Markerbsensamen: Markerbsen -beliebtes Gemüse in vielen Gemüsegärten

Markerbsen gehören zu den klassischen Gemüsesorten für den heimischen Anbau und sind aufgrund ihrer Süße sehr beliebt. Die Kletterpflanze kann sowohl im Gemüsebeet als auch in Hochbeeten oder Kübeln gepflanzt werden, weswegen sie sich auch für den Anbau auf Balkonen oder der Terrasse eignet. Wichtig ist eine ausreichend große Rankhilfe, an der sie emporwachsen kann. Auf diese Weise ist die Markerbse nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein optischer Hingucker.

Mehr Informationen zu Markerbsen finden Sie am Ende der Seite
Topseller
Produktbild von Sperli Markerbse Ambassador mit Darstellung grüner Erbsen und Hülsen sowie Produktinformationen auf Holzuntergrund. Sperli Markerbse Ambassador
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Sperli Markerbse Wunder von Kelvedon mit Darstellung der Erbsen und Schoten, Informationen zur Sorte und dem Logo von Sperli. Sperli Markerbse Wunder von Kelvedon
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Kiepenkerl Markerbse Evita Kiepenkerl Markerbse Evita
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Kiepenkerl BIO Markerbse Karina
Kiepenkerl BIO Markerbse Karina
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Kiepenkerl Markerbse Vitara Kiepenkerl Markerbse Vitara
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Kiepenkerl Markerbse Kelvedon Wonder Kiepenkerl Markerbse Kelvedon Wonder
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Kiepenkerl Markerbse Kelvedon Wonder Vorteilspackung Kiepenkerl Markerbse Kelvedon Wonder...
Inhalt 0.2 Kilogramm (19,45 € * / 1 Kilogramm)
3,89 € *
Kiepenkerl Markerbse Evita Vorteilspackung Kiepenkerl Markerbse Evita Vorteilspackung
Inhalt 0.15 Kilogramm (29,27 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Kiepenkerl Markerbse Style Kiepenkerl Markerbse Style
Inhalt 1 Kilogramm
2,89 € *
Kiepenkerl Markerbse Vitara PowerSaat Kiepenkerl Markerbse Vitara PowerSaat
Inhalt 1 Kilogramm
3,89 € *
Kiepenkerl Markerbse Aloha Kiepenkerl Markerbse Aloha
Inhalt 1 Portion
3,49 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Produktbild von Sperli Markerbse Ambassador mit Darstellung grüner Erbsen und Hülsen sowie Produktinformationen auf Holzuntergrund.
Sperli Markerbse Ambassador
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Sperli Markerbse Wunder von Kelvedon mit Darstellung der Erbsen und Schoten, Informationen zur Sorte und dem Logo von Sperli.
Sperli Markerbse Wunder von Kelvedon
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Kiepenkerl Markerbse Evita
Kiepenkerl Markerbse Evita
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Kiepenkerl BIO Markerbse Karina
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Kiepenkerl BIO Markerbse Karina
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Kiepenkerl Markerbse Evita Vorteilspackung
Kiepenkerl Markerbse Evita Vorteilspackung
Inhalt 0.15 Kilogramm (29,27 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Kiepenkerl Markerbse Style
Kiepenkerl Markerbse Style
Inhalt 1 Kilogramm
2,89 € *
Kiepenkerl Markerbse Aloha
Kiepenkerl Markerbse Aloha
Inhalt 1 Portion
3,49 € *
Kiepenkerl Markerbse Vitara PowerSaat
Kiepenkerl Markerbse Vitara PowerSaat
Inhalt 1 Kilogramm
3,89 € *
Kiepenkerl Markerbse Kelvedon Wonder
Kiepenkerl Markerbse Kelvedon Wonder
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Kiepenkerl Markerbse Vitara
Kiepenkerl Markerbse Vitara
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Kiepenkerl Markerbse Kelvedon Wonder Vorteilspackung
Kiepenkerl Markerbse Kelvedon Wonder...
Inhalt 0.2 Kilogramm (19,45 € * / 1 Kilogramm)
3,89 € *

Der richtige Standort für Markerbsen

Bei der Wahl ihres Standortes sind Erbsen zwar grundsätzlich nicht besonders anspruchsvoll, dennoch müssen für einen optimalen Ertrag ein paar Punkte beachtet werden. Markerbsen wachsen am besten an einem sonnigen oder halbschattigen Standort mit kalkhaltigem und nicht zu schwerem Boden. Wichtig ist die Einhaltung der Fruchtfolge. Erbsen können bis zu 3 Jahre in Folge am selben Standort gesät werden, danach ist allerdings die Wahl eines neuen Standortes geboten, um den Boden nicht zu einseitig zu belasten. Bei genügend Raum im Garten ist es empfehlenswert, drei Standorte für Erbsen zu bestimmen, die jährlich rotieren.

Anbau und Pflege

Vor der Aussaat im April sollte der Boden mit etwas Kompost aufbereitet und tiefgründig gelockert werden. Die Samen werden dann mit einem Abstand von 5-10 cm in Reihen gesetzt, die ihrerseits einen Abstand von etwa 40 cm aufweisen. Achten Sie auf eine nicht zu dichte Bepflanzung, da Markerbsen ansonsten anfällig für Mehltau sind. Die Samen werden etwa 5 cm in den Boden gesteckt und anschließend gewässert. Nach etwa 2 Wochen zeigen sich die ersten Pflänzchen. Spätestens jetzt sollte eine angemessene Rankhilfe aufgestellt werden. Für eine gute Pflege reicht der genügsamen Pflanze ansonsten eine regelmäßige Versorgung mit Wasser. Bereits im frühen Sommer können die Erbsen geerntet werden.

Markerbsensamen: Ein Leitfaden für den Anbau

Markerbsensamen sind ein beliebtes Gemüse in vielen Gärten. Sie sind bekannt für ihre süßen und knackigen Körner, die in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden können. Die Markerbse, auch bekannt als Erbse, ist eine Kletterpflanze, die sowohl im Gemüsebeet als auch in Hochbeeten oder Kübeln gepflanzt werden kann. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über den Anbau von Markerbsensamen wissen müssen.

Sorten von Markerbsensamen

Es gibt verschiedene Sorten von Markerbsensamen, darunter "Kelvedon Wonder", "Maxigolt" und "Wunder von Kelvedon". Jede Sorte hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften, wie z.B. die Größe und Form der Körner, die Farbe der Hülsen und die Wuchshöhe der Pflanzen.

Anbau von Markerbsensamen

Der Anbau von Markerbsensamen erfordert einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Die Aussaat erfolgt im Freiland von April bis Juni, wobei die Samen etwa 3-4 cm tief in den Boden gepflanzt werden. Die Keimung erfolgt innerhalb von 10-20 Tagen bei einer Bodentemperatur von etwa 15°C.

Pflege von Markerbsenpflanzen

Markerbsenpflanzen benötigen regelmäßiges Gießen und sollten zwischen den Wassergaben abtrocknen dürfen. Es wird empfohlen, Bewässerungsrinnen zwischen den Reihen zu schaffen, da viele Gemüsesorten nicht von oben gegossen werden sollten. Regelmäßiges Jäten verhindert, dass Unkräuter den Gemüsepflanzen Nährstoffe entziehen.

Ernte von Markerbsensamen

Die Ernte von Markerbsensamen erfolgt, wenn das Korn seine volle Größe erreicht hat, normalerweise im Juni, Juli oder August. Die grünen Samenkörner haben einen süßen, aromatischen Geschmack und können in Eintöpfen, Salaten, Suppen und als Gemüsebeilage verwendet werden.

Tipps für den Anbau von Markerbsensamen

Verwenden Sie für die Aussaat eine passende Anzuchterde und stellen Sie sicher, dass die ausgewachsenen Pflanzen eine durchlässige und nährstoffreiche Erde haben. Erstellen Sie Bewässerungsrinnen zwischen den Reihen und lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben abtrocknen. Vermeiden Sie es, die Pflanzen von oben zu gießen, und jäten Sie regelmäßig, um Unkräuter zu entfernen.

Markerbsensamen sind eine köstliche und nahrhafte Ergänzung für jeden Garten. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Sie eine erfolgreiche Ernte genießen und die frischen, süßen Körner in einer Vielzahl von Gerichten verwenden. Probieren Sie verschiedene Sorten aus, um diejenige zu finden, die am besten zu Ihrem Garten und Ihren kulinarischen Vorlieben passt.

Interessante Inhalte zum Thema Markerbsen

Markerbsen-Rezepte: Von der Vorspeise zum Dessert

Entdecke vielseitige Markerbsen-Gerichte für jeden Gang. Von leichten Salaten bis zu überraschenden Desserts - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Mehr lesen

Leckere Rezepte mit Markerbsen: Klassisch und modern

Entdecken Sie die Vielfalt der grünen Bohnenperlen in klassischen und kreativen Zubereitungen.
Mehr lesen

Anleitung zum Anbau und zur Pflege von Markerbsen

Erfahren Sie alles Wichtige zum erfolgreichen Anbau von köstlichen Markerbsen - von der Aussaat bis zur Ernte.
Mehr lesen

Markerbsen im Jahresverlauf: Aussaat- und Erntekalender

Entdecken Sie die richtige Saat- und Erntezeit für leckere Markerbsen im Gemüsegarten. Mit unserem detaillierten Kalender genießen Sie die ganze Saison über frische Erbsen.
Mehr lesen
Zuletzt angesehen