Anbau und Pflege
Dahlien bevorzugen einen sonnigen Standort mit nährstoffreichem und lockerem Boden. Da sie als Knollenpflanzen keine Staunässe vertragen, sollten Sie insbesondere bei der Bepflanzung von Kübeln auf eine gute Drainage achten. Im Blumenbeet kann ein schwerer Boden durch Hinzufügen von Sand aufgelockert werden.
Die Knollen der Dahlien dürfen erst nach draußen, wenn mit keinem Frost mehr zu rechnen ist. Lockern Sie hierfür den Boden tiefgründig auf und vergraben Sie die Knollen in einer Tiefe von 5 bis 10 cm. Je nach Größe der ausgewählten Dahlie ist auf den richtigen Abstand zwischen den Pflanzen zu achten, damit sie sich später nicht im Wege stehen. Wenn sich die ersten Knospen bilden, können Sie die Dahlien düngen, um Wachstum und Blütenbildung zu unterstützen. Bei guter Pflege blühen sie bis in den Oktober hinein.
Überwintern
Wenn der erste Frost auftritt, ist es Zeit, die Dahlien für die Überwinterung vorzubereiten. Zunächst werden die Triebe der Dahlien kurz über dem Boden abgeschnitten. Die Knollen aus dem Blumenbeet werden anschließend vorsichtig mit einer Grabegabel aus der Erde gehoben.
Knollen in Kübeln können im Topf überwintern. Dabei ist es allerdings wichtig, die Pflanzen ab Anfang September nur noch selten und im Oktober gar nicht mehr zu gießen, damit die Erde nicht zu feucht ist. Andernfalls droht die Knolle im Topf zu faulen. Lagern Sie die Dahlien über den Winter an einem frostsicheren, aber kühlen Ort und achten Sie auf eine ausreichende Durchlüftung. Im nächsten Frühjahr kommen sie in frischer Erde wider nach draußen.