Zwiebeln und Pilze: Schädlinge im Griff behalten

Lauchzwiebeln: Gesund und lecker, aber nicht ohne Herausforderungen

Lauchzwiebeln sind ein beliebtes Gemüse in vielen Küchen. Doch wie bei allen Pflanzen können auch sie von Krankheiten und Schädlingen befallen werden.

Wichtige Erkenntnisse für gesunde Lauchzwiebeln

  • Regelmäßige Kontrolle der Pflanzen ist unerlässlich
  • Früherkennung von Problemen erhöht die Erfolgschancen bei der Bekämpfung
  • Vorbeugende Maßnahmen sind oft wirksamer als nachträgliche Behandlungen

Die Bedeutung gesunder Lauchzwiebeln

Lauchzwiebeln sind nicht nur ein schmackhaftes Gemüse, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Gesunde Pflanzen liefern nicht nur eine bessere Ernte, sondern sind auch widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge. Ein gepflegter Lauchzwiebelbestand kann über Monate hinweg frische Erträge liefern.

Überblick über häufige Probleme

Lauchzwiebeln können von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Zu den häufigsten Problemen gehören Pilzerkrankungen wie Zwiebelrost und Falscher Mehltau sowie Schädlinge wie die Zwiebelfliege. Eine frühzeitige Erkennung und richtige Behandlung sind wichtig für den Erhalt der Pflanzengesundheit.

Häufige Krankheiten bei Lauchzwiebeln

Zwiebelrost (Puccinia allii)

Symptome

Der Zwiebelrost zeigt sich zunächst als kleine, ovale, orangefarbene Pusteln auf den Blättern. Diese Pusteln können später aufplatzen und rostbraune Sporen freisetzen. Bei starkem Befall vergilben die Blätter und sterben ab.

Ursachen

Der Erreger überwintert auf Pflanzenresten und wird durch Wind und Regen verbreitet. Feuchte Bedingungen und Temperaturen zwischen 10 und 24°C begünstigen die Infektion.

Bekämpfung

Vorbeugende Maßnahmen sind hier besonders wichtig. Dazu gehören:

  • Weite Fruchtfolge einhalten (mindestens 3-4 Jahre)
  • Befallene Pflanzenteile entfernen und vernichten
  • Für gute Durchlüftung der Bestände sorgen
  • Resistente Sorten anbauen

Bei starkem Befall können zugelassene Fungizide eingesetzt werden, aber nur als letztes Mittel.

Falscher Mehltau (Peronospora destructor)

Symptome

Erste Anzeichen sind hellgrüne bis gelbliche Flecken auf den Blättern. Bei feuchter Witterung bildet sich ein grau-violetter Pilzrasen auf der Blattunterseite. Die Blätter werden welk und sterben ab.

Ursachen

Der Pilz überdauert in befallenen Pflanzenresten oder infizierten Zwiebeln. Hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 10 und 20°C fördern die Ausbreitung.

Bekämpfung

Folgende Maßnahmen helfen bei der Eindämmung:

  • Gute Bodendrainage sicherstellen
  • Pflanzenabstände vergrößern für bessere Luftzirkulation
  • Morgens gießen, damit die Blätter bis zum Abend abtrocknen
  • Befallene Pflanzen sofort entfernen

In schweren Fällen können spezielle Pflanzenstärkungsmittel oder zugelassene Fungizide zum Einsatz kommen.

Grauschimmel (Botrytis spp.)

Symptome

Charakteristisch ist ein grauer, pelziger Belag auf Blättern und Zwiebeln. Befallene Gewebeteile werden weich und faulig. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bilden sich massenhaft Sporen.

Ursachen

Der Pilz ist weit verbreitet und befällt geschwächte oder verletzte Pflanzen. Feuchtigkeit und Temperaturen um 20°C begünstigen die Infektion.

Bekämpfung

Um Grauschimmel vorzubeugen und zu bekämpfen, sollten Sie:

  • Für gute Belüftung sorgen
  • Verletzungen der Pflanzen vermeiden
  • Befallene Pflanzenteile großzügig entfernen
  • Bei der Ernte vorsichtig vorgehen, um Verletzungen zu vermeiden

In Gewächshäusern kann eine Regulierung der Luftfeuchtigkeit hilfreich sein.

