Luzerne im Garten: Natürliche Bodenverbesserung

Luzerne: Bodenverbesserung im Garten

Luzerne, vielen auch als Alfalfa bekannt, ist ein wahres Wundermittel für unseren Gartenboden. Ich bin immer wieder fasziniert von den vielfältigen Vorteilen, die diese Pflanze mit sich bringt.

Luzerne im Überblick: Nährstofflieferant und Bodenverbesserer

  • Bindet Stickstoff durch Symbiose mit Knöllchenbakterien
  • Lockert den Boden mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem
  • Vielseitig einsetzbar als Gründünger, Bienenweide und Winterbegrünung
  • Winterhart und mehrjährig nutzbar

Was ist Luzerne?

Die Luzerne (Medicago sativa) gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler und ist eine ausdauernde Pflanze mit wunderschönen violetten Blüten. Ursprünglich stammt sie aus Vorderasien, wird aber heute weltweit angebaut. In der Landwirtschaft und im Gartenbau spielt sie eine bedeutende Rolle - und das nicht ohne Grund!

Bedeutung für die Bodenverbesserung

Was die Luzerne für unseren Boden leistet, ist wirklich beeindruckend. Stellen Sie sich vor: Ihr Wurzelsystem kann bis zu 4 Meter tief in die Erde vordringen! Dadurch lockert sie verdichtete Böden auf und verbessert die gesamte Bodenstruktur. Das Resultat? Eine bessere Durchlüftung und Wasseraufnahme.

Besonders faszinierend finde ich die Fähigkeit der Luzerne, in Zusammenarbeit mit Knöllchenbakterien Luftstickstoff zu binden und im Boden anzureichern. Diese natürliche Düngung kommt nicht nur der Luzerne selbst zugute, sondern auch den Pflanzen, die wir nach ihr anbauen.

Historischer Hintergrund der Luzerne in der Landwirtschaft

Die Geschichte der Luzerne reicht weit zurück. Schon die alten Perser wussten ihre Qualitäten als Futterpflanze zu schätzen. Im 16. Jahrhundert fand sie dann ihren Weg nach Europa und revolutionierte die Landwirtschaft. Durch ihre Fähigkeit, Stickstoff zu fixieren und Böden zu verbessern, ermöglichte sie eine intensivere Nutzung der Ackerflächen und trug zu einer deutlichen Steigerung der Erträge bei.

Stickstofffixierung durch Luzerne

Der biologische Prozess der Stickstofffixierung

Der Prozess der Stickstofffixierung ist wirklich faszinierend. An den Wurzeln der Luzerne bilden sich kleine Knöllchen - quasi Wohnungen für spezielle Bakterien, die Rhizobien. Diese kleinen Helfer können etwas, was für uns Menschen unmöglich ist: Sie wandeln den Luftstickstoff (N2) in eine Form um, die Pflanzen verwerten können. Der Ablauf ist in etwa so:

  • Die Rhizobien dringen in die Wurzelhaare der Luzerne ein
  • Es bilden sich die erwähnten Wurzelknöllchen
  • In diesen Knöllchen wandeln die Bakterien den Luftstickstoff in Ammonium um
  • Im Gegenzug versorgt die Pflanze die Bakterien mit Kohlenhydraten - eine echte Win-Win-Situation!

Symbiose mit Knöllchenbakterien

Diese Partnerschaft zwischen Luzerne und Knöllchenbakterien ist für mich ein Paradebeispiel dafür, wie clever die Natur sein kann. Die Bakterien bekommen Energie in Form von Kohlenhydraten, während die Pflanze mit dem lebenswichtigen Stickstoff versorgt wird. Dank dieser Zusammenarbeit kann die Luzerne sogar auf eher kargen Böden gedeihen und nebenbei den Boden mit Stickstoff anreichern.

Vorteile gegenüber künstlicher Düngung

Wenn wir die natürliche Stickstofffixierung durch Luzerne mit künstlicher Düngung vergleichen, zeigen sich einige bemerkenswerte Vorteile:

  • Nachhaltigkeit: Kein Verbrauch fossiler Ressourcen zur Düngerherstellung
  • Umweltfreundlichkeit: Keine Gefahr der Überdüngung oder Auswaschung in Gewässer
  • Kosteneinsparung: Weniger Bedarf an zugekauften Düngemitteln
  • Langzeitwirkung: Die Stickstoffversorgung erfolgt kontinuierlich über die gesamte Wachstumsperiode

Bodenstrukturverbesserung

Tiefwurzelndes System der Luzerne

Das Wurzelsystem der Luzerne ist wirklich beeindruckend. Stellen Sie sich vor: Die Pfahlwurzel kann bis zu 4 Meter tief in den Boden eindringen! Das bringt mehrere positive Effekte mit sich:

  • Erschließung tiefer Bodenschichten für Nährstoffe und Wasser
  • Verbesserung der Bodenstruktur durch Bildung von Makroporen
  • Erhöhung der biologischen Aktivität in tieferen Bodenschichten

Lockerung verdichteter Böden

Verdichtete Böden sind leider ein häufiges Problem in Gärten und der Landwirtschaft. Hier können die tiefreichenden Wurzeln der Luzerne wahre Wunder bewirken. Sie durchdringen selbst harte Bodenschichten und hinterlassen nach ihrem Absterben feine Kanäle. Diese verbessern die Bodenstruktur und erleichtern das Eindringen von Wasser, Luft und Wurzeln nachfolgender Kulturen.

Verbesserung der Wasserinfiltration und -speicherung

Durch die Lockerung des Bodens und die Schaffung von Poren verbessert Luzerne die Wasserinfiltration erheblich. Regenwasser kann schneller in den Boden eindringen, was Erosion vorbeugt und die Grundwasserneubildung fördert. Gleichzeitig erhöht sich die Wasserspeicherkapazität des Bodens - ein echter Segen, besonders in Trockenperioden.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Verbesserung der Bodenstruktur durch Luzerne ein Prozess ist, der sich über mehrere Vegetationsperioden erstreckt. Die Effekte sind jedoch langanhaltend und kommen dem Garten oder Feld über viele Jahre zugute. In meinem eigenen Garten habe ich die positiven Auswirkungen des Luzerne-Anbaus deutlich gespürt - der Boden ist spürbar lockerer und fruchtbarer geworden.

Nährstoffanreicherung im Boden durch Luzerne

Die Fähigkeit der Luzerne, die Bodenqualität zu verbessern, ist wirklich beeindruckend. Besonders faszinierend finde ich, wie sie den Boden mit wichtigen Nährstoffen anreichert. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Stickstoffanreicherung

Ein wahres Highlight der Luzerne ist ihre Stickstoffanreicherung. Dank der Partnerschaft mit Knöllchenbakterien an ihren Wurzeln kann sie Luftstickstoff binden und in den Boden einbringen. Das bedeutet, dass wir deutlich weniger künstlichen Dünger benötigen. In meinem eigenen Garten habe ich beobachtet, wie prächtig Pflanzen nach der Luzerne gedeihen - es ist wirklich erstaunlich!

Phosphor- und Kaliumaufnahme

Aber damit nicht genug: Die Luzerne ist ein regelrechter Nährstofflieferant. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem befördert sie Phosphor und Kalium aus den Tiefen des Bodens nach oben. Diese Nährstoffe werden in der Pflanze gespeichert und später, wenn die Pflanzenreste verrotten, wieder an den Oberboden abgegeben. Ein cleverer natürlicher Kreislauf, nicht wahr?

Anreicherung von Spurenelementen

Nicht zu vergessen sind die Spurenelemente. Die Luzerne nimmt Eisen, Zink, Mangan und andere Mikroelemente auf, die beim Absterben der Pflanze in den Oberboden gelangen. Das sorgt für eine umfassende Nährstoffversorgung des Bodens - quasi ein Rundum-Sorglos-Paket für unsere Gartenerde.

Luzerne als Gründünger

Als Gründünger ist die Luzerne ein echtes Multitalent. Sie verbessert nicht nur die Nährstoffversorgung, sondern auch die Bodenstruktur. Hier ein paar Tipps aus meiner Erfahrung:

Optimaler Zeitpunkt für die Einarbeitung

Den besten Zeitpunkt zur Einarbeitung der Luzerne als Gründünger habe ich kurz vor der Blüte festgestellt. In dieser Phase hat die Pflanze die meiste Biomasse gebildet, ist aber noch nicht verholzt. In meinem Garten ist das meist im späten Frühjahr oder frühen Sommer der Fall.

Techniken zur Einarbeitung in den Boden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Luzerne in den Boden einzuarbeiten:

  • Mulchen und oberflächlich einarbeiten: Ich mähe die Luzerne und lasse sie als Mulchschicht liegen. Nach ein paar Tagen arbeite ich sie leicht in die obere Bodenschicht ein.
  • Unterpflügen: Für größere Flächen eignet sich das Unterpflügen. Das bringt die Nährstoffe tiefer in den Boden.
  • Kompostieren: Eine weitere Option ist, die Luzerne zu mähen, zu kompostieren und später als reifen Kompost auszubringen.

Auswirkungen auf die Bodenbiologie

Die Einarbeitung von Luzerne ist wie ein Festmahl für die Bodenlebewesen. Regenwürmer, Bakterien und Pilze vermehren sich und lockern den Boden auf. Das Ergebnis? Eine verbesserte Bodenstruktur und ein gesundes, lebendiges Bodenleben.

Anbau von Luzerne im Garten

Der Anbau von Luzerne ist erfreulicherweise recht unkompliziert. Hier ein paar Erfahrungswerte aus meinem Garten:

Standortansprüche

Luzerne mag es sonnig und warm. Sie kommt mit den meisten Böden zurecht, solange diese nicht zu sauer sind. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 scheint ihr am besten zu gefallen. Vorsicht ist bei Staunässe geboten - das kann zu Wurzelfäule führen, was wir natürlich vermeiden wollen.

Aussaat und Pflege

Ich säe Luzerne am liebsten im Frühjahr oder Spätsommer aus. Einfach breitwürfig ausstreuen und leicht einharken - mehr braucht es nicht. Die Pflege ist zum Glück recht unkompliziert: Luzerne ist genügsam, was Wasser und Dünger angeht. Ab und zu schneide ich sie, das fördert das Wachstum und verhindert die Blüte, wenn ich sie länger als Gründünger nutzen möchte.

Mischkultur und Fruchtfolge mit Luzerne

In meinem Garten habe ich festgestellt, dass sich Luzerne hervorragend für Mischkulturen eignet. Sie unterdrückt Unkraut und lockert den Boden für ihre Nachbarpflanzen. In der Fruchtfolge ist sie ein wahrer Segen für nährstoffhungrige Pflanzen wie Kohl oder Tomaten. Nach zwei bis drei Jahren sollte man den Standort der Luzerne allerdings wechseln, um Fruchtfolgekrankheiten vorzubeugen. Ein kleiner Preis für all die Vorteile, die sie uns bietet, finden Sie nicht auch?

Zusätzliche Vorteile der Luzerne im Garten

Die Luzerne ist nicht nur ein Bodenverbesserer – sie hat noch viel mehr zu bieten! Ihre vielseitigen Eigenschaften machen sie zu einem echten Multitalent in unserem Garten.

Luzerne als Bienenweide

Stellen Sie sich vor: Ein Meer aus lilafarbenen Blüten, summend vor Leben. So sieht es aus, wenn die Luzerne blüht. Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein lockt sie Bienen und andere Bestäuber an. In Zeiten des Insektensterbens ist jede blühende Pflanze im Garten Gold wert. Mit Luzerne können wir einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten.

Erosionsschutz durch Luzernenbewuchs

Das Wurzelsystem der Luzerne ist beeindruckend. Es reicht tief in den Boden und hält ihn wie ein Netz zusammen. Besonders an Hängen oder auf leichten Böden ist das ein Segen. Starkregen oder Wind haben es schwer, den Boden abzutragen, wenn Luzerne ihre schützenden Wurzeln ausgebreitet hat.

Unkrautunterdrückung

Luzerne wächst so dicht, dass sie unerwünschten Beikräutern kaum eine Chance lässt. Das spart nicht nur Zeit und Mühe bei der Gartenpflege, sondern reduziert auch den Einsatz von Herbiziden. Ein natürlicher Unkrautbekämpfer sozusagen!

Luzerne in der Fruchtfolge

Die Integration von Luzerne in die Fruchtfolge kann wahre Wunder bewirken für die Bodengesundheit und die Erträge nachfolgender Kulturen.

Ideale Vorfrucht für nährstoffhungrige Pflanzen

Nährstoffhungrige Pflanzen wie Mais, Kartoffeln oder Kohl gedeihen prächtig nach Luzerne. Der Grund? Die Luzerne reichert den Boden mit Stickstoff an. Nach dem Umbruch steht den Folgekulturen ein wahres Festmahl zur Verfügung. Das reduziert den Bedarf an zusätzlicher Düngung erheblich.

Planung der Fruchtfolge mit Luzerne

Eine clevere Fruchtfolge mit Luzerne sieht vielleicht so aus: Im ersten Jahr Luzerne, dann Kartoffeln als Starkzehrer, gefolgt von Getreide als Mittelzehrer und schließlich Erbsen oder Bohnen als Schwachzehrer. Danach beginnt der Zyklus von vorne. So bleibt der Boden im Gleichgewicht und die Pflanzen gedeihen prächtig.

Auswirkungen auf Folgekulturen

Nach der Luzerne finden Folgekulturen einen wahren Traumgarten vor: Der Boden ist gut strukturiert, durchlüftet und voller Nährstoffe. Das Ergebnis? Kräftigere Pflanzen, höhere Erträge und weniger Krankheiten. Es ist faszinierend zu sehen, wie eine einzige Pflanze den Garten so nachhaltig verbessern kann.

Herausforderungen und Lösungen beim Luzerneanbau

Natürlich ist der Anbau von Luzerne kein Spaziergang. Es gibt einige Herausforderungen, aber mit ein bisschen Wissen und Erfahrung lassen sie sich meistern.

Potenzielle Schädlinge und Krankheiten

Blattläuse, Rüsselkäfer und Luzerneblattnager können unserer Luzerne zusetzen. Auch Krankheiten wie Welke oder Mehltau treten gelegentlich auf. Wichtig ist, genau hinzuschauen und früh zu reagieren. Oft reicht es schon, befallene Pflanzenteile zu entfernen oder Nützlinge anzusiedeln. In meinem Garten haben sich Marienkäfer als wahre Helden im Kampf gegen Blattläuse erwiesen.

pH-Wert-Ansprüche und Bodenvorbereitung

Luzerne mag es leicht alkalisch, mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. In sauren Böden tut sie sich schwer und kann die so wichtige Symbiose mit den Knöllchenbakterien nicht eingehen. Eine Bodenanalyse vor der Aussaat ist Gold wert. Ist der Boden zu sauer, hilft eine Kalkung. Es lohnt sich, der Luzerne einen guten Start zu geben.

Management in verschiedenen Klimazonen

In Deutschland fühlt sich Luzerne meist wohl. Nur in sehr feuchten Gebieten oder auf schweren Böden kann es Probleme geben. Hier ist eine gute Drainage wichtig. In trockenen Sommern – besonders in der Anwuchsphase – kann zusätzliches Gießen nötig sein. Für raue Lagen gibt es spezielle winterharte Sorten. In meinem Garten hat sich die Frühjahrsaussaat bewährt. Ich lockere den Boden gründlich und achte in den ersten Wochen auf ausreichend Feuchtigkeit. Danach zeigt die Luzerne, was sie kann: Ihre tiefen Wurzeln machen sie erstaunlich trockenheitsresistent.

Vergleich mit anderen Gründüngerpflanzen

Luzerne und Klee

Wenn wir Luzerne und Klee vergleichen, sehen wir zwei Leguminosen-Kraftpakete für die Bodenverbesserung. Die Luzerne hat mit ihren tieferen Wurzeln die Nase vorn, was Bodenlockerung und Nährstoffmobilisierung angeht. Sie ist auch langlebiger und produziert mehr Biomasse. Der Klee hingegen schlägt die Luzerne beim schnellen Etablieren und eignet sich besser für kurzfristigen Zwischenfruchtanbau. In meinem Garten habe ich beide schon erfolgreich eingesetzt - je nach Bedarf und Zeitrahmen.

Luzerne und Lupinen

Lupinen sind ebenfalls Stickstofffixierer und haben einen Vorteil auf sauren Böden, wo sich die Luzerne nicht so wohl fühlt. Mit ihrer kürzeren Vegetationszeit passen Lupinen gut in Fruchtfolgen mit Wintergetreide. Die Luzerne trumpft dafür bei der Bodenlockerung und Humusbildung auf. Es kommt also wirklich darauf an, was man im Garten oder auf dem Feld erreichen möchte.

Kombinationsmöglichkeiten für die Bodenpflege

Ich bin ein großer Fan von Mischungen. Eine Kombination aus Luzerne, Klee und Gräsern kann wahre Wunder bewirken. Die Luzerne lockert den Boden tief, der Klee kümmert sich um den oberen Bereich, und die Gräser tragen zur Humusbildung bei. So schafft man eine Art Rundum-sorglos-Paket für den Boden und fördert nebenbei noch die Biodiversität. In meinem Garten habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Verringerung von Nitratauswaschung

Ein oft übersehener Vorteil der Luzerne ist ihre Fähigkeit, überschüssigen Stickstoff aus tieferen Bodenschichten aufzunehmen. Das reduziert die Auswaschung ins Grundwasser erheblich - besonders wichtig in Wasserschutzgebieten. Im Vergleich zur mineralischen Düngung ist das ein enormer Pluspunkt für die Umwelt. Ich finde es faszinierend, wie eine einfache Pflanze so viel Gutes tun kann.

CO2-Speicherung durch Luzerne

Als mehrjährige Pflanze ist die Luzerne ein wahrer Klimaheld. Sie speichert beachtliche Mengen CO2 im Boden, vor allem durch ihr tiefes Wurzelsystem. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern verbessert gleichzeitig die Bodenstruktur. Ein klassisches Beispiel dafür, wie Natur und Mensch Hand in Hand arbeiten können.

Unterstützung der Biodiversität

Luzernefelder sind wie ein Fünf-Sterne-Hotel für Insekten, besonders für Bienen und Hummeln. Die lange Blütezeit macht die Luzerne zu einer zuverlässigen Nahrungsquelle. Auch unter der Erde tut sich einiges: Bodenorganismen feiern ein Fest mit der Wurzelmasse und dem Mulchmaterial. In meinem Garten summt und brummt es, wenn die Luzerne blüht - ein wahres Naturschauspiel!

Luzerne: Vielseitig für Garten und Umwelt

Vorteile von Luzerne für den Gartenboden

Die Luzerne ist ein echtes Multitalent im Garten. Sie lockert den Boden, bringt Stickstoff ein, fördert das Bodenleben und verbessert die Bodenstruktur. Mit ihren tiefen Wurzeln holt sie Nährstoffe aus Schichten, die für andere Pflanzen unerreichbar sind. Das kommt dann den nachfolgenden Kulturen zugute. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel eine einzelne Pflanzenart bewirken kann.

Tipps für Hobbygärtner und Landwirte

Für Hobbygärtner ist Luzerne ein wahrer Schatz. Man kann sie wunderbar als Gründünger zwischen Gemüsekulturen einsetzen oder überbeanspruchte Beete damit zur Ruhe kommen lassen. Landwirte können von der Einbindung der Luzerne in die Fruchtfolge profitieren. Es steigert die Bodenfruchtbarkeit und reduziert den Bedarf an Mineraldünger. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen: Es lohnt sich, der Luzerne eine Chance zu geben.

Perspektiven für die Bodenverbesserung mit Luzerne

Die Zukunft der Luzerne sieht vielversprechend aus. Forscher arbeiten an neuen Sorten mit besserer Trockenheitstoleranz und höherer Nährstoffeffizienz. Spannend finde ich auch den Einsatz von Luzerne in Agroforstsystemen und zur Rekultivierung geschädigter Flächen. Ich bin überzeugt: Die Bedeutung der Luzerne für eine nachhaltige Landwirtschaft und Gartenkultur wird in den kommenden Jahren noch zunehmen. Es bleibt also spannend in der Welt der Bodenverbesserer!

Tags: Luzerne
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Luzerne
Topseller
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Luzerne Gründüngung 0, 4, kg Verpackung mit Angaben zur Bodenlockerung und Stickstoffanreicherung sowie Hinweis auf die Ergiebigkeit für 100 Quadratmeter. Kiepenkerl Luzerne 0,4 kg
Inhalt 0.4 Kilogramm (12,50 € * / 1 Kilogramm)
5,00 € * 8,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Luzerne 50g Verpackung mit der Darstellung von blühenden Pflanzen und Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Luzerne 50 g
Inhalt 0.05 Kilogramm (57,80 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von ReNatura Luzerne MSR Bio 500g Verpackung mit Abbildungen und Informationen zu biologischen Luzernensamen sowie Hinweisen zur Bodenverbesserung und Erntefläche.
ReNatura Luzerne MSR Bio 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (23,78 € * / 1 Kilogramm)
11,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Luzerne 50g Verpackung mit der Darstellung von blühenden Pflanzen und Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Luzerne 50 g
Inhalt 0.05 Kilogramm (57,80 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Luzerne Gründüngung 0, 4, kg Verpackung mit Angaben zur Bodenlockerung und Stickstoffanreicherung sowie Hinweis auf die Ergiebigkeit für 100 Quadratmeter. Kiepenkerl Luzerne 0,4 kg
Inhalt 0.4 Kilogramm (12,50 € * / 1 Kilogramm)
5,00 € * 8,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von ReNatura Luzerne MSR Bio 500g Verpackung mit Abbildungen und Informationen zu biologischen Luzernensamen sowie Hinweisen zur Bodenverbesserung und Erntefläche.
ReNatura Luzerne MSR Bio 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (23,78 € * / 1 Kilogramm)
11,89 € *
Produktbild der Verpackung von Rudloff Kräuter-Garten mit 300g Inhalt kleintierfreundliche Gartenmischung mit Darstellung von Pflanzen, Insekten und einem Hasen auf grünem Hintergrund. Rudloff Kräuter-Garten 300g
Inhalt 0.3 Kilogramm (49,30 € * / 1 Kilogramm)
14,79 € *
Produktbild von Gaertners Rosenduenger 1, 75, kg mit Abbildungen von Rosen und Angaben zur Anwendungsdauer und Flächenabdeckung. Gärtner's Rosendünger 1,75kg
Inhalt 1.75 Kilogramm (4,85 € * / 1 Kilogramm)
8,49 € *
Produktbild des Gaertners Urgesteinsmehl in einer 2, 5, kg Packung mit Gartenszenen und Produktinformationen. Gärtner's Urgesteinsmehl 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (2,80 € * / 1 Kilogramm)
6,99 € *
Produktbild von VKD Nordweiss-Perle Premium Garten- und Rasenkalk in einer 25kg Packung mit Informationen zu Naturreinem Kalk aus Algenablagerungen und Anwendungsgebieten für Garten und Rasen. VKD Nordweiss-Perle Premium Garten- und...
Inhalt 25 Kilogramm (1,00 € * / 1 Kilogramm)
24,99 € *
Produktbild von Cuxin DCM Vitalisierender Meereskalk Plus in einem 5kg Eimer mit Produktinformationen und Anwendungsgebieten auf Deutsch Cuxin DCM Vitalisierender Meereskalk Plus 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (5,58 € * / 1 Kilogramm)
27,89 € *
Produktbild von Biotaurus Hortensienpracht in einer 500ml Flasche mit Hinweisen auf 100 Prozent Bio, Vegan und Gentechnikfrei sowie der Auszeichnung als Green Product Award Gewinner 2022. Biotaurus Hortensienpracht 500ml
Inhalt 0.5 Liter (39,90 € * / 1 Liter)
19,95 € *