Anbau und Pflege
Die Greigii-Hybriden zeigen eine große Farbvielfalt, sodass neben der ursprünglichen roten Farbe auch Sorten mit gelben, orangefarbenen und rosa Blüten das Sortiment ergänzen. Die etwas niedrige Tulpe eignet sich besonders für vordere Bereiche des Beetes und fühlt sich einzeln oder in großen Rabatten wohl. Auch für alpine Steingärten sind Greigii-Tulpen sehr beliebt.
Greigii-Tulpen bevorzugen einen sonnigen Standort mit kalkhaltigem Boden. Da Tulpen grundsätzlich keine Staunässe vertragen, ist es wichtig, dass der Boden durchlässig und nicht zu lehmhaltig ist.
Bevor die kleinen Zwiebeln im Herbst gesetzt werden, sollte der Boden etwas aufgelockert und gegebenenfalls gekalkt werden. Für jede einzelne Zwiebel wird ein etwa 10 cm tiefes Pflanzloch vorbereitet. Hierfür können Sie z. B. einen Gartenpflanzer oder eine angespitzte Stange verwenden.
Zwischen den Zwiebeln sollte mindestens ein Abstand von ebenfalls 10 cm liegen. Die spitzen Blüten zeigen sich von April bis Mai und können bei längeren Sorten auch als Schnittblumen verwendet werden. Lassen Sie das Laub nach Möglichkeit stehen, bis es welkt, damit die unterirdische Zwiebel genügend Energie sammeln kann, um im nächsten Jahr wieder kraftvoll auszutreiben. Lediglich die welken Blüten können vorher entfernt werden.