Rote Bete im Fruchtwechsel: Gesunde Erträge ernten

Rote Bete: Ein vielseitiges Wurzelgemüse im Fruchtwechsel

Rote Bete ist ein faszinierendes Wurzelgemüse, das nicht nur durch seine intensive Farbe, sondern auch durch seinen unverkennbaren Geschmack besticht. Der erfolgreiche Anbau hängt maßgeblich von der richtigen Fruchtfolge ab - ein Aspekt, der oft unterschätzt wird.

Wichtige Aspekte beim Anbau von Roter Bete

  • Eine durchdachte Fruchtfolge ist für Rote Bete unerlässlich
  • Anbaupausen von 3-4 Jahren haben sich als optimal erwiesen
  • Die richtigen Vorkulturen können den Ertrag erheblich steigern
  • Beachten Sie den hohen Nährstoffbedarf und die starke Bodenzehrung

Die Bedeutung der Roten Bete im Gemüseanbau

Rote Bete, die mancherorts auch als Rote Rübe oder Beetroot bekannt ist, hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Allrounder in der Küche entwickelt. Die Verwendungsmöglichkeiten scheinen schier endlos - von roh im Salat über gekocht als Beilage bis hin zu Saft verarbeitet. Ich muss schmunzeln, wenn ich an meine Großmutter denke, die jedes Jahr eine beeindruckende Menge Rote Bete in ihrem Garten anbaute. Damals konnte ich noch nicht ahnen, welch ein Powerpaket dieses Gemüse für unsere Gesundheit ist.

Tatsächlich ist Rote Bete ein wahres Nährstoffwunder. Sie strotzt vor Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Besonders beeindruckend finde ich den hohen Gehalt an Folsäure und Eisen. Nicht zu vergessen das Betain, das unsere Leber unterstützt und sich positiv auf den Fettstoffwechsel auswirkt. Es überrascht mich nicht, dass Rote Bete in den letzten Jahren eine regelrechte Renaissance in vielen Gärten erlebt hat.

Wichtigkeit der Fruchtfolge für gesunde Erträge

Lassen Sie mich eines klarstellen: Eine durchdachte Fruchtfolge ist der Schlüssel zum erfolgreichen Anbau von Roter Bete. Sie beugt nicht nur der Erschöpfung des Bodens vor, sondern reduziert auch das Risiko von Krankheiten und Schädlingsbefall erheblich. In meinen Jahren als Gärtnerin habe ich gelernt, dass eine gute Planung der Fruchtfolge über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann.

Die Fruchtfolge ermöglicht es dem Boden, seine Nährstoffreserven zu regenerieren und verhindert die einseitige Belastung durch immer gleiche Kulturen. Bei der Roten Bete ist dies besonders wichtig, da sie als regelrechter Nährstoffräuber gilt und dem Boden viele Nährstoffe entzieht. Eine falsch gewählte Fruchtfolge kann schnell zu Ertragseinbußen führen und die Pflanzen anfälliger für Krankheiten machen.

Grundlagen der Fruchtfolge bei Rote Bete

Botanische Einordnung und Verwandtschaften

Botanisch gesehen gehört die Rote Bete (Beta vulgaris var. conditiva) zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae), die früher auch als Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae) bekannt waren. Zu ihren nahen Verwandten zählen Mangold, Zucker- und Futterrübe. Diese botanische Verwandtschaft spielt bei der Planung der Fruchtfolge eine entscheidende Rolle, da verwandte Arten oft ähnliche Ansprüche an den Boden stellen und für die gleichen Krankheiten anfällig sein können.

Nährstoffbedarf und Bodenzehrung

Wenn es um den Nährstoffbedarf geht, ist die Rote Bete wahrlich anspruchsvoll. Sie hat einen besonders hohen Bedarf an Kalium und Bor. Als Starkzehrer entzieht sie dem Boden eine beachtliche Menge an Nährstoffen. Um den Boden nicht übermäßig zu strapazieren, empfiehlt es sich, nach dem Anbau von Roter Bete eine Kultur mit geringerem Nährstoffbedarf oder sogar eine bodenverbessernde Pflanze anzubauen.

