Möhren im Hochbeet: Alles was Sie für den erfolgreichen Anbau wissen müssen

Möhren im Hochbeet: Der ideale Weg zu Ihrem Gemüseparadies

Der Anbau von Möhren im Hochbeet bietet zahlreiche Vorteile und ist einfacher als viele denken. Mit den richtigen Methoden können Sie schon bald Ihre eigenen knackigen Karotten ernten - ein Erlebnis, das ich persönlich sehr schätze.

Vorteile des Möhrenanbaus im Hochbeet

  • Optimale Bodenbedingungen für gesundes Wachstum
  • Verbesserte Drainage gegen Staunässe
  • Möglichkeit zur früheren Ernte
  • Rückenschonende Gartenarbeit
  • Vereinfachte Schädlingskontrolle

Die Bedeutung von Möhren als Gemüse

Möhren, auch als Karotten bekannt, gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten - und das aus gutem Grund. Sie sind nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an Vitaminen. Mit ihrem hohen Gehalt an Beta-Carotin, Vitamin C und Ballaststoffen unterstützen sie unsere Gesundheit auf vielfältige Weise.

In meiner Kindheit betonte meine Großmutter stets die Wichtigkeit von Möhren für die Augen. Heute weiß ich, dass sie recht hatte. Das Beta-Carotin in Möhren wird vom Körper in Vitamin A umgewandelt, welches für unsere Sehkraft bedeutsam ist.

Möhren sind unglaublich vielseitig einsetzbar: als Rohkost, gekocht, in Suppen oder Salaten. Sie eignen sich hervorragend für die Ernährung von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. In meinem eigenen Garten haben Möhren einen festen Platz, wobei sich das Hochbeet als idealer Anbauort bewährt hat.

Vorteile des Anbaus im Hochbeet

Das Hochbeet bietet für den Möhrenanbau einige entscheidende Vorteile:

Optimale Bodenbedingungen

Im Hochbeet lässt sich die ideale Bodenmischung für Möhren herstellen. Ein lockerer, humoser Boden ohne Steine fördert die Entwicklung gerader, gleichmäßiger Wurzeln. Nach meiner Erfahrung hat sich eine Mischung aus zwei Dritteln guter Gartenerde und einem Drittel reifem Kompost bewährt.

Verbesserte Drainage

Möhren benötigen Feuchtigkeit, vertragen aber keine Staunässe. Im Hochbeet fließt überschüssiges Wasser besser ab, was das Risiko von Wurzelfäule deutlich verringert.

Frühere Ernte

Der Boden im Hochbeet erwärmt sich im Frühjahr schneller, was eine frühere Aussaat und Ernte ermöglicht. In meinem Garten konnte ich oft schon Ende Mai die ersten zarten Möhren ernten - ein wahrer Genuss!

Rückenschonende Gartenarbeit

Für Gärtner mit Rückenproblemen ist das Hochbeet besonders vorteilhaft. Es erleichtert das Säen, Jäten und Ernten ohne starkes Bücken, was die Gartenarbeit deutlich angenehmer macht.

Vereinfachte Schädlingskontrolle

Im Hochbeet haben Schädlinge wie die Möhrenfliege weniger Zugang zu den Pflanzen. Schutznetze lassen sich einfacher anbringen, was die Möhren vor unerwünschten Besuchern schützt und Ihnen eine sorgenfreiere Gartensaison beschert.

Vorbereitung des Hochbeets für Möhren

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier die wichtigsten Schritte:

Optimale Bodenzusammensetzung

Möhren bevorzugen lockeren, sandigen Boden. Eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und etwas Sand hat sich in meiner Praxis als ideal erwiesen. Der Boden sollte möglichst steinfrei sein, um Verformungen zu vermeiden. Ein Durchsieben der obersten Schicht kann hier sehr hilfreich sein.

Drainage und Belüftung

Eine gute Drainage im Hochbeet ist essenziell. Eine Grundschicht aus grobem Material wie Ästen oder Holzhäckseln, gefolgt von einer Schicht Laub oder Stroh, sorgt für gute Belüftung und beugt Staunässe vor.

Nährstoffversorgung und Düngung

Möhren benötigen eine ausgewogene, nicht zu starke Düngung. Gut verrotteter Kompost reicht in den meisten Fällen aus. Von frischem Mist rate ich ab, da er zu Verformungen führen kann.

