Gemüse richtig gießen und düngen: Ernten Sie üppige Erträge

Gemüsegarten-Oase: Der Schlüssel zu üppiger Ernte

Ein gesunder Gemüsegarten beginnt mit der richtigen Pflege. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Pflanzen optimal mit Wasser und Nährstoffen versorgen.

Grüner Daumen leicht gemacht: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Gießen Sie morgens oder abends, um Verdunstung zu minimieren
  • Beachten Sie die Wurzeltiefe: Flachwurzler brauchen häufigeres Gießen
  • Mulchen Sie, um Feuchtigkeit zu speichern
  • Passen Sie die Wassermenge an Wachstumsphasen an
  • Achten Sie auf Anzeichen von Über- oder Unterwässerung

Die Kunst des richtigen Gießens: Grundlagen für üppiges Gemüse

Wer kennt das nicht? Man steht im Garten, Gießkanne in der Hand, und fragt sich: 'Wieviel Wasser brauchen meine Pflanzen eigentlich?' Die richtige Bewässerung ist tatsächlich eine Wissenschaft für sich - aber keine Sorge, mit ein paar Grundregeln klappt's auch bei Ihnen!

Wasser-Qualität: Nicht jeder Tropfen ist gleich

Stellen Sie sich vor, Sie würden jeden Tag nur Limonade trinken - nicht gerade gesund, oder? Ähnlich geht es unseren Gemüsepflanzen. Sie bevorzugen weiches bis mittelhärtes Wasser. Regenwasser ist ideal, aber auch Leitungswasser tut's in den meisten Fällen. Vorsicht bei sehr kalkhaltigem Wasser - das kann langfristig den Boden versauern.

Die Temperatur spielt ebenfalls eine Rolle. Eiskaltes Wasser direkt aus der Leitung kann für die Pflanzen ein regelrechter Schock sein. Lassen Sie das Wasser am besten eine Weile in der Gießkanne stehen, damit es sich erwärmen kann. Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken!

Timing ist alles: Wann ist die beste Zeit zum Gießen?

Früher Vogel fängt den Wurm - das gilt auch fürs Gießen. Der beste Zeitpunkt ist morgens, kurz nach Sonnenaufgang. So haben die Pflanzen den ganzen Tag Zeit, das Wasser aufzunehmen, bevor die Sonne es verdunsten lässt. Keine Frühaufsteherin? Kein Problem! Der frühe Abend ist die zweitbeste Option. Vermeiden Sie es jedoch, in der prallen Mittagssonne zu gießen - das Wasser verdunstet schneller, als die Pflanzen es aufnehmen können.

SOS vom Gemüsebeet: Warnsignale erkennen

Unsere grünen Freunde können nicht sprechen, aber sie senden uns dennoch klare Signale. Bei Wassermangel werden die Blätter schlaff und hängen herab. Manche Pflanzen, wie Tomaten, rollen ihre Blätter ein, um Verdunstung zu reduzieren. Wird's zu viel des Guten, zeigen sich oft gelbe Blätter oder sogar Fäulnis an Wurzeln und Stängeln.

Ein einfacher Test: Stecken Sie Ihren Finger etwa 5 cm tief in die Erde. Fühlt es sich trocken an? Zeit zum Gießen! Ist der Boden noch feucht, können Sie getrost warten.

Gießtechniken: Wurzelgießen vs. Überkopfgießen

Stellen Sie sich vor, Sie würden beim Duschen nur Ihren Kopf nass machen - nicht sehr effektiv, oder? Ähnlich verhält es sich bei Pflanzen. Beim Wurzelgießen bringen Sie das Wasser direkt dorthin, wo es gebraucht wird: zu den Wurzeln. Das spart nicht nur Wasser, sondern beugt auch Pilzkrankheiten vor, die feuchtes Laub lieben.

Überkopfgießen kann in bestimmten Situationen sinnvoll sein, etwa um Staub von den Blättern zu waschen oder bei sehr trockener Luft. Generell gilt aber: Wurzelgießen ist effizienter und schonender für die Pflanzen.

