Draußen im Garten ist Ruhe eingekehrt. Eine wunderbare Zeit, um sich selbst ein wenig Ruhe zu gönnen. Vermissen Sie schon jetzt die Blumenpracht und selbstgezogenes Gemüse? Wir holen uns mit Barbarazweigen den Frühling ins Haus. Lesen Sie hier weiter!
Entdecken Sie die Bedeutung von Insektenhotels für den Artenschutz und wie Sie diese selbst gestalten können.
Eine erfahrene Hobbygärtnerin erläutert die vielseitige Bedeutung heimischer Pflanzen für Naturschutz und Biodiversität.
Entdecken Sie, wie Sie durch nachhaltiges Wassermanagement Ihren Garten zum Blühen bringen und gleichzeitig die Umwelt schützen können.
Der Klimawandel stellt Gärtner vor neue Herausforderungen. Anpassungsstrategien sind notwendig, um einen klimaresistenten Garten zu gestalten und gleichzeitig den Naturschutz zu fördern.
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Gartenboden schützen und pflegen können, um ein blühendes Ökosystem zu schaffen.
Entdecken Sie natürliche Methoden, um Ihren Garten vor Schädlingen zu schützen, ohne auf chemische Pestizide zurückgreifen zu müssen.
Saatgutbanken spielen eine entscheidende Rolle im Naturschutz und der Sicherung der Ernährung. Erfahren Sie, wie Sie durch Spenden, Freiwilligenarbeit und Anlegen einer eigenen Sammlung helfen können.
Vertikale Gärten erobern unsere Städte und verwandeln graue Fassaden in lebendige Kunstwerke. Sie bieten zahlreiche Vorteile wie Luftverbesserung, Lärmreduzierung und Förderung der Biodiversität.
Entdecken Sie, wie Sie Ihren Garten in ein ökologisches Paradies verwandeln können. Von Blühwiesen bis zur naturnahen Beleuchtung - alles, was Sie für einen naturfreundlichen Garten wissen müssen.