Löwenmäulchen Samen: Farbenfroh und pflegeleicht

Das Große Löwenmaul stammt ursprünglich aus dem westlichen Mittelmeerraum und wird bereits seit dem 17. Jahrhundert kultiviert. In unseren Breitengraden ist die beliebte Sommerblume meist einjährig und eignet sich für Beete und Rabatten. Durch ihre lange Haltbarkeit eignet sie sich auch gut als Schnittblume.

Mehr Informationen zu Löwenmäulchen finden Sie am Ende der Seite
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Sperli Löwenmäulchen Riesen Mischung
Sperli Löwenmäulchen Riesen Mischung
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Details
Sperli Löwenmäulchen Halbhohe Mischung
Sperli Löwenmäulchen Halbhohe Mischung
Inhalt 1 Portion
1,49 € *
Details
Kiepenkerl Löwenmäulchen Zwerg-Mischung
Kiepenkerl Löwenmäulchen Zwerg-Mischung
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Details
Kiepenkerl Löwenmäulchen Schnitt-Mischung
Kiepenkerl Löwenmäulchen Schnitt-Mischung
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Details
Kiepenkerl Löwenmäulchen Rembrandt
Kiepenkerl Löwenmäulchen Rembrandt
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Details
Kiepenkerl Löwenmäulchen Twilight Mix
Kiepenkerl Löwenmäulchen Twilight Mix
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Details
Kiepenkerl Löwenmäulchen Twinny
Kiepenkerl Löwenmäulchen Twinny
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Details
Kiepenkerl Löwenmäulchen Serenade, F1
Kiepenkerl Löwenmäulchen Serenade, F1
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Details
Sperli Löwenmäulchen Zwerg-Wunderteppich
Sperli Löwenmäulchen Zwerg-Wunderteppich
Inhalt 1 Portion
1,49 € *
Details
Nelson Garden Löwenmäulchen Cheerio F2
Nelson Garden Löwenmäulchen Cheerio F2
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Details
Nelson Garden Löwenmäulchen
Nelson Garden Löwenmäulchen
Inhalt 1 Portion
1,99 € *
Details
Nelson Garden BIO Löwenmäulchen
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Nelson Garden BIO Löwenmäulchen
Inhalt 1 Portion
5,49 € *
Details
Kiepenkerl Löwenmäulchen Tip Top Mischung, F1
Kiepenkerl Löwenmäulchen Tip Top Mischung, F1
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Details

Früher Schnitt ermöglicht breite Wuchsform

Die frühe Kultivierung des Großen Löwenmauls erfolgt von Januar bis März im Gewächshaus oder auf der Fensterbank. Ab Frostende können die Samen auch direkt im Freiland ausgebracht werden. Die Keimzeit beträgt etwa 3 Wochen. Der Boden sollte kalkhaltig und nährstoffreich sein. Durch Einkürzen des Mitteltriebes bei den Jungpflanzen lässt sich ein breiter buschiger Wuchs provozieren.  

Blütenpracht mit großer Sortenvielfalt

Das Große Löwenmaul bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und mag es windgeschützt. Die zahlreichen Sorten sind nach Größengruppen gestaffelt und umfassen 15 bis 25, 40 bis 60 und 100 bis 120 cm hohe Zuchtformen. Auch das Farbspektrum umfasst unzählige Nuancen von rosa und rot, sowie gelb und weiß. Die aufrechten Blütenähren öffnen sich von Juni bis Oktober, wobei eine einzelne Pflanze 7 bis 8 Blütenähren hervorbringen kann. An einem gut geschützten Ort ist eine Überwinterung möglich.

Tipp: Löwenmäulchen sind nicht nur eine farbenfrohe Ergänzung für Ihren Garten, sondern auch eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge. Wenn Sie Löwenmäulchen in Ihrem Garten pflanzen, tragen Sie dazu bei, die Bestäuberpopulation in Ihrer Umgebung zu unterstützen.

Löwenmäulchen Samen: Eine farbenfrohe Ergänzung für Ihren Garten

Löwenmäulchen, auch bekannt als Antirrhinum majus, sind eine beliebte Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer farbenfrohen und pflegeleichten Pflanze suchen. Diese einjährige Pflanze ist bekannt für ihre leuchtenden Farben und ihre Fähigkeit, in einer Vielzahl von Bodentypen zu gedeihen. Löwenmäulchen sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Rot, Rosa, Gelb, Weiß und Lila, und können eine Höhe von bis zu 90 cm erreichen.

Pflege von Löwenmäulchen

Löwenmäulchen sind pflegeleichte Pflanzen, die nur wenig Aufmerksamkeit benötigen, um zu gedeihen. Sie bevorzugen gut durchlässigen Boden und einen sonnigen Standort. Löwenmäulchen sollten regelmäßig gegossen werden, besonders in trockenen Perioden. Es ist jedoch wichtig, Staunässe zu vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Vermehrung von Löwenmäulchen

Löwenmäulchen können durch Samen oder durch Stecklinge vermehrt werden. Die Samen können im Frühjahr direkt ins Freiland gesät werden. Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von 10 bis 14 Tagen. Wenn Sie Löwenmäulchen durch Stecklinge vermehren möchten, sollten Sie im Spätsommer oder frühen Herbst Stecklinge von gesunden Pflanzen nehmen.

Löwenmäulchen im Garten

Löwenmäulchen sind eine ausgezeichnete Ergänzung für jeden Garten. Sie können als Solitärpflanzen oder in Gruppen gepflanzt werden. Löwenmäulchen eignen sich auch hervorragend für den Anbau in Töpfen oder Behältern. Sie können Löwenmäulchen mit anderen Blumen kombinieren, um ein farbenfrohes Blumenbeet zu schaffen.

Schädlinge und Krankheiten

Löwenmäulchen sind in der Regel resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Es kann jedoch vorkommen, dass Blattläuse oder Spinnmilben die Pflanzen befallen. In diesem Fall sollten Sie die betroffenen Pflanzen mit einem geeigneten Insektizid behandeln. Löwenmäulchen können auch von Pilzkrankheiten wie Mehltau oder Rost befallen werden. Um dies zu verhindern, sollten Sie sicherstellen, dass die Pflanzen ausreichend belüftet sind und nicht zu dicht gepflanzt werden.

Löwenmäulchen Samen sind eine beliebte Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer farbenfrohen und pflegeleichten Pflanze suchen. Diese einjährige Pflanze ist bekannt für ihre leuchtenden Farben und ihre Fähigkeit, in einer Vielzahl von Bodentypen zu gedeihen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Löwenmäulchen Samen erfolgreich zu pflanzen und zu pflegen.

Zuletzt angesehen