Mais richtig lagern: Tipps für längere Haltbarkeit

Mais optimal lagern: Qualitätssicherung für die Ernte

Die richtige Lagerung von Mais ist essenziell, um seine Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, worauf es dabei ankommt.

Kernpunkte zur Maislagerung

  • Erntezeitpunkt und Kornfeuchte im Blick behalten
  • Trocknung für langfristige Haltbarkeit
  • Ideale Lagerbedingungen schaffen
  • Schädlinge und Schimmelbildung verhindern

Warum die richtige Maislagerung so wichtig ist

Eine fachkundige Lagerung von Mais ist unerlässlich, um Qualitätseinbußen zu vermeiden und das Beste aus der Ernte herauszuholen. Durch sachgemäße Lagerung bleibt der Mais nicht nur länger haltbar, sondern behält auch seinen Nährwert und ist vor Schädlingen geschützt. In meiner langjährigen Erfahrung habe ich leider oft gesehen, wie unsachgemäße Lagerung zu erheblichen Verlusten führen kann.

Herausforderungen bei der Maislagerung

Die Lagerung von Mais bringt einige Hürden mit sich. Die größten Probleme, denen wir uns stellen müssen, sind:

  • Zu hohe Feuchtigkeit, die Schimmelwachstum fördert
  • Temperaturschwankungen, die die Qualität beeinträchtigen können
  • Schädlingsbefall, insbesondere durch Kornkäfer
  • Mangelhafte Belüftung, die zur Bildung von Hitzenestern führen kann

Um diese Herausforderungen zu meistern, bedarf es einer sorgfältigen Planung und Durchführung der Lagerung.

Erntezeitpunkt und Vorbereitung

Der optimale Erntezeitpunkt für verschiedene Maisarten

Der richtige Zeitpunkt der Ernte spielt eine entscheidende Rolle für die spätere Lagerqualität. Bei Körnermais sollte die Kornfeuchte idealerweise zwischen 28% und 35% liegen. Silomais ernten wir am besten bei einer Trockensubstanz von 28% bis 35%. Zuckermais hingegen wird im Milchreifestadium geerntet, wenn die Körner prall und saftig sind.

Wie Sie die Kornfeuchte überprüfen

Am zuverlässigsten lässt sich die Kornfeuchte mit einem Feuchtigkeitsmessgerät bestimmen. Alternativ können Sie auch die altbewährte Daumennagelprobe durchführen: Lässt sich das Korn leicht mit dem Daumennagel eindrücken, ist es noch zu feucht. Springt es zurück, ohne eine Delle zu hinterlassen, haben Sie den optimalen Erntezeitpunkt erreicht.

Reinigung und Sortierung des Ernteguts

Nach der Ernte ist es wichtig, den Mais gründlich zu reinigen und zu sortieren. Dabei entfernen wir Fremdkörper, beschädigte Körner und unreife Kolben. Dies beugt Qualitätsminderungen während der Lagerung vor und reduziert das Risiko von Schädlingsbefall.

Trocknungsmethoden

Natürliche Trocknung

Die natürliche Trocknung ist zwar kostengünstig, aber zeitaufwendig. Hierbei wird der Mais in dünnen Schichten ausgebreitet und regelmäßig gewendet. Diese Methode eignet sich gut für kleinere Mengen und in Regionen mit trockener Herbstwitterung. In meinem eigenen Garten habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, die Maiskolben an luftigen Stellen aufzuhängen.

Künstliche Trocknung

Für größere Mengen und in feuchteren Regionen ist die künstliche Trocknung oft unumgänglich. Dabei wird warme Luft durch das Erntegut geleitet. Es gibt verschiedene Systeme wie Durchlauftrockner, Satztrockner oder Silotrockner. Um Qualitätseinbußen zu vermeiden, sollte die Trocknungstemperatur 43°C nicht überschreiten.

Vor- und Nachteile verschiedener Trocknungsmethoden

Jede Trocknungsmethode hat ihre eigenen Stärken und Schwächen:

  • Natürliche Trocknung: kostengünstig, aber wetterabhängig und zeitintensiv
  • Durchlauftrockner: schnell und effizient, aber mit hohen Anschaffungskosten verbunden
  • Satztrockner: flexibel einsetzbar, jedoch arbeitsintensiv
  • Silotrockner: platzsparend, aber weniger flexibel

Die Wahl der Trocknungsmethode hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Menge des Ernteguts, den klimatischen Bedingungen und den verfügbaren Ressourcen. In meiner langjährigen Erfahrung hat sich gezeigt, dass eine Kombination aus natürlicher Vortrocknung und anschließender künstlicher Nachtrocknung oft hervorragende Ergebnisse liefert.

Optimale Lagerungsbedingungen für Mais

Als erfahrene Gärtnerin weiß ich, dass die richtigen Lagerungsbedingungen für Mais entscheidend sind. Drei Hauptfaktoren spielen dabei eine wichtige Rolle: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation. Lassen Sie uns diese genauer betrachten.

Ideale Temperatur für die Maislagerung

Die optimale Lagertemperatur für Mais bewegt sich zwischen 0°C und 10°C. Diese kühlen Temperaturen bremsen die Aktivität von Mikroorganismen und Insekten, was die Haltbarkeit verlängert. Höhere Temperaturen können zu Qualitätsverlusten und unerwünschter Schimmelbildung führen. In meiner Erfahrung hat sich eine konstante Temperatur von etwa 5°C als ideal erwiesen.

Optimale Luftfeuchtigkeit

Bei der Maislagerung sollte die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 60% und 70% liegen. Zu feuchte Luft begünstigt Schimmelwachstum, während zu trockene Luft zu Gewichtsverlust und Qualitätseinbußen führen kann. Zur Überwachung der Feuchtigkeit empfehle ich den Einsatz von Hygrometern und gegebenenfalls Entfeuchtern.

Bedeutung der Luftzirkulation

Eine gute Luftzirkulation ist unverzichtbar, um Feuchtigkeit und Wärme gleichmäßig zu verteilen und Schimmelbildung zu verhindern. Hierfür eignen sich Belüftungssysteme oder regelmäßiges manuelles Umschichten des Lagerguts. In kleineren Lagerräumen kann auch ein einfacher Ventilator ausreichend sein.

Verschiedene Lagerungsmöglichkeiten für Mais

Je nach Maisart und verfügbarem Platz gibt es unterschiedliche Lagerungsmethoden. Ich möchte Ihnen einige bewährte Methoden vorstellen.

Lagerung von Maiskolben

Maiskolben lassen sich gut in luftigen Speichern oder Scheunen lagern. Wichtig ist, dass sie nicht zu dicht gestapelt werden, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Eine Methode, die sich bei mir bewährt hat, ist das Aufhängen der Kolben in Bündeln. So bleiben sie trocken und sind gleichzeitig vor Nagetieren geschützt.

Lagerung von Maiskörnern

Maiskörner lagern am besten in Silos oder luftdichten Behältern. Dabei ist es entscheidend, dass die Körner vor der Einlagerung ausreichend getrocknet wurden. Der Feuchtigkeitsgehalt sollte unter 14% liegen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Regelmäßige Kontrollen sind hier besonders wichtig.

Silage-Herstellung und Lagerung

Silomais wird durch Fermentation haltbar gemacht. Der gehäckselte Mais wird in Silos oder Folienschläuchen verdichtet und luftdicht verschlossen. Dabei ist auf eine saubere Arbeitsweise zu achten, um unerwünschte Gärprozesse zu verhindern. Eine gut gemachte Silage kann mehrere Monate gelagert werden.

Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

Ein effektiver Schutz vor Schädlingen und Krankheiten ist für die langfristige Lagerung von Mais unerlässlich. Lassen Sie mich einige Erkenntnisse aus meiner jahrelangen Erfahrung mit Ihnen teilen.

Häufige Lagerungsschädlinge bei Mais

Zu den häufigsten Schädlingen gehören Kornkäfer, Mehlmotten und Nagetiere. Diese Plagegeister können nicht nur den Mais selbst fressen, sondern auch die Qualität durch Verunreinigungen beeinträchtigen. Ein Befall kann schnell zu erheblichen Verlusten führen, wenn nicht rechtzeitig gegengesteuert wird.

Präventive Maßnahmen

Vorbeugende Maßnahmen sind der Schlüssel zum Erfolg. Hier einige Tipps, die sich bei mir bewährt haben:

  • Regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Lagerräume
  • Dichte Verschließung aller Öffnungen, um Nagetiere fernzuhalten
  • Verwendung von Fallen oder natürlichen Abschreckungsmitteln
  • Regelmäßige Kontrolle des Lagerguts auf Anzeichen von Befall

Biologische und chemische Bekämpfungsmethoden

Sollte es trotz Vorbeugung zu einem Befall kommen, stehen verschiedene Bekämpfungsmethoden zur Verfügung. Biologische Methoden wie der Einsatz von Nützlingen (z.B. Schlupfwespen gegen Motten) sind umweltfreundlich und in vielen Fällen ausreichend. Chemische Mittel sollten nur als letzter Ausweg und unter Beachtung aller Sicherheitsvorschriften eingesetzt werden. In meinem eigenen Garten habe ich die Erfahrung gemacht, dass biologische Methoden besonders effektiv und umweltschonend sind.

Haltbarkeit und Qualitätserhaltung von Mais

Erwartete Haltbarkeit bei optimaler Lagerung

Bei sachgemäßer Lagerung hält sich Mais erstaunlich lange. Trockenmais bewahrt seine Qualität in der Regel bis zu einem Jahr, während Frischmais innerhalb weniger Tage verbraucht werden sollte, um seine Süße und Knackigkeit zu erhalten.

Ein besonders ertragreicher Sommer bescherte mir einmal eine üppige Maisernte. Um das Beste daraus zu machen, trocknete ich einen Teil der Kolben und lagerte sie in luftdichten Behältern. Es war eine Freude, noch im darauffolgenden Frühling leckere Maisgerichte zuzubereiten.

Anzeichen für Qualitätsverlust

Trotz sorgfältiger Lagerung kann die Qualität des Maises nachlassen. Folgende Warnsignale sollten Sie im Auge behalten:

  • Schimmelbildung: Weiße oder grünliche Flecken auf Körnern oder Kolben
  • Muffiger Geruch: Ein ungewöhnlicher, stechender Duft
  • Verfärbungen: Braune oder schwarze Stellen auf den Körnern
  • Insektenbefall: Kleine Löcher in den Körnern oder sichtbare Insekten
  • Veränderte Textur: Weiche oder klebrige Körner bei Trockenmais

Sobald Sie eines dieser Anzeichen bemerken, ist es ratsam, den betroffenen Mais auszusortieren, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Regelmäßige Kontrollen und Wartung des Lagers

Um die Qualität des eingelagerten Maises zu erhalten, sind regelmäßige Kontrollen unerlässlich. Ein Rundgang durch das Lager alle zwei Wochen hat sich bewährt. Dabei sollten Sie besonders auf Feuchtigkeit, Temperatur und möglichen Schädlingsbefall achten.

Zur Wartung gehört auch die gründliche Reinigung der Lagerräume. Staub und Rückstände sollten entfernt werden. Überprüfen Sie zudem die Dichtigkeit von Türen und Fenstern, um ungebetene Gäste fernzuhalten.

Verarbeitung und Konservierung von Mais

Methoden zur Verlängerung der Haltbarkeit

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Mais haltbar zu machen und seine Qualität über einen längeren Zeitraum zu bewahren:

  • Trocknung: Eine bewährte Methode, bei der die Maiskolben an der Luft oder in speziellen Anlagen getrocknet werden.
  • Silieren: Hierbei wird der gehäckselte Mais luftdicht gelagert und durch Milchsäuregärung konserviert.
  • Einfrieren: Eine praktische Methode, besonders für Süßmais geeignet.
  • Einkochen: Eine traditionelle Methode, die den Mais durch Erhitzen haltbar macht.

Einfrieren von Mais

Das Einfrieren ist eine praktische Methode, um die Süße und Frische von Mais zu erhalten. Hier ein einfacher Prozess, den ich oft anwende:

  • Kolben entblättern und Fäden entfernen
  • Kurz in kochendem Wasser blanchieren (etwa 3-4 Minuten)
  • In Eiswasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen
  • Körner vom Kolben schneiden oder ganze Kolben einfrieren
  • In Gefrierbeutel oder -dosen portionieren und luftdicht verschließen
  • Bei -18°C einfrieren

So eingefrorener Mais hält sich problemlos 6-8 Monate und behält einen Großteil seiner Nährstoffe und seines Geschmacks.

Einkochung und andere Konservierungstechniken

Das Einkochen ist eine bewährte Methode, um Mais haltbar zu machen. Dabei werden die Maiskörner in Gläser gefüllt und im Wasserbad oder Dampfkochtopf sterilisiert. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn der Platz im Gefrierschrank begrenzt ist.

Eine interessante Alternative ist das Fermentieren von Mais. Dabei entstehen probiotische Lebensmittel wie der mexikanische Pozol. Die Fermentation verleiht dem Mais nicht nur eine längere Haltbarkeit, sondern auch ein einzigartiges Aroma.

Besonderheiten bei der Lagerung von Zuckermais

Unterschiede zu Futter- und Körnermais

Zuckermais, auch als Süßmais bekannt, unterscheidet sich in einigen Punkten von Futter- und Körnermais:

  • Höherer Zuckergehalt: Zuckermais enthält mehr Zucker und weniger Stärke
  • Kürzere Haltbarkeit: Der hohe Zuckergehalt führt zu einer schnelleren Qualitätsminderung
  • Empfindlichere Körner: Zuckermais hat eine dünnere Schale und ist anfälliger für Beschädigungen

Diese Eigenschaften erfordern eine besondere Handhabung bei der Lagerung.

Optimale Lagerbedingungen für Zuckermais

Um Zuckermais möglichst lange frisch zu halten, sollten Sie folgende Bedingungen schaffen:

  • Temperatur: Idealerweise bei 0-1°C lagern
  • Luftfeuchtigkeit: 95-98% relative Luftfeuchtigkeit
  • Verpackung: In den Blättern lassen und in perforierte Plastiktüten packen
  • Lagerort: Kühl und dunkel, am besten im Gemüsefach des Kühlschranks

Unter diesen Bedingungen kann Zuckermais bis zu einer Woche gelagert werden, ohne wesentlich an Qualität einzubüßen.

Tipps zur Erhaltung der Süße und Frische

Zuckermais schmeckt am besten frisch vom Feld. Da dies nicht immer möglich ist, hier einige Tipps zur Erhaltung der Süße und Frische:

  • Schnelle Verarbeitung: Zuckermais sollte möglichst bald nach der Ernte verarbeitet oder eingefroren werden
  • Blätter belassen: Die Blätter schützen die Kolben vor Austrocknung
  • Nicht waschen: Waschen Sie den Mais erst kurz vor der Zubereitung
  • Kühle Lagerung: Je kühler der Mais gelagert wird, desto langsamer wandelt sich der Zucker in Stärke um

Ein praktischer Tipp aus meinem Garten: Bei einer reichen Zuckermaisernte friere ich einen Teil sofort ein. So können wir auch im Winter noch den Geschmack des Sommers genießen.

Mit diesen Methoden und Tipps bleibt Ihr Mais, sei es Zuckermais oder andere Sorten, lange frisch und genießbar. Eine sorgfältige Lagerung und Verarbeitung zahlt sich aus - in Form von köstlichen Maisgerichten das ganze Jahr über.

Moderne Technologien in der Maislagerung

In den letzten Jahren hat sich die Maislagerung stark weiterentwickelt. Die neuesten Technologien ermöglichen eine präzisere Kontrolle und effizientere Handhabung des eingelagerten Getreides. Das fasziniert mich immer wieder aufs Neue.

Automatisierte Lagersysteme

Automatisierte Lagersysteme revolutionieren die Art und Weise, wie wir Mais lagern. Diese Systeme nutzen Förderbänder, Sensoren und computergesteuerte Mechanismen, um Mais effizient zu bewegen und zu verteilen. Ein großer Vorteil ist die Reduzierung manueller Arbeit und die Minimierung von Verlusten durch Verschüttung oder Beschädigung. Ich muss gestehen, als ich zum ersten Mal ein solches System in Aktion sah, war ich beeindruckt von der Präzision und Geschwindigkeit.

Sensoren zur Überwachung von Temperatur und Feuchtigkeit

Moderne Sensoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Qualitätserhaltung von gelagertem Mais. Sie überwachen ständig Temperatur und Feuchtigkeit im Lagerbereich. Bei Abweichungen von den optimalen Bedingungen lösen sie Alarme aus, sodass schnell reagiert werden kann. Dies beugt Schimmelbildung und Qualitätsverlusten vor. In meinem eigenen Garten verwende ich ähnliche, wenn auch einfachere Sensoren, und bin immer wieder erstaunt, wie hilfreich sie sein können.

Digitale Lagermanagement-Tools

Digitale Tools ermöglichen eine umfassende Überwachung und Steuerung des Lagerbestands. Landwirte können zeitnah Informationen über Menge, Qualität und Zustand ihres gelagerten Mais abrufen. Diese Systeme unterstützen auch bei der Planung von Ein- und Auslagerungen sowie bei der Dokumentation für Qualitätskontrollen. Obwohl ich in meinem kleinen Garten natürlich keine solch ausgefeilten Systeme benötige, kann ich mir vorstellen, wie wertvoll sie für große Betriebe sein müssen.

Ökonomische Aspekte der Maislagerung

Die richtige Lagerung von Mais ist nicht nur eine Frage der Qualitätserhaltung, sondern hat auch erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Das ist ein Aspekt, den viele Hobbygärtner oft unterschätzen.

Kosten-Nutzen-Analyse verschiedener Lagerungsmethoden

Jede Lagerungsmethode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Während Silos eine große Menge Mais aufnehmen können, sind sie in der Anschaffung kostspielig. Flachlager sind günstiger, benötigen aber mehr Platz und können anfälliger für Schädlinge sein. Eine sorgfältige Abwägung der Kosten gegen den Nutzen ist für jeden Betrieb individuell wichtig. Selbst in meinem kleinen Maßstab musste ich solche Überlegungen anstellen, als ich mich für mein Lagersystem entschied.

Energieeffizienz in der Lagerung

Energieeffiziente Lagerungssysteme können die Betriebskosten deutlich senken. Moderne Belüftungssysteme nutzen beispielsweise die kühleren Nachttemperaturen, um den Energieverbrauch für die Kühlung zu reduzieren. Auch die Isolierung von Lagerräumen spielt eine wichtige Rolle bei der Energieeinsparung. In meinem Gartenschuppen habe ich ähnliche Prinzipien angewandt und war überrascht, wie viel Energie man dadurch einsparen kann.

Vermeidung von Verlusten durch optimale Lagerung

Eine optimale Lagerung kann Verluste durch Verderb, Schädlingsbefall oder Qualitätsminderung erheblich reduzieren. Investitionen in gute Lagerungstechniken zahlen sich oft durch die Vermeidung von Verlusten aus. Zudem ermöglicht eine gute Lagerung, Marktchancen besser zu nutzen, indem Mais zu Zeiten höherer Preise verkauft werden kann. Auch wenn ich selbst nicht für den Markt produziere, habe ich gelernt, wie wichtig es ist, Verluste zu minimieren.

Zukunftsperspektiven für die Maislagerung

Die Zukunft der Maislagerung verspricht spannende Entwicklungen. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Vorhersage optimaler Lagerbedingungen basierend auf Wetterdaten und Markttrends könnte vielversprechend sein. Auch die Integration von Blockchain-Technologie zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit könnte die Transparenz in der Lieferkette verbessern. Als Gärtnerin bin ich immer neugierig auf solche Innovationen, auch wenn sie vielleicht nie in meinem kleinen Garten zum Einsatz kommen werden.

Letztendlich bleibt die richtige Lagerung von Mais eine Kombination aus Erfahrung und moderner Technologie. Mit den richtigen Methoden und Werkzeugen können Landwirte die Qualität ihres Mais optimal erhalten und gleichzeitig wirtschaftlich arbeiten. Die Zukunft der Maislagerung könnte noch effizienter, präziser und nachhaltiger werden – zum Vorteil von Landwirten, Verbrauchern und der Umwelt. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich dieser Bereich entwickelt, und ich bin gespannt, was die Zukunft noch bringen wird.

Tags: Mais
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Mais
Topseller
Produktbild von Sperli Mini-Zuckermais Minigold mit mehreren Maiskolben und Informationen wie Neu ertragreich kubelgeeignet zum Konservieren auf einem Preisschild sowie dem Sperli Logo und Hinweisen auf junge zarte Maiskolben zum Einmachen. Sperli Mini-Zuckermais Minigold
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zuckermais Tatonka F1 mit Beschreibung der süßen gelben Körner resistenter Sorte und Angaben zur Pflanzengröße. Kiepenkerl Zuckermais Tatonka, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Zuckermais Tatonka F1 mit Darstellung von Maiskolben, Informationen zur Sorte, Hinweis auf Gefriereignung und Logo des Herstellers. Sperli Zuckermais Tatonka, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Zuckermais Verpackung mit Abbildung von Maiskolben und Angaben zu Bio-Qualität gefriergeeignet Kolbenlänge 20 cm Erntezeit Juli bis Oktober.
Sperli BIO Zuckermais
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Popcornmais Nana mit Darstellung von Maiskolben und Popcorn auf Holzuntergrund sowie Verpackungsdesign mit Preiskategorie und Markenlogo Sperli Popcornmais Nana, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Popkornmais mit Maiskolben und aufgeplatztem Popcorn Anweisungen zur Aussaat und Produktinformationen in deutscher Sprache auf der Verpackung.
Sperli BIO Popkornmais
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Popcornmais Bear Paw mit dem Demeter-Label und der Beschreibung als eher kleinwüchsiger Popcornmais mit weiß-gelblichen Kolben die einer Bärentatze ähneln.
Culinaris BIO Popcornmais Bear Paw
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Popcornmais NegroCine mit Bio-Siegel und demeter Logo sowie Informationen zur Art und Geschmacksbeschreibung des Popcornmais in deutscher Sprache.
Culinaris BIO Popcornmais NegroCine
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Zuckermais Lisanco mit einer Hand, die einen Kolben hält und Produktinformationen auf Deutsch.
Culinaris BIO Zuckermais Lisanco
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Sperli Zuckermais Tatonka F1 mit Darstellung von Maiskolben, Informationen zur Sorte, Hinweis auf Gefriereignung und Logo des Herstellers. Sperli Zuckermais Tatonka, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Blumenmischung Ländlicher Charme Saatband mit bunten Blumen und Verpackungsdetails auf Deutsch. Kiepenkerl Blumenmischung Ländlicher Charme®,...
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,68 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,39 € *
Produktbild von Sperli Popcornmais Nana mit Darstellung von Maiskolben und Popcorn auf Holzuntergrund sowie Verpackungsdesign mit Preiskategorie und Markenlogo Sperli Popcornmais Nana, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Popkornmais mit Maiskolben und aufgeplatztem Popcorn Anweisungen zur Aussaat und Produktinformationen in deutscher Sprache auf der Verpackung.
Sperli BIO Popkornmais
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Popcornmais Bear Paw mit dem Demeter-Label und der Beschreibung als eher kleinwüchsiger Popcornmais mit weiß-gelblichen Kolben die einer Bärentatze ähneln.
Culinaris BIO Popcornmais Bear Paw
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Popcornmais NegroCine mit Bio-Siegel und demeter Logo sowie Informationen zur Art und Geschmacksbeschreibung des Popcornmais in deutscher Sprache.
Culinaris BIO Popcornmais NegroCine
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Zuckermais Lisanco mit einer Hand, die einen Kolben hält und Produktinformationen auf Deutsch.
Culinaris BIO Zuckermais Lisanco
Inhalt 1 Stück
2,89 € *