Thymian aussäen und pflegen
Thymian bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit eher nährstoffarmem und trockenem Boden. Bei der Kultivierung im Topf sollte eine gut durchlässige Kräutererde gewählt werden, die zusätzlich mit Sand vermischt wird. Die Aussaat erfolgt ab April im Freiland, wobei die Samen nur leicht angedrückt werden. Als Lichtkeimer benötigt Thymian Sonnenlicht zum Austreiben. Die ersten Keimlinge zeigen sich nach etwa zwei Wochen und wachsen rasch heran. Auch in trockenen Sommerperioden benötigt Thymian nur wenig Wasser. Die meisten Thymiansorten sind winterhart und müssen nicht vor Frost geschützt werden. An einem guten Standort sät sich Thymian selbst weiter aus. Durch einen Rückschnitt im Frühjahr reduzieren Sie die Verholzung.
Ernte und Verwertung von Thymian
Thymian kann das ganze Jahr über geerntet werden, wobei das Aroma der Blätter kurz vor der Blüte am intensivsten ist. Schneiden Sie die jungen Triebe mit einer Schere und verwenden Sie sie frisch oder getrocknet. Die kleinen Zweiglein können komplett bei der Zubereitung von Fleischgerichten verwendet werden und geben ihr Aroma gut an die Soße ab. Auch für Gemüse- oder Pastagerichte sowie für Pizza können die kleinen Blättchen einzeln eingestreut werden, um dem Gericht eine mediterrane Note zu verleihen.