Zuckererbsen richtig düngen für optimale Erträge

Nährstoffbedarf von Zuckererbsen: Optimale Versorgung für eine reiche Ernte

Zuckererbsen sind nicht nur lecker, sondern auch recht anspruchsvoll, was ihre Nährstoffversorgung angeht. Für eine üppige Ernte brauchen diese Rankpflanzen eine ausgewogene Ernährung.

Wichtige Punkte für den Anbau von Zuckererbsen

  • Stickstoffbindung durch Knöllchenbakterien
  • Ausgewogene Versorgung mit Phosphor und Kalium
  • Bodenanalyse für optimale Nährstoffversorgung
  • pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 für beste Ergebnisse

Bedeutung von Zuckererbsen im Garten

Zuckererbsen sind eine wahre Bereicherung für jeden Garten. Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch relativ pflegeleicht. Als Rankpflanzen nutzen sie den Platz im Garten optimal aus und sehen dabei noch wunderbar dekorativ aus.

Ich persönlich schätze Zuckererbsen besonders für ihre Vielseitigkeit in der Küche. Ob als knackiger Snack direkt vom Strauch, kurz blanchiert als Beilage oder in sommerlichen Salaten – sie sind immer ein Genuss. Zudem sind sie reich an Vitaminen und Ballaststoffen, was sie zu einem gesunden Naschgemüse macht, das ich in meinem Garten nicht mehr missen möchte.

Überblick über den Nährstoffbedarf

Zuckererbsen haben einen ganz eigenen Nährstoffbedarf, der sich von anderen Gemüsesorten unterscheidet. Sie benötigen eine gut ausbalancierte Versorgung mit verschiedenen Nährstoffen, um gesund zu wachsen und reichlich Ertrag zu bringen.

Stickstoff: Der besondere Fall

Im Gegensatz zu vielen anderen Gemüsesorten haben Zuckererbsen einen geringeren Bedarf an Stickstoffdüngung. Das liegt daran, dass sie als Leguminosen in der Lage sind, Luftstickstoff zu binden. Trotzdem brauchen sie zu Beginn des Wachstums eine kleine Stickstoffgabe, um die Entwicklung anzukurbeln.

Phosphor und Kalium: Die Hauptakteure

Besonders wichtig für Zuckererbsen sind Phosphor und Kalium. Phosphor fördert die Wurzelbildung und unterstützt die Blütenbildung. Kalium hingegen stärkt die Pflanzen und verbessert die Qualität der Früchte. Eine ausreichende Versorgung mit diesen beiden Nährstoffen ist der Schlüssel für eine gute Ernte.

Spurenelemente: Kleine Helfer, große Wirkung

Auch Spurenelemente wie Magnesium, Eisen und Bor spielen eine wichtige Rolle. Sie unterstützen verschiedene Stoffwechselprozesse in der Pflanze und tragen zu einem gesunden Wachstum bei. Ein Mangel an Spurenelementen kann zu Wachstumsstörungen und vermindertem Ertrag führen, was ich in meinem Garten schon einmal beobachten konnte.

Grundlagen der Nährstoffversorgung bei Zuckererbsen

Stickstoffbindung durch Knöllchenbakterien

Ein faszinierender Aspekt der Zuckererbsen ist ihre Fähigkeit zur Stickstoffbindung. An ihren Wurzeln leben Knöllchenbakterien in Symbiose mit der Pflanze. Diese Bakterien, auch Rhizobien genannt, können den Luftstickstoff binden und für die Pflanze verfügbar machen.

Dieser Prozess ist nicht nur für die Zuckererbsen selbst von Vorteil, sondern auch für den gesamten Garten. Nach der Ernte verbleiben stickstoffreiche Pflanzenreste im Boden, die den nachfolgenden Kulturen zugutekommen. Das macht Zuckererbsen zu einer wertvollen Vorfrucht in der Fruchtfolge – ein Aspekt, den ich in meiner Gartenplanung gerne berücksichtige.

Besonderheiten des Nährstoffbedarfs

Trotz ihrer Fähigkeit zur Stickstoffbindung haben Zuckererbsen einige besondere Ansprüche an die Nährstoffversorgung. Zu Beginn des Wachstums, wenn die Knöllchenbakterien noch nicht voll aktiv sind, benötigen sie eine leichte Stickstoffdüngung. Diese sollte jedoch mit Bedacht erfolgen, da zu viel Stickstoff das Wachstum der Knöllchenbakterien hemmen kann.

Besonders wichtig ist eine ausreichende Versorgung mit Phosphor und Kalium. Phosphor unterstützt die Wurzelbildung und fördert die Blütenbildung. Kalium stärkt die Pflanzen und verbessert die Qualität der Früchte. Eine gute Versorgung mit diesen beiden Nährstoffen ist entscheidend für einen hohen Ertrag und schmackhafte Zuckererbsen.

Wichtige Makro- und Mikronährstoffe

Neben den Hauptnährstoffen Stickstoff, Phosphor und Kalium benötigen Zuckererbsen auch verschiedene Mikronährstoffe. Dazu gehören:

  • Magnesium: Wichtig für die Photosynthese und Chlorophyllbildung
  • Eisen: Unterstützt die Chlorophyllbildung und den Energiestoffwechsel
  • Bor: Fördert die Blütenbildung und den Fruchtansatz
  • Mangan: Wichtig für verschiedene Stoffwechselprozesse
  • Zink: Unterstützt das Wachstum und die Fruchtbildung

Ein Mangel an diesen Mikronährstoffen kann zu Wachstumsstörungen und vermindertem Ertrag führen. Daher ist es wichtig, auf eine ausgewogene Versorgung zu achten.

Bodenanalyse und Vorbereitung

Bedeutung der Bodenuntersuchung

Eine Bodenanalyse ist der erste Schritt zu einer optimalen Nährstoffversorgung der Zuckererbsen. Sie gibt Aufschluss über den aktuellen Nährstoffgehalt und den pH-Wert des Bodens. Mit diesen Informationen kann man gezielt düngen und den Boden optimal vorbereiten.

Aus meiner Erfahrung kann ich nur empfehlen, alle paar Jahre eine professionelle Bodenanalyse durchführen zu lassen. Das kostet zwar etwas, zahlt sich aber durch bessere Erträge und gesündere Pflanzen aus. Für eine aussagekräftige Probe nehme ich immer mehrere kleine Proben aus verschiedenen Stellen des Beetes und mische diese.

Optimaler pH-Wert für Zuckererbsen

Zuckererbsen gedeihen am besten in einem leicht sauren bis neutralen Boden. Der ideale pH-Wert liegt zwischen 6,0 und 7,0. In diesem Bereich können die Pflanzen die Nährstoffe am besten aufnehmen.

Ist der Boden zu sauer, kann man ihn mit Kalk aufwerten. Bei zu alkalischen Böden hilft die Zugabe von organischem Material wie Kompost oder Rindenhumus. Die Anpassung des pH-Werts sollte langsam und über mehrere Jahre erfolgen, um den Boden nicht zu überfordern.

Bodenverbesserung vor der Aussaat

Eine gute Bodenvorbereitung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zuckererbsenernte. Etwa zwei Wochen vor der Aussaat lockere ich den Boden gründlich. Das verbessert die Durchlüftung und erleichtert den Wurzeln das Wachstum.

Je nach Ergebnis der Bodenanalyse kann man nun gezielt düngen. Eine Grunddüngung mit gut verrottetem Kompost versorgt die Pflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen. Zusätzlich kann man phosphor- und kaliumbetonten Dünger einarbeiten. Vorsicht ist bei stickstoffhaltigen Düngern geboten – zu viel Stickstoff fördert das Blattwachstum auf Kosten der Fruchtbildung.

Mit der richtigen Bodenvorbereitung und Nährstoffversorgung legen Sie den Grundstein für eine reiche Zuckererbsenernte. Es lohnt sich, hier sorgfältig vorzugehen – Ihre Pflanzen werden es Ihnen mit gesundem Wachstum und leckeren Früchten danken.

Organische Düngung für Zuckererbsen - Der Schlüssel zum Erfolg

Kompost: Das Gold des Gärtners

Kompost ist für Zuckererbsen ein wahrer Segen. Er versorgt sie nicht nur mit Nährstoffen, sondern verbessert nebenbei die Bodenstruktur - ein echter Alleskönner! Vor der Aussaat sollten Sie etwa 2-3 Liter Kompost pro Quadratmeter in den Boden einarbeiten. Wichtig ist, dass der Kompost gut abgelagert ist. Frischer Kompost könnte die zarten Wurzeln der Zuckererbsen schädigen, und das wollen wir natürlich vermeiden.

Gründüngung: Vorarbeit für glückliche Erbsen

Eine Gründüngung im Herbst bereitet den Boden perfekt für die Zuckererbsen im Frühjahr vor. Pflanzen wie Phacelia oder Senf sind dafür ideal. Sie lockern den Boden auf und bringen zusätzliche organische Substanz ein. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass eine Kombination aus Gründüngung und anschließender Kompostgabe wahre Wunder bewirkt. Die Zuckererbsen werden es Ihnen mit kräftigem Wachstum danken.

Weitere organische Helfer

Neben Kompost und Gründüngung gibt es noch andere organische Düngemittel, die Zuckererbsen schätzen:

  • Hornspäne: Reich an Stickstoff, der langsam freigesetzt wird
  • Algenkalk: Liefert Kalzium und wichtige Spurenelemente
  • Brennnesseljauche: Ein Nährstoffcocktail, besonders reich an Stickstoff
Vorsicht ist jedoch geboten: Da Zuckererbsen selbst Stickstoff binden können, sollten diese Dünger sparsam eingesetzt werden. Weniger ist hier oft mehr.

Mineralische Düngung: Feintuning für optimales Wachstum

Phosphor: Der Wurzel- und Blütenbooster

Phosphor spielt eine Schlüsselrolle bei der Wurzelbildung und Blütenentwicklung von Zuckererbsen. Ein Mangel kann zu schwachem Wuchs und magerer Ernte führen - das möchte niemand! Vor der Aussaat empfiehlt sich eine Gabe von etwa 5-8 g Phosphat pro Quadratmeter. Bei sehr phosphorarmen Böden kann eine zusätzliche Portion während der Wachstumsphase sinnvoll sein.

Kalium: Für starke und schmackhafte Erbsen

Kalium stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen und verbessert die Fruchtqualität. Ihre Zuckererbsen werden etwa 10-15 g Kalium pro Quadratmeter benötigen. Bei sandigen Böden rate ich dazu, die Gabe aufzuteilen, um Auswaschungen zu vermeiden. Wichtig: Verwenden Sie chloridfreie Kaliumdünger, da Zuckererbsen empfindlich auf Chlorid reagieren können.

Spurenelemente: Die heimlichen Helden

Spurenelemente sind wie Vitamine für uns Menschen - in kleinen Mengen unerlässlich. Für Zuckererbsen sind besonders wichtig:

  • Molybdän: Unterstützt die Stickstoffbindung
  • Bor: Fördert die Blütenbildung und den Fruchtansatz
  • Mangan: Wichtig für die Photosynthese
Bei Mangelsymptomen kann eine Blattdüngung mit Spurenelementen schnell Abhilfe schaffen. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Pflanzen danach erholen können.

Wann und wie düngen?

Grunddüngung: Der erste Schritt zum Erfolg

Die Grunddüngung sollte etwa zwei Wochen vor der Aussaat erfolgen. Arbeiten Sie organische und mineralische Dünger gleichmäßig in die obere Bodenschicht ein. Bei schweren Böden hat sich eine Düngung im Herbst bewährt. So haben die Nährstoffe Zeit, sich gut im Boden zu verteilen.

Nachdüngung: Nur wenn nötig

In der Regel ist eine Nachdüngung bei Zuckererbsen nicht erforderlich. Bei sehr nährstoffarmen Böden kann es jedoch sinnvoll sein, etwa 4-6 Wochen nach der Aussaat eine kleine Menge Kompost oder organischen Flüssigdünger zu geben. Vorsicht vor Überdüngung - sie führt zu viel Blattwerk und wenig Früchten.

Blattdüngung: Die schnelle Hilfe

Blattdüngung kann eine sinnvolle Ergänzung sein, besonders wenn Mangelsymptome auftreten. Verwenden Sie dafür spezielle Blattdünger mit einem ausgewogenen Nährstoffverhältnis. Am besten sprühen Sie die Lösung früh morgens oder am späten Nachmittag fein auf die Blätter. Denken Sie daran: Blattdüngung ersetzt die Bodendüngung nicht, sondern ergänzt sie nur.

Bei der Düngung von Zuckererbsen gilt: Weniger ist oft mehr. Übermäßige Stickstoffdüngung fördert zwar das Blattwachstum, geht aber auf Kosten der Hülsenbildung. Eine ausgewogene, moderate Düngung ist der Schlüssel zu einer reichen Ernte knackiger, süßer Zuckererbsen. Probieren Sie verschiedene Methoden aus und finden Sie heraus, was in Ihrem Garten am besten funktioniert. Jeder Garten ist einzigartig, genau wie jeder Gärtner!

Spezielle Düngungsstrategien für Zuckererbsen

Düngung in Mischkulturen

Beim Anbau von Zuckererbsen in Mischkulturen sollten wir die Nährstoffbedürfnisse aller Pflanzen im Blick haben. Zuckererbsen vertragen sich prächtig mit Möhren, Radieschen oder Salat. Diese Kombinationen können den Düngerbedarf insgesamt reduzieren. Möhren profitieren von der Stickstoffanreicherung der Erbsen, während die Erbsen die Bodenlockerung durch die Möhrenwurzeln zu schätzen wissen. Bei der Düngung in Mischkulturen empfiehlt sich ein behutsames Vorgehen, um ein Überangebot an Nährstoffen zu vermeiden.

Anpassung der Düngung an verschiedene Anbaumethoden

Je nach Anbaumethode variiert der Düngerbedarf von Zuckererbsen. Bei der Direktsaat im Freiland reicht oft eine Grunddüngung mit Kompost oder gut verrottetem Mist vor der Aussaat. Bei der Vorkultur in Töpfen sollten Sie zunächst auf eine Düngung verzichten und erst nach dem Auspflanzen ins Freiland mit einer leichten organischen Düngung beginnen. Beim Anbau im Gewächshaus ist aufgrund der kontrollierten Bedingungen eine gezieltere Nährstoffversorgung möglich. Hier können Sie mit verdünnten organischen Flüssigdüngern arbeiten.

Düngung in Töpfen und Containern

Zuckererbsen lassen sich auch wunderbar in Töpfen oder Containern auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen. Hier ist die richtige Düngung besonders wichtig, da die Pflanzen nur begrenzten Zugang zu Nährstoffen haben. Verwenden Sie eine nährstoffreiche, aber lockere Pflanzerde und mischen Sie etwas Kompost darunter. Nach etwa vier Wochen können Sie mit einer regelmäßigen, aber schwachen Düngung beginnen. Ich habe gute Erfahrungen mit selbst angesetztem Brennnesselsud gemacht, den ich alle zwei Wochen in verdünnter Form gebe.

Vermeidung von Überdüngung bei Zuckererbsen

Anzeichen von Nährstoffüberschuss

Eine Überdüngung kann bei Zuckererbsen zu verschiedenen Problemen führen. Typische Anzeichen sind:

  • Übermäßiges Blattwachstum bei gleichzeitig geringer Blüten- und Hülsenbildung
  • Dunkelgrüne, fast bläuliche Blattfärbung
  • Welke oder braune Blattränder, besonders bei Überdüngung mit Stickstoff
  • Verzögertes Wachstum und reduzierte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten

Folgen der Überdüngung

Eine Überdüngung kann ernsthafte Folgen für Zuckererbsen haben. Zu viel Stickstoff führt zu üppigem Blattwachstum auf Kosten der Hülsenproduktion. Überschüssiger Phosphor kann die Aufnahme von Eisen und Zink behindern, was zu Mangelerscheinungen führt. Zu viel Kalium kann die Calcium- und Magnesiumaufnahme stören. Im schlimmsten Fall kann eine starke Überdüngung sogar zum Absterben der Pflanzen führen.

Ausgleich von Nährstoffungleichgewichten

Wenn Sie eine Überdüngung festgestellt haben, gibt es einige Möglichkeiten, gegenzusteuern:

  • Stellen Sie die Düngung sofort ein und wässern Sie die Pflanzen gründlich, um überschüssige Nährstoffe auszuspülen.
  • Bei Topfpflanzen können Sie einen Teil der Erde austauschen.
  • Mulchen Sie mit organischem Material, um das Bodenleben zu fördern und Nährstoffe zu binden.
  • In extremen Fällen kann eine Blattdüngung mit Mikronährstoffen helfen, Ungleichgewichte auszugleichen.

Nachhaltige Düngungspraktiken für Zuckererbsen

Fruchtfolge und ihre Bedeutung

Eine durchdachte Fruchtfolge ist entscheidend für den nachhaltigen Anbau von Zuckererbsen. Als Leguminosen reichern sie den Boden mit Stickstoff an, wovon Nachfolgekulturen profitieren können. Es empfiehlt sich, Zuckererbsen alle drei bis vier Jahre auf derselben Fläche anzubauen. In der Zwischenzeit können Starkzehrer wie Kohl oder Tomaten von den angereicherten Nährstoffen profitieren. Eine gute Fruchtfolge beugt auch bodenbürtigen Krankheiten vor und verbessert die Bodenstruktur.

Mulchen zur Nährstofferhaltung

Mulchen ist eine fantastische Methode, um Nährstoffe im Boden zu halten und gleichzeitig die Bodenfeuchte zu regulieren. Für Zuckererbsen eignen sich organische Materialien wie Stroh, Grasschnitt oder zerkleinerte Blätter. Eine 5-10 cm dicke Mulchschicht unterdrückt Unkraut, fördert das Bodenleben und setzt bei der Zersetzung langsam Nährstoffe frei. In meinem Garten habe ich beobachtet, dass gemulchte Zuckererbsen weniger Stress bei Trockenperioden zeigen und insgesamt vitaler sind.

Komposttee und andere natürliche Düngemethoden

Komposttee ist eine nährstoffreiche, flüssige Düngung, die Sie ganz einfach selbst herstellen können. Dazu wird reifer Kompost in Wasser eingeweicht und nach einigen Tagen abgeseiht. Der verdünnte Tee kann als sanfte, organische Düngung für Zuckererbsen verwendet werden. Andere natürliche Düngemethoden umfassen:

  • Gründüngung: Pflanzen wie Phacelia oder Buchweizen werden vor den Zuckererbsen angebaut und dann untergepflügt.
  • Pflanzenjauchen: Ähnlich wie Komposttee, aber aus nährstoffreichen Pflanzen wie Brennnesseln oder Beinwell hergestellt.
  • Bokashi: Eine fermentierte organische Masse, die den Boden mit Nährstoffen und Mikroorganismen anreichert.
Diese Methoden fördern nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern verbessern auch langfristig die Bodengesundheit. Ich selbst experimentiere gerne mit verschiedenen natürlichen Düngemethoden und bin immer wieder erstaunt, wie gut die Pflanzen darauf reagieren.

Nährstoffmängel bei Zuckererbsen erkennen und beheben

Zuckererbsen sind zwar recht robust, können aber dennoch von Nährstoffmängeln betroffen sein. Hier einige typische Mangelsymptome und wie man sie beheben kann:

Typische Mangelsymptome

  • Stickstoffmangel: Die Blätter werden hellgrün bis gelblich, wobei ältere Blätter zuerst vergilben.
  • Phosphormangel: Die Blätter nehmen eine dunkle, bläulich-grüne Färbung an, und an den Stängeln können sich rötliche Verfärbungen zeigen.
  • Kaliummangel: Ältere Blätter bekommen braune Ränder, und die Pflanze zeigt insgesamt einen schwachen Wuchs.
  • Magnesiummangel: Zwischen den Blattadern treten gelbliche Verfärbungen auf, beginnend bei den älteren Blättern.
  • Eisenmangel: Junge Blätter werden gelblich, während die Blattadern grün bleiben.

Schnelle Korrekturmaßnahmen

Bei akuten Mängeln kann eine Blattdüngung rasche Abhilfe schaffen. Dabei wird ein spezieller Flüssigdünger direkt auf die Blätter gesprüht, wodurch die Nährstoffe schnell aufgenommen werden. Für eine nachhaltige Lösung sollte man jedoch langfristig den Boden verbessern.

Langfristige Strategien

Um Mängeln vorzubeugen, ist eine gründliche Bodenvorbereitung unerlässlich. Kompost und gut verrotteter Mist verbessern nicht nur die Bodenstruktur, sondern liefern auch wichtige Nährstoffe. Eine regelmäßige Bodenanalyse hilft zudem, den pH-Wert und Nährstoffgehalt im Auge zu behalten und bei Bedarf gezielt einzugreifen.

Einfluss der Düngung auf Ertrag und Qualität

Die richtige Düngung beeinflusst Zuckererbsen maßgeblich. Sie wirkt sich nicht nur auf den Ertrag aus, sondern auch auf Geschmack und Gesundheit der Pflanzen.

Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum

Eine ausgewogene Düngung fördert kräftiges Wachstum und eine üppige Blütenbildung. Besonders Phosphor spielt eine Schlüsselrolle für die Wurzelentwicklung und Blütenbildung. Kalium wiederum stärkt die Pflanzen und macht sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten.

Verbesserung von Geschmack und Nährstoffdichte

Der Geschmack von Zuckererbsen hängt stark von der Düngung ab. Zu viel Stickstoff kann zu wässrigen, geschmacklosen Erbsen führen. Ein ausgewogenes Verhältnis von Kalium zu Stickstoff fördert dagegen die Zuckerbildung und verbessert den Geschmack. Auch der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen wird durch die richtige Düngung positiv beeinflusst.

Steigerung der Widerstandsfähigkeit

Gut ernährte Pflanzen sind weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Besonders Kalium und Calcium stärken die Zellwände und machen die Pflanzen robuster. Eine organische Düngung fördert zudem nützliche Bodenmikroorganismen, die Krankheitserregern im Boden entgegenwirken können.

Zuckererbsen richtig düngen - wichtige Aspekte

Die richtige Düngung von Zuckererbsen erfordert ein gewisses Fingerspitzengefühl. Hier noch einmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  • Vor der Aussaat den Boden mit reifem Kompost anreichern
  • Vorsichtig mit Stickstoff umgehen, da Zuckererbsen diesen selbst binden können
  • Auf ausreichend Phosphor und Kalium achten
  • Bei Bedarf mit Blattdüngung schnell Mängel ausgleichen
  • Regelmäßige Bodenanalysen durchführen
  • Fruchtfolge beachten und Gründüngung einsetzen

Mit diesen Tipps steht einer reichen Ernte nichts mehr im Weg. Ich selbst habe letztes Jahr zum ersten Mal Zuckererbsen angebaut und war überrascht, wie unkompliziert es war. Die Pflanzen gediehen prächtig und belohnten mich mit süßen, knackigen Schoten. Probieren Sie es aus, Sie werden begeistert sein!

Nachhaltig gärtnern mit Zuckererbsen

Zuckererbsen sind nicht nur eine Gaumenfreude, sie können auch einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen Garten leisten. Als Leguminosen verbessern sie den Boden und können in der Fruchtfolge Starkzehrer wie Kohl oder Tomaten ersetzen. Mulchen Sie den Boden um die Pflanzen, das spart Wasser und unterdrückt Unkraut. Und vergessen Sie nicht, einen Teil der Ernte für die Saatgutgewinnung stehen zu lassen. So haben Sie im nächsten Jahr wieder eigenes Saatgut und tragen zur Erhaltung alter Sorten bei. Mit der richtigen Pflege und Düngung werden Ihre Zuckererbsen zu wertvollen Gartenpflanzen - gesund, ertragreich und ein Genuss für Gaumen und Auge.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Zuckererbsen
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Zuckererbse Sweet Horizon mit Darstellung der Erbsenhülsen sowie Verpackungsdesign und Informationen zur Sorte wie Flache zarte sehr süße Hülsen ohne Fäden Wuchshöhe bis 70 cm Resistent gegen Echten Mehltau und Fusariumwelke Kiepenkerl Zuckererbse Sweet Horizon
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Zuckererbse Nairobi mit Darstellung der frischen Schoten und Informationen über die Sorte wie ertragreiche Knackerbsen fadenlos fleischige Schoten in deutscher Sprache. Sperli Zuckererbse Nairobi
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zuckererbse Delikata mit Darstellung der Erbsenschoten und Informationen zu Anbau und Sorteneigenschaften. Kiepenkerl Zuckererbse Delikata
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zuckererbse Delikett mit knusprigen Hülsen ohne Fäden und Informationen zu Widerstandsfähigkeit gegen Echten Mehltau auf Deutsch. Kiepenkerl Zuckererbse Delikett
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Zuckererbse Sweet Horizon mit Darstellung der Erbsenhülsen und Blüten sowie Beschreibung langer zarter fadenloser Hülsen, der Preiskategorie und Resistenzen auf Deutsch. Sperli Zuckererbse Sweet Horizon
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Zuckererbse mit Darstellung von Erbsen, Blüten und einem Anhänger mit Produktinformationen auf Deutsch, Preisgruppe I und dem Logo von Sperli.
Sperli BIO Zuckererbse
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Zuckererbse Nairobi mit Abbildung reifender Erbsen an der Pflanze und Angaben zur Wuchshöhe sowie Erntehinweisen. Nelson Garden Zuckererbse Nairobi
Inhalt 1 Portion
6,99 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Nelson Garden BIO Zuckererbse Norli mit Abbildung der Erbsen an Pflanzen und geöffneten Schoten sowie Produktinformationen und Bio-Siegel.
Nelson Garden BIO Zuckererbse Norli
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Zuckererbse Delikata mit Darstellung der Erbsenschoten und Informationen zu Anbau und Sorteneigenschaften. Kiepenkerl Zuckererbse Delikata
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zuckererbse Sweet Horizon mit Darstellung der Erbsenhülsen sowie Verpackungsdesign und Informationen zur Sorte wie Flache zarte sehr süße Hülsen ohne Fäden Wuchshöhe bis 70 cm Resistent gegen Echten Mehltau und Fusariumwelke Kiepenkerl Zuckererbse Sweet Horizon
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zuckererbse Delikett mit knusprigen Hülsen ohne Fäden und Informationen zu Widerstandsfähigkeit gegen Echten Mehltau auf Deutsch. Kiepenkerl Zuckererbse Delikett
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Zuckererbse Sweet Horizon mit Darstellung der Erbsenhülsen und Blüten sowie Beschreibung langer zarter fadenloser Hülsen, der Preiskategorie und Resistenzen auf Deutsch. Sperli Zuckererbse Sweet Horizon
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Zuckererbse mit Darstellung von Erbsen, Blüten und einem Anhänger mit Produktinformationen auf Deutsch, Preisgruppe I und dem Logo von Sperli.
Sperli BIO Zuckererbse
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Zuckererbse Nairobi mit Darstellung der frischen Schoten und Informationen über die Sorte wie ertragreiche Knackerbsen fadenlos fleischige Schoten in deutscher Sprache. Sperli Zuckererbse Nairobi
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Zuckererbse Nairobi mit Abbildung reifender Erbsen an der Pflanze und Angaben zur Wuchshöhe sowie Erntehinweisen. Nelson Garden Zuckererbse Nairobi
Inhalt 1 Portion
6,99 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Nelson Garden BIO Zuckererbse Norli mit Abbildung der Erbsen an Pflanzen und geöffneten Schoten sowie Produktinformationen und Bio-Siegel.
Nelson Garden BIO Zuckererbse Norli
Inhalt 1 Portion
3,89 € *