Anbau und Pflege
Dekorative Dahlien oder Schmuck-Dahlien lieben warme und windgeschützte Standorte. Am prächtigsten blühen sie an der Südseite des Hauses nahe der wärmenden und schützenden Hauswand oder vor Mauern oder Zäunen.
Die frostempfindlichen Knollen dürfen erst nach den Eisheiligen in den Boden gebracht werden, der vorher aufgelockert und mit Kompost aufgewertet werden sollte, denn Schmuck-Dahlien benötigen reichlich Nährstoffe. Daher sollte die Pflanze auch mit einsetzten der Blüte noch einmal mit Volldünger versorgt werden. Die gute Pflege wird Ihnen Ihre Schmuck-Dahlie mit großzügiger Blütenpracht danken.
Überwintern
Nach dem ersten Frost ist es Zeit, die Schmuck-Dahlien für die Überwinterung vorzubereiten. Die Knolle konnte nun genügend Reservestoffe speichern, um im nächsten Frühjahr wieder auszutreiben. Die Schmuck-Dahlien im Blumenbeet oder Kübel werden nun bis kurz über dem Boden abgeschnitten. Kübel können, so wie sie sind, an einen kühlen, aber frostsicheren Ort gestellt werden.
Achten Sie darauf, die Kübelpflanze mindestens 3 Wochen vorher nicht mehr zu wässern. Schmuck-Dahlien aus dem Beet müssen behutsam ausgegraben und grob getrocknet werden, bevor sie eingewickelt in Zeitungspapier den Winter an einem luftigen und kühlen Ort verbringen. Im Frühjahr kommen beide Knollen in frische Erde.