Rasendünger richtig anwenden

Rasendünger richtig anwenden: Für einen gesunden Rasen

Ein gepflegter Rasen ist der Stolz vieler Hobbygärtner. Doch ohne die richtige Düngung bleibt der Traum vom satten Grün oft unerreicht.

Das Wichtigste zum Thema Rasendünger

  • Rasendünger liefert essentielle Nährstoffe für gesundes Wachstum
  • Stickstoff, Phosphor und Kalium sind die Hauptnährstoffe
  • Bodenanalyse hilft bei der Wahl des richtigen Düngers
  • Organische und mineralische Dünger haben unterschiedliche Vor- und Nachteile
  • Richtige Anwendung und Dosierung sind entscheidend für den Erfolg

Warum die richtige Rasendüngung so wichtig ist

Ein schöner Rasen braucht mehr als nur regelmäßiges Mähen und Wässern. Die richtige Düngung ist wesentlich für ein dichtes, widerstandsfähiges Grün. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Versuch, einen Rasen anzulegen. Trotz aller Mühe blieb er dünn und hatte gelbe Stellen. Erst als ich mich mit der richtigen Düngung beschäftigte, wendete sich das Blatt.

Rasendünger versorgt die Gräser mit den nötigen Nährstoffen für kräftiges Wachstum und eine satte grüne Farbe. Er stärkt die Wurzeln, fördert die Regeneration und macht den Rasen widerstandsfähiger gegen Trockenheit, Krankheiten und Unkraut. Ein gut gedüngter Rasen bildet eine dichte Grasnarbe, die Moos und Unkraut kaum eine Chance lässt.

Ziele der Rasendüngung

Mit der richtigen Düngung verfolgen wir mehrere Ziele:

  • Förderung des Graswachstums für einen dichten Rasen
  • Verbesserung der Grünfärbung
  • Stärkung des Wurzelwachstums für mehr Trockenheitsresistenz
  • Erhöhung der Widerstandskraft gegen Krankheiten und Schädlinge
  • Unterstützung der Regeneration nach Belastungen
  • Verdrängung von Moos und Unkraut

Grundlagen der Rasendüngung

Wichtige Nährstoffe für den Rasen

Für ein gesundes Wachstum benötigt der Rasen verschiedene Nährstoffe. Die wichtigsten sind:

Stickstoff (N)

Stickstoff ist der Hauptnährstoff für Rasengräser. Er fördert das Blattwachstum und sorgt für die sattgrüne Farbe. Ein Mangel zeigt sich durch gelbliche Verfärbungen und schwaches Wachstum. Zu viel Stickstoff macht den Rasen jedoch anfällig für Krankheiten und Trockenstress.

Phosphor (P)

Phosphor ist besonders wichtig für die Wurzelbildung und die Energieversorgung der Pflanze. Er unterstützt die Bildung von Blüten und Samen und ist daher vor allem bei der Neuanlage oder Nachsaat von Rasen wichtig.

Kalium (K)

Kalium stärkt die Widerstandskraft des Rasens gegen Trockenheit, Frost und Krankheiten. Es verbessert den Wasserhaushalt der Pflanzen und die Nährstoffaufnahme.

Spurenelemente

Neben den Hauptnährstoffen benötigt der Rasen auch Spurenelemente wie Eisen, Magnesium und Mangan. Diese sind zwar nur in geringen Mengen nötig, spielen aber eine wichtige Rolle für verschiedene Stoffwechselprozesse.

Bodenanalyse und pH-Wert

Bevor man mit der Düngung beginnt, ist eine Bodenanalyse sinnvoll. Sie gibt Aufschluss über den Nährstoffgehalt und den pH-Wert des Bodens. Der optimale pH-Wert für Rasen liegt zwischen 5,5 und 7,0. Ist er zu niedrig, kann eine Kalkung nötig sein, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern.

Eine Bodenanalyse kann man selbst mit einem Testkit durchführen oder von einem Labor machen lassen. Letzteres ist genauer und liefert detailliertere Ergebnisse. Basierend auf diesen Ergebnissen kann man dann den Dünger gezielt auswählen und dosieren.