Der hohe Kaliumbedarf der Roten Bete verdient besondere Beachtung. Kalium spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Zucker und Stärke und beeinflusst somit maßgeblich den Geschmack. Ein Mangel kann sich negativ auf Qualität und Ertrag auswirken. Aus diesem Grund rate ich dringend, vor dem Anbau eine Bodenanalyse durchzuführen und bei Bedarf gezielt zu düngen.

Empfohlene Anbaupause für Rote Bete

Um Bodenmüdigkeit und die Anreicherung von Schaderregern zu vermeiden, sollte Rote Bete nicht häufiger als alle drei bis vier Jahre auf derselben Fläche angebaut werden. Diese Anbaupause gilt übrigens auch für ihre nahen Verwandten wie Mangold oder Zuckerrüben. In meinem eigenen Garten halte ich mich strikt an diese Regel und habe damit durchweg positive Erfahrungen gemacht.

Die Einhaltung dieser Anbaupause gibt dem Boden die Chance, sich zu erholen und seine Nährstoffreserven wieder aufzufüllen. Zudem werden Krankheitserreger und Schädlinge, die speziell auf Rote Bete spezialisiert sind, in ihrer Entwicklung gehemmt, da ihnen schlichtweg die Nahrungsgrundlage entzogen wird.

Vorkulturen für Rote Bete: Was zu vermeiden ist

Wenn es um die Planung des Gemüsegartens geht, spielt die Fruchtfolge eine entscheidende Rolle. Für Rote Bete gibt es einige Pflanzen, die man als Vorkulturen besser meidet.

Wurzelgemüse und ihr Einfluss

Es ist ratsam, Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken oder Sellerie nicht direkt vor Rote Bete anzubauen. Diese Pflanzen haben ähnliche Nährstoffansprüche und können den Boden ziemlich auslaugen. Zudem könnten sie unbeabsichtigt Schädlinge und Krankheitserreger fördern, die auch unsere geliebte Rote Bete heimsuchen.

Verwandte aus der Gänsefuß-Familie

Interessanterweise gehört die Rote Bete zur Familie der Gänsefußgewächse. Andere Mitglieder dieser Familie wie Spinat, Mangold oder Gartenmelde sollten ebenfalls nicht als direkte Vorgänger dienen. Sie teilen leider eine Anfälligkeit für ähnliche Plagegeister, was zu einer unerwünschten Ansammlung im Boden führen könnte.

Nährstoffhungrige Nachbarn

Pflanzen mit einem ausgeprägten Appetit auf Nährstoffe sind als Vorkulturen für Rote Bete weniger geeignet. Dazu zählen etwa Kohl, Tomaten oder Kürbisse. Diese Kulturen sind wahre Nährstoffräuber und könnten das Wachstum der nachfolgenden Rote Bete beeinträchtigen.

Nach der Rote Bete: Welche Pflanzen folgen?

Wenn die Rote Bete-Ernte eingefahren ist, stellt sich die spannende Frage: Was pflanzen wir als nächstes? Hier ein paar Ideen:

Pflanzen mit komplementärem Nährstoffbedarf

Vorteilhaft sind Pflanzen, die andere Nährstoffe benötigen als unsere rote Freundin. Hülsenfrüchte wie Erbsen oder Bohnen sind hervorragende Nachfolger. Sie bereichern den Boden mit Stickstoff und lockern ihn mit ihren Wurzeln auf. Auch Salate oder Kohlrabi eignen sich gut, da sie weniger tief wurzeln und somit andere Bodenschichten nutzen.

Bodenverbesserer

Nach der Rote Bete bietet sich eine gute Gelegenheit, dem Boden etwas Gutes zu tun. Gründüngungspflanzen wie Phacelia, Senf oder Buchweizen sind passende Nachfolger. Sie lockern den Boden auf, halten Unkraut in Schach und bringen bei ihrer Einarbeitung wertvolle organische Substanz in den Boden ein. Das verbessert die Bodenstruktur und fördert das Bodenleben - ein wahres Festmahl für unsere kleinen Helfer im Erdreich.

Winterharte Nachzügler für ganzjährige Bodennutzung

Um den Boden auch über die kalte Jahreszeit zu nutzen und vor Auswaschung zu schützen, eignen sich winterharte Gemüsesorten als Nachkultur. Feldsalat, Winterportulak oder Winterspinat sind vielversprechende Kandidaten. Sie wachsen auch bei kühleren Temperaturen und versorgen uns mit frischem Grün bis in den Winter hinein. Nebenbei schützen sie den Boden vor Erosion und Nährstoffverlust - ein echter Gewinn für jedes Beet.

In meinem eigenen Garten habe ich nach der Rote Bete-Ernte im Spätsommer gute Erfahrungen damit gemacht, noch schnell wachsende Radieschen oder Rucola anzubauen. Das nutzt die Restwärme des Bodens optimal aus und beschert uns noch eine zusätzliche kleine Ernte vor dem Wintereinbruch.

Bei der Planung der Fruchtfolge sollten wir nicht vergessen, dass die Rote Bete selbst eine ausgezeichnete Vorkultur für viele andere Gemüsearten ist. Sie hinterlässt einen gut strukturierten Boden und ist kein übermäßiger Nährstoffräuber. Das eröffnet uns vielfältige Möglichkeiten für die Folgekulturen im kommenden Jahr - ein spannendes Planungsspiel für jeden Gärtner!

Mischkultur und Zwischenfruchtanbau bei Rote Bete

Die Mischkultur ist eine faszinierende Methode, die sich bei Rote Bete besonders gut bewährt hat. In meinen Jahren als Gärtnerin habe ich festgestellt, dass dieser Ansatz nicht nur den Ertrag steigern, sondern auch die Bodengesundheit merklich verbessern kann.

Geeignete Mischkulturpartner für Rote Bete

Aus meiner Erfahrung haben sich einige Pflanzen als hervorragende Begleiter für Rote Bete erwiesen:

  • Zwiebeln und Knoblauch: Ihre ätherischen Öle scheinen Schädlinge auf natürliche Weise fernzuhalten
  • Kopfsalat: Nutzt den Zwischenraum in den Rote-Bete-Reihen optimal aus
  • Kohlrabi: Wächst schneller und kann geerntet werden, bevor die Rüben voll entwickelt sind
  • Buschbohnen: Bereichern den Boden mit wertvollem Stickstoff
  • Dill und Koriander: Locken nützliche Insekten an, die dem Garten zugutekommen

Interessanterweise würde ich von einer Mischkultur mit anderen Wurzelgemüsen wie Möhren oder Pastinaken abraten. Sie konkurrieren zu stark um Nährstoffe und Platz.

Vorteile von Untersaaten und Zwischenfrüchten

Untersaaten und Zwischenfrüchte bringen erstaunliche Vorteile für den Rote-Bete-Anbau mit sich:

  • Bodenbedeckung: Schützt vor dem Austrocknen und der Erosion
  • Unkrautunterdrückung: Erleichtert die Arbeit beim Jäten erheblich
  • Förderung des Bodenlebens: Begünstigt Mikroorganismen und Regenwürmer
  • Nährstoffanreicherung: Besonders effektiv bei Leguminosen als Untersaat
  • Auflockerung des Bodens: Verbessert die Bodenstruktur nachhaltig

In meinem Garten haben sich Phacelia oder Buchweizen als Untersaat zwischen den Rote-Bete-Reihen besonders bewährt. Nicht nur blühen sie wunderschön, sie ziehen auch eine Vielzahl von Nützlingen an.

Gründüngung zur Bodenverbesserung

Die Gründüngung vor oder nach dem Rote-Bete-Anbau kann wahre Wunder bewirken. Dabei werden schnell wachsende Pflanzen kultiviert und vor der Blüte in den Boden eingearbeitet. Dies verbessert die Bodenstruktur, erhöht den Humusgehalt und bringt essentielle Nährstoffe in den Boden.

Für Rote Bete haben sich in meiner Praxis besonders bewährt:

  • Senf: Lockert den Boden erstaunlich tief auf
  • Ölrettich: Scheint Nematoden in Schach zu halten
  • Lupinen: Reichern den Boden mit Stickstoff an
  • Wicken: Tragen zur Verbesserung der Bodenstruktur bei

Meiner Erfahrung nach sollte die Gründüngung etwa 4-6 Wochen vor der Aussaat der Roten Bete eingearbeitet werden. So haben die Nährstoffe genügend Zeit, sich im Boden zu verteilen.

Praktische Umsetzung der Fruchtfolge bei Rote Bete

Eine gut durchdachte Fruchtfolge ist der Schlüssel zu gesunden und ertragreichen Roten Beten. Hier teile ich gerne einige praktische Tipps zur Umsetzung:

Planung eines mehrjährigen Fruchtwechsels

Idealerweise plant man einen 3- bis 4-jährigen Fruchtwechsel für Rote Bete. Ein Beispiel aus meinem Garten sieht so aus:

  • Jahr 1: Rote Bete
  • Jahr 2: Erbsen oder Bohnen (für die Stickstoffanreicherung)
  • Jahr 3: Kohl oder Salat (als Starkzehrer)
  • Jahr 4: Gründüngung oder Brache

Wichtig ist, Rote Bete nicht direkt nach anderen Wurzel- oder Knollengemüsen anzubauen. Auch eine Selbstfolge sollte man tunlichst vermeiden.

Berücksichtigung von Bodenbeschaffenheit und Klima

Die optimale Fruchtfolge hängt stark von den lokalen Bedingungen ab:

  • Schwere Böden: Hier empfiehlt sich der Anbau von tiefwurzelnden Pflanzen vor der Roten Bete, um den Boden aufzulockern
  • Sandige Böden: Vor der Roten Bete sollten humusaufbauende Kulturen stehen
  • Kühles Klima: Wählen Sie frühe Sorten und planen Sie die Rote Bete eher am Anfang der Rotation ein
  • Warmes Klima: Hier können auch späte Sorten angebaut werden und die Rote Bete lässt sich flexibler in die Fruchtfolge einbauen

Beobachten Sie Ihren Garten genau und passen Sie die Fruchtfolge entsprechend an. Jeder Standort hat seine Eigenheiten, die es zu berücksichtigen gilt.

Anpassung der Fruchtfolge an den Hausgarten

Im Hausgarten haben wir oft weniger Platz als im Erwerbsanbau. Trotzdem sollten wir versuchen, eine sinnvolle Fruchtfolge einzuhalten. Hier einige Ideen, die sich in meinem eigenen Garten bewährt haben:

  • Nutzen Sie vertikale Flächen: Stangenbohnen an Rankhilfen schaffen Platz für Rote Bete
  • Mischkultur intensivieren: Kombinieren Sie Rote Bete mit passenden Partnern, um die Fläche optimal zu nutzen
  • Kleinere Beete: Teilen Sie Ihre Fläche in mehrere kleine Beete auf, die Sie jährlich rotieren können
  • Container-Anbau: Kübel oder Hochbeete eignen sich gut für einen Teil der Fruchtfolge
  • Gründüngung im Herbst/Winter: Nach der Ernte eine Gründüngung säen, die im Frühjahr eingearbeitet wird

Mit etwas Kreativität lässt sich auch auf kleiner Fläche eine effektive Fruchtfolge umsetzen. Experimentieren Sie ruhig und finden Sie heraus, was in Ihrem Garten am besten funktioniert. Die Natur hält oft überraschende Lösungen bereit!

Herausforderungen und Lösungsansätze in der Fruchtfolge

Bodenmüdigkeit erkennen und vorbeugen

Bodenmüdigkeit ist ein Phänomen, das beim Anbau von Rote Bete und anderen Gemüsesorten häufig auftritt. Es entsteht, wenn dieselbe Pflanzenart zu oft hintereinander auf derselben Fläche kultiviert wird. Die Folgen können recht unerfreulich sein: geringere Erträge und eine höhere Anfälligkeit für Krankheiten. Um Bodenmüdigkeit frühzeitig zu erkennen, sollten Sie auf folgende Anzeichen achten:

  • Pflanzen, die in ihrem Wachstum zurückbleiben
  • Ungewöhnliche Verfärbungen der Blätter
  • Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten
  • Deutlich geringere Ernteerträge

Eine gut durchdachte Fruchtfolge ist der Schlüssel zur Vermeidung von Bodenmüdigkeit. Bei Rote Bete empfiehlt sich eine Anbaupause von mindestens drei Jahren. In dieser Zeit können Sie andere Gemüsearten kultivieren, die nicht zur Familie der Gänsefußgewächse gehören.

