Anbau und Pflege von Zuckererbsen
Zuckererbsen sollten nicht zu früh ausgebracht werden, da sie bei zu niedrigen Temperaturen dazu neigen, zu faulen. Die Mindesttemperatur des Bodens beträgt 5 °C. Dennoch darf die Aussaat auch nicht zu spät sein, da Zuckererbsen nur an kühlen und kurzen Tagen ausreichend Blätter bilden. Dadurch ergibt sich ein optimales Zeitfenster für die Aussaat von Ende April bis Mitte Mai.
Nachdem Sie den Boden vorbereitet haben, platzieren sie im Beet eine stabile Rankhilfe, die die bis zu 100 cm hoch wachsenden Pflanzen stützen kann. Auf beiden Seiten der Rankhilfe können die Samen nun in einer Rille mit einem Abstand von etwa 5 cm gesetzt und anschließend mit einer etwa 3 cm dicken Erdschicht bedeckt werden.
Für ein optimales Wachstum sollte der Boden stets leicht feucht gehalten werden. Eine besondere Düngung benötigen Zuckererbsen nicht. Etwa 3 Monate nach der Aussaat sind die Zuckererbsen erntereif.
Der richtige Standort für den Zuckererbsenanbau
Zuckererbsen gedeihen am besten an einem sonnigen und gut durchlüfteten Standort. Beim Boden sind sie etwas wählerisch, sodass das Beet vor der Aussaat gut vorbereitet werden muss. In schwerer und lehmhaltiger Erde tun sich Zuckererbsen sehr schwer, weswegen Sie ein humusreiches und lockeres Substart ausbringen sollten.
Da Zuckererbsen nur wenig Nährstoffe aus dem Boden ziehen, können sie sehr gut in Mischkultur mit anderen Gemüsesorten gepflanzt werden.