Kohlrabi im Hochbeet: Anbau und Pflege

Kohlrabi: Der vielseitige Knollenstern im Hochbeet

Wenn Sie Kohlrabi im Hochbeet anbauen möchten, haben Sie gute Chancen auf eine reiche Ernte. Ich habe festgestellt, dass dieser knackige Gemüsestar im Hochbeet besonders gut gedeiht. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie Sie das Beste aus Ihrem Kohlrabi-Anbau herausholen können.

Wichtige Punkte für Kohlrabi-Fans

  • Kohlrabi scheint im Hochbeet besonders gut zu gedeihen
  • Eine optimale Bodenzusammensetzung ist vermutlich entscheidend
  • Frühe und späte Sorten ermöglichen wahrscheinlich eine ganzjährige Ernte
  • Die richtige Pflege könnte knackige Knollen garantieren

Was ist Kohlrabi?

Kohlrabi, manchmal auch als 'Oberkohlrabi' oder 'Kohlrübe' bezeichnet, gehört zur Familie der Kreuzblütler. Seine essbare Knolle bildet sich oberirdisch am Stängelgrund. Mit seiner außergewöhnlichen Form erinnert dieses Gemüse an einen kleinen grünen oder violetten Planeten, der von Blättern gekrönt wird.

Man kann die Knolle roh oder gekocht genießen. Sie hat einen mild-würzigen, leicht nussigen Geschmack, der viele Gaumen erfreut. Interessanterweise sind auch die Blätter essbar und schmecken ähnlich wie Kohlrabi-Sprossen - ein kleiner Tipp für experimentierfreudige Köche!

Vorteile des Anbaus im Hochbeet

Nach meiner Erfahrung bietet der Anbau von Kohlrabi im Hochbeet einige handfeste Vorteile:

  • Bessere Kontrolle über den Boden: Im Hochbeet können Sie die Bodenzusammensetzung vermutlich optimal auf die Bedürfnisse des Kohlrabis abstimmen.
  • Verbesserte Drainage: Überschüssiges Wasser kann wahrscheinlich leichter abfließen, was Staunässe vorbeugen könnte.
  • Frühere Ernte: Der Boden im Hochbeet erwärmt sich möglicherweise schneller, was zu einem früheren Wachstumsbeginn führen könnte.
  • Ergonomisches Gärtnern: Die erhöhte Position schont vermutlich den Rücken bei der Pflege und Ernte - ein nicht zu unterschätzender Vorteil für uns Hobbygärtner!
  • Schutz vor Schädlingen: Durch die Höhe sind die Pflanzen wahrscheinlich besser vor bodenbürtigen Schädlingen geschützt.

Meine Beobachtungen legen nahe, dass Kohlrabi im Hochbeet deutlich besser gedeiht als im Flachbeet. Die Knollen werden oft größer und bleiben länger zart - ein wahres Vergnügen für jeden Gemüseliebhaber!

Vorbereitung des Hochbeets

Optimale Bodenzusammensetzung

Für ein gesundes Wachstum benötigt Kohlrabi vermutlich einen nährstoffreichen, lockeren Boden mit guter Wasserspeicherkapazität. Nach meinen Erfahrungen hat sich folgende Mischung bewährt:

  • 50% reifer Kompost
  • 30% Gartenerde
  • 20% Sand oder Perlite für eine gute Drainage

Diese Mischung dürfte für eine ausgewogene Nährstoffversorgung sorgen und gleichzeitig Staunässe verhindern, die Kohlrabi gar nicht mag. Beobachten Sie, wie Ihre Pflanzen darauf reagieren, und passen Sie die Zusammensetzung gegebenenfalls an.

Nährstoffanreicherung

Kohlrabi ist ein echter Nährstoff-Liebhaber und benötigt daher eine gute Versorgung. Vor der Pflanzung empfehle ich, den Boden mit folgenden Nährstoffen anzureichern:

  • Stickstoff: Könnte das Blattwachstum und die Knollenbildung fördern
  • Phosphor: Unterstützt möglicherweise die Wurzelentwicklung
  • Kalium: Verbessert wahrscheinlich die Widerstandsfähigkeit und den Geschmack

Ein bewährter Tipp aus meinem Gärtnerleben: Geben Sie vor der Pflanzung etwa 3-4 Liter gut verrotteten Kompost pro Quadratmeter in den Boden. Das dürfte die Pflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen und ihnen einen guten Start ermöglichen.

