Malven erst nach dem Frost ins Freiland
Die Aussaat erfolgt in Grüppchen in den Monaten April und Mai direkt ins Freiland, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Für eine frühere Blüte kann die Wilde Malve bereits ab März auf der Fensterbank vorgezogen werden. Da sie einen nährstoff- und humusreichen Boden benötigt ist es ratsam, etwas Kompost unterzuheben. Die Keimzeit beträgt etwa 2 Wochen.
Malve blüht den ganzen Sommer
An einem sonnigen und nicht zu feuchten Standort erreicht die Wilde Malve eine Wuchshöhe von 30 bis 120 cm. Die rosa bis violetten Blüten blühen den ganzen Sommer hindurch, etwa von Mai bis September. Dabei reifen unzählige Samen, wodurch die Wilde Malve ihren Standort hält ohne übermäßig zu wuchern.
Verwendung als Küchen- oder Heilkraut
Die jungen Blätter der Wilden Malve können als Salat zubereitet oder als Blattgemüse gedünstet werden. Auch die Blüten sind essbar und stellen eine leckere Dekoration dar. Die Wilde Malve enthält wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, die sich positiv auf die Schleimhäute auswirken. So kann Malventee bei Magen-Darm-Beschwerden oder Hustenreiz zu Linderung führen.
Malvensamen: Ein Leitfaden für Gärtner
Malvensamen sind ein beliebtes Element in vielen Gärten und bieten eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten. Von der Herstellung falscher Kapern bis hin zur Aussaat im eigenen Garten, Malvensamen sind vielseitig und bieten viele Vorteile.
Was sind Malvensamen?
Malvensamen stammen von der Malve, einer Pflanze, die in Nordafrika heimisch ist. Die Samen sind klein, braunschwarz gefärbt und sehen aus wie kleine Käselaibe. Sie können sowohl für kulinarische Zwecke als auch für Heilzwecke verwendet werden.
Wann und wie sät man Malvensamen?
Die Aussaat von Malvensamen erfolgt zwischen Februar und April. Die Samen sollten 2 cm tief in nährstoffreiche, humose und kalkhaltige Erde gelegt werden. Bei einer Temperatur von 20-23 °C keimen die Samen innerhalb einer Woche.
Die Verwendung von Malvensamen in der Küche
Malvensamen können wie klassische Kapern verwendet werden und passen gut zu kalten Platten, Eintöpfen und geschmortem Fleisch. Sie können auch in Essig, Öl oder Honig eingelegt werden, um sie haltbar zu machen.
Standort und Aussaat
- Aussaat zwischen Februar und April
- Standort: sonnig bis halbschattig, geschützt
- Substrat: nährstoffreich, humos, durchlässig, kalkhaltig
- Milieu: trocken bis leicht feucht
Malvensamen sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten und bieten sowohl kulinarische als auch medizinische Vorteile. Probieren Sie sie in Ihrem Garten aus und genießen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die sie bieten.
Die Kategorie Malvensamen bietet eine reiche Auswahl an Samen für die wunderschönen Malvenpflanzen. Diese Samen eignen sich perfekt für Ihren Garten und sind einfach zu pflanzen. Mit den Malvensamen können Sie im Sommer eine beeindruckende Blütenpracht genießen. Die Malve ist nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihre Verwendung in der Küche und in der Medizin. Die Samen der Malve können sogar als falsche Kapern zubereitet werden. Ob Sie ein erfahrener Gärtner oder ein Anfänger sind, die Malvensamen sind eine hervorragende Wahl für Ihr Gartenprojekt. Entdecken Sie die Vielfalt der Malvensamen in unserem Shop und wählen Sie die Sorte, die am besten zu Ihrem Garten passt.