Nährstoffbedarf von Fruchtgemüse: So analysieren Sie Ihren Boden

Fruchtgemüse und Boden: Ein unzertrennliches Duo

Wer saftige Tomaten, knackige Gurken oder pralle Paprika ernten möchte, muss zunächst den Boden verstehen. Sie müssen kein Bodenexperte sein, um erfolgreich Fruchtgemüse anzubauen.

Bodenschätze für Hobbygärtner

  • Bodenqualität beeinflusst den Ernteerfolg
  • Nährstoffbedarf variiert je nach Gemüseart
  • Regelmäßige Bodenanalysen sind wichtig
  • pH-Wert und Nährstoffe beachten

Die Bedeutung des Bodens für Fruchtgemüse

Ihr Gartenboden ist wie eine Speisekammer für Ihre Pflanzen. Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika oder Zucchini haben einen hohen Nährstoffbedarf. Ein nährstoffreicher, gut strukturierter Boden bildet die Grundlage für eine reiche Ernte.

Der Nährstoffbedarf von Fruchtgemüse im Überblick

Fruchtgemüse benötigt eine ausgewogene Mischung verschiedener Nährstoffe. Besonders wichtig sind:

  • Stickstoff für kräftiges Blattwachstum
  • Phosphor für die Wurzelbildung und Fruchtentwicklung
  • Kalium für Geschmack und Widerstandsfähigkeit
  • Calcium gegen Blütenendfäule

Die genauen Mengen variieren je nach Gemüseart und Bodentyp. Deshalb ist eine Bodenanalyse wertvoll.

Grundlagen der Bodenanalyse: Ihr Weg zum Garten-Erfolg

Warum ist eine Bodenanalyse wichtig?

Eine Bodenanalyse gleicht einem Gesundheitscheck für Ihren Garten. Sie zeigt, was Ihr Boden bereits enthält und was noch fehlt. So können Sie gezielt düngen und vermeiden Über- oder Unterversorgung. Das spart Geld und schont die Umwelt.

Wann und wie oft sollten Sie den Boden untersuchen?

Eine Analyse alle 3-4 Jahre ist empfehlenswert. Der beste Zeitpunkt ist im Frühjahr vor der Düngung oder im Herbst nach der Ernte. Bei Neuanlagen oder Problemen mit dem Pflanzenwachstum kann eine zusätzliche Untersuchung sinnvoll sein.

Probenentnahme: So geht's richtig

Für aussagekräftige Ergebnisse ist die richtige Probenentnahme entscheidend:

  • Entnehmen Sie Proben von verschiedenen Stellen des Beetes
  • Stechen Sie etwa 20 cm tief
  • Mischen Sie die Einzelproben gut durch
  • Entfernen Sie Steine und Wurzelreste

Etwa 500 Gramm dieser Mischprobe reichen für eine Analyse aus.

Die wichtigsten Bodenparameter für Fruchtgemüse

Der pH-Wert: Basis für Nährstoffverfügbarkeit

Der pH-Wert bestimmt, wie gut die einzelnen Nährstoffe zusammenwirken. Die meisten Fruchtgemüsearten bevorzugen einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. In diesem Bereich können die Pflanzen Nährstoffe optimal aufnehmen.

Makronährstoffe: Das Hauptmenü für Ihre Pflanzen

Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) bilden das Grundgerüst der Pflanzenernährung. Aber auch Calcium (Ca), Magnesium (Mg) und Schwefel (S) spielen wichtige Rollen:

  • N fördert das Blattwachstum und die Photosynthese
  • P ist wichtig für Wurzelwachstum und Energiehaushalt
  • K stärkt die Widerstandskraft und verbessert den Geschmack
  • Ca beugt Blütenendfäule vor
  • Mg ist zentral für die Chlorophyllbildung
  • S ist Bestandteil wichtiger Aminosäuren

Mikronährstoffe: Kleine Helfer, große Wirkung

Auch wenn sie nur in geringen Mengen benötigt werden, sind Mikronährstoffe unerlässlich:

  • Eisen (Fe) für die Chlorophyllbildung
  • Mangan (Mn) für den Stoffwechsel
  • Zink (Zn) für Wachstumsregulation
  • Kupfer (Cu) für Eiweißbildung
  • Bor (B) für Zellwandstabilität
  • Molybdän (Mo) für Stickstoffverwertung

Organische Substanz und Humusgehalt: Das Gedächtnis des Bodens

Humus speichert Nährstoffe und Wasser, verbessert die Bodenstruktur und fördert das Bodenleben. Ein Humusgehalt von 2-4% ist für die meisten Gemüsebeete optimal.

