Der Weg zum perfekten Anbau von Glockenpaprika

Glockenpaprika: Der Weg zum perfekten Anbau

Glockenpaprika sind eine beliebte Gemüsesorte für Hobbygärtner. Mit der richtigen Pflege können Sie eine reiche Ernte erzielen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Glockenpaprika benötigen viel Wärme und Sonne
  • Aussaat ab März, Auspflanzung ab Mitte Mai
  • Nährstoffreicher, lockerer Boden mit pH-Wert 6-7
  • Regelmäßige Bewässerung und Düngung erforderlich

Was sind Glockenpaprika?

Glockenpaprika, auch als Blocky-Typ bekannt, gehören zur Art Capsicum annuum. Sie zeichnen sich durch ihre charakteristische blockige Form aus, die an eine Glocke erinnert. Im Gegensatz zu spitzen Paprikasorten haben sie dickeres Fruchtfleisch und einen süßeren Geschmack. Die Früchte reifen von Grün über Gelb und Orange bis hin zu Rot.

Vorteile des Anbaus von Glockenpaprika

Der Anbau von Glockenpaprika im eigenen Garten bietet zahlreiche Vorteile:

  • Hoher Vitamingehalt, besonders Vitamin C
  • Vielseitige Verwendung in der Küche
  • Dekorative Pflanzen für Garten oder Balkon
  • Möglichkeit, seltene oder Bio-Sorten anzubauen
  • Frische Ernte von Hand garantiert besten Geschmack

Überblick über den Anbauprozess

Der Anbau von Glockenpaprika erstreckt sich über mehrere Monate und umfasst folgende Schritte:

  • Aussaat (ab März im Haus)
  • Pikieren der Jungpflanzen
  • Abhärten vor dem Auspflanzen
  • Auspflanzen (ab Mitte Mai)
  • Regelmäßige Pflege (Gießen, Düngen, Aufbinden)
  • Ernte (ab Juli/August)

Vorbereitung für den Anbau

Wahl des richtigen Standorts

Glockenpaprika sind wärmeliebende Pflanzen. Bei der Standortwahl sollten Sie folgende Aspekte beachten:

Lichtbedarf

Paprika benötigen viel Sonnenlicht, mindestens 6-8 Stunden täglich. Ein Südstandort ist ideal, aber auch Ost- oder Westlagen können geeignet sein.

Temperaturanforderungen

Die optimale Temperatur für Paprika liegt zwischen 20-25°C. Nachts sollte es nicht unter 15°C fallen. Bei Temperaturen unter 10°C stellen die Pflanzen ihr Wachstum ein.

Windschutz

Paprikapflanzen mögen es windgeschützt. Ein Platz an einer Hauswand oder neben höheren Pflanzen kann ideal sein. Zu starker Wind kann die Bestäubung beeinträchtigen und die Pflanzen austrocknen.

Bodenvorbereitungen

Ideale Bodenqualität für Glockenpaprika

Glockenpaprika gedeihen am besten in einem lockeren, humusreichen Boden. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand kann ideal sein.

pH-Wert und Nährstoffbedarf

Der optimale pH-Wert für Paprika liegt zwischen 6,0 und 7,0. Paprika haben einen hohen Nährstoffbedarf, besonders an Kalium und Phosphor. Eine Bodenanalyse kann helfen, den genauen Bedarf zu ermitteln.

Bodenverbesserungsmethoden

Zur Bodenverbesserung können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Einarbeiten von reifem Kompost
  • Zugabe von Hornspänen für eine langsame Stickstofffreisetzung
  • Bei schweren Böden: Einarbeiten von Sand zur Verbesserung der Drainage
  • Bei zu saurem Boden: Kalk zur pH-Wert-Regulierung

Aussaat und Anzucht

Zeitpunkt der Aussaat

Die Aussaat von Glockenpaprika erfolgt in unseren Breiten meist von Mitte Februar bis Anfang April. Bei einer Aussaat im Februar ist künstliches Licht oft notwendig, da die natürliche Tageslänge noch nicht ausreicht.

Methoden der Aussaat

Direktsaat im Freiland

Eine Direktsaat im Freiland ist in Deutschland aufgrund der kurzen Vegetationsperiode und des hohen Wärmebedarfs der Paprika riskant. Sie kann in sehr warmen Regionen ab Mitte Mai versucht werden, ist aber nicht zu empfehlen.

Vorkultur im Haus oder Gewächshaus

Die Vorkultur ist die empfohlene Methode. Säen Sie die Samen in Aussaatschalen oder kleine Töpfe mit Aussaaterde. Die Samen werden etwa 1 cm tief in die feuchte Erde gedrückt und leicht mit Erde bedeckt. Die Keimtemperatur sollte konstant bei 22-28°C liegen.

Saatgutauswahl und -vorbereitung

Wählen Sie qualitativ hochwertiges Saatgut von vertrauenswürdigen Quellen. Eine Vorbehandlung der Samen ist in der Regel nicht nötig. Wenn Sie alte Samen verwenden, können Sie diese vor der Aussaat 24 Stunden in lauwarmem Wasser einweichen, um die Keimung zu beschleunigen.

Keimungsbedingungen

Optimale Bedingungen für die Keimung sind:

  • Temperatur: 22-28°C
  • Luftfeuchtigkeit: 80-90%
  • Licht: Dunkelkeimer, aber nach dem Auflaufen viel Licht
  • Keimdauer: 8-14 Tage

Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Nach dem Auflaufen benötigen die Keimlinge viel Licht, um nicht zu vergeilen. Bei zu wenig natürlichem Licht kann eine Pflanzenlampe hilfreich sein.

Pflanzung und Pflege von Glockenpaprika: Der Weg zum Erfolg

Auspflanzen der Setzlinge: Timing ist alles

Beim Auspflanzen von Glockenpaprika-Setzlingen kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an. In der Regel sollten Sie damit warten, bis die Nachttemperaturen konstant über 10°C liegen - meist ist das ab Mitte Mai der Fall. Ein zu frühes Auspflanzen kann die empfindlichen Pflanzen schädigen.

Achten Sie beim Einpflanzen auf ausreichende Abstände: 40-50 cm zwischen den Pflanzen in der Reihe und 60-70 cm zwischen den Reihen sind ideal. So haben die Pflanzen genug Platz, um sich zu entfalten und Sie können bequem zwischen ihnen arbeiten.

Beim Einpflanzen selbst gibt's einen kleinen Trick: Setzen Sie die Pflanzen etwas tiefer als sie im Anzuchttopf standen. Das fördert die Bildung zusätzlicher Wurzeln am Stängel und sorgt für stabileren Stand.

Bewässerung: Richtig gießen

Glockenpaprika sind durstige Gesellen. Sie brauchen regelmäßig Wasser, aber Vorsicht: Staunässe mögen sie gar nicht. Am besten gießen Sie morgens oder abends direkt an der Wurzel. So bleibt das Laub trocken, was Pilzerkrankungen vorbeugt.

Ein guter Tipp: Stecken Sie den Finger in die Erde. Fühlt sie sich in 2-3 cm Tiefe trocken an, ist es Zeit zum Gießen. Bei heißem Wetter kann das durchaus täglich nötig sein. Im Zweifel lieber seltener, dafür gründlicher gießen als häufig und oberflächlich.

Düngung: Nährstoffe für Paprika

Glockenpaprika sind echte Nährstoff-Gourmets. In der Wachstumsphase brauchen sie viel Stickstoff für üppiges Blattwerk. Sobald die ersten Blüten erscheinen, sollten Sie auf einen Dünger mit mehr Kalium umsteigen - das fördert die Fruchtbildung.

Ob organisch oder mineralisch gedüngt wird, ist Geschmackssache. Organische Dünger wie gut verrotteter Kompost oder Hornspäne geben die Nährstoffe langsam ab und verbessern nebenbei die Bodenstruktur. Mineralische Dünger wirken schneller, müssen aber häufiger gegeben werden.

Ein bewährter Düngeplan sieht so aus: Erste Düngergabe beim Auspflanzen, dann alle 3-4 Wochen nachdüngen. Hören Sie etwa 4 Wochen vor der letzten Ernte auf zu düngen, sonst schmecken die letzten Früchte möglicherweise bitter.

Unterstützung und Aufbinden: Halt geben

Glockenpaprika werden mit zunehmender Fruchtlast recht schwer. Um zu verhindern, dass die Äste abknicken, sollten Sie die Pflanzen stützen. Dafür gibt's verschiedene Möglichkeiten:

  • Einzelstäbe: Einfach und effektiv. Stecken Sie einen stabilen Holz- oder Bambusstab neben jede Pflanze und binden Sie die Haupttriebe locker daran fest.
  • Spiralstäbe: Praktisch, weil die Pflanze daran "mitwachsen" kann.
  • Tomatenhauben: Ideal für mehrere Pflanzen. Die Triebe werden durch die Maschen geführt und stützen sich gegenseitig.

Beim Aufbinden ist Fingerspitzengefühl gefragt: Nicht zu fest, sonst schnüren Sie die Pflanze ein. Aber auch nicht zu locker, sonst rutscht alles. Am besten verwenden Sie weiche Materialien wie Bast oder spezielle Pflanzbänder.

Mulchen: Schutzschicht für den Boden

Mulchen ist vorteilhaft für Ihre Paprikapflanzen. Eine 5-10 cm dicke Mulchschicht hält die Feuchtigkeit im Boden, unterdrückt Unkraut und reguliert die Bodentemperatur. Obendrein sieht's noch gut aus!

Als Mulchmaterial eignen sich Rasenschnitt, Stroh oder Holzhäcksel. Eine Mischung aus halbverrottetem Kompost und Grasschnitt nährt nebenbei noch den Boden.

Ein kleiner Tipp aus der Praxis: Lassen Sie direkt um den Stängel herum einen kleinen Kreis frei. So vermeiden Sie, dass sich dort Feuchtigkeit staut und Fäulnis entsteht.

Mit diesen Pflegetipps haben Sie gute Chancen auf eine reiche Ernte knackiger Glockenpaprika. Denken Sie dran: Jeder Garten ist anders. Beobachten Sie Ihre Pflanzen genau und passen Sie die Pflege bei Bedarf an. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gespür dafür, was Ihren Paprikas gut tut. Vielleicht werden Sie zum Paprika-Experten in Ihrer Nachbarschaft!

Pflanzenschutz: Die Glockenpaprika vor Schädlingen und Krankheiten bewahren

Beim Anbau von Glockenpaprika können verschiedene Schädlinge und Krankheiten auftreten. Um eine reiche Ernte zu sichern, ist es wichtig, diese frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Hier ein Überblick über die häufigsten Probleme und wie man ihnen begegnet.

Häufige Schädlinge bei Glockenpaprika

Glockenpaprika-Pflanzen können von verschiedenen Insekten befallen werden. Die häufigsten Übeltäter sind:

  • Blattläuse: Diese kleinen Sauger vermehren sich rasant und schwächen die Pflanze. Sie hinterlassen klebrigen Honigtau, der Pilzwachstum begünstigt.
  • Spinnmilben: Bei warmem, trockenem Wetter können sich diese winzigen Spinnentiere schnell vermehren. Sie saugen an den Blättern und hinterlassen charakteristische helle Sprenkel.
  • Thripse: Diese schlanken Insekten verursachen silbrige Flecken auf Blättern und Früchten. Bei starkem Befall können sich die Blätter verformen.
  • Weiße Fliege: Die kleinen, weißen Fliegen sitzen meist an der Blattunterseite. Ihre Larven saugen Pflanzensaft und scheiden Honigtau aus.

Um diese Plagegeister loszuwerden, kann man zunächst zu mechanischen Methoden greifen. Ein kräftiger Wasserstrahl entfernt viele Schädlinge. Bei hartnäckigem Befall helfen oft Nützlinge wie Marienkäfer oder Florfliegen. Als letztes Mittel können auch biologische Pflanzenschutzmittel zum Einsatz kommen.

Krankheiten und deren Prävention

Neben Schädlingen können auch verschiedene Krankheiten den Glockenpaprika-Pflanzen zusetzen:

  • Grauschimmel: Dieser Pilz tritt besonders bei feuchter Witterung auf. Er zeigt sich als grauer, pelziger Belag auf Blättern und Früchten.
  • Echter Mehltau: Ein weißer, mehliger Belag auf den Blättern ist das Kennzeichen dieser Pilzerkrankung. Sie tritt oft bei wechselhaftem Wetter auf.
  • Verticillium-Welke: Diese Bodenpilzerkrankung lässt die Pflanzen von unten nach oben welken und absterben.

Um diese Krankheiten zu vermeiden, ist eine gute Gartenpraxis unerlässlich. Dazu gehören: ausreichender Pflanzabstand für gute Luftzirkulation, Vermeidung von Staunässe und regelmäßiges Entfernen von kranken Pflanzenteilen. Bei der Verticillium-Welke hilft nur eine mehrjährige Anbaupause auf dem betroffenen Beet.

Biologische Schädlingsbekämpfung

Für den umweltbewussten Gärtner bietet die biologische Schädlingsbekämpfung viele Möglichkeiten. Neben den bereits erwähnten Nützlingen können auch Pflanzenjauchen und -brühen helfen. Eine Brennnesseljauche stärkt die Pflanzen und vertreibt gleichzeitig Blattläuse. Knoblauchjauche wirkt vorbeugend gegen Pilzkrankheiten.

Auch der Einsatz von Kräutern kann Schädlinge fernhalten. Kapuzinerkresse oder Tagetes in der Nähe der Paprikapflanzen vertreiben viele Insekten. Diese Mischkultur hat zudem den Vorteil, dass sie Nützlinge anzieht und so das natürliche Gleichgewicht im Garten fördert.

Vorbeugende Maßnahmen

Vorsorge ist beim Anbau von Glockenpaprika wichtig. Hier einige Tipps, wie Sie Ihre Pflanzen von vornherein stärken können:

  • Wählen Sie robuste, krankheitsresistente Sorten.
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Düngung. Zu viel Stickstoff macht die Pflanzen anfälliger für Schädlinge.
  • Gießen Sie morgens, damit die Blätter über den Tag abtrocknen können.
  • Mulchen Sie den Boden, um Feuchtigkeit zu halten und Spritzwasser zu vermeiden.
  • Führen Sie einen konsequenten Fruchtwechsel durch, um bodenbürtige Krankheiten zu vermeiden.

Mit diesen Maßnahmen legen Sie den Grundstein für gesunde, widerstandsfähige Glockenpaprika-Pflanzen.

Ernte und Nacherntebehandlung: So holen Sie das Beste aus Ihren Glockenpaprika

Nach all der Mühe des Anbaus und der Pflege kommt endlich der Moment, auf den jeder Hobbygärtner wartet: die Ernte. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen? Und wie geht man am besten vor?

Anzeichen der Reife

Glockenpaprika durchlaufen verschiedene Reifestadien, die sich in der Farbe der Früchte zeigen. Grüne Paprika sind bereits essbar, aber noch nicht vollreif. Mit zunehmender Reife färben sie sich je nach Sorte gelb, orange oder rot. Vollreife Früchte haben das intensivste Aroma und den höchsten Vitamin-C-Gehalt.

Neben der Farbe gibt auch die Festigkeit der Frucht Aufschluss über den Reifegrad. Eine reife Paprika fühlt sich fest an und hat eine glänzende, pralle Haut. Wenn man leicht auf die Frucht drückt, sollte sie etwas nachgeben, aber nicht weich sein.

Richtige Erntetechnik

Bei der Ernte ist Vorsicht geboten, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Am besten schneidet man die reifen Früchte mit einer scharfen, sauberen Schere oder einem Messer ab. Dabei sollte man ein kleines Stück des Stiels an der Frucht lassen. Reißen oder Drehen Sie die Paprika nicht ab, da dies die Pflanze verletzen und Eintrittspforten für Krankheitserreger schaffen kann.

Erntezeit und -frequenz

Die Erntezeit für Glockenpaprika beginnt je nach Sorte und Anbaubedingungen etwa 60 bis 90 Tage nach der Auspflanzung. In unseren Breiten fällt dies meist in den Zeitraum von Juli bis Oktober. Ernten Sie regelmäßig, sobald die ersten Früchte reif sind. Dies regt die Pflanze zur Bildung neuer Blüten und Früchte an.

An warmen Sommertagen schmecken frisch geerntete Paprika besonders aromatisch. Viele Gärtner pflücken sie gerne morgens, wenn sie noch vom Tau benetzt sind.

Lagerung von Glockenpaprika

Frisch geerntete Paprika halten sich bei Zimmertemperatur etwa eine Woche. Im Gemüsefach des Kühlschranks bleiben sie sogar bis zu zwei Wochen frisch. Wichtig ist, dass sie trocken gelagert werden, da Feuchtigkeit die Haltbarkeit verkürzt.

Waschen Sie die Paprika erst kurz vor dem Verzehr. Wenn Sie sie in Plastiktüten aufbewahren, sollten diese Löcher haben, damit die Früchte atmen können. Manche Gärtner lagern Paprika mit dem Stiel nach unten, um sie länger frisch zu halten.

Verarbeitung und Konservierung

Glockenpaprika lassen sich vielfältig verarbeiten und konservieren. Hier einige Möglichkeiten:

  • Einfrieren: Schneiden Sie die Paprika in Streifen oder Würfel, blanchieren Sie sie kurz und frieren Sie sie portionsweise ein.
  • Einlegen: In Essig oder Öl eingelegte Paprika sind eine leckere Beilage und halten sich mehrere Monate.
  • Trocknen: Getrocknete Paprikastreifen eignen sich hervorragend als Würzmittel oder Snack.
  • Grillen und einfrieren: Gegrillte, geschälte und eingefrorene Paprika sind eine tolle Basis für Suppen und Saucen.

Eine beliebte Methode ist das Einlegen in Olivenöl mit Knoblauch und Kräutern. Dies kann den Geschmack des Sommers auch in der kühleren Jahreszeit auf den Teller bringen.

Mit diesen Tipps zur Ernte und Verarbeitung können Sie die Früchte Ihrer Arbeit lange genießen und das volle Aroma Ihrer selbst gezogenen Glockenpaprika auskosten. Guten Appetit!

Spezielle Anbaumethoden für Glockenpaprika

Anbau im Gewächshaus

Glockenpaprika im Gewächshaus anzubauen, bietet mehrere Vorteile. Die kontrollierte Umgebung ermöglicht eine längere Anbausaison und schützt die Pflanzen vor Wetterkapriolen. Besonders in kälteren Regionen kann man so früher mit der Aussaat beginnen und die Ernte bis in den Spätherbst hinein verlängern.

Für die Pflege im Gewächshaus gelten einige besondere Tipps:

  • Regelmäßiges Lüften ist wichtig, um Staunässe und Pilzbefall zu vermeiden.
  • Die Bewässerung sollte morgens erfolgen, damit die Blätter bis zum Abend abtrocknen können.
  • Eine zusätzliche Bestäubung per Hand kann den Fruchtansatz verbessern.

Anbau in Töpfen oder Kübeln

Für Balkongärtner oder bei begrenztem Platz ist der Anbau in Töpfen eine gute Alternative. Wählen Sie Gefäße mit mindestens 10 Litern Volumen, besser noch 15-20 Liter für kräftige Pflanzen. Als Substrat eignet sich eine nährstoffreiche, lockere Kübelpflanzenerde.

Bei der Pflege von Topfpflanzen ist zu beachten:

  • Häufigeres Gießen ist nötig, da die Erde in Gefäßen schneller austrocknet.
  • Eine regelmäßige Düngung alle 2-3 Wochen hält die Pflanzen gesund und produktiv.
  • Stabile Stützen sind wichtig, da Topfpflanzen windanfälliger sind.

Mischkultur mit Glockenpaprika

Glockenpaprika lassen sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren. Günstige Begleitpflanzen sind:

  • Basilikum: Verbessert den Geschmack und hält Schädlinge fern.
  • Tagetes: Ihre Wurzeln scheiden Stoffe aus, die Nematoden abwehren.
  • Möhren: Lockern den Boden und nutzen andere Nährstoffe als Paprika.

Ungünstige Nachbarn sind dagegen:

  • Fenchel: Hemmt das Wachstum vieler Gemüsepflanzen.
  • Erbsen und Bohnen: Konkurrieren um Nährstoffe.

Sorten und Züchtungen von Glockenpaprika

Beliebte Glockenpaprika-Sorten

Es gibt viele Glockenpaprika-Sorten, die sich in Größe, Farbe und Geschmack unterscheiden. Einige beliebte Sorten sind:

  • 'California Wonder': Klassische grüne Sorte, die rot ausreift.
  • 'Quadrato d'Asti Giallo': Große, gelbe Früchte mit süßem Geschmack.
  • 'Mavras': Dunkelviolette bis schwarze Früchte, die rot nachreifen.

Farbvarianten und ihre Eigenschaften

Die Farbvielfalt bei Glockenpaprika ist groß. Grüne Paprika sind unreif geerntet und haben einen herberen Geschmack. Rote, gelbe und orange Sorten sind vollreif und süßer im Geschmack. Violette und schwarze Sorten enthalten zusätzliche Antioxidantien und gelten als besonders gesund.

Resistente Sorten

Züchter haben Sorten entwickelt, die gegen bestimmte Krankheiten resistent sind. Beispiele sind:

  • 'Aristotle': Resistent gegen Tabak-Mosaik-Virus und Phytophthora.
  • 'Sprinter': Tolerant gegenüber Echtem Mehltau.

Tipps für eine erfolgreiche Ernte

Optimierung des Fruchtertrags

Um den Ertrag zu verbessern, sollten Sie:

  • Regelmäßig ernten, um die Pflanze zur weiteren Fruchtbildung anzuregen.
  • Überzählige Blüten entfernen, damit die Pflanze ihre Energie auf weniger, dafür größere Früchte konzentriert.
  • Für eine gleichmäßige Bewässerung sorgen, um Fruchtende zu vermeiden.

Umgang mit häufigen Problemen

Häufige Probleme und ihre Lösungen:

  • Blütenendfäule: Durch regelmäßige Kalziumdüngung vorbeugen.
  • Blattläuse: Mit einem starken Wasserstrahl abspritzen oder Nützlinge wie Marienkäfer einsetzen.
  • Fruchtfäule: Befallene Früchte sofort entfernen und Staunässe vermeiden.

Saisonale Pflegetipps

Im Frühjahr: Vorsichtig abhärten, bevor die Pflanzen ins Freie kommen.

Im Sommer: Bei Hitze zusätzlich schattieren und häufiger gießen.

Im Herbst: Reife Früchte ernten, bevor die ersten Fröste kommen.

Glockenpaprika: Ein Genuss für Gaumen und Auge

Der Anbau von Glockenpaprika ist eine lohnende Erfahrung für jeden Hobbygärtner. Mit der richtigen Pflege und ein bisschen Geduld werden Sie mit einer reichen Ernte belohnt. Ob knackig-frisch im Salat, gegrillt als Beilage oder gefüllt als Hauptgericht – Glockenpaprika sind vielseitig verwendbar und bringen Farbe und Geschmack auf den Teller. Probieren Sie den Anbau aus und genießen Sie bald Ihre eigenen, selbstgezogenen Paprika!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Produktbild von Sperli Zierpaprika Mad Hatter, F1-Hybride mit reifen roten und unreifen grünen Früchten, Informationen zur Schärfe, Topfeignung und Erntezeit, sowie Markenlogo und Preisgruppenhinweis. Sperli Zierpaprika Mad Hatter, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Paprika Poromeo mit Darstellung der roten scharfen Würzpaprikafrüchte und Verpackungsinformationen über die Eignung für den Freilandbau, der Profi Line Reihe und den Schärfegrad. Kiepenkerl Paprika Poromeo
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Paprika Amboy F1 mit Beschreibung des würzigen Geschmacks und der milden Schärfe roter Früchte, geeignet für Gewächshaus und Freiland, auf einem Tisch mit einem Teller geschnittener Paprika im Hintergrund. Kiepenkerl Paprika Amboy, F1
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Paprika Padron Saatgutverpackung mit Bildern von grünen gebratenen Paprikas in einer Pfanne und Detailaufnahmen von frischen Paprikas auf weißem Untergrund mit Produktbeschreibungen in deutscher Sprache und dem Hinweis geeignet Kiepenkerl Paprika Padron
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Paprika De Cayenne mit Abbildung roter Schoten und Verpackungsdesign in Blau mit Beschreibung des scharfen Gewürzpaprikas von grün nach rot abreifend. Kiepenkerl Paprika De Cayenne
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Produktbild von Kiepenkerl Paprika Neusiedler Ideal mit Abbildung einer roten Paprika und mehreren grünen Paprikas im Hintergrund samt Markenlogo und Produktnamen Kiepenkerl Paprika Neusiedler Ideal
Inhalt 1 Portion
1,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zucchini Diamant F1 mit Abbildung der dunkelgrünen Zucchini-Früchte mit kleinen hellgrünen Flecken samt Verpackung mit Firmenlogo und Produktinformationen. Kiepenkerl Zucchini Diamant, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild Kiepenkerl Sonnenhut Denver Daisy Mix Verpackung mit goldgelben Blüten und schwarzer Mitte sowie Informationen zu Pflanzenwachstum und Markenlogo Kiepenkerl Sonnenhut Denver Daisy
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Paprika Biquinho Samen mit Darstellung der reifen Früchte in Rot und Gelb sowie Produktinformationen auf Deutsch Sperli Paprika Biquinho
Inhalt 1 Portion
3,69 € *
Produktbild von Sperli Paprika Priscila F1 Verpackung mit roten Blockpaprikafrüchten Kennzeichnung als Neu und Informationen zur Resistenz und Eignung für das Gewächshaus in deutscher Sprache Sperli Paprika Priscila, F1
Inhalt 1 Portion
3,69 € *