Futterrüben: Optimale Integration in die Fruchtfolge

Futterrüben in der Fruchtfolge: Ein wichtiger Baustein für nachhaltige Landwirtschaft

Futterrüben spielen eine bedeutende Rolle in der modernen Landwirtschaft. Ihre Einbindung in die Fruchtfolge bietet zahlreiche Vorteile für Boden und Ertrag, die oft unterschätzt werden.

Futterrüben im Ackerbau: Mehr als nur Viehfutter

  • Fördern die Bodenstruktur
  • Durchbrechen Krankheitszyklen
  • Verbessern die Gesamtproduktivität
  • Unterstützen die Biodiversität

Die Bedeutung von Futterrüben in der Landwirtschaft

Futterrüben, auch als Runkelrüben bekannt, sind weitaus mehr als nur eine Nahrungsquelle für Vieh. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Landwirtschaft. Ihr tiefreichendes Wurzelsystem lockert den Boden auf natürliche Weise und verbessert dessen Struktur. Zudem sind sie wahre Nährstoffsammler und hinterlassen nach der Ernte einen gut versorgten Boden für die Folgefrucht.

In meiner langjährigen Erfahrung als Gärtnerin habe ich beobachtet, wie der erste Anbau von Futterrüben nicht nur eine reichhaltige Ernte brachte, sondern im Folgejahr auch zu einer deutlichen Verbesserung der Bodenqualität führte.

Vorteile der Integration von Futterrüben in die Fruchtfolge

Die Aufnahme von Futterrüben in die Fruchtfolge bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich:

  • Verbesserung der Bodenstruktur durch tiefreichende Wurzeln
  • Unterbrechung von Krankheits- und Schädlingszyklen
  • Erhöhung der biologischen Vielfalt im Ackerbau
  • Steigerung der Gesamtproduktivität des Anbausystems

Besonders beeindruckend finde ich die Wirkung von Futterrüben als natürliche 'Bodenlockerer'. Nach einem Jahr mit Futterrüben ist der Boden oft so locker, dass die Folgekultur geradezu darin 'schwimmt'.

Grundlagen der Fruchtfolge

Definition und Zweck der Fruchtfolge

Die Fruchtfolge beschreibt die zeitliche Abfolge verschiedener Kulturpflanzen auf demselben Feld. Sie ist ein Grundprinzip des nachhaltigen Ackerbaus und dient dazu, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und zu verbessern, Krankheiten und Schädlinge zu reduzieren sowie Erträge zu stabilisieren.

Allgemeine Prinzipien einer ausgewogenen Fruchtfolge

Eine gut durchdachte Fruchtfolge berücksichtigt folgende Aspekte:

  • Wechsel zwischen Blatt- und Halmfrüchten
  • Abwechslung von Tief- und Flachwurzlern
  • Ausgewogene Nährstoffbilanz
  • Berücksichtigung von Haupt-, Zwischenfrüchten und Gründüngung

Meine langjährige Praxis hat gezeigt, dass eine klug geplante Fruchtfolge entscheidend für einen gesunden Boden und stabile Erträge ist. Es ist wie ein Tanz mit der Natur - man muss die richtigen Schritte kennen und im richtigen Rhythmus bleiben.

Charakteristika von Futterrüben

Botanische Eigenschaften

Futterrüben (Beta vulgaris subsp. vulgaris) gehören zur Familie der Fuchsschwanzgewächse. Sie zeichnen sich durch große, fleischige Wurzeln und ein kräftiges Blattwerk aus. Die Pflanzen können je nach Sorte Höhen von 30 bis 60 cm erreichen, wobei die Wurzeln teilweise bis zu 30 cm aus dem Boden ragen können.

Nährstoffbedarf und Bodenfruchtbarkeit

Futterrüben haben einen hohen Nährstoffbedarf, insbesondere an Stickstoff, Kalium und Bor. Sie bevorzugen tiefgründige, humusreiche Böden mit guter Wasserversorgung. Durch ihren intensiven Wurzelgang tragen sie zur Verbesserung der Bodenstruktur bei und hinterlassen nach der Ernte einen gut durchlüfteten Boden.

Wachstumszyklus und Anbauzeit

Der Anbau von Futterrüben erstreckt sich über eine Vegetationsperiode von etwa 6 bis 7 Monaten. Die Aussaat erfolgt in der Regel von Mitte April bis Anfang Mai, sobald der Boden ausreichend erwärmt ist. Die Ernte findet je nach Region und Witterung von Oktober bis November statt.

Ich erinnere mich noch lebhaft an meine erste Futterrübenernte. Es war ein kühler Oktobertag, und ich war verblüfft über die Größe und das Gewicht der Rüben. Einige waren so gewaltig, dass ich sie kaum alleine aus dem Boden ziehen konnte!

Die Integration von Futterrüben in die Fruchtfolge erfordert zwar etwas Planung und Arbeit, aber die Vorteile für den Boden und die Gesamtproduktivität des Betriebs sind beträchtlich. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Futterrüben zu einem wertvollen Bestandteil jedes nachhaltigen Ackerbausystems werden.

Futterrüben in der Fruchtfolge: Ein vielseitiges Kraftpaket

Der ideale Platz für Futterrüben

Futterrüben sind wahre Multitalente in der Fruchtfolge und verdienen einen gut durchdachten Platz. Meiner Erfahrung nach gedeihen sie besonders prächtig nach Getreide, das den Boden geradezu perfekt vorbereitet. Stellen Sie sich vor, wie die Futterrüben nach Wintergerste oder -weizen förmlich aufblühen! Als Vorfrucht sind sie übrigens ein Segen für viele Feldfrüchte - sie lockern den Boden auf und halten das Unkraut in Schach.

Wer macht den besten Vorläufer?

Wenn es um die Vorfrucht für Futterrüben geht, haben sich einige echte Favoriten herauskristallisiert:

  • Wintergetreide (Weizen, Gerste, Roggen) - wahre Bodenverbesserer
  • Sommergetreide - nicht zu unterschätzen
  • Kartoffeln - hinterlassen einen lockeren Boden
  • Leguminosen (Erbsen, Bohnen) - echte Stickstofflieferanten

Besonders nach Leguminosen scheinen die Futterrüben regelrecht aufzublühen - der im Boden angereicherte Stickstoff kommt ihnen wie gerufen.

Und wer profitiert am meisten von Futterrüben?

Nach der Futterrübenernte ist vor der nächsten Kultur. Besonders dankbar zeigen sich:

  • Sommergetreide (Hafer, Sommergerste) - sie lieben den früh geräumten Acker
  • Mais - nutzt die Nährstoffreste optimal
  • Winterraps - profitiert von der guten Bodenstruktur
  • Kartoffeln - gedeihen prächtig im gelockerten Boden

Ich habe beobachtet, wie Sommergetreide nach Futterrüben geradezu explodiert - ein faszinierender Anblick!

Futterrüben anbauen: Tipps und Tricks

Den Boden auf Vordermann bringen

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Bodenvorbereitung. Im Herbst empfehle ich eine gründliche Tiefenlockerung - das verschafft den Wurzeln Luft zum Atmen. Im Frühjahr heißt es dann: Feinkrümelig muss es sein! Ein gut abgesetztes Saatbett sorgt dafür, dass die Samen optimal Kontakt zum Boden haben.

Aussaat: Timing ist alles

Die Futterrüben-Aussaat ist eine Frage des richtigen Zeitpunkts. Sobald der Boden mindestens 5°C warm ist - meist zwischen Mitte April und Anfang Mai - kann es losgehen. Ich säe etwa 2-3 cm tief, mit einem Reihenabstand von 45-50 cm. Je nach Sorte und gewünschter Dichte bringen wir 80.000 bis 100.000 Samen pro Hektar aus.

Pflege: Aufmerksamkeit zahlt sich aus

Nach der Aussaat beginnt die spannende Phase der Pflege:

  • Unkrautbekämpfung: In den ersten Wochen ist Wachsamkeit gefragt - mechanisch oder chemisch, je nach Vorliebe.
  • Düngung: Futterrüben sind echte Nährstoff-Gourmets. Eine Grunddüngung vor der Saat und gelegentliche Kopfdüngungen halten sie bei Laune.
  • Bewässerung: In Trockenperioden sind sie für jeden Tropfen dankbar.
  • Pflanzenschutz: Regelmäßige Kontrollgänge helfen, Probleme früh zu erkennen und zu behandeln.

Ernte: Der krönende Abschluss

Die Erntezeit im Oktober oder November ist immer wieder ein Highlight. Moderne Maschinen machen die Arbeit zum Kinderspiel, aber auch die Handarbeit hat ihren Reiz. Wichtig ist, die Rüben behutsam zu behandeln - Verletzungen machen sie anfällig für Fäulnis. Eine gründliche Reinigung von Erde verbessert die Lagerfähigkeit enorm.

Für die Lagerung gilt: kühl und trocken ist das A und O. Bei richtiger Behandlung halten sich die Rüben erstaunlich lange. Regelmäßige Kontrollen während der Lagerung haben sich bewährt - so lassen sich potenzielle Probleme früh erkennen.

Futterrüben in der Fruchtfolge sind wie ein Booster für den Boden. Mit der richtigen Planung und Pflege können sie wahre Wunder bewirken. In meinen Jahren als Gärtnerin habe ich immer wieder gestaunt, wie positiv sich Futterrüben auf die gesamte Bodenfruchtbarkeit auswirken. Es ist, als würden sie dem Boden neues Leben einhauchen!

Die Vorteile von Futterrüben in der Fruchtfolge: Ein Blick hinter die Kulissen

Wie Futterrüben den Boden auf Vordermann bringen

Es ist faszinierend zu beobachten, wie Futterrüben regelrecht als natürliche Bodenverbesserer fungieren. Ihre Wurzeln, die tief in den Boden eindringen, wirken wie kleine Pflüge. Sie lockern nicht nur die oberen Schichten, sondern dringen auch in tiefere Regionen vor, die sonst oft vernachlässigt werden. Das Resultat? Ein Boden, der besser atmet und Wasser speichert. Nach der Ernte hinterlassen die Rüben zudem organisches Material, das dem Boden zusätzlich guttut. Ich habe schon oft gesehen, wie Felder nach einem Jahr mit Futterrüben geradezu aufblühen – es ist, als hätten sie eine Verjüngungskur hinter sich!

Futterrüben als natürliche Krankheits- und Schädlingsbekämpfer

Ein weiterer Pluspunkt, den man nicht unterschätzen sollte, ist die Fähigkeit der Futterrüben, Krankheits- und Schädlingszyklen zu durchbrechen. Da sie zu einer anderen Pflanzenfamilie gehören als viele gängige Ackerkulturen, stellen sie für viele Schädlinge und Krankheitserreger eine Art Sackgasse dar. Das kann den Druck auf nachfolgende Kulturen erheblich mindern – ein Effekt, den ich in meiner langjährigen Praxis immer wieder beobachten konnte.

Ein Festmahl für die Natur

Wer Futterrüben anbaut, lädt die Natur quasi zum Festmahl ein. Die Blüten sind wahre Magneten für Insekten, besonders für unsere fleißigen Bienen. Und haben Sie schon einmal ein Rübenfeld im Sommer beobachtet? Es wimmelt nur so von verschiedenen Vogelarten, die sich an Insekten und Samen gütlich tun. Diese gesteigerte Biodiversität trägt dazu bei, ein natürliches Gleichgewicht im Agrarökosystem herzustellen – ein faszinierendes Schauspiel, das ich jedes Jahr aufs Neue genieße.

Futterrüben als Produktivitätsbooster

Wenn es um die Steigerung der Gesamtproduktivität geht, spielen Futterrüben eine echte Schlüsselrolle. Sie liefern nicht nur beeindruckende Mengen an Futtermasse, sondern hinterlassen auch einen Boden, der für die nachfolgenden Kulturen bestens vorbereitet ist. Ich habe oft erlebt, wie Felder nach einem Jahr mit Futterrüben regelrecht aufblühten und die Erträge in den Folgejahren deutlich anstiegen. Es ist, als würden die Rüben dem Boden neues Leben einhauchen!

