Bodenverbesserung für gesunde Kartoffeln

Bodenverbesserung für erfolgreichen Kartoffelanbau

Ein gesunder Boden bildet das Fundament für eine reiche Kartoffelernte. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie Sie Ihren Gartenboden optimal vorbereiten können.

Wichtige Erkenntnisse für Hobbygärtner

  • Lockerer, nährstoffreicher Boden fördert das Kartoffelwachstum
  • Regelmäßige Bodenanalysen sind äußerst hilfreich
  • Der ideale pH-Wert liegt zwischen 5,5 und 6,5
  • Bodenlockerung und Humusaufbau verbessern die Bodenstruktur

Die Bedeutung der Bodenqualität für den Kartoffelanbau

Kartoffeln sind durchaus anspruchsvoll, wenn es um den Boden geht. Sie benötigen einen lockeren, gut durchlüfteten Boden, der reich an Nährstoffen ist. Ein solcher Boden ermöglicht es den Wurzeln, sich optimal zu entwickeln und fördert die Bildung großer, gesunder Knollen.

In meinem eigenen Garten habe ich die Erfahrung gemacht, dass Kartoffeln in schweren, verdichteten Böden oft kümmern und missgeformte Knollen bilden. Daher ist die Bodenverbesserung ein entscheidender erster Schritt für einen erfolgreichen Kartoffelanbau.

Ziele der Bodenverbesserung

Bei der Bodenverbesserung für Kartoffeln verfolgen wir mehrere Ziele:

  • Optimierung der Bodenstruktur für bessere Durchlüftung und Wasserhaltefähigkeit
  • Anpassung des pH-Werts auf den optimalen Bereich
  • Anreicherung mit organischer Substanz zur Förderung des Bodenlebens
  • Bereitstellung ausreichender Nährstoffe für ein gesundes Pflanzenwachstum

Bodenanalyse als Grundlage

Bevor wir mit der Bodenverbesserung beginnen, erweist sich eine gründliche Bodenanalyse als äußerst hilfreich. Sie liefert uns wichtige Informationen über den aktuellen Zustand unseres Bodens und hilft, gezielte Maßnahmen zu ergreifen.

Wichtige Bodenparameter für Kartoffeln

Folgende Parameter sind besonders relevant:

  • pH-Wert: Kartoffeln bevorzugen leicht saure Böden
  • Nährstoffgehalt: insbesondere Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • Humusgehalt: beeinflusst die Bodenstruktur und Nährstoffverfügbarkeit
  • Bodenart: bestimmt die Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit

Durchführung einer Bodenuntersuchung

Eine professionelle Bodenanalyse können Sie bei spezialisierten Laboren in Auftrag geben. Alternativ gibt es auch Heimtests, die zwar weniger genau, aber für eine erste Einschätzung durchaus ausreichend sind.

Für die Probenahme entnehmen Sie an mehreren Stellen des Beetes Bodenproben bis zu einer Tiefe von etwa 30 cm. Mischen Sie diese gut durch und lassen Sie etwa 500 g untersuchen.

Interpretation der Ergebnisse

Die Ergebnisse der Bodenanalyse sollten Sie sorgfältig auswerten. Sie zeigen Ihnen, wo Handlungsbedarf besteht. Ein zu niedriger pH-Wert könnte beispielsweise auf die Notwendigkeit einer Kalkung hindeuten, während ein Mangel an organischer Substanz durch Kompostgaben behoben werden kann.

pH-Wert-Optimierung

Der pH-Wert des Bodens beeinflusst maßgeblich das Wachstum und die Gesundheit der Kartoffelpflanzen. Er wirkt sich auf die Verfügbarkeit von Nährstoffen und die Aktivität von Bodenmikroorganismen aus.

Optimaler pH-Bereich für Kartoffeln

Kartoffeln gedeihen am besten in einem leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. In diesem Bereich sind die meisten Nährstoffe optimal verfügbar und das Risiko für bestimmte Krankheiten, wie z.B. Kartoffelschorf, ist geringer.

Methoden zur pH-Wert-Anpassung

Kalkung bei zu saurem Boden

Ist der Boden zu sauer (pH-Wert unter 5,5), kann eine Kalkung helfen. Verwenden Sie dafür kohlensauren Kalk oder Algenkalk. Die benötigte Menge hängt von der Bodenart und dem aktuellen pH-Wert ab. Als Faustregel gilt: Je schwerer der Boden, desto mehr Kalk wird benötigt.

Maßnahmen bei zu alkalischem Boden

Bei zu hohem pH-Wert (über 6,5) können Sie den Boden durch Zugabe von organischem Material wie Torf oder Nadelholzrinde ansäuern. Auch schwefelhaltiger Dünger kann helfen, den pH-Wert zu senken.

Verbesserung der Bodenstruktur

Eine gute Bodenstruktur ist entscheidend für den Erfolg beim Kartoffelanbau. Sie sorgt für ausreichend Luft und Wasser im Boden und erleichtert die Wurzelbildung.

Bedeutung der Bodenlockerung

Lockere Böden ermöglichen es den Kartoffelknollen, sich gut zu entwickeln und zu wachsen. In verdichteten Böden hingegen bilden sich oft missgestaltete Knollen, und die Ernte wird erschwert.

Methoden zur Bodenlockerung

Mechanische Bearbeitung

Die klassische Methode zur Bodenlockerung ist das Umgraben oder Fräsen. Dabei sollten wir vorsichtig vorgehen, um die Bodenstruktur nicht zu zerstören. In meinem Garten habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, den Boden im Herbst grob zu lockern und im Frühjahr nur oberflächlich zu bearbeiten.

Einsatz von Gründüngung

Gründüngungspflanzen wie Phacelia oder Ölrettich können den Boden auf natürliche Weise lockern. Ihre Wurzeln durchdringen den Boden und hinterlassen nach dem Absterben feine Kanäle, die die Bodenstruktur verbessern.

Förderung des Bodenlebens

Ein aktives Bodenleben trägt wesentlich zur Verbesserung der Bodenstruktur bei. Regenwürmer und andere Bodenorganismen lockern den Boden und sorgen für eine gute Krümelstruktur. Fördern Sie das Bodenleben durch regelmäßige Kompostgaben und den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel.

Mit diesen Maßnahmen schaffen Sie günstige Voraussetzungen für einen erfolgreichen Kartoffelanbau. Ein gesunder Boden bildet die Basis für kräftige Pflanzen und eine ertragreiche Ernte. Experimentieren Sie in Ihrem Garten und beobachten Sie, wie sich Ihre Kartoffeln entwickeln - Sie werden überrascht sein, welchen Unterschied ein gut vorbereiteter Boden machen kann!

Nährstoffmanagement für optimale Kartoffelerträge

Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Kartoffelanbau. Kartoffeln sind wahre Nährstoff-Gourmets und benötigen eine gezielte Düngung, um ihr volles Potential zu entfalten.

Die Hauptakteure: Stickstoff, Phosphor und Kalium

Diese drei Nährstoffe spielen die Hauptrollen im Kartoffel-Drama:

Stickstoff - Der Wachstumstreiber

Stickstoff sorgt für üppiges Blattwachstum und kräftige Knollenbildung. Aber Vorsicht: Zu viel des Guten kann die Qualität mindern und die Pflanzen anfälliger für Krankheiten machen. Als Faustregel gilt: Etwa 1 kg reiner Stickstoff pro 100 m² Anbaufläche reicht meistens aus.

Phosphor - Der Wurzelflüsterer

Phosphor kümmert sich um ein gesundes Wurzelsystem und unterstützt die Knollenentwicklung. Er verbessert sogar die Lagerfähigkeit der Kartoffeln - praktisch für alle, die ihre Ernte länger genießen möchten. Rund 0,5 kg pro 100 m² sollten es sein.

Kalium - Der Schutzschild

Kalium stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen und sorgt für knackige, qualitativ hochwertige Knollen. Gönnen Sie Ihren Kartoffeln etwa 1,5 kg pro 100 m².

Die Nebendarsteller: Sekundäre Nährstoffe und Spurenelemente

Magnesium, Calcium, Bor und Mangan sind zwar keine Hauptdarsteller, aber für ein rundum gelungenes Kartoffel-Wachstum unentbehrlich. Sie werden in geringeren Mengen benötigt, spielen aber dennoch wichtige Rollen für gesunde Pflanzen und gute Erträge.

Organische Düngung - Nahrung für Boden und Pflanze

Organische Dünger sind wahre Multitalente. Sie versorgen nicht nur die Kartoffeln mit Nährstoffen, sondern verwöhnen auch den Boden.

Kompost - Das schwarze Gold des Gartens

Gut verrotteter Kompost ist ein Festmahl für Kartoffeln. Er enthält eine ausgewogene Nährstoffmischung und fördert ein aktives Bodenleben. Pro Quadratmeter können Sie getrost 3-5 Liter in den Boden einarbeiten.

Stallmist - Der Kraftprotz unter den Düngern

Gut verrotteter Stallmist ist ein Nährstoff-Powerpaket. Allerdings sollten Sie ihn schon im Herbst vor der Pflanzung ausbringen, da frischer Mist die zarten Kartoffelpflänzchen regelrecht verbrennen kann. Eine Portion von 2-3 kg pro m² ist angemessen.

Gründüngung - Die grüne Alternative

Der Anbau von Gründüngungspflanzen wie Klee oder Lupinen vor dem Kartoffelanbau ist wie eine Verjüngungskur für den Boden. Die Pflanzen reichern den Boden mit Stickstoff an und verbessern die Bodenstruktur. Bevor sie in voller Blüte stehen, werden sie in den Boden eingearbeitet.

Mineralische Düngung - Die schnelle Lösung

Mineralische Dünger können gezielt eingesetzt werden, um spezifische Nährstoffdefizite auszugleichen. Eine Bodenanalyse hilft dabei, den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln. Ein ausgewogener NPK-Dünger mit einem Verhältnis von etwa 12-8-16 könnte für Kartoffeln gut geeignet sein.

Timing ist alles - Wann und wie düngen?

Der richtige Zeitpunkt für die Düngung ist entscheidend. Die Grunddüngung mit Kompost oder gut verrottetem Stallmist sollte idealerweise im Herbst oder früh im Frühjahr erfolgen. Mineralische Dünger verteilen Sie am besten in zwei Gaben: zwei Drittel bei der Pflanzung und ein Drittel, wenn die Pflanzen etwa 15-20 cm hoch sind.

Wichtig: Bringen Sie den Dünger nicht direkt mit den Knollen in Kontakt, um Verbrennungen zu vermeiden. Streuen Sie ihn stattdessen in die Pflanzreihen und arbeiten Sie ihn vorsichtig in den Boden ein.

Humusaufbau - Der Schlüssel zu gesunden Kartoffeln

Warum Humus so wichtig ist

Humus ist für einen gesunden und fruchtbaren Boden unerlässlich. Er verbessert die Bodenstruktur, erhöht die Wasserspeicherfähigkeit und fördert ein aktives Bodenleben. Für Kartoffeln ist ein humusreicher Boden besonders wertvoll, da er die Knollenbildung begünstigt und die Nährstoffverfügbarkeit verbessert.

So reichern Sie Ihren Boden mit Humus an

Organisches Material einarbeiten

Die regelmäßige Zufuhr von organischem Material ist der effektivste Weg, um den Humusgehalt im Boden zu erhöhen. Neben Kompost und Stallmist können Sie auch Ernterückstände, Grasschnitt oder Laub einarbeiten. Achten Sie darauf, dass das Material gut verrottet ist, damit es schnell umgesetzt werden kann.

Mulchen - Die einfache Methode

Mulchen ist eine unkomplizierte Methode, um den Humusaufbau zu fördern. Verteilen Sie einfach organisches Material wie Stroh oder Grasschnitt zwischen den Kartoffelreihen. Das schützt nicht nur vor Austrocknung, sondern wird auch langsam von fleißigen Bodenorganismen in wertvollen Humus umgewandelt.

Langfristige Vorteile des Humusaufbaus

Der Aufbau von Humus ist zwar ein langfristiger Prozess, aber die Mühe lohnt sich. Ein humusreicher Boden ist weniger anfällig für Erosion, speichert Nährstoffe besser und fördert ein gesundes Bodenleben. Das führt zu stabileren Erträgen und macht die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Stress und Krankheiten.

Für Ihre Kartoffeln bedeutet ein hoher Humusgehalt nicht nur bessere Erträge, sondern auch eine verbesserte Knollenqualität. Die lockere Bodenstruktur erleichtert die Knollenbildung und reduziert das Risiko von Missbildungen.

Denken Sie daran: Humusaufbau ist ein kontinuierlicher Prozess. Auch wenn Sie bereits einen guten Humusgehalt erreicht haben, ist es wichtig, regelmäßig organisches Material zuzuführen. So gleichen Sie den natürlichen Abbau durch Bodenorganismen aus und erhalten die Bodenqualität langfristig.

Wassermanagement für optimale Kartoffelerträge

Ein ausgewogenes Wassermanagement ist für den Erfolg beim Kartoffelanbau entscheidend. Zu viel oder zu wenig Wasser kann sich negativ auf die Ernte auswirken. Lassen Sie uns einige wichtige Aspekte betrachten:

Die Wasserspeicherfähigkeit verbessern

Um die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens zu erhöhen, sollten wir den Humusgehalt steigern. Dies gelingt durch regelmäßige Zufuhr von organischem Material wie Kompost oder Gründüngung. Ein humusreicher Boden speichert Wasser besser und gibt es langsam an die Pflanzen ab - ein echter Segen in Trockenperioden.

Drainage für zu feuchte Böden

Staunässe ist Gift für Kartoffeln. Bei zu feuchten Böden kann eine gute Drainage Wunder wirken. Man kann Drainagerohre verlegen oder Gräben ziehen, um überschüssiges Wasser abzuleiten. Das Anlegen von leicht erhöhten Dämmen verbessert ebenfalls die Entwässerung und schafft optimale Bedingungen für die Knollenbildung.

Bewässerungstechniken für trockene Standorte

An trockenen Standorten ist eine zusätzliche Bewässerung oft unumgänglich. Tröpfchenbewässerung erweist sich hier als besonders effizient, da das Wasser direkt an die Wurzeln gelangt und weniger verdunstet. Beregnungsanlagen können ebenfalls sinnvoll sein, sollten aber vorzugsweise in den frühen Morgenstunden eingesetzt werden, um Verdunstungsverluste zu minimieren.

Fruchtfolge und Zwischenfruchtanbau für gesunde Kartoffeln

Eine durchdachte Fruchtfolge ist der Schlüssel zu gesunden Böden und kräftigen Kartoffeln. Sie beugt Krankheiten vor und sorgt für eine ausgewogene Nährstoffversorgung.

Warum Fruchtfolge für die Bodengesundheit so wichtig ist

Durch den Wechsel verschiedener Kulturen werden einseitige Nährstoffentzüge vermieden. Zudem reduzieren wir bodenbürtige Krankheitserreger und Schädlinge, indem wir ihnen die Nahrungsgrundlage entziehen. Es ist wie eine Diät für unerwünschte Bodenbewohner!

Die richtigen Vor- und Nachfrüchte für Kartoffeln

Als Vorfrüchte für Kartoffeln haben sich Getreide, Klee oder Luzerne bewährt. Sie hinterlassen einen lockeren, nährstoffreichen Boden - perfekte Bedingungen für unsere Kartoffeln. Nach der Kartoffelernte eignen sich Getreide oder Gründüngungspflanzen hervorragend. Vermeiden sollten wir den Anbau anderer Nachtschattengewächse wie Tomaten oder Auberginen direkt vor oder nach Kartoffeln, da sie ähnliche Ansprüche haben und Krankheiten übertragen können.

Zwischenfrüchte zur Bodenverbesserung

Zwischenfrüchte sind wahre Multitalente für die Bodenverbesserung. Sie lockern den Boden, unterdrücken Unkraut und reichern ihn mit Nährstoffen an.

Die richtigen Zwischenfrüchte auswählen

Für den Kartoffelanbau eignen sich besonders Leguminosen wie Wicken oder Lupinen. Sie sind regelrechte Stickstoffkraftwerke und machen diesen wichtigen Nährstoff für die Folgefrucht verfügbar. Auch Senf oder Ölrettich sind eine gute Wahl, da sie tief wurzeln und den Boden auflockern - wie eine natürliche Tiefenlockerung.

Anbau und Einarbeitung von Zwischenfrüchten

Zwischenfrüchte säen wir meist im Spätsommer nach der Ernte der Vorfrucht. Im Frühjahr vor der Kartoffelpflanzung werden sie dann in den Boden eingearbeitet. Dabei ist es wichtig, dass die Pflanzenreste gut zersetzt sind, bevor die Kartoffeln gepflanzt werden. So vermeiden wir, dass die Zersetzung den Kartoffeln Nährstoffe entzieht.

Bodenschutz im Kartoffelanbau

Ein gesunder Boden ist das A und O für gesunde Kartoffeln. Daher sollten wir einige Maßnahmen zum Bodenschutz beachten:

Bodenverdichtung vermeiden

Schwere Maschinen können den Boden verdichten und das Wurzelwachstum behindern. Deshalb sollten wir nur bei trockenen Bodenverhältnissen fahren und möglichst leichte Maschinen oder Geräte mit breiten Reifen verwenden. Feste Fahrspuren können ebenfalls helfen, die Verdichtung zu begrenzen. Der Boden wird es uns mit besseren Erträgen danken!

Dem Boden Halt geben: Erosionsschutzmaßnahmen

Kartoffeläcker sind besonders erosionsgefährdet, da der Boden lange Zeit unbedeckt ist. Quer zum Hang angelegte Dämme können den Wasserabfluss bremsen. Untersaaten oder Mulchschichten zwischen den Reihen sind ebenfalls effektive Schutzmaßnahmen gegen Erosion.

Die Vielfalt im Boden fördern

Ein vielfältiges Bodenleben ist der Schlüssel zu gesunden Kartoffeln. Wir können es fördern durch:

  • Reduzierte Bodenbearbeitung
  • Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel
  • Einsatz von Kompost oder anderen organischen Düngern
  • Anbau verschiedener Zwischenfrüchte

Ein gesunder Boden mit einer Vielzahl von Mikroorganismen macht die Kartoffeln widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge. Es ist, als hätten wir eine natürliche Schutzarmee im Boden!

Durch die Kombination dieser Maßnahmen schaffen wir optimale Bedingungen für einen erfolgreichen und nachhaltigen Kartoffelanbau. Der Aufwand mag zunächst groß erscheinen, aber glauben Sie mir, er lohnt sich: Mit gesundem Boden und kräftigen Pflanzen können wir uns auf eine reiche Ernte schmackhafter Kartoffeln freuen. Und was gibt es Schöneres, als die ersten selbst angebauten Kartoffeln zu ernten und zu genießen?

Maßgeschneiderte Bodenverbesserung für verschiedene Bodentypen

Jeder Bodentyp hat seine Eigenheiten, und entsprechend müssen wir unsere Bodenverbesserungsstrategien anpassen. Lassen Sie uns einen Blick auf die häufigsten Bodenarten werfen und sehen, wie wir sie für unsere Kartoffeln optimieren können:

Sandböden - die durstigen Leichtgewichte

Sandböden sind zwar leicht zu bearbeiten, aber sie haben ihre Tücken. Sie können Nährstoffe und Wasser kaum festhalten. Hier ein paar Tricks, die ich in meinem sandigen Gartenteil anwende:

  • Kompost ist der beste Freund des Sandbodens. Ich arbeite jedes Jahr großzügig Kompost ein - er verbessert die Wasserspeicherung und liefert Nährstoffe.
  • Gründüngung ist mein Geheimtipp. Pflanzen wie Lupinen oder Klee lockern den Boden und reichern ihn mit Nährstoffen an.
  • Bei extremer Trockenheit hilft eine Mulchschicht aus Stroh oder Grasschnitt, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
  • Beim Gießen gilt: Lieber öfter kleine Mengen als selten viel Wasser geben.

Lehmböden - die nährstoffreichen Dickköpfe

Lehmböden sind Nährstoffspender, neigen aber zur Verdichtung. Hier meine Erfahrungen:

  • Regelmäßiges Lockern ist das A und O. Ich nutze dafür eine Grabegabel, um die Bodenstruktur nicht zu zerstören.
  • Sand einzuarbeiten kann Wunder wirken. Es verbessert die Durchlüftung und Drainage.
  • Tiefwurzler wie Luzerne sind fantastische Bodenlockerer. Sie durchbrechen auch hartnäckige Verdichtungen.
  • Vorsicht bei der Bodenbearbeitung im Frühjahr - zu feuchter Lehm verdichtet schnell. Ich warte lieber ein paar Tage länger, bis der Boden abgetrocknet ist.

Tonböden - die schweren Jungs

Tonböden sind Nährstoffbunker, aber schwer zu bearbeiten und oft zu feucht für Kartoffeln. Hier meine Tipps:

  • Kalk ist der Schlüssel. Er verbessert die Krümelstruktur und macht den Boden lockerer.
  • Sand und organisches Material sind meine Verbündeten gegen die Schwere des Tons.
  • Bei Staunässe hilft nur eins: Drainage. Ich habe gute Erfahrungen mit Sickergruben gemacht.
  • Die richtige Timing ist entscheidend. Ich bearbeite Tonböden nur, wenn sie weder zu nass noch zu trocken sind.

Nachhaltige Bodenverbesserung - ein Marathonlauf, kein Sprint

Echte Bodenverbesserung braucht Zeit und Geduld. Hier sind einige Strategien, die sich in meinem Garten bewährt haben:

Langfristige Ansätze

  • Fruchtfolge ist das Zauberwort. Ich wechsle Kartoffeln mit Leguminosen und Gründüngungspflanzen ab.
  • Kompost ist mein Universalmittel. Jedes Jahr kommt eine neue Schicht auf die Beete.
  • Ich versuche, den Boden so wenig wie möglich zu bearbeiten. Das schont die Bodenstruktur und die fleißigen Bodenlebewesen.
  • Auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichte ich komplett. Stattdessen setze ich auf ein gesundes Bodenleben als natürliche Abwehr.

Kombinieren und experimentieren

Oft ist es die Mischung, die den Unterschied macht. Ich probiere gerne verschiedene Kombinationen aus:

  • Nach der Gründüngung arbeite ich Kompost ein. Das gibt einen doppelten Boost für den Boden.
  • Kalkung und organische Düngung ergänzen sich prima.
  • Beim Lockern des Bodens bringe ich gleichzeitig organisches Material ein. Das spart Zeit und Arbeit.

Beobachten und anpassen

Regelmäßige Bodenuntersuchungen sind wichtig, aber ich verlasse mich auch auf meine Beobachtungen. Wie wachsen die Pflanzen? Wie sieht die Ernte aus? Der Boden erzählt uns viel, wenn wir nur zuhören.

Der Weg zum Kartoffel-Paradies

Zusammengefasst sind dies die Schlüssel zum perfekten Kartoffelboden:

  • Regelmäßige Bodenanalysen als Kompass
  • pH-Wert-Anpassung für optimale Nährstoffverfügbarkeit
  • Strukturverbesserung durch organische Substanzen und sanfte Lockerung
  • Gezielte Nährstoffversorgung
  • Humusaufbau für langfristige Bodengesundheit
  • Angepasstes Wassermanagement
  • Kluge Fruchtfolge

Denken Sie daran: Bodenverbesserung ist eine Reise, kein Ziel. Mit jedem Jahr wird Ihr Boden besser, fruchtbarer und lebendiger. Es braucht Zeit, aber die Ergebnisse sind es wert. Nichts ist befriedigender, als zu sehen, wie die eigenen Bemühungen Früchte tragen - oder in unserem Fall, prächtige Kartoffeln hervorbringen. Also, krempeln Sie die Ärmel hoch und machen Sie sich an die Arbeit. Ihr Boden - und Ihre Kartoffeln - werden es Ihnen danken!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Kartoffeln
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffeln Blaue St Galler Profi-Line mit Darstellung mehrerer Kartoffeln und einer aufgeschnittenen Kartoffel mit lila Fruchtfleisch sowie Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Pflanzkartoffel Blaue St. Galler...
Inhalt 5 Stück (0,98 € * / 1 Stück)
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Linda Basis mit zehn Kartoffeln und Qualitätsmerkmalen wie intensiv süßlicher Geschmack, späte Sorte und festkochend. Kiepenkerl Pflanzkartoffel Linda Basis
Inhalt 10 Stück (0,39 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Sieglinde mit mehreren Kartoffeln und beschreibenden Texten wie fein-würziger Geschmack fruhe Sorte festkochend sowie dem Siegel von Natur aus resistente Sorte. Kiepenkerl Pflanzkartoffel Sieglinde
Inhalt 24 Stück (0,33 € * / 1 Stück)
7,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Cilena mit Angabe der Menge und Eigenschaften wie Resistent gegen Nematoden fruhe Sorte und festkochend auf Deutsch Kiepenkerl Pflanzkartoffel Cilena
Inhalt 24 Stück (0,33 € * / 1 Stück)
7,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Quartett Reifezeit mit vier Sorten Kartoffeln Bellarosa Agria Sieglinde und Jelly und deren Stückzahl. Kiepenkerl Pflanzkartoffel Quartett Reifezeit
Inhalt 12 Stück (0,66 € * / 1 Stück)
7,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Otolia mit Beschreibung als mittelfrühe und vorwiegend festkochende Sorte mit hoher Krautfäule-Resistenz auf Holzuntergrund. Kiepenkerl Pflanzkartoffel Otolia
Inhalt 10 Stück (0,49 € * / 1 Stück)
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Monique mit 10 Kartoffeln und Eigenschaften wie fruhe Sorte festkochend und Langzeitlagersorte auf Holzuntergrund Kiepenkerl Pflanzkartoffel Monique
Inhalt 10 Stück (0,49 € * / 1 Stück)
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Mischungstüte Grillkartoffeln mit unterschiedlichen Kartoffelsorten und Produktbezeichnungen. Kiepenkerl Pflanzkartoffel Mischungstüte...
Inhalt 12 Stück (0,57 € * / 1 Stück)
6,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Heiderot mit fünf roten Kartoffeln und einer aufgeschnittenen Kartoffel die rotes Fleisch zeigt, daneben die Merkmale rotfleischig, mittelspäte Sorte und festkochend, überlagert mit dem Text Profi Line und einem Kiepenkerl Pflanzkartoffel Heiderot 5 St
Inhalt 5 Stück (0,98 € * / 1 Stück)
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Coronada mit Hinweisen zur Sorte als frühe festkochende und kohlenhydratarme Sorte. Kiepenkerl Pflanzkartoffel Coronada
Inhalt 10 Stück (0,49 € * / 1 Stück)
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Belana mit zehn Kartoffeln und Hinweisen zu Resistenzen sowie Sorteneigenschaften auf Deutsch. Kiepenkerl Pflanzkartoffel Belana 10St
Inhalt 10 Stück (0,44 € * / 1 Stück)
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Gunda 10 Stück mit aufgeschnittener Kartoffel und Informationen über Resistenz gegen Nematoden frühe Speisesorte und mehligkochende Eigenschaften Kiepenkerl Pflanzkartoffel Gunda 10St
Inhalt 10 Stück (0,44 € * / 1 Stück)
4,39 € *
Passende Artikel
Produktbild des Garden Life PotatoPot mit sichtbaren Kartoffelpflanzen und Knollen im Querschnitt des Topfes. Garden Life PotatoPot
Inhalt 1 Stück
9,99 € *
Produktbild von Cuxin DCM Spezialdünger für Kartoffeln Minigran in einer 1, 5, kg Streuschachtel mit Darstellung von Kartoffeln und Informationen zu Bio-Qualität und Langzeitwirkung. Cuxin DCM Spezialdünger für Kartoffeln Minigran...
Inhalt 1.5 Kilogramm (8,66 € * / 1 Kilogramm)
12,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Mischungstüte Grillkartoffeln mit unterschiedlichen Kartoffelsorten und Produktbezeichnungen. Kiepenkerl Pflanzkartoffel Mischungstüte...
Inhalt 12 Stück (0,57 € * / 1 Stück)
6,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffeln Blaue St Galler Profi-Line mit Darstellung mehrerer Kartoffeln und einer aufgeschnittenen Kartoffel mit lila Fruchtfleisch sowie Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Pflanzkartoffel Blaue St. Galler...
Inhalt 5 Stück (0,98 € * / 1 Stück)
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Linda Basis mit zehn Kartoffeln und Qualitätsmerkmalen wie intensiv süßlicher Geschmack, späte Sorte und festkochend. Kiepenkerl Pflanzkartoffel Linda Basis
Inhalt 10 Stück (0,39 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Sieglinde mit mehreren Kartoffeln und beschreibenden Texten wie fein-würziger Geschmack fruhe Sorte festkochend sowie dem Siegel von Natur aus resistente Sorte. Kiepenkerl Pflanzkartoffel Sieglinde
Inhalt 24 Stück (0,33 € * / 1 Stück)
7,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Cilena mit Angabe der Menge und Eigenschaften wie Resistent gegen Nematoden fruhe Sorte und festkochend auf Deutsch Kiepenkerl Pflanzkartoffel Cilena
Inhalt 24 Stück (0,33 € * / 1 Stück)
7,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Monique mit 10 Kartoffeln und Eigenschaften wie fruhe Sorte festkochend und Langzeitlagersorte auf Holzuntergrund Kiepenkerl Pflanzkartoffel Monique
Inhalt 10 Stück (0,49 € * / 1 Stück)
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Heiderot mit fünf roten Kartoffeln und einer aufgeschnittenen Kartoffel die rotes Fleisch zeigt, daneben die Merkmale rotfleischig, mittelspäte Sorte und festkochend, überlagert mit dem Text Profi Line und einem Kiepenkerl Pflanzkartoffel Heiderot 5 St
Inhalt 5 Stück (0,98 € * / 1 Stück)
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Pflanzkartoffel Belana mit zehn Kartoffeln und Hinweisen zu Resistenzen sowie Sorteneigenschaften auf Deutsch. Kiepenkerl Pflanzkartoffel Belana 10St
Inhalt 10 Stück (0,44 € * / 1 Stück)
4,39 € *