Die vielfältige Welt des Blütenbasilikums: Geschmacksexplosion für Küche und Garten

Blütenbasilikum: Ein aromatisches Wunder im Garten

Blütenbasilikum begeistert mit essbaren Blüten und vielfältigen Aromen. Lernen Sie die Besonderheiten dieser interessanten Kräuterpflanze kennen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Blütenbasilikum zeichnet sich durch essbare, dekorative Blüten aus
  • Es gibt zahlreiche Sorten mit unterschiedlichen Geschmacksnoten
  • Vielseitig einsetzbar in Küche und Garten

Einführung in Blütenbasilikum

Definition und Besonderheiten von Blütenbasilikum

Blütenbasilikum ist eine besondere Variante des klassischen Basilikums, die sich durch ihre essbaren und dekorativen Blüten auszeichnet. Diese Pflanzen gehören zur Familie der Lippenblütler und sind eng mit dem herkömmlichen Basilikum verwandt. Was sie so besonders macht, ist die Kombination aus aromatischen Blättern und den zarten, essbaren Blüten, die in verschiedenen Farben von Weiß über Rosa bis hin zu Violett auftreten können.

Unterschiede zu herkömmlichem Basilikum

Im Gegensatz zum gewöhnlichen Basilikum, bei dem man hauptsächlich die Blätter verwendet, bietet Blütenbasilikum einen doppelten Nutzen. Die Blüten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich eine Bereicherung. Sie haben oft ein milderes, subtileres Aroma als die Blätter und können sowohl in der Küche als auch zur Dekoration verwendet werden. Zudem neigen Blütenbasilikum-Sorten dazu, kompakter zu wachsen und bilden oft buschigere Pflanzen als ihre klassischen Verwandten.

Bedeutung in der Küche und als Zierpflanze

In der Küche eröffnet Blütenbasilikum neue geschmackliche und optische Möglichkeiten. Die Blüten eignen sich hervorragend zur Verfeinerung von Salaten, Desserts und Getränken. Sie verleihen Gerichten nicht nur einen Hauch von Exotik, sondern auch eine farbenfrohe Note. Als Zierpflanze ist Blütenbasilikum ein echter Hingucker im Garten oder auf dem Balkon. Die bunten Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an und tragen so zur Biodiversität bei. In Kräuterspiralen, Hochbeeten oder als Kübelpflanze setzt Blütenbasilikum attraktive Akzente und verströmt gleichzeitig seinen angenehmen Duft.

Überblick über beliebte Blütenbasilikum-Sorten

Zitronen-Basilikum (Ocimum x citriodorum)

Erscheinungsbild und Blütenfarbe

Zitronen-Basilikum besticht durch sein hellgrünes, leicht glänzendes Laub und zarte, weiße bis blasslila Blüten. Die Pflanze wächst kompakt und buschig, erreicht Höhen von 30 bis 50 Zentimetern und bildet eine dichte, aromatische Blattmasse.

Geschmack und Aroma

Wie der Name schon andeutet, zeichnet sich Zitronen-Basilikum durch sein frisches, zitroniges Aroma aus. Der Geschmack ist eine gelungene Mischung aus der typischen Basilikum-Note und einem deutlichen Zitrusaroma, das an frisch geriebene Zitronenschale erinnert. Diese Kombination verleiht der Pflanze ihren einzigartigen Charakter.

Verwendung in der Küche

Zitronen-Basilikum ist vielseitig einsetzbar und eignet sich besonders gut für Fischgerichte, Salate und Desserts. Die Blätter und Blüten können frisch verwendet werden, um Limonaden oder Tees zu aromatisieren. In der asiatischen Küche findet es Verwendung in Curries und Suppen. Auch als Zugabe zu Fruchtsa

Thai-Basilikum (Ocimum basilicum var. thyrsiflora)

Charakteristische Merkmale

Thai-Basilikum fällt durch seine purpurfarbenen Stängel und die dunkelgrünen, leicht gezackten Blätter auf. Die Pflanze bildet violette Blütenrispen, die einen starken Kontrast zum Laub darstellen. Mit einer Höhe von 30 bis 60 Zentimetern wächst es etwas höher als andere Basilikum-Arten.

Geschmacksprofil

Das Aroma von Thai-Basilikum ist intensiv und komplex. Es vereint süßliche Noten mit einem leicht pfeffrigen Geschmack und einem Hauch von Anis. Diese Kombination verleiht ihm einen unverwechselbaren Charakter, der sich deutlich vom europäischen Basilikum unterscheidet.

Einsatz in der asiatischen Küche

In der thailändischen und vietnamesischen Küche ist Thai-Basilikum ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gerichte. Es wird oft in Curry-Pasten, Suppen wie der berühmten Pho und Wok-Gerichten verwendet. Die Blätter werden meist erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt, um ihr volles Aroma zu entfalten. Auch in Salaten und als Garnitur für Frühlingsrollen findet es Verwendung.

Afrikanisches Blaubasilikum (Ocimum kilimandscharicum x basilicum 'Dark Opal')

Optische Besonderheiten

Afrikanisches Blaubasilikum ist eine wahre Augenweide im Kräutergarten. Seine tiefvioletten bis fast schwarzen Blätter und die zarten, rosa-lilafarbenen Blüten machen es zu einem auffälligen Blickfang. Die Pflanze wächst buschig und kann Höhen von 40 bis 60 Zentimetern erreichen.

Geschmack und Aroma

Der Geschmack des Afrikanischen Blaubasilikums ist überraschend vielseitig. Es vereint die typische Basilikum-Note mit leicht pfeffrigen und würzigen Nuancen. Hinzu kommt ein Hauch von Nelke und Kampfer, was dem Kraut eine exotische Note verleiht. Die Intensität des Aromas kann je nach Standort und Witterungsbedingungen variieren.

Kulinarische Verwendungsmöglichkeiten

Die dunklen Blätter und Blüten des Afrikanischen Blaubasilikums eignen sich hervorragend zur Dekoration von Salaten und kalten Platten. In der Küche kann es ähnlich wie herkömmliches Basilikum verwendet werden, wobei es aufgrund seines intensiveren Geschmacks sparsamer eingesetzt werden sollte. Es passt gut zu Tomatengerichten, verleiht Pestos eine interessante Farbe und Geschmacksnote und kann auch in Desserts wie Sorbets oder Fruchtsa

Weitere interessante Blütenbasilikum-Varianten

Griechisches Basilikum (Ocimum basilicum var. minimum)

Das Griechische Basilikum, auch bekannt als Zwergbasilikum, ist eine besonders kompakte Variante des Blütenbasilikums. Mit seiner gedrungenen Wuchsform und den kleinen, dichten Blättern eignet es sich hervorragend für den Anbau in Töpfen oder als Beeteinfassung.

Die Blätter des Griechischen Basilikums sind zwar klein, aber sie packen geschmacklich eine ordentliche Portion. Das intensive Aroma ist leicht würzig und erinnert an eine Mischung aus klassischem Basilikum und Anis. Gerade wegen dieser Aromakombination ist es in der mediterranen Küche sehr beliebt.

In der griechischen und italienischen Küche wird es gerne für Salate, Tomatengerichte und Pestos verwendet. Auch als Gewürz für Fischgerichte oder zur Verfeinerung von Olivenöl ist es eine echte Bereicherung. Die kleinen weißen oder hellrosa Blüten sind ebenfalls essbar und können als essbare Dekoration verwendet werden.

Strauchbasilikum (Ocimum x hybridum)

Das Strauchbasilikum ist eine robuste Kreuzung verschiedener Basilikumarten. Es zeichnet sich durch seinen buschigen, fast holzigen Wuchs aus und kann eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen. Die Pflanze bildet dichte Zweige mit mittelgroßen, dunkelgrünen Blättern.

Geschmacklich liegt das Strauchbasilikum irgendwo zwischen dem klassischen Genoveser Basilikum und dem würzigeren Thai-Basilikum. Es hat ein volles, leicht pfeffriges Aroma mit einer Spur Minze und Anis. Diese Kombination macht es zu einem vielseitigen Gewürz in der Küche.

Man kann das Strauchbasilikum in vielen Gerichten verwenden: Es passt hervorragend zu Tomatensoßen, Salaten, Suppen und Fleischgerichten. Die Blätter eignen sich auch gut zum Trocknen, wodurch man das Aroma für die Wintermonate konservieren kann. Die Blüten sind essbar und können als hübsche Garnitur für Salate oder Desserts dienen.

Tulsi oder Heiliges Basilikum (Ocimum tenuiflorum)

Tulsi, auch als Heiliges Basilikum bekannt, nimmt in der ayurvedischen Medizin einen besonderen Stellenwert ein. In Indien wird es seit Jahrtausenden als Heilpflanze geschätzt und oft als "Königin der Kräuter" bezeichnet. Die Pflanze hat einen buschigen Wuchs mit violetten Stängeln und kleinen, grünen bis purpurfarbenen Blättern.

Der Geschmack von Tulsi ist einzigartig und lässt sich am besten als eine Mischung aus Pfefferminze, Nelken und Zitrone beschreiben. Es hat eine leicht scharfe Note und ein komplexes, würziges Aroma. Dieses besondere Geschmacksprofil macht Tulsi zu einer interessanten Zutat in der Küche.

In der ayurvedischen Tradition wird Tulsi hauptsächlich als Tee zubereitet. Der Tee soll eine beruhigende Wirkung haben und wird oft zur Stresslinderung getrunken. In der Küche kann man Tulsi-Blätter frisch in Salaten verwenden, als Gewürz für Currys einsetzen oder zur Aromatisierung von Ölen und Essigen nutzen. Auch in Desserts, besonders in Fruchtssalaten, kann Tulsi mit seinem einzigartigen Aroma überraschen.

Vergleich der Eigenschaften verschiedener Blütenbasilikum-Sorten

Die verschiedenen Blütenbasilikum-Sorten unterscheiden sich in mehreren Aspekten voneinander. Hier ein Überblick über die wichtigsten Eigenschaften:

Wuchsform und Größe

Die Wuchsform variiert von kompakt und buschig beim Griechischen Basilikum bis hin zu größeren, strauchartigen Pflanzen wie dem Strauchbasilikum. Das Tulsi nimmt eine Mittelstellung ein und wächst meist buschig mit einer Höhe von 30-60 cm.

Blattform und -farbe

Die Blätter des Griechischen Basilikums sind klein und dicht, während das Strauchbasilikum mittelgroße, dunkelgrüne Blätter aufweist. Tulsi hat kleine, oft leicht gezackte Blätter, die von grün bis purpurfarben variieren können.

Blütenfarbe und -form

Die Blütenfarben reichen von weiß über hellrosa bis hin zu violett. Das Griechische Basilikum hat meist weiße oder hellrosa Blüten, während Tulsi oft violette Blüten trägt. Die Blütenform ist bei allen Sorten ähnlich, mit kleinen, lippenblütigen Blüten in Quirlen angeordnet.

Aroma- und Geschmacksprofile

Jede Sorte hat ihr eigenes Aromaprofil:

  • Griechisches Basilikum: intensiv würzig mit Anisnnote
  • Strauchbasilikum: vollmundig mit pfeffrigen und minzigen Noten
  • Tulsi: komplex mit Noten von Pfefferminze, Nelken und Zitrone

Klimatische Ansprüche

Generell bevorzugen alle Basilikumsorten warme, sonnige Standorte. Das Griechische Basilikum ist relativ trockenheitsresistent, während Strauchbasilikum und Tulsi etwas mehr Feuchtigkeit benötigen. Tulsi ist etwas kälteempfindlicher als die anderen Sorten und sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt werden.

Diese Vielfalt an Eigenschaften macht den Anbau verschiedener Blütenbasilikum-Sorten zu einem spannenden Unterfangen für Hobbygärtner und Kräuterliebhaber. Jede Sorte bringt ihre eigenen Vorzüge mit und kann auf unterschiedliche Weise in der Küche und im Garten eingesetzt werden.

Anbau und Pflege von Blütenbasilikum: Ein Handbuch für Hobbygärtner

Blütenbasilikum ist eine interessante Pflanze, die sowohl optisch als auch kulinarisch viel zu bieten hat. Um die volle Pracht dieser aromatischen Kräuter zu entfalten, benötigt man einige Kenntnisse über ihre Ansprüche und Pflege. Betrachten wir gemeinsam, wie Sie Ihr Blütenbasilikum optimal anbauen und pflegen können.

Standortanforderungen: Wichtig für den Erfolg

Blütenbasilikum liebt einen hellen, sonnigen Standort und gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Ein geschützter Platz auf dem Balkon oder der Terrasse ist ideal. Beim Boden bevorzugt Blütenbasilikum einen lockeren, nährstoffreichen und gut durchlässigen Untergrund. Eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und etwas Sand hat sich bewährt.

Aussaat und Anzucht: Guter Beginn ins Kräuterleben

Die beste Zeit für die Aussaat ist von März bis Mai. Die winzigen Samen werden direkt in kleine Töpfe oder Anzuchtschalen ausgesät. Dabei werden sie nur leicht mit Erde abgestreut – Lichtkeimer mögen es nicht zu tief! Bei einer Temperatur von etwa 20 Grad Celsius keimen die Samen innerhalb von 1-2 Wochen.

Sobald die Pflänzchen etwa 5 cm groß sind, werden sie in einzelne Töpfe pikiert. Das fördert die Wurzelbildung und sorgt für kräftigere Pflanzen. Nach den Eisheiligen kann das Blütenbasilikum dann ins Freie oder in größere Kübel umgesetzt werden.

Pflegemaßnahmen: Für ein prächtiges Basilikum

Blütenbasilikum mag es feucht, aber nicht nass. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, aber Staunässe sollte vermieden werden – die Wurzeln faulen sonst schnell. Ein nützlicher Tipp: Den Finger in die Erde stecken. Fühlt sie sich in den oberen 2-3 cm trocken an, ist es Zeit zum Gießen.

Bei der Düngung ist Zurückhaltung geboten. Zu viel Dünger kann das Aroma beeinträchtigen. Alle 3-4 Wochen eine kleine Portion organischen Flüssigdünger reicht völlig aus.

Regelmäßiges Zurückschneiden fördert einen buschigen Wuchs und die Blütenbildung. Dazu werden die Triebspitzen oberhalb eines Blattpaares abgeschnitten. So wird die Pflanze zur Verzweigung angeregt und gleichzeitig aromatische Blätter für die Küche geerntet.

Überwinterung: Eine Herausforderung

Die meisten Blütenbasilikum-Sorten sind einjährig und überleben den Winter nicht. Es gibt jedoch einige mehrjährige Sorten, die man überwintern kann. Diese brauchen einen hellen, frostfreien Standort bei etwa 10-15 Grad Celsius. Im Winter sollte das Gießen reduziert und ganz auf Dünger verzichtet werden.

Krankheiten und Schädlinge: Vorsorge ist besser als Nachsorge

Blütenbasilikum kann von verschiedenen Problemen betroffen sein. Häufig sind Blattläuse, Spinnmilben oder Grauschimmel. Die Erfahrung zeigt: Ein gesunder Standort und die richtige Pflege sind die beste Vorbeugung.

Bei Schädlingsbefall sind biologische Bekämpfungsmethoden empfehlenswert. Ein starker Wasserstrahl kann Blattläuse abspülen, bei Spinnmilben hilft oft schon eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. Gegen Pilzkrankheiten wie Grauschimmel ist gute Belüftung wichtig.

Ernte und Verarbeitung: Die Belohnung für die Mühe

Die Ernte von Blütenbasilikum ist ein Vergnügen für die Sinne. Der optimale Zeitpunkt für die Ernte der Blätter ist kurz vor der Blüte – dann ist ihr Aroma am intensivsten. Die Blüten selbst werden am besten geerntet, wenn sie sich gerade geöffnet haben.

Zum Ernten werden ganze Triebspitzen abgeschnitten, etwa 10-15 cm lang. Dabei sollte immer oberhalb eines Blattpaares geschnitten werden. So wird die Pflanze zu neuem Wachstum angeregt.

Konservierung: Basilikum-Genuss das ganze Jahr

Um das Aroma von Blütenbasilikum zu bewahren, gibt es verschiedene Methoden. Eine beliebte Methode ist das Trocknen: Kleine Sträußchen werden gebunden und kopfüber an einem luftigen, schattigen Ort aufgehängt. Nach etwa zwei Wochen sind die Blätter knistrig trocken und können in luftdichte Behälter gefüllt werden.

Eine weitere Möglichkeit ist das Einfrieren. Dafür werden die Blätter fein gehackt, in Eiswürfelbehälter gegeben und mit Wasser oder Olivenöl aufgefüllt. So hat man auch im Winter immer eine Portion frisches Basilikum-Aroma zur Hand.

Besonders lecker ist selbstgemachtes Basilikumöl: Dafür werden frische Blätter mit hochwertigem Olivenöl übergossen und das Ganze einige Wochen an einem dunklen Ort ziehen gelassen. Das Ergebnis ist ein aromatisches Öl, das Salaten und anderen Gerichten eine besondere Note verleiht.

Mit diesen Hinweisen und Methoden sind Sie gut gerüstet für den erfolgreichen Anbau von Blütenbasilikum. Experimentieren Sie und lassen Sie sich von der Vielfalt dieser wunderbaren Pflanze überraschen!

Kulinarische Verwendung von Blütenbasilikum

In Salaten und kalten Vorspeisen

Blütenbasilikum verleiht Salaten und kalten Vorspeisen eine besondere Note. Die zarten Blüten eignen sich hervorragend als Dekoration und Geschmacksgeber für Tomatensalate, Mozzarella-Carpaccio oder Gazpacho. Ein Tipp aus meinem Garten: Streuen Sie die Blüten erst kurz vor dem Servieren über die Gerichte, um ihr volles Aroma zu erhalten.

Als Zutat in warmen Gerichten

Auch in warmen Speisen entfaltet Blütenbasilikum seinen Charme. Probieren Sie es einmal in einer cremigen Zucchini-Suppe oder als Topping für eine selbstgemachte Pizza. Besonders lecker: Ein Risotto mit frischen Blütenbasilikumblättern, die kurz vor dem Servieren untergehoben werden.

In Desserts und Süßspeisen

Überraschend vielseitig zeigt sich Blütenbasilikum in süßen Kreationen. Es harmoniert wunderbar mit Erdbeeren, Pfirsichen oder Himbeeren. Ein Klassiker aus meiner Küche: Vanilleeis mit frischen Erdbeeren und Blütenbasilikum - einfach köstlich!

Zur Aromatisierung von Getränken

Blütenbasilikum eignet sich hervorragend zur Verfeinerung von Getränken. Probieren Sie es in einer erfrischenden Limonade, einem sommerlichen Cocktail oder sogar in Eistee. Mein Tipp: Geben Sie ein paar Blüten in Eiswürfel, bevor Sie sie einfrieren - das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht Ihren Getränken auch ein dezentes Aroma.

Als essbare Dekoration

Die hübschen Blüten des Basilikums sind ein Hingucker auf jedem Teller. Verwenden Sie sie, um Suppen, Salate oder Hauptgerichte optisch aufzuwerten. Sogar auf Kuchen oder Torten machen sie eine gute Figur. Beachten Sie: Weniger ist oft mehr, ein paar gezielt platzierte Blüten reichen meist aus.

Gesundheitliche Aspekte und Inhaltsstoffe

Nährwerte und Vitamine

Blütenbasilikum ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Es enthält wichtige Vitamine wie A, K und C sowie Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium. Zudem ist es kalorienarm und eignet sich daher gut für eine ausgewogene Ernährung.

Ätherische Öle und ihre Wirkungen

Die ätherischen Öle im Blütenbasilikum, insbesondere Linalool und Eugenol, verleihen der Pflanze nicht nur ihren charakteristischen Duft, sondern haben auch positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Sie können beruhigend wirken und Verdauungsbeschwerden lindern.

Potenzielle gesundheitliche Vorteile

Studien deuten darauf hin, dass Blütenbasilikum entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften besitzt. Es könnte daher unterstützend bei der Bekämpfung von freien Radikalen im Körper wirken. Allerdings sollte man Blütenbasilikum nicht als Wundermittel betrachten, sondern als Teil einer ausgewogenen Ernährung genießen.

Blütenbasilikum im Garten- und Landschaftsdesign

Als Beeteinfassung

Blütenbasilikum eignet sich hervorragend als Beeteinfassung. Seine kompakte Wuchsform und die hübschen Blüten schaffen einen attraktiven Rahmen für Gemüse- oder Blumenbeete. In meinem Garten habe ich damit eine wunderschöne Einfassung für mein Tomatenbeet geschaffen - praktisch und dekorativ zugleich!

In Kräuterspiralen und Hochbeeten

In Kräuterspiralen und Hochbeeten fühlt sich Blütenbasilikum besonders wohl. Hier kann es seine volle Pracht entfalten und harmoniert optisch wie auch geschmacklich gut mit anderen Kräutern. Ein Tipp aus der Praxis: Kombinieren Sie es mit Thymian und Oregano für eine mediterrane Ecke in Ihrem Garten.

Als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse

Auch für Hobbygärtner ohne eigenen Garten ist Blütenbasilikum eine tolle Option. In Kübeln oder Balkonkästen gedeiht es prächtig und verströmt seinen angenehmen Duft. Achten Sie auf einen sonnigen Standort und regelmäßige Wassergaben, dann haben Sie lange Freude an Ihrer Pflanze.

In Kombination mit anderen Kräutern und Zierpflanzen

Blütenbasilikum lässt sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren. Es passt gut zu Rosmarin, Salbei oder Lavendel, aber auch zu blühenden Zierpflanzen wie Tagetes oder Ringelblumen. Experimentieren Sie ruhig ein bisschen - oft ergeben sich überraschend schöne Kombinationen!

Ein Blick in die Zukunft des Blütenbasilikums

Die Vielfalt der Blütenbasilikum-Sorten ist beeindruckend und bietet für jeden Geschmack und jede Anwendung das Richtige. Ob Sie nun Anfänger oder erfahrener Gärtner sind, Blütenbasilikum lohnt sich immer anzubauen. Mein Rat: Probieren Sie verschiedene Sorten aus und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten.

Für die Zukunft zeichnen sich interessante Entwicklungen ab. Züchter arbeiten an noch robusteren Sorten, die besser mit Wetterextremen zurechtkommen. Auch im Bereich der Aromavarianten dürfen wir Neues erwarten. Vielleicht gibt es bald Blütenbasilikum mit Schoko- oder Vanillenote? Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Eines ist sicher: Blütenbasilikum wird uns mit seiner Vielseitigkeit und seinem Charme auch in Zukunft begeistern - sei es im Garten, auf dem Balkon oder in der Küche. Lassen Sie sich von dieser wunderbaren Pflanze inspirieren und genießen Sie ihre Vorzüge!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Produktbild von Sperli Salat Mischung aus 3 Sorten mit bunten Salatblättern auf Holzuntergrund und Informationen zum Anbau und zur Erntezeit in deutscher Sprache. Sperli Salat Mischung aus 3 Sorten
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Sperli Möhre Sortiment mit drei Sorten Saatband und einer Anleitung zur Aussaat auf der Verpackung, Preisgruppe G und Bio-Siegel im Hintergrund. Sperli Möhre Sortiment, 3 Sorten, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,68 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Blumenmischung Blütenteppich mit blühenden Blumen und Verpackungsdetails auf Deutsch Kiepenkerl Blumenmischung Blütenteppich
Inhalt 0.04 Kilogramm (222,25 € * / 1 Kilogramm)
8,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Paprika Poromeo mit Darstellung der roten scharfen Würzpaprikafrüchte und Verpackungsinformationen über die Eignung für den Freilandbau, der Profi Line Reihe und den Schärfegrad. Kiepenkerl Paprika Poromeo
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Paprika Amboy F1 mit Beschreibung des würzigen Geschmacks und der milden Schärfe roter Früchte, geeignet für Gewächshaus und Freiland, auf einem Tisch mit einem Teller geschnittener Paprika im Hintergrund. Kiepenkerl Paprika Amboy, F1
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Chili Habanero rot F1 mit Darstellung der roten Chilisorten und Informationen zu Eigenschaften wie extrem scharf tabakmosaikvirusresistent für Freiland und Gewächshaus auf der Verpackung in Deutsch Kiepenkerl Chili Habanero rot, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild Kiepenkerl Sonnenhut Denver Daisy Mix Verpackung mit goldgelben Blüten und schwarzer Mitte sowie Informationen zu Pflanzenwachstum und Markenlogo Kiepenkerl Sonnenhut Denver Daisy
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Paprika Biquinho Samen mit Darstellung der reifen Früchte in Rot und Gelb sowie Produktinformationen auf Deutsch Sperli Paprika Biquinho
Inhalt 1 Portion
3,69 € *