Optimale Bodenvorbereitung für Zuckererbsenanbau

Die Grundlagen für einen erfolgreichen Zuckererbsenanbau

Zuckererbsen sind ein köstliches und dankbares Gemüse für den Hausgarten. Mit der richtigen Vorbereitung lässt sich eine reiche Ernte erzielen.

Wichtige Punkte für Ihren Zuckererbsenanbau

  • Sonniger Standort mit lockerem, humusreichem Boden
  • Gute Drainage wichtig, Staunässe vermeiden
  • pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 optimal
  • Sparsame Düngung, Zuckererbsen fixieren selbst Stickstoff
  • Aussaat ab April direkt ins Freiland möglich

Einführung: Die Bedeutung der Bodenvorbereitung

Eine sorgfältige Bodenvorbereitung ist grundlegend für einen erfolgreichen Zuckererbsenanbau. Meine langjährige Erfahrung hat mir gezeigt, dass sich die Mühe wirklich lohnt. Wenn die Voraussetzungen stimmen, entwickeln sich die Pflanzen kräftig und tragen reichlich Früchte. Gleichzeitig beugt man so Problemen wie Staunässe oder Nährstoffmangel vor, die den Ertrag schmälern könnten.

Bedürfnisse von Zuckererbsen

Zuckererbsen gedeihen am besten an sonnigen und luftigen Standorten. Sie bevorzugen einen lockeren, humusreichen Boden. Besonders wichtig ist eine gute Drainage, denn Staunässe vertragen sie überhaupt nicht. Der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 6,0 und 7,0 liegen. Was den Nährstoffbedarf angeht, sind Zuckererbsen erstaunlich genügsam. Sie können sogar Stickstoff aus der Luft fixieren - eine faszinierende Fähigkeit, die ich immer wieder bewundere. Zu viel Dünger kann hier tatsächlich mehr schaden als nutzen.

Den passenden Standort finden

Sonnige Plätze bevorzugt

Zuckererbsen lieben die Sonne. Ein heller Standort mit mindestens 6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag ist ideal für ihr Wachstum. In meinem eigenen Garten habe ich beobachtet, dass sie besonders gut entlang eines Südzauns gedeihen. Dort erhalten sie reichlich Licht und sind gleichzeitig ein wenig vor starken Winden geschützt.

Windschutz und Luftzirkulation

Ein gewisser Windschutz kommt den Zuckererbsen zugute, allerdings sollte die Luft weiterhin zirkulieren können. Zu viel Windschutz kann nämlich die Entstehung von Pilzkrankheiten begünstigen - ein Risiko, das man nicht unterschätzen sollte. Eine lockere Hecke oder ein luftdurchlässiger Zaun als Rückwand bieten meiner Erfahrung nach optimale Bedingungen. So haben die Pflanzen Halt und gleichzeitig genug Luftbewegung für eine gesunde Entwicklung.

Fruchtfolge beachten

Bei der Standortwahl sollten Sie unbedingt die Fruchtfolge berücksichtigen. Es ist ratsam, Zuckererbsen nicht direkt nach anderen Hülsenfrüchten anzubauen. Vorkulturen wie Kohl, Salat oder Wurzelgemüse haben sich als günstig erwiesen. Nach meiner Erfahrung kann man Erbsen in der Regel nach 3-4 Jahren wieder an derselben Stelle anbauen, ohne Ertragseinbußen befürchten zu müssen.

Bodenanalyse: Den Untergrund verstehen

pH-Wert ermitteln

Eine Bodenanalyse kann äußerst aufschlussreich sein. Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,0 liegen, damit sich die Zuckererbsen wohlfühlen. Mit einem einfachen Bodentestkit aus dem Gartencenter lässt sich der Wert leicht bestimmen - ich mache das regelmäßig in meinem Garten. Ist der Wert zu niedrig, kann eine Kalkgabe helfen. Bei zu hohen Werten wirkt eine vorsichtige Zugabe von Schwefel oder Torf ausgleichend.

Nährstoffe prüfen

Auch den Nährstoffgehalt können Sie mit einem Bodentest ermitteln. Zuckererbsen benötigen vor allem Phosphor und Kalium für ein gesundes Wachstum. Stickstoff können sie, wie bereits erwähnt, selbst fixieren - eine faszinierende Eigenschaft dieser Pflanzen. Zeigt die Analyse einen Mangel, können Sie gezielt organische Dünger wie Hornspäne oder Gesteinsmehl einarbeiten. Ich bevorzuge diese natürlichen Varianten, da sie den Boden langfristig verbessern.

