Fruchtwechsel im Obstgarten - für gesunde Bäume und reiche Ernte

Fruchtwechsel im Obstgarten: Der Schlüssel zu gesunden Bäumen und reicher Ernte

Fruchtwechsel im Obstgarten ist eine altbewährte Methode, die nicht nur die Bodenfruchtbarkeit erhält, sondern auch die Erträge steigern kann. Als erfahrene Hobbygärtnerin habe ich die positiven Auswirkungen dieser Praxis selbst erlebt.

Wichtige Erkenntnisse zum Fruchtwechsel

  • Verbessert nachweislich die Bodenqualität und Nährstoffversorgung
  • Hilft, Krankheiten und Schädlingsbefall vorzubeugen
  • Steigert langfristig Erträge und verbessert die Fruchtqualität
  • Fördert das natürliche Gleichgewicht im Garten

Was versteht man unter Fruchtwechsel im Obstgarten?

Fruchtwechsel, auch als Fruchtfolge bekannt, beschreibt eine durchdachte Abfolge verschiedener Obstarten auf einer bestimmten Fläche. Dabei werden Bäume und Sträucher nach einigen Jahren umgesetzt oder durch andere Arten ersetzt. Diese Methode macht sich die unterschiedlichen Bedürfnisse und Einflüsse der Pflanzen auf den Boden zunutze.

Ein Blick in die Geschichte des Fruchtwechsels

Schon unsere Vorfahren erkannten die Vorteile des Fruchtwechsels. In der traditionellen Landwirtschaft war es gängige Praxis, Felder regelmäßig brach liegen zu lassen oder mit anderen Kulturen zu bestellen. Im Obstbau setzte sich diese Erkenntnis zwar erst später durch, aber heute wissen wir: Ein durchdachter Fruchtwechsel ist Gold wert für jeden Obstgarten.

Die Bedeutung des Fruchtwechsels im Obstgarten

Ein gut durchdachter Fruchtwechsel bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich:

Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit

Jede Obstart hat ihre eigenen Ansprüche an Nährstoffe und entzieht dem Boden bestimmte Mineralien. Durch Fruchtwechsel vermeiden wir eine einseitige Auslaugung. Zudem können tiefwurzelnde Bäume Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten nach oben befördern, was dem gesamten Garten zugutekommt.

Verminderung von Bodenmüdigkeit

Werden über Jahre hinweg dieselben Obstarten angebaut, kann es zur sogenannten Bodenmüdigkeit kommen. Der Boden ist dann regelrecht erschöpft und die Erträge gehen spürbar zurück. Fruchtwechsel beugt diesem Problem effektiv vor und hält den Boden vital.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingsbefall

Viele Schädlinge und Krankheitserreger haben sich auf bestimmte Obstarten spezialisiert. Durch regelmäßigen Wechsel entziehen wir ihnen buchstäblich den Boden unter den Füßen. In meinem eigenen Garten hatte ich einst Probleme mit hartnäckigem Apfelschorf. Nachdem ich einen konsequenten Fruchtwechsel eingeführt hatte, verschwand das Problem nahezu vollständig.

Optimale Nutzung der Nährstoffe

Verschiedene Obstarten verfügen über unterschiedliche Wurzelsysteme und erschließen so verschiedene Bodenbereiche. Ein wohlüberlegter Wechsel sorgt dafür, dass die Nährstoffe im gesamten Wurzelraum optimal genutzt werden können.

Steigerung der Erträge und Verbesserung der Fruchtqualität

All diese Faktoren tragen letztendlich zu gesünderen Pflanzen, höheren Erträgen und einer besseren Fruchtqualität bei. Meine langjährige Erfahrung zeigt deutlich: Nach einem durchdachten Fruchtwechsel schmecken die Äpfel aromatischer und die Ernte fällt in der Regel üppiger aus.

Zugegeben, Fruchtwechsel im Obstgarten erfordert etwas Planung und Geduld. Wer sich jedoch die Mühe macht und die Grundprinzipien beherzigt, wird mit einem vitalen Obstgarten und reichen Ernten belohnt. In den folgenden Abschnitten werden wir noch detaillierter auf die praktische Umsetzung eingehen.