Aussaat von Möhren im Hochbeet

Hier einige bewährte Tipps zur Aussaat:

Zeitpunkt der Aussaat

Die erste Aussaat kann im Hochbeet ab März erfolgen, sobald der Boden nicht mehr gefroren ist. Für eine kontinuierliche Ernte empfehle ich eine Staffelaussaat alle 3-4 Wochen bis Ende Juli.

Saatmethoden

Es gibt zwei gängige Methoden, die sich beide bewährt haben:

Reihensaat: Ziehen Sie flache Rillen im Abstand von etwa 20 cm. Säen Sie die Samen dünn aus und bedecken Sie sie leicht mit Erde.

Bandsaat: Legen Sie vorgefertigte Saatbänder mit fixierten Samen in die Rille und bedecken Sie sie mit Erde. Diese Methode erleichtert besonders Anfängern die gleichmäßige Aussaat.

Abstände und Tiefen

Die Möhren sollten nicht zu dicht gesät werden. In der Reihe sollte der Abstand später etwa 3-5 cm betragen, zwischen den Reihen 20-25 cm. Die ideale Saattiefe liegt bei etwa 1-2 cm.

Nach dem Säen gießen Sie das Beet vorsichtig an und halten es feucht. Je nach Temperatur dauert die Keimung 8-14 Tage. In dieser Zeit ist etwas Geduld gefragt, aber die Vorfreude auf die ersten zarten Möhrenspitzen macht das Warten leichter.

Der Anbau von Möhren im Hochbeet ist eine lohnende und erfüllende Aufgabe. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege werden Sie bald Ihre ersten selbst gezogenen Karotten ernten können - ein Erlebnis, das ich Ihnen von Herzen gönne und das Sie sicher genauso begeistern wird wie mich jedes Jahr aufs Neue.

Pflege der Möhren im Hochbeet

Bewässerung

Die gleichmäßige Feuchtigkeit ist für Möhren im Hochbeet besonders wichtig. Der erhöhte Standort neigt dazu, schneller auszutrocknen, weshalb regelmäßiges Gießen unerlässlich ist. Meine Erfahrung zeigt, dass es am besten ist, morgens oder abends zu gießen, um Verdunstungsverluste zu minimieren. Ein Mulch aus Stroh oder Gras kann zudem helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren - ein Trick, den ich gerne anwende.

Ausdünnen und Unkrautbekämpfung

Sobald die Möhrenpflänzchen etwa 5 cm hoch sind, sollten Sie sie auf einen Abstand von ungefähr 5 cm ausdünnen. Dies fördert die Entwicklung kräftiger Wurzeln. Im Hochbeet lässt sich Unkraut zum Glück leicht von Hand entfernen. Gehen Sie dabei behutsam vor, um die empfindlichen Möhrenwurzeln nicht zu beschädigen.

Mulchen

Eine Mulchschicht aus organischem Material wie Grasschnitt oder Stroh bietet mehrere Vorteile: Sie unterdrückt Unkraut, hält Feuchtigkeit im Boden und verhindert grüne Möhrenschultern. Achten Sie beim Mulchen darauf, dass der Möhrenhals frei bleibt, um Fäulnis zu vermeiden - ein kleiner, aber wichtiger Aspekt, den ich aus eigener Erfahrung gelernt habe.

Schädlinge und Krankheiten

Möhrenfliege: Prävention und Bekämpfung

Die Möhrenfliege ist wohl der Hauptschädling im Möhrenanbau. Im Hochbeet können Sie ihr glücklicherweise gut mit einem feinmaschigen Insektenschutznetz zu Leibe rücken. Bringen Sie das Netz direkt nach der Aussaat an und lassen Sie es bis zur Ernte. Eine weitere bewährte Vorbeugemaßnahme ist die Mischkultur mit stark duftenden Pflanzen wie Zwiebeln oder Knoblauch, die die Möhrenfliege auf Abstand halten.

Andere häufige Schädlinge und Krankheiten

Neben der Möhrenfliege können auch Schnecken, Blattläuse und verschiedene Pilzkrankheiten Probleme bereiten. Schnecken lassen sich mit Schneckenzäunen oder -fallen in Schach halten. Gegen Blattläuse helfen Nützlinge wie Marienkäfer oder eine Spritzung mit Schmierseifenlösung. Bei Pilzkrankheiten wie Mehltau ist es ratsam, befallene Pflanzenteile umgehend zu entfernen und für gute Luftzirkulation zu sorgen.

Biologische Schutzmethoden im Hochbeet

Das Hochbeet eignet sich hervorragend für biologische Schutzmethoden. Nützlinge wie Marienkäfer, Florfliegen oder Schlupfwespen finden im vielfältigen Umfeld des Hochbeets ideale Lebensbedingungen. Pflanzenjauchen aus Brennnesseln oder Schachtelhalm können die Widerstandskraft der Möhren gegen Krankheiten und Schädlinge stärken - ein natürlicher Ansatz, den ich sehr schätze.

Sortenwahl für Hochbeete

Kurze und runde Sorten

Für Hochbeete eignen sich besonders kurze und runde Möhrensorten. Sie kommen mit der begrenzten Substrattiefe gut zurecht und bilden schmackhafte Wurzeln aus. Bewährte Sorten sind 'Pariser Markt', 'Rote Kugel' oder 'Oxheart'. Diese Sorten erreichen ihre volle Größe schon bei einer Substrattiefe von 30-40 cm, was sie ideal für viele Hochbeete macht.

Frühreife Sorten

Frühreife Sorten wie 'Amsterdam Forcing' oder 'Nantes' sind im Hochbeet vorteilhaft, da sie schnell erntebereit sind und den Platz für Nachkulturen freigeben. Sie können oft schon nach 8-10 Wochen geerntet werden und liefern zarte, süße Möhren - ein wahrer Genuss, wie ich finde.

Resistente Sorten

Resistente Sorten helfen, Krankheiten und Schädlinge im Hochbeet einzudämmen. Die Sorte 'Flyaway' zum Beispiel ist weniger anfällig für die Möhrenfliege. 'Bolero' zeigt eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Mehltau und andere Blattkrankheiten. Solche robusten Sorten erleichtern den biologischen Anbau im Hochbeet und haben sich in meinem Garten bestens bewährt.

Ernte und Lagerung von Möhren im Hochbeet

Wenn es um die Ernte von Möhren aus dem Hochbeet geht, ist das Timing entscheidend. Aber keine Sorge, ich verrate Ihnen, worauf Sie achten sollten.

Den optimalen Erntezeitpunkt bestimmen

Je nach Sorte sind Hochbeet-Möhren in der Regel nach 2-3 Monaten erntereif. Frühsorten können schon nach 8 Wochen geerntet werden, während Lagersorten bis zu 5 Monate benötigen. Ein zuverlässiges Zeichen für die Erntereife ist, wenn die Blätter anfangen, gelb zu werden.

Um die Größe der Möhren zu prüfen, können Sie vorsichtig etwas Erde um die Pflanze herum wegschieben. So sehen Sie den oberen Teil der Möhre und können die Größe abschätzen. Ist sie noch zu klein, häufeln Sie die Erde einfach wieder an.

Erntetechniken für Hochbeet-Möhren

Der lockere Boden im Hochbeet macht das Ernten deutlich einfacher als im gewachsenen Gartenboden. Trotzdem sollten Sie behutsam vorgehen:

  • Lockern Sie zunächst die Erde um die Möhre herum mit einer Handschaufel.
  • Greifen Sie die Möhre am Blattansatz und ziehen Sie sie vorsichtig gerade nach oben heraus.
  • Bei festsitzenden Möhren hilft es, sie leicht hin und her zu bewegen, bevor Sie ziehen.

Ich empfehle, bei trockenem Wetter zu ernten. So bleiben die Möhren sauber und Sie vermeiden, den Boden zu verdichten.

Lagerungsmöglichkeiten für Ihre Ernte

Frisch geerntete Möhren schmecken natürlich am besten. Aber was tun, wenn die Ernte zu groß für den sofortigen Verzehr ist? Hier einige bewährte Methoden zur Lagerung:

  • Kühlschrank: Entfernen Sie das Grün bis auf 2-3 cm. In einem luftdichten Behälter oder Plastikbeutel halten sich die Möhren im Gemüsefach 2-3 Wochen.
  • Sandkiste: Für eine längere Lagerung eignet sich eine Kiste mit feuchtem Sand. Legen Sie die Möhren schichtweise hinein und bedecken Sie sie vollständig mit Sand. An einem kühlen, dunklen Ort halten sie sich so mehrere Monate.
  • Einfrieren: Blanchieren Sie die Möhren kurz, schneiden Sie sie in Stücke und frieren Sie sie ein. So haben Sie auch im Winter noch etwas von Ihrer Ernte.

Möhren aus dem Hochbeet sind oft besonders aromatisch und haltbar, da sie optimal mit Nährstoffen versorgt wurden - ein Genuss, den ich jedes Jahr aufs Neue schätze.

Mischkultur im Hochbeet - Möhren und ihre Begleiter

Die Mischkultur ist eine clevere Methode, um den begrenzten Platz im Hochbeet optimal zu nutzen und gleichzeitig die Gesundheit der Pflanzen zu fördern. Bei Möhren gibt es einige besonders geeignete Partnerpflanzen, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.

Geeignete Begleitpflanzen für Möhren

Folgende Pflanzen harmonieren besonders gut mit Möhren im Hochbeet:

  • Zwiebeln und Lauch: Sie schrecken mit ihrem Geruch die Möhrenfliege ab.
  • Tomaten: Ihre Wurzelausscheidungen fördern das Wachstum der Möhren.
  • Ringelblumen: Locken Nützlinge an und verschönern das Beet.
  • Radieschen: Als schnell wachsende Kultur nutzen sie den Platz zwischen den Möhren, bevor diese ihn brauchen.
  • Salat: Bildet eine lebende Mulchschicht und hält den Boden feucht.

Vermeiden Sie dagegen die Nachbarschaft zu Dill, Fenchel und Petersilie. Diese können das Wachstum der Möhren beeinträchtigen.

Vorteile der Mischkultur im Hochbeet

Die Mischkultur im Hochbeet bietet zahlreiche Vorteile:

  • Platzsparend: Durch geschickte Kombination wird der begrenzte Raum optimal genutzt.
  • Natürlicher Pflanzenschutz: Manche Pflanzen schützen sich gegenseitig vor Schädlingen.
  • Bessere Nährstoffnutzung: Verschiedene Pflanzen nutzen unterschiedliche Bodenschichten und Nährstoffe.
  • Erhöhte Biodiversität: Vielfalt im Beet fördert Nützlinge und ein gesundes Bodenökosystem.
  • Optisch ansprechend: Ein buntes Beet ist nicht nur nützlich, sondern auch schön anzusehen.

In meinem eigenen Hochbeet habe ich die Erfahrung gemacht, dass Möhren in Mischkultur nicht nur gesünder wachsen, sondern auch besser schmecken. Es ist faszinierend zu beobachten, wie die verschiedenen Pflanzen sich gegenseitig unterstützen.

Fruchtwechsel und Bodenpflege im Hochbeet

Ein oft unterschätzter Aspekt beim Möhrenanbau im Hochbeet ist der Fruchtwechsel. Er spielt eine entscheidende Rolle für die langfristige Gesundheit und Fruchtbarkeit des Bodens.

Bedeutung des Fruchtwechsels im Hochbeet

Der Fruchtwechsel, also der jährliche Wechsel der angebauten Kulturen, ist aus mehreren Gründen wichtig:

  • Vorbeugung von Krankheiten: Viele Schaderreger sind spezialisiert. Durch Fruchtwechsel wird ihr Lebenszyklus unterbrochen.
  • Ausgewogene Nährstoffnutzung: Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse und durchwurzeln den Boden anders.
  • Verbesserung der Bodenstruktur: Abwechselnde Kulturen fördern eine vielfältige Bodenflora und -fauna.
  • Natürliche Unkrautregulierung: Manche Pflanzen unterdrücken bestimmte Unkräuter besser als andere.

Nach Möhren eignen sich besonders gut Kohlarten oder Hülsenfrüchte als Nachkultur. Vermeiden Sie es, Möhren mehrere Jahre hintereinander am gleichen Platz anzubauen - das habe ich selbst schon ausprobiert, und die Ergebnisse waren nicht überzeugend.

Gründüngung und Bodenregeneration

Um den Boden im Hochbeet nach der Möhrenernte zu regenerieren, bietet sich eine Gründüngung an. Dabei werden spezielle Pflanzen angebaut, die den Boden verbessern:

  • Phacelia: Lockert den Boden und ist eine hervorragende Bienenweide.
  • Senf: Wächst schnell und unterdrückt Unkraut.
  • Buchweizen: Macht schwer verfügbares Phosphat für Folgekulturen verfügbar.
  • Klee: Reichert den Boden mit Stickstoff an.

Die Gründüngung wird vor der Blüte gemulcht und oberflächlich in den Boden eingearbeitet. So werden dem Boden organische Substanz und Nährstoffe zugeführt.

Zusätzlich zur Gründüngung empfehle ich, den Boden im Hochbeet regelmäßig mit Kompost zu verbessern. Eine dünne Schicht reifer Kompost, eingearbeitet in die oberen Zentimeter des Bodens, versorgt die Mikroorganismen und bereitet den Boden optimal für die nächste Kultur vor.

Mit diesen Maßnahmen bleibt Ihr Hochbeet fruchtbar, und Sie können sich Jahr für Jahr über eine reiche Möhrenernte freuen. Ein gesunder Boden ist die Grundlage für gesunde, schmackhafte Möhren - davon bin ich überzeugt!

Spezielle Anbaumethoden im Hochbeet

Anbau von Bundmöhren

Bundmöhren sind meiner Meinung nach eine wahre Delikatesse aus dem Hochbeet. Man erntet sie früh, wenn sie noch jung und zart sind. Für den Anbau eignen sich besonders gut frühe Sorten wie 'Pariser Markt' oder 'Amsterdamer Treib'. Säen Sie die Möhren in Reihen mit etwa 10 cm Abstand und vereinzeln Sie sie später auf 5 cm. Wichtig ist, auf gleichmäßige Feuchtigkeit zu achten, damit die Möhren nicht platzen. Sobald sie Bleistiftdicke erreicht haben, können Sie ernten.

Ganzjähriger Anbau im geschützten Hochbeet

Mit einem geschützten Hochbeet lässt sich fast das ganze Jahr über ernten - ein Traum für jeden Gemüsegärtner! Nutzen Sie dafür ein Frühbeet oder eine Abdeckung aus Vlies. Im zeitigen Frühjahr beginnt man am besten mit frühen Sorten, gefolgt von Hauptsorten im Sommer. Für Herbst und Winter haben sich robuste Sorten wie 'Rodelika' oder 'Rothild' bewährt. Denken Sie aber an eine gute Belüftung, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Hinweise für ertragreiche und wohlschmeckende Möhren

Bodenlockerung und -verbesserung

Gründliche Bodenlockerung ist das A und O für gute Möhren. Lockern Sie den Boden im Hochbeet mindestens 30 cm tief auf. Eine Beimischung von grobkörnigem Sand verbessert die Drainage. Ein Tipp aus meinem Garten: Etwas Kaffeesatz im Boden lockert nicht nur die Erde, sondern hält auch Schädlinge fern.

Optimale Nährstoffversorgung

Möhren sind Mittelzehrer und brauchen eine ausgewogene Nährstoffversorgung. Gut verrotteter Kompost oder spezielle Möhrendünger sind ideal. Vorsicht ist bei zu viel Stickstoff geboten - er fördert zwar das Blattwerk, aber auf Kosten der Wurzeln. Aus eigener Erfahrung kann ich empfehlen, die Möhren gelegentlich mit verdünnter Brennnesseljauche zu gießen. Das unterstützt ihr Wachstum wunderbar.

Möhren im Hochbeet: Praktisch und lecker

Der Anbau von Möhren im Hochbeet hat einige Vorteile, die ich sehr schätze. Die erhöhte Position erleichtert Pflege und Ernte, was besonders für ältere Gärtner oder Menschen mit Rückenproblemen angenehm ist. Im Hochbeet lassen sich Feuchtigkeit und Nährstoffe besser steuern, was zu gesünderen und schmackhafteren Möhren führt. Ein weiterer Pluspunkt: Dank verbesserter Drainage und Bodenqualität können Sie auch in Gegenden mit schwierigen Bodenverhältnissen erfolgreich Möhren anbauen.

Ich kann Sie nur ermutigen, es selbst auszuprobieren! Mit etwas Geduld und den richtigen Techniken werden Sie bald Ihre eigenen, knackigen Möhren ernten. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, die ersten selbst gezogenen Möhren aus dem Beet zu ziehen und zu genießen. Also, worauf warten Sie noch? Ihre Hochbeet-Möhren sehnen sich schon danach, gepflanzt zu werden!

Tags: Möhren
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Möhren
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Möhren Rote Riesen 2 mit Darstellung von langen roten Karotten und Beschreibung der Samenqualität auf Deutsch Kiepenkerl Möhre Rote Riesen 2
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Möhre F1 Saatband mit Abbildung der Karotten und Verpackung Informationen zu Bio-Siegel und Anbauhinweisen auf Deutsch.
Sperli BIO Möhre, F1, Saatband
Inhalt 3 Laufende(r) Meter (1,50 € * / 1 Laufende(r) Meter)
4,49 € *
Produktbild von Sperli Möhre Nantaise 2 mit Darstellung der Karotten, Firmenlogo und Informationen zu Aussaatzeit und Erntezeit sowie der Qualitätskennzeichnung als nachbaufähige Sorte. Sperli Möhre Nantaise 2
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Lagermöhre mit orangefarbenen Karotten und Verpackungsdesign das die Eigenschaften lange lagerfähig und hoher Gehalt an Karotin hervorhebt
Kiepenkerl BIO Lagermöhre
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild Kiepenkerl BIO Nantaise-Möhre F1 mit Abbildung der Karotten und Verpackungsdesign einschließlich Logo und Produktinformationen in deutscher Sprache.
Kiepenkerl BIO Nantaise-Möhre, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild Sperli BIO Möhre Nantaise F1 mit Darstellung frischer Möhren und Verpackungsdesign inklusive Logo Markenzeichen und Bio-Siegel
Sperli BIO Möhre, Nantaise, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Möhren Lagersorte mit Darstellung von Karotten und Anweisungen zum sonnigen oder halbschattigen Anbau von März bis Mai und Erntezeit von August bis November.
Sperli BIO Möhre, Lagersorte
Inhalt 1 Portion
3,69 € *
Produktbild von Sperli Möhre Rotin mit frischen Möhren darauf und Informationen über die Eignung zum Gefrieren und Erntezeitraum auf Deutsch. Sperli Möhre Rotin
Inhalt 1 Portion
1,49 € *
Produktbild von Sperli Möhre Rotin Saatband mit Darstellung der Karotten und Verpackung sowie Informationen zur Gesundheitsmöhre und carotinreichem Inhalt auf Deutsch. Sperli Möhre Rotin, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,58 € * / 1 Laufende(r) Meter)
2,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Möhren Jubila mit Beschreibung einer Nantaise-Möhre für den Früh- und Sommermöhrenanbau auf einem Korb, umgeben von grünen Blättern, mit Markenzeichen und Produktinformationen in deutschem Text. Kiepenkerl Möhre Jubila® (Naomi)
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Petersilie Kraus Saatgut Verpackung mit Beschreibung des winterharten und vielversprechenden Würzkrauts für Beete und Gefäße auf Terrasse und Balkon.
Kiepenkerl BIO Petersilie, kraus
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Petersilie Grandeur Saatband Verpackung mit dicht gekrauster dunkelgrüner Petersilie und Informationen zur Saatbandlänge und Sorte in deutscher Sprache. Kiepenkerl Petersilie Grandeur® (Moskrul 2),...
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,58 € * / 1 Laufende(r) Meter)
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Moehren Yellowstone Saatgutverpackung mit Abbildungen gelber Moehren und Beschreibung des suessen Geschmacks. Kiepenkerl Möhre Yellowstone
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kraeuter-Trio Petersilie Schnittlauch Dill Saatband mit Darstellung von frischen Kuechenkraeutern, der Verpackung und einer Hand, die ein Saatband zeigt. Kiepenkerl Kräuter-Trio Petersilie,...
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,58 € * / 1 Laufende(r) Meter)
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Möhren Flyaway F1 mit Abbildung der Karotten und Verpackungsinformationen auf blauem Hintergrund Kiepenkerl Möhre Flyaway, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Petersilie glatt mit der Darstellung von frischen Petersilienblättern und Verpackungsinformationen wie Bio-Siegel und Artikelnummer in deutscher Sprache.
Kiepenkerl BIO Petersilie, glatt
Inhalt 1 Stück
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Möhre Rotin zeigt mehrere orangene Karotten auf einem Holzuntergrund mit der Beschriftung Geschmacksmöhre mit hohem Carotingehalt und der Artikelnummer 473. Kiepenkerl Möhre Rotin
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Sperli Möhre Marion F1 mit frischen Möhren auf Jute ausgelegt und Informationen zur Sorte als sehr frühe aromatische Nantaise-Möhre F1-Hybride samt Logo und Preisgruppenhinweis Sperli Möhre Marion, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *