Radieschen sind nach nur einem Monat erntereif und gelten als genügsames Frühgemüse. Doch auch bei dem vermeintlichen Anfängergemüse gibt es einiges zu beachten. Wir haben uns die kleinen roten Kugeln ganz genau angeschaut und die besten Tipps für erfolgreichen Anbau zusammengetragen.
Sie möchten Kartoffeln im Garten anbauen? Dann sollten Sie sich frühzeitig an das Vorkeimen machen. Richtig vorgekeimte Kartoffeln haben einen Wachstumsvorsprung von einigen Wochen. Mit etwas Glück sind die ersten Frühkartoffeln pünktlich zur Spargelsaison erntereif.
Möhren sind beliebtes Frühgemüse und frisch aus dem Garten schmecken Sie einfach köstlich. Mit der richtigen Sortenwahl können Sie sich das ganze Jahr über mit Möhren Selbstversorgen. Lesen Sie hier, worauf Sie beim Anbau achten sollten.
Salat ist gleich Salat? Weit gefehlt! Neben dem bekannten Gartensalat gibt es Asiasalate, Rucola, Hirschhornwegerich und viele mehr. Wir machen eine kleine Warenkunde zum Thema Salat und geben Tipps, wie der Gartensalat auch im Hochsommer keimt.
Auberginen sind nichts für Ungeduldige. Von der Aussaat bis zur ersten Ernte vergeht ein halbes Jahr, doch ab da an können sie kontinuierlich köstliche Früchte ernten. Auberginen anzubauen, lohnt sich. Hier erfahren Sie alles, was Sie für eine reiche Ernte wissen müssen!
Die ersten Kohlrabis können im April bereits erntereif sein. Wir haben alle Tipps, wie der Anbau garantiert gelingt. Von der Jungpflanzenaufzucht auf der Fensterbank über das korrekte Auspflanzen bis zur Ernte. Mit unseren Sortentipps genießen Sie eigene Kohlrabis das ganze Jahr über!
Fruchtig süße Tomaten direkt vom Strauch naschen – so schmeckt der Sommer! Lesen Sie hier, wie Sie Tomaten richtig vorziehen, anbauen und pflegen. Für eine reiche Ernte im Sommer.
Wenn Sie im Sommer feurig scharfe Chilis aus dem eigenen Garten ernten möchten, dann können Sie jetzt mit der Anzucht loslegen. Chilis entwickeln sich sehr langsam und gelten nicht als besonders keimfreudig, mit unseren Tipps klappt es trotzdem.
Ein Rhizom ist eine meist unterirdisch wachsendes Sprossachse, die aufgrund ihres Aussehens auch häufig als Wurzelstock oder Erdstamm bezeichnet wird. Die Ausbildung eines Rhizoms ist eine Möglichkeit der sogenannten vegetativen Vermehrung von Pflanzen.