Kohlgemüse für Anfänger: Einfach selbst anbauen

Kohlgemüse: Gesunder Genuss aus dem eigenen Garten

Kohlgemüse ist vielseitig, nährstoffreich und lecker. Erfahren Sie, wie Sie Brokkoli, Blumenkohl und Co. selbst anbauen können.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kohlgemüse ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen
  • Eigenanbau spart Geld und garantiert Frische
  • Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl und Kohlrabi eignen sich für Anfänger
  • Auf gute Bodenvorbereitung und regelmäßige Pflege achten

Kohlgemüse: Ein Powerpaket für unsere Ernährung

Kohlgemüse gehört zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt. Es steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe. Besonders hervorzuheben sind der hohe Gehalt an Vitamin C, Folsäure und Kalium. Regelmäßiger Verzehr kann das Risiko für bestimmte Krebsarten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Zudem ist Kohlgemüse kalorienarm und damit ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Vorteile des Eigenanbaus

Wer Kohlgemüse selbst anbaut, profitiert in vielerlei Hinsicht. Zum einen schmeckt das frisch geerntete Gemüse einfach besser als die oft tagelang gelagerte Supermarktware. Zum anderen können Sie sicher sein, dass keine Pestizide verwendet wurden. Der Eigenanbau spart nicht nur Geld, sondern macht auch noch Spaß und hält fit. Gerade für Kinder ist es spannend zu beobachten, wie aus einem kleinen Samenkorn eine stattliche Kohlpflanze heranwächst.

Geeignete Kohlsorten für Anfänger

Nicht alle Kohlsorten sind gleich anspruchsvoll im Anbau. Für Einsteiger eignen sich besonders:

  • Brokkoli
  • Blumenkohl
  • Grünkohl
  • Kohlrabi

Diese Sorten sind relativ robust und verzeihen auch mal den einen oder anderen Anfängerfehler. Zudem haben sie kürzere Kulturzeiten als beispielsweise Rotkohl oder Wirsing.

Brokkoli: Das grüne Multitalent

Charakteristika und Nährwert

Brokkoli gehört zu den nährstoffreichsten Gemüsesorten überhaupt. Er enthält besonders viel Vitamin C - sogar mehr als Orangen! Daneben liefert er Folsäure, Kalium und wertvolle Antioxidantien. Der milde, leicht nussige Geschmack macht Brokkoli auch bei Kindern beliebt.

Anbaubedingungen

Brokkoli mag es sonnig bis halbschattig und bevorzugt einen nährstoffreichen, lockeren Boden. Er verträgt leichten Frost, sollte aber nicht zu früh gepflanzt werden. Ein pH-Wert zwischen 6 und 7 ist ideal.

Aussaat und Pflanzung

Sie können Brokkoli ab Mitte April direkt ins Freiland säen oder vorgezogene Jungpflanzen ab Mai auspflanzen. Der Pflanzabstand sollte etwa 50 x 50 cm betragen. Ein guter Tipp: Säen Sie alle 2-3 Wochen aus, um die Erntezeit zu verlängern.

Pflege und Düngung

Brokkoli benötigt viele Nährstoffe und regelmäßige Düngung. Gießen Sie bei Trockenheit ausreichend, besonders während der Kopfbildung. Mulchen Sie den Boden, um Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken. Achten Sie auf Schädlinge wie Kohlweißlinge und entfernen Sie befallene Blätter umgehend.

Ernte und Lagerung

Ernten Sie den Hauptkopf, wenn er voll entwickelt, aber noch geschlossen ist. Schneiden Sie ihn mit einem scharfen Messer ab. Oft bilden sich danach noch kleinere Seitensprossen. Im Kühlschrank hält sich Brokkoli etwa 3-5 Tage. Alternativ können Sie ihn blanchieren und einfrieren.

Blumenkohl: Der weiße Klassiker

Merkmale und gesundheitliche Vorteile

Blumenkohl besticht durch seinen milden, leicht nussigen Geschmack. Er ist kalorienarm, aber reich an Vitamin C, B-Vitaminen und Kalium. Zudem enthält er Sulforaphan, einen sekundären Pflanzenstoff mit krebshemmender Wirkung.

Standortanforderungen

Blumenkohl bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, humosem Boden. Er ist etwas anspruchsvoller als Brokkoli und reagiert empfindlich auf Trockenheit und Nährstoffmangel.

Aussaat und Pflanzung

Die Aussaat erfolgt ab März im Gewächshaus oder ab April direkt ins Freiland. Alternativ können Sie vorgezogene Jungpflanzen ab Mai setzen. Der Pflanzabstand beträgt 60 x 60 cm. Achten Sie auf eine gute Bodenvorbereitung und arbeiten Sie reifen Kompost ein.

Pflegemaßnahmen

Blumenkohl braucht viel Wasser und Nährstoffe. Gießen Sie regelmäßig und düngen Sie alle 2-3 Wochen mit Kompost oder organischem Flüssigdünger. Sobald sich der weiße Kopf zeigt, schützen Sie ihn vor Sonne, indem Sie die inneren Blätter darüber zusammenbinden. Dies verhindert Verfärbungen.

Erntetechniken

Ernten Sie Blumenkohl, wenn der Kopf fest und weiß ist, aber die Röschen noch dicht geschlossen sind. Schneiden Sie den Strunk schräg an, damit kein Wasser darauf stehen bleibt. Blumenkohl lässt sich im Kühlschrank etwa eine Woche lagern oder blanchiert einfrieren.

Grünkohl: Der winterharte Vitaminlieferant

Eigenschaften und Nährwertprofil

Grünkohl, auch als Braunkohl oder Winterkohl bekannt, ist ein echtes Powerpaket unter den Kohlsorten. Mit seinen krausen, dunkelgrünen Blättern trotzt er selbst eisigen Temperaturen und liefert dabei eine Fülle an Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders reich ist er an Vitamin C, K und den B-Vitaminen. Obendrein enthält er eine ordentliche Portion Ballaststoffe, die unsere Verdauung unterstützen.

Anbaubedingungen und Bodenansprüche

Grünkohl mag es kühl und feucht. Er gedeiht am besten in nährstoffreichen, lehmigen Böden mit guter Wasserspeicherkapazität. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Interessanterweise entwickelt Grünkohl erst nach den ersten Frösten sein volles Aroma - ein echter Winterheld also!

Aussaat und Pflanzung

Die Aussaat erfolgt von April bis Juni, entweder direkt ins Freiland oder in Anzuchttöpfe. Bei der Direktsaat rechnet man mit einer Keimzeit von 8-14 Tagen. Jungpflanzen werden im Abstand von 50-60 cm gepflanzt. Ein kleiner Tipp aus meinem Garten: Ich säe immer etwas dichter und ziehe später die schwächeren Pflänzchen heraus - die landen dann gleich im Smoothie!

Pflege und Düngung

Grünkohl ist zwar robust, aber auch ein Nährstoff-Vielfraß. Eine Grunddüngung mit Kompost vor der Pflanzung und regelmäßige Gaben von stickstoffhaltigem Dünger während der Wachstumsphase sind ratsam. Wichtig ist auch eine gleichmäßige Bewässerung, besonders in Trockenperioden. Mulchen hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und nebenbei auch noch, das lästige Unkraut in Schach zu halten.

Ernte und Verwendung

Die Ernte beginnt in der Regel ab Oktober und kann sich bei mildem Wetter bis in den März hinziehen. Ernten Sie die unteren Blätter zuerst und lassen Sie die Herzblätter stehen - so können Sie mehrmals ernten. In der Küche ist Grünkohl vielseitig einsetzbar: klassisch als Beilage zu deftigen Wintergerichten, als Chips aus dem Ofen oder als grüner Powerbooster im Smoothie. Mein persönlicher Favorit: Grünkohl-Pesto - einfach köstlich!

Kohlrabi: Die knackige Knolle für Anfänger

Besonderheiten und Nährwert

Kohlrabi ist mit seiner markanten Knolle und den Blättern ein echter Hingucker im Garten. Diese Kohlsorte besticht durch ihren milden, leicht nussigen Geschmack und ist reich an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen. Das Beste daran: Man kann sowohl die Knolle als auch die Blätter verwenden - von der Wurzel bis zur Blattspitze also ein Genuss!

Standortwahl und Bodenvorbereitung

Kohlrabi bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden. Vor der Pflanzung sollte der Boden gut gelockert und mit reifem Kompost angereichert werden. Ein pH-Wert zwischen 6 und 7 ist optimal. Tipp aus meinem Gartenjahr: Eine Handvoll Algenkalk in die Pflanzgrube hilft gegen die gefürchtete Kohlhernie.