Schädlinge und Krankheiten durch klugen Fruchtwechsel in Schach halten

Ein gut geplanter Fruchtwechsel kann Wunder bewirken, wenn es darum geht, Schädlinge und Krankheiten im Rote-Bete-Anbau zu kontrollieren. Durch den regelmäßigen Wechsel der Kulturen wird der Lebenszyklus vieler unerwünschter Gäste unterbrochen. Hier ein paar Strategien, die sich in meinem Garten bewährt haben:

  • Wenn möglich, resistente Sorten anbauen
  • Gründüngungspflanzen in die Fruchtfolge einbinden
  • Zwischen Tief- und Flachwurzlern abwechseln
  • Blühpflanzen integrieren, um die natürlichen Feinde von Schädlingen anzulocken

In meinem eigenen Garten habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, nach Rote Bete Erbsen oder Bohnen anzubauen. Diese Leguminosen sind wahre Wundertäter - sie reichern den Boden mit Stickstoff an und lockern ihn durch ihre Wurzeln auf.

Was tun, wenn die Vorkultur nicht optimal war?

Manchmal lässt sich eine ungünstige Vorkultur einfach nicht vermeiden. In solchen Fällen gibt es zum Glück ein paar Tricks, die man anwenden kann:

  • Den Boden gründlich bearbeiten, um die Struktur zu verbessern
  • Organische Dünger einsetzen, um die Bodenfruchtbarkeit zu steigern
  • Zwischenfrüchte zur Bodenverbesserung anbauen
  • Die Anbaupause für Rote Bete verlängern

Wenn Sie beispielsweise versehentlich nach einer anderen Gänsefußgewächs-Art Rote Bete anbauen möchten, können Sie durch eine intensive Gründüngung mit Phacelia oder Senf die Bodenstruktur verbessern und gleichzeitig Nährstoffe zuführen. Das ist wie eine Wellnesskur für Ihren Gartenboden!

Rote Bete im Kreislauf des Gartens - ein Resümee

Die wichtigsten Fruchtfolgeregeln für Rote Bete auf einen Blick

Lassen Sie uns kurz die wesentlichen Punkte für eine erfolgreiche Fruchtfolge bei Rote Bete zusammenfassen:

  • Mindestens drei Jahre Pause zwischen den Anbauzyklen einlegen
  • Andere Gänsefußgewächse als Vor- oder Nachkultur vermeiden
  • Leguminosen als ideale Vorfrucht nutzen
  • Auf eine ausgewogene Nährstoffversorgung achten
  • Mischkultur und Gründüngung in die Planung einbeziehen

Die langfristigen Vorteile einer gut durchdachten Fruchtfolge

Eine klug geplante Fruchtfolge bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich:

  • Die Bodengesundheit und -fruchtbarkeit verbessern sich spürbar
  • Schädlinge und Krankheiten treten seltener auf
  • Die Bodennährstoffe werden optimal genutzt
  • Erträge und Qualität der Ernte steigen
  • Die Biodiversität im Garten wird gefördert

In meinem eigenen Garten konnte ich beobachten, dass eine durchdachte Fruchtfolge nicht nur die Erträge verbessert, sondern auch die Gartenarbeit erleichtert. Die Pflanzen sind einfach vitaler und weniger anfällig für allerlei Probleme.

Ein Blick in die Zukunft: Nachhaltige Anbaumethoden

Für den Rote-Bete-Anbau zeichnen sich einige spannende nachhaltige Methoden ab:

  • Verstärkter Einsatz von Mischkulturen und Untersaaten
  • Nutzung von Mulchmaterialien zur Bodenverbesserung
  • Integration von Nützlingen in das Anbausystem
  • Reduzierung des Einsatzes von chemischen Pflanzenschutzmitteln

Diese Methoden tragen nicht nur zu einer gesunden Ernte bei, sondern fördern auch die Artenvielfalt und die Bodengesundheit in unserem Garten. Mit einer durchdachten Fruchtfolge und nachhaltigen Anbaumethoden können wir uns hoffentlich noch lange an köstlichen, selbst angebauten Rote Beten erfreuen. Probieren Sie es aus - Ihr Garten wird es Ihnen danken!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Rote Bete
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Rote Bete Rote Kugel 2 mit Abbildung der roten Rüben und Beschreibung der Sorte in deutscher Sprache. Kiepenkerl Rote Bete Rote Kugel 2
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Rote Bete F1 Saatband mit Angaben zu 3 Meter Saatband, Preisgruppe und Produktmerkmalen wie widerstandsfähige und saftreiche Rüben, umgeben von echten Rote Bete Knollen.
Sperli BIO Rote Bete, F1, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Rote Bete Saatgutverpackung mit Abbildung der Rüben Anbauinformationen und Bio-Siegel.
Sperli BIO Rote Bete
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rote Bete Hula Hoop Mix Saatband mit Abbildung verschiedenfarbiger Rote Bete Knollen und Angaben zur Sorte, Eignung für Hochbeet und Kübel, sowie Verpackungsinformationen. Kiepenkerl Rote Bete Hula Hoop Mix, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rote Bete Moulin Rouge Saatband mit Darstellung der Samen auf einem Band, einer Packung und roten Rüben zur Illustration, inklusive Produktbeschreibung und Hinweis auf Eignung für Hochbeete und Kübel. Kiepenkerl Rote Bete Moulin Rouge, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rote Bete DEgypte Samenpackung mit Abbildung der dunkelroten Rüben und Blättern auf der Vorderseite Kiepenkerl Rote Bete D'Egypte
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Kiepenkerl Rote Bete Taunus, F1 Kiepenkerl Rote Bete Taunus, F1
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Gelbe Bete Boldor mit einer Darstellung der gelben Rüben und Text, der das Produkt als Gourmetgemüse mit gutem Geschmack und schöner Innenfärbung beschreibt, geeignet für Hochbeet und Kübel. Kiepenkerl Gelbe Bete Boldor
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild Kiepenkerl BIO Rote Bete Saatgut Verpackung mit Abbildung der roten Beete und Informationen zu Eigenschaften und Bio-Siegel.
Kiepenkerl BIO Rote Bete
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rote Bete Pablo F1 mit Abbildung der roten Beete Knollen und Beschreibung der Eigenschaften sowie der Produktlinie ProfiLine in deutscher Sprache. Kiepenkerl Rote Bete Pablo, F1
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Sperli Rote Bete Subeto F1 Sperli Rote Bete Subeto F1
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Lakritz Tagetes Anisata Samenverpackung mit gelben Blumen und Informationen zum süß-aromatischen Anis-Duft der Pflanze in deutscher Sprache. Kiepenkerl Lakritz-Tagetes Anisata
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rote Bete DEgypte Samenpackung mit Abbildung der dunkelroten Rüben und Blättern auf der Vorderseite Kiepenkerl Rote Bete D'Egypte
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Studentenblume Luna Orange mit detaillierter Beschriftung und Darstellung der orange blühenden Pflanzen. Kiepenkerl Studentenblume Luna Orange
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Koreanische Minze Seoul mit Angaben zu Aroma und Verwendung, erkennbaren Pflanzen und Hinweisen zur Winterhärte und Eignung als Tee. Kiepenkerl Koreanische Minze Seoul
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Dill Tetra Verpackung mit Abbildung der Pflanze und Informationen zu Wuchshohe und Eigenschaften in deutscher Sprache. Kiepenkerl Dill Tetra
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Studentenblume Cresto Yellow mit gefüllten gelben Blüten Informationen zur Pflanzenart und Blütezeit sowie Hinweisen für die Verwendung auf Beete Gefäße und Balkon. Kiepenkerl Studentenblume Cresto Yellow
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Rote Bete Chioggia mit ganzen und geschnittenen Knollen auf dem die rote Farbe und Ringmuster erkennbar sind sowie Verpackungsinformationen. Nelson Garden Rote Bete Chioggia
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Rote Bete Forono mit zwei ganzen Beten und geschnittenen Stücken auf Schneidebrett sowie Produktinformationen auf der Verpackung. Nelson Garden Rote Bete Forono
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rote Bete Moulin Rouge Saatband mit Darstellung der Samen auf einem Band, einer Packung und roten Rüben zur Illustration, inklusive Produktbeschreibung und Hinweis auf Eignung für Hochbeete und Kübel. Kiepenkerl Rote Bete Moulin Rouge, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *