Fruchtfolge im Gurkenanbau: Für bessere Erträge

Fruchtfolge im Gurkenanbau: Der Weg zu gesunden Pflanzen und reicher Ernte

Gurken sind zwar beliebt, stellen aber durchaus hohe Ansprüche an den Gärtner. Eine gut durchdachte Fruchtfolge ist der Schlüssel zu vitalen Pflanzen und einer üppigen Ernte.

Gurken-Weisheiten: Was Sie wissen sollten

  • Eine kluge Fruchtfolge beugt Nährstoffmangel und Krankheiten vor
  • Experten empfehlen mindestens 3-4 Jahre Pause zwischen dem Gurkenanbau
  • Getreide, Kartoffeln und Leguminosen sind günstige Vorfrüchte
  • Kürbisgewächse und Tomaten sollten Sie als Nachbarn meiden

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Fruchtfolge?

Fruchtfolge bedeutet weit mehr, als einfach verschiedene Gemüsesorten wild durcheinander zu pflanzen. Es geht vielmehr darum, den Anbau verschiedener Kulturen auf einer Fläche über mehrere Jahre hinweg strategisch zu planen. Bei Gurken ist dieser Aspekt besonders wichtig.

Warum ist das so? Nun, Gurken sind regelrechte Nährstoff-Schluckspechte und neigen leider dazu, anfällig für Krankheiten zu sein. Würden wir sie Jahr für Jahr am selben Platz anbauen, wären die Böden bald ausgelaugt und Schädlinge hätten ein leichtes Spiel. Eine durchdachte Fruchtfolge wirkt dem entgegen.

Die Bedeutung der Fruchtfolge für Gurken

Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Jahr als Gurkengärtnerin. Voller Enthusiasmus pflanzte ich sie genau dort, wo im Vorjahr schon Zucchini standen. Das Ergebnis war ernüchternd: kümmerliche Pflanzen und kaum Ertrag. Heute weiß ich: Gurken und andere Kürbisgewächse vertragen sich nicht besonders gut.

Eine gut geplante Fruchtfolge bietet zahlreiche Vorteile:

  • Sie verhindert eine einseitige Nährstoffaufnahme
  • Krankheitserreger und Schädlinge werden in Schach gehalten
  • Die Bodenstruktur verbessert sich merklich
  • Unkräuter haben es deutlich schwerer

All diese Faktoren tragen zu gesünderen Pflanzen bei und sorgen letztendlich für mehr knackige Gurken auf Ihrem Teller.

Ein Blick in die Geschichte

Die Idee der Fruchtfolge ist keineswegs neu. Schon die alten Römer erkannten ihre Bedeutung. Im Mittelalter etablierte sich dann die Dreifelderwirtschaft: Getreide, Hülsenfrüchte, Brache. Diese Rotation trug maßgeblich zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit bei.

Mit der Industrialisierung geriet dieses wertvolle Wissen leider teilweise in Vergessenheit. Kunstdünger und Pestizide schienen alle Probleme auf einen Schlag zu lösen. Glücklicherweise besinnen wir uns heute wieder auf die Weisheit unserer Vorfahren – sehr zur Freude unserer Gurken!

Die Vorteile der Fruchtfolge bei Gurken

Verbesserte Bodenfruchtbarkeit

Gurken sind regelrechte Nährstoff-Gourmets. Sie gedeihen am besten in einem gut versorgten Boden. Durch eine kluge Fruchtfolge bleibt dieser vital. Tiefwurzler wie Getreide lockern den Boden auf, während Leguminosen ihn mit wertvollem Stickstoff anreichern. So finden Gurken optimale Bedingungen vor.

Reduzierung von Schädlingen und Krankheiten

Viele Gurkenschädlinge überwintern im Boden. Baut man über mehrere Jahre keine Gurken an, gehen sie schlichtweg zugrunde. Auch Pilze wie der gefürchtete Falsche Mehltau haben es dann deutlich schwerer. Die Fruchtfolge wirkt somit wie eine natürliche Desinfektion.

Optimierte Nährstoffnutzung

Jede Pflanze hat ihre eigenen Vorlieben. Gurken bevorzugen einen stickstoffreichen Boden, während Karotten eher kaliumhaltig mögen. Durch den Wechsel der Kulturen wird der Boden gleichmäßiger genutzt. Das spart nicht nur Dünger, sondern schont auch die Umwelt.

Steigerung des Ertrags

All diese Faktoren summieren sich zu einem beeindruckenden Ergebnis. Gesunde Pflanzen in vitalem Boden bringen einfach mehr. In meinem eigenen Garten hat sich der Gurkenertrag durch konsequente Anwendung der Fruchtfolge nahezu verdoppelt!

Grundprinzipien der Fruchtfolge für Gurken

Die Bedeutung des zeitlichen Abstands

Experten empfehlen, Gurken frühestens nach 3-4 Jahren wieder an derselben Stelle anzubauen. In kleineren Gärten kann das durchaus eine Herausforderung darstellen, aber der Aufwand lohnt sich definitiv. Notfalls können Sie auf den Anbau in Kübeln ausweichen oder sogar mit Nachbarn tauschen.

Die richtigen Partnerpflanzen finden

Als günstige Vorfrüchte für Gurken haben sich bewährt:

  • Getreide (es lockert den Boden auf)
  • Kartoffeln (sie hinterlassen einen nährstoffreichen Boden)
  • Leguminosen (sie reichern den Boden mit Stickstoff an)

Weniger geeignet sind dagegen alle Kürbisgewächse wie Zucchini oder Melonen. Auch Tomaten eignen sich nicht als direkte Vorgänger, da sie ähnliche Nährstoffe benötigen.

Pflanzenfamilien im Blick behalten

Bei der Planung der Fruchtfolge ist es hilfreich, in Pflanzenfamilien zu denken. Gurken gehören zu den Kürbisgewächsen. Diese sollten möglichst nicht aufeinander folgen. Stattdessen empfiehlt es sich, zwischen Nachtschattengewächsen (z.B. Tomaten), Kreuzblütlern (z.B. Kohl) und Doldenblütlern (z.B. Möhren) zu rotieren.

Eine gut geplante Fruchtfolge gleicht einem harmonischen Tanz – jeder Partner kommt an die Reihe, aber nie zweimal hintereinander. Mit etwas Übung finden Sie sicher den richtigen Rhythmus für Ihren Garten, und Ihre Gurken werden es Ihnen mit einer reichen Ernte danken!

Planung einer effektiven Fruchtfolge für Gurken

Eine kluge Fruchtfolge ist der Schlüssel zum Erfolg beim Gurkenanbau. Sie erhält nicht nur die Bodenfruchtbarkeit, sondern hält auch lästige Schädlinge und Krankheiten in Schach. Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten Schritte für eine durchdachte Fruchtfolge erkunden.

Den Garten unter die Lupe nehmen

Der erste Schritt ist eine gründliche Bestandsaufnahme Ihres Gartens. Beobachten Sie genau, wie sich Boden, Sonneneinstrahlung und mögliche Problemzonen verteilen. In meinem eigenen Garten habe ich festgestellt, dass die Ecke neben dem Komposthaufen ein wahres Nährstoffparadies für Gurken ist!

Die richtigen Pflanzenpartner finden

Gurken sind in Sachen Nachbarschaft durchaus wählerisch. Kohlarten, Salate oder Erbsen eignen sich hervorragend als Vorfrüchte. Vermeiden Sie hingegen, Gurken nach anderen Kürbisgewächsen wie Zucchini oder Melonen anzubauen. Hier eine kleine Übersicht kompatibler Kulturen:

  • Ideale Vorfrüchte: Kohl, Salat, Erbsen, Bohnen
  • Passende Nachfrüchte: Möhren, Zwiebeln, Knoblauch
  • Besser meiden: Kürbisse, Zucchini, Melonen

Einen Rotationsplan entwerfen

Erstellen Sie einen Rotationsplan für mindestens drei, besser noch vier Jahre. Teilen Sie Ihr Beet in Abschnitte ein und planen Sie für jedes Jahr, welche Kultur wo angebaut wird. Ein Beispiel für einen vierjährigen Rotationsplan könnte so aussehen:

  • Jahr 1: Gurken
  • Jahr 2: Kohlarten
  • Jahr 3: Wurzelgemüse
  • Jahr 4: Hülsenfrüchte

So kehren die Gurken erst nach vier Jahren an ihren ursprünglichen Platz zurück.

Lokale Gegebenheiten berücksichtigen

Jeder Garten hat seine Eigenheiten. Passen Sie Ihren Plan an die örtlichen Bedingungen an. Bedenken Sie Faktoren wie Klima, Bodenbeschaffenheit und eventuelle Schädlingsprobleme. In meiner Region haben wir oft mit Schnecken zu kämpfen. Daher integriere ich gerne Pflanzen, die Schnecken fernhalten, wie Kapuzinerkresse oder Ringelblumen.

Die Fruchtfolge in die Tat umsetzen

Nach der Planung folgt die praktische Umsetzung. Hier die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Fruchtfolge im Gurkenanbau.

Den Boden vorbereiten

Eine gründliche Bodenvorbereitung ist das A und O für gesunde Gurkenpflanzen. Lockern Sie den Boden auf und arbeiten Sie gut verrotteten Kompost ein. Ich schwöre auf eine Mischung aus eigenem Kompost und gut abgelagertem Pferdemist - meine Gurken gedeihen damit prächtig!

Den richtigen Zeitpunkt wählen

Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat oder Pflanzung ist entscheidend. In unseren Breiten können Sie Gurken ab Mitte Mai ins Freiland säen oder vorgezogene Pflanzen setzen. Vergewissern Sie sich, dass keine Spätfröste mehr zu erwarten sind. Ein kleiner Tipp aus meinem Garten: Ich ziehe meine Gurken gerne in Torftöpfen vor und setze sie dann mitsamt dem Topf ins Beet. So vermeidet man einen Pflanzschock!

Pflege während des Wachstums

Gurken sind durstige Gesellen und brauchen regelmäßige Zuwendung. Gießen Sie vorzugsweise morgens und vermeiden Sie es, die Blätter zu befeuchten. Eine Mulchschicht aus Stroh oder Grasschnitt hält die Feuchtigkeit im Boden und hält Unkraut in Schach. Behalten Sie Ihre Pflanzen im Auge und achten Sie auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten. Bei den ersten Anzeichen von Mehltau hat sich bei mir eine Spritzung mit verdünnter Milch bewährt.

Ernte und Bodenpflege danach

Ernten Sie Ihre Gurken regelmäßig, um die Pflanzen zu weiterer Produktion anzuregen. Nach der Ernte gilt es, den Boden für die nächste Kultur vorzubereiten. Entfernen Sie alle Pflanzenreste und arbeiten Sie organisches Material ein. In meinem Garten säe ich nach den Gurken gerne eine Gründüngung wie Phacelia aus. Das lockert den Boden und versorgt ihn mit Nährstoffen für die kommende Saison.

Mit dieser durchdachten Fruchtfolge und den praktischen Tipps steht einer reichen Gurkenernte nichts im Wege. Experimentieren Sie und teilen Sie Ihre Erfahrungen. Viel Freude und Erfolg in Ihrem Gurkenbeet!

Herausforderungen und Lösungen in der Fruchtfolge

Eine gut geplante Fruchtfolge im Gurkenanbau bringt durchaus ihre Herausforderungen mit sich. Lassen Sie uns einen Blick auf die häufigsten Stolpersteine werfen und wie wir sie geschickt umschiffen können.

Wenn der Platz knapp wird

Gerade in kleineren Gärten kann es schwierig sein, die ideale Fruchtfolge einzuhalten. Hier lohnt es sich, kreativ zu werden! Die Nutzung von Hochbeeten oder vertikale Anbaumethoden können wahre Wunder bewirken. Ich habe in meinem eigenen Garten experimentiert und war überrascht, wie viel Platz sich durch clevere Kombinationen gewinnen lässt. Probieren Sie doch mal aus, Gurken mit platzsparenden Pflanzen wie Salat oder Radieschen zu kombinieren.

Mit dem Klima im Wandel

Der Klimawandel stellt uns Gärtner vor neue Herausforderungen. Längere Trockenperioden oder extreme Wetterereignisse können unsere sorgfältig geplante Fruchtfolge durcheinanderbringen. Hier gilt es, flexibel zu bleiben. Die Wahl robuster, hitzetoleranter Gurkensorten hat sich bei mir bewährt. Auch eine gute Mulchschicht und eine durchdachte Bewässerungsstrategie können Wunder wirken.

Wenn Schädlinge und Krankheiten zuschlagen

Selbst mit der besten Planung können Schädlinge und Krankheiten auftreten. Um dem vorzubeugen, setze ich auf resistente Sorten und achte besonders auf die Bodengesundheit. Ein kleiner Tipp aus meinem Garten: Die Ansiedlung von Nützlingen wie Marienkäfern oder Florfliegen hat sich als äußerst effektiv erwiesen. Diese kleinen Helfer halten Schädlinge auf natürliche Weise in Schach.

Mehr als nur Fruchtfolge: Ergänzende Techniken

Die klassische Fruchtfolge ist großartig, aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, unseren Gurkenanbau zu optimieren:

Gurken in guter Gesellschaft

Die Mischkultur ist eine wunderbare Ergänzung zur Fruchtfolge. Dabei pflanzen wir Gurken zusammen mit anderen Pflanzen, die sich gegenseitig unterstützen. In meinem Garten haben sich folgende Kombinationen bewährt:

  • Mais: Er bietet den Gurken eine natürliche Rankhilfe.
  • Basilikum: Sein aromatischer Duft hält so manchen Schädling fern.
  • Ringelblumen: Sie locken fleißige Bestäuber an.

Mit der richtigen Kombination lässt sich nicht nur der Ertrag steigern, sondern auch der Boden wird geschont.

Gründüngung: Die Pause, die sich lohnt

Die Gründüngung ist ein wahrer Schatz für den Boden zwischen den Anbauperioden. Nach der Gurkenernte säe ich gerne Pflanzen wie Phacelia oder Senf aus. Vor der nächsten Kultur werden sie dann untergepflügt. Das tut dem Boden unglaublich gut - die Struktur verbessert sich, Nährstoffe werden gebunden und Unkraut hat kaum eine Chance. Ich habe beobachtet, dass meine Gurken nach einer Gründüngung regelrecht vor Kraft strotzen.

Die Kraft des Komposts

Kompost und organische Dünger sind für gesunde Gurken unerlässlich. Sie versorgen nicht nur die Pflanzen mit Nährstoffen, sondern fördern auch das Bodenleben. Vor der Pflanzung arbeite ich gerne gut verrotteten Kompost in den Boden ein. Während der Wachstumsphase hat sich bei mir eine Nachdüngung mit selbst angesetzter Brennnesseljauche oder verdünnter Gülle bewährt. Die Pflanzen danken es mit Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.

Die Kombination all dieser Techniken mit einer durchdachten Fruchtfolge schafft ideale Bedingungen für einen erfolgreichen Gurkenanbau. Sicher, es braucht etwas Planung und Geduld, aber glauben Sie mir, die Mühe lohnt sich! Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gespür dafür, was in Ihrem Garten am besten funktioniert. Experimentieren Sie, passen Sie an und vor allem: Haben Sie Spaß dabei! So werden Sie Jahr für Jahr mehr Freude an Ihren selbst gezogenen Gurken haben.

Fallstudien erfolgreicher Fruchtfolgen im Gurkenanbau

Beispiele aus kleineren Gärten

In einem Kleingarten bei München hat Hobbygärtnerin Lisa M. bemerkenswerte Erfolge mit ihrer Fruchtfolge erzielt. Sie kultiviert Gurken in einem Drei-Jahres-Zyklus, beginnend mit Erbsen, gefolgt von Gurken und schließlich Salat. Lisa berichtet begeistert: "Seit der Einführung dieser Rotation sind meine Gurkenerträge spürbar gestiegen und Schädlingsprobleme deutlich zurückgegangen."

Ein faszinierendes Beispiel liefert ein Berliner Gemeinschaftsgarten. Die findigen Gärtner haben dort eine Vier-Felder-Rotation entwickelt: Gurken, Bohnen, Kohl und Zwiebeln. Diese clevere Kombination führte zu einer merklichen Verbesserung der Bodenstruktur und steigerte die Artenvielfalt im Garten.

Erfahrungen aus größeren Anbauflächen

Auf einem Bio-Hof in Brandenburg wird seit geraumer Zeit eine ausgeklügelte Fruchtfolge praktiziert. Landwirt Thomas K. erläutert: "Wir bauen Gurken nur alle vier Jahre auf derselben Fläche an. Dazwischen kultivieren wir Getreide, Kleegras und Kartoffeln. Das hat unsere Erträge stabilisiert und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert."

Ein Großbetrieb in Niedersachsen hat eine sechsjährige Rotation eingeführt, die neben Gurken auch Mais, Weizen, Raps und zwei Jahre Kleegras umfasst. Diese weitblickende Strategie führte zu einer deutlichen Verbesserung der Bodengesundheit und verringerte die Anfälligkeit für Krankheiten.

Zukunftsperspektiven der Fruchtfolge im Gurkenanbau

Neue Ansätze und Forschung

Die Forschung im Bereich Fruchtfolge bei Gurken schreitet stetig voran. An der Universität Hohenheim arbeitet ein Team an der Integration von Zwischenfrüchten in die Gurkenrotation. Dr. Maria Schmidt erklärt: "Wir untersuchen, wie bestimmte Zwischenfrüchte wie Phacelia oder Senf die Bodenstruktur verbessern und gleichzeitig Nematoden reduzieren können."

Ein weiterer vielversprechender Ansatz ist die Nutzung von Mykorrhiza-Pilzen in der Fruchtfolge. Diese symbiotischen Pilze können die Nährstoffaufnahme der Gurken verbessern und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Stress erhöhen.

Anpassung an veränderte Umweltbedingungen

Der Klimawandel stellt Gärtner und Landwirte vor neue Herausforderungen. Zunehmende Trockenperioden und extreme Wetterereignisse erfordern angepasste Fruchtfolgestrategien. Ein Trend geht zur Integration von trockenheitsresistenten Pflanzen in die Rotation, die den Boden auch bei Wassermangel schützen.

Auch die Einbindung von Permakultur-Prinzipien in die Fruchtfolgeplanung gewinnt an Bedeutung. Dabei werden verschiedene Pflanzenarten so kombiniert, dass sie sich gegenseitig unterstützen und ein stabiles Ökosystem bilden.

Gurkenanbau optimieren: Kernpunkte und praktische Tipps

Kernpunkte für eine erfolgreiche Fruchtfolge

Basierend auf Erfahrungen und Forschungsergebnissen lassen sich folgende Kernpunkte für eine erfolgreiche Fruchtfolge im Gurkenanbau zusammenfassen:

  • Mindestens dreijährige Rotation, idealerweise länger
  • Integration von Leguminosen zur Stickstoffanreicherung
  • Berücksichtigung von Tiefwurzlern zur Bodenlockerung
  • Einbau von Zwischenfrüchten oder Gründüngung
  • Anpassung der Rotation an lokale Klima- und Bodenbedingungen

Checkliste für Gärtner und Landwirte

Zum Abschluss eine praktische Checkliste für alle, die ihre Fruchtfolge im Gurkenanbau optimieren möchten:

  • Bodenanalyse durchführen, um Nährstoffbedarf zu ermitteln
  • Vorfrüchte und Nachfrüchte sorgfältig auswählen
  • Auf ausreichende Abstände zwischen Gurkenkulturen achten
  • Mischkulturen in Betracht ziehen, z.B. Gurken mit Dill oder Kapuzinerkresse
  • Regelmäßige Bodenbearbeitung und organische Düngung einplanen
  • Fruchtfolgeplan schriftlich festhalten und jährlich überprüfen

Fruchtfolge: Ein Schlüssel zum Gurkenerfolg

Die Fruchtfolge im Gurkenanbau erfordert Erfahrung, Wissen und Anpassungsfähigkeit. Durch die richtige Rotation können Gärtner und Landwirte ihre Erträge verbessern und zur Bodengesundheit beitragen. Ob im kleinen Hausgarten oder auf großen Anbauflächen - eine durchdachte Fruchtfolge ist entscheidend für gesunde, ertragreiche Gurken und ein lebendiges Garten- oder Ackerökosystem. Mit den hier vorgestellten Erkenntnissen und Tipps können Sie Ihre eigene Strategie im Gurkenanbau entwickeln und verfeinern.

Tags: Gurken
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Gurken
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Einlegegurke Twigy F1 mit Darstellung des Saatgut-Päckchens Gurken in einem Glas und auf Holzuntergrund sowie Informationen zu Pflanzeneigenschaften und Artikelnummer Kiepenkerl Einlegegurke Twigy, F1
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Sperli Salatgurke Fatum F1 Verpackung mit Abbildung von Gurken und Beschriftung einschließlich Markenlogo Pflanzanleitung und Produktinformationen in deutscher Sprache. Sperli Salatgurke Fatum, F1
Inhalt 1 Portion
1,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Snackgurke Picolino F1 mit Abbildung der Gurkenpflanzen und Gurkenfrüchten sowie Textinformationen zu Sorte und Anbauempfehlungen auf Deutsch. Kiepenkerl Snackgurke Picolino, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Salatgurke Freiland mit grünen Gurken, Samentütchen, Anweisungen und Markenlogo.
Sperli BIO Salatgurke, Freiland
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Mini-Snackgurke Salamanda F1 mit Informationen zur Resistenz gegen Krankheiten, Ertragsfähigkeit und Fruchtgröße auf deutsch, dazu Abbildungen von Gurken auf einem Teller und zwei belegten Broten im Hintergrund. Kiepenkerl Snackgurke Salamanda, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Schälgurke Fatum F1 mit Darstellung grüner Gurken und Verpackungsdesign samt Logo und Produktbeschreibung in deutscher Sprache. Kiepenkerl Schälgurke Fatum, F1
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Salatgurke Tristan F1 auf Korbgeflecht mit Beschreibung als resistente selbstbefruchtende Midi Gurke für Gewächshaus und Freiland Fruchtlänge ca 22 cm Kiepenkerl Salatgurke Tristan, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Gurke Delistar F1 zeigt Verpackung und die dargestellte dünnhäutige, hellgrüne Gurkensorte auf einem Teller neben einer Schale mit Gurkenscheiben. Kiepenkerl Gurke Delistar, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Snackgurke Iznik F1 mit frischen grünen Gurken auf Holzuntergrund und Verpackungsdesign mit Markenlogo Informationen zu den Saatgut-Eigenschaften wie rein weibliche F1-Hybride und intensiver Geschmack in deutscher Sprache. Sperli Snackgurke Iznik, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Zitronengurke Lemon mit gelben Gurkenfrüchten, Blättern, Blüten und Markenlogo sowie Informationen wie Premium, Freiland, sonnig und Erntezeit JUL-SEP. Sperli Zitronengurke Lemon
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Salatgurke Akito F1 mit Abbildung der Gurkenpflanze und Informationen zu den Eigenschaften der Gurkensorte auf Deutsch. Kiepenkerl Salatgurke Akito, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Salatgurke Moneta mehrere Gurken mit Blättern auf Erde platziert neben einer Tafel mit der Aufschrift Bewährte Sorte 25-30 cm Freiland sowie Verpackungsdesign mit Markenlogo und Beschreibung als robuste Salatgurke gut geeignet zum S Sperli Salatgurke Moneta
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Gurke Delistar F1 zeigt Verpackung und die dargestellte dünnhäutige, hellgrüne Gurkensorte auf einem Teller neben einer Schale mit Gurkenscheiben. Kiepenkerl Gurke Delistar, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Gurke Salome mit aufgeschnittenen und ganzen Gurken auf Gras liegend sowie Informationen zu Sorte und BIO-Zertifizierung.
Culinaris BIO Gurke Salome
Inhalt 1 Stück
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Gurke Diamant PowerSaat mit Bildern von Gurken und Saatgut, Informationen zur Sorte und Vorteilen des Saatguts auf Deutsch. Kiepenkerl Gurke Diamant PowerSaat
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Salatgurke Freiland mit grünen Gurken, Samentütchen, Anweisungen und Markenlogo.
Sperli BIO Salatgurke, Freiland
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bild von Sperli BIO Salatgurken Verpackung mit Gurkenbildern und Informationen wie Anbauzeit und Hinweis auf Bio-Qualität
Sperli BIO Salatgurke
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Boretsch Gurkenkraut mit blühenden Pflanzen und Preisgruppe sowie Markenlogo und Hinweistafel zu Produkteigenschaften in deutscher Sprache. Sperli Boretsch Gurkenkraut
Inhalt 1 Portion
1,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Einlegegurken Excelsior F1 mit Abbildung der Gurken samt Beschreibung knackig aromatischer Geschmack und Informationen zur Sorte auf Deutsch. Kiepenkerl Einlegegurke Excelsior, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *