Gurken in der Permakultur: Natürliche Synergien nutzen

Gurken und Permakultur: Eine grüne Symbiose

Gurken in der Permakultur anzubauen, verbindet Natur und Gartenbau auf besondere Weise. Doch was verbirgt sich hinter diesem Konzept?

Gurken-Weisheiten für Permakultur-Fans

  • Permakultur: Mehr als nur Gurken pflanzen
  • Gurkenpflanzen als Teamplayer im Garten
  • Natürliche Synergien für knackige Erträge

Was ist Permakultur?

Permakultur gleicht einem durchdachten Garten-Baukasten. Es geht darum, ein sich selbst erhaltendes Ökosystem zu schaffen – quasi ein Perpetuum mobile des Gartenbaus. Statt gegen die Natur zu arbeiten, kooperieren wir mit ihr. Das Ziel? Ein produktiver Garten, der gleichzeitig die Umwelt schont.

Warum Gurken in der Permakultur anbauen?

Gurken sind vielseitige Gemüsepflanzen. Sie passen gut ins Permakultur-Konzept, weil sie:

  • schnell wachsen und viel Ertrag liefern
  • den Boden mit ihren Ranken bedecken und so vor Austrocknung schützen
  • sich gut mit anderen Pflanzen vertragen

 

Vorteile der Integration von Gurken in Permakultur-Systeme

Wenn wir Gurken in ein Permakultur-System einbinden, erreichen wir mehrere Ziele gleichzeitig:

  • Wir sparen Wasser, weil die Gurken den Boden beschatten
  • Wir fördern die Biodiversität, indem wir Lebensraum für Nützlinge schaffen
  • Wir nutzen den Platz effektiv, indem wir vertikal anbauen

 

Standortwahl und Bodenvorbereitung

Ideale Bedingungen für Gurken in der Permakultur

Gurken bevorzugen warme und sonnige Standorte. In der Permakultur wählen wir einen Platz, wo sie mindestens 6 Stunden Sonne am Tag erhalten. Allerdings: Zu viel direkte Mittagssonne kann zu Verbrennungen führen. Etwas Schatten am Nachmittag ist daher vorteilhaft.

Bodenverbesserung und Nährstoffmanagement

Gurken benötigen nährstoffreichen und lockeren Boden. In der Permakultur arbeiten wir mit der Natur, um den Boden zu verbessern:

  • Kompost liefert Nährstoffe und verbessert die Bodenstruktur
  • Mulchen mit Stroh oder Grasschnitt hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt Unkraut
  • Gründüngung im Herbst bereitet den Boden fürs nächste Jahr vor

 

Hugelkultur und andere Permakultur-Techniken für Gurken

Hugelkultur ist eine effektive Permakultur-Methode. Wir bauen einen Hügel aus Holz, Laub und Kompost. Darauf pflanzen wir unsere Gurken. Der Vorteil? Der Hügel speichert Wasser wie ein Schwamm und gibt nach und nach Nährstoffe ab. Ideal für durstige Gurkenpflanzen!

Mischkultur und Begleitpflanzen

Beste Begleitpflanzen für Gurken

In der Permakultur profitieren Pflanzen voneinander. Gute Nachbarn für Gurken sind:

  • Mais: Er dient als natürliche Rankhilfe
  • Kapuzinerkresse: Sie lockt Blattläuse an und hält sie von den Gurken fern
  • Dill: Er zieht nützliche Insekten an

 

Synergien zwischen Gurken und anderen Pflanzen

In der Natur gibt es keine Einzelgänger. Gurken profitieren von ihren Nachbarn und geben auch etwas zurück. Zum Beispiel:

  • Bohnen fixieren Stickstoff im Boden, den die Gurken dann nutzen können
  • Basilikum vertreibt mit seinem intensiven Duft Schädlinge
  • Radieschen lockern den Boden auf und ernten sich, bevor die Gurken groß werden

 

Planung einer Permakultur-Gurkenparzelle

Eine Permakultur-Gurkenparzelle zu planen, erfordert Überlegung. Wir berücksichtigen:

  • Die Wuchsform der Gurken (rankend oder buschig)
  • Die Bedürfnisse der Begleitpflanzen
  • Die Ausrichtung zur Sonne
  • Möglichkeiten zur Wassersammlung und -speicherung

Das Ergebnis? Ein kleines Ökosystem, in dem sich alle Pflanzen gegenseitig unterstützen.

 

Mit diesen Grundlagen sind wir gut vorbereitet, um Gurken in unserem Permakultur-Garten anzubauen. Es ist ein Zusammenspiel mit der Natur – manchmal braucht es etwas Übung, aber am Ende haben wir nicht nur leckere Gurken, sondern auch einen Garten voller Leben.

Natürliche Schädlingsbekämpfung und Krankheitsmanagement bei Gurken

Beim Gurkenanbau in der Permakultur geht es darum, ein Gleichgewicht zu schaffen, das Schädlinge und Krankheiten auf natürliche Weise in Schach hält. Doch welche Plagegeister machen unseren Gurken eigentlich das Leben schwer?

Häufige Schädlinge und Krankheiten bei Gurken

Zu den Hauptverdächtigen zählen Blattläuse, Spinnmilben und der gefürchtete Gurkenmehltau. Blattläuse saugen an den Blättern und können Viren übertragen. Spinnmilben fühlen sich besonders bei Trockenheit wohl und hinterlassen charakteristische gelbliche Sprenkel auf den Blättern. Der Mehltau zeigt sich als weißer Belag und kann bei starkem Befall zum Absterben der Pflanze führen.

Permakultur-Ansätze zur Schädlingsbekämpfung

In der Permakultur setzen wir auf vorbeugende Maßnahmen und sanfte Eingriffe. Ein bewährter Trick ist das Anpflanzen von Tagetes zwischen den Gurken. Deren Wurzelausscheidungen vertreiben Nematoden im Boden. Auch Knoblauch und Zwiebeln können als natürliche Abwehr dienen.

Bei akutem Befall hilft oft eine Spritzbrühe aus Brennnesseln oder Ackerschachtelhalm. Einfach die Pflanzen in Wasser auskochen, abkühlen lassen und die Gurken damit besprühen. Das stärkt die Pflanzen und macht Schädlingen das Leben schwer.

Förderung von Nützlingen im Gurkenbeet

Marienkäfer, Florfliegen und Schlupfwespen sind unsere besten Verbündeten im Kampf gegen Blattläuse. Um sie anzulocken, säen wir Blühstreifen mit Wildblumen wie Kornblumen oder Ringelblumen. Ein kleiner Teich oder eine Wasserschale lockt Frösche und Libellen an, die gerne Schnecken und fliegende Insekten verspeisen.

Übrigens: Ein bisschen Unordnung im Garten schadet nicht. Totholzhaufen und Steinhaufen bieten vielen nützlichen Insekten und Kleinlebewesen ein Zuhause.

Wassermanagement in der Gurken-Permakultur

Gurken sind echte Wasserschlucker. Um sie nachhaltig mit Feuchtigkeit zu versorgen, ohne die Wasserrechnung in die Höhe zu treiben, braucht es clevere Lösungen.

Effiziente Bewässerungstechniken

Tröpfchenbewässerung ist besonders effektiv für wassersparenden Gurkenanbau. Dabei wird das Wasser gezielt an die Wurzeln geleitet, ohne dass viel verdunstet. Wer's einfach mag, kann auch Tontöpfe neben die Gurken eingraben und mit Wasser füllen. Die porösen Töpfe geben die Feuchtigkeit langsam an den Boden ab.

Mulchen zur Wassereinsparung

Eine dicke Mulchschicht aus Stroh oder Grasschnitt hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt gleichzeitig unerwünschte Beikräuter. Ein praktischer Tipp: Zeitungspapier unter der Mulchschicht verstärkt den Effekt noch. Aber Vorsicht, nicht zu dicht an den Pflanzenstängel mulchen, sonst faulen die Gurken!

Regenwassernutzung und -speicherung

Regenwasser ist das beste Gießwasser für Gurken. Es ist weich und enthält keine Kalkrückstände. Wer keinen Platz für einen großen Tank hat, kann auch kleinere Regentonnen an den Dachrinnen aufstellen. Ein Überlauf, der in eine Sickergrube oder ein Schwammstadt-Beet führt, speichert zusätzliches Wasser im Boden.

Vertikales Wachstum und Rankhilfen für Gurken

Gurken in die Höhe zu ziehen hat viele Vorteile. Es spart Platz, die Früchte bleiben sauber und die Ernte wird zum Kinderspiel.

Vorteile des vertikalen Gurkenanbaus

Durch das Hochranken bekommen die Gurken mehr Licht und Luft. Das beugt Pilzkrankheiten vor und fördert die Photosynthese. Außerdem lassen sich so mehr Pflanzen auf kleinem Raum kultivieren – ideal für Stadtgärten oder kleine Parzellen.

Natürliche und recycelte Rankhilfen

Für Rankhilfen muss man nicht tief in die Tasche greifen. Alte Leitern, ausgediente Bettgestelle oder selbstgebaute Tipis aus Ästen tun's auch. Besonders gut eignen sich Weidenzweige, die im Frühjahr geschnitten und zu einem Bogen geformt werden. Sie wurzeln sogar manchmal an und treiben im nächsten Jahr wieder aus.

Integration von Gurken in vertikale Gartensysteme

Gurken lassen sich wunderbar in vertikale Gartensysteme integrieren. An einer sonnigen Hauswand können sie an Schnüren oder Gittern emporranken und nebenbei für natürliche Kühlung sorgen. In Kombination mit hängenden Töpfen für Kräuter oder Erdbeeren entsteht eine essbare grüne Wand.

Aus der Praxis: Wer Gurken und Tomaten zusammen an einem vertikalen System anbaut, sollte darauf achten, dass die Gurken nicht zu sehr beschattet werden. Am besten die Tomaten auf der Nordseite und die Gurken auf der Südseite pflanzen.

Mit diesen Methoden lässt sich der Gurkenanbau in der Permakultur optimieren. Es braucht zwar etwas Planung und Kreativität, aber der Aufwand lohnt sich. Nicht nur erntet man leckere Gurken, sondern schafft gleichzeitig ein robustes und nachhaltiges Ökosystem im eigenen Garten.

Gurkensorten für die Permakultur: Robuste Vielfalt im Garten

Bei der Wahl geeigneter Gurkensorten für Ihr Permakultur-System sollten Sie auf Robustheit und Anpassungsfähigkeit achten. Krankheitsresistente Sorten wie 'Marketmore 76' oder 'Lemon' sind empfehlenswert. Diese Sorten widerstehen gängigen Gurkenkrankheiten und vertragen wechselhafte Wetterbedingungen gut.

Alte und regionale Gurkensorten wiederentdecken

Für die Permakultur eignen sich alte und regionale Gurkensorten besonders gut. Sorten wie die 'Grüne Schlange' oder die 'Russische Traubengurke' haben sich über Generationen an lokale Bedingungen angepasst. Sie bereichern Ihren Garten und unterstützen den Erhalt der genetischen Vielfalt. Zudem überzeugen diese Sorten oft mit besserem Geschmack als moderne Supermarkt-Varianten.

Saatgutgewinnung: Der Kreislauf schließt sich

Ein wichtiger Aspekt der Permakultur ist die Selbstversorgung - einschließlich der eigenen Saatgutgewinnung. Bei Gurken ist dies relativ einfach. Lassen Sie eine besonders schöne Gurke an der Pflanze, bis sie überreif und gelb wird. Entnehmen Sie die Samen, waschen Sie den Schleim ab und trocknen Sie sie. So können Sie die Samen für die nächste Saison aufbewahren und mit der Zeit Ihre eigene, an Ihren Garten angepasste Gurkensorte züchten.

Ernte und Nutzung: Vom Garten auf den Teller

Ernten Sie Ihre Permakultur-Gurken regelmäßig und schonend. Schneiden Sie die Gurken morgens mit einem scharfen Messer ab, statt sie abzureißen. Dies schont die Pflanze und fördert die Bildung neuer Früchte. In der Permakultur finden auch krumme oder übergroße Gurken Verwendung - in der Küche gibt es sicher eine passende Verarbeitungsmöglichkeit.

Verarbeitung und Konservierung: Nichts verschwenden

In der Permakultur wird alles genutzt. Überschüssige Gurken können Sie einlegen, zu Tzatziki verarbeiten oder als erfrischenden Smoothie genießen. Versuchen Sie auch einmal Gurkenmarmelade - ein ungewöhnlicher, aber schmackhafter Brotaufstrich. Für die Konservierung eignen sich besonders kleinfrüchtige Sorten wie die 'Russische Traubengurke'.

Gurkenreste im Permakultur-System nutzen

Selbst Gurkenreste finden in der Permakultur Verwendung. Blätter und Ranken eignen sich als Mulch oder Kompostzugabe. Die nährstoffreichen Reste verbessern die Bodenqualität und schließen den Nährstoffkreislauf. Ein Tipp: Gurkenscheiben in einer flachen Wasserschale locken Nützlinge wie Marienkäfer an, die Blattläuse fressen.

Ganzjährige Planung und Fruchtfolge: Gurken im Jahreslauf

In der Permakultur betrachtet man Kreisläufe - auch beim Gurkenanbau. Obwohl die Hauptsaison für Gurken der Sommer ist, lässt sich die Saison mit kluger Planung verlängern. Frühbeetgurken können bereits im April ausgesät werden, während robuste Sorten wie die 'Russische Traubengurke' bis in den Herbst hinein Früchte tragen.

Gurken in der Fruchtfolge: Clever kombiniert

Gurken sollten nicht jedes Jahr am gleichen Standort wachsen. Hülsenfrüchte wie Erbsen oder Bohnen eignen sich als Vorfrucht, da sie den Boden mit Stickstoff anreichern. Nach den Gurken gedeihen Starkzehrer wie Kohl oder Kürbisse gut. So nutzen Sie die Bodennährstoffe optimal und beugen Krankheiten vor.

Das Gurkenbeet überwintern: Vorbereitung ist wichtig

Nach der Ernte bereiten Sie das Beet auf den Winter vor. Entfernen Sie alte Pflanzenreste und säen Sie eine Gründüngung wie Phacelia oder Winterroggen. Diese lockert den Boden, unterdrückt Unkraut und liefert im Frühjahr wertvolle organische Substanz. Eine dicke Mulchschicht schützt Bodenlebewesen und verhindert Nährstoffauswaschung. Diese Maßnahmen schaffen gute Bedingungen für die nächste Gurkensaison in Ihrem Permakultur-Garten.

Ökosystemdienstleistungen von Gurken in der Permakultur

Gurken spielen in der Permakultur eine bedeutende Rolle, die weit über ihre kulinarische Verwendung hinausgeht. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zum Ökosystem des Gartens und fördern die natürliche Balance.

Beitrag zur Biodiversität

Gurkenpflanzen locken mit ihren Blüten zahlreiche Insekten an. Bienen, Hummeln und Schwebfliegen finden hier Nahrung und sorgen gleichzeitig für die Bestäubung. Diese Vielfalt an Bestäubern kommt auch anderen Pflanzen im Garten zugute. Zudem bieten die großen Blätter Unterschlupf für Nützlinge wie Marienkäfer und Florfliegen, die wiederum Blattläuse in Schach halten.

Bodenverbesserung und Kohlenstoffspeicherung

Das ausgedehnte Wurzelsystem der Gurken lockert den Boden und verbessert dessen Struktur. Abgestorbene Pflanzenteile reichern den Boden mit organischem Material an und fördern das Bodenleben. In der Permakultur werden Gurkenreste oft als Mulch verwendet oder dem Kompost zugeführt, was den Kohlenstoff im Boden bindet und so einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Mikroklimatische Effekte

Die großen Blätter der Gurkenpflanzen beschatten den Boden und reduzieren so die Verdunstung. Dies schafft ein günstiges Mikroklima für Bodenbewohner und benachbarte Pflanzen. Bei vertikalem Anbau an Rankhilfen können Gurken sogar als natürlicher Sonnenschutz für hitzeempfindliche Pflanzen dienen.

Herausforderungen und Lösungen im Gurkenanbau

Trotz ihrer vielen Vorteile stellen Gurken Gärtner manchmal vor Herausforderungen. Mit den richtigen Strategien lassen sich diese jedoch meistern.

Umgang mit extremen Wetterbedingungen

Gurken reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen und Trockenheit. Ein Tipp aus meiner langjährigen Erfahrung: Mulchen Sie großzügig um die Pflanzen herum. Das hält die Feuchtigkeit im Boden und gleicht Temperaturextreme aus. Bei Hitzeperioden hat sich bei mir eine temporäre Beschattung mit Vlies bewährt.

Anpassung an kleine Gärten oder urbane Räume

Auch auf begrenztem Raum lassen sich Gurken erfolgreich anbauen. Nutzen Sie vertikale Flächen wie Zäune oder Balkongitter. Kompakte Sorten wie 'Patio Snacker' eignen sich hervorragend für Töpfe oder Hochbeete. In meinem Stadtgarten habe ich sogar schon Gurken in hängenden Ampeln gezogen - ein echter Hingucker!

Überwindung häufiger Probleme beim Gurkenanbau

Mehltau ist oft ein Ärgernis. Vorbeugen ist hier wichtig: Wählen Sie resistente Sorten und sorgen Sie für gute Luftzirkulation. Bei ersten Anzeichen hilft oft schon eine Spritzung mit verdünnter Magermilch. Gegen Gurkenkäfer setze ich auf Kulturschutznetze und die Förderung natürlicher Feinde wie Laufkäfer.

Fallstudien und Praxisbeispiele

Betrachten wir einige inspirierende Projekte, die zeigen, wie vielfältig und erfolgreich Gurken in Permakultur-Systemen integriert werden können.

Erfolgreiche Gurken-Permakultur-Projekte

Ein interessantes Beispiel ist der Gemeinschaftsgarten 'Grüne Oase' in Freiburg. Hier werden Gurken in einem ausgeklügelten Mischkultursystem angebaut. Sie ranken an Mais empor, während Bohnen den Boden bedecken - eine moderne Interpretation der traditionellen 'Drei Schwestern'. Die Erträge sind beachtlich, und die Biodiversität im Garten hat sich merklich erhöht.

Lehren aus langjährigen Erfahrungen

Meine Nachbarin Gisela, eine passionierte Permakultur-Gärtnerin, experimentiert seit über 20 Jahren mit Gurken. Ihr wichtigster Rat: 'Beobachte genau und sei geduldig.' Sie hat festgestellt, dass Gurken besonders gut gedeihen, wenn sie mit Ringelblumen und Kapuzinerkresse kombiniert werden. Diese Pflanzen locken Bestäuber an und halten gleichzeitig Schädlinge fern.

Anpassung der Prinzipien an verschiedene Klimazonen

Permakultur-Prinzipien für Gurken lassen sich auch in anderen Klimazonen anwenden. Ein Freund aus Spanien berichtet, dass er in seinem trockenen Klima Gurken erfolgreich in Hügelbeeten anbaut. Diese speichern Feuchtigkeit und bieten den Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen.

Gurken in der Permakultur: Ein Blick in die Zukunft

Die Integration von Gurken in Permakultur-Systeme ist mehr als nur eine Anbaumethode - es ist ein Weg, unsere Gärten zu lebendigen, sich selbst erhaltenden Ökosystemen zu machen. Die Vorteile reichen von erhöhter Biodiversität über verbesserte Bodengesundheit bis hin zu effizientem Wassermanagement.

Ich möchte Sie ermutigen, selbst zu experimentieren und Gurken in Ihr Permakultur-System zu integrieren. Jeder Garten ist einzigartig, und Ihre Erfahrungen können wertvolle Erkenntnisse liefern. Vielleicht entdecken Sie neue Pflanzenkombinationen oder innovative Anbaumethoden, die auch anderen Gärtnern helfen können.

Mit Blick auf die Zukunft sehe ich großes Potenzial in der Weiterentwicklung von Gurkensorten, die besonders gut für Permakultur-Systeme geeignet sind. Robuste, krankheitsresistente Sorten, die mit weniger Wasser auskommen und sich gut in Mischkulturen integrieren lassen, könnten den Gurkenanbau verbessern.

Letztendlich geht es darum, im Einklang mit der Natur zu gärtnern und dabei köstliche, gesunde Lebensmittel zu produzieren. Gurken in der Permakultur sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie wir dieses Ziel erreichen können. Also, greifen Sie zur Hacke, pflanzen Sie Gurken und werden Sie Teil dieser grünen Bewegung!

Tags: Gurken
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Gurken
Topseller
Produktbild von Sperli Salatgurke Fatum F1 Verpackung mit Abbildung von Gurken und Beschriftung einschließlich Markenlogo Pflanzanleitung und Produktinformationen in deutscher Sprache. Sperli Salatgurke Fatum, F1
Inhalt 1 Portion
1,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Snackgurke Picolino F1 mit Abbildung der Gurkenpflanzen und Gurkenfrüchten sowie Textinformationen zu Sorte und Anbauempfehlungen auf Deutsch. Kiepenkerl Snackgurke Picolino, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Salatgurke Freiland mit grünen Gurken, Samentütchen, Anweisungen und Markenlogo.
Sperli BIO Salatgurke, Freiland
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Schälgurke Fatum F1 mit Darstellung grüner Gurken und Verpackungsdesign samt Logo und Produktbeschreibung in deutscher Sprache. Kiepenkerl Schälgurke Fatum, F1
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Mini-Snackgurke Salamanda F1 mit Informationen zur Resistenz gegen Krankheiten, Ertragsfähigkeit und Fruchtgröße auf deutsch, dazu Abbildungen von Gurken auf einem Teller und zwei belegten Broten im Hintergrund. Kiepenkerl Snackgurke Salamanda, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Gurke Delistar F1 zeigt Verpackung und die dargestellte dünnhäutige, hellgrüne Gurkensorte auf einem Teller neben einer Schale mit Gurkenscheiben. Kiepenkerl Gurke Delistar, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Snackgurke Iznik F1 mit frischen grünen Gurken auf Holzuntergrund und Verpackungsdesign mit Markenlogo Informationen zu den Saatgut-Eigenschaften wie rein weibliche F1-Hybride und intensiver Geschmack in deutscher Sprache. Sperli Snackgurke Iznik, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Salatgurke Tristan F1 auf Korbgeflecht mit Beschreibung als resistente selbstbefruchtende Midi Gurke für Gewächshaus und Freiland Fruchtlänge ca 22 cm Kiepenkerl Salatgurke Tristan, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Zitronengurke Lemon mit gelben Gurkenfrüchten, Blättern, Blüten und Markenlogo sowie Informationen wie Premium, Freiland, sonnig und Erntezeit JUL-SEP. Sperli Zitronengurke Lemon
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Salatgurke Akito F1 mit Abbildung der Gurkenpflanze und Informationen zu den Eigenschaften der Gurkensorte auf Deutsch. Kiepenkerl Salatgurke Akito, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Salatgurke Moneta mehrere Gurken mit Blättern auf Erde platziert neben einer Tafel mit der Aufschrift Bewährte Sorte 25-30 cm Freiland sowie Verpackungsdesign mit Markenlogo und Beschreibung als robuste Salatgurke gut geeignet zum S Sperli Salatgurke Moneta
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Gurke Delistar F1 zeigt Verpackung und die dargestellte dünnhäutige, hellgrüne Gurkensorte auf einem Teller neben einer Schale mit Gurkenscheiben. Kiepenkerl Gurke Delistar, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Gurke Salome mit aufgeschnittenen und ganzen Gurken auf Gras liegend sowie Informationen zu Sorte und BIO-Zertifizierung.
Culinaris BIO Gurke Salome
Inhalt 1 Stück
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Gurke Diamant PowerSaat mit Bildern von Gurken und Saatgut, Informationen zur Sorte und Vorteilen des Saatguts auf Deutsch. Kiepenkerl Gurke Diamant PowerSaat
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Salatgurke Freiland mit grünen Gurken, Samentütchen, Anweisungen und Markenlogo.
Sperli BIO Salatgurke, Freiland
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bild von Sperli BIO Salatgurken Verpackung mit Gurkenbildern und Informationen wie Anbauzeit und Hinweis auf Bio-Qualität
Sperli BIO Salatgurke
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Boretsch Gurkenkraut mit blühenden Pflanzen und Preisgruppe sowie Markenlogo und Hinweistafel zu Produkteigenschaften in deutscher Sprache. Sperli Boretsch Gurkenkraut
Inhalt 1 Portion
1,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Mexikanische Minigurke Mateo mit Darstellung der gestreiften Gurkenfrüchte auf Holzuntergrund und Verpackungsinformationen im Hintergrund Kiepenkerl Mexikanische Minigurke Mateo
Inhalt 1 Portion
3,39 € *