Mit diesen Kenntnissen über die häufigsten Krankheiten bei Lauchzwiebeln sind Sie gut vorbereitet, um Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln. Beachten Sie, dass vorbeugende Maßnahmen oft sehr effektiv für einen gesunden Bestand sind.

Häufige Schädlinge bei Lauchzwiebeln: Kleine Plagegeister mit großer Wirkung

Wer Lauchzwiebeln im Garten anbaut, kennt das Problem: Plötzlich sehen die Pflanzen kränklich aus, haben Löcher oder welken dahin. Oft sind winzige Übeltäter am Werk, die unseren Lauchzwiebeln das Leben schwer machen. Betrachten wir die häufigsten Schädlinge und wie wir unsere Pflanzen schützen können.

Die Zwiebelfliege: Ein ungebetener Gast im Beet

Erscheinungsbild und Lebenszyklus

Die Zwiebelfliege (Delia antiqua) ist ein echter Plagegeist für Lauchzwiebeln. Sie ähnelt einer gewöhnlichen Stubenfliege, ist aber etwas kleiner und grau gefärbt. Im Frühjahr legen die Weibchen ihre Eier an der Basis der Lauchzwiebeln ab. Nach etwa einer Woche schlüpfen die Larven und beginnen sofort, sich in die Zwiebeln zu bohren.

Schadbild

Der Schaden durch die Zwiebelfliege ist oft erst spät zu erkennen. Die befallenen Pflanzen zeigen zunächst gelbe und welke Blätter. Bei genauerer Betrachtung findet man an der Zwiebelbasis kleine Löcher - die Eingangspforten der Larven. Im schlimmsten Fall verfault die gesamte Zwiebel von innen heraus.

Bekämpfungsmaßnahmen

Um die Zwiebelfliege einzudämmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Fruchtwechsel: Bauen Sie Lauchzwiebeln nicht jedes Jahr am gleichen Ort an.
  • Kulturschutznetze: Diese feinen Netze halten die Fliegen von den Pflanzen fern.
  • Natürliche Feinde fördern: Laufkäfer und Vögel fressen gerne Zwiebelfliegen und ihre Larven.
  • Zwiebeln tiefer pflanzen: Je tiefer die Zwiebeln im Boden stecken, desto schwerer haben es die Larven.

Thripse: Winzige Sauger mit großem Appetit

Erscheinungsbild und Lebenszyklus

Thripse (Thrips tabaci) sind wahre Miniatur-Schädlinge. Mit bloßem Auge sind sie kaum zu erkennen - sie messen gerade mal 1-2 mm. Diese winzigen Insekten haben einen länglichen Körper und fransige Flügel. Sie vermehren sich rasant: Ein Weibchen kann bis zu 80 Eier legen, aus denen nach wenigen Tagen die Larven schlüpfen.

Schadbild

Thripse saugen an den Blättern und hinterlassen dabei silbrige Flecken. Bei starkem Befall können die Blätter komplett vergilben und absterben. Besonders problematisch: Thripse können auch Viren übertragen, die zusätzlichen Schaden anrichten.

Bekämpfungsmaßnahmen

Der Kampf gegen Thripse erfordert Geduld und verschiedene Ansätze:

  • Regelmäßige Kontrolle: Untersuchen Sie die Pflanzen oft auf Befall.
  • Nützlinge einsetzen: Raubmilben und Florfliegen sind natürliche Feinde der Thripse.
  • Klebefallen aufstellen: Gelbe oder blaue Klebetafeln locken Thripse an.
  • Pflanzenstärkungsmittel: Präparate aus Knoblauch oder Brennnessel können vorbeugend wirken.

Die Zwiebelminierfliege: Ein versteckter Feind

Erscheinungsbild und Lebenszyklus

Die Zwiebelminierfliege (Liriomyza nietzkei) ist ein weiterer Schädling, der unseren Lauchzwiebeln zusetzt. Sie ist etwa 2-3 mm groß und schwarz-gelb gefärbt. Die Weibchen legen ihre Eier direkt in die Blätter der Lauchzwiebeln. Nach dem Schlüpfen fressen sich die Larven durch das Blattinnere.

Schadbild

Der Schaden durch Zwiebelminierfliegen zeigt sich in Form von hellen, geschlängelten Gängen in den Blättern. Diese Miniergänge beeinträchtigen die Photosynthese und schwächen die Pflanze. Bei starkem Befall können die Blätter komplett absterben.

Bekämpfungsmaßnahmen

Um die Zwiebelminierfliege zu bekämpfen, können folgende Maßnahmen helfen:

  • Befallene Blätter entfernen: Schneiden Sie betroffene Pflanzenteile großzügig ab und entsorgen Sie sie im Hausmüll, nicht auf dem Kompost.
  • Mulchen: Eine Mulchschicht erschwert den Larven das Eindringen in den Boden zur Verpuppung.
  • Nützlinge fördern: Schlupfwespen sind natürliche Feinde der Minierfliegen.
  • Mischkultur: Pflanzen Sie Möhren oder Sellerie zwischen die Lauchzwiebeln, um die Schädlinge zu verwirren.

Bei all diesen Schädlingen gilt: Vorbeugen ist besser als heilen. Ein gesunder Boden, die richtige Pflege und ein aufmerksames Auge sind gute Voraussetzungen für vitale Lauchzwiebeln, die Schädlingen widerstehen können. Wenn doch mal ein Befall auftritt, ist schnelles Handeln gefragt. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Lauchzwiebeln schützen und sich auf eine reiche Ernte freuen.

Bedenken Sie: Jeder Garten ist ein kleines Ökosystem. Manchmal braucht es etwas Zeit, bis sich ein natürliches Gleichgewicht einstellt. Mit der Zeit werden Sie merken, welche Methoden in Ihrem Garten am besten funktionieren. Vielleicht entdecken Sie dabei sogar Interesse für die Welt der Insekten!

Präventive Maßnahmen für gesunde Lauchzwiebeln

Um Krankheiten und Schädlinge bei Lauchzwiebeln von vornherein zu vermeiden, gibt es einige wichtige präventive Maßnahmen. Betrachten wir diese genauer.

Standortwahl und Bodenvorbereitung

Lauchzwiebeln gedeihen am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit lockerem, nährstoffreichem Boden. Vor der Pflanzung sollten Sie den Boden gründlich lockern und mit reifem Kompost anreichern. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist ideal. Vermeiden Sie staunasse Böden, da diese Fäulnis begünstigen.

Fruchtfolge und Mischkultur

Eine durchdachte Fruchtfolge ist für den Gemüsegarten unerlässlich. Bauen Sie Lauchzwiebeln nicht öfter als alle vier Jahre am selben Standort an. Gute Vorfrüchte sind Kartoffeln, Tomaten oder Kohl. Als Mischkulturpartner eignen sich Möhren, Salat oder Erdbeeren. Diese Kombinationen können Schädlinge verwirren und den Boden optimal ausnutzen.

Hygiene im Garten

Sauberkeit im Garten ist entscheidend. Entfernen Sie regelmäßig Unkraut, das Schädlingen als Wirtspflanze dienen könnte. Kranke Pflanzenteile sollten Sie sofort entfernen und nicht auf dem Kompost entsorgen. Reinigen Sie Ihre Gartengeräte nach der Arbeit, um eine Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern.

Widerstandsfähige Sorten wählen

Bei der Sortenwahl lohnt es sich, auf robuste Varianten zu setzen. Manche Lauchzwiebelsorten sind resistenter gegen bestimmte Krankheiten. Fragen Sie in Ihrer Gärtnerei nach solchen Sorten oder informieren Sie sich in Fachzeitschriften. Die Investition in qualitativ hochwertiges Saatgut macht sich oft bezahlt.

Optimale Bewässerung und Düngung

Lauchzwiebeln mögen es gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass. Gießen Sie am besten morgens und vermeiden Sie Staunässe. Eine Mulchschicht kann die Feuchtigkeit im Boden halten und gleichzeitig Unkraut unterdrücken. Bei der Düngung ist weniger oft mehr – ein Übermaß an Stickstoff macht die Pflanzen anfälliger für Krankheiten.

Biologische Bekämpfungsmethoden für Lauchzwiebeln

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Befall kommen, gibt es verschiedene biologische Methoden, um Krankheiten und Schädlinge in Schach zu halten.

Einsatz von Nützlingen

Nützlinge sind die natürlichen Feinde vieler Schädlinge. Marienkäfer und ihre Larven fressen beispielsweise Blattläuse. Florfliegen gehen Thripsen und Spinnmilben an den Kragen. Sie können diese Nützlinge gezielt im Garten ansiedeln oder durch die Schaffung geeigneter Lebensräume fördern. Ein Insektenhotel oder eine wilde Ecke im Garten sind hierfür ideal.

Pflanzenstärkungsmittel

Pflanzenstärkungsmittel können die Widerstandskraft der Lauchzwiebeln erhöhen. Bewährt haben sich Präparate aus Algen oder Schachtelhalm. Diese stärken die Zellwände der Pflanzen und machen sie robuster gegen Pilzbefall. Auch ein Sud aus Kompost kann die Abwehrkräfte der Pflanzen ankurbeln.

Natürliche Pflanzenschutzmittel

Es gibt eine Reihe von selbst herstellbaren Pflanzenschutzmitteln, die bei Lauchzwiebeln gute Dienste leisten können:

Knoblauchbrühe

Eine Brühe aus zerquetschten Knoblauchzehen, die 24 Stunden in Wasser gezogen haben, kann gegen Pilzkrankheiten und manche Insekten helfen. Verdünnen Sie die Brühe vor der Anwendung im Verhältnis 1:10 mit Wasser.

Brennnesseljauche

Brennnesseljauche ist sehr nützlich im Garten. Sie stärkt die Pflanzen und vertreibt gleichzeitig Blattläuse. Setzen Sie dafür 1 kg frische Brennnesseln in 10 Liter Wasser an und lassen Sie die Mischung etwa zwei Wochen gären. Vor der Anwendung 1:10 verdünnen.

Schachtelhalm-Tee

Ein Aufguss aus Schachtelhalm wirkt vorbeugend gegen Pilzerkrankungen. Kochen Sie dafür 150 g getrockneten Schachtelhalm in einem Liter Wasser und lassen Sie den Sud 24 Stunden ziehen. Anschließend verdünnen Sie ihn 1:5 mit Wasser und sprühen ihn auf die Pflanzen.

Bedenken Sie, dass diese natürlichen Mittel zwar sanfter als chemische Alternativen sind, aber trotzdem mit Bedacht eingesetzt werden sollten. Übermäßiger Gebrauch kann das ökologische Gleichgewicht im Garten stören.

Mit diesen präventiven Maßnahmen und biologischen Bekämpfungsmethoden haben Sie gute Chancen, Ihre Lauchzwiebeln gesund und kräftig durch die Saison zu bringen. Ein gesunder Boden und robuste Pflanzen sind eine gute Voraussetzung für eine reiche Ernte!

Chemische Bekämpfungsmethoden bei Lauchzwiebeln

Manchmal reichen biologische Methoden allein nicht aus, um hartnäckige Probleme bei Lauchzwiebeln in den Griff zu bekommen. In solchen Fällen kann der Einsatz chemischer Mittel erwogen werden - aber wann genau ist das sinnvoll?

Wann chemische Mittel in Betracht ziehen?

Chemische Pflanzenschutzmittel sollten immer die letzte Option sein, wenn alle anderen Maßnahmen versagt haben. Sie kommen in Frage, wenn:

  • Ein massiver Befall droht die gesamte Ernte zu vernichten
  • Biologische und mechanische Methoden keine Wirkung zeigen
  • Eine schnelle Bekämpfung nötig ist, um eine Ausbreitung zu verhindern

Bedenken Sie aber: Der Einsatz chemischer Mittel kann auch Nützlinge schädigen und das natürliche Gleichgewicht stören.

Zugelassene Pflanzenschutzmittel

Für Hobbygärtner gibt es nur wenige zugelassene chemische Mittel gegen Schädlinge und Krankheiten an Lauchzwiebeln. Dazu gehören:

  • Präparate mit Pyrethrum gegen saugende Insekten
  • Kupferhaltige Mittel gegen Pilzkrankheiten
  • Neem-basierte Produkte mit breiterer Wirkung

Die Zulassung ändert sich häufig, informieren Sie sich daher immer aktuell im Fachhandel oder bei der zuständigen Behörde.

Sichere Anwendung chemischer Mittel

Wenn Sie sich für den Einsatz entscheiden, beachten Sie unbedingt:

  • Lesen Sie die Gebrauchsanweisung gründlich
  • Tragen Sie Schutzkleidung (Handschuhe, langärmelige Kleidung)
  • Spritzen Sie nicht bei Wind oder Regen
  • Halten Sie Kinder und Haustiere fern
  • Beachten Sie die Wartezeit vor der Ernte

Weniger ist oft mehr - überdosieren Sie nicht in der Hoffnung auf bessere Wirkung!

Diagnose und Überwachung: Wichtig für gesunde Lauchzwiebeln

Um Probleme frühzeitig zu erkennen und richtig zu handeln, ist regelmäßige Kontrolle wichtig. Aber worauf sollten Sie achten?

Regelmäßige Pflanzeninspektion

Nehmen Sie sich Zeit für einen "Rundgang" durch Ihr Beet:

  • Kontrollieren Sie die Pflanzen mindestens einmal pro Woche
  • Achten Sie auf Verfärbungen, Flecken oder Welkeerscheinungen
  • Untersuchen Sie auch die Blattunterseiten auf Schädlinge
  • Prüfen Sie den Boden um die Pflanzen herum

Je früher Sie Probleme entdecken, desto einfacher ist die Bekämpfung!

Typische Anzeichen für Krankheiten und Schädlinge

Einige Warnsignale, die Sie im Auge behalten sollten:

  • Gelbe oder braune Flecken auf den Blättern (möglicher Pilzbefall)
  • Silbrige Sprenkel oder Streifen (Thripsbefall)
  • Welke oder umknickende Pflanzen (Zwiebelfliege)
  • Weiße, mehlige Beläge (Echter Mehltau)
  • Rostfarbene Pusteln (Zwiebelrost)

Ähnliche Symptome unterscheiden

Manchmal ist es knifflig, die genaue Ursache zu bestimmen. Hier ein paar Tipps:

  • Vergilbungen können sowohl von Nährstoffmangel als auch von Krankheiten stammen
  • Welke kann durch Trockenheit oder Schädlinge verursacht werden
  • Blattflecken gibt es bei verschiedenen Pilzkrankheiten

Im Zweifelsfall hilft oft eine Lupe oder das Einholen einer zweiten Meinung von erfahrenen Gärtnern.

Gesunde Lauchzwiebeln: Ein Blick in die Zukunft

Der Schutz von Lauchzwiebeln vor Krankheiten und Schädlingen erfordert Wachsamkeit und ein ganzheitliches Vorgehen. Vorbeugende Maßnahmen wie Fruchtfolge und Hygiene bilden die Basis. Biologische Methoden sollten Vorrang haben, chemische Mittel nur als letzter Ausweg dienen.

Der integrierte Pflanzenschutz, der all diese Aspekte vereint, ist entscheidend für gesunde Pflanzen und reiche Ernten. Er berücksichtigt sowohl ökologische als auch ökonomische Faktoren.

Zukünftig werden wir wohl noch resistentere Sorten und innovative biologische Bekämpfungsmethoden sehen. Auch die Digitalisierung könnte helfen: Vielleicht unterstützen uns bald Smartphone-Apps bei der Früherkennung von Problemen?

Eines ist sicher: Mit Wissen, Aufmerksamkeit und den richtigen Methoden können wir unsere Lauchzwiebeln auch in Zukunft erfolgreich vor Krankheiten und Schädlingen schützen. Gehen wir es an!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Lauchzwiebel
Topseller
Produktbild von Sperli Lauchzwiebel Elody Verpackung mit mehreren Lauchzwiebeln und Kennzeichnungen wie Neu, Ertragreich, Winterhart und Schossfest sowie dem Logo von Sperli. Sperli Lauchzwiebel Elody
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Lauchzwiebel Kaigaro Saatband zeigt eine Verpackung mit der Abbildung der Lauchzwiebeln und Informationen zur Sorte sowie das Saatband selbst. Kiepenkerl Lauchzwiebel Kaigaro, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Lauchzwiebel Saatband mit Lauchzwiebeln im Hintergrund und Informationen zu Bio-Qualität und 3m Saatband auf einem Etikett
Sperli BIO Lauchzwiebel, Saatband
Inhalt 3 Laufende(r) Meter (1,50 € * / 1 Laufende(r) Meter)
4,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Lauchzwiebel Kaigaro mit Darstellung der Pflanze und Verpackungsdesign inklusive Markenlogo Produktinformationen und Eignungshinweisen für Hochbeet und Kübel. Kiepenkerl Lauchzwiebel Kaigaro
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Lauchzwiebel Kaigaro mit Darstellung der Pflanzen in einem Korb und Informationen zur Eignung für Gourmetküche Aussaatzeit Mai bis Oktober und Neu-Siegel. Sperli Lauchzwiebel Kaigaro
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Lauchzwiebel Red Toga mit Darstellung der purpur-weißen Zwiebeln, Verpackungsdetails und Eigenschaftsicons wie frostsicher und für Kübel geeignet. Sperli Lauchzwiebel Red Toga
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Lauchzwiebel mit Darstellung frischer Lauchzwiebeln und einer braunen Verpackung die Informationen wie Bio-Siegel Gourmetküche robust und die Saatmonate anzeigt.
Sperli BIO Lauchzwiebel
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Moehre-Radies-Kombination mit Darstellung von Möhren Lange rote stumpfe ohne Herz 2 Radies Sora sowie einem Saatband und der Profi-Line Kennzeichnung Kiepenkerl Möhre, Radieschen Lange rote stumpfe...
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,68 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Petersilie Laura Powersaat Verpackung mit grüner Petersilie im Vordergrund sowie Informationen zu Eigenschaften und Vorteilen des Saatguts auf Deutsch. Kiepenkerl Petersilie Laura PowerSaat
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Lauchzwiebel Saatband mit Lauchzwiebeln im Hintergrund und Informationen zu Bio-Qualität und 3m Saatband auf einem Etikett
Sperli BIO Lauchzwiebel, Saatband
Inhalt 3 Laufende(r) Meter (1,50 € * / 1 Laufende(r) Meter)
4,49 € *
Produktbild von Sperli Lauchzwiebel Kaigaro mit Darstellung der Pflanzen in einem Korb und Informationen zur Eignung für Gourmetküche Aussaatzeit Mai bis Oktober und Neu-Siegel. Sperli Lauchzwiebel Kaigaro
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Lauchzwiebel Red Toga mit Darstellung der purpur-weißen Zwiebeln, Verpackungsdetails und Eigenschaftsicons wie frostsicher und für Kübel geeignet. Sperli Lauchzwiebel Red Toga
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Lauchzwiebel mit Darstellung frischer Lauchzwiebeln und einer braunen Verpackung die Informationen wie Bio-Siegel Gourmetküche robust und die Saatmonate anzeigt.
Sperli BIO Lauchzwiebel
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Lauchzwiebel Elody Verpackung mit mehreren Lauchzwiebeln und Kennzeichnungen wie Neu, Ertragreich, Winterhart und Schossfest sowie dem Logo von Sperli. Sperli Lauchzwiebel Elody
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Schnittknoblauch Neko in einem Topf neben Tomaten und Zwiebeln mit Produktinformationen und Anbauhinweisen auf Deutsch. Kiepenkerl Schnittknoblauch Neko
Inhalt 1 Portion
2,89 € *