Aussaat und Pflege von Stabtomaten
Stabtomaten können im Kübel oder im Freiland kultiviert werden und benötigen einen sonnigen und geschützten Standort. Durch ihren schlanken Wuchs eignen sich Stabtomaten sehr gut für schmale Blumenbeete an der Hauswand, die idealerweise überdacht sind. Im Freigelände ist die Verwendung eines mobilen Tomatenhauses ratsam, um die Pflanzen vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Die Aussaat erfolgt ab März im geschützten Innenraum, wobei die feinen Samen etwa 2 cm mit Anzuchterde bedeckt werden. Bei gleichmäßiger Feuchtigkeit und Wärme keimen sie rasch. Die kräftigsten Pflänzchen können alsbald pikiert und ab Ende Mai nach draußen gesetzt werden.
Damit Stabtomaten schlank wachsen, müssen die Seitentriebe regelmäßig entfernt werden (ausgeizen). Die stetig länger werdenden Haupttriebe werden vorsichtig an die Stütze gebunden, die ihnen Halt gibt. Stabtomaten bilden den ganzen Sommer über Blüten und Früchte und können je nach Witterung bis in den frühen Herbst beerntet werden.
Als starkzehrende Gemüsepflanzen ist es wichtig, Stabtomaten mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Sie stellen ein optimales Wachstum und eine reiche Ernte sicher. Verwenden Sie Langzeitdünger in Form von Granulat oder Düngestäbchen, um den Nährstoffgehalt im Boden gleichmäßig hochzuhalten.