Grüne Revolution: Bio-Anbau von Blattgemüse

Grüne Revolution: Bio-Anbau von Blattgemüse

Der Bio-Anbau von Blattgemüse erfreut sich wachsender Beliebtheit. Hier erfahren Sie alles Wichtige über diese nachhaltige Anbaumethode.

Knackiges Grün: Das Wichtigste zum Bio-Anbau

  • Bio-Anbau verzichtet auf chemisch-synthetische Mittel
  • Fördert Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt
  • Vielfältige Blattgemüsearten für jeden Geschmack
  • Natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung

Was bedeutet Bio-Anbau eigentlich?

Bio-Anbau ist mehr als nur ein Trend - es ist eine Philosophie. Im Kern geht es darum, Lebensmittel im Einklang mit der Natur zu produzieren. Dabei wird auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger verzichtet. Stattdessen setzt man auf natürliche Kreisläufe und biologische Vielfalt.

Ein wichtiger Grundsatz: Der Boden wird als lebendiges System betrachtet. Durch schonende Bearbeitung und organische Düngung wird seine Fruchtbarkeit langfristig erhalten. Das kommt nicht nur den Pflanzen zugute, sondern auch den Mikroorganismen im Boden.

Warum lohnt sich der Bio-Anbau von Blattgemüse?

Blattgemüse aus Bio-Anbau hat einige Vorteile:

  • Geschmack: Viele Feinschmecker schätzen den intensiven Geschmack von Bio-Gemüse.
  • Nährstoffe: Studien deuten auf einen höheren Gehalt an Vitaminen und Mineralien hin.
  • Umweltschutz: Der Verzicht auf Chemie schont Böden und Gewässer.
  • Artenvielfalt: Bio-Gärten bieten Lebensraum für Insekten und andere Tiere.

Nicht zu vergessen: Das gute Gefühl, etwas für die eigene Gesundheit und die Umwelt zu tun!

Von Rucola bis Pak Choi: Blattgemüse-Vielfalt im Überblick

Die Welt des Blattgemüses ist bunt und vielfältig. Hier ein kleiner Streifzug durch den Gemüsegarten:

  • Salate: Vom knackigen Eisbergsalat bis zum zarten Babyleaf-Salat
  • Kohlgewächse: Grünkohl, Pak Choi oder Mangold bringen Abwechslung auf den Teller
  • Kräuter: Basilikum, Petersilie oder Koriander - aromatische Blätter für jedes Gericht
  • Wildkräuter: Löwenzahn oder Giersch - oft unterschätzte Vitaminbomben

Jede dieser Pflanzen hat ihre eigenen Ansprüche an Boden und Pflege. Mit etwas Übung findet man schnell heraus, was im eigenen Garten am besten gedeiht.

Der Boden - das Fundament für gesundes Wachstum

Im Bio-Anbau ist der Boden von zentraler Bedeutung. Bevor die ersten Samen in die Erde kommen, lohnt sich ein genauer Blick auf den Untergrund.

Bodenanalyse: Wissen, worauf man steht

Eine Bodenanalyse gibt Aufschluss über pH-Wert, Nährstoffgehalt und Bodenstruktur. Viele Gartencenter bieten einfache Test-Kits an. Für genauere Ergebnisse kann eine Probe ins Labor geschickt werden.

Basierend auf den Ergebnissen lässt sich der Boden gezielt verbessern. Ist er zu sauer? Ein bisschen Kalk kann helfen. Zu sandig? Kompost sorgt für mehr Humus.

Kompost: Nährstoffquelle für den Garten

Kompost ist unverzichtbar im Bio-Garten. Er liefert Nährstoffe, verbessert die Bodenstruktur und fördert das Bodenleben. Wer keinen eigenen Kompost hat, kann auf Bio-Kompost aus dem Handel zurückgreifen.

Ein Tipp aus der Praxis: Nicht übertreiben! Zu viel Kompost kann zu einem Überangebot an Stickstoff führen. Das mögen Blattgemüse zwar, aber es kann auch Schädlinge anlocken.

Mulchen: Schutz für den Boden

Mulchen schützt den Boden. Es hält Feuchtigkeit, unterdrückt Unkraut und ernährt nebenbei noch die Bodenlebewesen. Als Mulch eignen sich Rasenschnitt, Stroh oder auch Laub.

Vorsicht bei frischem Grasschnitt: Dünn auftragen und antrocknen lassen, sonst kann er faulen und Schnecken anlocken.

Fruchtfolge und Mischkultur: Clever kombiniert

Fruchtfolge bedeutet, dass man jedes Jahr etwas anderes auf demselben Beet anbaut. Das beugt Krankheiten vor und sorgt für eine ausgewogene Nährstoffnutzung.

Bei der Mischkultur werden verschiedene Pflanzen nebeneinander angebaut. Manche Kombinationen fördern sich gegenseitig. Bewährte Kombinationen sind Salat und Kohlrabi oder Mangold und Radieschen.

Ein praktischer Tipp: Notieren Sie sich jedes Jahr, was wo stand. So behalten Sie den Überblick und planen die nächste Saison leichter.

Mit diesen Grundlagen sind Sie gut vorbereitet, um Ihr eigenes Bio-Blattgemüse anzubauen. Es braucht etwas Geduld und Übung, aber der erste Salat aus dem eigenen Garten ist ein besonderes Erlebnis!

Aussaat und Pflanzung: Der Grundstein für gesundes Blattgemüse

Beim Bio-Anbau von Blattgemüse ist die richtige Aussaat und Pflanzung entscheidend für den späteren Erfolg. Hier einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

Auswahl geeigneter Sorten für den Bio-Anbau

Für den Bio-Anbau eignen sich robuste Sorten, die weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge sind. Achten Sie auf samenfeste Sorten, die Sie selbst vermehren können. Beliebte Blattgemüsesorten für den Bio-Anbau sind beispielsweise:

  • Asia-Salate wie Pak Choi oder Mizuna
  • Verschiedene Kopfsalate wie Batavia oder Eichblattsalat
  • Mangold und Spinat
  • Rucola und Feldsalat

Direktsaat vs. Vorkultur

Je nach Blattgemüseart und Jahreszeit können Sie zwischen Direktsaat und Vorkultur wählen. Die Direktsaat eignet sich besonders für schnellwachsende Sorten wie Rucola oder Spinat. Für empfindlichere Arten wie Kopfsalat empfiehlt sich oft eine Vorkultur, besonders im Frühjahr.

Optimale Pflanzabstände und -tiefen

Die richtigen Abstände zwischen den Pflanzen sind wichtig für eine gute Entwicklung. Als Faustregel gilt:

  • Kleine Salate wie Rucola: 10-15 cm
  • Kopfsalate: 25-30 cm
  • Mangold und Spinat: 20-25 cm

Die Saattiefe sollte etwa das Doppelte des Samendurchmessers betragen. Bei den meisten Blattgemüsearten sind das 1-2 cm.

Saisonale Anbauplanung

Eine durchdachte Anbauplanung ermöglicht eine kontinuierliche Ernte. Säen Sie alle 2-3 Wochen kleine Mengen aus, um einen stetigen Nachschub zu haben. Beachten Sie dabei die optimalen Aussaatzeiten für jede Sorte.

Pflege und Bewässerung: So gedeiht Ihr Blattgemüse prächtig

Wassermanagement im Bio-Anbau

Blattgemüse braucht regelmäßige Bewässerung, um saftig und zart zu bleiben. Gießen Sie am besten morgens und vermeiden Sie Staunässe. Eine Mulchschicht aus Stroh oder Grasschnitt hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Unkrautbekämpfung ohne Chemie

Regelmäßiges Jäten ist im Bio-Anbau unerlässlich. Hacken Sie vorsichtig zwischen den Reihen oder ziehen Sie Unkraut per Hand. Eine Mulchschicht unterdrückt zusätzlich unerwünschten Bewuchs.

Nährstoffversorgung durch Gründüngung und Komposttees

Blattgemüse benötigt viele Nährstoffe. Im Bio-Anbau setzen wir auf natürliche Düngemethoden:

  • Gründüngung: Säen Sie zwischen den Kulturen Leguminosen wie Klee oder Lupinen aus. Sie reichern den Boden mit Stickstoff an.
  • Komposttees: Weichen Sie reifen Kompost in Wasser ein und gießen Sie Ihre Pflanzen damit. So erhalten sie eine Extraportion Nährstoffe.

Förderung der Biodiversität im Garten

Ein vielfältiger Garten ist weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Pflanzen Sie Blumen wie Ringelblumen oder Kapuzinerkresse zwischen Ihr Blattgemüse. Sie locken Nützlinge an und sorgen für ein gesundes Gleichgewicht. Auch ein Insektenhotel oder eine kleine Wasserstelle können die Artenvielfalt fördern.

Mit diesen Tipps legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Bio-Ernte von knackigem Blattgemüse. Beobachten Sie Ihren Garten aufmerksam. Jede Saison bringt neue Erfahrungen und verbessert Ihre Fähigkeiten als Bio-Gärtner.

Biologischer Pflanzenschutz im Blattgemüseanbau

Beim Bio-Anbau von Blattgemüse ist der biologische Pflanzenschutz von großer Bedeutung. Es geht nicht nur darum, Schädlinge zu bekämpfen, sondern vor allem ein gesundes Ökosystem zu schaffen, in dem Pflanzen von Natur aus widerstandsfähiger sind.

Erkennen und Vorbeugen von Schädlingen und Krankheiten

Regelmäßige Pflanzeninspektion ist entscheidend. Typische Probleme bei Blattgemüse sind Blattläuse, Schnecken und Mehltau. Ein praktischer Tipp: Morgens beim Kaffee einmal ums Beet schlendern und nach Auffälligkeiten Ausschau halten. So entdeckt man Schädlinge frühzeitig.

Natürliche Schädlingsbekämpfung ohne Chemie

Bio-Gärtner setzen auf sanfte Methoden statt chemischer Mittel. Bewährt haben sich zum Beispiel:

  • Brennnesseljauche gegen Blattläuse
  • Bierfallen gegen Schnecken
  • Knoblauch-Zwiebel-Sud gegen Pilzkrankheiten

Ein alter Trick: Kaffeesatz im Beet hält Schnecken fern.

Nützlinge als fleißige Helfer

Nützlinge im Garten sind eine natürliche Schädlingsabwehr. Marienkäfer und ihre Larven fressen Blattläuse. Ein Tipp: Einige Brennnesseln in einer Ecke stehen lassen - sie locken Schmetterlinge an, deren Raupen Futter für Vögel sind. Dies fördert ein natürliches Gleichgewicht.

Pflanzenstärkungsmittel im Bio-Anbau

Pflanzenstärkungsmittel verbessern die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen. Beliebt sind:

  • Schachtelhalmbrühe für stabilere Zellwände
  • Algenpräparate zur allgemeinen Stärkung
  • Gesteinsmehle für mehr Mineralien

Erfahrungsgemäß macht eine regelmäßige Anwendung die Pflanzen robuster.

Von der Ernte bis zum Teller: Blattgemüse richtig handhaben

Den perfekten Erntezeitpunkt erwischen

Der richtige Erntezeitpunkt ist entscheidend. Zu früh gepflückt schmeckt's fade, zu spät wird's zäh. Meist gilt: Ernten, wenn die Blätter voll entwickelt, aber noch zart sind. Morgens oder abends ernten, wenn's kühler ist - das Gemüse bleibt länger frisch.

Sanfte Erntetechniken für empfindliches Grünzeug

Blattgemüse erfordert vorsichtiges Handling. Beim Ernten: Nicht quetschen! Am besten mit einem scharfen Messer schneiden oder behutsam abdrehen. Bei Salaten den ganzen Kopf ernten oder bei Pflücksalaten nur die äußeren Blätter - so wächst der Rest weiter.

Reinigung und Lagerung: So bleibt's länger frisch

Nach der Ernte ist vor dem Genuss. Blattgemüse bevorzugt kühle und feuchte Bedingungen. Ein praktischer Tipp: Blätter kurz in kaltes Wasser tauchen, leicht abtrocknen und in feuchte Tücher gewickelt in den Kühlschrank legen. So bleiben sie knackig frisch. Empfindliche Sorten wie Rucola mögen es jedoch eher trocken.

Haltbarkeit verlängern ohne Chemie

Im Bio-Anbau nutzen wir natürliche Methoden zur Haltbarmachung. Einige Möglichkeiten:

  • Blanchieren und Einfrieren von überschüssigem Blattgemüse
  • Fermentieren für neue Geschmackserlebnisse
  • Trocknen von Kräutern für den Wintervorrat

Ein persönlicher Tipp: Pesto aus verschiedenen Blattgemüsen. Es hält lange im Kühlschrank und schmeckt vielseitig.

Mit diesen praktischen Hinweisen steht einem erfolgreichen Blattgemüse-Anbau nichts im Wege. Bedenken Sie: Jeder Garten ist ein kleines Ökosystem. Je mehr wir im Einklang mit der Natur arbeiten, desto weniger Probleme treten mit Schädlingen auf. Viel Erfolg bei Ihrem Gartenvorhaben!

Spezifische Anbautipps für verschiedene Blattgemüsearten

Salate (Kopfsalat, Rucola, Feldsalat)

Beim Bio-Anbau von Salaten gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Kopfsalat bevorzugt einen nährstoffreichen, lockeren Boden und gedeiht am besten bei kühlen Temperaturen. Eine regelmäßige, aber maßvolle Bewässerung ist wichtig, um Fäulnis zu vermeiden. Rucola hingegen ist weniger anspruchsvoll und kann auch bei höheren Temperaturen angebaut werden. Er eignet sich gut für die Mischkultur und kann zwischen anderen Gemüsesorten gesät werden. Feldsalat, auch Rapunzel genannt, ist besonders kältetolerant und eignet sich gut für den Herbst- und Winteranbau. Er benötigt einen humusreichen Boden und sollte nicht zu dicht gesät werden, um Pilzerkrankungen vorzubeugen.

Kohlgewächse (Grünkohl, Pak Choi, Mangold)

Kohlgewächse sind im Bio-Anbau eine Herausforderung, da sie anfällig für Schädlinge wie die Kohlmotte sind. Grünkohl ist besonders robust und nährstoffreich. Er verträgt leichten Frost und schmeckt sogar besser nach den ersten kalten Nächten. Pak Choi, ein asiatisches Blattgemüse, wächst schnell und eignet sich gut für die Nachkultur. Er benötigt viel Wasser und Nährstoffe. Mangold ist ein dankbares Gemüse im Bio-Garten. Er kann mehrmals geerntet werden und ist weniger anfällig für Schädlinge als andere Kohlarten. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

Kräuter als Blattgemüse (Basilikum, Petersilie, Spinat)

Kräuter bereichern jeden Bio-Garten nicht nur geschmacklich, sondern auch als natürliche Helfer gegen Schädlinge. Basilikum liebt Wärme und Sonne, ist aber empfindlich gegen Staunässe. Es eignet sich gut als Begleitpflanze für Tomaten. Petersilie ist zweijährig und kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gesät werden. Sie bevorzugt einen halbschattigen Standort und nährstoffreichen Boden. Spinat ist ein schnellwachsendes Blattgemüse, das sowohl im Frühjahr als auch im Herbst angebaut werden kann. Er verbessert die Bodenstruktur und kann als Gründünger genutzt werden.

Exotische und weniger bekannte Blattgemüsearten

Der Bio-Anbau bietet auch Raum für experimentierfreudige Gärtner. Asiatische Blattgemüse wie Mizuna oder Tatsoi bereichern den Garten mit neuen Geschmackserlebnissen. Sie sind meist pflegeleicht und wachsen schnell. Portulak, ein würziges Wildkraut, ist reich an Omega-3-Fettsäuren und gedeiht auch auf kargen Böden. Löwenzahn, oft als Unkraut verkannt, ist nicht nur essbar, sondern auch sehr gesund. Seine tiefen Wurzeln lockern den Boden und holen Nährstoffe aus tieferen Schichten.

Herausforderungen und Lösungen im Bio-Anbau von Blattgemüse

Umgang mit extremen Wetterbedingungen

Der Klimawandel stellt Bio-Gärtner vor neue Herausforderungen. Bei Hitze und Trockenheit hilft eine gute Mulchschicht, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Bewässerungssysteme wie Tröpfchenbewässerung sparen Wasser und versorgen die Pflanzen gezielt. Bei Starkregen können erhöhte Beete oder Dämme das Blattgemüse vor Staunässe schützen. Für empfindliche Arten wie Salate können Schattiernetze oder der Anbau zwischen höheren Pflanzen Schutz vor zu intensiver Sonneneinstrahlung bieten.

Optimierung der Erträge ohne chemische Hilfsmittel

Im Bio-Anbau ist die Bodengesundheit grundlegend für gute Erträge. Eine vielfältige Fruchtfolge beugt der Erschöpfung des Bodens vor. Gründüngung mit Leguminosen wie Klee oder Lupinen reichert den Boden natürlich mit Stickstoff an. Komposttees und Pflanzenjauchen können als natürliche Dünger und Pflanzenstärkungsmittel eingesetzt werden. Die Förderung von Nützlingen durch Blühstreifen oder Insektenhotels hilft, Schädlinge auf natürliche Weise in Schach zu halten.

Zertifizierung und Vermarktung von Bio-Blattgemüse

Für Gärtner, die ihr Bio-Blattgemüse vermarkten möchten, ist eine Zertifizierung unerlässlich. Der Prozess kann aufwändig sein, lohnt sich aber durch höhere Verkaufspreise und das Vertrauen der Kunden. Direktvermarktung über Wochenmärkte oder Gemüsekisten-Abos bietet die Möglichkeit, auch ungewöhnliche Sorten oder leicht verderbliche Blattgemüse frisch zu verkaufen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Restaurants oder Schulküchen kann ebenfalls neue Absatzwege eröffnen.

Nachhaltiger Erfolg im grünen Paradies

Der Bio-Anbau von Blattgemüse ist mehr als nur eine Anbaumethode – er ist eine Philosophie. Mit dem richtigen Wissen und etwas Geduld kann jeder Garten zu einem blühenden Ökosystem werden, das nicht nur leckeres und gesundes Gemüse liefert, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Ob Sie nun ein erfahrener Gärtner sind oder gerade erst anfangen: Der Bio-Anbau von Blattgemüse bietet viele Möglichkeiten zum Experimentieren und Lernen. Beobachten Sie die Natur und lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Geschmack Ihres selbst angebauten Bio-Blattgemüses überraschen. Mit jedem Salatkopf und jedem Kohlblatt tragen Sie zu einer gesünderen und nachhaltigeren Welt bei.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Blattgemüse und Salate
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Sauerampfer mehrjährig mit Abbildung der Pflanze und Verpackungsinformationen zu Verwendung und gesundheitlichen Vorteilen. Kiepenkerl Sauerampfer, mehrjährig
Inhalt 1 Portion
1,39 € *
Produktbild von Sperli Spinat Matador mit Abbildung der Spinatblätter und Verpackungsinformationen wie Aussaathinweise und Markenlogo in deutscher Sprache. Sperli Spinat Matador
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Löwenzahn mehrjährig mit Beschreibung und Abbildung der Löwenzahnblätter auf Holzuntergrund. Kiepenkerl Löwenzahn, mehrjährig
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Mangold Saatgutverpackung mit bunter Mangold-Darstellung und Anbauinformationen auf einer Papiertüte
Sperli BIO Mangold
Inhalt 1 Portion
3,69 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Spinat Saatgutverpackung mit frischem Spinat im Hintergrund und Informationen zur Schnellwüchsigkeit sowie Eignung für Frühjahrs- und Herbstanbau in deutscher Sprache.
Sperli BIO Spinat
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Microgreen-Pads Rauke mit Verpackung und einer geöffneten Kartoffel belegt mit Keimlingen auf einem Teller neben weiteren Keimlingen auf einer Holzoberfläche.
Sperli BIO Microgreen-Pads Rauke
Inhalt 1 Stück
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Nelson Garden BIO Asia-Kohl Tatsoi Verpackung mit Pflanzenbild und biologischen Kennzeichnungen.
Nelson Garden BIO Asia-Kohl Tatsoi
Inhalt 1 Portion
5,49 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Saatgut für Spinat der Sorte F1-Hybride in Verpackung mit Markenlogo Informationsbeschriftung und Abbildung der Pflanze.
Kiepenkerl BIO Spinat, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Mangold Rhubarb Chard mit Bildern der roten Stängel und grünen Blätter sowie Informationen zur Dekoration und Ernte auf Holzhintergrund. Sperli Mangold Rhubarb Chard
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Sperli Spinat Palco F1 mit Darstellung von Spinatblättern und Verpackungsdesign inklusive Logo Produktbeschreibung und Hinweisen zur frostresistenz und Eignung für das Einfrieren in deutscher Sprache Sperli Spinat Palco, F1
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Passende Artikel
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Salat-Tomate F1 mit reifen Tomaten auf einem Teller und Verpackungsdesign mit Produktinformationen in deutscher Sprache.
Kiepenkerl BIO Salat-Tomate, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Blattsenf Scharfer Zahn-Mix mit Darstellung des rot-grünen Pflanzenmixes und Informationen zu den Sorten Frizzy Lizzy und Frizzy Joe auf der Verpackung. Kiepenkerl Blattsenf Scharfer Zahn-Mix
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Sperli Salat Asia Spicy Green Mix mit verschiedenen grünen und roten Blattsalaten und Verpackungsdesign mit Produktinformationen. Sperli Salat Asia Spicy Green Mix
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Asiasalat Feathergreen mit Zeichnung des Salats und Informationen zum biologischen Saatgut, Demeter-Siegel und Hinweisen zur Verwendung.
Culinaris BIO Asiasalat Feathergreen
Inhalt 1 Stück
2,69 € *
Produktbild von Nelson Garden Asia-Kohl Mix mit asiatischen Kohlsorten auf der Frontansicht und Beschriftung in mehreren Sprachen inklusive deutscher Bezeichnung. Nelson Garden Asia-Kohl Mix
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Nelson Garden BIO Asia-Kohl Tatsoi Verpackung mit Pflanzenbild und biologischen Kennzeichnungen.
Nelson Garden BIO Asia-Kohl Tatsoi
Inhalt 1 Portion
5,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Thaibasilikum Siam Queen mit Darstellung der Pflanze und Verpackung mit Produktinformationen und Anbauhinweisen auf Deutsch. Kiepenkerl Thaibasilikum Siam Queen
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Asia-Salate Saatband mit Abbildung der verschiedenen Salatsorten und Informationen zur Anpflanzung und Eignung für Hochbeet und Kübel. Kiepenkerl Asia-Salate, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,68 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,39 € *