Blumenzwiebeln und Knollen

Zwiebelpflanzen sind typische Frühlingsboten und zeigen, dass der graue und kalte Winter endlich beendet ist. Aber nicht nur im Frühjahr, auch im Sommer bestechen so manche Arten mit üppiger Blütenpracht und bezauberndem Duft. In einem abwechslungsreichen Garten dürfen Blumenzwiebeln und Knollen auf keinen Fall fehlen. Sie sind vielseitig, unkompliziert und erlauben neben prachtvollen Blumenbeeten auch die Bepflanzung von eher unzugänglichen Stellen im Garten.

Was sind Zwiebeln und Knollen eigentlich?

Sowohl Knollen als auch Zwiebeln sind Speicherorgane von Pflanzen, die dazu dienen, die Reservestoffe einer Pflanze über die Ruhezeit im Winter für die nächste Vegetationsperiode zu bewahren. Bei Blumenzwiebeln handelt es sich am einen verdickten und gestauchten Spross, der bereits eine Knospe mit Anlagen für neue Blätter, Spross und Blüte besitzt.

Die mehrschichtige Zwiebel ist außen von einer trockenen Zwiebelhaut bedeckt, die sicherstellt, dass die wichtigen Anlagen im Innern nicht austrocknen. Bei Knollen handelt es sich um punktuell verdickte Speicherwurzeln, die von einer festen Rinde schützend umschlossen sind. Auf ihrer Oberfläche besitzen sie Vertiefungen, sogenannte Augen, aus bei geeigneten Bedingungen neue Triebe wachsen.

Blumenzwiebeln und Knollen sollten nicht zu lange gelagert werden

Blumenzwiebeln und Knollen sollten nach dem Erwerb zum nächstmöglichen Zeitpunkt in die Erde verbracht werden. Sollte dies nicht möglich sein, können sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort kurzzeitig gelagert werden. Dabei sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass sie luftig liegen und nicht gequetscht werden.

Bereits beim Kauf können Sie auf eine gute Qualität achten. Hochwertige Blumenzwiebeln und Knollen sind groß und fest. Sollten sie sehr schrumpelig sein oder sich weich anfühlen, ist dies kein gutes Zeichen. Häufig zeigt sich auch hier, dass minderwertige Ware zu einem günstigeren Preis angeboten wird. Dabei ist allerdings die Gefahr groß, dass die Pflanzen nicht richtig austreiben.

Was ist der richtige Standort?

Aufgrund ihrer großartigen Speicherkapazitäten können Zwiebel- und Knollenpflanzen Standorte besiedeln, bei denen andere Pflanzen Schwierigkeiten haben. Sie setzen farbige Akzente als Unterbepflanzung unter Gehölzen oder in großen Schattenbereichen des Gartens. Auch in Kübeln lassen sich Zwiebel- und Knollenpflanzen leicht kultivieren und setzten dekorative Highlights auf Balkonen und Terrassen.

Blumenzwiebeln und Knollen bevorzugen aber in der Regel sonnige und halbschattige Standorte, in denen der Boden nicht allzu rasch austrocknet. Die Ansprüche an die Bodenqualität sind meist gering, sodass eine besondere Aufbereitung des Bodens in den meisten Fällen nicht notwendig ist. Da das Speicherorgan selbst über ausreichend Reservestoffe verfügt, sind die Zwiebeln und Knollen auf eine spezielle Düngung meist nicht angewiesen.

Sollten doch spezielle Anforderungen einer einzelnen Pflanze bestehen, so wird in der jeweiligen Artenbeschreibung und auf dem Produkt selbst darauf hingewiesen. Was für Zwiebeln und Knollen allerdings zu einem großen Problem werden kann, ist Staunässe. Diese sollte unbedingt verhindert werden, damit die überlebenswichtigen Speicherorgane in der Erde keinen Schaden nehmen. Aus diesem Grunde kann es ratsam sein, besonders lehmige Böden vor dem Setzten der Zwiebeln bis zu einer Tiefe von etwa 25 cm mit etwas Sand oder Kies zu vermischen.

Wann ist der richtige Pflanztermin?

