Zichorie als Kaffeeersatz: Anbau und Zubereitung

Zichorie: Vom Unkraut zum beliebten Kaffeeersatz

Zichorie hat sich von einem einstmals lästigen Unkraut zu einem geschätzten Kaffeeersatz entwickelt. Ihre vielseitige Verwendung und der unkomplizierte Anbau machen sie zu einer faszinierenden Pflanze für Hobbygärtner.

Das Wichtigste über Zichorie auf einen Blick

  • Zichorie ist eine robuste Pflanze mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
  • Als Kaffeeersatz bietet sie eine koffeinfreie Alternative mit potenziellen gesundheitlichen Vorteilen
  • Der Anbau ist relativ einfach und eignet sich auch für Gartenneulinge
  • Die Wurzel wird für Kaffeeersatz verwendet, die Blätter als Salat
  • Zichorie hat eine interessante Geschichte als Kaffeeersatz und Heilpflanze

Was ist Zichorie?

Zichorie (Cichorium intybus) ist eine vielseitige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. In Europa beheimatet, wächst sie wild an Wegrändern und auf Wiesen. Die blauen Blüten der Zichorie sind ein vertrauter Anblick in unserer Landschaft. Viele wissen jedoch nicht, welches Potenzial in dieser unscheinbaren Pflanze steckt.

Seit Jahrhunderten wird die Wurzel der Zichorie als Kaffeeersatz genutzt. Sie enthält kein Koffein, hat aber einen ähnlich herben Geschmack wie Kaffee. Die Blätter der Zichorie finden in der belgischen und französischen Küche als Salat Verwendung.

In meinem Garten wuchs Zichorie zunächst als hartnäckiges Unkraut. Erst später entdeckte ich ihre wahren Qualitäten und bin seitdem von dieser vielseitigen Pflanze fasziniert.

Geschichte der Zichorie als Kaffeeersatz

Die Nutzung von Zichorie als Kaffeeersatz reicht weit zurück. Bereits im 17. Jahrhundert wurde die geröstete Wurzel in Europa als Kaffee-Alternative getrunken. Besonders populär wurde Zichorie-Kaffee während der napoleonischen Kontinentalsperre Anfang des 19. Jahrhunderts, als die Kaffeeimporte aus Übersee zum Erliegen kamen.

In Krisenzeiten, wie den beiden Weltkriegen, erlebte der Zichorienkaffee eine Renaissance. Er war günstig, leicht verfügbar und koffeinfrei. In manchen Regionen Deutschlands ist Zichorienkaffee bis heute beliebt und wird als 'Muckefuck' bezeichnet.

Heutzutage erlebt Zichorie als Kaffeeersatz eine Wiederentdeckung. Viele schätzen sie als gesunde, koffeinfreie Alternative zum herkömmlichen Kaffee.

Vorteile von Zichorie-Kaffee

Zichorienkaffee bietet einige interessante Vorteile gegenüber herkömmlichem Kaffee:

  • Koffeinfrei: Ideal für Menschen, die auf Koffein verzichten möchten oder müssen
  • Reich an Inulin: Ein Ballaststoff, der möglicherweise die Verdauung fördert und als Präbiotikum wirken kann
  • Enthält Bitterstoffe: Diese könnten die Verdauung anregen und den Appetit beeinflussen
  • Geringer Säuregehalt: Potenziell schonend für den Magen, besonders bei empfindlichen Personen
  • Nährstoffreich: Enthält Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium und Vitamin B

Seit einigen Jahren baue ich Zichorie in meinem Garten an und bin immer wieder erstaunt, wie robust und pflegeleicht diese Pflanze ist. Der selbst gemachte Zichorienkaffee ist zu einem festen Bestandteil meines Morgenrituals geworden.

Ernte der Zichorienwurzeln: Worauf es ankommt

Die Ernte der Zichorienwurzeln ist der Schlüssel zu einem aromatischen Kaffeeersatz. Erfahrungsgemäß liegt der beste Zeitpunkt im Spätherbst, ungefähr 20 bis 24 Wochen nach der Aussaat. Zu diesem Zeitpunkt haben die Wurzeln vermutlich ihren höchsten Inulingehalt erreicht, was für den späteren Röstprozess entscheidend sein kann.

