Anbau und Pflege
Ball-Dahlien lieben sonnige Standorte und benötigen einen nährstoffreichen Boden. Vor dem Setzten der frostempfindlichen Knolle im späten Frühjahr (ab Mitte Mai), sollte der Boden aufgelockert und mit Kompost aufgewertet werden. Setzten Sie anschließend die Knolle so tief in die Erde, dass die obere Seite etwa 5 cm unter der Oberfläche liegt. Aufgrund der Größe von Ball-Dahlien muss ein Kübel sehr groß sein, ansonsten ist das Freiland für diese Dahlien zu bevorzugen. Ball-Dahlien blühen vom späten Sommer bis in den Herbst hinein und verströmen einen angenehmen Duft, der sich im ganzen Garten ausbreitet und Wildbienen anlockt. Durch regelmäßiges Düngen kann die Pflanze besonders unterstützt werden. Verwenden Sie hierfür einen Volldünger mit hohem Kalianteil.
Überwintern
Nach dem ersten Frost sterben die Triebe der Ball-Dahlie ab und die Knolle sollte zum Überwintern an einen geschützten Ort verbracht werden. Schneiden Sie verbliebene Triebe kurz über dem Boden ab und graben Sie die Knolle mit einer Grabegabel vorsichtig aus. Je nachdem, wie regenreich es vorher war, sollte die Knolle noch 1-2 Tage an der frischen Luft abtrocknen. Anschließend wird sie an einem gleichmäßig kühlen und trockenem Ort und eingeschlagen in eine Zeitung eingelagert. Achten Sie dabei auf eine gute Belüftung, um das Faulen der wertvollen Knollen zu vermeiden.