Bodenstruktur und -typ kennenlernen

Zuckererbsen gedeihen am besten in lockerem, humusreichem Boden. Schwere, lehmige Böden sollten Sie mit Sand und Kompost auflockern. Bei sandigen Böden hilft die Zugabe von Kompost oder gut verrottetem Mist, um das Wasserhaltevermögen zu verbessern. Ein einfacher Trick, den ich oft anwende: Nehmen Sie eine Handvoll Erde und versuchen Sie, sie zu einer Kugel zu formen. Lässt sie sich leicht formen, zerbröckelt aber beim Fallenlassen, ist die Struktur für Zuckererbsen ideal. Mit etwas Übung entwickeln Sie ein gutes Gespür für Ihren Boden - eine Fähigkeit, die Ihnen bei allen Gartenprojekten zugute kommt.

Den Boden optimal vorbereiten: Das A und O für kräftige Wurzeln

Eine gründliche Bodenlockerung ist der Schlüssel zu einem gesunden Wurzelwachstum bei Zuckererbsen. Durch das Auflockern verbessern wir die Bodenstruktur, was den Wurzeln erlaubt, tiefer in den Boden vorzudringen und sich mit mehr Nährstoffen zu versorgen.

In die Tiefe gehen beim Lockern

Um Ihren Zuckererbsen einen guten Start zu ermöglichen, sollten Sie den Boden mindestens 30 cm tief lockern. Greifen Sie dafür zur Grabegabel oder zum Spaten. Gehen Sie behutsam vor, um die natürliche Bodenstruktur zu erhalten. Bei schweren Böden hat es sich bewährt, etwas Sand oder Kompost einzuarbeiten - das verbessert die Durchlüftung spürbar.

Platz schaffen für die Wurzeln

Beim Lockern ist es ratsam, größere Steine und alte Wurzelreste zu entfernen. Diese können das Wurzelwachstum behindern und die Nährstoffaufnahme einschränken. Kleinere Steine dürfen im Boden bleiben, sie tragen sogar zur Drainage bei. In meinem Garten habe ich festgestellt, dass ein paar kleine Steine der Bodengesundheit durchaus zuträglich sind.

Für guten Wasserabzug sorgen

Zuckererbsen mögen es feucht, aber keinesfalls nass. Eine gute Drainage ist daher unerlässlich. Bei lehmigen Böden empfiehlt es sich, Sand oder Kies unterzumischen, um die Wasserdurchlässigkeit zu erhöhen. In Regionen mit viel Niederschlag kann auch die Anlage von leicht erhöhten Beeten sinnvoll sein. Ich selbst habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Den Boden mit Nährstoffen anreichern

Nach der Lockerung widmen wir uns der Bodenverbesserung. Unser Ziel ist es, einen nährstoffreichen, gut strukturierten Boden zu schaffen, der die Zuckererbsen optimal versorgt.

Organisches Material: Der Schlüssel zu fruchtbarem Boden

Organisches Material verbessert die Bodenstruktur und liefert wichtige Nährstoffe. Arbeiten Sie gut verrotteten Kompost oder Lauberde in die obere Bodenschicht ein. Pro Quadratmeter können Sie etwa 3-5 Liter Kompost verwenden. Dies fördert nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern auch die Bodenlebewesen - ein faszinierendes Ökosystem im Kleinen.

Kompost und reifer Mist: Nährstoffbooster für Ihre Erbsen

Kompost ist ein wahrer Segen für Zuckererbsen, da er Nährstoffe langsam und stetig freisetzt. Wenn Sie reifen Mist verwenden möchten, achten Sie darauf, dass er mindestens ein Jahr alt ist. Frischer Mist kann die Pflanzen regelrecht verbrennen und das Wachstum hemmen - ein Fehler, den ich in meinen Anfängen selbst einmal gemacht habe. Mischen Sie den Kompost oder Mist sorgfältig unter die obere Bodenschicht.

Den richtigen pH-Wert finden

Zuckererbsen gedeihen am besten bei einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Überprüfen Sie den pH-Wert Ihres Bodens mit einem Testkit aus dem Gartenfachhandel. Ist der Boden zu sauer, können Sie ihn mit Kalk anheben. Bei zu alkalischem Boden hilft die Zugabe von Schwefel oder Torf. Führen Sie Anpassungen des pH-Wertes immer schrittweise durch und kontrollieren Sie regelmäßig. Es braucht etwas Geduld, aber die Mühe lohnt sich.

Die richtige Nährstoffversorgung sicherstellen

Obwohl Zuckererbsen als Leguminosen Stickstoff aus der Luft binden können, benötigen sie dennoch eine ausgewogene Nährstoffversorgung für optimales Wachstum.

Weniger ist oft mehr: Sparsam düngen

Zuckererbsen haben einen relativ geringen Nährstoffbedarf. Eine leichte Grunddüngung reicht in der Regel aus. Greifen Sie zu einem organischen Volldünger oder gut verrottetem Kompost. Etwa 30-50 g Dünger pro Quadratmeter sind ausreichend. Arbeiten Sie den Dünger vorsichtig in die obere Bodenschicht ein. Zu viel des Guten kann hier tatsächlich schaden.

Vorsicht bei Stickstoff

Zu viel Stickstoff fördert zwar das Blattwachstum, kann aber die Blüten- und Hülsenbildung beeinträchtigen. Verzichten Sie daher auf zusätzliche Stickstoffdüngung während der Wachstumsphase. Die Knöllchenbakterien an den Wurzeln versorgen die Pflanze mit ausreichend Stickstoff - ein faszinierendes Beispiel für die Symbiose in der Natur.

Kalium und Phosphor: Die Geheimwaffen für eine reiche Ernte

Kalium und Phosphor sind entscheidend für die Blüten- und Hülsenbildung. Ein leicht erhöhter Kaliumanteil im Dünger kann die Ernte spürbar verbessern. Phosphor fördert die Wurzelbildung und stärkt die Pflanze. Holzasche ist eine natürliche Quelle für beide Nährstoffe und kann sparsam eingesetzt werden. In meinem Garten verwende ich sie gelegentlich und bin immer wieder von den Ergebnissen beeindruckt.

Mit diesen Maßnahmen zur Bodenvorbereitung schaffen Sie ideale Bedingungen für Ihre Zuckererbsen. Ein gut vorbereiteter Boden ist das Fundament für gesunde, ertragreiche Pflanzen und eine reiche Ernte. Glauben Sie mir, die Mühe zahlt sich aus - Ihre Zuckererbsen werden es Ihnen danken!

Beetvorbereitung für Zuckererbsen

Eine sorgfältige Beetvorbereitung ist der Grundstein für eine erfolgreiche Zuckererbsenernte. In meinen vielen Jahren als Hobbygärtnerin habe ich gelernt, dass es sich lohnt, hier besonders gewissenhaft vorzugehen. Beginnen wir mit dem Anlegen der Pflanzreihen. Zuckererbsen gedeihen am besten in Reihen, die etwa 50-60 cm voneinander entfernt sind. Diese Anordnung fördert nicht nur eine gute Luftzirkulation, sondern erleichtert auch die spätere Pflege und Ernte erheblich.

Reihenabstand: Raum zum Atmen

Planen Sie großzügig 50-60 cm Abstand zwischen den Reihen ein. In der Reihe selbst sollten die Pflanzen etwa 5-8 cm voneinander entfernt stehen. So haben die Zuckererbsen genügend Platz, um sich zu entfalten, ohne sich gegenseitig zu sehr die Sonne zu nehmen. Ich habe festgestellt, dass dieser Abstand einen guten Kompromiss zwischen Platznutzung und optimalen Wachstumsbedingungen darstellt.

Rankhilfen: Stützen für die Kletterkünstler

Zuckererbsen sind wahre Kletterkünstler und brauchen eine entsprechende Stütze. Es empfiehlt sich, die Rankhilfen anzubringen, bevor Sie die Samen aussäen. Reisig, Drahtgitter oder spezielle Erbsennetze haben sich in meinem Garten bewährt. Die Rankhilfen sollten mindestens 1,5 Meter hoch sein, denn Zuckererbsen können erstaunliche Höhen erreichen. Ich war immer wieder überrascht, wie schnell sie emporwachsen können!

Saatbettvorbereitung: Der Feinschliff

Nach der grundlegenden Beetvorbereitung widmen wir uns nun dem Feinschliff - der Saatbettvorbereitung. Eine feinkriümelige Oberfläche bildet die ideale Grundlage für die Aussaat von Zuckererbsen.

Feine Bodenstruktur: Der Schlüssel zum Erfolg

Harken Sie das Beet gründlich durch, um eine feine, krümelige Struktur zu erzielen. Dabei sollten Sie Steine und grobe Erdklumpen entfernen. Eine feine Oberfläche erleichtert den Samen nicht nur das Keimen, sondern fördert auch ein gleichmäßiges Wachstum. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich diese Mühe in der Anfangsphase wirklich auszahlt.

Saatbett andrücken: Für guten Bodenkontakt

Nach dem Harken ist es ratsam, das Saatbett leicht anzudrücken. Dies verbessert den Kontakt zwischen Samen und Erde und fördert eine gleichmäßige Keimung. Verwenden Sie dafür ein Brett oder den Rücken einer Harke. Drücken Sie vorsichtig an, ohne den Boden zu stark zu verdichten. Es ist eine Gratwanderung, aber mit etwas Übung entwickelt man ein gutes Gefühl dafür.

Samen vorquellen: Ein optionaler Schnellstart

Das Vorquellen der Zuckererbsensamen kann die Keimung beschleunigen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, besonders bei kühlerem Wetter. Legen Sie die Samen für etwa 12 Stunden in lauwarmes Wasser. Wichtig ist, sie nicht länger einzuweichen, da dies zu Fäulnis führen kann. Nach dem Vorquellen können Sie die Samen direkt aussäen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie viel schneller vorgequollene Samen keimen.

Aussaat von Zuckererbsen: Der große Moment

Nun kommen wir zum spannendsten Teil - der Aussaat. Der richtige Zeitpunkt und die korrekte Technik sind entscheidend für eine reiche Ernte.

Aussaatzeitpunkt: Dem Wetter auf der Spur

Zuckererbsen mögen es kühl, was sie zu idealen Frühjahrspflanzen macht. Die erste Aussaat kann bereits ab März erfolgen, sobald der Boden nicht mehr gefroren ist. Für eine kontinuierliche Ernte empfehle ich eine gestaffelte Aussaat alle 2-3 Wochen bis Mitte Mai. In milderen Regionen ist sogar eine Herbstaussaat im September möglich. Ich selbst experimentiere gerne mit verschiedenen Aussaatzeitpunkten, um die optimale Strategie für meinen Garten zu finden.

Aussaattiefe und -abstand: Nicht zu tief, nicht zu flach

Säen Sie die Zuckererbsen etwa 2-3 cm tief. In der Reihe sollte der Abstand zwischen den einzelnen Samen 5-8 cm betragen. Bei leichten Böden können Sie etwas tiefer säen, bei schweren Böden bleiben Sie näher an der Oberfläche. Diese Feinheiten machen oft den Unterschied zwischen einer guten und einer herausragenden Ernte aus.

Direktsaat oder Vorkultur: Die große Frage

Zuckererbsen eignen sich hervorragend für die Direktsaat ins Freiland. Sie keimen auch bei kühlen Temperaturen und wachsen erstaunlich schnell. Eine Vorkultur ist in den meisten Fällen nicht nötig, kann aber in Regionen mit sehr kurzer Vegetationsperiode sinnvoll sein. Bei einer Vorkultur rate ich zu Torftöpfen oder anderen abbaubaren Gefäßen, da Zuckererbsen empfindlich auf das Umpflanzen reagieren können. In meinem Garten habe ich beide Methoden ausprobiert und finde die Direktsaat meist praktischer und erfolgreicher.

Die Pflege nach der Aussaat: Der Schlüssel zum Erfolg

Bewässerung: Die Kunst der richtigen Balance

Nach der Aussaat ist eine gleichmäßige Feuchtigkeit für unsere Zuckererbsen entscheidend. Der Boden sollte feucht sein, aber nicht zu nass - es ist wirklich eine Gratwanderung! Ich gieße am liebsten morgens, so haben die Pflanzen den ganzen Tag über genug zu trinken. Bei richtig heißem Wetter kann man auch abends nochmal ran. Aber Vorsicht: Staunässe ist der Todfeind unserer Erbsen. Ich habe einmal den Fehler gemacht, zu viel des Guten zu tun, und die Wurzeln fingen an zu faulen. Seitdem bin ich da vorsichtiger.