Aussaat und Pflanzung

Kohlrabi kann ab März in Anzuchttöpfen vorgezogen oder ab April direkt ins Freiland gesät werden. Die Pflänzchen sollten im Abstand von 25-30 cm gepflanzt werden. Für eine kontinuierliche Ernte empfiehlt sich eine gestaffelte Aussaat alle 2-3 Wochen. So haben Sie den ganzen Sommer über frischen Kohlrabi.

Pflege und Wachstumsförderung

Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders wenn die Knollen sich zu bilden beginnen. Ein gleichmäßiger Feuchtigkeitsgehalt verhindert, dass die Knollen holzig werden oder platzen. Eine Mulchschicht aus Grasschnitt oder Stroh hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt Unkraut. Gegen Kohlweißlinge helfen feinmaschige Netze - oder lassen Sie ein paar Kapuzinerkresse-Pflanzen dazwischen wachsen, die locken die Schmetterlinge von Ihrem Kohlrabi weg.

Erntezeitpunkt und -methoden

Kohlrabi ist erntereif, wenn die Knollen etwa faustgroß sind. Warten Sie nicht zu lange mit der Ernte, sonst werden sie holzig. Zum Ernten schneiden Sie die Knolle knapp über dem Boden ab. Die Blätter können Sie gleich mit abernten und wie Spinat zubereiten. Ein kleiner Küchentipp: Junge Kohlrabiknollen schmecken roh am besten - einfach in Stifte schneiden und als knackiger Snack genießen!

Allgemeine Anbautipps für Kohlgemüse

Bodenvorbereitung und Nährstoffversorgung

Alle Kohlsorten sind echte Nährstoffzehrer. Eine gründliche Bodenvorbereitung ist daher entscheidend für eine erfolgreiche Ernte. Arbeiten Sie vor der Pflanzung großzügig reifen Kompost in den Boden ein. Eine Zugabe von Hornspänen oder einem organischen Volldünger sorgt für eine langanhaltende Nährstoffversorgung. Beachten Sie aber: Zu viel Stickstoff kann zu lockerem Wuchs und erhöhter Anfälligkeit für Krankheiten führen.

Wasserbedarf und Bewässerungstechniken

Kohlgemüse hat einen hohen Wasserbedarf. Regelmäßiges, durchdringendes Gießen ist wichtiger als häufiges oberflächliches Wässern. Morgendliches Gießen reduziert die Verdunstung und beugt Pilzkrankheiten vor. Eine Tröpfchenbewässerung ist ideal, da sie Wasser spart und die Blätter trocken bleiben. In meinem Garten habe ich gute Erfahrungen mit selbstgebastelten Bewässerungsflaschen gemacht: Einfach den Boden abschneiden, kopfüber neben die Pflanze stecken und mit Wasser füllen - so gibt's eine langsame, stetige Bewässerung.

Mulchen zur Unkrautunterdrückung

Eine Mulchschicht aus Stroh, Rasenschnitt oder Laub hält nicht nur Unkraut in Schach, sondern reguliert auch die Bodentemperatur und -feuchtigkeit. Achten Sie darauf, den Mulch nicht direkt an den Pflanzenstängel zu legen, um Fäulnis zu vermeiden. Ein zusätzlicher Vorteil: Der Mulch zieht Nützlinge wie Laufkäfer an, die wiederum Schädlinge fressen.

Fruchtfolge und Mischkultur

Kohlgemüse sollte nicht öfter als alle 3-4 Jahre auf derselben Fläche angebaut werden, um Bodenmüdigkeit und der Anreicherung von Schädlingen vorzubeugen. Gute Vorfrüchte sind Hülsenfrüchte oder Kartoffeln. In der Mischkultur vertragen sich Kohlsorten gut mit Sellerie, Salat oder Zwiebeln. Kapuzinerkresse und Ringelblumen können als Begleitpflanzen Schädlinge abwehren. Ein kleiner Geheimtipp aus meinem Garten: Ich pflanze immer ein paar Tagetes zwischen meine Kohlreihen - die halten mit ihren Wurzelausscheidungen Nematoden fern und sehen noch dazu hübsch aus!

Schädlinge und Krankheiten beim Kohlgemüse

Beim Anbau von Kohlgemüse gibt's leider nicht nur Sonnenschein und leckere Ernte. Manchmal machen uns auch ungebetene Gäste einen Strich durch die Rechnung. Aber keine Sorge, mit ein paar Tricks kriegen wir die Plagegeister in den Griff!