Jede Pflanze hat ihren eigenen Durst: Wasserbedarf verschiedener Gemüsesorten

Im Gemüsegarten ist es wie in einer WG - jeder Mitbewohner hat seine eigenen Bedürfnisse. Während manche Pflanzen regelrechte Wasserschlucker sind, kommen andere mit weniger aus. Lernen wir die verschiedenen Typen kennen!

Flachwurzler: Die durstigen Gesellen

Salat und Radieschen sind wie Teenager - sie brauchen ständige Aufmerksamkeit, zumindest was's Wasser angeht. Ihre Wurzeln reichen nur etwa 20-30 cm tief, weshalb sie schnell austrocknen. Gießen Sie diese Pflanzen häufiger, dafür aber weniger intensiv. Ein guter Trick: Mulchen Sie den Boden um die Pflanzen herum. Das hält die Feuchtigkeit länger im Boden und spart Ihnen so manchen Gang mit der Gießkanne.

Mitteltiefwurzler: Die Allrounder

Tomaten und Paprika sind die Goldlöckchen unter den Gemüsepflanzen - nicht zu viel, nicht zu wenig, sondern genau richtig muss es sein. Ihre Wurzeln reichen 50-60 cm tief. Gießen Sie diese Pflanzen gründlich, aber lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen. Das fördert ein tiefes Wurzelwachstum und macht die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Trockenperioden.

Tiefwurzler: Die Wassersucher

Karotten und Kartoffeln sind wie erfahrene Taucher - sie können tief gehen, um an Wasser zu kommen. Mit Wurzeln, die bis zu einem Meter tief reichen, sind sie echte Überlebenskünstler. Diese Pflanzen brauchen seltener Wasser, dafür aber intensiver. Ein gründliches Wässern einmal pro Woche reicht meist aus.

Flexibel bleiben: Wassermenge an Wachstumsphasen anpassen

Pflanzen sind wie wir Menschen - in verschiedenen Lebensphasen haben sie unterschiedliche Bedürfnisse. Junge Setzlinge brauchen regelmäßige, aber sanfte Bewässerung, um ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln. Während der Blüte und Fruchtbildung steigt der Wasserbedarf deutlich an. In der Reifezeit können Sie die Wassergaben reduzieren - das fördert oft sogar die Geschmacksentwicklung, besonders bei Tomaten.

Beobachten Sie Ihre Pflanzen genau und passen Sie die Wassermenge entsprechend an. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gefühl dafür, wann Ihre grünen Schützlinge Durst haben. Und vergessen Sie nicht: Jeder Garten ist anders. Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung und lokales Klima spielen eine große Rolle. Experimentieren Sie ruhig ein bisschen - Ihre Pflanzen werden es Ihnen mit einer reichen Ernte danken!

Bewässerungsmethoden und -systeme für optimales Gemüsewachstum

Jeder Hobbygärtner weiß: Wasser ist das A und O für ein üppiges Gemüsebeet. Doch wie bringt man's am besten an die Wurzel? Schauen wir uns mal die gängigsten Methoden an.

Manuelle Bewässerung: Der Klassiker im Garten

Gießkanne und Gartenschlauch - so bewässern die meisten von uns. Klar, es ist zeitaufwendig, aber man hat's in der Hand. Wörtlich! Man spürt den Boden, sieht jede Pflanze und merkt sofort, wenn was nicht stimmt. Mein Tipp: Gießen Sie morgens oder abends, wenn's kühler ist. Das Wasser verdunstet dann nicht so schnell.

Tröpfchenbewässerung: Sparsam und effektiv

Hier liegt ein Schlauch mit kleinen Löchern direkt an den Pflanzen. Das Wasser 'tröpfelt' langsam und gezielt dorthin, wo's gebraucht wird. Super wassersparend und die Blätter bleiben trocken - das mögen viele Gemüsesorten. Allerdings ist die Anschaffung nicht ganz billig.

Sprinklersysteme: Für große Flächen

Praktisch für größere Gärten, aber nicht gerade sparsam. Das Wasser verteilt sich großflächig - gut für Rasen, weniger ideal für empfindliches Gemüse. Und an heißen Tagen verdunstet viel, bevor es überhaupt den Boden erreicht.

Selbstbewässernde Systeme: Clever für Balkon und Terrasse

Perfekt für Stadtgärtner! Diese Töpfe haben einen Wasservorrat, aus dem sich die Pflanzen nach Bedarf bedienen. Ideal für den Urlaub oder wenn man mal keine Zeit hat. Aber Vorsicht: Auch hier kann's zur Überwässerung kommen, wenn man nicht aufpasst.

Grundlagen des Düngens: Mehr als nur 'Futter' für's Gemüse

Düngen ist wie Kochen - mit den richtigen Zutaten wird alles besser. Aber was braucht unser Gemüse denn nun genau?

Hauptnährstoffe (N-P-K): Das Herzstück jedes Düngers

N steht für Stickstoff, P für Phosphor und K für Kalium. Stickstoff sorgt für saftiges Grün und Wachstum. Phosphor stärkt die Wurzeln und fördert die Blütenbildung. Kalium macht die Pflanzen widerstandsfähiger. Je nach Gemüseart und Wachstumsphase braucht's mal mehr von dem einen, mal mehr vom anderen.

Sekundäre Nährstoffe und Spurenelemente: Die heimlichen Helden

Magnesium, Calcium, Schwefel und Co. - klingt nach Chemieunterricht, oder? Aber genau diese 'Kleinigkeiten' machen oft den Unterschied zwischen 'okay' und 'wow' aus. Zum Beispiel brauchen Tomaten viel Calcium, sonst bekommen sie schnell Blütenendfäule.

Organische vs. synthetische Dünger: Natur oder Labor?

Organische Dünger wie Kompost oder Hornspäne geben die Nährstoffe langsam ab und verbessern nebenbei die Bodenstruktur. Synthetische Dünger wirken schneller, können aber bei falscher Anwendung die Pflanzen 'verbrennen'. Ich persönlich setze auf eine Mischung - je nachdem, was gerade gebraucht wird.

Bodenanalyse und pH-Wert: Der Schlüssel zum Erfolg

Bevor man wild drauflos düngt, sollte man wissen, was der Boden schon hat und was ihm fehlt. Eine Bodenanalyse gibt Aufschluss. Genauso wichtig ist der pH-Wert. Die meisten Gemüsesorten mögen's leicht sauer bis neutral (pH 6-7). Ist der Boden zu sauer oder zu alkalisch, können die Pflanzen manche Nährstoffe gar nicht aufnehmen - egal wie viel man düngt.

Düngerbedarf verschiedener Gemüsesorten: Jedes Gemüse isst anders

Genau wie wir Menschen haben auch Pflanzen unterschiedliche Vorlieben, wenn's ums Essen geht. Manche sind richtige Vielfraße, andere eher Kostverächter.

Starkzehrer: Die Gourmets unter den Gemüsen

Tomaten und Kohl sind echte Nährstoff-Schluckspechte. Sie brauchen viel Dünger, besonders Stickstoff. Aber Vorsicht: Zu viel des Guten führt bei Tomaten zu viel Blattwerk und wenig Früchten. Bei Kohl kann's zu lockeren Köpfen führen. Also: Regelmäßig, aber mit Maß füttern!

Mittelzehrer: Die Allrounder im Beet

Karotten und Zucchini sind da schon genügsamer. Sie kommen mit einer mittleren Düngergabe gut zurecht. Bei Karotten führt zu viel Stickstoff sogar zu 'beinigen' Wurzeln - nicht gerade appetitlich. Zucchini dagegen freuen sich über eine Extra-Portion Kalium für knackige Früchte.

Schwachzehrer: Die Asketen unter den Gemüsen

Bohnen und Erbsen sind echte Selbstversorger. Dank ihrer Knöllchenbakterien an den Wurzeln können sie sich den Stickstoff aus der Luft holen. Clever, oder? Zu viel Dünger macht sie sogar faul - sie produzieren dann weniger Hülsen. Ein bisschen Phosphor und Kalium reicht völlig.

Anpassung der Düngermenge an Wachstumsphasen

Junge Pflanzen brauchen anders als reife. In der Wachstumsphase ist mehr Stickstoff gefragt, zur Blüte und Fruchtbildung eher Phosphor und Kalium. Mein Tipp: Beobachten Sie Ihre Pflanzen genau. Gelbe Blätter? Vielleicht fehlt Stickstoff. Lila Verfärbungen? Könnte an Phosphormangel liegen. Mit der Zeit entwickelt man ein Gespür dafür.

Letztendlich ist Gärtnern wie eine Beziehung - es braucht Zeit, Geduld und manchmal auch ein bisschen Bauchgefühl. Aber wenn man's richtig macht, wird man mit einer reichen Ernte belohnt. Und was gibt's Schöneres, als sein eigenes Gemüse zu ernten?

Düngemethoden für optimales Gemüsewachstum

Gründüngung: Der natürliche Bodenverbesserer

Gründüngung ist eine clevere Methode, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern und gleichzeitig seine Struktur zu verbessern. Pflanzen wie Lupinen, Klee oder Phacelia werden zwischen den Gemüsekulturen angebaut und später in den Boden eingearbeitet. Das bringt nicht nur Stickstoff in den Boden, sondern lockert ihn auch auf und fördert das Bodenleben.

Kompostierung: Gold für den Garten

Kompost ist der Kraftstoff für jeden Gemüsegarten. Er liefert nicht nur Nährstoffe, sondern verbessert auch die Bodenstruktur und das Wasserhaltevermögen. Für einen guten Kompost mischt man grüne (stickstoffreich) und braune (kohlenstoffreich) Materialien im Verhältnis 1:3. Nach etwa 6-12 Monaten ist der Kompost reif und kann als Mulch oder eingearbeitet verwendet werden.

Flüssigdünger: Schnelle Hilfe für hungrige Pflanzen

Flüssigdünger sind ideal für eine schnelle Nährstoffgabe. Brennnesseljauche ist ein bewährtes Hausmittel: Frische Brennnesseln werden mit Wasser übergossen und nach zwei Wochen Gärung verdünnt als Dünger eingesetzt. Auch gekaufter organischer Flüssigdünger kann bei Bedarf eingesetzt werden, besonders bei Starkzehrern wie Tomaten oder Kürbissen.

Blattdüngung: Direkte Nährstoffaufnahme

Bei der Blattdüngung werden die Nährstoffe direkt über die Blätter aufgenommen. Das ist besonders bei Spurenelementen wie Eisen oder Magnesium sinnvoll. Am besten früh morgens oder abends sprühen, wenn die Spaltöffnungen geöffnet sind. Vorsicht: Zu hoch konzentrierte Lösungen können die Blätter verbrennen.

Natürliche Bodenverbesserung für üppiges Gemüse

Mulchen: Der Geheimtipp für gesunde Böden

Mulchen ist eine geniale Methode, um Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken. Rasenschnitt, Stroh oder Laub eignen sich hervorragend. Eine 5-10 cm dicke Schicht reicht aus. Bonus: Der Mulch zersetzt sich langsam und gibt dabei Nährstoffe ab.

Fruchtfolge und Mischkultur: Clever kombiniert

Eine durchdachte Fruchtfolge beugt Bodenmüdigkeit vor. Stark-, Mittel- und Schwachzehrer sollten sich abwechseln. Mischkulturen nutzen den Platz optimal aus und schützen sich gegenseitig vor Schädlingen. Klassiker sind Möhren mit Zwiebeln oder Tomaten mit Basilikum.

Effektive Mikroorganismen (EM) im Garten

EM sind eine Mischung nützlicher Bakterien und Pilze, die das Bodenleben aktivieren. Sie können als Gießlösung oder Blattspray angewendet werden. EM fördern die Humusbildung, verbessern die Nährstoffverfügbarkeit und stärken die Pflanzen gegen Krankheiten.

Spezielle Bedürfnisse beliebter Gemüsesorten

Tomaten: Durstige Diven mit Hunger

Tomaten sind echte Nährstoffschlucker. Sie brauchen regelmäßige Wassergaben, aber Staunässe ist ihr Tod. Zu Beginn der Saison ist ein stickstoffbetonter Dünger wichtig, später sollte mehr Kalium gegeben werden. Ein Tipp: Gießen Sie Tomaten immer von unten, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Gurken: Feuchtigkeit und Nährstoffe im Gleichgewicht

Gurken lieben es feucht, aber nicht nass. Ein gleichmäßig feuchter Boden und regelmäßige Düngergaben sind das A und O. Mulchen hilft, die Feuchtigkeit zu halten. Gurken sind Starkzehrer und benötigen alle 2-3 Wochen eine Portion Kompost oder organischen Dünger.

Salate: Knackig dank richtiger Pflege

Salate mögen es kühl und feucht. Sie brauchen weniger Nährstoffe als andere Gemüse, aber regelmäßige Wassergaben sind wichtig. Zu viel Stickstoff führt zu lockerem Wuchs. Ein Tipp: Gießen Sie morgens, damit die Blätter bis zum Abend abtrocknen können.

Wurzelgemüse: Balancierte Versorgung für gesunde Knollen

Karotten, Pastinaken und Co. brauchen einen lockeren, steinfreien Boden. Zu viel Stickstoff führt zu üppigem Blattwerk auf Kosten der Wurzeln. Kalium und Phosphor sind wichtiger. Regelmäßiges Hacken und moderate Wassergaben fördern das Wurzelwachstum.

Mit diesen Tipps und Tricks für die richtige Düngung und Pflege Ihres Gemüsegartens sind Sie bestens gerüstet für eine reiche Ernte. Denken Sie daran: Jede Pflanze hat ihre eigenen Bedürfnisse. Beobachten Sie Ihr Gemüse genau und passen Sie Ihre Pflege entsprechend an. So werden Sie bald die Früchte Ihrer Arbeit ernten können - im wahrsten Sinne des Wortes!

Probleme meistern und nachhaltig gärtnern

Nährstoffmängel erkennen und beheben

Manchmal zeigen unsere Gemüsepflanzen deutliche Anzeichen, dass etwas nicht stimmt. Gelbe Blätter, verkümmertes Wachstum oder braune Flecken können auf Nährstoffmängel hindeuten. Bei Stickstoffmangel werden die unteren Blätter zuerst gelb. Kaliumdefizit zeigt sich durch braune Blattränder. Magnesiummangel erkennt man an gelben Blättern mit grünen Adern. Um diese Probleme zu beheben, ist eine ausgewogene Düngung wichtig. Kompost oder spezielle organische Dünger können hier Abhilfe schaffen.

Staunässe und Bodenverdichtung in den Griff bekommen

Zu viel Wasser im Boden kann genauso schädlich sein wie zu wenig. Bei Staunässe faulen die Wurzeln und die Pflanzen kümmern. Um das zu vermeiden, sollten wir den Boden regelmäßig lockern. Eine Grabegabel eignet sich hervorragend dafür. Auch das Einarbeiten von grobem Kompost oder Sand kann die Bodenstruktur verbessern. In besonders problematischen Fällen hilft eine Drainage oder das Anlegen von Hochbeeten.

Anpassung an extreme Wetterbedingungen

Der Klimawandel stellt uns Gärtner vor neue Herausforderungen. Bei Hitze und Trockenheit ist Mulchen das A und O. Eine dicke Schicht aus Grasschnitt oder Stroh hält die Feuchtigkeit im Boden. Auch das Gießen am frühen Morgen oder späten Abend hilft, Wasserverluste zu minimieren. Bei Starkregen können Abdeckungen aus Vlies oder Folie die empfindlichen Pflanzen schützen. Und wer auf robuste, heimische Sorten setzt, hat oft weniger Probleme mit Wetterextremen.

Den Gemüsegarten nachhaltig gestalten

Clever Wasser sparen

Wasser ist kostbar, deshalb sollten wir damit sorgsam umgehen. Regenwasser zu sammeln ist ein guter Anfang. Große Tonnen oder unterirdische Zisternen speichern das Nass für trockene Zeiten. Tröpfchenbewässerung bringt das Wasser genau dorthin, wo es gebraucht wird - zu den Wurzeln. Und wer seine Beete mit Mulch bedeckt, reduziert die Verdunstung erheblich.

Kreislaufwirtschaft im Garten

Ein nachhaltiger Garten produziert kaum Abfälle. Schnittgut wird zu Mulch, Küchenabfälle wandern auf den Kompost. So entsteht ein geschlossener Nährstoffkreislauf. Selbst Kaffeesatz und Eierschalen finden im Garten Verwendung. Sie verbessern den Boden und halten Schnecken fern. Wer Saatgut selbst gewinnt und Jungpflanzen selbst zieht, spart nicht nur Geld, sondern fördert auch die Anpassung der Pflanzen an die lokalen Bedingungen.

Biodiversität fördern durch richtige Pflege

Ein vielfältiger Garten ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch robuster gegen Schädlinge und Krankheiten. Mischkulturen, bei denen verschiedene Pflanzen nebeneinander wachsen, nutzen den Platz optimal aus und schützen sich gegenseitig. Ein Wildblumenstreifen am Beetrand lockt Nützlinge an. Und wer einen Teil des Gartens etwas "wilder" lässt, schafft Lebensraum für Igel, Eidechsen und Co. Diese natürlichen Helfer halten dann die Schneckenpopulation in Schach.

Gärtnern im Rhythmus der Jahreszeiten

Frühjahrsvorbereitungen

Sobald der Boden abgetrocknet ist, geht's los. Jetzt ist die Zeit, um Beete vorzubereiten und Kompost einzuarbeiten. Frühe Sorten wie Erbsen, Möhren oder Salat können schon ausgesät werden. Empfindlichere Pflanzen wie Tomaten ziehen wir auf der Fensterbank vor. Auch der Komposthaufen will umgesetzt werden, damit er für die neue Saison bereit ist.

Sommerliche Herausforderungen meistern

Im Sommer dreht sich alles ums Gießen und Ernten. An heißen Tagen gießen wir am besten morgens oder abends. Regelmäßiges Hacken hält Unkraut in Schach und lockert den Boden. Jetzt ist auch die Zeit, um Nachfolge-Kulturen zu säen. Wo die Frühkartoffeln raus sind, kann noch Grünkohl oder Feldsalat hin. Und natürlich genießen wir die Fülle der Ernte - von knackigen Gurken bis zu süßen Tomaten.

Herbstliche Pflegemaßnahmen

Der Herbst ist Erntezeit für Kürbisse, Äpfel und Co. Aber auch die Vorbereitung fürs nächste Jahr beginnt jetzt. Gründüngung wie Phacelia oder Senf schützt den Boden vor Auswaschung und verbessert die Bodenstruktur. Empfindliche Kräuter wie Rosmarin oder Salbei schützen wir mit Reisig vor Frost. Jetzt ist auch die perfekte Zeit, um neue Obstbäume oder Beerensträucher zu pflanzen.

Den Garten winterfest machen

Im Winter ruht der Garten, aber nicht der Gärtner. Jetzt ist Zeit für Planung und Reparaturen. Werkzeuge werden gereinigt und geölt, Beete mit Laub oder Stroh abgedeckt. Wintergemüse wie Grünkohl und Rosenkohl können wir noch ernten. An frostfreien Tagen lockern wir schwere Böden auf. Und natürlich schmieden wir Pläne für die nächste Saison - welche neuen Sorten wollen wir ausprobieren, wo kommt der Kräutergarten hin?

Ein Garten voller Leben und Genuss

Gärtnern ist mehr als nur Gemüse anbauen. Es ist eine Reise durch die Jahreszeiten, ein ständiges Lernen von der Natur. Mit den richtigen Techniken beim Gießen und Düngen schaffen wir die Grundlage für gesunde, kräftige Pflanzen. Indem wir nachhaltig und im Einklang mit der Natur arbeiten, entsteht ein Garten, der nicht nur uns, sondern auch Bienen, Vögel und viele andere Lebewesen ernährt. Jeder Garten, ob groß oder klein, kann so zu einem kleinen Paradies werden - voller Leben, Farben und natürlich leckerem Gemüse. Also, ran an die Gartenarbeit und eine reiche Ernte genießen!

Tags: Gemüse
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Gemüse
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Brokkoli Calabrese natalino mit der Darstellung von Brokkoliköpfen und Verpackungsdesign mit Markenlogo und Produktnamen. Kiepenkerl Brokkoli Calabrese natalino
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rosenkohl Roodnerf Saatgut mit Abbildung frischer Rosenkohlköpfe und Verpackungsinformationen in deutscher Sprache Kiepenkerl Rosenkohl Roodnerf
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Gemüsezwiebel Exhibition mit einer gehaltenen Zwiebel vorne und Verpackungsdesign inklusive Markenlogo Produktbeschreibung und ProfiLine Schriftzug. Kiepenkerl Gemüsezwiebel Exhibition
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Sauerampfer mehrjährig mit Abbildung der Pflanze und Verpackungsinformationen zu Verwendung und gesundheitlichen Vorteilen. Kiepenkerl Sauerampfer, mehrjährig
Inhalt 1 Portion
1,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Weißkohl Kilaton, F1 mit Abbildung der Kohlköpfe und Informationen zur Kohlhernieresistenz, Qualität und Gewicht der Köpfe sowie Lagerfähigkeit, zugehörig zur Profi-Line Serie mit der Nummer 2979. Kiepenkerl Weißkohl Kilaton, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Spinat Matador mit Abbildung der Spinatblätter und Verpackungsinformationen wie Aussaathinweise und Markenlogo in deutscher Sprache. Sperli Spinat Matador
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Produktbild von Sperli Fleisch-Tomate Anacoeur mit der Darstellung gelber Tomaten und Informationen zu Geschmack sowie Gewicht als Neuheit gekennzeichnet. Sperli Fleisch-Tomate Anacoeur
Inhalt 1 Portion
4,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Möhren Rote Riesen 2 mit Darstellung von langen roten Karotten und Beschreibung der Samenqualität auf Deutsch Kiepenkerl Möhre Rote Riesen 2
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Passende Artikel
Produktbild von Schacht Bio-Gemüse-Fluid in einer 1-Liter-Flasche mit Abbildungen von Gemüse und der Angabe rein pflanzlicher Dünger für alle Gemüsepflanzen Schacht Bio-Gemüse Fluid 1l
Inhalt 1 Liter
10,79 € *
Produktbild von Schacht Bio-Streumittel für Gemüse 600g Streudose mit Abbildungen verschiedener Gemüsesorten und Informationen zum ökologischen Pflanzenschutz. Schacht Bio-Streumittel für Gemüse 600g Streudose
Inhalt 0.6 Kilogramm (17,98 € * / 1 Kilogramm)
10,79 € *
Produktbild von Cuxin DCM Spezialdünger für Obst & Gemüse in einer 750g Packung mit Vegan-Label und verschiedenen abgebildeten Obst- und Gemüsesorten. Cuxin DCM Spezialdünger für Obst & Gemüse 750g
Inhalt 0.75 Kilogramm (10,39 € * / 1 Kilogramm)
7,79 € *
Produktbild von WUXAL Tomaten und Gemüse Kugel mit 25 Düngekugeln und Informationen zur Langzeitwirkung auf deutscher und italienischer Sprache. WUXAL Tomaten & Gemüse Kugel 25 St. Kugeln
Inhalt 25 Stück (0,36 € * / 1 Stück)
8,99 € *
Angebot
Produktbild der Florissa Mikroorganismen fuer Obst und Gemuese 1l Dosierflasche mit Angabe der Inhaltsstoffe und Anwendungshinweisen auf dem Etikett sowie der Bio-Kennzeichnung. Florissa Mikroorganismen für Obst- und Gemüse...
Inhalt 1 Liter
8,99 € * 13,49 € *