Auswahl der richtigen Kohlrabi-Sorten

Frühe und späte Sorten

Um über eine längere Zeit Kohlrabi ernten zu können, empfehle ich, sowohl frühe als auch späte Sorten anzubauen. Hier einige Vorschläge aus meiner Erfahrung:

  • Frühe Sorten: 'Korist F1', 'Quickstar F1', 'Lanro'
  • Mittelfrühe Sorten: 'Superschmelz', 'Gigant'
  • Späte Sorten: 'Kossak F1', 'Superschmelz'

Durch die Kombination verschiedener Sorten könnten Sie von Mai bis in den späten Herbst hinein frischen Kohlrabi ernten. Experimentieren Sie ruhig ein wenig, um herauszufinden, welche Sorten in Ihrem Hochbeet am besten gedeihen.

Größe und Farbe der Knollen

Kohlrabi gibt es in verschiedenen Größen und Farben, was die Auswahl zu einem spannenden Prozess macht:

  • Kleine Sorten: Ideal für den Frischverzehr, z.B. 'Korist F1'
  • Große Sorten: Gut lagerfähig, z.B. 'Superschmelz'
  • Grüne Sorten: Klassisch und oft mild im Geschmack
  • Violette Sorten: Optisch reizvoll, tendenziell leicht nussiger im Geschmack

Ein persönlicher Favorit von mir ist die Sorte 'Superschmelz'. Sie bildet riesige Knollen, bleibt dabei aber erstaunlich zart und holzt nicht so schnell. Ein echter Geheimtipp für alle, die gerne experimentieren!

Mit der richtigen Vorbereitung und Sortenwahl legen Sie wahrscheinlich den Grundstein für eine erfolgreiche Kohlrabi-Ernte im Hochbeet. Seien Sie gespannt auf die nächsten Abschnitte, in denen wir uns der Aussaat, Pflege und Ernte Ihrer Kohlrabi-Pflanzen widmen werden. Gärtnern ist immer ein Abenteuer, und ich bin sicher, Sie werden viel Freude an Ihren knackigen Knollensternen haben!

Aussaat und Pflanzung von Kohlrabi im Hochbeet

Direktsaat vs. Vorkultur

Wenn Sie Kohlrabi im Hochbeet anbauen möchten, stehen Ihnen zwei Wege offen: Direktsaat oder Vorkultur. Die Direktsaat ist unkompliziert und spart Zeit. Sie säen die Samen einfach ins Hochbeet, sobald der Boden im Frühjahr warm genug ist. Das funktioniert besonders gut bei frühen Sorten. Allerdings besteht hier ein höheres Risiko für Schneckenfraß und ungleichmäßiges Wachstum.

Die Vorkultur hat einige Vorteile: Die Pflänzchen können in einem geschützten Umfeld heranwachsen und sind beim Auspflanzen bereits kräftiger. Das verkürzt die Zeit bis zur Ernte und ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Wachstumsbedingungen. Ich persönlich ziehe meine Kohlrabi gerne ab Mitte Februar in Anzuchttöpfen vor. Nach etwa 4-6 Wochen sind die Jungpflanzen dann bereit fürs Hochbeet.

Optimaler Zeitpunkt für die Aussaat

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Kohlrabi hängt von der gewählten Sorte und den regionalen Klimabedingungen ab. Als Faustregel gilt:

  • Frühsorten: Aussaat ab Mitte Februar (Vorkultur) oder ab April (Direktsaat)
  • Sommersorten: Aussaat von März bis Mai
  • Herbstsorten: Aussaat von Juni bis Juli

Im Hochbeet können Sie oft etwas früher loslegen. Achten Sie aber darauf, dass die Bodentemperatur für die Keimung mindestens 10°C beträgt. Zu frühe Aussaat kann dazu führen, dass die Pflanzen vorzeitig in die Blüte gehen - und das wollen wir ja nicht.

Pflanzabstände im Hochbeet

Die richtigen Abstände sind entscheidend für eine gute Entwicklung der Kohlrabi. Im Hochbeet können die Abstände etwas geringer sein als im Freiland, da die Bodenbedingungen in der Regel besser sind. Diese Abstände haben sich bewährt:

  • Zwischen den Reihen: 25-30 cm
  • In der Reihe: 20-25 cm

Bei der Direktsaat empfiehlt es sich, zunächst enger zu säen und später auf den gewünschten Abstand auszudünnen. So können Sie die kräftigsten Pflänzchen auswählen. Beim Auspflanzen von vorgezogenen Setzlingen sollten Sie darauf achten, diese nicht zu tief zu setzen - die Knolle sollte sich oberhalb der Erde entwickeln.

Pflege der Kohlrabipflanzen im Hochbeet

Bewässerung im Hochbeet

Kohlrabi braucht eine gleichmäßige Wasserversorgung für die Ausbildung zarter Knollen. Im Hochbeet trocknet die Erde schneller aus als im Freiland, daher ist regelmäßiges Gießen wichtig. Gießen Sie am besten morgens und vermeiden Sie es, die Blätter zu befeuchten, um Pilzerkrankungen vorzubeugen.

Ein Mulch aus Stroh oder Grasschnitt kann die Feuchtigkeit im Boden halten und gleichzeitig Unkraut unterdrücken. In trockenen Perioden sollten Sie täglich kontrollieren und bei Bedarf gießen. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Stecken Sie Ihren Finger etwa 2 cm tief in die Erde. Fühlt sie sich trocken an, ist es Zeit zum Gießen.

Düngung und Nährstoffversorgung

Kohlrabi ist ein Nährstoff-Liebhaber und braucht eine gute Versorgung für optimales Wachstum. Im Hochbeet können Sie die Bodenzusammensetzung von Anfang an optimal gestalten. Vor der Pflanzung sollten Sie das Beet mit reifem Kompost oder gut verrottetem Mist anreichern.

Während der Wachstumsphase hat sich eine Nachdüngung alle 2-3 Wochen mit einem organischen Flüssigdünger bewährt. Achten Sie besonders auf eine ausreichende Stickstoffversorgung, die für die Blattbildung wichtig ist. Zu viel des Guten kann jedoch zu übermäßigem Blattwachstum auf Kosten der Knollenbildung führen. Ein ausgewogener Dünger mit einem NPK-Verhältnis von etwa 5-3-8 hat sich in meinem Garten als ideal erwiesen.

Unkrautbekämpfung

Die Unkrautbekämpfung im Hochbeet ist in der Regel einfacher als im Freiland, da die erhöhte Position das Jäten erleichtert. Dennoch sollten Sie regelmäßig nach unerwünschten Pflanzen Ausschau halten und diese entfernen, bevor sie dem Kohlrabi Nährstoffe und Wasser streitig machen können.

Hacken Sie vorsichtig die obere Bodenschicht, um Unkraut zu entfernen und gleichzeitig den Boden zu lockern. Das fördert die Durchlüftung und verhindert Verdichtungen. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu hacken, um die flachen Wurzeln des Kohlrabis nicht zu beschädigen.

Eine Mulchschicht kann, wie bereits erwähnt, das Unkrautwachstum erheblich reduzieren. Alternativ können Sie auch Untersaaten wie Kresse oder Ringelblumen zwischen den Kohlrabipflanzen aussäen. Die unterdrücken nicht nur Unkraut, sondern locken auch nützliche Insekten an - ein schöner Nebeneffekt!

Mit der richtigen Pflege im Hochbeet können Sie sich auf eine reiche Kohlrabiernte freuen. Die erhöhte Position erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern schafft auch gute Wachstumsbedingungen für Ihre Pflanzen. Probieren Sie verschiedene Sorten und Anbaumethoden aus - so finden Sie heraus, was in Ihrem Hochbeet am besten funktioniert. Viel Spaß beim Gärtnern!

Schutz vor Schädlingen und Krankheiten bei Kohlrabi

Obwohl Kohlrabi als relativ robust gilt, kann er dennoch von verschiedenen ungebetenen Gästen heimgesucht werden. Eine gute Vorbeugung ist meiner Erfahrung nach der beste Schutz für Ihre Pflanzen.

Die üblichen Verdächtigen: Schädlinge bei Kohlrabi

In meinem Garten habe ich es oft mit diesen Plagegeistern zu tun:

  • Kohlweißling: Seine gefräßigen Raupen hinterlassen regelrechte Löcherlandschaften in den Blättern.
  • Erdflöhe: Diese winzigen Hüpfer mögen es fein - sie knabbern kleine Löcher in die Blätter.
  • Kohlfliege: Ihre Larven sind echte Untergrundarbeiter. Sie nagen an den Wurzeln und können im schlimmsten Fall die ganze Pflanze dahinraffen.
  • Schnecken: Die schleimigen Gesellen haben eine Vorliebe für zarte Kohlrabipflänzchen und können verheerenden Schaden anrichten.

Vorbeugen ist besser als heilen: Maßnahmen gegen Schädlinge

Um diese unerwünschten Besucher fernzuhalten, setze ich auf bewährte Methoden:

  • Fruchtfolge einhalten: Kohlrabi sollte nicht jedes Jahr am selben Fleck stehen. Ein bisschen Abwechslung tut auch dem Boden gut.
  • Kulturschutznetze verwenden: Diese feinen Netze halten fliegende Schädlinge auf Abstand. Es ist faszinierend zu beobachten, wie effektiv sie sind.
  • Mischkultur anlegen: Ich pflanze gerne Kohlrabi zusammen mit Zwiebeln oder Knoblauch. Deren Duft scheint viele Schädlinge zu vertreiben - ein natürliches Abwehrsystem sozusagen.
  • Schneckenzäune aufstellen: Diese Barrieren halten die gefräßigen Weichtiere von Ihren Pflanzen fern. Ich war überrascht, wie gut das funktioniert!
  • Regelmäßige Kontrolle: Ein wachsames Auge ist Gold wert. Ich schaue meine Pflanzen oft an, um Probleme frühzeitig zu erkennen.

Wenn's doch mal kracht: Biologische Schädlingsbekämpfung

Falls es trotz aller Vorsicht zu einem Befall kommt, gibt es umweltfreundliche Möglichkeiten zur Bekämpfung:

  • Nützlinge fördern: Marienkäfer und ihre Larven sind wahre Blattlaus-Vertilger. Ein faszinierendes Schauspiel der Natur!
  • Neemöl einsetzen: Dieses natürliche Mittel wirkt gegen viele Schadinsekten, ist aber für die guten Helfer im Garten ungefährlich.
  • Brennnesseljauche spritzen: Sie stärkt die Pflanzen und vertreibt so manchen Schädling. Der Geruch ist gewöhnungsbedürftig, aber die Wirkung erstaunlich gut!
  • Leimringe anbringen: Diese klebrigen Barrieren fangen kriechende Insekten ab. Es ist verblüffend, was sich da alles sammelt.

Von der Knolle auf den Teller: Ernte und Lagerung von Kohlrabi

Die richtige Ernte und Lagerung entscheiden darüber, wie viel Freude Sie an Ihrem Kohlrabi haben. Hier ein paar Tipps aus meiner Erfahrung:

Wann ist der richtige Zeitpunkt? Erkennungsmerkmale der Erntereifen

Der perfekte Moment für die Ernte lässt sich an folgenden Zeichen erkennen:

  • Größe der Knolle: Idealerweise sollte sie etwa faustgroß sein, je nach Sorte zwischen 8-15 cm Durchmesser. Zu groß ist nicht immer besser!
  • Festigkeit: Die Knolle sollte sich fest anfühlen, nicht schwammig oder weich. Ein leichter Druck mit dem Daumen verrät viel.
  • Farbe: Je nach Sorte sollte die Farbe kräftig grün oder violett sein. Blasse Knollen sind meist noch nicht reif.
  • Blätter: Frische, grüne Blätter sind ein gutes Zeichen. Welke oder vergilbte Blätter deuten oft auf Überreife hin.

Vorsicht vor zu spätem Ernten: Überreife Kohlrabi werden holzig und verlieren ihren feinen Geschmack. Lieber etwas zu früh als zu spät!

Ran an die Knolle: Richtige Erntetechnik

So gehe ich bei der Ernte vor:

  • Mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere schneide ich den Kohlrabi knapp über dem Boden ab. Vorsicht vor den eigenen Fingern!
  • Die Blätter entferne ich, lasse aber einen kurzen Stiel stehen. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern hilft auch bei der Lagerung.
  • Vorsichtig säubere ich die Knolle von anhaftender Erde. Kein Grund zur Panik - ein bisschen Dreck hat noch niemandem geschadet.
  • Ich kontrolliere die Knolle auf Beschädigungen oder Schädlingsbefall. Manchmal entdeckt man erst jetzt ungebetene Gäste.

Übrigens: Werfen Sie die Blätter nicht weg! Sie schmecken ähnlich wie Kohlrabi und eignen sich wunderbar für Salate oder als Gemüsebeilage. Ein kleiner Geheimtipp aus meiner Küche!

Für später aufbewahren: Lagerungsmöglichkeiten

Frisch geernteter Kohlrabi schmeckt natürlich am besten. Aber manchmal hat man einfach zu viel auf einmal. Hier meine Empfehlungen zur Lagerung:

  • Kühlschrank: In ein feuchtes Tuch gewickelt, hält sich Kohlrabi hier etwa 1-2 Wochen. Perfekt für den kurzfristigen Bedarf.
  • Keller: In einer Kiste mit feuchtem Sand eingeschlagen, bleibt er mehrere Wochen frisch. Das erinnert mich immer an die Lagerungsmethoden meiner Großmutter.
  • Einfrieren: Nach kurzem Blanchieren in Würfel schneiden und einfrieren. So hält er sich mehrere Monate und ist immer griffbereit für Suppen oder Eintöpfe.
  • Einkochen: In Gläsern eingekocht ist Kohlrabi lange haltbar. Eine tolle Methode, um die Ernte für den Winter zu konservieren.

Persönlich bevorzuge ich es, nur so viel zu ernten, wie ich zeitnah verbrauchen kann. So habe ich immer frischen Kohlrabi zur Hand und kann bei Bedarf nachernten. Es macht mir einfach Spaß, regelmäßig in meinem Garten aktiv zu sein und zu sehen, wie die Pflanzen wachsen und gedeihen.

Besonderheiten der Hochbeetkultur für Kohlrabi

Temperaturmanagement

Hochbeete bieten Kohlrabi einen interessanten Vorteil: Die erhöhte Position sorgt für eine bessere Wärmeregulierung. Im Frühjahr erwärmt sich die Erde im Hochbeet schneller, was einen früheren Anbau ermöglicht. Spannenderweise schützt die Höhe im Sommer vor übermäßiger Bodenhitze. Für optimales Wachstum sollte die Bodentemperatur zwischen 15 und 20°C liegen, zumindest nach meiner Erfahrung.

Eine Mulchschicht kann bei der Temperaturregulierung wahre Wunder bewirken. Sie hält im Sommer die Feuchtigkeit und kühlt den Boden, während sie im Frühjahr und Herbst als natürliche Isolierung dient. Ich bin immer wieder erstaunt, wie effektiv so eine einfache Maßnahme sein kann.

Verlängerung der Anbausaison

Im Hochbeet lässt sich die Anbausaison für Kohlrabi deutlich verlängern. Durch die frühere Erwärmung im Frühling kann man oft schon ab März mit der Aussaat beginnen - ein echter Vorteil für ungeduldige Gärtner wie mich! Im Herbst hält sich die Wärme länger, sodass auch späte Sorten noch gut gedeihen.

Für eine kontinuierliche Ernte empfehle ich, alle zwei bis drei Wochen neue Kohlrabi auszusäen. So hat man von Mai bis in den späten Herbst hinein immer frische Knollen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich die Pflanzen in verschiedenen Stadien entwickeln.

Mischkultur im Hochbeet

Kohlrabi eignet sich hervorragend für Mischkulturen im Hochbeet. Gute Nachbarn sind beispielsweise:

  • Salate: Sie nutzen den Platz zwischen den Kohlrabipflanzen geschickt aus
  • Zwiebeln und Knoblauch: Ihr Geruch hält viele Schädlinge fern - ein natürlicher Schutz!
  • Kapuzinerkresse: Lockt Nützlinge an und dient als hübscher Bodendecker

Vermeiden sollte man die Nachbarschaft zu anderen Kohlarten. Sie benötigen ähnliche Nährstoffe und sind anfällig für die gleichen Schädlinge. Das habe ich auf die harte Tour gelernt!

Tipps für eine erfolgreiche Ernte

Regelmäßige Kontrolle des Wachstums

Um den optimalen Erntezeitpunkt nicht zu verpassen, sollten Sie Ihre Kohlrabipflanzen regelmäßig unter die Lupe nehmen. Die ideale Knollengröße liegt zwischen 5 und 8 cm im Durchmesser. Größere Knollen neigen leider dazu, holzig zu werden - das schmeckt dann niemandem mehr.

Werfen Sie auch einen Blick auf die Blätter: Gesunde Pflanzen haben kräftige, aufrechte Blätter. Welke oder verfärbte Blätter können auf Probleme hinweisen. Es ist erstaunlich, wie viel man aus dem Aussehen der Pflanze lesen kann.

Vermeidung von Platzen und Holzigkeit

Zwei häufige Probleme bei Kohlrabi sind das Platzen der Knollen und Holzigkeit. Um dies zu vermeiden, beachten Sie folgende Punkte:

  • Gleichmäßige Bewässerung: Starke Schwankungen in der Wasserversorgung können zum Platzen führen - das ist wie bei uns Menschen, wir mögen auch keine Extreme!
  • Rechtzeitige Ernte: Zu alte Knollen werden holzig, also lieber etwas zu früh als zu spät ernten
  • Ausreichender Pflanzabstand: 25-30 cm zwischen den Pflanzen verhindern Stress durch Konkurrenz
  • Ausgewogene Düngung: Zu viel Stickstoff fördert das vegetative Wachstum auf Kosten der Knollenbildung - manchmal ist weniger eben mehr

Ein praktischer Tipp aus meinem Gärtnerleben: Wenn die Knollen die richtige Größe erreicht haben, aber noch nicht geerntet werden sollen, kann man sie leicht anziehen, um die Wurzeln etwas zu lösen. Das verlangsamt das Wachstum und verhindert das Platzen. Es ist faszinierend, wie sensibel Pflanzen auf solche kleinen Eingriffe reagieren.

Kohlrabi im Hochbeet: Ein Genuss für Gärtner und Feinschmecker

Die Kultivierung von Kohlrabi im Hochbeet hat so viele Vorteile, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll! Die verbesserte Bodenstruktur, die optimale Wärmeregulierung und die Möglichkeit zur Verlängerung der Anbausaison machen das Hochbeet zum idealen Ort für diese vielseitige Gemüseart.

Durch die erhöhte Position lässt sich der Kohlrabi bequem pflegen und ernten - Ihr Rücken wird es Ihnen danken! Die Mischkultur im Hochbeet fördert die Gesundheit der Pflanzen und ermöglicht eine effiziente Nutzung des begrenzten Raums. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie gut verschiedene Pflanzen zusammenwachsen können.

Mit den richtigen Pflege- und Erntetipps steht einer reichen Kohlrabiernte nichts im Wege. Ob roh als knackiger Snack, gedünstet als Beilage oder verarbeitet in kreativen Rezepten – Kohlrabi aus dem eigenen Hochbeet ist ein Genuss für jeden Hobbygärtner und Feinschmecker. Ich kann Ihnen sagen, nichts schmeckt besser als selbst gezogenes Gemüse!

Probieren Sie den Anbau von Kohlrabi in Ihrem Hochbeet aus. Die Kombination aus einfacher Pflege und köstlichem Ergebnis wird Sie überzeugen. Viel Erfolg und guten Appetit! Und vergessen Sie nicht: Gärtnern ist immer ein Abenteuer, bei dem man nie auslernt. Genießen Sie den Prozess genauso wie das Ergebnis!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Kohlrabi
Topseller
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Kohlrabi Saatgutverpackung mit der Bezeichnung ProfiLine und Informationen zu schossfestem kälteunempfindlichen Kohlrabi für den Anbau von Frühjahr bis Herbst.
Kiepenkerl BIO Kohlrabi
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Superschmelz mit einer Person die einen großen Kohlrabi hält und Informationen zum Gewicht und Qualität der Samen Kiepenkerl Kohlrabi Superschmelz
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer mit Abbildung der lila Knollen und beschriftetem Packungsdesign. Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Kohlrabi blau mit Beschreibung und blauen Knollen im Vordergrund
Kiepenkerl BIO Kohlrabi, blau
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Gigant mit Darstellung der Kohlrabiknollen und Produktinformationen vor blauem Hintergrund. Kiepenkerl Kohlrabi Gigant
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß weißer mit Darstellung der Pflanze und Verpackungsinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß weißer
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Blaro mit Abbildung der lila Knollenpflanze und Verpackungstexten über Sortenmerkmale sowie ProfiLine Logo. Kiepenkerl Kohlrabi Blaro
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Noriko mit Beschreibung einer frühen schossfesten kälteunempfindlichen Sorte für den Anbau von Frühjahr bis Herbst auf deutsch. Kiepenkerl Kohlrabi Noriko
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Konan F1 mit Beschreibung der schnellwachsenden standfesten Sorte und Angaben zur Eignung für Hochbeet und Kübel. Kiepenkerl Kohlrabi Konan, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Blaro mit Darstellung der Kohlrabi Pflanzen und Verpackungsdesign inklusive Markenlogo Produktbezeichnung und Hinweisen zu bewährter Sorte schossfest und gefriergeeignet für den frühen Gewächshaus und Freiland Anbau Sperli Kohlrabi Blaro
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Delikateß blauer mit Darstellung der lila Kohlrabipflanzen auf Jute und Informationen zu Aussaat und Erntezeiten. Sperli Kohlrabi Delikateß blauer
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Delikateß weißer mit Abbildung der Pflanzen und Informationen zu Aussaatzeit und Erntezeit auf deutscher Sprache. Sperli Kohlrabi Delikateß weißer
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Passende Artikel
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Kohlrabi Saatgutverpackung mit der Bezeichnung ProfiLine und Informationen zu schossfestem kälteunempfindlichen Kohlrabi für den Anbau von Frühjahr bis Herbst.
Kiepenkerl BIO Kohlrabi
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Griechischer Oregano Kreta mit Beschreibung winterhartes Küchenkraut mit kräftigem Aroma und kompaktem Wuchs Höhe 30 cm und Artikelnummer auf blauem Hintergrund mit einer Ansicht des frischen Oregano in einem terrakottafarbenen Kiepenkerl Oregano Kreta
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Bohnenkraut Saatgutverpackung mit Beschreibung des einjährigen Gewürzkrauts und Vorteilen auf Deutsch, ergänzt durch Pflanzenfoto und Bio-Siegel.
Kiepenkerl BIO Bohnenkraut
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Noriko mit Beschreibung einer frühen schossfesten kälteunempfindlichen Sorte für den Anbau von Frühjahr bis Herbst auf deutsch. Kiepenkerl Kohlrabi Noriko
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Konan F1 mit Beschreibung der schnellwachsenden standfesten Sorte und Angaben zur Eignung für Hochbeet und Kübel. Kiepenkerl Kohlrabi Konan, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Koriander Saatgut mit Informationen zu Pflanzenmerkmalen und Bio-Siegel auf deutsch
Kiepenkerl BIO Koriander
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zucchini Satelite F1 mit Darstellung der buschförmigen Pflanze und runden apfelgroßen Früchten sowie Verpackungsdesign mit Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Zucchini Satelite, F1
Inhalt 1 Portion
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer mit Abbildung der lila Knollen und beschriftetem Packungsdesign. Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zucchini Mastil F1 mit Abbildung reifer Zucchini einer ertragreichen und mehltautoleranten Hybridsorte samt Verpackungsdesign und Markenlogo. Kiepenkerl Zucchini Mastil, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Blaro mit Darstellung der Kohlrabi Pflanzen und Verpackungsdesign inklusive Markenlogo Produktbezeichnung und Hinweisen zu bewährter Sorte schossfest und gefriergeeignet für den frühen Gewächshaus und Freiland Anbau Sperli Kohlrabi Blaro
Inhalt 1 Portion
2,49 € *