Borretsch, auch Boretsch (Borago officinalis)
Beim Aussähen von Boretsch genügend Platz lassen
Die Aussaat erfolgt in den Monaten April bis Juli an einen sonnigen oder halbschattigen Standort mit mäßig feuchtem Boden. Da Borretsch ein Dunkelkeimer ist, sollten die Samen komplett von Erde bedeckt sein. Zwischen ihnen ist ein Abstand von 30 cm angeraten, weil Borretsch bei zu dichtem Wuchs anfällig für Mehltau ist. Die Keimzeit kann bis zu 14 Tagen betragen.
Boretsch sät sich leicht selbst aus
Die blauen oder weißen langstieligen Blüten zeigen sich von Juni bis September und verströmen ein mild würziges Aroma. Aus ihnen entwickeln sich dunkelbraune Früchte, aus denen sich der Samen weiter ausbreitet. Obwohl die Pflanze einjährig ist, ist eine Bepflanzung daher in der Regel dauerhaft.
Ganzjährige Ernte der jungen Blätter
Die jungen Blätter des Borretsch können das ganze Jahr geerntet werden. Sie eignen sich für Salate, Kräuterquark oder Suppen und haben einen leicht säuerlichen Geschmack. Die enthaltenen Pflanzenstoffe wirken entzündungshemmend und haben sich in der Naturheilkunde als Mittel gegen Husten und Heiserkeit bewährt. Hierfür kann aus den frischen oder getrockneten Blättern ein Tee aufgegossen werden.