Hirschgeweih-Dahlien: Prachtvolle Standortwahl im Garten

Hirschgeweih-Dahlien: Exotische Schönheiten für Ihren Garten

Hirschgeweih-Dahlien verzaubern mit ihren einzigartigen Blüten jeden Garten. Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie diese besonderen Pflanzen erfolgreich kultivieren können.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Sonniger bis halbschattiger Standort
  • Nährstoffreicher, durchlässiger Boden
  • Regelmäßige Pflege für üppige Blüte
  • Frostempfindlich, Überwinterung beachten

Ursprung und Besonderheiten der Hirschgeweih-Dahlie

Hirschgeweih-Dahlien gehören zur Familie der Kaktusdahlien und verdanken ihren Namen den auffällig geformten Blütenblättern, die an ein Hirschgeweih erinnern. Diese faszinierende Züchtung entstand aus der Wildform der Dahlie, die ursprünglich aus Mexiko stammt.

Was die Hirschgeweih-Dahlie so besonders macht, ist ihre außergewöhnliche Blütenform. Die spitz zulaufenden Blütenblätter verleihen der Pflanze eine filigrane, fast skulpturale Anmutung, die jeden Garten in ein wahres Kunstwerk verwandelt.

Morphologie und Blütenform

Die charakteristische Blütenform der Hirschgeweih-Dahlie ist wirklich beeindruckend. Lange, schmale und oft leicht gedrehte Blütenblätter stehen in mehreren Reihen um die Blütenmitte und bilden eine locker gefüllte Blüte. Je nach Sorte kann der Blütendurchmesser zwischen 10 und 25 Zentimetern variieren - ein wahrer Blickfang im Garten!

Die Pflanzen selbst erreichen meist eine Höhe von 80 bis 150 Zentimetern, wobei einige Sorten sogar noch höher wachsen können. Ihre gefiederten, dunkelgrünen Blätter bilden einen wunderschönen Kontrast zu den farbenprächtigen Blüten. Die kräftigen, verzweigten Stängel führen zu einem buschigen Wuchs, der jeder Gartenecke Struktur und Lebendigkeit verleiht.

Farbvielfalt und Größenunterschiede

Wenn es um Farben geht, sind Hirschgeweih-Dahlien wahre Meister der Vielfalt. Von reinem Weiß über zarte Pastelltöne bis hin zu kräftigen Rot-, Gelb- und Violetttönen ist alles vertreten. Besonders faszinierend finde ich die zweifarbigen Sorten, bei denen sich die Blütenblattspitzen farblich vom Rest der Blüte abheben - ein echter Hingucker!

Auch in der Größe gibt es erstaunliche Unterschiede. Während einige Sorten kompakt bleiben und sich hervorragend für Kübel oder den vorderen Bereich von Beeten eignen, können andere beeindruckende Höhen erreichen. Die größten Exemplare werden bis zu 1,80 Meter hoch und eignen sich fantastisch als Hintergrundpflanzen oder Solitäre. So lässt sich mit Hirschgeweih-Dahlien wirklich für jeden Garten die passende Lösung finden.

Standortanforderungen für üppiges Wachstum

Lichtbedarf: Von Sonne bis Halbschatten

Hirschgeweih-Dahlien sind echte Sonnenanbeter, kommen aber auch mit leichtem Halbschatten zurecht. Ein sonniger Standort fördert die Blütenbildung und sorgt für kräftige Farben. In Regionen mit sehr heißen Sommern kann ein leicht schattiger Platz am Nachmittag von Vorteil sein, um die Pflanzen vor Überhitzung zu schützen.

Aus meiner Erfahrung gedeihen Hirschgeweih-Dahlien besonders gut an einem Standort mit morgendlicher Sonne und nachmittäglichem Halbschatten. So erhalten sie genügend Licht für eine reiche Blüte, ohne unter der Mittagshitze zu leiden.

Bodenqualität: Durchlässig und nährstoffreich

Der ideale Boden für Hirschgeweih-Dahlien ist locker, humusreich und gut durchlässig. Staunässe vertragen die Pflanzen überhaupt nicht, da sie zu Fäulnis an den Knollen führen kann. Ein lehmiger Sandboden oder gut aufgelockerter Gartenboden, der mit Kompost angereichert wurde, bietet optimale Wachstumsbedingungen.

Vor der Pflanzung empfehle ich, den Boden gründlich zu lockern und organisches Material einzuarbeiten. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,0 ist ideal für Hirschgeweih-Dahlien und fördert ihre gesunde Entwicklung.

Windexposition und Mikroklima

Obwohl Hirschgeweih-Dahlien relativ robust sind, sollten sie vor starken Winden geschützt werden. Ihre großen Blüten und hohen Stängel machen sie anfällig für Windschäden. Ein geschützter Standort an einer Hauswand oder zwischen anderen Pflanzen kann vorteilhaft sein und die Pflanzen vor Beschädigungen bewahren.

Interessanterweise spielt das Mikroklima ebenfalls eine wichtige Rolle. Wärmespeichernde Elemente wie Mauern oder Steine in der Nähe können das Wachstum begünstigen, indem sie die Temperatur in kühlen Nächten stabilisieren. Dies kann besonders in Gegenden mit kühleren Sommern einen entscheidenden Unterschied machen.

Pflanztechniken für prachtvolle Hirschgeweih-Dahlien

Der Erfolg beim Anbau von Hirschgeweih-Dahlien hängt maßgeblich vom richtigen Zeitpunkt und der korrekten Methode ab. Diese besonderen Schönheiten verdienen besondere Aufmerksamkeit, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

Der optimale Pflanzzeitpunkt

Hirschgeweih-Dahlien sind wahre Wärmeliebhaber und äußerst frostempfindlich. Warten Sie daher mit dem Pflanzen, bis die Gefahr von Nachtfrösten gebannt ist. In den meisten Regionen Deutschlands ist dies etwa Mitte Mai der Fall. Ein verfrühtes Auspflanzen kann zu Frostschäden führen, während ein zu spätes Pflanzen die Blütezeit verkürzt. Es ist ein Balanceakt, aber mit etwas Erfahrung entwickelt man ein Gespür dafür.

Die richtige Pflanzmethode für Knollen

Beim Pflanzen von Hirschgeweih-Dahlien-Knollen empfehle ich folgende Vorgehensweise:

  • Heben Sie ein Loch von etwa 20-30 cm Tiefe aus.
  • Lockern Sie den Boden am Grund des Lochs und mischen Sie etwas Kompost unter. Das fördert ein gesundes Wurzelwachstum.
  • Platzieren Sie die Knolle mit dem 'Auge' nach oben. Das 'Auge' ist der Punkt, an dem die neuen Triebe erscheinen - quasi das Kraftzentrum der Pflanze.
  • Bedecken Sie die Knolle mit etwa 5-10 cm Erde. Nicht zu tief, sonst hat die Pflanze Schwierigkeiten durchzubrechen.
  • Gießen Sie gründlich, aber vermeiden Sie Staunässe. Die Knolle dankt es Ihnen mit kräftigem Wachstum.

Beachten Sie einen Pflanzabstand von mindestens 50-60 cm. Hirschgeweih-Dahlien können recht ausladend werden, und wir wollen ihnen ja genug Platz zum Entfalten geben.

Einsatz von Stützen und Rankgerüsten

Hirschgeweih-Dahlien können beeindruckende Höhen von bis zu 1,50 m erreichen. Um zu verhindern, dass diese Prachtexemplare bei Wind und Wetter umknicken, ist eine Stütze unerlässlich. Hier ein paar bewährte Möglichkeiten:

  • Einzelstäbe: Robuste Holz- oder Metallstäbe, die neben die Pflanze gesteckt werden. Ein Klassiker, der sich bewährt hat.
  • Gittersysteme: Eignen sich besonders gut für mehrere Pflanzen in einer Reihe. Sieht ordentlich aus und gibt guten Halt.
  • Obelisken: Eine dekorative Lösung, die gleichzeitig als Blickfang dient. Mein persönlicher Favorit für Solitärpflanzen.

Mein Tipp: Bringen Sie die Stützen gleich bei der Pflanzung an. So vermeiden Sie später eine Beschädigung der Wurzeln. Die wachsenden Triebe können Sie dann ganz entspannt mit Pflanzenbändern locker anbinden.

Pflege am Standort: So gedeihen Ihre Hirschgeweih-Dahlien prächtig

Bewässerungsrichtlinien

Hirschgeweih-Dahlien sind durstige Gesellen, brauchen aber eine ausgewogene Wasserzufuhr:

  • Gießen Sie lieber tief und gründlich, statt häufig und oberflächlich. Das fördert tiefes Wurzelwachstum.
  • Staunässe ist der Erzfeind dieser Pflanzen und kann zu Fäulnis führen. Also Vorsicht!
  • In Trockenperioden dürfen Sie die Gießkanne ruhig öfter schwingen.
  • Eine Mulchschicht um die Pflanzen hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Ein kleiner Gießrand um die Pflanze herum hat sich bei mir bewährt. So landet das Wasser genau da, wo es hin soll - an den Wurzeln.

Düngungsplan und -methoden

Für eine üppige Blütenpracht brauchen Hirschgeweih-Dahlien ordentlich Nahrung:

  • Zu Beginn der Wachstumsperiode gönne ich meinen Dahlien einen organischen Langzeitdünger.
  • Während der Blütezeit freuen sich die Pflanzen alle 2-3 Wochen über einen kaliumbetonten Flüssigdünger.
  • Finger weg von stickstoffreichen Düngern! Die fördern zwar das Blattwerk, aber auf Kosten der Blüten.

Ein selbst angesetzter Brennnesselsud ist übrigens eine hervorragende natürliche Düngemethode. Probieren Sie es aus!

Regelmäßiges Ausgeizen und Formschnitt

Für kräftige Pflanzen und eine reiche Blüte ist regelmäßige Pflege das A und O:

  • Entfernen Sie Seitentriebe in den Blattachseln (Ausgeizen). Das stärkt die Haupttriebe.
  • Verblühte Blumen sollten regelmäßig abgeschnitten werden. Das regt die Bildung neuer Blüten an.
  • Bei zu dichtem Wuchs können Sie ruhig ein paar Triebe entfernen. Das verbessert die Luftzirkulation.

Mit gezieltem Ausgeizen können Sie die Form Ihrer Hirschgeweih-Dahlien beeinflussen. So erzielen Sie kompaktere Pflanzen - ein echter Profi-Tipp!

Schutz vor Witterungseinflüssen: So trotzen Ihre Dahlien Wind und Wetter

Maßnahmen gegen starken Wind

Hirschgeweih-Dahlien sind aufgrund ihrer Größe etwas windanfällig. Schützen Sie Ihre grünen Schützlinge so:

  • Wählen Sie einen windgeschützten Standort, etwa an einer Hauswand oder hinter einer Hecke.
  • Setzen Sie auf robuste Stützsysteme und binden Sie die Pflanzen regelmäßig an.
  • Gruppenbepflanzung kann Wunder wirken - die Pflanzen stützen sich gegenseitig.
  • Bei Sturmwarnung hilft vorübergehend ein Vlies als Schutz.

Schutz vor Staunässe und Überschwemmungen

Zu viel Nässe kann den Knollen den Garaus machen. Beugen Sie vor:

  • Sorgen Sie für gute Drainage im Boden. Eine Mischung mit Sand oder Kies kann Wunder wirken.
  • Pflanzen Sie Hirschgeweih-Dahlien leicht erhöht auf kleinen Hügeln. Das sieht nicht nur schick aus, sondern schützt auch vor Staunässe.
  • Bei Starkregen hilft eine Plastikfolie um die Pflanze herum.
  • In Gefäßen sind ausreichende Abzugslöcher und durchlässiges Substrat das A und O.

Sonnenschutz in Extremsituationen

Obwohl Hirschgeweih-Dahlien Sonnenanbeter sind, kann extreme Hitze ihnen zusetzen:

  • Bei Hitzewellen ist ein Schattentuch über den Pflanzen Gold wert.
  • Gießen Sie in den frühen Morgenstunden. So minimieren Sie die Verdunstung.
  • Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit im Boden - ein echter Lebensretter für die Pflanzen.
  • An sehr heißen Tagen können Sie die Blätter mit Wasser einsprühen. Aber Vorsicht: Über Nacht sollten die Blätter trocken sein.

Mit diesen Maßnahmen sind Ihre Hirschgeweih-Dahlien bestens gerüstet, um auch extremeren Wetterbedingungen zu trotzen. Sie werden es Ihnen mit einer wahren Blütenpracht danken!

Wenn Krankheiten und Schädlinge die Hirschgeweih-Dahlien bedrohen

Obwohl Hirschgeweih-Dahlien recht robust sind, können sie manchmal von ungebetenen Gästen heimgesucht werden. Hier ein Überblick über die häufigsten Plagegeister und wie Sie ihnen Paroli bieten können:

Die üblichen Verdächtigen

  • Mehltau: Dieser weiße Belag auf den Blättern taucht gerne auf, wenn die Luft zu trocken ist und die Pflanzen dürsten.
  • Grauschimmel: Ein Zeichen von zu viel Feuchtigkeit und schlechter Luftzirkulation. Besonders Blüten und Knospen fallen ihm zum Opfer.
  • Schnecken: Diese Feinschmecker knabbern mit Vorliebe an jungen Trieben und Blättern, vor allem wenn's feucht ist.
  • Blattläuse: Kleine Plagegeister, die es auf junge Triebe und Knospen abgesehen haben und nebenbei noch Viren verbreiten können.
  • Spinnmilben: Bei warmem, trockenem Wetter fühlen sie sich pudelwohl und hinterlassen gelbliche Flecken auf den Blättern.

Vorbeugen ist besser als heilen

Mit ein paar simplen Tricks können Sie Ihre Hirschgeweih-Dahlien von vornherein schützen:

  • Gönnen Sie den Pflanzen einen luftigen Platz mit genug Abstand zu den Nachbarn.
  • Morgens gießen ist das A und O - so können die Blätter tagsüber gut abtrocknen.
  • Regelmäßiges Aufräumen: Welke Blätter und verblühte Blumen haben nichts zu suchen.
  • Eine Mulchschicht hält nicht nur die Feuchtigkeit, sondern auch Schnecken auf Abstand.
  • Marienkäfer und Florfliegen sind Ihre Verbündeten - hegen und pflegen Sie diese Nützlinge in Ihrem Garten.

Wenn's doch mal klemmt: Sanfte Lösungen für hartnäckige Probleme

Sollten sich trotz aller Vorsicht unerwünschte Gäste einschleichen, hier ein paar Tipps zur Bekämpfung:

  • Mehltau: Eine Mischung aus Backpulver und Wasser auf die Blätter gesprüht kann wahre Wunder wirken.
  • Grauschimmel: Befallene Teile sofort entfernen und für bessere Luftzirkulation sorgen.
  • Schnecken: Schneckenzäune oder -kragen sind eine gute Wahl. Alternativ können Sie abends auf Schneckenjagd gehen.
  • Blattläuse: Eine Schmierseifenlösung vertreibt die kleinen Biester. Oder setzen Sie auf die natürliche Schädlingsbekämpfung durch Marienkäfer.
  • Spinnmilben: Regelmäßiges Besprühen der Pflanzen mit Wasser erhöht die Luftfeuchtigkeit und macht den Milben das Leben schwer.

Falls alle Stricke reißen, können Sie in Erwägung ziehen, auf chemische Pflanzenschutzmittel zurückzugreifen. Aber Vorsicht: Weniger ist hier oft mehr. Beachten Sie unbedingt die Anweisungen und setzen Sie diese Mittel nur gezielt ein.

Hirschgeweih-Dahlien: Fit durch den Winter

Damit Ihre Hirschgeweih-Dahlien auch im nächsten Jahr wieder in voller Pracht erblühen, ist die richtige Überwinterung entscheidend. Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihre Lieblinge sicher durch die kalte Jahreszeit bringen:

Vorbereitung auf die Winterruhe

Wenn der erste Frost die Blätter schwarz gefärbt hat, ist es Zeit für den Winterschlaf:

  • Schneiden Sie die Stängel etwa handbreit über dem Boden ab.
  • Blätter und Blütenreste müssen weg - sie sind potenzielle Krankheitsherde.
  • Ein Stab als Markierung hilft, den Standort wiederzufinden, falls Sie die Knollen im Boden lassen.
  • Lockern Sie vorsichtig die Erde um die Pflanze - aber Vorsicht, nicht die Knollen verletzen!

Die Kunst des Knollenausgrabers

In Gegenden mit strengem Frost ist es ratsam, die Knollen auszubuddeln:

  • Mit der Grabegabel vorsichtig die Knollen aus der Erde holen.
  • Grobe Erde abschütteln, aber nicht waschen - ein bisschen Dreck schadet nicht.
  • Gönnen Sie den Knollen ein paar Tage Trockenzeit an einem frostfreien Ort.
  • In Zeitungspapier oder trockenen Sand einpacken - so bleiben sie mollig warm.
  • Bei 5-10°C in einer Kiste oder einem Karton überwintern lassen.

Werfen Sie ab und zu einen Blick auf Ihre schlafenden Schönheiten. Fäulnis muss sofort entfernt werden, und wenn's zu trocken wird, hilft ein leichter Wassernebel.

Plan B: Winterschutz direkt vor Ort

In milderen Gefilden können Hirschgeweih-Dahlien auch draußen überwintern:

  • Häufeln Sie die Knollen mit einer ordentlichen Portion Laub oder Stroh an - etwa 20-30 cm hoch.
  • Eine Abdeckung aus Reisig oder Plastikfolie hält die Nässe fern.
  • Erst wenn der Frühling wirklich da ist, darf der Wintermantel weg.

Wichtig bei dieser Methode: Der Boden muss gut Wasser abführen können, sonst droht Staunässe. Und denken Sie daran: Kübeldahlien sollten Sie in jedem Fall ausgraben und frostfrei überwintern.

Hirschgeweih-Dahlien: Für jeden Garten das passende Plätzchen

Hirschgeweih-Dahlien sind echte Verwandlungskünstler und passen sich fast jedem Gartenstil an. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl setzen Sie diese Prachtexemplare perfekt in Szene.

Formvollendete Schönheit im klassischen Garten

In formellen Gärten können Hirschgeweih-Dahlien wahre Eyecatcher sein:

  • Pflanzen Sie sie symmetrisch entlang von Wegen - das sieht nicht nur gut aus, sondern erleichtert auch die Pflege.
  • Eine Farbpalette aus harmonierenden Tönen wirkt besonders edel.
  • Elegante Staudenhalter oder dekorative Stützen halten die Pflanzen aufrecht und sehen dabei noch gut aus.
  • In geometrischen Beeten wie Kreisen oder Rechtecken kommen sie besonders gut zur Geltung.

Natürlich schön: Hirschgeweih-Dahlien im Naturgarten

Auch in naturnahen Gärten machen Hirschgeweih-Dahlien eine gute Figur:

  • Pflanzen Sie sie in lockeren Gruppen zwischen Gräsern und Wildblumen - das sieht herrlich natürlich aus.
  • Pastelltöne fügen sich besonders harmonisch in die Umgebung ein.
  • Lassen Sie einige Exemplare etwas höher wachsen - das sorgt für eine natürliche Dynamik.
  • Kombiniert mit spätblühenden Stauden wie Astern oder Sonnenhut verlängern sie die Blütensaison bis in den Herbst.

Klein, aber oho: Hirschgeweih-Dahlien in Kübeln

Auch auf Balkon oder Terrasse machen Hirschgeweih-Dahlien eine gute Figur:

  • Wählen Sie Töpfe, die mindestens 30 cm Durchmesser haben und über gute Drainage verfügen.
  • Eine nährstoffreiche, gut durchlässige Kübelpflanzenerde ist das A und O.
  • Suchen Sie ein sonniges, windgeschütztes Plätzchen aus - Ihre Dahlien werden es Ihnen danken.
  • Experimentieren Sie ruhig mal mit verschiedenen Sorten in einem großen Kübel - das gibt einen tollen Blütenrausch.

Denken Sie daran: Kübelpflanzen brauchen mehr Aufmerksamkeit beim Gießen und Düngen. Sie trocknen schneller aus als ihre Artgenossen im Beet. Mit der richtigen Pflege werden Ihre Hirschgeweih-Dahlien zu echten Hinguckern - egal ob im Beet oder im Topf.

Pflanzenkombinationen: Hirschgeweih-Dahlien im Rampenlicht

Hirschgeweih-Dahlien sind wahre Hingucker im Garten. Ihre markanten, spitzen Blüten ziehen alle Blicke auf sich. Um ihre Schönheit richtig in Szene zu setzen, lohnt es sich, über passende Begleitpflanzen nachzudenken.

Die perfekten Partner

Hirschgeweih-Dahlien vertragen sich prächtig mit Stauden, die ähnliche Ansprüche haben. Sonnenhut (Rudbeckia) oder Herbstanemonen blühen zur gleichen Zeit und ergänzen die Dahlien wunderbar. Wer es etwas wilder mag, kann mit Gräsern wie Pampasgras oder Chinaschilf spannende Kontraste schaffen.

Ein Feuerwerk der Farben

Bei der Farbwahl sind Ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Für einen sanften, harmonischen Look passen Hirschgeweih-Dahlien in Pastelltönen wunderbar zu zartrosa Herbstanemonen. Wer es knalliger mag, kann rote Dahlien neben blaublühende Stauden wie Rittersporn oder Salbei setzen - ein echter Hingucker!

Struktur im Beet

Mit ihren stattlichen Höhen von bis zu 1,50 m sind Hirschgeweih-Dahlien echte Strukturgeber. Ich platziere sie gerne in kleinen Gruppen im Hintergrund und staffele davor niedrigere Stauden und Sommerblumen. So entsteht ein wunderschönes, lebendiges Bild.

Dahlien im Jahreslauf

Um das ganze Jahr Freude am Dahlienbeet zu haben, sollten wir die verschiedenen Jahreszeiten im Blick behalten.

Frühlingserwachen

Sobald die Frostgefahr gebannt ist, können die Dahlienknollen wieder ins Beet. Ich lockere den Boden gründlich auf und arbeite etwas Kompost ein. Dabei denke ich auch schon an die Stützen für die hochwachsenden Pflanzen - besser jetzt als wenn die Dahlien schon in voller Pracht stehen!

Sommerliche Aufmerksamkeit

Im Sommer heißt es: Wasser marsch! Bei Trockenheit gieße ich gründlich. Eine Mulchschicht aus Rasenschnitt oder Stroh hält die Feuchtigkeit im Boden. Und nicht vergessen: Verblühtes regelmäßig entfernen fördert die Blühfreudigkeit enorm.

Herbstliche Vorkehrungen

Mit den ersten Nachtfrösten verabschieden sich die Blüten. Jetzt heißt es, die oberirdischen Pflanzenteile zurückzuschneiden und die Knollen auszugraben. In milden Gegenden können die Knollen auch im Boden überwintern. Ich decke sie dann mit einer dicken Schicht Laub oder Reisig ab - so bleiben sie kuschelig warm.

Dahlien-Erfolg leicht gemacht

Zum Schluss noch eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte für prächtige Hirschgeweih-Dahlien.

Standort ist alles

Hirschgeweih-Dahlien lieben es sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein, mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert. Ein bisschen Windschutz verhindert, dass die hohen Pflanzen umknicken.

Langfristiger Erfolg

Regelmäßige Pflege ist das A und O. Alle zwei bis drei Wochen gönne ich meinen Dahlien einen kaliumbetonten Dünger. Verblühtes entferne ich konsequent und sorge rechtzeitig für Stützen. Im Winter lagere ich die Knollen trocken und frostfrei.

Mut zum Ausprobieren

Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Standorten. Vielleicht entdecken Sie ja eine besonders sonnige Ecke in Ihrem Garten, wo die Hirschgeweih-Dahlien besonders prächtig gedeihen. Und warum nicht mal ungewöhnliche Farbkombinationen wagen? Oft entstehen dabei die schönsten Gartenbilder.

Mit diesen Tipps im Gepäck steht Ihrem Dahlien-Erfolg nichts mehr im Wege. Freuen Sie sich auf einen Sommer voller faszinierender Blüten und genießen Sie die Pracht dieser außergewöhnlichen Dahlien in Ihrem Garten!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Produktbild der Sperli Dahlie Winesome mit gefüllter zweifarbiger Blüte und Informationen zur Pflanzenhöhe und Blütezeit auf Deutsch. Sperli Dahlie Winesome
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Splitt-Dahlie Encore mit Nahaufnahme der gelben Blüte und Verpackungsdesign mit Pflanzinformationen. Kiepenkerl Splitt-Dahlie Encore
Inhalt 1 Stück
2,49 € *
Produktbild von Sperli Dahlien-Duo Peppermint-Mix mit roten und weißen Dahlien vor einem Hintergrund aus Holz, Preisschild und Produktinformationen. Sperli Dahlien-Duo Pepermint-Mix
Inhalt 2 Stück (1,95 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Sperli Zinnie Dahlienblütige Mischung mit bunten Blumen und einem Schmetterling sowie Produktinformationen und Logo der Marke Sperli. Sperli Zinnie Dahlienblütige Mischung
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Dahlie Mignon-Mischung mit mehrfarbigen Dahlienblüten und Verpackungsinformationen auf Deutsch Kiepenkerl Dahlie Mignon-Mischung
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild der Sperli Dahlie Sweetheart zeigt blühende rosa-weiße Dahlien mit Verpackungsinformationen über Preisgruppe, Inhalt und Kulturanleitung auf Deutsch. Sperli Dahlie Sweetheart
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Produktbild von Sperli Dahlie Sneezy mit Abbildung weißer Dahlienblüten Produktinformationen und dem Hinweis Ein Herz für Nützlinge auf Deutsch. Sperli Dahlie Sneezy
Inhalt 1 Stück
2,89 € *