Bodenstruktur und Wasserhaltevermögen: Luftige Angelegenheit

Ein guter Boden für Fruchtgemüse ist locker und krümelig. Er hält Wasser, lässt aber auch überschüssiges abfließen. Die Wurzeln können sich gut ausbreiten und finden genug Luft zum Atmen. Eine Spatenprobe gibt Aufschluss über die Bodenstruktur: Stechen Sie ein Stück Boden aus und betrachten Sie die Krümelstruktur und Durchwurzelung.

Mit diesem Wissen können Sie Ihrem Fruchtgemüse gute Wachstumsbedingungen bieten. Ein gesunder Boden trägt zu einer reichen Ernte bei!

Methoden der Bodenanalyse: Von Labor bis Gartenschaufel

Um den Nährstoffbedarf von Fruchtgemüse optimal zu decken, ist eine gründliche Bodenanalyse wichtig. Hierfür stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, die wir uns nun genauer ansehen werden.

Professionelle Laboranalysen: Präzision mit Vor- und Nachteilen

Laboranalysen bieten die genauesten Ergebnisse, haben aber auch ihre Tücken. Zu den Vorteilen gehören:

  • Hohe Genauigkeit bei der Bestimmung von Nährstoffen und pH-Wert
  • Umfassende Analyse verschiedener Bodenparameter
  • Professionelle Interpretation der Ergebnisse

Nachteile sind jedoch die relativ hohen Kosten und die Wartezeit auf die Ergebnisse. Bei der Interpretation sollte man beachten, dass die Werte Durchschnittswerte der Probe sind und lokale Unterschiede im Garten nicht berücksichtigen.

Heimtestkits: Schnell, aber mit Einschränkungen

Für den Hobbygärtner gibt es praktische Heimtestkits. Diese sind in Baumärkten oder Gartenzentren erhältlich und ermöglichen eine schnelle, grobe Einschätzung des Bodens. Typischerweise messen sie den pH-Wert und die Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie sind günstig und liefern rasche Ergebnisse. Allerdings sollte man die Grenzen kennen: Die Genauigkeit ist begrenzt, und komplexere Bodenparameter werden nicht erfasst. Trotzdem können sie für eine erste Orientierung nützlich sein.

Visuelle und haptische Bodenbeurteilung: Mit allen Sinnen

Eine oft unterschätzte Methode ist die Beurteilung des Bodens mit bloßem Auge und durch Anfassen. Hierbei achtet man auf:

  • Farbe: Dunkler Boden deutet oft auf hohen Humusgehalt hin
  • Textur: Sandig, lehmig oder tonig? Eine Handvoll feuchter Erde verrät viel
  • Krümelstruktur: Guter Boden zerfällt in kleine, stabile Krümel
  • Bodenleben: Regenwürmer und andere Kleinstlebewesen sind Zeichen eines gesunden Bodens

Diese Methode erfordert etwas Erfahrung, kann aber wertvolle Hinweise auf die Bodengesundheit geben. In meinem Garten habe ich gelernt, dass ein Boden, der nach Waldboden riecht und voll Leben ist, meist auch gute Erträge bringt.

Nährstoffanforderungen von Fruchtgemüse: Jede Art hat ihre Eigenheiten

Fruchtgemüse benötigen viele Nährstoffe. Doch die Bedürfnisse variieren je nach Art. Hier ein Überblick:

Tomaten: Die Königinnen des Gemüsegartens

Tomaten benötigen einen nährstoffreichen, leicht sauren Boden (pH 6,0-6,8). Sie brauchen viel:

  • Kalium für Geschmack und Festigkeit der Früchte
  • Calcium gegen Blütenendfäule
  • Magnesium für kräftiges Wachstum

Ein Tipp aus meinem Garten: Kompost und Hornspäne im Frühjahr einarbeiten, später mit Brennnesseljauche nachdüngen.

Paprika und Chili: Nährstoffbedarf

Diese Nachtschattengewächse mögen es ähnlich wie Tomaten. Sie bevorzugen:

  • Einen pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5
  • Hohe Kalium- und Phosphorgehalte für gute Fruchtbildung
  • Regelmäßige, aber maßvolle Stickstoffgaben

Vorsicht bei zu viel Stickstoff – das fördert zwar üppiges Blattwachstum, aber weniger Früchte.

Gurken und Zucchini: Durstige Gesellen

Diese Kürbisgewächse sind wahre Wasserschlucker und Nährstoffverwerter. Sie brauchen:

  • Einen leicht sauren bis neutralen Boden (pH 6,0-7,0)
  • Hohe Stickstoffgaben für schnelles Wachstum
  • Ausreichend Kalium für guten Geschmack

Mein Tipp: Mulchen Sie den Boden um die Pflanzen, das hält die Feuchtigkeit und liefert langsam Nährstoffe.

Auberginen: Anspruchsvolle Schönheiten

Auberginen sind etwas kapriziös und benötigen:

  • Einen pH-Wert von 5,5-6,5
  • Viel Phosphor für die Wurzelbildung
  • Regelmäßige Kaliumgaben für die Fruchtqualität

Sie reagieren empfindlich auf Nährstoffmangel, daher ist eine gute Bodenanalyse hier besonders wichtig.

Kürbisse und Melonen: Platzhirsche mit Hunger

Diese Platzfresser im Garten haben auch einen großen Appetit:

  • Sie bevorzugen einen pH-Wert von 6,0-6,8
  • Brauchen viel Stickstoff für ihr üppiges Wachstum
  • Benötigen ausreichend Kalium für süße, aromatische Früchte

Ein alter Gärtnertrick: Pflanzen Sie sie auf dem Komposthaufen, dort finden sie alles, was sie brauchen.

Eine gute Bodenanalyse und die richtige Interpretation der Ergebnisse sind wichtig für den Erfolg im Fruchtgemüseanbau. Kombinieren Sie am besten verschiedene Methoden, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Und denken Sie daran: Jeder Garten ist einzigartig – beobachten Sie Ihre Pflanzen genau, sie werden Ihnen zeigen, was sie brauchen.

Strategien zur Bodenverbesserung für Fruchtgemüse

Für einen erfolgreichen Anbau von Fruchtgemüse ist die Bodenqualität entscheidend. Hier einige bewährte Methoden, um Ihren Gartenboden zu verbessern:

Kompostierung und organische Düngung

Kompost ist äußerst wertvoll für Gärtner. Er verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern liefert auch wichtige Nährstoffe. Es gibt verschiedene Arten von Kompost:

  • Gartenkompost: Aus Gartenabfällen und Küchenresten
  • Wurmkompost: Besonders nährstoffreich
  • Laubkompost: Ideal für die Bodenlockerung

Für die richtige Anwendung gilt: Kompost oberflächlich einarbeiten, nicht zu tief vergraben. Pro Quadratmeter etwa 3-5 Liter jährlich ausbringen.

Gründüngung und Zwischenfrüchte

Gründüngung ist eine effektive Methode, um den Boden zu verbessern und gleichzeitig Unkraut zu unterdrücken. Geeignete Pflanzen sind:

  • Phacelia (Bienenfreund)
  • Senf
  • Lupinen
  • Klee

Am besten sät man Gründüngung im Spätsommer oder Herbst aus. Vor der Blüte werden die Pflanzen dann flach in den Boden eingearbeitet.

Mineralische Düngung

Manchmal reicht organische Düngung allein nicht aus. Mineralische Dünger können dann helfen, gezielte Nährstoffdefizite auszugleichen. Sie sind notwendig, wenn:

  • Pflanzen Mangelerscheinungen zeigen
  • Die Bodenanalyse Nährstoffmängel aufzeigt
  • Stark zehrende Kulturen angebaut werden

Wichtig ist die richtige Dosierung: Lieber öfter kleine Mengen als einmal zu viel. Die Packungsanleitung sollte genau befolgt werden.

pH-Wert-Regulierung

Der pH-Wert beeinflusst die Nährstoffverfügbarkeit maßgeblich. Für Fruchtgemüse ist ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert von 6,0 bis 7,0 optimal.

Methoden zur Erhöhung des pH-Werts:

  • Kalk ausbringen (kohlensaurer Kalk oder Branntkalk)
  • Holzasche vorsichtig einarbeiten

Methoden zur Senkung des pH-Werts:

  • Schwefelhaltiger Dünger
  • Torfmoos oder Nadelstreu einarbeiten

Nachhaltige Bodenbewirtschaftung für Fruchtgemüse

Fruchtfolge und ihre Bedeutung

Eine durchdachte Fruchtfolge ist für den Gemüsegarten sehr wichtig. Sie verhindert die einseitige Auslaugung des Bodens und beugt Krankheiten vor. Ein Beispiel für eine vierjährige Fruchtfolge:

  • Stark zehrende Fruchtgemüse (z.B. Tomaten, Gurken)
  • Mittelstark zehrende Gemüse (z.B. Kohl, Sellerie)
  • Schwach zehrende Gemüse (z.B. Salate, Radieschen)
  • Hülsenfrüchte zur Bodenverbesserung

Mischkultur und Begleitpflanzen

Mischkultur nutzt die gegenseitig positiven Einflüsse verschiedener Pflanzen. Gute Kombinationen für Fruchtgemüse sind:

  • Tomaten mit Basilikum (vertreibt Schädlinge)
  • Gurken mit Dill (fördert das Gurkenwachstum)
  • Paprika mit Tagetes (vertreiben Nematoden)

Mulchen zur Bodenverbesserung

Mulchen hat viele Vorteile: Es unterdrückt Unkraut, hält den Boden feucht und fördert das Bodenleben. Geeignete Materialien sind:

  • Rasenschnitt (angetrocknet)
  • Stroh
  • Laub
  • Häckselgut

Eine Mulchschicht von 5-10 cm Dicke ist ideal. Vorsicht bei frischem Grasschnitt: Er kann faulen und Stickstoff entziehen.

Schonende Bodenbearbeitung

Zu viel Bodenbearbeitung schadet mehr als sie nützt. Einige Tipps:

  • Auf schwere Maschinen verzichten
  • Nur oberflächlich hacken, nicht tief umgraben
  • Beete nicht betreten, sondern Wege anlegen
  • Gründüngung statt Brache im Winter

Mit diesen Methoden schaffen Sie gute Voraussetzungen für Ihr Fruchtgemüse. Bedenken Sie: Ein gesunder Boden ist die Basis für gesunde, ertragreiche Pflanzen. Probieren Sie verschiedene Ansätze aus - jeder Garten ist einzigartig und benötigt individuelle Pflege.

Nährstoffmängel erkennen und beheben

Fruchtgemüse reagiert oft empfindlich auf Nährstoffmängel. Mit etwas Übung können Sie typische Mangelsymptome erkennen und gezielt gegensteuern.

Typische Mangelsymptome bei Fruchtgemüse

Achten Sie besonders auf folgende Anzeichen:

  • Stickstoffmangel: Hellgrüne bis gelbliche Blätter, schwaches Wachstum
  • Kaliumangel: Braune Blattränder, schwacher Fruchtansatz
  • Magnesiummangel: Gelbliche Verfärbungen zwischen den Blattadern
  • Eisenmangel: Junge Blätter vergilben, Blattadern bleiben grün
  • Calciummangel: Blütenendäule bei Tomaten und Paprika

Erste Hilfe bei Nährstoffmängeln

Bei festgestelltem Mangel können Sie kurzfristig mit Blattdüngern gegensteuern. Diese werden direkt über die Blätter aufgenommen. Für eine schnelle Wirkung eignen sich flüssige Dünger mit Spurenelementen. Bei Eisenmangel hilft oft eine Gabe von Eisenchelat.

Vorsicht ist allerdings geboten: Überdüngung kann mehr schaden als nutzen. Im Zweifelsfall lieber erstmal weniger düngen und die Wirkung beobachten.

Langfristige Strategien für gesunde Pflanzen

Um Nährstoffmängeln dauerhaft vorzubeugen, sollten Sie an mehreren Punkten ansetzen:

  • Regelmäßige Bodenanalysen durchführen und gezielt düngen
  • Kompost einarbeiten für eine ausgewogene Nährstoffversorgung
  • Fruchtfolge beachten - Stark zehrende Kulturen nicht direkt aufeinander folgen lassen
  • Gründüngung zur Bodenverbesserung und Nährstoffanreicherung nutzen
  • pH-Wert im Auge behalten und bei Bedarf korrigieren

Mit diesen Maßnahmen schaffen Sie gute Voraussetzungen für vitale und ertragreiche Fruchtgemüsepflanzen.

Neue Technologien für die Bodenanalyse

Hobbygärtnern stehen heute interessante Möglichkeiten zur Verfügung, um ihren Boden genau zu untersuchen.

Sensoren messen in Echtzeit

Moderne Bodensensoren ermöglichen es, jederzeit die aktuellen Nährstoffwerte des Bodens abzurufen - ohne aufwändige Probenentnahme. Sie messen kontinuierlich wichtige Parameter wie Feuchtigkeit, Temperatur und Nährstoffgehalt. Die Daten werden direkt aufs Smartphone übertragen. So haben Sie die Entwicklung Ihres Bodens im Blick und können frühzeitig reagieren.

Digitale Karten für den Überblick

Digitale Mapping-Tools helfen dabei, die Bodenbeschaffenheit des gesamten Grundstücks zu erfassen. Mit GPS-gestützten Systemen lassen sich detaillierte Karten erstellen, die Auskunft über Bodentyp, pH-Wert und Nährstoffverteilung geben. So wissen Sie, wo welche Pflanze am besten gedeiht.

KI als Gartenhelfer

Künstliche Intelligenz findet auch in der Hobbygärtnerei Anwendung. KI-gestützte Analyseverfahren werten große Datenmengen aus und liefern Empfehlungen für die Bodenpflege. Einige Apps können anhand von Fotos Pflanzenkrankheiten erkennen und Behandlungstipps geben. Die Technologie entwickelt sich stetig weiter.

Ein gesunder Boden für üppiges Fruchtgemüse

Wir haben verschiedene Aspekte der Bodenanalyse und -pflege betrachtet. Von der Erkennung von Nährstoffmängeln bis hin zu neuen Technologien - die Möglichkeiten für Hobbygärtner sind vielfältig.

Es ist wichtig, den Boden als lebendiges System zu betrachten. Regelmäßige Analysen und angepasste Pflege fördern gesunde, ertragreiche Pflanzen. Nutzen Sie die vorgestellten Methoden, um Ihren Boden besser kennenzulernen und gezielt zu verbessern.

Die Entwicklung neuer Technologien geht weiter. In Zukunft werden vermutlich noch genauere und einfachere Methoden zur Bodenanalyse verfügbar sein. Bis dahin gilt: Beobachten Sie Ihre Pflanzen aufmerksam, probieren Sie verschiedene Methoden aus und bleiben Sie geduldig. Denn wie beim Gärtnern üblich, brauchen auch Verbesserungen im Boden ihre Zeit.

Mit gutem Verständnis für Ihren Boden und etwas Hingabe werden Sie bald die Früchte Ihrer Arbeit ernten können. Viel Erfolg und Freude bei der Pflege Ihres Fruchtgemüses!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Fruchtgemüse
Topseller
Produktbild von Sperli Fleisch-Tomate Anacoeur mit der Darstellung gelber Tomaten und Informationen zu Geschmack sowie Gewicht als Neuheit gekennzeichnet. Sperli Fleisch-Tomate Anacoeur
Inhalt 1 Portion
4,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Fleisch-Tomate Ananas mit Darstellung der Tomaten auf einem Rattanuntergrund und Informationen zur Pflanze sowie zum Fruchtgewicht. Kiepenkerl Fleisch-Tomate Ananas
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Einlegegurke Twigy F1 mit Darstellung des Saatgut-Päckchens Gurken in einem Glas und auf Holzuntergrund sowie Informationen zu Pflanzeneigenschaften und Artikelnummer Kiepenkerl Einlegegurke Twigy, F1
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Sperli Salatgurke Fatum F1 Verpackung mit Abbildung von Gurken und Beschriftung einschließlich Markenlogo Pflanzanleitung und Produktinformationen in deutscher Sprache. Sperli Salatgurke Fatum, F1
Inhalt 1 Portion
1,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Snackgurke Picolino F1 mit Abbildung der Gurkenpflanzen und Gurkenfrüchten sowie Textinformationen zu Sorte und Anbauempfehlungen auf Deutsch. Kiepenkerl Snackgurke Picolino, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Kürbis Tom Fox mit ausgeschnitztem Halloween-Motiv und Angaben zur Sorte Gewicht und Erntezeit auf Deutsch. Sperli Kürbis Tom Fox
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Sperli Freiland-Tomate Matina mit reifen Tomaten, Logo und einem Schild mit Anbauinformationen sowie Preisgruppenhinweis Sperli Freiland-Tomate Matina
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Paprika Neusiedler Ideal mit Abbildung einer roten Paprika und mehreren grünen Paprikas im Hintergrund samt Markenlogo und Produktnamen Kiepenkerl Paprika Neusiedler Ideal
Inhalt 1 Portion
1,39 € *
Passende Artikel
Produktbild des Cuxin DCM Bodenanalyse Test-Sets zur Ermittlung von Nährstoffgehalt und pH-Wert mit einer Darstellung der Verpackung und einer Anwendungsillustration auf Erdboden. Cuxin DCM Bodenanalyse Test-Set
Inhalt 1 Stück
23,99 € *
Produktbild von Rudloff Bienen-Garten 300g Verpackung mit Abbildung von Blumen und einer Biene und Hinweisen zur Mehrjahrigen Gartensaatmischung sowie zur Insektenfreundlichkeit. Rudloff Bienen-Garten 300g
Inhalt 0.3 Kilogramm (49,30 € * / 1 Kilogramm)
14,79 € *
Produktbild von Rudloff Insekten-Garten 300g mit Abbildungen von Pflanzen und einer Biene sowie Produktinformationen in deutscher Sprache. Rudloff Insekten-Garten 300g
Inhalt 0.3 Kilogramm (49,30 € * / 1 Kilogramm)
14,79 € *
Produktbild der Verpackung von Rudloff Kräuter-Garten mit 300g Inhalt kleintierfreundliche Gartenmischung mit Darstellung von Pflanzen, Insekten und einem Hasen auf grünem Hintergrund. Rudloff Kräuter-Garten 300g
Inhalt 0.3 Kilogramm (49,30 € * / 1 Kilogramm)
14,79 € *
Produktbild von Rudloff Nordischer-Garten winterharte Gartensaatmischung 300g in einer Packung mit blauem Etikett und weißen Illustrationen von Pflanzen, einem Bienen-Icon und Hinweis auf Bienen- und Insektenfreundlichkeit. Rudloff Nordischer-Garten 300g
Inhalt 0.3 Kilogramm (49,30 € * / 1 Kilogramm)
14,79 € *
Produktbild von Rudloff Tagetes-Garten Gemüsegarten-Gründünger in der 200g Verpackung mit Informationen zur Bodenverbesserung und Hinweis auf Bienen und Insektenfreundlichkeit. Rudloff Tagetes-Garten 200g
Inhalt 0.2 Kilogramm (73,95 € * / 1 Kilogramm)
14,79 € *
Produktbild von Nelson Garden Garten-Fuchsschwanz mit prägnanten roten Blüten und Produktinformationen in deutscher Sprache. Nelson Garden Garten-Fuchsschwanz
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Blumenmischung Hängende Gärten mit Darstellung der bunten Blumenvielfalt für Balkonkästen und Hinweisen zur einfachen Anwendung des Saatbandes. Kiepenkerl Blumenmischung Hängende Gärten,...
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,68 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Blumenmischung Kletternde Gärten Saatband mit bunten Blumen und Informationen zur Anwendung für Sicht- und Windschutz an Zäunen. Kiepenkerl Blumenmischung Kletternde Gärten,...
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,68 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,39 € *