Optimale Lichtverhältnisse für die Anzucht: So gelingt die perfekte Beleuchtung

Licht: Wesentlich für erfolgreiche Pflanzenanzucht

Pflanzenanzucht ohne Licht? Undenkbar! Licht ist der Lebensmotor für jede Pflanze, von der winzigen Kresse bis zum stattlichen Tomatenstrauch.

Wichtige Aspekte für Hobbygärtner

  • Photosynthese: Der grüne Energiecocktail
  • Lichtspektrum: Unterschiedliche Wirkungen
  • Natürlich vs. künstlich: Vor- und Nachteile
  • Lichtintensität: Die richtige Menge

Die Bedeutung von Licht bei der Pflanzenanzucht

Stellen Sie sich vor, Sie wären eine Pflanze. Ihr ganzes Dasein dreht sich um Licht. Es ist Ihre Nahrung, Ihr Wecker und Ihr Wachstumshormon in einem. Ohne Licht wären Sie - nun ja, im Dunkeln.

Bei der Anzucht von Pflanzen ist Licht unerlässlich. Es beeinflusst nicht nur das Wachstum, sondern auch die Blattfarbe, die Blütenbildung und sogar den Geschmack von Früchten und Kräutern. Optimale Lichtverhältnisse bei der Anzucht fördern gesunde, kräftige Pflanzen.

Die Grundlagen des Pflanzenlichts

Photosynthese: Der grüne Energiedrink

Die Photosynthese ist der Prozess, bei dem Pflanzen Licht in Energie umwandeln. Dabei nehmen sie Kohlendioxid auf und geben Sauerstoff ab - ein echter Gewinn für uns Menschen! Ohne Licht läuft dieser Prozess auf Sparflamme oder kommt ganz zum Erliegen.

Das Lichtspektrum: Nicht alles, was leuchtet, ist nützlich

Pflanzen reagieren unterschiedlich auf verschiedene Wellenlängen des Lichtspektrums. Besonders wichtig sind der rote und blaue Bereich. Rotes Licht fördert die Blütenbildung, während blaues Licht für kompaktes Wachstum sorgt. Grünes Licht wird größtenteils reflektiert - deshalb erscheinen Pflanzen für uns grün.

PAR-Wert: Maßstab für Pflanzen

Der PAR-Wert (Photosynthetisch Aktive Strahlung) gibt an, wie viel des verfügbaren Lichts die Pflanze tatsächlich für die Photosynthese nutzen kann. Ein höherer PAR-Wert ist vorteilhaft für die Pflanze. Allerdings gilt auch hier: Zu viel des Guten kann schaden.

Natürliches vs. künstliches Licht: Vor- und Nachteile

Sonnenlicht: Vielseitig mit Herausforderungen

Sonnenlicht ist kostenlos, energieeffizient und bietet das volle Spektrum, das Pflanzen benötigen. Allerdings ist es nicht immer verfügbar und kann je nach Jahreszeit und Wetter stark schwanken. Zudem kann direktes Sonnenlicht empfindliche Jungpflanzen schädigen.

Künstliches Licht: Flexibel einsetzbar

Künstliche Beleuchtung ermöglicht ganzjährige Anzucht und präzise Steuerung der Lichtbedingungen. Moderne LED-Grow-Lights können sogar das Spektrum des Sonnenlichts nachahmen. Der Nachteil: Sie verbrauchen Strom und können in der Anschaffung teuer sein.

Die optimale Kombination

Viele Hobbygärtner setzen auf eine Kombination aus natürlichem und künstlichem Licht. So können sie die Vorteile beider Systeme nutzen und die Nachteile ausgleichen. Eine Südseite mit zusätzlicher LED-Beleuchtung für trübe Tage ist oft eine gute Lösung.

Lichtintensität: Die richtige Balance finden

Korrekte Messung

Die Lichtintensität wird in Lumen oder Lux gemessen. Ein Luxmeter ist ein nützliches Werkzeug für jeden ambitionierten Pflanzenzüchter. Für die meisten Pflanzen sind 10.000 bis 20.000 Lux ideal. Zum Vergleich: An einem sonnigen Tag können draußen bis zu 100.000 Lux erreicht werden.

Individuelle Bedürfnisse

Während Tomaten und Paprika viel Licht benötigen, kommen Salat und Kräuter mit weniger aus. Schatten liebende Pflanzen wie Farne benötigen sogar noch weniger. Es lohnt sich, die Lichtbedürfnisse der jeweiligen Pflanzenart zu recherchieren.

Flexibilität ist wichtig

Im Laufe ihres Wachstums ändern sich die Lichtbedürfnisse einer Pflanze. Keimlinge brauchen weniger intensives Licht als ausgewachsene Pflanzen. Während der Blüte und Fruchtbildung steigt der Lichtbedarf oft noch einmal an. Eine flexible Beleuchtungslösung, die sich anpassen lässt, ist daher sehr hilfreich.

Mit diesem Wissen sind Sie gut vorbereitet, um Ihren Pflanzen die optimalen Lichtverhältnisse zu bieten. Bedenken Sie: Jede Pflanze ist einzigartig. Beobachten Sie Ihre grünen Schützlinge genau und passen Sie die Lichtbedingungen bei Bedarf an. Mit etwas Übung und Geduld werden Sie die Pflanzenbeleuchtung bald gut beherrschen!

Lichtspektrum und Farbtemperatur: Die Palette des Pflanzenwachstums

Bei der optimalen Beleuchtung für Pflanzen können wir das Licht als Palette betrachten, aus der die Pflanzen ihre Nährstoffe schöpfen. Jede Farbe spielt eine besondere Rolle.

Die Bedeutung verschiedener Lichtfarben

Pflanzen reagieren unterschiedlich auf verschiedene Lichtfarben:

  • Blaues Licht fördert kompaktes Wachstum und die Blattentwicklung.
  • Rotes Licht ist wichtig für die Blütenbildung und Fruchtentwicklung.
  • Grünes Licht kann die Photosynthese in tieferen Blattschichten unterstützen.

Das optimale Rot-Blau-Verhältnis

Für die meisten Pflanzen gilt ein Verhältnis von etwa 5:1 (Rot zu Blau) als ideal. Allerdings kann dies je nach Pflanzenart und Wachstumsphase variieren. Manche Züchter bevorzugen ein Verhältnis von 3:1 für kräftige Jungpflanzen.

Die Rolle von Grün- und Weißlicht

Obwohl Pflanzen grünes Licht größtenteils reflektieren, hat es durchaus seine Berechtigung. Es kann tiefer in die Blattschichten eindringen und dort zur Photosynthese beitragen. Weißes Licht, eine Mischung aller Farben, sorgt für ein ausgewogenes Spektrum und erleichtert die visuelle Beurteilung der Pflanzen.

Farbtemperatur: Einfluss auf das Pflanzenwachstum

Die Farbtemperatur, gemessen in Kelvin, beeinflusst das Pflanzenwachstum erheblich:

  • 2700-3000K: Warm, rötlich - fördert Blüte und Fruchtbildung
  • 4000-5000K: Neutral - gut für allgemeines Wachstum
  • 6500K und höher: Kühl, bläulich - ideal für vegetatives Wachstum

Praxistipp: Wechseln Sie die Farbtemperatur je nach Wachstumsphase. Beginnen Sie mit kühlerem Licht und gehen Sie zur Blütezeit auf wärmeres Licht über.

Photoperiode: Der Tagesrhythmus der Pflanzen

Die Tageslänge, oder Photoperiode, ist für Pflanzen wie eine innere Uhr. Sie bestimmt, wann eine Pflanze blüht oder in die vegetative Phase übergeht.

Kurztagpflanzen, Langtagpflanzen und tagneutrale Pflanzen

Pflanzen lassen sich grob in drei Kategorien einteilen:

  • Kurztagpflanzen wie Chrysanthemen oder Weihnachtssterne blühen, wenn die Nächte lang sind.
  • Langtagpflanzen wie Spinat oder Radieschen brauchen lange Tage zum Blühen.
  • Tagneutrale Pflanzen wie Tomaten oder Gurken blühen unabhängig von der Tageslänge.

Anpassung der Beleuchtungsdauer

Je nach Pflanzenart sollten Sie die Beleuchtungsdauer anpassen. Für die meisten Gemüsepflanzen sind 14-16 Stunden Licht pro Tag optimal. Bei Kurztagpflanzen sollten Sie die Beleuchtung auf 8-10 Stunden begrenzen, um die Blüte zu fördern.

Simulation von Jahreszeiten

Durch gezielte Lichtsteuerung können Sie Jahreszeiten simulieren. Beginnen Sie mit längeren Lichtphasen für das "Frühjahr", verkürzen Sie diese dann allmählich für "Herbst" und "Winter". So können Sie sogar Erdbeeren im Dezember ernten!

Technische Lösungen für künstliche Beleuchtung

Die Wahl der richtigen Beleuchtung ist entscheidend für Ihre Pflanzenanzucht. Hier ein Überblick über gängige Optionen:

LED-Grow-Lights: Moderne Pflanzenbeleuchtung

LED-Lampen sind aktuell sehr beliebt in der Pflanzenbeleuchtung. Sie sind energieeffizient, produzieren wenig Wärme und ermöglichen eine präzise Steuerung des Lichtspektrums. Einige moderne LED-Systeme erlauben sogar die Anpassung des Spektrums per App.

Leuchtstoffröhren: Eine bewährte Option

Leuchtstoffröhren sind eine kostengünstige Option, besonders für Jungpflanzen und Blattgemüse. Sie geben ein gleichmäßiges Licht ab, haben aber ein begrenztes Spektrum.

Hochdruck-Natriumdampflampen (HPS)

HPS-Lampen waren lange Zeit in Gewächshäusern verbreitet. Sie produzieren viel Licht im roten Spektrum, was die Blüte und Fruchtbildung fördert. Allerdings erzeugen sie auch viel Wärme und verbrauchen mehr Energie als LEDs.

Metallhalogenidlampen

Diese Lampen bieten ein ausgewogenes Spektrum und sind gut für das vegetative Wachstum. Sie sind effizienter als HPS-Lampen, aber weniger effizient als LEDs.

Vor- und Nachteile im Überblick

Jedes System hat seine Stärken und Schwächen:

  • LEDs: Energieeffizient, langlebig, spektral anpassbar, aber höhere Anschaffungskosten.
  • Leuchtstoffröhren: Günstig, gleichmäßiges Licht, aber begrenztes Spektrum.
  • HPS: Starke Lichtausbeute, gut für Blüte, aber hoher Energieverbrauch und Wärmeentwicklung.
  • Metallhalogenid: Gutes Spektrum, aber weniger effizient als LEDs.

Für Hobbygärtner empfehlen sich LED-Systeme. Sie sind zwar in der Anschaffung teurer, machen das aber durch geringere Betriebskosten und längere Lebensdauer wieder wett. Außerdem bieten sie die größte Flexibilität für verschiedene Pflanzenarten und Wachstumsphasen.

Spezifische Lichtanforderungen in verschiedenen Wachstumsphasen

Pflanzen haben während ihrer Entwicklung unterschiedliche Lichtbedürfnisse. Betrachten wir die einzelnen Phasen genauer:

Keimung und Sämlingsstadium

In dieser frühen Phase benötigen die meisten Pflanzen weniger Licht. Zu viel direktes Licht kann sogar schädlich sein. Ein diffuses, mäßig helles Licht für etwa 14-16 Stunden täglich ist ideal. Blaues Licht fördert in dieser Phase kompaktes Wachstum.

Vegetatives Wachstum

Sobald die ersten echten Blätter erscheinen, steigt der Lichtbedarf. Jetzt brauchen die Pflanzen intensiveres Licht für 16-18 Stunden am Tag. Ein ausgewogenes Spektrum mit mehr Blauanteilen unterstützt kräftiges Blattwachstum.

Blüte und Fruchtbildung

In dieser Phase benötigen Pflanzen oft weniger, dafür aber intensiveres Licht. Die Beleuchtungsdauer sollte auf 12-14 Stunden reduziert werden. Rotanteile im Lichtspektrum fördern die Blüten- und Fruchtbildung.

Optimierung der Lichtbedingungen

Um die Pflanzenbeleuchtung zu verbessern, beachten Sie folgende Aspekte:

Positionierung der Lichtquellen

Platzieren Sie die Lampen so, dass das Licht gleichmäßig verteilt wird. Der Abstand zur Pflanze ist wichtig: zu nah kann zu Verbrennungen führen, zu weit weg zu schwachem Wachstum. Je stärker die Lichtquelle, desto größer sollte der Abstand sein.

Reflektion und Lichtverteilung

Nutzen Sie reflektierende Oberflächen, um das Licht effizient zu verteilen. Weiße oder silberne Folien an den Wänden können die Lichtausbeute erheblich steigern.

Rotation der Pflanzen

Drehen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig, damit alle Seiten gleichmäßig Licht erhalten. Das fördert ein symmetrisches Wachstum und verhindert, dass sich die Pflanzen einseitig zum Licht neigen.

Schattierung und Lichtschutz

Bei starker natürlicher Sonneneinstrahlung kann eine Schattierung nötig sein, um Verbrennungen zu vermeiden. Verwenden Sie Gardinenstoff oder spezielle Schattiernetze.

Erkennung und Behebung von Lichtproblemen

Achten Sie auf folgende Anzeichen, um Lichtprobleme frühzeitig zu erkennen:

Symptome von Lichtmangel

  • Lange, dünne Stängel
  • Blasse, gelbliche Blätter
  • Verlangsamtes Wachstum
  • Wenige oder keine Blüten

Bei Lichtmangel erhöhen Sie die Beleuchtungsdauer oder -intensität schrittweise.

Anzeichen von Überbelichtung

  • Verbrannte oder braune Blattränder
  • Ausgebleichte Blätter
  • Ungewöhnlich kompaktes Wachstum

Reduzieren Sie bei Überbelichtung die Lichtintensität oder den Abstand zwischen Pflanze und Lichtquelle.

Anpassungsstrategien bei suboptimalen Lichtbedingungen

Wenn die idealen Bedingungen nicht erreichbar sind, können Sie folgende Strategien anwenden:

  • Verwenden Sie Reflektoren, um vorhandenes Licht besser zu nutzen
  • Ergänzen Sie natürliches Licht mit künstlicher Beleuchtung
  • Wählen Sie Pflanzen, die mit weniger Licht auskommen

Energieeffizienz und Kostenaspekte

Die Beleuchtung kann einen erheblichen Teil der Kosten bei der Pflanzenanzucht ausmachen. Hier einige Überlegungen dazu:

Stromverbrauch verschiedener Beleuchtungssysteme

LED-Lampen sind in der Regel am energieeffizientesten, gefolgt von Leuchtstoffröhren. Traditionelle Glühlampen verbrauchen am meisten Strom und erzeugen viel Wärme.

Kosten-Nutzen-Analyse künstlicher Beleuchtung

Bedenken Sie neben den Anschaffungskosten auch den langfristigen Stromverbrauch und die Lebensdauer der Lampen. LEDs sind anfangs teurer, amortisieren sich aber oft durch geringere Betriebskosten.

Tipps zur Energieeinsparung

  • Nutzen Sie Zeitschaltuhren, um die Beleuchtungsdauer zu optimieren
  • Investieren Sie in energieeffiziente Leuchtmittel
  • Kombinieren Sie künstliches Licht mit natürlichem Tageslicht, wo möglich
  • Halten Sie Reflektoren und Lampen sauber für maximale Effizienz

Mit diesen Tipps und Strategien können Sie die Lichtbedingungen für Ihre Pflanzen optimieren und gleichzeitig Energie und Kosten sparen. Beobachten Sie Ihre Pflanzen genau und passen Sie die Beleuchtung bei Bedarf an, da jede Pflanzenart etwas andere Bedürfnisse hat.

Fortgeschrittene Beleuchtungstechniken für die Pflanzenanzucht

Maßgeschneiderte Lichtrezepte für spezifische Pflanzenarten

Die Entwicklung von Lichtrezepten für bestimmte Pflanzenarten ist ein wichtiges Feld in der Pflanzenanzucht. Jede Pflanze hat ihre eigenen Lichtbedürfnisse, die sich im Laufe ihres Wachstumszyklus ändern können. Beispielsweise benötigen Salate oft mehr Blaulicht in der vegetativen Phase, während Tomaten von einem höheren Rotlichtanteil während der Fruchtbildung profitieren. Durch die Anpassung des Lichtspektrums und der Intensität können Gärtner das Wachstum, die Blattfarbe und sogar den Geschmack ihrer Pflanzen beeinflussen.

Dynamische Lichtsteuerung: Eine bedeutende Verbesserung in der Pflanzenbeleuchtung

Die dynamische Lichtsteuerung ermöglicht es, die natürlichen Lichtverhältnisse noch präziser nachzuahmen. Moderne Systeme können den Tagesverlauf simulieren, indem sie die Lichtintensität und -farbe im Laufe des Tages automatisch anpassen. Morgens beginnt man mit einem kühlen, bläulichen Licht, das zur Mittagszeit in ein intensives, weißes Licht übergeht und am Abend in wärmere, rötliche Töne wechselt. Diese Technik kann nicht nur das Pflanzenwachstum optimieren, sondern auch Energie sparen, da die Beleuchtung nur dann auf voller Leistung läuft, wenn es nötig ist.

Fernsteuerung und Automatisierung: Gärtnern mit moderner Technologie

Die Möglichkeit, Beleuchtungssysteme aus der Ferne zu steuern und zu überwachen, hat die Pflanzenanzucht stark verbessert. Mit Hilfe von Smartphone-Apps oder Computerprogrammen können Gärtner ihre Beleuchtung von überall aus anpassen. Sensoren überwachen kontinuierlich die Umgebungsbedingungen und passen die Beleuchtung automatisch an. Sie können im Urlaub sein und trotzdem sicherstellen, dass Ihre Pflanzen optimal versorgt sind – das ist heute möglich.

Sicherheitsaspekte bei künstlicher Beleuchtung

Hitzeentwicklung und Brandschutz: Wichtige Risiken

Bei der Verwendung von Kunstlicht zur Pflanzenanzucht ist die Hitzeentwicklung ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Besonders ältere Beleuchtungssysteme wie Hochdruck-Natriumdampflampen können erhebliche Wärme erzeugen. Um Brandgefahren zu minimieren, ist eine gute Belüftung unerlässlich. LED-Systeme produzieren zwar weniger Wärme, sollten aber dennoch nicht unterschätzt werden. Ein praktischer Ratschlag: Installieren Sie Ihre Lampen immer mit ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien und verwenden Sie, wenn möglich, Zeitschaltuhren oder Thermoschalter als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme.

Elektrische Sicherheit: Grundlage für sicheres Gärtnern

Die elektrische Sicherheit sollte bei der Installation von Beleuchtungssystemen oberste Priorität haben. Verwenden Sie nur geprüfte und für den Einsatzzweck zugelassene Geräte. In feuchten Umgebungen, wie sie in Gewächshäusern oft vorkommen, sind wasserdichte Anschlüsse und Steckdosen ein Muss. Ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) kann im Ernstfall Leben retten. Lassen Sie komplexe Installationen am besten von einem Fachmann durchführen – hier sollte man nicht sparen.

Augenschutz bei der Arbeit mit Grow-Lights: Ein wichtiger Aspekt

Die intensive Strahlung von Pflanzenlampen kann auf Dauer die Augen schädigen. Besonders bei der Arbeit mit Hochleistungs-LEDs oder Metallhalogenidlampen ist Vorsicht geboten. Spezielle Schutzbrillen können die schädliche UV-Strahlung filtern und Ihre Augen schützen. Ein praktischer Rat: Gewöhnen Sie sich an, die Beleuchtung auszuschalten oder zu dimmen, bevor Sie längere Zeit in unmittelbarer Nähe der Pflanzen arbeiten.

Umweltaspekte der künstlichen Pflanzenbeleuchtung

Lichtverschmutzung durch Gewächshäuser: Ein zunehmendes Problem

Die zunehmende Verwendung von Kunstlicht in der Pflanzenanzucht hat auch Nachteile. Besonders in ländlichen Gebieten kann die nächtliche Beleuchtung von Gewächshäusern zu erheblicher Lichtverschmutzung führen. Dies stört nicht nur den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus von Tieren und Menschen, sondern kann auch astronomische Beobachtungen beeinträchtigen. Um dieses Problem anzugehen, setzen immer mehr Gärtner auf Verdunkelungssysteme oder passen ihre Beleuchtungszeiten an. In meinem eigenen Garten habe ich gute Erfahrungen mit automatischen Jalousien gemacht, die sich bei Einbruch der Dunkelheit schließen.

Nachhaltigkeit verschiedener Beleuchtungstechnologien

Die Wahl der richtigen Beleuchtungstechnologie hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. LED-Systeme sind zwar in der Anschaffung teurer, überzeugen aber durch ihre Langlebigkeit und Energieeffizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen oder Leuchtstoffröhren verbrauchen sie bis zu 70% weniger Energie. Auch bei der Entsorgung schneiden LEDs besser ab, da sie keine giftigen Stoffe wie Quecksilber enthalten. Ein interessanter Ansatz, den ich kürzlich bei einem befreundeten Gärtner gesehen habe, ist die Kombination von LED-Beleuchtung mit Solarenergie – so wird die Pflanzenanzucht nahezu CO2-neutral.

Zukunftsperspektiven der Pflanzenbeleuchtung

Wichtige Aspekte für optimale Lichtverhältnisse

Die optimale Beleuchtung für die Pflanzenanzucht ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Die wichtigsten Punkte sind:

  • Anpassung des Lichtspektrums an die spezifischen Bedürfnisse der Pflanze und ihre Wachstumsphase
  • Verwendung energieeffizienter und langlebiger Beleuchtungssysteme wie LEDs
  • Implementierung dynamischer Lichtsteuerung zur Nachahmung natürlicher Lichtverhältnisse
  • Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten wie Hitzeentwicklung und elektrische Sicherheit
  • Minimierung der Lichtverschmutzung durch geeignete Abschirmungsmaßnahmen

Ausblick auf die Zukunft der Pflanzenbeleuchtung

Die Zukunft der Pflanzenbeleuchtung verspricht interessante Entwicklungen. Forscher arbeiten an noch effizienteren LED-Systemen, die das Lichtspektrum noch präziser an die Bedürfnisse der Pflanzen anpassen können. Auch die Integration von künstlicher Intelligenz in Beleuchtungssysteme könnte bald Realität werden. Stellen Sie sich vor, Ihre Pflanzen kommunizieren direkt mit dem Beleuchtungssystem und steuern es entsprechend ihren aktuellen Bedürfnissen! Solche Systeme könnten nicht nur den Ertrag steigern, sondern auch den Ressourcenverbrauch weiter optimieren.

Als Gärtnerin mit jahrzehntelanger Erfahrung beobachte ich die Fortschritte in der Pflanzenbeleuchtung mit großem Interesse. Egal ob Sie einen kleinen Kräutergarten auf der Fensterbank oder ein großes Gewächshaus betreiben – mit dem richtigen Licht können Sie Ihren Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen bieten und gleichzeitig verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen. Die Zukunft der Pflanzenanzucht birgt viele Möglichkeiten!

Tags: Anzucht
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Anzucht
Topseller
Produktbild einer taupefarbenen Videx Anzuchtschale in den Maßen 6x24x38 cm mit sichtbarem Etikett und Produktinformationen. Videx Anzuchtschale taupe 6x24x38 cm
Inhalt 1 Stück
5,99 € *
Produktbild von Videx Kokos-Quelltabs 16 Stück mit einem Durchmesser von 3, 5, cm teils gestapelt und ein Tab aufgequollen und aufgebrochen zur Ansicht der Faserstruktur. Videx Kokos-Quelltabs 16 Stück D 3,5 cm
Inhalt 16 Stück (0,28 € * / 1 Stück)
4,49 € *
Produktbild von Videx Mini Treibhaus in taupe mit transparentem Deckel und sichtbaren Anzuchttöpfen im Inneren. Videx Mini Treibhaus taupe 7x11x26 cm
Inhalt 1 Stück
5,99 € *
Produktbild der Sperli Sprossenbox Anzuchtset für die einfache Kultur von knackig frischen Sprossen mit Beschriftung in mehreren Sprachen. Sperli Sprossenbox, Anzuchtset
Inhalt 1 Stück
14,89 € *
Produktbild des Kiepenkerl Sprossenbox Sets mit drei Ebenen verschiedener keimender Sprossen. Kiepenkerl Sprossenbox Set
Inhalt 1 Stück
18,99 € *
Produktbild von Videx Stecketiketten aus Kunststoff in weiß 5 Stück 15x1, 5, cm. Videx Stecketiketten Kunststoff weiß 5 Stück...
Inhalt 5 Stück (1,40 € * / 1 Stück)
6,99 € *
Produktbild von Videx Stecketiketten aus Kunststoff in Weiß mit einer Anzahl von 10 Stück und den Maßen 12, 5, ×1, 3, cm, auf weißem Hintergrund. Videx Stecketiketten Kunststoff weiß 10 Stück...
Inhalt 10 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
15,99 € *
Produktbild von Videx Pflanzenhut mit Lüftungsöffnung, 10, Stück, transparent in der Farbe Grün, Maße 23x19x19 cm, Verpackung mit Produktbildern und Informationen. Videx Pflanzenhut mit Lüftungsöffnung 10 Stück...
Inhalt 10 Stück (1,37 € * / 1 Stück)
13,69 € *
Produktbild von drei Videx Blumenzwiebelschalen aus Kunststoff mit Zwiebeln auf Erdboden im Garten nebeneinander positioniert mit einer Schaufel im Hintergrund. Videx Blumenzwiebelschale 3 Stück 7x22x24 cm
Inhalt 3 Stück (2,12 € * / 1 Stück)
6,35 € *
Passende Artikel
Produktbild von Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 20 Liter mit Informationen zu Produktvorteilen wie Förderung von Keimung und Wurzelwachstum sowie Hinweis auf torffreie und CO2-reduzierte Herstellung in deutscher Sprache. Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 20l
Inhalt 20 Liter (0,70 € * / 1 Liter)
13,99 € *
Produktbild von Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 10l Verpackung mit Informationen zum torffreien Inhalt und NABU-Gütesiegel für nachhaltiges Gärtnern in deutscher Sprache. Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 10l
Inhalt 10 Liter (0,77 € * / 1 Liter)
7,69 € *
Produktbild von Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 3 Liter mit Informationen zu biologischer und torffreier Zusammensetzung sowie NABU-Partnerschaft und Darstellung der Erde und Pflanzen. Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 3l
Inhalt 3 Liter (1,93 € * / 1 Liter)
5,79 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild des Kiepenkerl BIO Kresse-Anzucht-Sets mit Informationen zum Inhalt und Anleitung zur Aussaat auf der Verpackung in deutscher und englischer Sprache.
Kiepenkerl BIO Kresse-Anzucht-Set
Inhalt 1 Stück
3,89 € *
Produktbild von Videx Stecketiketten aus Kunststoff in weiß 5 Stück 15x1, 5, cm. Videx Stecketiketten Kunststoff weiß 5 Stück...
Inhalt 5 Stück (1,40 € * / 1 Stück)
6,99 € *
Produktbild von Videx Stecketiketten aus Kunststoff in Weiß mit einer Anzahl von 10 Stück und den Maßen 12, 5, ×1, 3, cm, auf weißem Hintergrund. Videx Stecketiketten Kunststoff weiß 10 Stück...
Inhalt 10 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
15,99 € *
Produktbild von Videx Pflanzenhut mit Lüftungsöffnung, 10, Stück, transparent in der Farbe Grün, Maße 23x19x19 cm, Verpackung mit Produktbildern und Informationen. Videx Pflanzenhut mit Lüftungsöffnung 10 Stück...
Inhalt 10 Stück (1,37 € * / 1 Stück)
13,69 € *
Produktbild von drei Videx Blumenzwiebelschalen aus Kunststoff mit Zwiebeln auf Erdboden im Garten nebeneinander positioniert mit einer Schaufel im Hintergrund. Videx Blumenzwiebelschale 3 Stück 7x22x24 cm
Inhalt 3 Stück (2,12 € * / 1 Stück)
6,35 € *