Unterschiedliche Rasentypen und ihre Bedürfnisse

Nicht jeder Rasen hat die gleichen Ansprüche. Je nach Nutzung und Zusammensetzung unterscheiden wir verschiedene Rasentypen:

  • Zierrasen: Hohe Ansprüche an Pflege und Düngung, benötigt regelmäßige, ausgewogene Nährstoffversorgung
  • Gebrauchsrasen: Robust und trittfest, braucht vor allem Stickstoff und Kalium
  • Schattenrasen: Benötigt weniger Stickstoff, aber mehr Kalium für bessere Widerstandsfähigkeit
  • Sportrasen: Hoher Nährstoffbedarf, besonders Stickstoff und Kalium für schnelle Regeneration

Die Bedürfnisse des Rasens können sich auch im Laufe des Jahres ändern. Im Frühjahr ist der Stickstoffbedarf höher, im Herbst sollte mehr Kalium gedüngt werden, um die Winterhärte zu verbessern.

Arten von Rasendünger

Organischer Dünger

Organische Dünger stammen aus natürlichen Quellen wie Kompost, Hornspänen oder Guano. Sie wirken langsam und nachhaltig, verbessern die Bodenstruktur und fördern das Bodenleben.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Langsame, kontinuierliche Nährstoffabgabe
  • Verbesserung der Bodenstruktur
  • Förderung des Bodenlebens
  • Geringere Gefahr der Überdüngung

Nachteile:

  • Langsamere Wirkung
  • Geruchsbelästigung möglich
  • Oft teurer als Mineraldünger

Anwendungsempfehlungen

Organische Dünger eignen sich besonders für die Grunddüngung im Frühjahr und die Herbstdüngung. Sie sollten gleichmäßig ausgebracht und leicht eingearbeitet werden. Die Dosierung richtet sich nach den Herstellerangaben und dem Nährstoffbedarf des Rasens.

Mineraldünger

Mineraldünger sind synthetisch hergestellte oder aufbereitete anorganische Düngemittel. Sie liefern Nährstoffe in leicht verfügbarer Form und wirken schnell.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Schnelle Wirkung
  • Präzise Dosierung möglich
  • Meist günstiger als organische Dünger

Nachteile:

  • Gefahr der Überdüngung und Auswaschung
  • Keine Verbesserung der Bodenstruktur
  • Mögliche negative Auswirkungen auf das Bodenleben

Anwendungsempfehlungen

Mineraldünger sollten vorsichtig und genau nach Anleitung dosiert werden. Eine gleichmäßige Verteilung ist wichtig, um Verbrennungen zu vermeiden. Nach der Ausbringung sollte der Rasen gründlich gewässert werden, um die Nährstoffe in den Boden einzuwaschen.

Langzeitdünger

Langzeitdünger sind eine Sonderform der Mineraldünger. Sie geben ihre Nährstoffe über einen längeren Zeitraum kontinuierlich ab.

Wirkungsweise

Die Nährstoffe sind in einer speziellen Hülle verkapselt, die sich langsam auflöst. Dadurch werden die Nährstoffe nach und nach freigesetzt. Die Freisetzung wird durch Feuchtigkeit, Temperatur und Mikroorganismen gesteuert.

Anwendungsvorteile

  • Weniger häufiges Düngen nötig
  • Gleichmäßige Nährstoffversorgung über längere Zeit
  • Geringere Auswaschungsgefahr
  • Ideal für Urlaubszeiten

In meinem Garten habe ich gute Erfahrungen mit Langzeitdüngern gemacht. Gerade wenn man nicht jedes Wochenende Zeit für den Rasen hat, sind sie eine praktische Lösung. Man muss nur darauf achten, dass man die richtige Menge ausbringt, da eine Nachdüngung nicht so einfach möglich ist.

Die Wahl des richtigen Düngers hängt von vielen Faktoren ab: dem Rasentyp, der Jahreszeit, dem Bodenzustand und natürlich den persönlichen Vorlieben. Oft ist eine Kombination aus organischen und mineralischen Düngern sinnvoll, um die Vorteile beider Varianten zu nutzen. Wichtig ist in jedem Fall, die Anwendungshinweise genau zu beachten und die Düngung an die Bedürfnisse des Rasens anzupassen.

Der richtige Zeitpunkt für die Düngung

Beim Rasendüngen kommt es auf's Timing an. Ein gut genährter Rasen ist nicht nur schöner anzusehen, sondern auch widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Unkraut. Doch wann ist der beste Zeitpunkt, um dem grünen Teppich neue Kraft zu geben?

Saisonale Anwendung

Die Nährstoffbedürfnisse des Rasens ändern sich im Laufe des Jahres. Eine angepasste Düngung berücksichtigt diese Schwankungen.

Frühjahrsdüngung

Nach dem Winter braucht der Rasen einen Energieschub. Die erste Düngung sollte erfolgen, sobald der Boden frostfrei und nicht mehr zu nass ist - meist zwischen März und April. Hier empfiehlt sich ein Dünger mit hohem Stickstoffanteil, um das Wachstum anzuregen.

Sommerdüngung

In der Hauptwachstumszeit von Mai bis August benötigt der Rasen regelmäßige Nährstoffgaben. Alle 6-8 Wochen sollte nachgedüngt werden, wobei ein ausgewogenes NPK-Verhältnis wichtig ist.

Herbstdüngung

Die letzte Düngung des Jahres erfolgt im Spätsommer oder frühen Herbst, etwa zwischen August und September. Hier ist ein kaliumbetonter Dünger ratsam, der die Frosthärte des Rasens erhöht.

Häufigkeit der Düngung

Wie oft gedüngt werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Rasenart, Nutzungsintensität und Bodenqualität spielen eine Rolle. Drei bis vier Düngungen pro Jahr sind für die meisten Rasenflächen optimal.

Bei intensiv genutzten Flächen wie Spielrasen oder Sportplätzen kann häufigeres Düngen nötig sein. Extensiv genutzte Flächen kommen oft mit zwei Düngungen aus.

Berücksichtigung von Wetterbedingungen

Das Wetter spielt beim Düngen eine wichtige Rolle. Folgende Punkte sollten beachtet werden:

  • Nicht bei starker Hitze oder praller Sonne düngen, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Vor Regen oder bei leichtem Nieselregen düngen ist günstig, da der Dünger gleich eingewaschen wird.
  • Bei Trockenheit nach dem Düngen gründlich wässern.
  • Nicht auf gefrorenen Boden ausbringen, da der Dünger nicht einziehen kann.

Bei ungünstigen Wetterbedingungen kann die Düngung um ein, zwei Wochen verschoben werden. Der Rasen verkraftet das in der Regel gut.

Richtige Anwendungstechnik

Die beste Düngung nützt wenig, wenn sie nicht richtig ausgebracht wird. Mit der richtigen Technik stellen Sie sicher, dass Ihr Rasen gleichmäßig mit Nährstoffen versorgt wird.

Vorbereitung des Rasens

Bevor es ans Düngen geht, sollte der Rasen vorbereitet werden. Das schafft gute Bedingungen für die Nährstoffaufnahme.

Mähen vor der Düngung

Mähen Sie den Rasen kurz vor der Düngung. So landet der Dünger direkt auf dem Boden und nicht auf langen Grashalmen. Eine Schnitthöhe von etwa 3-4 cm ist empfehlenswert. Aber Vorsicht: Nicht zu kurz schneiden, sonst stresst man die Gräser unnötig.

Entfernen von Moos und Rasenfilz

Moos und abgestorbene Pflanzenteile (Rasenfilz) können die Düngerwirkung beeinträchtigen. Entfernen Sie diese vor der Düngung, am besten durch Vertikutieren. Das lockert gleichzeitig den Boden und verbessert die Nährstoffaufnahme.

Ausbringen des Düngers

Nun geht's ans Eingemachte: Das Ausbringen des Düngers. Hier haben Sie zwei Möglichkeiten:

Handausbringung

Für kleine Flächen oder wenn man's gerne händisch macht: Tragen Sie den Dünger mit der Hand aus. Dafür braucht's etwas Fingerspitzengefühl und Übung. Tipp: Teilen Sie die Fläche gedanklich in Quadrate ein und verteilen Sie pro Quadrat eine bestimmte Menge.

Verwendung eines Streuwagens

Für größere Flächen und eine gleichmäßigere Verteilung empfiehlt sich ein Streuwagen. Das spart Zeit und Mühe. Achten Sie darauf, den Wagen richtig einzustellen – die Streubreite sollte der Spurbreite entsprechen.

Gleichmäßige Verteilung sicherstellen

Egal ob per Hand oder Streuwagen: Eine gleichmäßige Verteilung ist wichtig. Streifen oder Flecken im Rasen sind nicht nur unschön, sondern können auch zu Über- oder Unterdüngung führen.

Ein Tipp: Gehen Sie die Fläche zweimal ab – einmal längs, einmal quer. So erwischen Sie auch die letzten Ecken.

Bewässerung nach der Düngung

Nach getaner Arbeit heißt es: Wässern! Das ist wichtig, damit der Dünger in den Boden einziehen kann. Gießen Sie gründlich, aber nicht zu stark – Sie wollen den Dünger ja nicht gleich wieder auswaschen.

Wenn's der Wetterbericht erlaubt, kann man auch auf Regen setzen. Aber Vorsicht: Starkregen könnte den Dünger wegspülen. Ein sanfter Landregen wäre ideal.

Mit diesen Tipps sollte Ihr Rasen bald in sattem Grün erstrahlen. Bedenken Sie: Rasenpflege braucht Zeit und Geduld. Mit der richtigen Pflege wird Ihr Rasen zum Schmuckstück in der Nachbarschaft.

Dosierung und Mengenkalkulation beim Rasendünger

Die richtige Dosierung und Mengenkalkulation sind entscheidend für eine erfolgreiche Rasendüngung. Eine falsche Anwendung kann zu Verbrennungen oder Überdüngung führen, was dem Rasen mehr schadet als nützt.

Berechnung der benötigten Düngermenge

Um die korrekte Düngermenge zu berechnen, müssen Sie zunächst die Fläche Ihres Rasens ermitteln. Multiplizieren Sie dafür die Länge mit der Breite Ihrer Rasenfläche. Bei unregelmäßigen Flächen teilen Sie den Rasen in Rechtecke auf und addieren die Einzelflächen.

Die empfohlene Aufwandmenge finden Sie auf der Verpackung des Düngers. Diese wird meist in Gramm pro Quadratmeter angegeben. Multiplizieren Sie diese Menge mit der Fläche Ihres Rasens, um die Gesamtmenge zu erhalten.

Vermeidung von Überdüngung

Eine Überdüngung kann zu Verbrennungen und Wurzelschäden führen. Ich habe einmal aus Versehen die doppelte Menge Dünger ausgebracht und musste zusehen, wie mein Rasen braune Flecken bekam. Seither halte ich mich strikt an die Empfehlungen.

Achten Sie darauf, die empfohlene Menge nicht zu überschreiten. Es ist besser, etwas weniger zu düngen als zu viel. Bei Unsicherheit können Sie die Düngermenge auf zwei Anwendungen aufteilen.

Anpassung der Menge an Rasentyp und Jahreszeit

Verschiedene Rasentypen haben unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse. Zierrasen benötigt weniger Dünger als stark beanspruchter Spielrasen. Auch die Jahreszeit spielt eine Rolle. Im Frühjahr und Sommer wird mehr gedüngt als im Herbst.

Passen Sie die Düngermenge entsprechend an:

  • Zierrasen: 20-30 g/m² pro Düngung
  • Spielrasen: 30-40 g/m² pro Düngung
  • Frühjahr/Sommer: volle empfohlene Menge
  • Herbst: reduzierte Menge (etwa 2/3 der Frühjahrsdüngung)

Spezielle Anwendungsfälle bei der Rasendüngung

Neben der regulären Rasenpflege gibt es spezielle Situationen, die eine angepasste Düngung erfordern.

Düngung bei Neuansaat

Bei einer Rasenneuansaat ist eine gute Nährstoffversorgung besonders wichtig. Verwenden Sie einen speziellen Rasenstarterdünger mit erhöhtem Phosphorgehalt. Dieser fördert die Wurzelbildung.

Bringen Sie den Dünger vor der Aussaat aus und arbeiten Sie ihn leicht in den Boden ein. Nach dem Auflaufen der Saat können Sie nach etwa 4-6 Wochen eine zweite, leichte Düngung vornehmen.

Düngung bei Rasenerneuerung

Bei einer Rasenerneuerung, z.B. nach dem Vertikutieren oder Aerifizieren, hilft eine angepasste Düngung bei der Regeneration. Verwenden Sie einen schnell wirkenden Dünger mit hohem Stickstoffanteil.

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, direkt nach der Rasenerneuerung zu düngen und dann nach 2-3 Wochen eine zweite, leichte Düngung vorzunehmen. So erholt sich der Rasen schnell und Unkraut hat kaum eine Chance.

Düngung von Problemrasen (Schatten, Trockenheit)

Rasen an schwierigen Standorten benötigt besondere Aufmerksamkeit bei der Düngung:

  • Schattenrasen: Benötigt weniger Stickstoff, aber mehr Kalium. Verwenden Sie einen speziellen Schattengräserdünger.
  • Trockenrasen: Braucht mehr Kalium zur Förderung der Trockenheitstoleranz. Düngen Sie sparsamer, aber häufiger.

Bei meinem schattigen Rasen unter dem alten Apfelbaum habe ich lange experimentiert. Ein kaliumbetonter Dünger und regelmäßiges, leichtes Düngen haben schließlich zu einem zufriedenstellenden Ergebnis geführt.

Kombinierte Rasenpflege: Düngung und mehr

Eine effektive Rasenpflege kombiniert die Düngung mit anderen Pflegemaßnahmen.

Düngung und Unkrautbekämpfung

Es gibt spezielle Rasendünger mit Unkrautvernichter. Diese sollten Sie nur bei starkem Unkrautbefall einsetzen. Beachten Sie, dass diese Produkte oft nicht für frisch gesäten Rasen geeignet sind.

Eine Alternative ist es, zuerst zu düngen und nach etwa zwei Wochen selektiv Unkraut zu bekämpfen. So nutzen Sie den Wachstumsschub des Rasens, um die Konkurrenz durch Unkraut zu reduzieren.

Düngung und Moosbekämpfung

Moos im Rasen deutet oft auf Nährstoffmangel oder Bodenverdichtung hin. Eisenhaltige Dünger können Moos bekämpfen und gleichzeitig den Rasen stärken.

Nach der Moosbekämpfung ist eine Nachsaat der kahlen Stellen wichtig. Düngen Sie diese Bereiche leicht, um das Graswachstum zu fördern.

Düngung und Vertikutieren

Vertikutieren entfernt Rasenfilz und belüftet den Boden. Es ist günstig, kurz nach dem Vertikutieren zu düngen, da der Dünger so besser in den Boden eindringen kann.

Ich vertikutiere meinen Rasen immer im Frühjahr und dünge direkt im Anschluss. Das gibt dem Rasen einen guten Start in die Wachstumsphase.

Beachten Sie, dass ein frisch vertikutierter Rasen empfindlich ist. Verwenden Sie einen sanften, langzeitwirkenden Dünger, um Verbrennungen zu vermeiden.

Umweltaspekte und Sicherheit bei der Rasendüngung

Bei der Rasendüngung sollten wir nicht nur an einen saftig grünen Rasen denken, sondern auch an die Umwelt. In meinem Garten habe ich einige umweltfreundliche Methoden ausprobiert, die ich gerne mit Ihnen teile.

Umweltfreundliche Düngemethoden

Eine Möglichkeit ist die Verwendung von organischen Düngern. Diese werden aus natürlichen Materialien hergestellt und belasten die Umwelt weniger als synthetische Dünger. Kompost aus dem eigenen Garten ist eine gute Option. Er enthält viele wichtige Nährstoffe und verbessert gleichzeitig die Bodenstruktur.

Eine weitere Methode ist das Mulchmähen. Dabei lässt man das Schnittgut auf dem Rasen liegen. Es zersetzt sich und gibt die Nährstoffe wieder an den Boden ab. So sparen Sie nicht nur Dünger, sondern auch Zeit beim Rasenmähen.

Vermeidung von Nährstoffauswaschung

Ein wichtiger Aspekt beim umweltfreundlichen Düngen ist die Vermeidung von Nährstoffauswaschung. Wenn zu viel gedüngt wird, können überschüssige Nährstoffe ins Grundwasser gelangen. Um dies zu verhindern, sollten Sie die Düngemenge genau berechnen und den Dünger gleichmäßig verteilen. Verwenden Sie am besten einen Streuwagen für eine präzise Ausbringung.

Auch der richtige Zeitpunkt spielt eine Rolle. Düngen Sie nicht vor starkem Regen, da sonst die Nährstoffe weggespült werden können. Am besten düngen Sie bei leicht feuchtem Boden und mäßigen Temperaturen.

Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Dünger

Bei der Handhabung von Düngemitteln sollten einige Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:

  • Tragen Sie Handschuhe, um direkten Hautkontakt zu vermeiden.
  • Verwenden Sie bei staubigen Düngern eine Atemschutzmaske.
  • Lagern Sie Dünger an einem trockenen, für Kinder und Haustiere unzugänglichen Ort.
  • Waschen Sie sich nach dem Düngen gründlich die Hände.

Häufige Fehler bei der Rasendüngung

In meiner langjährigen Erfahrung als Hobbygärtnerin habe ich festgestellt, dass bei der Rasendüngung oft die gleichen Fehler gemacht werden. Hier sind einige davon:

Häufige Anwendungsfehler

  • Überdüngung: Zu viel Dünger kann den Rasen verbrennen und die Umwelt belasten.
  • Ungleichmäßige Verteilung: Dies führt zu Stellen mit zu viel und zu wenig Nährstoffen.
  • Falscher Zeitpunkt: Düngen bei großer Hitze oder vor starkem Regen ist wenig effektiv.
  • Vernachlässigung des pH-Werts: Ein falscher pH-Wert kann die Nährstoffaufnahme behindern.

Erkennen und Beheben von Düngungsschäden

Überdüngung erkennt man oft an gelblichen oder braunen Flecken im Rasen. In diesem Fall sollten Sie den Rasen gründlich wässern, um überschüssige Nährstoffe auszuspülen. Bei schweren Schäden kann es notwendig sein, die betroffenen Stellen neu einzusäen.

Unterdüngung zeigt sich durch blasse Färbung und schwaches Wachstum. Hier hilft eine ausgewogene Düngung, achten Sie aber darauf, nicht zu viel auf einmal zu geben.

Alternativen zur klassischen Düngung

Es gibt auch Möglichkeiten, den Rasen ohne klassische Dünger zu pflegen:

Mulchmähen

Wie bereits erwähnt, ist Mulchmähen eine effektive Methode. Der fein geschnittene Rasen verrottet schnell und gibt seine Nährstoffe an den Boden ab. Dies funktioniert besonders gut, wenn Sie regelmäßig mähen und nicht zu viel auf einmal abschneiden.

Natürliche Düngemethoden

Neben Kompost gibt es weitere natürliche Düngemethoden:

  • Gründüngung: Säen Sie Klee oder andere Leguminosen in den Rasen. Diese binden Stickstoff aus der Luft und geben ihn an den Boden ab.
  • Brennnesseljauche: Diese nährstoffreiche Flüssigkeit können Sie selbst herstellen und verdünnt als Dünger verwenden.
  • Kräuterrasenmischungen: Durch die Beimischung von Kräutern wie Gänseblümchen oder Schafgarbe wird der Rasen widerstandsfähiger und benötigt weniger Dünger.

Ein grüner Rasen mit gutem Gewissen

Eine regelmäßige und korrekte Rasendüngung ist wichtig für einen gesunden und schönen Rasen. Dabei sollten wir jedoch immer die Umwelt im Blick behalten. Mit den richtigen Methoden können wir einen prächtigen Rasen pflegen, ohne die Natur zu belasten. Ob Sie sich für organische Dünger, Mulchmähen oder andere natürliche Methoden entscheiden - jeder kleine Schritt zählt. Experimentieren Sie in Ihrem Garten und finden Sie heraus, was für Ihren Rasen am besten funktioniert. Mit etwas Geduld und Aufmerksamkeit werden Sie bald einen Rasen haben, auf den Sie stolz sein können - und das mit gutem Gewissen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Rasendünger
Topseller
Angebot
Produktbild von Florissa Moos lieber nein! 500ml, eine Flasche mit grünem Rasen auf dem Etikett, Hinweisen zu biologischer Abbaubarkeit und Informationen zu Eisen für dichten und sattgrünen Rasen. Florissa Moos lieber nein! 500ml
Inhalt 0.5 Liter (13,18 € * / 1 Liter)
6,59 € * 10,99 € *
Produktbild von MANNA Progress Herbst Rasendünger 5kg Packung mit einer herbstlichen Rasenfläche im Hintergrund und Informationen zum Inhalt und der Anwendung in deutscher Sprache. MANNA Progress Herbst Rasendünger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (5,70 € * / 1 Kilogramm)
28,49 € *
Produktbild von Oscorna-Rasaflor Rasendünger in einer 10, 5, kg Packung mit Hinweisen auf die Eignung für alle Jahreszeiten und 100 Prozent natürliche Rohstoffe Oscorna-Rasaflor Rasendünger 10,5kg
Inhalt 10.5 Kilogramm (3,71 € * / 1 Kilogramm)
38,95 € *
Produktbild von Oscorna-Rasaflor Rasendünger granuliert in einer 25kg Verpackung mit Angaben zur Dosierung und Hinweisen zur Anwendung im Fruhjahr Sommer und Herbst Oscorna-Rasaflor Rasendünger granuliert 25kg
Inhalt 25 Kilogramm (3,16 € * / 1 Kilogramm)
78,99 € *
Produktbild von Neudorff RasenDünger Moos- & UnkrautStopp Verpackung mit Produktinformationen und Vorher-Nachher-Bilder der Rasenpflege auf Deutsch. Neudorff RasenDünger Moos- & UnkrautStopp 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (5,20 € * / 1 Kilogramm)
25,99 € *
Produktverpackung von Neudorff RasenDünger Moos- & UnkrautStopp 18kg mit Informationen zu den Vorteilen, Vorher-Nachher-Bildern eines behandelten Rasens, Hinweisen zur Anwendung und Umweltfreundlichkeit. Neudorff RasenDünger Moos- & UnkrautStopp 18kg
Inhalt 18 Kilogramm (4,11 € * / 1 Kilogramm)
73,99 € *
Produktbild von Oscorna-Rasaflor Rasendünger 2, 5, kg Verpackung mit Hinweisen zur ganzjährigen Verwendung und 100 Prozent natürlichen Rohstoffen auf Deutsch Oscorna-Rasaflor Rasendünger 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (5,40 € * / 1 Kilogramm)
13,50 € *
Produktbild von Neudorff Azet RasenDünger in einer 2, 5, kg Packung mit Angaben zu Inhaltsstoffen und Hinweisen zur umweltfreundlichen Anwendung sowie Abbildungen von Rasenflächen und einer lächelnden Person. Neudorff Azet RasenDünger 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (6,00 € * / 1 Kilogramm)
14,99 € *
Produktbild eines Schacht Bio-Flüssigdüngers für Rasen in einem 2, 5, Liter Kanister mit Markenlogo, Produktbezeichnung und einem Bild eines gepflegten Gartens auf dem Etikett. Schacht Bio-Flüssigdünger für Rasen 2,5l Kanister
