Samen.de Blog

Hier bei Samen.de teilen wir unsere Leidenschaft für das Gärtnern und bieten Ihnen wertvolle Tipps und Tricks rund um das Thema Garten. In unserem Blog finden Sie täglich hilfreiche Anleitungen, inspirierende Ideen und nützliche Informationen zu Aussaat, Pflege und Ernte von Pflanzen. Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner oder ein Neuling sind, unsere Beiträge unterstützen Sie dabei, Ihren Garten in ein blühendes Paradies zu verwandeln. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Freude am Gärtnern mit uns!

Wildtulpen in der Vase: Pflege für längere Blütezeit

Entdecken Sie die Kunst, Wildtulpen als Schnittblumen optimal zu pflegen und ihre natürliche Schönheit länger zu genießen.

Gloxinien: Blütezeit verlängern mit einfachen Tricks

Entdecken Sie bewährte Methoden, um die Blütezeit Ihrer Gloxinien zu maximieren und sich länger an ihrer Pracht zu erfreuen.

Fosteriana-Tulpen: Prachtvolle Pflege nach der Blüte

Entdecken Sie die Geheimnisse der optimalen Nachblütepflege für Fosteriana-Tulpen und sichern Sie sich eine beeindruckende Blütenpracht im nächsten Frühjahr.

Düngestäbchen gezielt einsetzen: Optimale Anwendung

Erfahren Sie, wie Sie Düngestäbchen im Jahresverlauf richtig anwenden und Ihre Pflanzen optimal versorgen.

Langzeitdünger im Steingarten: Vor- und Nachteile

Erfahren Sie, wie Langzeitdünger die Nährstoffversorgung im Steingarten beeinflussen und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen.

Gartenspritze oder Gartenbrause: Die richtige Wahl

Entdecken Sie die Vor- und Nachteile von Gartenspritzen und Gartenbrausen für eine effektive Bewässerung im Garten.
Entdecken Sie umweltfreundliche Düngemethoden für gesunde Grünpflanzen und Palmen. Erfahren Sie, wie Sie mit organischen Düngern und optimaler Nährstoffversorgung Ihre Pflanzen stärken.

Blaukorn im Jahreslauf: Düngung für Gartenerfolg

Erfahren Sie, wie Sie Blaukorn optimal im Gartenjahr einsetzen und Ihre Pflanzen bestmöglich versorgen.

Farbenfrohe Blumenzwiebelmischungen für Ihren Garten

Entdecken Sie die Kunst der harmonischen Farbkombinationen bei Blumenzwiebelmischungen und gestalten Sie Ihren Frühlingsgarten mit Vielfalt und Charme.

Pflanzkartoffel-Mischungen für optimalen Ertrag

Entdecken Sie, wie Pflanzkartoffel-Mischungen den Ertrag steigern und die Biodiversität fördern.

Lilien im Garten: Vielfalt und Pflegetipps

Entdecken Sie die Schönheit der Lilien und erfahren Sie, wie Sie diese prächtigen Blumen in Ihrem Garten optimal kultivieren.

pH-Wert im Boden: Basis für gesundes Pflanzenwachstum

Der pH-Wert im Boden beeinflusst maßgeblich die Nährstoffaufnahme und das Wachstum von Pflanzen. Erfahren Sie, wie Sie den pH-Wert optimal einstellen und regulieren können.
Entdecken Sie die faszinierenden Halskrausen-Dahlien und erfahren Sie, wie Sie diese besonderen Blumen erfolgreich in Ihrem Garten kultivieren können.

Zwergbanane pflegen: Tipps für üppiges Wachstum

Entdecken Sie die Geheimnisse der optimalen Pflege von Zwergbananen im Kübel für ein gesundes und üppiges Wachstum.

Bewässerungssysteme für Balkone: Clever und kompakt

Entdecken Sie platzsparende und effiziente Lösungen für die Bewässerung Ihres Balkongartens. Von automatischen Systemen bis zu wassersparenden Techniken.

Gartenplanen sicher befestigen: Innovative Systeme

Entdecken Sie moderne Befestigungstechniken für Gartenplanen, die Stabilität und Flexibilität vereinen. Vom Klemmprofilsystem bis zur App-Steuerung.

Naturnahe Gärten mit Blumenzwiebelmischungen gestalten

Entdecken Sie die Vielfalt von Blumenzwiebelmischungen und deren Bedeutung für naturnahe, artenreiche Gärten.

Ökologisches Grubbern: Bodenschonende Bodenbearbeitung

Ökologisches Grubbern fördert die Bodengesundheit und Biodiversität. Die schonende Methode erhält die Bodenstruktur und unterstützt natürliche Prozesse im Boden.

Chinesernelken: Farbenfrohe Vielfalt im Garten

Entdecken Sie die bezaubernde Welt der Chinesernelken mit ihren leuchtenden Farben und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten für Beete und Balkonkästen.

Herbstkrokusse: Farbenspiel im Spätsommergarten

Entdecken Sie die Vielfalt der Herbstkrokusse und wie diese zarten Blüten Ihren Garten im Spätsommer verzaubern.

Kakteen und Palmen: Exotische Schönheiten für Zuhause

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kakteen und Palmen als Zimmerpflanzen. Praktische Tipps für Pflege und optimales Wachstum.

Bokashi im Winter: Effektive Fermentierung bei Kälte

Trotz niedriger Temperaturen lässt sich Bokashi auch im Winter erfolgreich anwenden. Mit einigen Anpassungen gelingt die Fermentierung organischer Abfälle selbst bei Frost.

Futterrüben im Kleingarten: Anbau und Pflege

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Futterrübenanbaus im Kleingarten. Von der Sortenwahl bis zur Ernte - praktische Tipps für Hobbygärtner.
Entdecken Sie die Kunst, im Herbst Blumenzwiebeln für einen blühenden Frühlingsgarten zu pflanzen. Erfahren Sie, welche Sorten sich besonders als Schnittblumen eignen.
7 von 263