Herausforderungen und Lösungen beim Anbau von Futterrüben: Aus der Praxis für die Praxis

Die Schattenseiten des Rübenanbaus

Natürlich ist nicht alles eitel Sonnenschein beim Anbau von Futterrüben. Es gibt durchaus einige Herausforderungen, die es zu meistern gilt:

  • Der Arbeitsaufwand bei Aussaat und Ernte kann beträchtlich sein
  • Manche Schädlinge, wie die lästige Rübenfliege, haben es besonders auf die Rüben abgesehen
  • Es besteht die Gefahr, dass Nährstoffe, vor allem Stickstoff, ausgewaschen werden
  • Die schweren Erntemaschinen können den Boden verdichten

Clevere Ansätze für erfolgreichen Rübenanbau

Zum Glück gibt es für jedes Problem eine Lösung. Hier sind einige Strategien, die sich in meiner Erfahrung bewährt haben:

  • Der Einsatz moderner Aussaat- und Erntetechnik kann wahre Wunder bewirken und die Arbeit erheblich erleichtern
  • Eine gut durchdachte Fruchtfolge hilft, den Schädlingsdruck in Schach zu halten
  • Die Düngung sollte genau auf den Bedarf der Pflanzen und die Bodenverhältnisse abgestimmt werden
  • Bodenschonende Reifen oder Gleisketten bei der Ernte können helfen, Verdichtungen zu minimieren

Integrierter Pflanzenschutz: Der Schlüssel zum Erfolg

Ein Ansatz, der sich in meiner Praxis besonders bewährt hat, ist der integrierte Pflanzenschutz. Dabei geht es darum, verschiedene Maßnahmen clever zu kombinieren:

  • Die Wahl resistenter Sorten kann viele Probleme von vornherein vermeiden
  • Blühstreifen am Feldrand locken Nützlinge an, die wiederum Schädlinge in Schach halten
  • Pheromonfallen helfen, das Schädlingsaufkommen im Auge zu behalten
  • Pflanzenschutzmittel kommen nur gezielt und reduziert zum Einsatz, wenn es wirklich nötig ist

Mit diesen Strategien lassen sich die Herausforderungen im Futterrübenanbau gut bewältigen. Es erfordert zwar etwas Planung und Aufmerksamkeit, aber die Vorteile dieser vielseitigen Kultur in der Fruchtfolge sind es definitiv wert. In meinen Jahren als Gärtnerin habe ich immer wieder gestaunt, wie positiv sich Futterrüben auf den gesamten Betrieb auswirken können – sie sind wirklich ein Multitalent im Feld!

Wirtschaftliche Aspekte des Futterrübenanbaus: Lohnt sich der Aufwand?

Der Anbau von Futterrüben kann durchaus wirtschaftlich interessant sein, aber wie so oft steckt der Teufel im Detail. Eine gründliche Kosten-Nutzen-Analyse ist unerlässlich, um einschätzen zu können, ob sich der Anbau für den eigenen Betrieb rechnet.

Was kostet der Spaß?

Beim Futterrübenanbau kommen einige Kostenfaktoren zusammen:

  • Saatgut (nicht gerade ein Schnäppchen, aber Qualität zahlt sich aus)
  • Düngemittel (unsere Rüben sind echte Nährstoff-Gourmets)
  • Pflanzenschutz (manchmal leider notwendig)
  • Maschinenkosten für Bodenbearbeitung, Aussaat und Ernte (hier schlägt die Technik zu Buche)
  • Arbeitszeit (nicht zu unterschätzen!)

Interessanterweise variieren die Kosten je nach Betriebsgröße, Anbaumethode und Region. Kleinere Betriebe haben es oft schwerer, da sie nicht von Skaleneffekten profitieren können wie die 'großen Jungs'.

Was kommt unterm Strich raus?

Futterrüben können beeindruckende Erträge von 80 bis 120 Tonnen pro Hektar liefern - nicht schlecht, oder? Der wirtschaftliche Nutzen hängt aber stark davon ab, wie man die Ernte verwertet:

  • Direktverfütterung an Rinder oder Schweine (sozusagen vom Feld auf den Tisch)
  • Verkauf an andere Landwirte (wenn man selbst keine Tiere hat)
  • Nutzung zur Biogasproduktion (Energie aus der Rübe, wer hätte das gedacht?)

In der Rinderhaltung können Futterrüben echte Alleskönner sein: Sie senken die Futterkosten und können sogar die Milchleistung steigern. Bei der Schweinemast tragen sie zu einer besseren Fleischqualität bei - ein Pluspunkt für Feinschmecker!

Wohin mit der Ernte?

Die Vermarktung von Futterrüben ist meist eine regionale Angelegenheit. Besonders gute Chancen hat man in Gebieten mit intensiver Tierhaltung - da sind die Rüben heiß begehrt. Auch der Verkauf an Biogasanlagen kann sich lohnen, wobei man hier die Transportkosten im Auge behalten sollte. Nichts ist frustrierender, als wenn der Gewinn auf der Straße liegen bleibt!

Blick in die Kristallkugel: Zukunftsperspektiven für Futterrüben

Futterrüben haben durchaus das Zeug dazu, in der modernen Landwirtschaft eine Rolle zu spielen. Aber wie sieht diese Zukunft konkret aus?

Hightech auf dem Rübenacker

Die Technik macht auch vor dem Rübenfeld nicht Halt. Einige spannende Entwicklungen zeichnen sich ab:

  • Präzisionslandwirtschaft zur optimalen Düngung und Bewässerung (jede Rübe bekommt, was sie braucht)
  • Automatisierte Unkrautbekämpfung durch Roboter (die kleinen Helfer machen Unkräutern das Leben schwer)
  • Drohnen zur Überwachung des Pflanzenbestands (Adleraugen aus der Luft)

Diese Innovationen könnten die Arbeit deutlich erleichtern und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren. Win-win, würde ich sagen!

Grüner wird's nicht: Futterrüben in nachhaltigen Systemen

Futterrüben passen erstaunlich gut in nachhaltige Anbausysteme:

  • Ihre tiefen Wurzeln sind wahre Bodenverbesserer
  • Sie lockern enge Fruchtfolgen auf und bringen Abwechslung ins Spiel
  • Bei cleverer Anbautechnik können sie sogar Erosion reduzieren
  • Möglicherweise binden sie sogar CO2 im Boden - ein kleiner Beitrag zum Klimaschutz

In Zeiten des Klimawandels punkten Futterrüben mit ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenverhältnisse. Das könnte in Zukunft Gold wert sein!

Futterrüben: Ein altes Gewächs mit Zukunft?

Die Integration von Futterrüben in moderne Fruchtfolgen hat durchaus Potenzial. Ihre positiven Eigenschaften für Boden und Tierfütterung machen sie zu einer interessanten Option für Betriebe, die in die Zukunft denken. Dennoch sollte jeder Landwirt für sich abwägen, ob der Anbau zu den eigenen Betriebszielen und -bedingungen passt. Es gibt kein Patentrezept, das für alle funktioniert.

Wer sich für den Anbau entscheidet, sollte ein paar Dinge beachten:

  • Den Boden genau unter die Lupe nehmen (die Rüben werden es danken)
  • Die Fruchtfolge clever gestalten (Abwechslung macht das Leben spannend)
  • Moderne Anbautechniken nutzen (wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit)
  • Regionale Vermarktungsmöglichkeiten ausloten (manchmal liegt das Gute so nah)

Mit der richtigen Herangehensweise können Futterrüben echte Multitalente sein: Sie verbessern die Bodengesundheit, optimieren die Tierernährung und tragen zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe bei. Wer weiß, vielleicht erleben wir bald eine Renaissance dieses traditionellen Futtergewächses in einer modernen, zukunftsorientierten Landwirtschaft. Die Rübe ist tot, es lebe die Rübe!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Futterrübe
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 15 g mit Darstellung der gelben walzenförmigen Rüben und Verpackungsinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 15 g
Inhalt 0.015 Kilogramm (192,67 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Futterrübe Eckdorot mit roten Rüben und Beschriftung, Aussaatanleitung und Hinweisen zu Massenertragsrübe und hohem Futterwert. Sperli Futterrübe Eckdorot
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0, 5, kg mit Abbildung gelber Futterrüben auf Holzuntergrund und Packungsangaben in deutscher Sprache. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (29,98 € * / 1 Kilogramm)
14,99 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot in einer 0, 5, kg-Packung mit Abbildung der roten walzenförmigen Rüben und Informationen zu Typ und Masse auf Deutsch. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (17,98 € * / 1 Kilogramm)
8,99 € * 14,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 1 kg mit drei gelben walzenförmigen Rüben und einem MEGA-PACK-Siegel auf der Verpackung. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
27,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 1 kg mit Abbildung großer roter Rüben und dem Hinweis Mega Pack sowie Produktinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
27,99 € *
Produktbild der Kiepenkerl Futterruebe Eckdorot Verpackung mit 0, 2, kg Inhalt und Abbildung der roten Rueben sowie Informationen zu Ernteertrag und Lagerfaehigkeit. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 0,2 kg
Inhalt 0.2 Kilogramm (29,45 € * / 1 Kilogramm)
5,89 € *
Produktbild der Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb Verpackung mit Angaben zum Inhalt von 0, 2, kg für circa 3.000 Pflanzen und Bildern der Rüben. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0,2 kg
Inhalt 0.2 Kilogramm (29,45 € * / 1 Kilogramm)
5,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 35g zeigt rote walzenförmige Runkelrüben und Verpackungsinformationen mit der Aufschrift Vorteilspack Inhalt ca 600 Pflanzen. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 35 g
Inhalt 0.035 Kilogramm (125,43 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 35 g mit Darstellung der gelben Runkelrüben auf Holzhintergrund und Verpackungsinformationen für circa 600 Pflanzen. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 35 g
Inhalt 0.035 Kilogramm (125,43 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 15 g mit Abbildung von roten, walzenförmigen Runkelrüben und Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 15 g
Inhalt 0.015 Kilogramm (192,67 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Sperli Futterrübe Eckdorot mit roten Rüben und Beschriftung, Aussaatanleitung und Hinweisen zu Massenertragsrübe und hohem Futterwert. Sperli Futterrübe Eckdorot
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0, 5, kg mit Abbildung gelber Futterrüben auf Holzuntergrund und Packungsangaben in deutscher Sprache. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (29,98 € * / 1 Kilogramm)
14,99 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot in einer 0, 5, kg-Packung mit Abbildung der roten walzenförmigen Rüben und Informationen zu Typ und Masse auf Deutsch. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (17,98 € * / 1 Kilogramm)
8,99 € * 14,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 1 kg mit drei gelben walzenförmigen Rüben und einem MEGA-PACK-Siegel auf der Verpackung. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
27,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 1 kg mit Abbildung großer roter Rüben und dem Hinweis Mega Pack sowie Produktinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
27,99 € *
Produktbild der Kiepenkerl Futterruebe Eckdorot Verpackung mit 0, 2, kg Inhalt und Abbildung der roten Rueben sowie Informationen zu Ernteertrag und Lagerfaehigkeit. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 0,2 kg
Inhalt 0.2 Kilogramm (29,45 € * / 1 Kilogramm)
5,89 € *
Produktbild der Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb Verpackung mit Angaben zum Inhalt von 0, 2, kg für circa 3.000 Pflanzen und Bildern der Rüben. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0,2 kg
Inhalt 0.2 Kilogramm (29,45 € * / 1 Kilogramm)
5,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 35g zeigt rote walzenförmige Runkelrüben und Verpackungsinformationen mit der Aufschrift Vorteilspack Inhalt ca 600 Pflanzen. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 35 g
Inhalt 0.035 Kilogramm (125,43 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 35 g mit Darstellung der gelben Runkelrüben auf Holzhintergrund und Verpackungsinformationen für circa 600 Pflanzen. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 35 g
Inhalt 0.035 Kilogramm (125,43 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 15 g mit Abbildung von roten, walzenförmigen Runkelrüben und Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 15 g
Inhalt 0.015 Kilogramm (192,67 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *