Aussaat und Pflege
Stangensellerie bevorzugt einen sonnigen Standort und nährstoffreichen und lehmigen Boden. Da er sehr langsam wächst, ist eine Vorzucht im warmen Innenraum oder dem Gewächshaus ab spätestens März ratsam. Lassen Sie die Samen über Nacht in warmem Wasser quellen und sähen Sie sie anschließend in Anzuchterde aus. Die Samen werden fest angedrückt und nur mit wenig Erde überstreut. Bei gleichmäßiger Feuchtigkeit und Temperaturen um die 20 °C keimen sie innerhalb von etwa 2 Wochen aus und können pikiert werden, sobald sich die ersten echten Blättchen (nicht die Keimblätter) zeigen. Erst wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, darf der Stangensellerie nach draußen. Bis zur Ernte sollte er 2-4 mal mit Hornmehl versorgt werden.
Ernte und Verzehr
Ab Oktober ist Stangensellerie erntereif und wird dann bodentief abgeschnitten. Wenn Sie die langen Stängel des Stangensellerie etwa 2 Wochen vor der Ernte mit Wellpappe umwickeln, verlieren sie bis zur Erntezeit einen Großteil ihres Chlorophylls. Die gelben Selleriestangen sind zarter und sanfter im Geschmack. Besonders beliebt ist Stangensellerie für Suppen, aber auch in Pfannengemüse oder Salat bereichert er durch sein einzigartiges Aroma das Gesamtbild der Speise.