Standort
Gefüllte späte Tulpen bevorzugen einen sonnigen Standort, kommen aber im Gegensatz zu früh blühenden Tulpen auch an einem halbschattigen Standort gut zurecht. Der Boden sollte gut durchlässig sein, da Tulpen grundsätzlich keine Staunässe vertragen. Wenn die Zwiebeln aufgrund eines zu nassen Bodens faulen, sind die Tulpen kaputt.
Gefüllte späte Tulpen eignen sich für bunte Frühlingsbeete oder zur Bepflanzung von Kübeln oder Frühlingskörbchen. Sie blühen etwa von Mai bis Juni und lassen sich dadurch wunderbar mit frühen Frühlingsboten (z. B. gefüllte frühe Tulpen) in einem Beet kombinieren. Auf diese Weise kann eine wunderbare Abwechslung im Beet kreiert werden, bei der sich die unterschiedlichen Frühlingsblüher in einer charmanten Choreografie nacheinander zeigen.
Anbau und Pflege
Im Herbst werden die Zwiebeln der gefüllten späten Tulpen einzeln etwa 10 bis 15 cm tief vergraben. Lockern Sie bei dieser Gelegenheit den Boden etwas auf, um der Pflanze das Wachstum und dem Regenwasser den Ablauf zu erleichtern. Bis zur Blüte benötigen die Tulpen keine besondere Pflege.
Erst wenn die Blüte welk ist, kann die Tulpe von einem Abknipsen oberhalb des Blattansatzes profitieren. Sie kann nun ihre gesamte Energie in der Speicherung von Reservestoffen in der Zwiebel konzentrieren und erhöht damit die Chancen, im nächsten Jahr wieder auszutreiben, deutlich. Lassen Sie aus ebendiesem Grunde die Blätter stehen, bis sie von allein welken.