Inhalt 2.5 Liter (5,60 € * / 1 Liter)
13,99 € *
Produktbild von Gärtners Herbstrasendünger in einer 5kg Packung mit Angaben zur Anwendungsfläche und dem Hinweis organisch-mineralisch sowie einem Rasen mit Herbstlaub. Gärtner's Herbstrasendünger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (3,20 € * / 1 Kilogramm)
15,99 € *
Produktbild von Gaertners Rasenduenger Kompakt 5kg mit Informationen zum Produktgewicht der Anwendungszeit von Maerz bis September fuer bis zu 100 m² und organisch-mineralischen Inhaltsstoffen auf deutsch. Gärtner's Rasendünger Kompakt 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (3,60 € * / 1 Kilogramm)
17,99 € *
Produktbild von Gärtners Rasendünger mit Eisen in einer 3kg Packung mit Abbildung einer gepflegten Rasenfläche sowie Hinweise auf Anwendungszeitraum und Rasengröße. Gärtner's Rasendünger mit Eisen 3kg
Inhalt 3 Kilogramm (5,66 € * / 1 Kilogramm)
16,99 € *
Passende Artikel
Produktbild des MANNA Progress Sommer Rasenduenger 18kg Verpackung mit Liegestuhl im Hintergrund und Informationen zur Rasenpflege im Vordergrund MANNA Progress Sommer Rasendünger 18kg
Inhalt 18 Kilogramm (4,67 € * / 1 Kilogramm)
83,99 € *
Produktbild von Gaertners Rasenduenger Kompakt mit 10kg Verpackung und einer Hand ueber saftig gruenem Rasen mit Produktinformationen und Anwendungshinweisen in deutscher Sprache. Gärtner's Rasendünger Kompakt 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (3,00 € * / 1 Kilogramm)
29,99 € *
Produktbild von Neudorff RasenDünger Moos- & UnkrautStopp 10kg mit Darstellung der Produktpackung, Informationen zu Wirkung und Anwendung sowie Vergleichsbildern von Rasenflächen vor und nach der Behandlung. Neudorff RasenDünger Moos- & UnkrautStopp 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (3,85 € * / 1 Kilogramm)
38,49 € *
Produktbild von Oscorna-Rasaflor Rasendünger in einer 5kg Packung mit Hinweisen zur ganzjährigen Eignung und Informationen über 100 Prozent natürliche Rohstoffe. Oscorna-Rasaflor Rasendünger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (4,69 € * / 1 Kilogramm)
23,45 € *
Produktbild von GreenPlan GP Klassik Rasendünger 5kg Verpackung mit Bildern von spielenden Kindern und einem Hund auf einem Rasen sowie Informationen zur Langzeitwirkung und Dosierung. GreenPlan GP Klassik 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (5,20 € * / 1 Kilogramm)
25,99 € *
Produktbild von Oscorna-Rasaflor Rasendünger in einer 10, 5, kg Packung mit Hinweisen auf die Eignung für alle Jahreszeiten und 100 Prozent natürliche Rohstoffe Oscorna-Rasaflor Rasendünger 10,5kg
Inhalt 10.5 Kilogramm (3,71 € * / 1 Kilogramm)
38,95 € *
Angebot
Produktbild des GreenPlan GP Premium Rasendünger Sommer in einer 2, 5, kg Packung mit Informationen zur Anwendung in Frühjahr, Sommer und Herbst. GreenPlan GP Premium Rasendünger Sommer 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (5,60 € * / 1 Kilogramm)
13,99 € * 20,49 € *
Produktbild von Gärtners Rasendünger mit Langzeitwirkung 20kg Verpackung mit einer grünen Rasenfläche im Hintergrund und Angaben zur Anwendungsdauer sowie Hinweisen zur Mineralität und Flächenabdeckung in deutscher Sprache. Gärtner's Rasendünger mit Langzeitwirkung 20kg
Inhalt 20 Kilogramm (3,70 € * / 1 Kilogramm)
73,99 € *