Zeichen der Erntebereitschaft

Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass Ihre Zichorienwurzeln reif für die Ernte sind:

  • Die Blätter beginnen zu vergilben und sterben langsam ab
  • Die Wurzeln haben einen Durchmesser von etwa 3-5 cm erreicht
  • Ein Probeschnitt zeigt ein weißes, festes Wurzelfleisch

Sanfte Erntemethoden

Um die Zichorienwurzeln schonend zu ernten, haben sich folgende Methoden bewährt:

  • Lockern Sie den Boden behutsam mit einer Grabegabel
  • Ziehen Sie die Pflanzen vorsichtig am Blattansatz aus der Erde
  • Bei schweren Böden könnte ein Spaten hilfreich sein, um die Wurzeln auszuheben

Ich erinnere mich noch gut an meine erste Zichorienernte - in meinem Übereifer beschädigte ich einige Wurzeln mit dem Spaten. Seitdem gehe ich behutsamer vor und lockere den Boden zunächst gründlich auf. Es macht einen erstaunlichen Unterschied!

Sachgemäße Lagerung der Ernte

Nach der Ernte ist die richtige Lagerung entscheidend, um die Qualität der Zichorienwurzeln zu erhalten:

  • Entfernen Sie anhaftende Erde vorsichtig, ohne die Wurzeln zu waschen
  • Kürzen Sie das Blattwerk bis auf etwa 2 cm über dem Wurzelhals
  • Lagern Sie die Wurzeln kühl und dunkel bei etwa 2-4°C
  • In feuchtem Sand eingebettet können sich die Wurzeln mehrere Monate halten

Bei guter Lagerung haben Sie die Möglichkeit, die Wurzeln nach Bedarf zu verarbeiten. So können Sie über längere Zeit frisches Material für Ihren selbstgemachten Zichorienkaffee genießen.

Von der Wurzel in die Tasse: Die Verarbeitung der Zichorie

Der Weg von der frisch geernteten Zichorienwurzel bis zum fertigen Kaffeeersatz ist faszinierend. Jeder Schritt trägt zum einzigartigen Geschmack und Aroma bei.

Vorbereitung der Wurzeln

Bevor die Zichorienwurzeln weiterverarbeitet werden können, müssen sie gründlich gereinigt werden:

  • Waschen Sie die Wurzeln unter fließendem Wasser
  • Entfernen Sie alle Erdreste und mögliche Beschädigungen
  • Schneiden Sie die Wurzeln in etwa 1 cm dicke Scheiben

Trocknung: Der Schlüssel zur Haltbarkeit

Die Trocknung ist ein entscheidender Schritt, um die Haltbarkeit zu verbessern und den Röstprozess vorzubereiten:

  • Verteilen Sie die Wurzelscheiben auf Trockensieben oder -gittern
  • Trocknen Sie die Stücke bei 40-50°C im Dörrgerät oder Backofen
  • Je nach Methode kann der Trocknungsprozess 8-24 Stunden dauern
  • Die Wurzelstücke sollten vollständig trocken und brüchig sein

Das Herzstück: Der Röstprozess

Beim Rösten entwickeln sich die charakteristischen Aromen und die braune Farbe des Zichorienkaffees:

Temperatur und Dauer

  • Rösten Sie die getrockneten Wurzelstücke bei 150-180°C
  • Die ideale Röstdauer liegt bei etwa 20-30 Minuten
  • Rühren Sie die Stücke regelmäßig um für ein gleichmäßiges Ergebnis

Ich werde nie meinen ersten Röstversuch vergessen. Der angenehm nussige und leicht karamellige Duft, der sich im ganzen Haus ausbreitete, war überraschend anders als beim Rösten von Kaffeebohnen - eine wahre Offenbarung!

Typische Aromen

Während des Röstprozesses entwickeln sich verschiedene Aromen:

  • Nussige Noten
  • Leichte Karamell- und Malzaromen
  • Eine dezente Bitternote, die an Kaffee erinnert

Die Intensität der Aromen hängt von der Röstdauer ab. Längeres Rösten führt zu intensiveren und bitteren Geschmacksnuancen.

Der letzte Schliff: Das Mahlen

Den Abschluss bildet das Mahlen der gerösteten Wurzeln:

  • Lassen Sie die gerösteten Wurzelstücke vollständig abkühlen
  • Mahlen Sie die Stücke in einer Kaffeemühle oder einem leistungsstarken Mixer
  • Für Filtermaschinen oder Handfilter empfiehlt sich ein mittelfeines Pulver
  • Für den Espressokocher eignet sich ein feineres Mahlgut

Das fertige Zichorienpulver lässt sich nun wie normaler Kaffee zubereiten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden, um Ihren perfekten Zichorienkaffee zu finden. Ob pur oder als Beimischung zu herkömmlichem Kaffee - Zichorie bietet eine spannende und möglicherweise gesündere Alternative zum klassischen Heißgetränk. Lassen Sie sich von den vielfältigen Geschmacksnuancen überraschen!

Zubereitung des Zichorie-Kaffees: Von traditionell bis modern

Die Zubereitung von Zichorie-Kaffee bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um den vollen Geschmack dieses koffeinfreien Getränks zu entfalten. Lassen Sie uns einen Blick auf bewährte und moderne Zubereitungsarten werfen.

Bewährte Methoden

Die klassische Zubereitung von Zichorie-Kaffee ähnelt der von herkömmlichem Kaffee. Hier einige Methoden, die sich über die Jahre bewährt haben:

  • Filtermethode: Geben Sie 1-2 Teelöffel gemahlene Zichorie pro Tasse in einen Kaffeefilter und übergießen Sie sie mit kochendem Wasser. Der Geschmack kann je nach verwendeter Menge variieren, also experimentieren Sie ruhig ein wenig.
  • French Press: Mischen Sie gemahlene Zichorie mit heißem Wasser in einer French Press, lassen Sie sie 4-5 Minuten ziehen und drücken Sie dann den Stempel herunter. Diese Methode extrahiert besonders viele Aromen.
  • Kochtopf-Methode: Kochen Sie gemahlene Zichorie in einem Topf mit Wasser für etwa 5 Minuten und seihen Sie sie anschließend ab. Eine robuste Methode, die an frühere Zeiten erinnert.

Neue Zubereitungsarten

Mit der Zeit haben sich auch innovative Methoden zur Zubereitung von Zichorie-Kaffee entwickelt:

  • Espresso-Maschine: Verwenden Sie fein gemahlene Zichorie in Ihrer Espresso-Maschine. Das Ergebnis ist oft überraschend intensiv und aromatisch.
  • Cold Brew: Mischen Sie gemahlene Zichorie mit kaltem Wasser und lassen Sie die Mischung über Nacht im Kühlschrank ziehen. Am nächsten Tag filtern Sie den Zichorie-Kaffee ab. Ideal für warme Sommertage!
  • Zichorie-Latte: Bereiten Sie konzentrierten Zichorie-Kaffee zu und mischen Sie ihn mit aufgeschäumter Milch. Eine leckere Alternative zum klassischen Café Latte.

Kreative Mischungen

Zichorie lässt sich wunderbar mit anderen Zutaten kombinieren, um den Geschmack zu variieren oder zu intensivieren:

  • Zichorie-Kräuter-Mix: Probieren Sie Mischungen mit Löwenzahnwurzel, Gerstenmalz oder Eicheln für einen komplexeren Geschmack. Jede Kombination bringt ihre eigene Charakteristik mit.
  • Zichorie-Kaffee-Blend: Für einen sanfteren Übergang zum koffeinfreien Genuss können Sie Zichorie mit herkömmlichem Kaffee mischen. Beginnen Sie mit einem kleinen Anteil Zichorie und steigern Sie diesen nach und nach. So können Sie sich langsam an den neuen Geschmack gewöhnen.
  • Gewürz-Zichorie: Experimentieren Sie mit Zimt, Kardamom oder Vanille, um Ihrem Zichorie-Getränk eine besondere Note zu verleihen. Die Möglichkeiten sind nahezu endlos!

Gesundheitliche Aspekte des Zichorie-Kaffees

Neben seinem einzigartigen Geschmack bietet Zichorie-Kaffee auch einige potenzielle gesundheitliche Vorteile. Werfen wir einen Blick auf die Nährwerte, möglichen Vorteile und Einschränkungen.

Nährwerte und Inhaltsstoffe

Zichorie-Kaffee enthält einige interessante Inhaltsstoffe:

  • Inulin: Ein präbiotischer Ballaststoff, der die Darmgesundheit unterstützen könnte.
  • Antioxidantien: Diese könnten zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beitragen.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Darunter Vitamin B6, Vitamin C, Kalium und Magnesium - allerdings in eher geringen Mengen.
  • Kalorien: Zichorie-Kaffee ist nahezu kalorienfrei, wenn er ohne Zusätze getrunken wird. Perfekt für kalorienbewusste Genießer!

Mögliche gesundheitliche Vorteile

Der regelmäßige Genuss von Zichorie-Kaffee könnte verschiedene positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben:

  • Verdauungsfördernd: Das enthaltene Inulin könnte die Darmflora unterstützen und bei Verdauungsproblemen helfen.
  • Blutzuckerregulierend: Einige Studien deuten darauf hin, dass Zichorie möglicherweise den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen könnte.
  • Leberunterstützend: Es gibt Hinweise darauf, dass Zichorie die Leberfunktion verbessern und bei der Entgiftung helfen könnte.
  • Entzündungshemmend: Die Antioxidantien in Zichorie könnten möglicherweise entzündliche Prozesse im Körper reduzieren.

Mögliche Nebenwirkungen oder Einschränkungen

Obwohl Zichorie-Kaffee für die meisten Menschen wahrscheinlich unbedenklich ist, gibt es einige Punkte zu beachten:

  • Allergien: Menschen mit einer Allergie gegen Korbblütler sollten vorsichtig sein, da Zichorie zu dieser Pflanzenfamilie gehört.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend Studien zur Sicherheit in diesen Phasen, daher ist Vorsicht geboten.
  • Wechselwirkungen mit Medikamenten: Zichorie könnte möglicherweise die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen. Im Zweifelsfall sollte man Rücksprache mit einem Arzt halten.
  • Blähungen: Der hohe Inulingehalt kann bei manchen Menschen zu Blähungen führen, besonders zu Beginn des Konsums. Meiner Erfahrung nach gewöhnt sich der Körper aber meist daran.

Vielseitige Verwendung der Zichorieblätter

Nicht nur die Wurzel der Zichorie ist nutzbar – auch die Blätter dieser vielseitigen Pflanze finden in der Küche Verwendung. Sie bieten eine interessante Geschmacksnote und sind reich an Nährstoffen.

Zichorieblätter als Salat oder Gemüse

Die Blätter der Zichorie können auf verschiedene Weise zubereitet werden:

  • Rohkost: Junge, zarte Blätter eignen sich hervorragend für gemischte Salate. Sie bringen eine leicht bittere Note ein, die gut mit süßlichen Dressings harmoniert.
  • Gedünstetes Gemüse: Ältere Blätter können kurz in der Pfanne gedünstet werden. Das mildert die Bitterstoffe und macht sie bekömmlicher.
  • Smoothies: Fügen Sie einige Zichorieblätter Ihrem grünen Smoothie hinzu für einen extra Nährstoffkick. Ein Tipp aus meinem Garten: Mischen Sie sie mit süßen Früchten, um die Bitterkeit auszugleichen.