Prinzipien des Fruchtwechsels im Obstgarten

Grundlagen der Fruchtfolge

Die Fruchtfolge im Obstgarten ist ein faszinierendes Konzept, das auf dem Anbau verschiedener Obstarten und -sorten auf derselben Fläche über die Jahre hinweg basiert. Ziel ist es, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und zu verbessern, während gleichzeitig Krankheiten und Schädlinge in Schach gehalten werden. Eine gut durchdachte Fruchtfolge berücksichtigt die unterschiedlichen Bedürfnisse und Eigenschaften der verschiedenen Obstarten und kann wahre Wunder bewirken.

Berücksichtigung verschiedener Wurzelsysteme

Ein entscheidender Aspekt des Fruchtwechsels ist die Beachtung unterschiedlicher Wurzelsysteme. Obstbäume und -sträucher haben faszinierende Unterschiede in ihren Wurzeltypen und -tiefen. Apfelbäume beispielsweise neigen zu flacheren Wurzeln als Birnbäume. Durch den cleveren Wechsel zwischen Pflanzen mit unterschiedlichen Wurzelsystemen wird der Boden in verschiedenen Tiefen durchwurzelt und gelockert. Das verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern fördert auch ein gesundes Bodenleben - ein wahres Paradies für Mikroorganismen!

Anpassung an Nährstoffbedürfnisse unterschiedlicher Obstarten

Jede Obstart hat ihre ganz eigenen Nährstoffanforderungen, fast wie individuelle Persönlichkeiten im Garten. Durch einen klugen Fruchtwechsel können wir diesen Bedürfnissen besser gerecht werden. Nach einer nährstoffzehrenden Obstart wie Apfel könnte man beispielsweise eine weniger anspruchsvolle Art wie Beerenobst anbauen. So wird eine ausgewogene Nährstoffnutzung gefördert und der Boden kann sich erholen - wie ein wohlverdienter Urlaub für unsere Erde.

Zeitliche Planung des Fruchtwechsels

Die zeitliche Komponente spielt beim Fruchtwechsel eine entscheidende Rolle. Kurzlebige Obstarten wie Erdbeeren können jährlich gewechselt werden, während bei Obstbäumen natürlich ein längerer Zeitraum eingeplant werden muss. Eine mögliche Strategie wäre, alle 15-20 Jahre die Standorte von Kernobst (z.B. Äpfel, Birnen) und Steinobst (z.B. Kirschen, Pflaumen) zu tauschen. Dazwischen können Beerensträucher oder Gemüsekulturen als Zwischennutzung dienen - eine Art Zwischenakt im großen Gartenschauspiel.

Praktische Umsetzung des Fruchtwechsels

Analyse des bestehenden Obstgartens

Bevor wir in die Umsetzung eines Fruchtwechsels starten, ist eine gründliche Analyse des vorhandenen Obstgartens unerlässlich. Dabei sollten wir folgende Aspekte unter die Lupe nehmen:

  • Alter und Zustand der bestehenden Obstbäume und -sträucher
  • Bodenbeschaffenheit und Nährstoffversorgung
  • Vorhandene Krankheiten oder Schädlingsprobleme
  • Mikroklimatische Bedingungen im Garten

Diese Informationen bilden das Fundament für einen effektiven Fruchtwechselplan. Je genauer wir hier sind, desto erfolgreicher wird unser Vorhaben.

Erstellung eines Rotationsplans

Basierend auf unserer Analyse können wir nun einen Rotationsplan erstellen. Dieser sollte flexibel sein und verschiedene Zeitspannen berücksichtigen. Ein Beispiel könnte so aussehen:

  • Jahr 1-5: Apfelbäume (die Klassiker im Obstgarten)
  • Jahr 6-8: Beerensträucher (z.B. Himbeeren, Johannisbeeren - für die Vielfalt)
  • Jahr 9-13: Steinobst (z.B. Kirschen - ein Traum für Naschkatzen)
  • Jahr 14-15: Gemüse oder Gründüngung zur Bodenregeneration (eine Auszeit für den Boden)

Dieser Plan lässt sich natürlich je nach Gartengröße und persönlichen Vorlieben anpassen. Die Kunst liegt darin, einen Plan zu entwickeln, der sowohl dem Garten als auch dem Gärtner Freude bereitet.

Auswahl geeigneter Obstarten und -sorten für die Rotation

Bei der Auswahl der Obstarten und -sorten für den Fruchtwechsel sollten wir verschiedene Faktoren berücksichtigen:

  • Klimatische Eignung für die Region (nicht jeder Obstbaum fühlt sich überall wohl)
  • Resistenzen gegen häufige Krankheiten und Schädlinge (robuste Sorten erleichtern die Pflege)
  • Wuchsform und Platzbedarf (damit sich niemand im Garten bedrängt fühlt)
  • Erntezeitpunkt (für eine kontinuierliche Versorgung über die Saison)
  • Persönliche Vorlieben und Verwertungsmöglichkeiten (was nützt der schönste Apfelbaum, wenn niemand Äpfel mag?)

Eine vielfältige Auswahl fördert nicht nur die Bodengesundheit, sondern erhöht auch die Biodiversität im Garten. Es macht einfach Spaß, verschiedene Obstarten zu kultivieren und zu beobachten, wie sie sich entwickeln.

Vorbereitung des Bodens für den Wechsel

Die Bodenvorbereitung ist entscheidend für einen erfolgreichen Fruchtwechsel. Folgende Maßnahmen haben sich in meiner langjährigen Erfahrung als besonders hilfreich erwiesen:

  • Gründliche Bodenuntersuchung und gegebenenfalls Nährstoffausgleich (der Boden ist schließlich die Basis für alles)
  • Lockern des Bodens, um Verdichtungen zu beseitigen (damit die Wurzeln Luft zum Atmen haben)
  • Einarbeiten von organischem Material wie Kompost oder Gründüngung (ein Festmahl für Bodenlebewesen)
  • Anpassung des pH-Werts, falls nötig (manche Obstarten mögen es sauer, andere eher basisch)

Eine gute Bodenvorbereitung schafft optimale Startbedingungen für die neuen Pflanzen und unterstützt den langfristigen Erfolg des Fruchtwechsels. Es ist wie bei einem Hausbau - das Fundament muss stimmen, damit alles andere darauf aufbauen kann.

Durch die konsequente Anwendung dieser Prinzipien und praktischen Schritte kann der Fruchtwechsel im Obstgarten erfolgreich umgesetzt werden. Das Ergebnis ist ein gesunder, produktiver Garten, der über viele Jahre hinweg reiche Ernte liefert. In meinem eigenen Garten habe ich die positiven Auswirkungen eines gut geplanten Fruchtwechsels immer wieder erlebt. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich der Garten von Jahr zu Jahr verändert und entwickelt - ein lebendiges Ökosystem, das uns mit köstlichen Früchten belohnt.

Fruchtwechsel-Methoden im Obstgarten: Kreative Ansätze für einen gesunden Boden

Im Laufe der Jahre habe ich verschiedene Fruchtwechsel-Strategien ausprobiert und möchte einige bewährte Methoden mit Ihnen teilen:

Die Kunst der Obstbaum-Rotation

Eine klassische Methode ist der Wechsel zwischen Kern- und Steinobst. Stellen Sie sich vor, Ihre Äpfel und Birnen tanzen alle paar Jahre einen Walzer mit Kirschen und Pflaumen! Dieser Tanz schont nicht nur den Boden, sondern hält auch hartnäckige Krankheiten in Schach.

Beerensträucher als Multitalente

Beerensträucher sind wahre Alleskönner im Fruchtwechsel. Sie haben ganz andere Ansprüche als Obstbäume und lassen sich wunderbar als Unterpflanzung oder in Zwischenräumen einsetzen. Meine Himbeeren und Johannisbeeren fühlen sich zwischen den Apfelbäumen richtig wohl und sorgen für zusätzliche Leckereien.

Zwischenkulturen: Mehr als nur Lückenfüller

In den Pausen zwischen den Hauptdarstellern können Zwischenkulturen wahre Wunder bewirken. Sie lockern den Boden und versorgen ihn mit Nährstoffen. Probieren Sie mal Klee oder Lupinen als Gründüngung – Ihr Boden wird es Ihnen danken!

Mischkultur: Ein bunter Obstgarten-Cocktail

Mischkulturen sind wie ein gut gemixter Cocktail: Die richtige Kombination macht's! Versuchen Sie doch mal, Hochstämme mit Halbstämmen und Beerensträuchern zu mixen. Das sieht nicht nur toll aus, sondern fördert auch die Artenvielfalt und hält Schädlinge natürlich in Schach.

Herausforderungen meistern: Wenn's mal nicht so rund läuft

Natürlich läuft beim Fruchtwechsel nicht immer alles glatt. Hier ein paar Herausforderungen, denen ich begegnet bin, und wie ich sie angegangen bin:

Wenn Obstbäume nicht umziehen wollen

Alte Obstbäume sind wie sture Großväter – sie wollen einfach nicht umziehen. Mein Tipp: Teilen Sie Ihren Garten in Bereiche ein und erneuern Sie diese nach und nach. Oder variieren Sie die Unterpflanzung, um den Boden zu entlasten. So bleiben die alten Herren stehen, und der Boden kommt trotzdem auf seine Kosten.

Platzprobleme? Kreativität ist gefragt!

In kleinen Gärten kann's schon mal eng werden. Versuchen Sie's mit Spalierobst oder Säulenobst – die sind wie Hochhäuser im Obstgarten. Oder denken Sie vertikal: Wandspaliere oder begrünte Dachflächen können wahre Platzwunder sein.

Dem Klimawandel trotzen

Der Klimawandel stellt uns Gärtner vor neue Herausforderungen. Flexible Pflanzzeiten und klimaangepasste Sorten sind hier der Schlüssel. In meinem Garten haben sich Tröpfchenbewässerung und ein paar gut platzierte Schattenspender als echte Lebensretter in Hitzesommern erwiesen.

Die Kostenfrage: Wenn der Geldbeutel mitredet

Zugegeben, ein Fruchtwechsel kann anfangs ins Geld gehen. Aber langfristig macht sich die Investition bezahlt. Um die Durststrecke zu überbrücken, setze ich gerne auf schnell tragende Sorten oder Beerensträucher. Die liefern schon Erträge, während die neuen Obstbäume noch in den Startlöchern stehen.

In meinem eigenen Garten habe ich besonders gute Erfahrungen mit der Integration von Beerensträuchern gemacht. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch echte Teamplayer zwischen den Obstbäumen. Und während die neu gepflanzten Bäume noch wachsen, versorgen mich die Beeren schon mit köstlichen Früchten.

Fruchtwechsel im Obstgarten ist wie ein spannendes Puzzle: Es braucht Planung, Geduld und manchmal auch einen kreativen Dreh. Aber glauben Sie mir, die Mühe lohnt sich! Ein gut durchdachtes System hält Ihren Boden fit, schützt vor Krankheiten und belohnt Sie langfristig mit reichen Ernten. Selbst in kleinen Gärten lassen sich mit etwas Fantasie tolle Lösungen finden. Also, lassen Sie uns gemeinsam den Obstgarten zum Tanzen bringen – Ihr Boden und Ihre Früchte werden es Ihnen danken!

Ergänzende Maßnahmen zur Unterstützung des Fruchtwechsels

Um den Fruchtwechsel im Obstgarten optimal zu unterstützen, gibt es einige wichtige ergänzende Maßnahmen, die uns Hobbygärtner begeistern können.

Bodenverbesserung durch organische Düngung

Eine Schlüsselmaßnahme ist die Bodenverbesserung durch organische Düngung. Kompost, Mulch oder gut verrotteter Mist können wahre Wunder für die Bodenstruktur bewirken und das Bodenleben regelrecht zum Tanzen bringen. Selbst hergestellter Kompost aus Gartenabfällen und Küchenresten ist nicht nur eine kostengünstige Option, sondern macht auch noch Spaß! Allerdings sollten wir auf die richtige Menge achten - zu viel des Guten kann die Nährstoffbalance durcheinanderbringen.

Förderung der Bodenbiologie

Die Förderung der Bodenbiologie ist faszinierend. Stellen Sie sich vor: Unter unseren Füßen tummeln sich Millionen von Mikroorganismen, Regenwürmer und andere Bodenlebewesen, die fleißig zur Bodenfruchtbarkeit beitragen. Gründüngung mit Leguminosen kann hier wahre Wunder bewirken. Und wer auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet, tut den kleinen Helfern unter der Erde einen großen Gefallen.

Bewässerungsmanagement im Fruchtwechselsystem

Ein kluges Bewässerungsmanagement ist Gold wert. Jede Obstart hat ihre eigenen Wasservorlieben - manche mögen's feucht, andere eher trocken. Eine Tröpfchenbewässerung kann hier sehr effektiv sein und hilft nebenbei noch, Wasser zu sparen. In meinem Garten hat sich das besonders in trockenen Sommern bewährt.

Integration von Nützlingen zur Schädlingsbekämpfung

Die Integration von Nützlingen zur natürlichen Schädlingsbekämpfung ist wie ein Festmahl für Naturfreunde. Nisthilfen für Vögel und Insekten sowie bunte Blühstreifen locken nicht nur nützliche Helfer an, sondern sehen auch noch wunderschön aus. In meinem Garten summt und brummt es den ganzen Sommer - ein wahres Paradies für Mensch und Tier!

Fallstudien und Erfahrungsberichte

Praktische Beispiele können unglaublich lehrreich sein. Hier einige spannende Fälle:

Erfolgreiche Fruchtwechsel-Beispiele aus der Praxis

Ein befreundeter Obstbauer aus Süddeutschland konnte durch konsequenten Fruchtwechsel den Befall mit Apfelschorf drastisch reduzieren. Er jonglierte geschickt zwischen Apfel-, Birnen- und Kirschbäumen und streute Beerensträucher dazwischen. Das Ergebnis? Gesündere Bäume und köstlicheres Obst! Ein anderer Gärtner verbesserte durch Fruchtwechsel und Gründüngung die Bodenqualität so sehr, dass er den Einsatz von Düngemitteln erheblich reduzieren konnte - gut für den Geldbeutel und die Umwelt!

Lehren aus gescheiterten Fruchtwechsel-Versuchen

Natürlich läuft nicht immer alles rund. Ein Hobbygärtner gestand mir, dass er es mit dem Wechseln zu eilig hatte. Seine Bäume kamen gar nicht zur Ruhe und konnten sich nicht richtig etablieren. Ein anderer unterschätzte den Kraftakt beim Umsetzen von Hochstämmen - das war eine schweißtreibende Angelegenheit! Solche Erfahrungen zeigen, wie wichtig eine gute Planung ist. Rom wurde schließlich auch nicht an einem Tag erbaut.

Zukunftsperspektiven für den Obstgarten

Der Fruchtwechsel im Obstgarten ist und bleibt ein Schlüssel für nachhaltige und ertragreiche Obstproduktion. Bodenverbesserung, cleveres Schädlingsmanagement und optimierte Nährstoffnutzung sind das A und O. In Zukunft könnten resistente Sorten und innovative Mischkultursysteme noch mehr an Bedeutung gewinnen. Und mit dem Klimawandel kommen ganz neue Herausforderungen auf uns zu. Da heißt es kreativ sein und die Fruchtwechselstrategien anpassen. Unser Ziel bleibt es, im Einklang mit der Natur gesundes und schmackhaftes Obst zu produzieren - eine spannende Aufgabe für uns Gartenliebhaber. Ich bin schon ganz gespannt, was die Zukunft noch bringen wird!

Tags: Obst
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Obst
Topseller
Produktbild von Sperli Zwergbanane SPERLIs Coco mit grünen Bananenpflanzen und Information zur Pflanzenart Zimmerpflanze mehrjährig ca. 150-200 cm kübelgeeignet sowie Markenlogo und Preisgruppe Sperli Zwergbanane SPERLI's Coco
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild der Kiepenkerl Melonenbirne Pepino mit reifen Früchten am Strauch und Produktinformationen bezüglich Anbau und Geschmack in deutscher Sprache. Kiepenkerl Melonenbirne Pepino
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Ananaskirsche Goldmurmel zeigt reife gelbe Früchte in Hüllblättern mit Firmenlogo und Hinweisen wie Gourmet-Küche kübelgeeignet und Größenangaben auf rustikalem Holzuntergrund. Sperli Ananaskirsche Goldmurmel
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Physalis Dulceria Saatgutverpackung mit demeter-Logo offenen Physalisfrüchten in einer Hand und Bio-Siegel
Culinaris BIO Physalis Dulceria
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Wassermelone Tigrimini F1 mit Angaben zu Sorte und Eigenschaften sowie Abbildungen einer ganzen und aufgeschnittenen Melone. Kiepenkerl Wassermelone Tigrimini, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Erdbeere Tresca mit reifen Erdbeeren und Verpackungsdesign für Profi-Line Saatgut samt Produktinformationen Kiepenkerl Erdbeere Tresca
Inhalt 1 Portion
4,39 € *
Produktbild von Sperli Birnenmelone Pepino mit reifen Früchten am Pflanzenzweig und Informationen zu Rarität sowie Freiland- und Kübeleignung. Sperli Birnenmelone Pepino
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Maracuja Passionsfrucht mit blühenden Blumen und grünen Früchten sowie Markenlogo und Produktinformationen auf Deutsch. Sperli Maracuja Passionsfrucht
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Passende Artikel
Produktbild von Gärtners Bio Obst + Gemüsedünger in einer 2,5kg Packung mit Abbildungen von Obst, Gemüse und Düngerkörnern sowie Angaben zur Anwendungsfläche und Anwendungszeitraum Gärtner's Bio Obst + Gemüsedünger 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (4,16 € * / 1 Kilogramm)
10,39 € *
Produktbild von Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittel in einer 250 ml Flasche mit grünem Etikett, Angaben zum Anteil von Recyclat, Abbildungen von Obst und Hinweis auf wissenschaftlich bestätigten Effekt. Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittel 250ml
Inhalt 0.25 Liter (41,96 € * / 1 Liter)
10,49 € *
Produktbild des COMPO BIO Obst- und Gemüsedünger in einem 2, 5, Liter Kanister mit Kennzeichnung als biologisches Produkt und Abbildungen von Obst und Gemüse. COMPO BIO Obst- und Gemüsedünger 2,5l Kanister
Inhalt 2.5 Liter (9,20 € * / 1 Liter)
22,99 € *
Produktbild von COMPO BIO Obst- und Gemüsedünger in einer 1 Liter Flasche mit Abbildungen von Obst und Gemüse sowie Produktinformationen auf Deutsch COMPO BIO Obst- und Gemüsedünger 1l
Inhalt 1 Liter
14,99 € *
Produktbild des MANNA Bio Obst und Beerendünger in einer 1kg Verpackung mit Abbildung von Beeren, Hinweisen zur Bodenaktivitätsförderung und Angaben zur Anwendung auf Deutsch und Italienisch. MANNA Bio Obst und Beerendünger 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
9,49 € *
Produktbild von Cuxin DCM Spezialdünger für Obst & Gemüse in einer 750g Packung mit Vegan-Label und verschiedenen abgebildeten Obst- und Gemüsesorten. Cuxin DCM Spezialdünger für Obst & Gemüse 750g
Inhalt 0.75 Kilogramm (10,39 € * / 1 Kilogramm)
7,79 € *
Produktbild von GreenPlan GP Obst und Beerendünger 2, 5, kg Verpackung mit Abbildung verschiedener Beeren und Informationen zu Gewicht, Anwendungsbereich und Granulatform des Düngemittels GreenPlan GP Obst und Beerendünger 2,5 kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (5,16 € * / 1 Kilogramm)
12,89 € *
Angebot
Produktbild der Florissa Mikroorganismen fuer Obst und Gemuese 1l Dosierflasche mit Angabe der Inhaltsstoffe und Anwendungshinweisen auf dem Etikett sowie der Bio-Kennzeichnung. Florissa Mikroorganismen für Obst- und Gemüse...
Inhalt 1 Liter
8,99 € * 13,49 € *