Die üblichen Verdächtigen: Häufige Schädlinge

Der Kohlweißling ist wohl der bekannteste Übeltäter. Seine Raupen fressen mit Vorliebe Löcher in unsere Kohlblätter. Dann haben wir noch die Erdflöhe, kleine Hüpfer, die die Blätter durchlöchern wie ein Schweizer Käse. Und nicht zu vergessen die Kohlhernie, eine fiese Pilzkrankheit, die die Wurzeln anschwellen lässt.

Vorbeugen ist besser als heilen

Am besten ist es, wenn die Schädlinge gar nicht erst Fuß fassen können. Ein paar Tipps dazu:

  • Pflanzt Kohl nicht jedes Jahr an derselben Stelle. Fruchtwechsel verwirrt die Schädlinge.
  • Haltet das Beet sauber und entfernt kranke Pflanzen sofort.
  • Lockt Nützlinge an! Ein Wildblumenstreifen neben dem Gemüsebeet ist ein wahres Paradies für Marienkäfer und Co.

Biologische Schädlingsbekämpfung

Wenn's dann doch mal Probleme gibt, müssen nicht gleich die chemischen Keulen geschwungen werden. Probiert's mal mit diesen sanften Methoden:

  • Gegen Kohlweißlinge helfen feinmaschige Netze über den Pflanzen.
  • Knoblauch-Jauche vertreibt viele Schädlinge. Riecht zwar streng, aber wirkt!
  • Beim Gießen immer schön den Boden treffen, nicht die Blätter. Das beugt Pilzkrankheiten vor.

Krankheiten erkennen und behandeln

Manchmal erwischt es unsere Kohlpflanzen trotz aller Vorsicht. Wichtig ist, schnell zu handeln. Gelbe oder welke Blätter? Ab damit, bevor sich's ausbreitet. Bei der Kohlhernie hilft nur eines: Pflanze raus und Boden großzügig austauschen. Klingt hart, verhindert aber Schlimmeres.

Von der Ernte bis auf den Teller

Der richtige Zeitpunkt macht's

Jede Kohlsorte hat ihren eigenen Rhythmus. Brokkoli und Blumenkohl sind reif, wenn die Röschen fest und kompakt sind. Grünkohl schmeckt am besten nach dem ersten Frost - der macht ihn schön zart. Und Kohlrabi? Den erntet ihr am besten, wenn die Knollen etwa faustgroß sind.

Erntetechniken für Feinschmecker

Beim Ernten gilt: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Benutzt scharfe, saubere Messer oder Scheren. Bei Brokkoli und Blumenkohl lasst ihr am besten ein Stück Stängel dran, das hält sie länger frisch. Grünkohl pflückt ihr von unten nach oben - die oberen Blätter wachsen dann noch weiter.

Ab in den Kühlschrank damit!

Frisch geernteter Kohl hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Wickelt ihn in ein feuchtes Tuch und steckt ihn ins Gemüsefach. Aber Achtung: Kohlrabi verliert im Kühlschrank schnell an Biss. Den verarbeitet ihr am besten gleich.

Einfrieren und fermentieren für Langzeitgenuss

Zu viel geerntet? Kein Problem! Blanchiert den Kohl kurz und ab damit in den Gefrierschrank. Oder probiert's mal mit Fermentieren. Sauerkraut kennt jeder, aber habt ihr schon mal fermentierten Grünkohl probiert? Lecker und gesund!

Kohlgemüse: Ein Nährstoffwunder in der Küche

Vitamine und Mineralstoffe satt

Kohlgemüse ist ein echtes Kraftpaket! Vitamin C, Folsäure, Kalium - die Liste ist lang. Besonders Grünkohl ist nährstoffreich. 100 Gramm decken schon euren Tagesbedarf an Vitamin C. Nicht schlecht, oder?

Gesundheitliche Vorteile en masse

Regelmäßiger Kohlverzehr kann richtig was bewirken. Die Glucosinolate im Kohl sollen sogar krebshemmend wirken. Außerdem ist Kohl kalorienarm und ballaststoffreich - perfekt für alle, die auf ihre Linie achten.

Einfache Rezeptideen für Kohlneulinge

Kohl muss nicht kompliziert sein! Hier ein paar Ideen zum Einstieg:

  • Kohlrabi-Pommes: Einfach in Stifte schneiden, würzen und ab in den Ofen.
  • Blitzschneller Brokkoli-Salat: Röschen blanchieren, mit Feta und Sonnenblumenkernen mischen.
  • Grünkohl-Chips: Mit Öl beträufeln, salzen und knusprig backen.

Nährstoffe erhalten beim Kochen

Damit die ganzen guten Sachen auch auf dem Teller landen, ein paar Tipps:

  • Kohl nur kurz garen - je kürzer, desto mehr Vitamine bleiben erhalten.
  • Dünsten statt kochen - so bleiben mehr Nährstoffe im Gemüse.
  • Kochwasser nicht wegschütten - es enthält viele Mineralstoffe. Verwendet es für Soßen oder Suppen.

Na, Lust auf Kohl bekommen? Probiert's einfach mal aus! Mit ein bisschen Übung werdet ihr zu wahren Kohlexperten. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja eure neue Lieblingssorte. Guten Appetit!

Typische Fehler beim Kohlgemüseanbau und wie man sie vermeidet

Beim Anbau von Kohlgemüse können Anfänger einige Stolpersteine übersehen. Hier ein Überblick über häufige Fehler und wie man sie umgeht:

Zu dichte Aussaat

Oft werden zu viele Samen auf engem Raum ausgesät. Das führt zu Konkurrenzkampf und schwächlichen Pflanzen. Lösung: Säen Sie die Samen einzeln mit ausreichend Abstand oder ziehen Sie vor und pflanzen später um.

Mangelnde Nährstoffversorgung

Kohl benötigt viele Nährstoffe. Bereiten Sie den Boden vor der Aussaat gut vor und düngen Sie während der Wachstumsphase regelmäßig. Kompost oder gut verrotteter Mist eignen sich hervorragend.

Unzureichende Bewässerung

Kohlgemüse braucht viel Wasser. Gießen Sie regelmäßig und durchdringend, besonders bei Trockenheit. Ein Mulch aus Stroh oder Gras hilft, die Feuchtigkeit zu halten.

Vernachlässigung des Pflanzenschutzes

Kohlweißlinge und andere Schädlinge können sich schnell vermehren. Überprüfen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig und ergreifen Sie frühzeitig Maßnahmen, z.B. mit Netzen oder durch Absammeln.

Falsche Standortwahl

Kohl bevorzugt sonnige Standorte, aber nicht zu heiße. Ein halbschattiger Platz kann in heißen Sommern vorteilhaft sein. Achten Sie auch auf Windschutz, um die Verdunstung zu reduzieren.

Saisonaler Anbaukalender für Kohlgemüse

Ein gut geplanter Anbaukalender unterstützt Sie, die richtigen Sorten zur richtigen Zeit zu pflanzen. Hier eine Übersicht:

Frühjahr (März-Mai)

  • Aussaat: Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi
  • Pflanzung: Vorgezogene Jungpflanzen ins Freiland setzen

Sommer (Juni-August)

  • Aussaat: Grünkohl, Rosenkohl für die Herbst- und Winterernte
  • Pflanzung: Spätkohlsorten wie Wirsing oder Rotkohl

Herbst (September-November)

  • Ernte: Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi
  • Pflanzung: Winterkohl für die Frühjahrsernten

Winter (Dezember-Februar)

  • Ernte: Grünkohl, Rosenkohl (nach Frost besonders aromatisch)
  • Planung: Sortenwahl und Beetvorbereitung für die kommende Saison

Beachten Sie, dass die genauen Zeiten je nach Region und Wetterlage variieren können. In milderen Gegenden kann man oft früher säen und länger ernten.

Kohlgemüse: Ein Garten voller Möglichkeiten

Unser Überblick über die Welt des Kohlgemüses zeigt: Diese vielseitige Gemüsefamilie bietet für jeden Gärtner etwas. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - Kohl lohnt sich immer!

Jeder Garten ist individuell. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, beobachten Sie, was gut wächst, und lernen Sie aus Ihren Erfahrungen. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gespür dafür, was in Ihrem Garten am besten gedeiht.

Für erfahrene Gärtner gibt es noch viele interessante Techniken: Wie wäre es mit Mischkulturen, bei denen Kohl neben Kräutern oder Blumen wächst? Oder versuchen Sie sich an der Saatgutgewinnung, um Ihre eigenen Kohlsorten zu züchten?

Ob Neuling oder erfahrener Gärtner: Kohlgemüse wird Sie immer wieder überraschen und begeistern. Also, machen Sie sich ans Werk und genießen Sie die Ergebnisse Ihrer Bemühungen - im wahrsten Sinne des Wortes!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Kohlgemüse
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Brokkoli Calabrese natalino mit der Darstellung von Brokkoliköpfen und Verpackungsdesign mit Markenlogo und Produktnamen. Kiepenkerl Brokkoli Calabrese natalino
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer mit Abbildung der lila Knollen und beschriftetem Packungsdesign. Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Produktbild von Sperli Weißkohl Brunswick mit großen grünen Kohlblättern samt Details zur Anbauperiode und Preisgruppe auf der Verpackung. Sperli Weißkohl Brunswick
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Chinakohl Scarvita F1 Samenpackung mit Abbildung eines aufgeschnittenen Chinakohls auf der Vorderseite und multilingualen Bezeichnungen des Produkts in europäischen Sprachen. Nelson Garden Chinakohl Scarvita F1
Inhalt 1 Portion
5,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß weißer mit Darstellung der Pflanze und Verpackungsinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß weißer
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Grünkohl Lerchenzungen mit Beschreibung zur Frostverträglichkeit und Wuchshöhe sowie Abbildung der krausen dunkelgrünen Blätter. Kiepenkerl Grünkohl Lerchenzungen
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Weißkohl Filderkraut mit Darstellung des Kohls und Verpackungsdesign inklusive Markenlogo und Produktbeschreibung in deutscher Sprache. Kiepenkerl Weißkohl Filderkraut
Inhalt 1 Portion
1,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Wirsing Vertus 2 mit Abbildung eines dunkelgrünen Wirsingkopfes und Produktbeschreibung in deutscher Sprache. Kiepenkerl Wirsing Vertus 2
Inhalt 1 Portion
0,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rosenkohl Roodnerf Saatgut mit Abbildung frischer Rosenkohlköpfe und Verpackungsinformationen in deutscher Sprache Kiepenkerl Rosenkohl Roodnerf
Inhalt 1 Portion
1,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Wirsing Goldvital Samenpackung mit Abbildung eines Wirsingkohls und Informationen zur Originalzüchtung und den Geschmackseigenschaften in deutscher Sprache. Kiepenkerl Wirsing Goldvital
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Brokkoli Marathon F1 mit Darstellung der Pflanze und Verpackungsdesign inklusive Markenlogo sowie Hinweisen zu Eigenschaften und Sortennummer in deutscher Sprache. Kiepenkerl Brokkoli Marathon, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Passende Artikel
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Kohlrabi Saatgutverpackung mit der Bezeichnung ProfiLine und Informationen zu schossfestem kälteunempfindlichen Kohlrabi für den Anbau von Frühjahr bis Herbst.
Kiepenkerl BIO Kohlrabi
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Griechischer Oregano Kreta mit Beschreibung winterhartes Küchenkraut mit kräftigem Aroma und kompaktem Wuchs Höhe 30 cm und Artikelnummer auf blauem Hintergrund mit einer Ansicht des frischen Oregano in einem terrakottafarbenen Kiepenkerl Oregano Kreta
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Bohnenkraut Saatgutverpackung mit Beschreibung des einjährigen Gewürzkrauts und Vorteilen auf Deutsch, ergänzt durch Pflanzenfoto und Bio-Siegel.
Kiepenkerl BIO Bohnenkraut
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Noriko mit Beschreibung einer frühen schossfesten kälteunempfindlichen Sorte für den Anbau von Frühjahr bis Herbst auf deutsch. Kiepenkerl Kohlrabi Noriko
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Konan F1 mit Beschreibung der schnellwachsenden standfesten Sorte und Angaben zur Eignung für Hochbeet und Kübel. Kiepenkerl Kohlrabi Konan, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Koriander Saatgut mit Informationen zu Pflanzenmerkmalen und Bio-Siegel auf deutsch
Kiepenkerl BIO Koriander
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rosenkohl Crispus F1 mit Darstellung des Pflanzguts und Verkaufsverpackung samt Produktbeschreibung und Profi-Line Markenzeichen. Kiepenkerl Rosenkohl Crispus, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Simply Herbs Oregano, mediterranes Küchenkraut in Multipille, geeignet für Hochbeete und Kübel, mit Artikelnummer und Hinweis auf die Produktserie ProfiLine. Kiepenkerl Oregano, Multipille
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Topfdill Ella mit der Darstellung des krautigen Gewächses in einem Topf und Produktinformationen in deutscher Sprache sowie der Artikelnummer 3241. Kiepenkerl Topfdill Ella
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Weißkohl Kilaton, F1 mit Abbildung der Kohlköpfe und Informationen zur Kohlhernieresistenz, Qualität und Gewicht der Köpfe sowie Lagerfähigkeit, zugehörig zur Profi-Line Serie mit der Nummer 2979. Kiepenkerl Weißkohl Kilaton, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *