Der richtige Standort für Markerbsen
Bei der Wahl ihres Standortes sind Erbsen zwar grundsätzlich nicht besonders anspruchsvoll, dennoch müssen für einen optimalen Ertrag ein paar Punkte beachtet werden. Markerbsen wachsen am besten an einem sonnigen oder halbschattigen Standort mit kalkhaltigem und nicht zu schwerem Boden. Wichtig ist die Einhaltung der Fruchtfolge. Erbsen können bis zu 3 Jahre in Folge am selben Standort gesät werden, danach ist allerdings die Wahl eines neuen Standortes geboten, um den Boden nicht zu einseitig zu belasten. Bei genügend Raum im Garten ist es empfehlenswert, drei Standorte für Erbsen zu bestimmen, die jährlich rotieren.
Anbau und Pflege
Vor der Aussaat im April sollte der Boden mit etwas Kompost aufbereitet und tiefgründig gelockert werden. Die Samen werden dann mit einem Abstand von 5-10 cm in Reihen gesetzt, die ihrerseits einen Abstand von etwa 40 cm aufweisen. Achten Sie auf eine nicht zu dichte Bepflanzung, da Markerbsen ansonsten anfällig für Mehltau sind. Die Samen werden etwa 5 cm in den Boden gesteckt und anschließend gewässert. Nach etwa 2 Wochen zeigen sich die ersten Pflänzchen. Spätestens jetzt sollte eine angemessene Rankhilfe aufgestellt werden. Für eine gute Pflege reicht der genügsamen Pflanze ansonsten eine regelmäßige Versorgung mit Wasser. Bereits im frühen Sommer können die Erbsen geerntet werden.