Zubereitung und Rezeptideen

Hier einige Möglichkeiten, Zichorieblätter in Ihre Küche zu integrieren:

  • Zichorie-Pesto: Mixen Sie Zichorieblätter mit Olivenöl, Pinienkernen, Knoblauch und Parmesan zu einem würzigen Pesto. Eine spannende Alternative zum klassischen Basilikum-Pesto!
  • Gefüllte Zichorieblätter: Große Blätter können ähnlich wie Kohlrouladen gefüllt und gegart werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen.
  • Zichorie-Chips: Backen Sie die Blätter mit etwas Öl und Salz im Ofen zu knusprigen Chips – eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Kartoffelchips.
  • Zichorie-Tee: Trocknen Sie die Blätter und bereiten Sie daraus einen mild bitteren Tee zu. Eine weitere Möglichkeit, die Vielseitigkeit dieser Pflanze zu nutzen.

Die Verwendung von Zichorieblättern in der Küche eröffnet viele Möglichkeiten. Probieren Sie verschiedene Zubereitungsarten aus und entdecken Sie Ihren Lieblingsweg, diese nährstoffreiche Pflanze zu genießen. Beachten Sie, dass die Blätter mit zunehmendem Alter bitterer werden – junge Blätter sind in der Regel milder im Geschmack. In meinem Garten habe ich festgestellt, dass die Ernte am frühen Morgen die zartesten und am wenigsten bitteren Blätter ergibt.

Zichorie im Garten: Ein vielseitiges Gewächs mit Potenzial

Zichorie ist nicht nur als Kaffeeersatz interessant, sondern auch eine wertvolle Bereicherung für den Garten. Als Nutz- und Zierpflanze bietet sie einige Vorteile, die viele Hobbygärtner zu schätzen wissen.

Harmonierende Begleitpflanzen

In meinem Garten habe ich festgestellt, dass sich Zichorie hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren lässt. Besonders gut eignen sich:

  • Möhren: Sie nutzen den Boden in unterschiedlichen Tiefen und scheinen sich gegenseitig zu unterstützen.
  • Zwiebeln: Ihr intensiver Geruch könnte Schädlinge von der Zichorie fernhalten - eine natürliche Schutzbarriere sozusagen.
  • Bohnen: Diese fixieren Stickstoff im Boden, wovon die Zichorie sichtlich profitiert.
  • Tomaten: Die Zichorie lockert den Boden auf, was den Tomaten spürbar zugutekommt.

Diese Kombinationen fördern nicht nur das Wachstum, sondern tragen auch zu einem natürlichen Gleichgewicht im Garten bei.

Fruchtfolge und Bodenverbesserung

Zichorie spielt eine beachtliche Rolle in der Fruchtfolge. Ihre tiefgehenden Wurzeln lockern den Boden auf und holen Nährstoffe aus tieferen Schichten nach oben - ein faszinierender Prozess, den ich in meinem eigenen Garten beobachten konnte. Nach der Ernte lasse ich die Wurzelreste im Boden, was spürbar zur Bodenverbesserung beiträgt.

Meine Erfahrung zeigt, dass Zichorie besonders gut nach Kartoffeln oder Kohl gedeiht. Sie scheint die Nährstoffe, die diese Pflanzen im Boden zurücklassen, optimal zu nutzen.

Wirtschaftliche Aspekte der Zichorie

Zichorie ist nicht nur für Hobbygärtner interessant, sondern hat auch eine beachtliche wirtschaftliche Bedeutung.

Zichorie als Kulturpflanze

In einigen Regionen Europas, insbesondere in Belgien und Nordfrankreich, wird Zichorie großflächig angebaut. Die Wurzeln finden Verwendung in der Herstellung von Kaffeeersatz, während die Blätter als Salat oder Gemüse vermarktet werden.

In Deutschland ist der Anbau von Zichorie als Kulturpflanze weniger verbreitet, gewinnt aber zunehmend an Bedeutung. Besonders im Bereich des ökologischen Landbaus sehe ich großes Potenzial, da Zichorie relativ anspruchslos ist und sich gut in nachhaltige Anbausysteme integrieren lässt.

Marktpotenzial für Zichorie-Kaffee

Der Markt für Kaffeeersatzprodukte wächst stetig, was auch das Interesse an Zichorie-Kaffee steigert. Gründe dafür sind meiner Meinung nach:

  • Wachsendes Gesundheitsbewusstsein: Zichorie-Kaffee ist koffeinfrei und reich an Ballaststoffen.
  • Steigende Nachfrage nach lokalen Produkten: Als heimische Pflanze kann Zichorie regional angebaut und verarbeitet werden.
  • Zunehmendes Interesse an alternativen Getränken: Viele Verbraucher suchen nach Alternativen zu herkömmlichem Kaffee.

Für Landwirte und kleine Produzenten könnte der Anbau und die Verarbeitung von Zichorie zu Kaffeeersatz eine interessante Nische darstellen.

Zichorie: Ein unterschätztes Multitalent im Garten

Zichorie ist wahrlich eine vielseitige Pflanze. Sie bietet zahlreiche Vorteile für den Garten und die Küche:

  • Relativ einfacher Anbau und Pflege
  • Positive Wirkung auf den Boden
  • Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten als Salat, Gemüse und Kaffeeersatz
  • Potenzielle gesundheitliche Vorteile durch hohen Ballaststoffgehalt und Bitterstoffe

Ich bin davon überzeugt, dass Zichorie eine größere Rolle in der nachhaltigen Landwirtschaft und als Alternative zu herkömmlichem Kaffee spielen könnte. Für Hobbygärtner ist sie definitiv eine Bereicherung im Garten - sowohl optisch als auch kulinarisch.

Wer Zichorie einmal angebaut hat, wird vermutlich von ihrer Vielseitigkeit begeistert sein. Sie ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten. Probieren Sie es aus - Sie werden möglicherweise überrascht sein, was diese unscheinbare Pflanze zu bieten hat!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Zichorie
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Zichorie Pan di Zucchero Saatgutverpackung mit Darstellung der Pflanze und Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Zichorie Pan di Zucchero
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Sperli Zichoriensalat Zuckerhut mit Darstellung der Salatköpfe Saatgutverpackung und Anbauinformationen Sperli Zichoriensalat Zuckerhut
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Zichoriensalat Verpackung mit frischen Salatköpfen im Hintergrund und Markenzeichen sowie Produktinformationen wie kältetolerant und lagerfähig in deutscher Sprache
Sperli BIO Zichoriensalat
Inhalt 1 Portion
3,69 € *
Produktbild Kiepenkerl Zichoriensalat Virtus Verpackung mit der Bezeichnung F1 Hybride und Abbildungen von Zuckerhutsalat sowie der Hinweis Neu und ProfiLine. Kiepenkerl Zichoriensalat Virtus, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Zichorie Pan di Zucchero Saatgutverpackung mit Darstellung der Pflanze und Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Zichorie Pan di Zucchero
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zichorie für Futterzwecke mit Darstellung der Blatt-Zichorie und Hinweisen zum mehrmaligen Ernten der Blätter sowie einer Angabe der Pflanzenanzahl im Vorteilspack. Kiepenkerl Zichorie für Futterzwecke 30 g
Inhalt 0.03 Kilogramm (96,33 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kapuzinerkresse Sangria mit Darstellung der roten Blüten der Pflanze und Verpackungsdesign, mit Informationen zu Blütezeit und Wuchsform auf Deutsch. Kiepenkerl Kapuzinerkresse Sangria
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild Kiepenkerl Zichoriensalat Virtus Verpackung mit der Bezeichnung F1 Hybride und Abbildungen von Zuckerhutsalat sowie der Hinweis Neu und ProfiLine. Kiepenkerl Zichoriensalat Virtus, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Kiepenkerl Rote Bete Taunus, F1 Kiepenkerl Rote Bete Taunus, F1
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kaninchengarten einer speziellen Gruenfutter-Mischung fuer Hauskaninchen, mit zwei Kaninchen und Verpackungsdetails im Hintergrund. Kiepenkerl Kaninchengarten
Inhalt 1 Portion
2,39 € *