Gefüllte frühe Tulpen: Prachtvolle Frühlingsboten pflegen

Gefüllte frühe Tulpen: Prachtvolle Frühlingsboten für Ihre Vase

Gefüllte frühe Tulpen verzaubern mit üppigen Blüten und leuchtenden Farben. Lassen Sie uns ihre Besonderheiten und Pflege als Schnittblumen näher betrachten.

Frühlingszauber in der Vase: Wichtige Aspekte gefüllter früher Tulpen

  • Blütezeit von März bis April
  • Dichte, üppige Blüten in vielfältigen Farben
  • Ideale Schnittblumen für prachtvolle Arrangements
  • Sorgfältige Pflege für längere Haltbarkeit in der Vase
  • Erntezeitpunkt und Schnitttechnik beeinflussen die Qualität maßgeblich

Gefüllte frühe Tulpen als beliebte Schnittblumen

In den letzten Jahren haben sich gefüllte frühe Tulpen zu wahren Lieblingen unter den Schnittblumen entwickelt. Ihre vollen, vielblättrigen Blüten verleihen Blumensträußen eine besondere Opulenz. Als einer der ersten Frühlingsboten bringen sie nach dem oft grauen Winter eine willkommene Farbenpracht und Lebendigkeit in unsere Wohnräume.

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Strauß gefüllter Tulpen. An einem trüben Märztag arrangierte ich diese leuchtenden Schönheiten in der Vase. Es war erstaunlich, wie sie sofort eine frühlingshafte Atmosphäre im ganzen Raum verbreiteten und meine Stimmung hoben.

Besonderheiten und Vorteile

Was gefüllte frühe Tulpen so besonders macht, sind ihre mehrfachen Blütenblattkreise. Diese verleihen ihnen ein deutlich üppigeres Aussehen im Vergleich zu einfachen Tulpen. Zudem überraschen sie mit einer beeindruckenden Farbvielfalt - von zarten Pastelltönen bis hin zu kräftigen, leuchtenden Farben ist alles dabei.

Ein weiterer Pluspunkt ist ihre bemerkenswerte Haltbarkeit als Schnittblume. Bei richtiger Pflege können sie bis zu zwei Wochen in der Vase frisch bleiben. Das macht sie zu idealen Kandidaten für längerfristige Dekorationen oder besondere Anlässe.

Charakteristika gefüllter früher Tulpen

Blütenform und -farben

Die Blüten gefüllter früher Tulpen erinnern oft an kleine Pfingstrosen - eine charmante Eigenschaft, die sie von anderen Tulpenarten abhebt. Statt der üblichen sechs Blütenblätter besitzen sie 20 bis 60 Blütenblätter, die dicht aneinander liegen. Diese Fülle verleiht ihnen ein ganz besonderes, fast schon luxuriöses Aussehen.

Das Farbspektrum dieser Tulpen ist wirklich beeindruckend: Von reinem Weiß über zartes Rosa und kräftiges Rot bis hin zu Gelb, Orange und sogar Violett ist alles vertreten. Besonders faszinierend finde ich die zweifarbigen Sorten mit geflammten oder gestreiften Blütenblättern - sie sind wahre Hingucker in jedem Arrangement.

Blütezeit (März bis April)

Gefüllte frühe Tulpen gehören zu den ersten Frühlingsboten, die uns mit ihrer Blütenpracht erfreuen. Je nach Witterung beginnt ihre Blütezeit bereits Anfang März und kann bis in den April hinein andauern. In kälteren Regionen oder bei einem späten Frost kann sich die Blüte natürlich etwas verzögern - die Natur lässt sich eben nicht immer genau vorhersagen.

Diese frühe Blütezeit macht sie zu besonders beliebten Schnittblumen. Sie bieten oft eine der ersten Möglichkeiten, frische Blumen aus dem eigenen Garten in die Vase zu bringen - ein Moment, auf den viele Gartenliebhaber sehnsüchtig warten.

Größe und Wuchsform

In der Regel erreichen gefüllte frühe Tulpen eine Höhe von 30 bis 40 cm. Ihre Stiele sind erfreulich kräftig und stabil, was sie zu idealen Kandidaten für Vasensträuße macht. Die Blüten selbst können einen beeindruckenden Durchmesser von 8 bis 10 cm erreichen - das sind wahre Blickfänge!

Im Garten bilden sie oft kompakte Gruppen, was sie auch für Beete und Rabatten äußerst attraktiv macht. Als Schnittblumen lassen sie sich wunderbar mit anderen Frühlingsblühern kombinieren. Ich persönlich liebe es, sie mit zarten Narzissen oder filigranen Zweigen zu arrangieren - die Kontraste sind einfach zauberhaft.

Ernte und Vorbereitung

Optimaler Erntezeitpunkt

Der richtige Zeitpunkt für die Ernte gefüllter früher Tulpen ist entscheidend für ihre Haltbarkeit in der Vase. Am besten schneidet man sie, wenn sich die Knospen bereits farbig zeigen, aber noch geschlossen sind. In diesem Stadium haben die Blüten genügend Reserven, um sich in der Vase vollständig zu öffnen und ihre volle Pracht zu entfalten.

Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Ernten Sie Ihre Tulpen am frühen Morgen oder am späten Abend, wenn die Temperaturen kühler sind. So sind die Pflanzen gut mit Wasser versorgt und halten sich in der Vase deutlich länger.

Richtige Schnitttechnik

Für einen sauberen Schnitt empfehle ich, eine scharfe, saubere Gartenschere zu verwenden. Schneiden Sie die Stiele schräg an, um die Aufnahmefläche für Wasser zu vergrößern. Ein Schrägschnitt von etwa 45 Grad hat sich als besonders günstig erwiesen.

Entfernen Sie alle Blätter, die später unter Wasser stehen würden, um Fäulnis zu vermeiden. Lassen Sie jedoch mindestens ein Blatt am Stiel, da dies zur Wasseraufnahme beiträgt und die Tulpen frischer aussehen lässt.

Behandlung direkt nach dem Schnitt

Unmittelbar nach dem Schnitt sollten die Tulpen in kühles Wasser gestellt werden. Ein Trick, den ich oft anwende und der sich bewährt hat: Wickeln Sie die Tulpen für etwa eine Stunde in Papier ein und stellen Sie sie bis zur Hälfte der Stiellänge ins Wasser. Das hilft nicht nur, die Stiele gerade zu halten, sondern unterstützt auch eine bessere Wasseraufnahme.

Fügen Sie dem Wasser etwas Blumenfrisch hinzu, um die Haltbarkeit zu verlängern. Alternativ können Sie auch eine Prise Zucker ins Wasser geben, was die Tulpen mit zusätzlicher Energie versorgt. Ich habe beide Methoden ausprobiert und finde, dass sie beide gut funktionieren - probieren Sie aus, was Ihnen besser gefällt.

Mit diesen Tipps zur Ernte und Vorbereitung schaffen Sie beste Voraussetzungen, um lange Freude an Ihren gefüllten frühen Tulpen zu haben. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über die optimale Pflege in der Vase - bleiben Sie dran, es lohnt sich!

Gefüllte frühe Tulpen: Verwöhnprogramm für die Vase

Wer möchte nicht, dass die prachtvollen gefüllten frühen Tulpen möglichst lange ihre Schönheit in der Vase entfalten? Mit ein paar einfachen Tricks gelingt es, die Blütenpracht dieser Frühlingsboten zu verlängern.

Die passende Vase finden

Für unsere gefüllten Schönheiten eignen sich am besten hohe, schlanke Vasen. Diese geben den Stielen den nötigen Halt und verhindern, dass die üppigen Blütenköpfe zu sehr überhängen. Ein guter Richtwert: Die Vase sollte etwa halb so hoch sein wie die Tulpen selbst.

Wasser marsch - aber richtig!

Frisches, kühles Wasser ist für Tulpen in der Vase das A und O. Füllen Sie die Vase aber nur zu etwa einem Drittel. Zu viel des Guten lässt die Stiele schneller faulen - und das wollen wir ja vermeiden.

Temperatur-Check

Tulpen mögen's kühl - nicht nur draußen im Garten, sondern auch in der Vase. Zimmertemperatur oder sogar etwas kühler ist perfekt. Warmes Wasser bringt die Blüten zwar schneller zum Aufgehen, verkürzt aber leider auch ihre Lebensdauer.

Frisches Wasser - happy Tulpen

Alle paar Tage freuen sich die Tulpen über frisches Wasser. Dabei empfiehlt es sich, die Vase gleich mit auszuspülen. So verhindern wir, dass sich Bakterien breitmachen. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Ein Spritzer Essig ins Wasser wirkt wahre Wunder gegen unerwünschte Mikroorganismen.

Ein Leckerli für die Blumen

Schnittblumennahrung ist sozusagen das Vitaminpräparat für unsere Tulpen. Sie versorgt sie mit wichtigen Nährstoffen und verlängert ihre Haltbarkeit. Wer gerade keine zur Hand hat - kein Problem! Eine Prise Zucker tut's auch. Das gibt den Blumen einen kleinen Energieschub.

Welke Blüten? Nein danke!

Regelmäßiges 'Putzen' hält den Strauß frisch und attraktiv. Entfernen Sie welke Blüten und Blätter vorsichtig mit einer sauberen Schere. Das sieht nicht nur besser aus, sondern beugt auch Fäulnis vor.

Der perfekte Platz für Ihre Tulpen

Mit dem richtigen Standort können Sie die Lebensdauer Ihrer gefüllten frühen Tulpen deutlich verlängern. Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihren Frühlingsboten ein optimales Zuhause bieten:

Cool bleiben

Tulpen fühlen sich bei Temperaturen zwischen 15 und 18 Grad Celsius am wohlsten. Eine kühle Fensterbank mit Nordausrichtung wäre ideal. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe zu Heizungen - die Tulpen werden es Ihnen danken!

Licht, aber bitte mit Maß

Obwohl unsere Tulpen Kühle lieben, brauchen sie dennoch ausreichend Licht. Ein heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung ist perfekt. Zu wenig Licht kann dazu führen, dass sich die Stiele auf der Suche nach Helligkeit verbiegen - und das sieht dann doch etwas seltsam aus.

Kein Platz für Turbulenzen

Unsere gefüllten frühen Tulpen sind etwas empfindlich, wenn's um Zugluft geht. Stellen Sie die Vase nicht in die Nähe von Fenstern oder Türen, die häufig geöffnet werden. Auch Ventilatoren und Klimaanlagen sind keine guten Nachbarn für unsere Frühlingsblüher.

Mit diesen Tipps zur Pflege und dem richtigen Standort können Sie sich lange an der Pracht Ihrer gefüllten frühen Tulpen erfreuen. Bedenken Sie aber, dass jede Tulpensorte ihre eigenen kleinen Marotten haben kann. Beobachten Sie Ihre Blumen und passen Sie die Pflege bei Bedarf an. So bleibt Ihr farbenfroher Frühlingsgruß möglichst lange erhalten und zaubert Ihnen täglich ein Lächeln ins Gesicht.

Die Lebensdauer von Tulpen verlängern: Kleine Tricks, große Wirkung

Gefüllte frühe Tulpen sind wahre Frühlingsboten, die mit ihrer Farbenpracht unsere Herzen erwärmen. Damit wir möglichst lange Freude an diesen Schönheiten haben, gibt es ein paar bewährte Methoden, ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Frische Schnitte für durstigen Stiele

Ein Geheimtipp ist das regelmäßige Nachschneiden der Stiele. Etwa alle zwei bis drei Tage sollten Sie einen Zentimeter vom unteren Ende schräg abschneiden. Dies ermöglicht den Tulpen, besser Wasser aufzunehmen. Verwenden Sie dafür eine saubere, scharfe Schere - gequetschte Stiele sind für unsere Blumen eher kontraproduktiv.

Vorsicht vor Ethylen: Der unsichtbare Feind

Ethylen, ein Pflanzenhormon, beschleunigt die Alterung unserer Blumen. Deshalb gilt: Halten Sie Ihre Tulpen von reifem Obst fern, besonders von Äpfeln. Diese sind wahre Ethylen-Produzenten und könnten die Lebensdauer Ihrer Tulpen verkürzen. Auch welke Blüten und Blätter sollten entfernt werden - sie geben ebenfalls Ethylen ab.

Nächtlicher Kurzurlaub an kühlen Orten

Tulpen mögen es kühl - fast wie wir Menschen im Hochsommer. Über Nacht können Sie die Vase an einen kühlen Ort stellen. Ein ungeheizter Raum oder sogar das Freie (sofern es frostfrei ist) sind ideal. Die niedrigeren Temperaturen verlangsamen den Stoffwechsel der Blumen und schenken ihnen so ein längeres Leben.

Gefüllte frühe Tulpen: Perfekte Teamplayer im Blumenstrauß

So schön gefüllte frühe Tulpen auch alleine sind - in Kombination mit anderen Frühlingsblumen entfalten sie oft erst ihre volle Pracht. Hier ein paar Ideen für gelungene Arrangements:

Die perfekten Begleiter

Zu gefüllten frühen Tulpen gesellen sich besonders gern:

  • Narzissen: Sie blühen zur gleichen Zeit und ergänzen sich farblich wunderbar.
  • Ranunkeln: Ihre vielblättrigen Blüten harmonieren prächtig mit den gefüllten Tulpen.
  • Hyazinthen: Ihr intensiver Duft ist die perfekte Ergänzung zum visuellen Genuss der Tulpen.
  • Zweige von Forsythien oder Kirschblüten: Sie lockern das Arrangement auf und verleihen ihm eine natürliche Note.

 

Farbspiele: Von harmonisch bis kontrastreich

Bei der Farbauswahl sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Einige Kombinationen, die sich bewährt haben:

  • Sanfte Pastelltöne: Zartrosa Tulpen mit cremefarbenen Ranunkeln für einen Hauch von Romantik
  • Mutige Kontraste: Knallrote Tulpen mit weißen Narzissen - ein echter Hingucker
  • Ton-in-Ton: Verschiedene Tulpensorten in Abstufungen einer Farbe für einen eleganten Look

 

Das Timing: Nicht alle Blumen ticken gleich

Ein wichtiger Aspekt bei der Kombination verschiedener Blumen ist ihre unterschiedliche Haltbarkeit. Während gefüllte frühe Tulpen etwa 5-7 Tage in der Vase stehen, können Narzissen bis zu 10 Tage frisch bleiben. Planen Sie dies bei der Zusammenstellung ein und ergänzen Sie den Strauß gegebenenfalls nach einigen Tagen mit frischen Blumen. So bleibt Ihr Arrangement lange attraktiv.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die unterschiedliche Haltbarkeit von Schnittblumen manchmal überraschend sein kann. Bei einem Strauß mit Tulpen und Narzissen standen die Narzissen noch in voller Blüte, als die Tulpen schon welkten. Seitdem achte ich darauf, Blumen mit ähnlicher Lebensdauer zu kombinieren oder den Strauß nach und nach zu erneuern. Es ist fast wie ein kleines Puzzle, bei dem man immer wieder neue Teile einfügen kann, um das Gesamtbild frisch und lebendig zu halten.

Wenn's mal nicht so läuft: Herausforderungen bei gefüllten frühen Tulpen

Selbst mit der besten Pflege können diese Frühlingsboten manchmal zickig sein. Keine Sorge, das ist normal! Hier ein paar typische Stolpersteine und wie wir sie umschiffen können:

Blüten machen schlapp

Manchmal welken die Blüten früher als erwartet, obwohl wir uns alle Mühe geben. Oft sind zu warme Temperaturen oder Zugluft die Übeltäter. Ein kühlerer Platz ohne direkte Sonne und fern von der Heizung kann Wunder wirken. Regelmäßiges Nachschneiden der Stiele und frisches Wasser sind ebenfalls hilfreich.

Krumme Stiele (der sogenannte Gravitropismus)

Gelegentlich wachsen die Stiele wie Korkenziehern aus der Vase. Das nennt man Gravitropismus - klingt kompliziert, ist aber einfach die Reaktion der Pflanze auf die Schwerkraft. Ein Tipp: Drehen Sie die Vase täglich ein bisschen. So wachsen die Stiele schön gerade nach oben.

Zu schnelles Aufblühen

Manchmal sind unsere Tulpen etwas zu eifrig und öffnen ihre Knospen im Eiltempo. Schuld sind meist zu warme Temperaturen. Ein nächtlicher Kurzurlaub an einem kühlen Ort, wie dem Badezimmer, kann hier helfen. Tagsüber dürfen sie dann wieder ins Wohnzimmer zurück.

Nachhaltigkeit: Was tun, wenn die Blütezeit vorbei ist?

Auch wenn die Pracht vorüber ist, müssen unsere Tulpen nicht im Müll landen. Es gibt clevere Möglichkeiten, sie weiter zu nutzen:

Ab auf den Kompost

Verblühte Tulpen sind perfektes Kompostmaterial. Einfach die Pflanzenteile etwas zerkleinern und ab auf den Komposthaufen damit. So schließt sich der Nährstoffkreislauf und wir tun nebenbei noch etwas Gutes für unseren Garten.

Tulpenwasser - flüssiges Gold für Zimmerpflanzen

Das Wasser aus der Tulpenvase ist zu schade zum Wegschütten. Es steckt noch voller Nährstoffe, über die sich unsere Zimmerpflanzen freuen. Also einfach die anderen Topfpflanzen damit gießen - die werden es uns danken!

Frühlingszauber mit gefüllten frühen Tulpen

Gefüllte frühe Tulpen sind wahre Frühlingsboten, die uns mit ihrer Pracht erfreuen. Mit den richtigen Pflegetricks halten sie lange in der Vase und zaubern ein Lächeln auf unser Gesicht. Besonders wichtig sind die richtige Wasserversorgung, ein kühler Standort und regelmäßiges Nachschneiden der Stiele. Und selbst wenn mal etwas nicht nach Plan läuft - oft reichen schon kleine Anpassungen in der Pflege, um unsere blühenden Freunde wieder auf Kurs zu bringen. Sogar nach der Blütezeit können die Tulpen noch nützlich sein, sei es als Kompost oder als Nährstoffquelle für andere Pflanzen. So verlängern wir die Freude an diesen wunderschönen Frühlingsblumen ein Stückchen weiter.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Gefüllte frühe Tulpen
Topseller
Produktbild mit intensiv roten, gefüllten frühen Tulpen Pamplona, Informationen zur Eignung für Kübel und Blütezeit im April sowie dem Logo von Sperli. Sperli Gefüllte Frühe Tulpe Pamplona
Inhalt 7 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
3,49 € *
Produktbild von Sperli gefüllte frühe Tulpe Monsella mit Nahaufnahme der gelb-roten Blüten und Verpackungsinformationen. Sperli Gefüllte Frühe Tulpe Monsella
Inhalt 7 Stück (0,56 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Sperli Premium Gefüllte Frühe Tulpe Monte Orange mit Nahaufnahme der orangeroten Blüten und Verpackungsdetails auf Deutsch. Sperli Premium Gefüllte Frühe Tulpe Monte Orange
Inhalt 7 Stück (0,56 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Sperli Premium Gefüllte Frühe Tulpe Foxtrot mit Infos zu Pflanzzeit und Höhe sowie Darstellung der rosa gefüllten Blüten. Sperli Premium Gefüllte Frühe Tulpe Foxtrot
Inhalt 10 Stück (0,39 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Sperli Gefüllte Frühe Tulpen Mischung Verpackung mit blühenden Tulpen in verschiedenen Farben und Informationen zur Bepflanzung und Blütezeit in deutscher Sprache. Sperli Gefüllte Frühe Tulpen Mischung
Inhalt 10 Stück (0,49 € * / 1 Stück)
4,89 € *
Produktbild von Sperli Gefüllte Frühe Tulpe Willem van Oranje mit orangen Blüten vor weiß blühenden Pflanzen und Steinmauer inklusive Verpackungsdesign und Hinweisen auf Blühzeit sowie Eignung für Pflanzkübel. Sperli Gefüllte Frühe Tulpe Willem van Oranje
Inhalt 10 Stück (0,39 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Sperli Premium Gefüllte Frühe Tulpe Margarita mit Nahaufnahme der blühenden pinken Tulpe und Verpackungsdesign mit Produktinformationen und Logo Sperli Premium Gefüllte Frühe Tulpe Margarita
Inhalt 7 Stück (0,56 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild der Sperli Premium Gefüllte Frühe Tulpe Palmyra mit dunkelroten Blüten und Verpackungsdetails auf Deutsch Sperli Premium Gefüllte Frühe Tulpe Palmyra
Inhalt 7 Stück (0,56 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Gefüllte frühe Tulpe Monsella mit einer gelb-roten Blüte im Vordergrund und Produktbezeichnung sowie Logo des Herstellers. Kiepenkerl Gefüllte frühe Tulpe Monsella
Inhalt 5 Stück (0,78 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl mit gefüllten frühen Tulpen Peach Blossom in Rosa vor einem unscharfen Hintergrund mit Pflanzanleitungssymbolen. Kiepenkerl Gefüllte frühe Tulpe Peach Blossom
Inhalt 10 Stück (0,39 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild einer roten gefüllten frühen Tulpe namens Pamplona aus der Kiepenkerl Profi-Line Serie mit Verpackungsdesign und Pflanzinformationen. Kiepenkerl Profi-Line Gefüllte frühe Tulpe...
Inhalt 7 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
3,49 € *
Produktbild Kiepenkerl Gefüllte frühe Tulpe Monte Carlo mit gelben Blüten und Verpackungsinformationen im Vordergrund Kiepenkerl Gefüllte frühe Tulpe Monte Carlo
Inhalt 7 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
3,49 € *
Passende Artikel
Produktbild von ReNatura Schnittblumen 275g mit farbenfrohen Blumenillustrationen und Produktbeschreibung in deutscher Sprache. ReNatura Schnittblumen 275g
Inhalt 0.275 Kilogramm (46,87 € * / 1 Kilogramm)
12,89 € *
Produktbild von Sperli Maxi Triumph-Tulpen Jimmy Mix mit einer Darstellung roter und orange Tulpen samt Logo und Pflegehinweisen. Sperli Maxi Triumph-Tulpen Jimmy Mix
Inhalt 12 Stück (0,41 € * / 1 Stück)
4,89 € *
Produktbild von Sperli Maxi Tulpen Rosentulpen-Mischung mit gefüllten spätblühenden Tulpen in verschiedenen Rottönen vor einem Gartenzaun mit Markierungstafel und Produktlogo Sperli Maxi Tulpen Rosentulpen-Mischung
Inhalt 12 Stück (0,46 € * / 1 Stück)
5,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl gefranste Tulpe Golddust mit Nahaufnahme der rot-gelben Blüte und Verpackungsdesign samt Herstellerlogo und Pflanzinformationen. Kiepenkerl Gefranste Tulpe Golddust
Inhalt 7 Stück (0,56 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Lilienblütige Tulpe Ballerina mit leuchtend orangen Blüten und Verpackungsinformationen. Kiepenkerl Lilienblütige Tulpe Ballerina
Inhalt 7 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
3,49 € *
Produktbild der Kiepenkerl Viridiflora-Tulpe Hollywood mit roten geöffneten Blüten und Informationen zu Pflanzzeit und Wuchshöhe Kiepenkerl Viridiflora-Tulpe Hollywood
Inhalt 7 Stück (0,56 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kaufmanniana-Tulpe Stresa mit gelb-roten Blüten und Informationen zu Blütezeit, Wuchshöhe und Packungsinhalt. Kiepenkerl Kaufmanniana-Tulpe Stresa
Inhalt 7 Stück (0,56 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Greigii-Tulpe Toronto mit roten Blüten und Pflegehinweisen auf der Verpackung. Kiepenkerl Greigii-Tulpe Toronto
Inhalt 7 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
3,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Triumph-Tulpe Deshima mit Nahaufnahme einer roten Tulpe und Verpackungsinformationen zu Pflanzzeit und Wuchshöhe Kiepenkerl Triumph-Tulpe Deshima
Inhalt 7 Stück (0,41 € * / 1 Stück)
2,89 € *