Blattgemüse und Salate im Frühbeet kultivieren

Frühbeet: Der perfekte Start in die Gartensaison

Ein Frühbeet ist wirklich ein kleines Wunderwerk für uns Gärtner. Es ermöglicht nicht nur einen früheren Anbau von Blattgemüse und Salaten, sondern bietet auch zuverlässigen Schutz vor Frost und verlängert die Anbauzeit beträchtlich.

Wichtige Aspekte für den Frühbeet-Anbau

  • Durchdachte Standortwahl und solider Aufbau
  • Sorgfältige Bodenvorbereitung und ausgewogene Düngung
  • Auswahl geeigneter Sorten für Frühbeete
  • Optimaler Aussaatzeitpunkt und effektive Methoden

Was genau ist ein Frühbeet?

Im Grunde genommen ist ein Frühbeet eine Art Mini-Gewächshaus. Es besteht aus einem niedrigen Rahmen, der mit Glas oder Kunststoffplatten abgedeckt wird. Diese simple, aber geniale Konstruktion schafft ein geschütztes Mikroklima, das deutlich wärmer ist als die Umgebung.

Ich erinnere mich noch lebhaft an mein erstes selbstgebautes Frühbeet. Es war zwar etwas wackelig, aber die Freude über die ersten zarten Salatblätter mitten im März war unbeschreiblich!

Vorteile des Frühbeet-Anbaus

Der Anbau im Frühbeet bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Beachtliche Verlängerung der Anbausaison um mehrere Wochen
  • Zuverlässiger Schutz vor Spätfrösten und kalten Winden
  • Tendenziell höhere Erträge durch optimale Wachstumsbedingungen
  • Ideale Möglichkeit zur Anzucht von Jungpflanzen
  • Bessere Kontrolle über potenzielle Schädlinge und Krankheiten

Besonders für empfindliche Kulturen wie Salate und zartes Blattgemüse erweist sich das Frühbeet als äußerst nützlich. Die kontrollierte Umgebung ermöglicht es, selbst in kühleren Regionen deutlich früher mit dem Anbau zu beginnen.

Geeignete Blattgemüse und Salate für das Frühbeet

Nicht alle Gemüsesorten eignen sich gleichermaßen gut für den Anbau im Frühbeet. Besonders gut gedeihen erfahrungsgemäß:

  • Verschiedene Kopfsalate und Pflücksalate
  • Nährstoffreicher Spinat
  • Würziger Rucola
  • Robuster Feldsalat
  • Vielseitige Asiasalate wie Pak Choi
  • Knackige Radieschen
  • Aromatische Frühlingszwiebeln

Diese Sorten wachsen relativ schnell und nutzen den begrenzten Platz im Frühbeet optimal aus. Zudem vertragen sie die tendenziell höhere Luftfeuchtigkeit recht gut.

Sorgfältige Vorbereitung des Frühbeets

Durchdachte Standortwahl

Die richtige Platzierung des Frühbeets ist entscheidend für den Erfolg. Wählen Sie möglichst:

  • Einen sonnigen Standort, idealerweise nach Süden ausgerichtet
  • Einen windgeschützten Platz, beispielsweise an einer Hauswand
  • Einen ebenen Untergrund für gleichmäßiges Wachstum

Achten Sie zudem darauf, dass das Frühbeet gut zugänglich ist, damit Sie bequem pflanzen und ernten können.

Solider Aufbau eines Frühbeets

Beim Aufbau des Frühbeets sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:

  • Entscheiden Sie sich für einen stabilen Rahmen aus Holz, Metall oder Kunststoff
  • Sorgen Sie für eine zuverlässige Abdichtung gegen Kälte und Nässe
  • Installieren Sie eine Abdeckung, die sich leicht öffnen und schließen lässt
  • Planen Sie unbedingt eine Belüftungsmöglichkeit ein, um Überhitzung zu vermeiden

Ein gut konstruiertes Frühbeet hält in der Regel viele Jahre und macht die anfängliche Investition definitiv lohnenswert.

Gründliche Bodenvorbereitung und ausgewogene Düngung

Der Boden im Frühbeet sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein. Gehen Sie am besten wie folgt vor:

  • Lockern Sie den Boden gründlich auf
  • Mischen Sie gut verrotteten Kompost unter
  • Fügen Sie bei Bedarf etwas Sand hinzu, um die Drainage zu verbessern
  • Düngen Sie eher zurückhaltend, um Verbrennungen zu vermeiden

Eine gute Bodenstruktur ist die Basis für gesundes Pflanzenwachstum. Ich persönlich verwende gerne eine Mischung aus eigenem Kompost und spezieller Anzuchterde.

Aussaat und Pflanzung im Frühbeet

Optimaler Zeitpunkt der Aussaat

Der beste Aussaatzeitpunkt variiert je nach Kultur:

  • Salate und Radieschen: oftmals schon ab Februar möglich
  • Spinat und Rucola: tendenziell ab März
  • Wärmeliebende Kulturen: meist ab April

Bedenken Sie, dass trotz des Schutzes durch das Frühbeet Nachtfröste auftreten können. Lassen Sie sich also von der Vorfreude nicht zu sehr treiben!

Direktsaat vs. Vorkultur: Was ist besser?

Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten, Ihre Pflanzen ins Frühbeet zu bringen:

  • Direktsaat: Säen Sie direkt ins Frühbeet. Dies eignet sich besonders für schnell keimende Arten wie Radieschen oder Salate.
  • Vorkultur: Ziehen Sie die Pflanzen in Töpfen oder Anzuchtschalen vor und setzen Sie sie später ins Frühbeet. Dies kann vorteilhaft sein bei langsam wachsenden Arten oder wenn Sie den Platz optimal nutzen möchten.

Ich persönlich bevorzuge eine Kombination aus beiden Methoden. So habe ich praktisch immer etwas zum Ernten und kann gleichzeitig neue Pflanzen nachziehen.

Bewährte Aussaatmethoden für verschiedene Blattgemüse und Salate

Je nach Gemüseart variieren die Aussaatmethoden etwas:

  • Salate: Flach in Reihen säen, sanft andrücken
  • Spinat: In 1-2 cm tiefe Rillen säen
  • Radieschen: Einzeln in etwa 1 cm Tiefe und mit rund 5 cm Abstand säen
  • Asiasalate: Breitwürfig aussäen und leicht einharken

Achten Sie auf die empfohlene Saattiefe und den angegebenen Reihenabstand. Diese Informationen finden Sie in der Regel auf der Samenpackung.

Mit diesen Grundlagen sind Sie bestens vorbereitet, um Ihr eigenes kleines Frühbeet zu gestalten und zu nutzen. Schon bald werden Sie die ersten zarten Blättchen ernten können – wahrscheinlich früher als so mancher Nachbar!

Pflege der Kulturen im Frühbeet

Der Erfolg beim Anbau von Blattgemüse und Salaten im Frühbeet hängt maßgeblich von der richtigen Pflege ab. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten:

Bewässerung im Frühbeet

Blattgemüse und Salate lieben gleichmäßige Feuchtigkeit. Im Frühbeet kann die Erde jedoch schnell austrocknen, besonders an sonnigen Tagen. Gießen Sie vorzugsweise morgens und verwenden Sie Wasser, das Zimmertemperatur hat. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Stellen Sie einen Eimer mit Wasser direkt ins Frühbeet. So erwärmt es sich ganz natürlich auf die passende Temperatur.

Belüftung und Temperaturregulierung

Das Klima im Frühbeet im Griff zu haben, ist entscheidend. An sonnigen Tagen kann es dort schnell zu warm werden, was das Wachstum beeinträchtigen kann. Öffnen Sie die Abdeckung, wenn die Temperaturen über 20°C steigen. Nachts und an kühleren Tagen schließen Sie das Frühbeet wieder, um die Wärme zu halten. Ein einfaches Thermometer im Frühbeet hat sich bei mir als sehr nützlich erwiesen.

Düngung während der Wachstumsphase

Blattgemüse und Salate sind echte Nährstoffzehrer. Die Grunddüngung bei der Beetvorbereitung reicht meist nicht aus. Ich empfehle, alle zwei Wochen einen organischen Flüssigdünger zu geben. Seien Sie jedoch vorsichtig mit Stickstoff - zu viel davon kann zu übermäßigem Blattwachstum führen und die Qualität beeinträchtigen.

Unkrautbekämpfung

Im geschützten Klima des Frühbeets kann Unkraut erstaunlich schnell wuchern. Entfernen Sie es regelmäßig von Hand, um Konkurrenz um Nährstoffe und Licht zu vermeiden. Ein Mulch aus Stroh oder Grasschnitt kann das Unkrautwachstum zusätzlich eindämmen und spart Ihnen auf lange Sicht viel Arbeit.

Ernte und Nachkultur im Frühbeet

Mit der richtigen Erntetechnik und einer durchdachten Planung der Nachkultur können Sie einen stetigen Ertrag aus Ihrem Frühbeet erzielen.

Erntemethoden für verschiedene Blattgemüse und Salate

Bei Pflücksalaten können Sie die äußeren Blätter ernten und die Pflanze weiterwachsen lassen - das verlängert die Erntezeit erheblich. Kopfsalate werden dagegen komplett geerntet. Blattgemüse wie Spinat oder Mangold schneiden Sie am besten etwa 2 cm über dem Boden ab. Oft treiben sie wieder aus, was Ihnen eine zweite Ernte beschert. Ernten Sie vorzugsweise morgens, wenn die Pflanzen prall mit Wasser gefüllt und besonders knackig sind.

Kontinuierliche Ernte und Nachsaat

Für eine fortlaufende Ernte hat sich bei mir eine gestaffelte Aussaat bewährt. Säen Sie alle zwei Wochen nach, so haben Sie stets frisches Gemüse zur Hand. Sobald eine Kultur geerntet ist, bereiten Sie das Beet für die nächste vor. Meistens genügt eine kleine Portion Kompost und eine oberflächliche Lockerung des Bodens.

Vorbereitung für die nächste Saison

Nach der Hauptsaison ist eine gründliche Reinigung des Frühbeets angesagt. Entfernen Sie alle Pflanzenreste und desinfizieren Sie die Rahmen, um Krankheiten vorzubeugen. Prüfen Sie die Konstruktion auf eventuelle Schäden und reparieren Sie diese. Im Herbst können Sie das Frühbeet mit einer Gründüngung einsäen. Das bereitet den Boden optimal für die nächste Saison vor und sorgt für eine gute Bodenstruktur.

Mit der richtigen Pflege und einem durchdachten Ernteplan können Sie Ihr Frühbeet optimal nutzen und sich das ganze Jahr über an frischem Blattgemüse und knackigen Salaten erfreuen. Bleiben Sie flexibel und achten Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen - jede Saison bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Aber genau das macht den Gartenbau so spannend, nicht wahr?

Spezielle Anbautechniken im Frühbeet

Mischkultur im Frühbeet

Die Mischkultur ist eine faszinierende Methode, um den begrenzten Platz im Frühbeet optimal zu nutzen und den Pflanzen gegenseitige Vorteile zu verschaffen. Dabei werden verschiedene Gemüsearten nebeneinander angebaut, die sich in ihren Ansprüchen und Wachstumsformen ergänzen. Es ist wirklich erstaunlich, wie gut manche Pflanzen zusammenpassen!

Einige bewährte Kombinationen für die Mischkultur im Frühbeet sind:

  • Salate und Radieschen: Die flinken Radieschen lockern den Boden auf, während die Salate ihn beschatten und vor Austrocknung schützen.
  • Möhren und Zwiebeln: Zwiebeln können mit ihrem intensiven Geruch Schädlinge von den Möhren fernhalten - ein natürlicher Schutzschild sozusagen.
  • Kohlrabi und Spinat: Spinat nutzt geschickt den Platz zwischen den Kohlrabi-Pflanzen und hält nebenbei den Boden feucht.

Bei der Planung der Mischkultur sollten Sie darauf achten, dass die Pflanzen ähnliche Ansprüche an Temperatur und Feuchtigkeit haben. Zudem ist es wichtig, die unterschiedlichen Wachstumsgeschwindigkeiten zu berücksichtigen. Ein bisschen wie beim Puzzeln - alles muss zusammenpassen!

Mehrfachnutzung durch Staffelanbau

Der Staffelanbau ist ein cleverer Weg, um die begrenzte Fläche im Frühbeet über einen längeren Zeitraum optimal zu nutzen. Dabei werden Pflanzen in zeitlichen Abständen nacheinander ausgesät oder gepflanzt. So können Sie mehrere Ernten pro Saison erzielen und haben länger frisches Gemüse zur Verfügung. Es ist wie ein gut choreografierter Tanz der Pflanzen!

Für den Staffelanbau im Frühbeet eignen sich besonders:

  • Salate: Alle zwei Wochen eine neue Reihe säen
  • Radieschen: Alle 10-14 Tage neue Aussaat
  • Spinat: Alle drei Wochen nachsäen
  • Rucola: Alle zwei bis drei Wochen neue Aussaat

Für einen erfolgreichen Staffelanbau ist eine gute Planung unerlässlich. Sie sollten die Wachstumszeiten der einzelnen Gemüsearten kennen und den Platz im Frühbeet entsprechend einteilen. Es erfordert etwas Übung, aber mit der Zeit entwickeln Sie ein Gefühl dafür.

Überwinterung von Blattgemüse

Das Frühbeet bietet die spannende Möglichkeit, bestimmte Blattgemüsesorten über den Winter zu ziehen. Dies ermöglicht eine frühe Ernte im Frühjahr, wenn frisches Gemüse aus dem Garten noch rar ist. Es ist wie ein kleiner Vorsprung in der Natur!

Für die Überwinterung im Frühbeet eignen sich besonders:

  • Feldsalat: Ein wahrer Überlebenskünstler, sehr frosthart und liefert zarte Blätter im zeitigen Frühjahr
  • Winterportulak: Wächst erstaunlicherweise auch bei niedrigen Temperaturen weiter
  • Winterpostelein: Robust und vitaminreich - ein echtes Winterwunder
  • Asiasalate wie Mizuna oder Pak Choi: Vertragen leichte Fröste und bringen exotische Würze in den Wintergarten

Für eine erfolgreiche Überwinterung empfehle ich, das Frühbeet mit zusätzlichem Isoliermaterial wie Strohmatten oder Luftpolsterfolie abzudecken. Bei starkem Frost kann man auch Laubsäcke oder Reisig auf die Abdeckung legen - wie eine warme Winterjacke für die Pflanzen. An frostfreien Tagen sollten Sie unbedingt lüften, um Pilzbefall vorzubeugen.

Schädlinge und Krankheiten im Frühbeet

Häufige Probleme im Frühbeet

Leider können auch in der geschützten Umgebung des Frühbeets verschiedene Schädlinge und Krankheiten auftreten. Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Schnecken: Diese nächtlichen Feinschmecker können junge Pflänzchen über Nacht stark schädigen
  • Blattläuse: Vermehren sich bei warmen Temperaturen rasant und schwächen die Pflanzen
  • Mehltau: Tritt besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit und mangelnder Luftzirkulation auf - wie ein unerwünschter Schleier über den Pflanzen
  • Grauschimmel: Befällt vor allem geschwächte Pflanzen bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • Kohlhernie: Eine tückische Pilzerkrankung, die besonders Kohlgewächse befällt

Um diese Probleme frühzeitig zu erkennen, sollten Sie die Pflanzen im Frühbeet regelmäßig kontrollieren. Besonders anfällig sind junge Pflänzchen und geschwächte Pflanzen. Ein wachsames Auge ist hier Gold wert!

Vorbeugende Maßnahmen

Vorbeugen ist beim Pflanzenschutz im Frühbeet besonders wichtig. Hier einige bewährte Maßnahmen:

  • Hygiene: Frühbeet und Werkzeuge regelmäßig reinigen, kranke Pflanzenteile sofort entfernen - Sauberkeit ist das A und O
  • Fruchtfolge: Nicht jedes Jahr die gleichen Pflanzen an derselben Stelle anbauen - Abwechslung macht das Leben spannend, auch für Pflanzen
  • Luftzirkulation: Regelmäßiges Lüften verhindert zu hohe Luftfeuchtigkeit - frische Luft tut allen gut
  • Gießen: Morgens gießen, damit die Blätter über den Tag abtrocknen können - nasse Füße mag niemand
  • Pflanzenstärkung: Regelmäßige Düngung und Verwendung von Pflanzenstärkungsmitteln wie Brennnesseljauche - ein Krafttrunk für Ihre grünen Schützlinge

Eine weitere wirksame Methode ist das Mulchen. Eine dünne Schicht aus Stroh oder Grasschnitt hält den Boden feucht und erschwert Schädlingen wie Schnecken den Zugang zu den Pflanzen. Es ist wie eine natürliche Schutzbarriere.

Biologische Schädlingsbekämpfung

Wenn trotz vorbeugender Maßnahmen Schädlinge auftreten, gibt es verschiedene biologische Methoden zur Bekämpfung:

  • Nützlinge: Marienkäfer und ihre Larven sind wahre Blattlaus-Vertilger, Florfliegenlarven räumen ebenfalls mit vielen Schädlingen auf
  • Pflanzliche Mittel: Knoblauchsud wirkt gegen Pilzkrankheiten, Brennnesseljauche stärkt die Pflanzen und vertreibt Blattläuse - die Natur hat ihre eigene Apotheke
  • Klebefallen: Gelbtafeln fangen fliegende Schädlinge wie Weiße Fliegen - eine Art Fliegenpapier für den Garten
  • Schneckenbarrieren: Kupferband oder Schneckenzäune halten Schnecken fern - wie eine Mini-Festung für Ihre Pflanzen
  • Leimringe: Verhindern das Aufsteigen von Ameisen, die Blattläuse verbreiten - eine natürliche Grenze für kleine Kletterer

Bei der Anwendung biologischer Mittel ist der richtige Zeitpunkt entscheidend. Oft ist eine frühzeitige Behandlung am wirksamsten, bevor sich die Schädlinge stark vermehrt haben. Es ist wie bei einer Erkältung - je früher man reagiert, desto besser!

Durch die Kombination dieser Anbautechniken und Schutzmaßnahmen können Sie im Frühbeet eine reiche Ernte an Blattgemüse und Salaten erzielen. Die geschützte Umgebung ermöglicht es, die Saison zu verlängern und auch in den kälteren Monaten frisches Gemüse zu genießen. Mit etwas Erfahrung und Geduld wird das Frühbeet zu einem wertvollen Teil Ihres Gemüsegartens. Es ist wie ein kleines Gartenparadies, das Ihnen das ganze Jahr über Freude bereitet!

Sortenwahl und Anbauplanung für Blattgemüse und Salate im Frühbeet

Bei der Auswahl der richtigen Sorten für Ihr Frühbeet gibt es einiges zu beachten. Schließlich möchten wir ja, dass unser grünes Paradies im Kleinen auch wirklich erfolgreich ist!

Empfohlene Sorten für den Frühbeet-Anbau

Für unser Frühbeet suchen wir am besten nach Sorten, die schnell wachsen und etwas Kälte vertragen können. Hier sind ein paar meiner Favoriten:

  • Pflücksalate: 'Lollo Rossa' und 'Lollo Bionda' sind wahre Dauerläufer. Man kann immer wieder einzelne Blätter ernten, und sie wachsen munter weiter.
  • Kopfsalate: Der 'Maikönig' macht seinem Namen alle Ehre und bildet schon früh knackige Köpfe.
  • Asiasalate: Pak Choi und Mizuna bringen etwas Exotik ins Beet und wachsen dabei fast so schnell, wie man gucken kann.
  • Spinat: Sorten wie 'Matador' trotzen auch mal einem kühlen Lüftchen.
  • Rucola: Egal ob mild oder wild - Rucola fühlt sich im Frühbeet pudelwohl.

Achten Sie beim Einkauf auf Bezeichnungen wie 'kältetolerant' oder 'für Frühanbau geeignet'. Diese Sorten sind echte Frühaufsteher und kommen mit den Bedingungen im Frühbeet am besten klar.

Saisonale Anbauplanung

Mit ein bisschen Planung können wir das ganze Jahr über ernten. Hier ein kleiner Fahrplan:

  • Februar/März: Jetzt geht's los mit Spinat und robusten Salatsorten.
  • April: Zeit für Nachschub bei den Salaten und den Start von Asiasalaten und Rucola.
  • Mai: Letzte Chance für Aussaaten im Frühbeet, dann wird's langsam zu warm.
  • September/Oktober: Aussaat für Überwinterungskulturen wie Feldsalat.

Ein kleiner Tipp aus eigener Erfahrung: Säen Sie alle 2-3 Wochen nach. So haben Sie immer frisches Grün auf dem Teller.

Kombination mit Freilandanbau

Unser Frühbeet ist ein echtes Multitalent:

  • Perfekt zur Anzucht von Jungpflanzen, die später ins Freiland umziehen.
  • Starten Sie früh im Frühbeet und setzen Sie die Kultur draußen fort, wenn's warm genug ist.
  • Im Sommer können wärmeliebende Kulturen wie Gurken ins Frühbeet, während die robusten Salate draußen weiterwachsen.

So nutzen wir die Vorteile beider Welten und verlängern unsere Erntesaison ganz nebenbei.

Erfolgreiches Gärtnern im Frühbeet: Meine persönlichen Tipps

Nach vielen Jahren mit meinem treuen Frühbeet möchte ich ein paar Erkenntnisse mit Ihnen teilen.

Vorteile des Frühbeet-Anbaus

Unser kleines Gewächshaus hat einige Trümpfe im Ärmel:

  • Wir können früher loslegen und länger ernten.
  • Bei Spätfrost bleiben unsere Pflänzchen geschützt.
  • Das Mikroklima im Frühbeet ist wie eine Wohlfühloase für unsere Pflanzen.
  • Perfekt zur Anzucht von Jungpflanzen für den Rest des Gartens.
  • Frisches Gemüse, wenn andere noch auf den Frühling warten.

Für mich ist das Frühbeet wie ein treuer Gartenhelfer geworden, den ich nicht mehr missen möchte.

Tipps für erfolgreichen Anbau von Blattgemüse und Salaten

Hier ein paar Geheimtipps aus meinem Gärtnerleben:

  • Wählen Sie Sorten, die auch mal eine kühle Nase vertragen.
  • Verwöhnen Sie den Boden mit gutem Kompost, aber übertreiben Sie es nicht mit dem Düngen.
  • Frischluft ist wichtig - lüften Sie regelmäßig, um Pilzen keine Chance zu geben.
  • Gießen Sie vorsichtig - unsere Pflanzen mögen feuchte Füße, aber keine nassen Socken.
  • Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit im Boden - wie eine Decke für unsere Pflanzenwurzeln.
  • Behalten Sie die Temperatur im Auge und öffnen Sie bei Bedarf das Dach.
  • Ernten Sie regelmäßig - das regt die Pflanzen an, fleißig weiterzuwachsen.

Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gefühl für Ihr Frühbeet und wissen genau, was Ihre grünen Schützlinge brauchen.

Blick in die Zukunft: Noch mehr Möglichkeiten entdecken

Unser Frühbeet kann noch viel mehr, als nur Salat und Blattgemüse zu beherbergen:

  • Ganzjährige Nutzung: Im Sommer für Gurken, im Winter für frostempfindliche Kräuter.
  • Vermehrungsstation: Ideal für Stecklinge und die Aussaat von Sommerblumen.
  • Experimentierfeld: Testen Sie exotische Gemüsesorten unter kontrollierten Bedingungen.
  • Überwinterungsquartier: Ein kuscheliger Platz für empfindliche Kübelpflanzen.
  • Ausbau zum Mini-Gewächshaus: Mit ein paar Anpassungen lässt sich unser Frühbeet noch vergrößern.

Die Möglichkeiten sind schier endlos. Jedes Jahr entdecke ich neue Wege, mein Frühbeet zu nutzen und meine gärtnerischen Fähigkeiten zu erweitern.

Grüne Oase im Kleinen: Das Potenzial des Frühbeets

Unser Frühbeet ist weit mehr als nur ein Helfer zur Saisonverlängerung - es ist wie ein kleines Gartenlabor, in dem wir experimentieren und über uns hinauswachsen können. Mit etwas Liebe und Kreativität wird es zu einem wertvollen Teil des Gartens, der uns das ganze Jahr über mit frischem Grün versorgt. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder schon ein alter Hase im Gärtnern sind - das Frühbeet bietet für jeden etwas Spannendes. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und genießen Sie die Überraschungen, die diese kleine grüne Oase für Sie bereithält. Ich bin mir sicher, Sie werden bald genauso begeistert sein wie ich!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Blattgemüse und Salate
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Feldsalat Accent Vorteilspack zeigt die Verpackung mit grünem Feldsalat Bild, Beschreibung des Wuchses und Hinweis auf Erntesaison Herbst bis Frühjahr. Kiepenkerl Feldsalat Accent Vorteilspack
Inhalt 0.025 Kilogramm (155,60 € * / 1 Kilogramm)
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Eissalat Great Lakes 118 mit der Darstellung des Salatkopfes und Verpackungsdesign inklusive Markenlogo, Produktbezeichnung und kurzen Informationen zur Pflanze. Kiepenkerl Eissalat Great Lakes 118
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Feldsalat Gala PowerSaat mit Informationen zu schnellem Wachstum und Resistenz gegen Falschen Mehltau für ganzjährigen Anbau. Kiepenkerl Feldsalat Gala PowerSaat
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Asia-Salate Saatband mit Abbildung der verschiedenen Salatsorten und Informationen zur Anpflanzung und Eignung für Hochbeet und Kübel. Kiepenkerl Asia-Salate, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,68 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Winterportulak Saatgutverpackung mit Produktinformationen und Abbildung der Pflanze. Kiepenkerl Portulak Winterportulak
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Sperli Salat Maikönig Verpackung mit Kopfsalat und Anweisungen zu Aussaatterminen. Sperli Salat Maikönig
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Sauerampfer Belleville Saatgut mit einer Hand, die grüne Blätter hält, und Logos für Bio und Demeter-Zertifizierung.
Culinaris BIO Sauerampfer Belleville
Inhalt 1 Stück
2,69 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Schnittsalat Redbone Verpackung mit Nahaufnahme des Schnittsalats und Produktinformationen in deutscher Sprache sowie dem Demeter-Label.
Culinaris BIO Schnittsalat Redbone
Inhalt 1 Stück
2,69 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Thaibasilikum Siam Queen mit Darstellung der Pflanze und Verpackung mit Produktinformationen und Anbauhinweisen auf Deutsch. Kiepenkerl Thaibasilikum Siam Queen
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Asia-Salate Saatband mit Abbildung der verschiedenen Salatsorten und Informationen zur Anpflanzung und Eignung für Hochbeet und Kübel. Kiepenkerl Asia-Salate, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,68 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Salat Laurenzio mit der Abbildung eines großen roten Butterkopfsalats Gemüsezwiebeln und Lauch vor einem Korb auf Holzuntergrund und dem Hinweis Neu sowie Informationen zur Sorte in deutscher Sprache. Kiepenkerl Salat Laurenzio
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Salat-Tomate F1 mit reifen Tomaten auf einem Teller und Verpackungsdesign mit Produktinformationen in deutscher Sprache.
Kiepenkerl BIO Salat-Tomate, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Studentenblume Tiger Eyes mit Beschreibung und Bildern der orangen und rot-gelben Blumen sowie Hinweisen zur Pflanzung und Wuchshoehe. Kiepenkerl Studentenblume Tiger Eyes
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Sperli Salat Dynamite Verpackung mit abgebildetem Butterkopfsalat und Markenlogo sowie Hinweisen zur Widerstandsfähigkeit und Freilandtauglichkeit. Sperli Salat Dynamite
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Salat Maikönig Verpackung mit Kopfsalat und Anweisungen zu Aussaatterminen. Sperli Salat Maikönig
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Produktbild von Sperli Salat Lollo Bionda mit Darstellung des lockigen grünen Blattsalats und einer Tafel mit der Aufschrift bewährte Sorte kälteungeeignet sowie dem Sperli-Logo und Preisgruppenhinweis Sperli Salat Lollo Bionda
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Sperli Salat Lollo rossa Verpackung mit Abbildung von rotem Pflücksalat und Informationen zur Aussaat und Produktmerkmalen in deutscher Sprache. Sperli Salat Lollo rossa
Inhalt 1 Portion
2,49 € *