Unkrautbekämpfung: Ein bisschen Ordnung muss sein

Regelmäßiges Jäten gehört leider dazu, wenn wir unseren Zuckererbsen optimale Bedingungen bieten wollen. Dabei gehe ich immer besonders behutsam vor, um die empfindlichen Wurzeln nicht zu stören. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Eine Mulchschicht aus Stroh oder Rasenschnitt hält nicht nur das Unkraut in Schach, sondern bewahrt auch die Feuchtigkeit im Boden. Das spart auf Dauer viel Arbeit und Wasser!

Schutz vor Schädlingen: Natürliche Verbündete finden

Leider haben es Blattläuse und Erbsenwickler auch auf unsere leckeren Zuckererbsen abgesehen. Um sie fernzuhalten, pflanze ich gerne Knoblauch oder Zwiebeln dazwischen. Das hat sich in meinem Garten bewährt. Bei hartnäckigem Befall greife ich auf eine selbst gemachte Brennnesseljauche zurück - ein altes Hausmittel, das erstaunlich gut funktioniert. In manchen Jahren habe ich auch mit einem feinen Insektenschutznetz experimentiert, das die Plagegeister ganz gut abhält.

Spezielle Anbaumethoden: Kreative Lösungen für mehr Ertrag

Mischkultur: Gute Nachbarn finden

Zuckererbsen sind wahre Teamplayer im Garten. Ich kombiniere sie gerne mit Salat, Radieschen oder Möhren. Diese Pflanzen nutzen den Platz zwischen den Erbsen optimal und helfen gleichzeitig, das Unkraut in Schach zu halten. Ein echtes Win-win! Allerdings habe ich gelernt, dass Kohl und Zwiebeln nicht in der Nähe stehen sollten - die vertragen sich einfach nicht mit unseren Erbsen.

Anbau im Gewächshaus: Frühstart und längere Ernte

Für alle, die es kaum erwarten können: Im Gewächshaus oder Folientunnel kann man schon ab Februar loslegen. Das kontrollierte Klima schützt vor Wetterkapriolen und verlängert die Erntezeit. Aber Achtung: Gute Belüftung ist das A und O, sonst haben Pilzkrankheiten leichtes Spiel. Ich habe das einmal unterschätzt und musste zusehen, wie der Mehltau sich ausbreitete - eine Lektion, die ich nicht so schnell vergesse.

Staffelanbau: Clever planen für kontinuierliche Ernte

Um den ganzen Sommer über frische Zuckererbsen naschen zu können, setze ich auf Staffelanbau. Alle 2-3 Wochen säe ich eine neue Portion aus. So kann ich von Mai bis in den Spätsommer hinein ernten. Bei der letzten Aussaat im Jahr achte ich darauf, dass die Pflanzen noch genug Zeit zum Reifen haben, bevor der erste Frost kommt. Es ist jedes Mal spannend zu sehen, wie lange die Saison sich hinziehen lässt!

Der Weg zum Zuckererbsen-Erfolg: Ein lohnendes Abenteuer

Eine gründliche Bodenvorbereitung ist der Grundstein für eine reiche Zuckererbsen-Ernte. Ein lockerer, humusreicher Boden mit guter Drainage lässt die Pflanzen regelrecht explodieren. Mit der richtigen Pflege, ein paar Tricks gegen Schädlinge und kreativen Anbaumethoden können Sie Ihre Erträge noch steigern. Ob im Freiland, im Gewächshaus oder als Teil einer bunten Mischkultur - mit etwas Aufmerksamkeit und Liebe werden Sie bald die ersten knackigen Zuckererbsen ernten. Und glauben Sie mir: Der Geschmack frisch gepflückter Erbsen aus dem eigenen Garten ist einfach unschlagbar. Es ist jedes Mal wieder ein kleines Wunder, wenn ich die ersten Schoten öffne und die süßen, grünen Perlen koste. Dieses Erfolgserlebnis macht all die Mühe mehr als wett!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Zuckererbsen
Topseller
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Zuckererbse mit Darstellung von Erbsen, Blüten und einem Anhänger mit Produktinformationen auf Deutsch, Preisgruppe I und dem Logo von Sperli.
Sperli BIO Zuckererbse
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zuckererbse Delikata mit Darstellung der Erbsenschoten und Informationen zu Anbau und Sorteneigenschaften. Kiepenkerl Zuckererbse Delikata
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zuckererbse Sweet Horizon mit Darstellung der Erbsenhülsen sowie Verpackungsdesign und Informationen zur Sorte wie Flache zarte sehr süße Hülsen ohne Fäden Wuchshöhe bis 70 cm Resistent gegen Echten Mehltau und Fusariumwelke Kiepenkerl Zuckererbse Sweet Horizon
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zuckererbse Delikett mit knusprigen Hülsen ohne Fäden und Informationen zu Widerstandsfähigkeit gegen Echten Mehltau auf Deutsch. Kiepenkerl Zuckererbse Delikett
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Zuckererbse Sweet Horizon mit Darstellung der Erbsenhülsen und Blüten sowie Beschreibung langer zarter fadenloser Hülsen, der Preiskategorie und Resistenzen auf Deutsch. Sperli Zuckererbse Sweet Horizon
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Zuckererbse Nairobi mit Darstellung der frischen Schoten und Informationen über die Sorte wie ertragreiche Knackerbsen fadenlos fleischige Schoten in deutscher Sprache. Sperli Zuckererbse Nairobi
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Zuckererbse Nairobi mit Abbildung reifender Erbsen an der Pflanze und Angaben zur Wuchshöhe sowie Erntehinweisen. Nelson Garden Zuckererbse Nairobi
Inhalt 1 Portion
6,99 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Nelson Garden BIO Zuckererbse Norli mit Abbildung der Erbsen an Pflanzen und geöffneten Schoten sowie Produktinformationen und Bio-Siegel.
Nelson Garden BIO Zuckererbse Norli
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Zuckererbse Delikata mit Darstellung der Erbsenschoten und Informationen zu Anbau und Sorteneigenschaften. Kiepenkerl Zuckererbse Delikata
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zuckererbse Sweet Horizon mit Darstellung der Erbsenhülsen sowie Verpackungsdesign und Informationen zur Sorte wie Flache zarte sehr süße Hülsen ohne Fäden Wuchshöhe bis 70 cm Resistent gegen Echten Mehltau und Fusariumwelke Kiepenkerl Zuckererbse Sweet Horizon
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zuckererbse Delikett mit knusprigen Hülsen ohne Fäden und Informationen zu Widerstandsfähigkeit gegen Echten Mehltau auf Deutsch. Kiepenkerl Zuckererbse Delikett
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Zuckererbse Sweet Horizon mit Darstellung der Erbsenhülsen und Blüten sowie Beschreibung langer zarter fadenloser Hülsen, der Preiskategorie und Resistenzen auf Deutsch. Sperli Zuckererbse Sweet Horizon
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Zuckererbse mit Darstellung von Erbsen, Blüten und einem Anhänger mit Produktinformationen auf Deutsch, Preisgruppe I und dem Logo von Sperli.
Sperli BIO Zuckererbse
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Zuckererbse Nairobi mit Darstellung der frischen Schoten und Informationen über die Sorte wie ertragreiche Knackerbsen fadenlos fleischige Schoten in deutscher Sprache. Sperli Zuckererbse Nairobi
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Zuckererbse Nairobi mit Abbildung reifender Erbsen an der Pflanze und Angaben zur Wuchshöhe sowie Erntehinweisen. Nelson Garden Zuckererbse Nairobi
Inhalt 1 Portion
6,99 € *
Produktbild von Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 20 Liter mit Informationen zu Produktvorteilen wie Förderung von Keimung und Wurzelwachstum sowie Hinweis auf torffreie und CO2-reduzierte Herstellung in deutscher Sprache. Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 20l
Inhalt 20 Liter (0,70 € * / 1 Liter)
13,99 € *
Produktbild von Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 10l Verpackung mit Informationen zum torffreien Inhalt und NABU-Gütesiegel für nachhaltiges Gärtnern in deutscher Sprache. Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 10l
Inhalt 10 Liter (0,77 € * / 1 Liter)
7,69 € *
Produktbild von Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 3 Liter mit Informationen zu biologischer und torffreier Zusammensetzung sowie NABU-Partnerschaft und Darstellung der Erde und Pflanzen. Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 3l
Inhalt 3 Liter (1,93 € * / 1 Liter)
5,79 € *