Herbstpflanzung

Grundsätzlich lassen sich Blumenzwiebeln und Knollen in zwei Gruppen einteilen. Die bekanntesten sind sicherlich die Frühlingsblüher wie Tulpe, Narzisse oder Hyazinthe. Ihre Zwiebeln benötigen, um Austreiben zu können, eine Kälteperiode und werden im Herbst (Oktober-November) gesetzt. Über den Winter ruht die Zwiebel in der Erde und bereitet sich auf den Frühling vor, den sie mit ihrer Blütenpracht begrüßt.
Unter der Kategorie „Herbstbepflanzung“ finden Sie zahlreiche passende Frühlingsblüher für Ihren Garten.

Frühjahrspflanzung

Sommerblühende Blumen werden im Frühjahr gesetzt und blühen in der Regel bereits im selben Jahr zum ersten Mal. Eine große Auswahl passender Arten finden Sie unter dem Sammelbegriff „Frühjahrsbepflanzung“. Beim Setzen der Zwiebeln und Knollen ist der richtige Zeitpunkt, der sowohl auf dem Produkt als auch in der jeweiligen Artenbeschreibung angegeben ist, einzuhalten. So sollten zum Beispiel kälteempfindliche Arten wie Dahlien erst in den Boden, wenn kein Bodenfrost mehr zu erwarten ist. Unempfindliche Arten wie Gladiolen oder Lilien können bereits ab März gesetzt werden.

Wie werden Zwiebeln und Knollen richtig gesetzt?

Eine Faustregel besagt, dass Zwiebeln und Knollen etwa 2-mal so tief in den Boden gesetzt werden, wie sie groß sind. Dies gilt für die meisten Arten. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen, sodass es wichtig ist, die Angaben auf dem Produkt und die jeweilige Artenbeschreibung genau durchzulesen. So sollten zum Beispiel Lilien eher etwas tiefer in den Boden, während bei Dahlien ein Teil des alten Stängels sogar aus der Erde hinaus schauen sollte.

Für die Vorbereitung der Löcher kann eine Pflanzstange oder ein spezieller Blumenzwiebelpflanzer verwendet werden. Er trägt unter anderem eine hilfreiche Skalierung, um die Tiefe des Pflanzloches besser abschätzen zu können. Bei kleinen Arten wie Krokus oder Schneeglöckchen können mehrere Zwiebeln in dasselbe Pflanzloch gegeben werden.

Je größer die Art ist, desto größer sollte auch der Abstand zwischen den gesetzten Zwiebeln und Knollen sein, damit sich die ausgetrieben Pflanzen später nicht unnötig bedrängen.

Am schönsten in Gruppen

Eine besonders üppige Blumenpracht erhalten Sie, wenn Sie die Zwiebeln und Knollen in passenden Gruppen anordnen. Dabei sollten Sie nicht unterschätzen, wie viele Zwiebeln dafür notwendig sind. So benötigen Sie für einen Quadratmeter etwa 40 Tulpenzwiebeln, wenn sie ein dichtes Tulpenmeer wünschen. Auch hier gilt es natürlich, die Größe der späteren Pflanze zu bedenken. Je kleiner sie ist, desto dichter können auch die Zwiebeln in Gruppen gesetzt werden.

Große Pflanzen wie Kaiserkrone oder Zierlauch wirken besonders hübsch in Dreier- oder Fünfergruppen. Als punktuelle Bepflanzung eignen sich insbesondere Frühlingsblüher in Staudenbeeten mit spät austreibenden Sommerstauden. Hier ist im Frühjahr genügend freier Raum, der bunt erblühen kann, bevor die Sommerstauden ihre ganze Pracht zeigen. Auf diese Weise zeigt sich ein Beet bei guter Planung das ganze Jahr von unterschiedlichen, aber stets blühenden Seiten.

Im Beet oder im Kübel?

Sowohl Zwiebel- als auch Knollenpflanzen lassen sich ohne große Mühe in Kübeln pflanzen und über lange Jahre halten. Dabei muss gewährleistet sein, dass das verwendete Gefäß ausreichend tief für die jeweilige Art ist. In normaler Blumenerde gedeihen alle Zwiebeln und Knollen gut, sodass an dieser Stelle nicht auf bestimmte Anforderungen geachtet werden muss.

Einzig ist zwingend darauf zu achten, dass überschüssiges Wasser abfließen kann und keine Staunässe entsteht. Andernfalls kann die Zwiebel oder Knolle faulen und die ganze Pflanze eingehen. Wenn das Gefäß kein Loch im Boden hat, bieten große Tonscherben auf dem Grund des Kübels eine gute Möglichkeit, Staunässe von der Pflanze fernzuhalten.

Die richtige Pflege

Da Zwiebel- und Knollenpflanzen wichtige Reservestoffe für den Winter in ihren Speicherorganen einlagern, muss es den Pflanzen möglich sein, ihre Vegetationsphase möglichst lange zu halten. Vertrocknete Blüten können zwar entfernt werden, die Blätter sollten jedoch so lange wie möglich stehen gelassen werden, sofern sie noch grün sind und dazu beitragen, wichtige Reservestoffe zu produzieren. Auf diese Weise wird garantiert, dass die Pflanze im nächsten Jahr wieder kräftig austreibt.

Gefahr durch Wühlmäuse

Wühlmäuse lieben Blumenzwiebeln. Auch wenn sie nicht alle Sorten gleichermaßen mögen, stehen die meisten von ihnen doch ganz weit oben auf ihrem Speiseplan. Damit die gefräßigen Nager nicht Ihre Blumenzwiebeln verspeisen, haben Sie zwei Möglichkeiten. Zum einen können Sie Ihre Zwiebeln mit Pflanzkörben aus Plastik schützen. Sie sind für kleines Geld in jedem Gartencenter erhältlich und werden mit der Zwiebel im Innern eingepflanzt.

Mit etwas Geschick ist es auch möglich, sich eigene Schutzkörbe aus Kaninchendraht zurechtzubiegen. Zusätzlich können Sie die Nagetiere durch sogenannte Vergrämungsmittel vertreiben. So verscheucht zum Beispiel der intensive Geruch von Hornspänen die kleinen Nagetiere. Auch Pflanzen wie die Kaiserkrone, Knoblauch oder Steinklee können durch ihre spezifischen Duftstoffe Wühlmäuse aus Ihrem Beet fernhalten.

Welche Vorteile haben Zwiebeln und Knollen gegenüber Saatgut?

Beide Formen der Überdauerung von Kälte- oder Trockenperioden können wunderbar genutzt werden, um erwachsene und etablierte Pflanzen an einen neuen Ort zu versetzen. So bietet das Setzen von Blumenzwiebeln oder Knollen deutliche Vorteile gegenüber dem Ausbringen von Saatgut:

  • Das Setzen ist einfach und unkompliziert.
  • Eine Bodenaufbereitung und engmaschige Bewässerung ist in der Regel nicht nötig.
  • Im Gegensatz zu auskeimenden Samen sind die Triebe aus Zwiebeln und Knollen bereits kräftig und werden nicht so schnell von Vögeln oder anderen Tieren gefressen.
  • Es entsteht in kurzer Zeit ein üppiges Blumenbeet.
  • Die meisten Zwiebeln und Knollen bleiben über viele Jahre in der Erde und treiben ohne besonderen Pflegeaufwand zuverlässig im nächsten Jahr wieder aus.
Tipp:

Wenn Zwiebeln mit der flachen Seite nach unten und der spitzen Seite nach oben eingepflanzt werden, wachsen sie am schnellsten, da ein gerades Wachstum möglich ist. Aber auch Zwiebeln mit einer anderen Ausrichtung treiben zuverlässig aus, brauchen nur manchmal etwas länger.

Mehr dazu Weniger anzeigen
Zwiebelpflanzen sind typische Frühlingsboten und zeigen, dass der graue und kalte Winter endlich beendet ist. Aber nicht nur im Frühjahr, auch im Sommer bestechen so manche Arten mit üppiger... mehr erfahren »
Fenster schließen
Blumenzwiebeln und Knollen

Zwiebelpflanzen sind typische Frühlingsboten und zeigen, dass der graue und kalte Winter endlich beendet ist. Aber nicht nur im Frühjahr, auch im Sommer bestechen so manche Arten mit üppiger Blütenpracht und bezauberndem Duft. In einem abwechslungsreichen Garten dürfen Blumenzwiebeln und Knollen auf keinen Fall fehlen. Sie sind vielseitig, unkompliziert und erlauben neben prachtvollen Blumenbeeten auch die Bepflanzung von eher unzugänglichen Stellen im Garten.

Was sind Zwiebeln und Knollen eigentlich?

Sowohl Knollen als auch Zwiebeln sind Speicherorgane von Pflanzen, die dazu dienen, die Reservestoffe einer Pflanze über die Ruhezeit im Winter für die nächste Vegetationsperiode zu bewahren. Bei Blumenzwiebeln handelt es sich am einen verdickten und gestauchten Spross, der bereits eine Knospe mit Anlagen für neue Blätter, Spross und Blüte besitzt.

Die mehrschichtige Zwiebel ist außen von einer trockenen Zwiebelhaut bedeckt, die sicherstellt, dass die wichtigen Anlagen im Innern nicht austrocknen. Bei Knollen handelt es sich um punktuell verdickte Speicherwurzeln, die von einer festen Rinde schützend umschlossen sind. Auf ihrer Oberfläche besitzen sie Vertiefungen, sogenannte Augen, aus bei geeigneten Bedingungen neue Triebe wachsen.

Blumenzwiebeln und Knollen sollten nicht zu lange gelagert werden

Blumenzwiebeln und Knollen sollten nach dem Erwerb zum nächstmöglichen Zeitpunkt in die Erde verbracht werden. Sollte dies nicht möglich sein, können sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort kurzzeitig gelagert werden. Dabei sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass sie luftig liegen und nicht gequetscht werden.

Bereits beim Kauf können Sie auf eine gute Qualität achten. Hochwertige Blumenzwiebeln und Knollen sind groß und fest. Sollten sie sehr schrumpelig sein oder sich weich anfühlen, ist dies kein gutes Zeichen. Häufig zeigt sich auch hier, dass minderwertige Ware zu einem günstigeren Preis angeboten wird. Dabei ist allerdings die Gefahr groß, dass die Pflanzen nicht richtig austreiben.

Was ist der richtige Standort?

Aufgrund ihrer großartigen Speicherkapazitäten können Zwiebel- und Knollenpflanzen Standorte besiedeln, bei denen andere Pflanzen Schwierigkeiten haben. Sie setzen farbige Akzente als Unterbepflanzung unter Gehölzen oder in großen Schattenbereichen des Gartens. Auch in Kübeln lassen sich Zwiebel- und Knollenpflanzen leicht kultivieren und setzten dekorative Highlights auf Balkonen und Terrassen.

Blumenzwiebeln und Knollen bevorzugen aber in der Regel sonnige und halbschattige Standorte, in denen der Boden nicht allzu rasch austrocknet. Die Ansprüche an die Bodenqualität sind meist gering, sodass eine besondere Aufbereitung des Bodens in den meisten Fällen nicht notwendig ist. Da das Speicherorgan selbst über ausreichend Reservestoffe verfügt, sind die Zwiebeln und Knollen auf eine spezielle Düngung meist nicht angewiesen.

Sollten doch spezielle Anforderungen einer einzelnen Pflanze bestehen, so wird in der jeweiligen Artenbeschreibung und auf dem Produkt selbst darauf hingewiesen. Was für Zwiebeln und Knollen allerdings zu einem großen Problem werden kann, ist Staunässe. Diese sollte unbedingt verhindert werden, damit die überlebenswichtigen Speicherorgane in der Erde keinen Schaden nehmen. Aus diesem Grunde kann es ratsam sein, besonders lehmige Böden vor dem Setzten der Zwiebeln bis zu einer Tiefe von etwa 25 cm mit etwas Sand oder Kies zu vermischen.

Wann ist der richtige Pflanztermin?

Herbstpflanzung

Grundsätzlich lassen sich Blumenzwiebeln und Knollen in zwei Gruppen einteilen. Die bekanntesten sind sicherlich die Frühlingsblüher wie Tulpe, Narzisse oder Hyazinthe. Ihre Zwiebeln benötigen, um Austreiben zu können, eine Kälteperiode und werden im Herbst (Oktober-November) gesetzt. Über den Winter ruht die Zwiebel in der Erde und bereitet sich auf den Frühling vor, den sie mit ihrer Blütenpracht begrüßt.
Unter der Kategorie „Herbstbepflanzung“ finden Sie zahlreiche passende Frühlingsblüher für Ihren Garten.

Frühjahrspflanzung

Sommerblühende Blumen werden im Frühjahr gesetzt und blühen in der Regel bereits im selben Jahr zum ersten Mal. Eine große Auswahl passender Arten finden Sie unter dem Sammelbegriff „Frühjahrsbepflanzung“. Beim Setzen der Zwiebeln und Knollen ist der richtige Zeitpunkt, der sowohl auf dem Produkt als auch in der jeweiligen Artenbeschreibung angegeben ist, einzuhalten. So sollten zum Beispiel kälteempfindliche Arten wie Dahlien erst in den Boden, wenn kein Bodenfrost mehr zu erwarten ist. Unempfindliche Arten wie Gladiolen oder Lilien können bereits ab März gesetzt werden.

Wie werden Zwiebeln und Knollen richtig gesetzt?

Eine Faustregel besagt, dass Zwiebeln und Knollen etwa 2-mal so tief in den Boden gesetzt werden, wie sie groß sind. Dies gilt für die meisten Arten. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen, sodass es wichtig ist, die Angaben auf dem Produkt und die jeweilige Artenbeschreibung genau durchzulesen. So sollten zum Beispiel Lilien eher etwas tiefer in den Boden, während bei Dahlien ein Teil des alten Stängels sogar aus der Erde hinaus schauen sollte.

Für die Vorbereitung der Löcher kann eine Pflanzstange oder ein spezieller Blumenzwiebelpflanzer verwendet werden. Er trägt unter anderem eine hilfreiche Skalierung, um die Tiefe des Pflanzloches besser abschätzen zu können. Bei kleinen Arten wie Krokus oder Schneeglöckchen können mehrere Zwiebeln in dasselbe Pflanzloch gegeben werden.

Je größer die Art ist, desto größer sollte auch der Abstand zwischen den gesetzten Zwiebeln und Knollen sein, damit sich die ausgetrieben Pflanzen später nicht unnötig bedrängen.

Am schönsten in Gruppen

Eine besonders üppige Blumenpracht erhalten Sie, wenn Sie die Zwiebeln und Knollen in passenden Gruppen anordnen. Dabei sollten Sie nicht unterschätzen, wie viele Zwiebeln dafür notwendig sind. So benötigen Sie für einen Quadratmeter etwa 40 Tulpenzwiebeln, wenn sie ein dichtes Tulpenmeer wünschen. Auch hier gilt es natürlich, die Größe der späteren Pflanze zu bedenken. Je kleiner sie ist, desto dichter können auch die Zwiebeln in Gruppen gesetzt werden.

Große Pflanzen wie Kaiserkrone oder Zierlauch wirken besonders hübsch in Dreier- oder Fünfergruppen. Als punktuelle Bepflanzung eignen sich insbesondere Frühlingsblüher in Staudenbeeten mit spät austreibenden Sommerstauden. Hier ist im Frühjahr genügend freier Raum, der bunt erblühen kann, bevor die Sommerstauden ihre ganze Pracht zeigen. Auf diese Weise zeigt sich ein Beet bei guter Planung das ganze Jahr von unterschiedlichen, aber stets blühenden Seiten.

Im Beet oder im Kübel?

Sowohl Zwiebel- als auch Knollenpflanzen lassen sich ohne große Mühe in Kübeln pflanzen und über lange Jahre halten. Dabei muss gewährleistet sein, dass das verwendete Gefäß ausreichend tief für die jeweilige Art ist. In normaler Blumenerde gedeihen alle Zwiebeln und Knollen gut, sodass an dieser Stelle nicht auf bestimmte Anforderungen geachtet werden muss.

Einzig ist zwingend darauf zu achten, dass überschüssiges Wasser abfließen kann und keine Staunässe entsteht. Andernfalls kann die Zwiebel oder Knolle faulen und die ganze Pflanze eingehen. Wenn das Gefäß kein Loch im Boden hat, bieten große Tonscherben auf dem Grund des Kübels eine gute Möglichkeit, Staunässe von der Pflanze fernzuhalten.

Die richtige Pflege

Da Zwiebel- und Knollenpflanzen wichtige Reservestoffe für den Winter in ihren Speicherorganen einlagern, muss es den Pflanzen möglich sein, ihre Vegetationsphase möglichst lange zu halten. Vertrocknete Blüten können zwar entfernt werden, die Blätter sollten jedoch so lange wie möglich stehen gelassen werden, sofern sie noch grün sind und dazu beitragen, wichtige Reservestoffe zu produzieren. Auf diese Weise wird garantiert, dass die Pflanze im nächsten Jahr wieder kräftig austreibt.

Gefahr durch Wühlmäuse

Wühlmäuse lieben Blumenzwiebeln. Auch wenn sie nicht alle Sorten gleichermaßen mögen, stehen die meisten von ihnen doch ganz weit oben auf ihrem Speiseplan. Damit die gefräßigen Nager nicht Ihre Blumenzwiebeln verspeisen, haben Sie zwei Möglichkeiten. Zum einen können Sie Ihre Zwiebeln mit Pflanzkörben aus Plastik schützen. Sie sind für kleines Geld in jedem Gartencenter erhältlich und werden mit der Zwiebel im Innern eingepflanzt.

Mit etwas Geschick ist es auch möglich, sich eigene Schutzkörbe aus Kaninchendraht zurechtzubiegen. Zusätzlich können Sie die Nagetiere durch sogenannte Vergrämungsmittel vertreiben. So verscheucht zum Beispiel der intensive Geruch von Hornspänen die kleinen Nagetiere. Auch Pflanzen wie die Kaiserkrone, Knoblauch oder Steinklee können durch ihre spezifischen Duftstoffe Wühlmäuse aus Ihrem Beet fernhalten.

Welche Vorteile haben Zwiebeln und Knollen gegenüber Saatgut?

Beide Formen der Überdauerung von Kälte- oder Trockenperioden können wunderbar genutzt werden, um erwachsene und etablierte Pflanzen an einen neuen Ort zu versetzen. So bietet das Setzen von Blumenzwiebeln oder Knollen deutliche Vorteile gegenüber dem Ausbringen von Saatgut:

  • Das Setzen ist einfach und unkompliziert.
  • Eine Bodenaufbereitung und engmaschige Bewässerung ist in der Regel nicht nötig.
  • Im Gegensatz zu auskeimenden Samen sind die Triebe aus Zwiebeln und Knollen bereits kräftig und werden nicht so schnell von Vögeln oder anderen Tieren gefressen.
  • Es entsteht in kurzer Zeit ein üppiges Blumenbeet.
  • Die meisten Zwiebeln und Knollen bleiben über viele Jahre in der Erde und treiben ohne besonderen Pflegeaufwand zuverlässig im nächsten Jahr wieder aus.
Tipp:

Wenn Zwiebeln mit der flachen Seite nach unten und der spitzen Seite nach oben eingepflanzt werden, wachsen sie am schnellsten, da ein gerades Wachstum möglich ist. Aber auch Zwiebeln mit einer anderen Ausrichtung treiben zuverlässig aus, brauchen nur manchmal etwas länger.

Topseller
Madonnenlilie Madonnenlilie
Inhalt 1 Stück
4,99 € *
Calla Weiß Calla Weiß
Inhalt 1 Stück
2,59 € *
Gladiole Paloma Blanca Gladiole Paloma Blanca
Inhalt 8 Stück (0,37 € * / 1 Stück)
2,99 € *
Gladiole Belvedere Gladiole Belvedere
Inhalt 8 Stück (0,37 € * / 1 Stück)
2,99 € *
Schönhäutchen Advance Schönhäutchen Advance
Inhalt 2 Stück (1,50 € * / 1 Stück)
2,99 € *
Dahlie Lady Liberty Dahlie Lady Liberty
Inhalt 1 Stück
2,79 € *
Dekorative Dahlie Milena Fleur Dekorative Dahlie Milena Fleur
Inhalt 1 Stück
2,59 € *
Begonie Non Stop rot Begonie Non Stop rot
Inhalt 3 Stück (1,33 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Filter schließen
2 von 18
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Prachtscharte blau
Prachtscharte blau
Inhalt 8 Stück (0,37 € * / 1 Stück)
2,99 € *
Details
Details
Prachtscharte weiß
Prachtscharte weiß
Inhalt 8 Stück (0,37 € * / 1 Stück)
2,99 € *
Details
Details
Lilie Cavoli
Lilie Cavoli
Inhalt 3 Stück (1,33 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Details
Details
Lilie Linda Cancun
Lilie Linda Cancun
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Lilie Prunotto
Lilie Prunotto
Inhalt 2 Stück (1,50 € * / 1 Stück)
2,99 € *
Details
Details
Lilie Inuvik
Lilie Inuvik
Inhalt 3 Stück (1,13 € * / 1 Stück)
3,39 € *
Details
Details
Lilie Curitiba
Lilie Curitiba
Inhalt 3 Stück (1,13 € * / 1 Stück)
3,39 € *
Details
Details
Lilie Val di Sole
Lilie Val di Sole
Inhalt 2 Stück (1,50 € * / 1 Stück)
2,99 € *
Details
Details
Lilie Nettys Pride
Lilie Nettys Pride
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Lilie Congoleto
Lilie Congoleto
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Lilie Tribal Kiss
Lilie Tribal Kiss
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Lilie Lotus Elegance
Lilie Lotus Elegance
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Lilie Must See
Lilie Must See
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Lilie Eastern Moon
Lilie Eastern Moon
Inhalt 2 Stück (1,70 € * / 1 Stück)
3,39 € *
Details
Details
Lilie Elodie
Lilie Elodie
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Lilie Tiger Woods
Lilie Tiger Woods
Inhalt 2 Stück (1,70 € * / 1 Stück)
3,39 € *
Details
Details
Lilie Golden Splendor
Lilie Golden Splendor
Inhalt 2 Stück (1,80 € * / 1 Stück)
3,59 € *
Details
Details
Lilie Pink Perfection
Lilie Pink Perfection
Inhalt 2 Stück (1,80 € * / 1 Stück)
3,59 € *
Details
Details
Lilie Red Velvet
Lilie Red Velvet
Inhalt 2 Stück (1,70 € * / 1 Stück)
3,39 € *
Details
Details
Dahlie Topmix Wit
Dahlie Topmix Wit
Inhalt 1 Stück
2,79 € *
Details
Details
Dahlie Topmix Rood
Dahlie Topmix Rood
Inhalt 1 Stück
2,79 € *
Details
Details
Dahlie  Sweetheart
Dahlie Sweetheart
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Sneezy
Dahlie Sneezy
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Crazy Love
Dahlie Crazy Love
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Melody Fanfare
Dahlie Melody Fanfare
Inhalt 1 Stück
2,79 € *
Details
Details
Dahlie Heatwave
Dahlie Heatwave
Inhalt 1 Stück
2,59 € *
Details
Details
Dahlie Melody Swing
Dahlie Melody Swing
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Melody Pink Allegro
Dahlie Melody Pink Allegro
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Melody Latin
Dahlie Melody Latin
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Lake Carey
Dahlie Lake Carey
Inhalt 1 Stück
2,79 € *
Details
Details
Dahlie Cantarino
Dahlie Cantarino
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Karma Choc
Dahlie Karma Choc
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Hs Princess
Dahlie Hs Princess
Inhalt 1 Stück
2,79 € *
Details
Details
Dahlie Dahlegria White
Dahlie Dahlegria White
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Hs Wink
Dahlie Hs Wink
Inhalt 1 Stück
3,59 € *
Details
Details
Dahlie Star Wars
Dahlie Star Wars
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Wanda`s Capella
Dahlie Wanda`s Capella
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Omega
Dahlie Omega
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Avignon
Dahlie Avignon
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Cambridge
Dahlie Cambridge
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Lady Darlene
Dahlie Lady Darlene
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Moms Spezial
Dahlie Moms Spezial
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Mikayla Miranda
Dahlie Mikayla Miranda
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Rebeccas World
Dahlie Rebeccas World
Inhalt 1 Stück
2,79 € *
Details
Details
Dahlie David Howard
Dahlie David Howard
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Details
Details
Dahlie Isadora
Dahlie Isadora
Inhalt 1 Stück
2,79 € *
Details
Details
Dahlie Dutch Carnaval
Dahlie Dutch Carnaval
Inhalt 1 Stück
2,79 € *
Details
Details
Dahlie Thomas A. Edison
Dahlie Thomas A. Edison
Inhalt 1 Stück
2,79 € *
Details
Details
2 von 18
Zuletzt angesehen