Kohlrabi richtig bewässern und düngen

Kohlrabi: Der unterschätzte Star im Gemüsegarten

Kohlrabi ist ein faszinierendes Gemüse mit erstaunlichen Eigenschaften. Seine optimale Pflege erfordert ein tiefes Verständnis für Bewässerung und Düngung - zwei Aspekte, die ich über die Jahre als entscheidend für den Erfolg erkannt habe.

Wichtige Fakten für Kohlrabi-Enthusiasten

  • Gleichmäßige Bewässerung fördert optimales Wachstum
  • Ausgewogene Düngung ist der Schlüssel zur Knollenbildung
  • Standort und Bodenart beeinflussen den Pflegebedarf erheblich
  • Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Fäulnis führen
  • Trockenheit resultiert in holzigem Fleisch

Kohlrabi: Ein vielseitiges Multitalent

Im Gemüsegarten nimmt Kohlrabi eine besondere Stellung ein. Seine knackige Knolle ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine wahre Schatzkammer an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Vielseitigkeit in der Küche ist beeindruckend - vom erfrischenden Rohkostsalat über gedünstete Beilagen bis hin zu kreativen Aufläufen.

Für einen erfolgreichen Anbau sind zwei Faktoren von herausragender Bedeutung: die richtige Bewässerung und eine angepasste Düngung. Diese beiden Aspekte bestimmen maßgeblich über Wachstum, Gesundheit und letztendlich den Ertrag der Pflanzen. In meiner langjährigen Erfahrung als Gärtnerin habe ich gelernt, wie entscheidend das richtige Gleichgewicht zwischen diesen Faktoren ist.

Grundlagen des Kohlrabianbaus

Der ideale Standort für Kohlrabi

Kohlrabi gedeiht erfahrungsgemäß am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein windgeschützter Platz ist vorteilhaft, da starke Winde die Pflanzen austrocknen können. Der Boden sollte tiefgründig, humusreich und gut durchlässig sein - Eigenschaften, die ich in meinem eigenen Garten durch sorgfältige Bodenvorbereitung fördere.

Bodenvoraussetzungen für gesunde Kohlrabipflanzen

Ein lehmiger Sandboden oder sandiger Lehmboden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 bietet ideale Bedingungen. Schwere, verdichtete Böden sollten vor der Pflanzung mit Sand und Kompost verbessert werden. Eine gute Bodenstruktur fördert nicht nur das Wachstum, sondern erleichtert auch die Wasseraufnahme und -speicherung - ein Aspekt, den ich in meinem Garten stets berücksichtige.

Wachstumsphasen von Kohlrabi verstehen

Kohlrabi durchläuft verschiedene Wachstumsphasen, die jeweils spezifische Anforderungen an Bewässerung und Düngung stellen:

  • Keimphase: Gleichmäßige Feuchtigkeit ist entscheidend
  • Blattentwicklung: Moderate Bewässerung und erste Nährstoffgaben
  • Knollenbildung: Erhöhter Wasser- und Nährstoffbedarf
  • Reifephase: Reduzierte Wassergaben für optimalen Geschmack

Bewässerung von Kohlrabi

Wasserbedarf in verschiedenen Wachstumsphasen

Der Wasserbedarf von Kohlrabi variiert je nach Wachstumsphase. In der Keimphase und während der frühen Blattentwicklung ist eine gleichmäßige Feuchtigkeit unerlässlich. Während der Knollenbildung steigt der Wasserbedarf deutlich an. In der Reifephase empfiehlt es sich, die Wassergaben zu reduzieren, um einen intensiveren Geschmack zu fördern. Diese Beobachtungen habe ich über viele Anbausaisons hinweg gemacht und in meine Gartenpraktiken integriert.

Anzeichen für Wassermangel und Überwässerung

Wassermangel zeigt sich durch welke Blätter und ein verlangsamtes Wachstum. Bei anhaltender Trockenheit wird das Fleisch der Knolle holzig. Überwässerung führt zu gelblichen Blättern und kann Fäulnis an der Knolle verursachen. Ein aufmerksamer Blick auf die Pflanzen hilft, die richtige Balance zu finden. Mit der Zeit entwickelt man ein Gespür für die Bedürfnisse der Pflanzen.

Bewässerungsmethoden für Kohlrabi

Oberflächenbewässerung

Bei der Oberflächenbewässerung wird das Wasser direkt auf den Boden um die Pflanzen herum gegeben. Diese Methode ist einfach anzuwenden, kann aber bei falscher Ausführung zu Verdunstungsverlusten führen. Es empfiehlt sich, morgens oder abends zu gießen, um die Verdunstung zu minimieren.

Tröpfchenbewässerung

Die Tröpfchenbewässerung ist eine effiziente Methode, bei der Wasser langsam und gezielt an die Wurzeln abgegeben wird. Sie spart Wasser und reduziert das Risiko von Blattkrankheiten, da die Blätter trocken bleiben. Für größere Kohlrabi-Anpflanzungen ist diese Methode besonders geeignet und hat sich in meinem Garten als äußerst effektiv erwiesen.

Gießkanne und Schlauch

Für kleinere Gärten sind Gießkanne und Schlauch oft die praktischste Lösung. Es ist wichtig, den Boden zu bewässern und nicht die Blätter. Ein Brausekopf an der Gießkanne oder eine Sprühpistole am Schlauch helfen, das Wasser sanft und gleichmäßig zu verteilen.

In meinem eigenen Garten habe ich festgestellt, dass eine Kombination aus morgendlichem Gießen und einer Mulchschicht aus Stroh oder Rasenschnitt die Feuchtigkeit im Boden am besten hält. So bleiben meine Kohlrabipflanzen auch an heißen Sommertagen vital und entwickeln sich prächtig. Diese Methode hat sich über Jahre bewährt und führt zu gesunden, schmackhaften Knollen.

Düngung von Kohlrabi: Der Schlüssel zu gesunden, schmackhaften Knollen

Kohlrabi ist im Nährstoffbedarf eher moderat, was ihn zu einem dankbaren Gemüse im Garten macht. Für ein gesundes Wachstum und die Entwicklung seiner leckeren Knollen braucht er vor allem zwei Dinge: Stickstoff fürs Blattwerk und Kalium für die Knollenbildung. Es ist faszinierend zu beobachten, wie diese beiden Nährstoffe das Wachstum beeinflussen.

Den Boden verstehen: Mehr als nur Erde

Bevor man mit der Düngung loslegt, lohnt sich ein genauerer Blick auf den Boden. Eine Bodenanalyse verrät uns, was schon da ist und was noch fehlt. Kohlrabi mag es leicht sauer bis neutral - ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist ideal. Falls der Boden zu sauer sein sollte, hilft eine Kalkung. Ich erinnere mich noch gut daran, wie überrascht ich war, als ich zum ersten Mal die Ergebnisse einer Bodenanalyse in den Händen hielt - es war wie ein Blick in eine verborgene Welt!

Organische Düngung: Nahrung für Boden und Pflanze

Für einen nachhaltigen Kohlrabianbau setze ich gerne auf organische Dünger. Sie versorgen nicht nur die Pflanzen, sondern tun auch dem Boden gut.

Kompost: Das schwarze Gold des Gartens

Gut verrotteter Kompost ist ein wahres Wundermittel. Er liefert Nährstoffe, fördert das Bodenleben und verbessert die Wasserspeicherung. Pro Quadratmeter Kohlrabibeet arbeite ich etwa 2-3 Liter Kompost flach in den Boden ein, bevor ich pflanze. Der Geruch von frischem Kompost erinnert mich immer an neue Anfänge im Garten.

Hornspäne: Langsam und stetig

Hornspäne sind ein fantastischer Langzeitdünger. Eine Handvoll pro Pflanze, in den Boden eingearbeitet, unterstützt das Wachstum über die ganze Saison. Es ist erstaunlich, wie diese unscheinbaren Späne den Pflanzen über Wochen hinweg Kraft geben.

Gründüngung: Vorbereitung ist alles

Eine Gründüngung im Vorjahr kann Wunder bewirken. Pflanzen wie Phacelia oder Senf lockern den Boden, unterdrücken Unkraut und reichern ihn mit organischer Substanz an. Es ist wie eine Verjüngungskur für den Boden!

Mineralische Düngung: Wenn's mal schnell gehen muss

Bei nährstoffarmem Boden kann eine mineralische Düngung sinnvoll sein. Ein ausgewogener Gemüsedünger mit einem NPK-Verhältnis von etwa 12-8-16 eignet sich gut für Kohlrabi. Aber Vorsicht: Weniger ist oft mehr. Ich halte mich immer an die Herstellerangaben, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Timing ist alles: Wann und wie oft düngen?

Die Hauptdüngung erfolgt vor der Pflanzung. Etwa 4-6 Wochen später kann eine Nachdüngung sinnvoll sein. Hierfür verwende ich gerne eine verdünnte Brennnesseljauche oder einen flüssigen organischen Dünger. Der Geruch der Brennnesseljauche ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber die Pflanzen lieben es!

Pflegetipps für glücklichen Kohlrabi

Mulchen: Eine Decke für den Boden

Eine Mulchschicht aus Stroh, Grasschnitt oder Holzhäckseln ist wie eine schützende Decke für den Boden. Sie hält die Feuchtigkeit, unterdrückt Unkraut und reguliert die Temperatur. Ein zusätzlicher Bonus: Bei Regen verhindert sie das Verspritzen von Erde. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Unterschied eine einfache Mulchschicht machen kann.

Fruchtfolge und Mischkultur: Gute Nachbarschaft im Beet

Kohlrabi mag keine anderen Kreuzblütler als Vorgänger. Hülsenfrüchte oder Kartoffeln sind dagegen ideale Vormieter. In der Mischkultur versteht sich Kohlrabi prima mit Salat, Spinat oder Zwiebeln. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich verschiedene Pflanzen gegenseitig unterstützen können.

Schutz vor ungebetenen Gästen

Ein feinmaschiges Netz hält fliegende Schädlinge fern. Gegen Schnecken helfen Schneckenzäune oder regelmäßiges Absammeln - eine Aufgabe, die ich meinen Kindern gerne überlasse! Bei der Bewässerung versuche ich, die Blätter trocken zu halten, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Eine ausgewogene Ernährung stärkt nicht nur uns Menschen, sondern auch die Widerstandskraft unserer Pflanzen.

Mit diesen Pflegetipps und einer bedarfsgerechten Düngung werden Sie bald knackige, aromatische Kohlrabiknollen ernten können. Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als die ersten selbst gezogenen Kohlrabi zu ernten und zu genießen. Viel Erfolg und Freude bei Ihrem Kohlrabianbau!

Herausforderungen und Lösungen beim Kohlrabianbau

Der Anbau von Kohlrabi kann manchmal knifflig sein. Lassen Sie mich einige häufige Probleme und mögliche Lösungen mit Ihnen teilen, die ich über die Jahre beobachtet habe:

Wenn die Knollen platzen

Ein Klassiker beim Kohlrabi: platzende Knollen. Das passiert oft, wenn die Pflanzen nach einer Trockenphase plötzlich zu viel Wasser bekommen. Mein Tipp: Gießen Sie regelmäßig und decken Sie den Boden mit Mulch ab. Das hält die Feuchtigkeit im Boden und Ihre Kohlrabi bleiben heil.

Holziges Fleisch - wer mag das schon?

Wenn Kohlrabi zu lange im Beet steht, wird er holzig. Besonders bei Hitze oder Wassermangel. Ernten Sie lieber rechtzeitig, wenn die Knollen etwa faustgroß sind. An heißen Tagen hilft manchmal ein Schattennetz - Ihre Kohlrabis werden es Ihnen danken!

Wenn die Blätter Geschichten erzählen

Kohlrabi zeigt Nährstoffmangel deutlich: Gelbe Blätter deuten auf zu wenig Stickstoff hin, violette oft auf Phosphormangel. Ein guter organischer Volldünger kann Wunder wirken. Und vergessen Sie den Boden-pH nicht - zwischen 6,0 und 7,0 fühlt sich Kohlrabi am wohlsten.

Ungebetene Gäste im Kohlrabibeet

Erdflöhe und Kohlweißlinge sind die üblichen Verdächtigen. Feinmaschige Netze halten beide fern. Oder versuchen Sie es mit Nützlingen wie Schlupfwespen - ein faszinierendes Schauspiel, wie die natürlichen Feinde Ihre Pflanzen schützen!

Von der Ernte bis zum Teller

Die Krönung Ihrer Bemühungen: die Ernte und Lagerung. Hier ein paar Erkenntnisse aus meinem Gärtnerleben:

Der perfekte Moment

Ernten Sie Ihren Kohlrabi, wenn die Knollen etwa 8-10 cm groß sind. Das ist meist 6-8 Wochen nach der Pflanzung der Fall. Warten Sie nicht zu lange - sonst wird er holzig, und das wollen wir ja vermeiden.

Die Kunst des Erntens

Schneiden Sie den Kohlrabi knapp über dem Boden ab. Ein scharfes Messer oder eine Gartenschere tun's am besten. Die Wurzeln können Sie im Boden lassen - gute Nahrung für den Boden. Und die Blätter? Die sind ein leckeres, vitaminreiches Extra!

Kurzzeitlagerung für Ungeduldige

Frisch geernteter Kohlrabi hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Entfernen Sie die meisten Blätter, wickeln Sie die Knollen in ein feuchtes Tuch und ab ins Gemüsefach. So bleibt er schön knackig.

Für Vorausplaner: Langzeitlagerung

Haben Sie einen kühlen, dunklen Keller? Perfekt! Bei Temperaturen um 0°C und hoher Luftfeuchtigkeit hält sich Kohlrabi bis zu zwei Monate. Oder probieren Sie das Einfrieren: Würfeln, kurz blanchieren und portionsweise einfrieren. So haben Sie auch im Winter etwas vom Sommerglück.

Denken Sie daran: Jeder Garten ist anders, und manchmal braucht es etwas Experimentierfreude. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gespür für Ihren Kohlrabi. Und glauben Sie mir, es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als die erste knackige Knolle zu ernten und zu genießen. Viel Spaß und gutes Gelingen bei Ihrem Kohlrabiabenteuer!

Nachhaltigkeit im Kohlrabianbau: Ein Herzensprojekt

Beim Anbau von Kohlrabi können wir viel für die Umwelt tun. Ich möchte einige Ideen mit Ihnen teilen, die sich in meinem Garten bewährt haben.

Wassersparende Maßnahmen: Jeder Tropfen zählt

Wasser ist kostbar, und gerade beim Kohlrabianbau gibt es clevere Möglichkeiten, sorgsam damit umzugehen:

  • Eine gute Mulchschicht um die Pflanzen wirkt Wunder für die Feuchtigkeitsbewahrung
  • Morgens oder abends zu gießen macht einen erstaunlichen Unterschied
  • Tröpfchenbewässerung ist zwar eine Investition, zahlt sich aber langfristig aus
  • Die Nutzung von Regenwasser schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt

Natürliche Düngemethoden: Zurück zur Natur

Auf chemische Dünger können wir beim Kohlrabianbau getrost verzichten. Ich schwöre auf diese umweltfreundlichen Alternativen:

  • Selbst hergestellter Kompost ist Gold wert für den Boden
  • Eine Gründüngung mit Klee oder Lupinen nach der Ernte belebt den Boden ungemein
  • Jauchen aus Brennnesseln oder Beinwell sind wahre Wundermittel - auch wenn sie nicht immer angenehm riechen
  • Eine Mischkultur mit Hülsenfrüchten hat sich in meinem Garten als echtes Dreamteam erwiesen

Förderung der Bodengesundheit: Das Fundament des Erfolgs

Ein gesunder Boden ist der Schlüssel zu gesunden Pflanzen. So unterstütze ich die Bodengesundheit in meinem Garten:

  • Fruchtwechsel ist das A und O - nicht nur für Kohlrabi
  • Vorsichtiges, regelmäßiges Bodenlockern tut dem Boden gut, aber übertreiben sollte man es nicht
  • Auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichte ich komplett - die Natur regelt vieles von selbst
  • Mulchen mit organischem Material ist wie eine Wellnesskur für den Boden

Fazit: Kohlrabi nachhaltig anbauen - eine Bereicherung für alle

Nachhaltiger Kohlrabianbau ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für unseren Garten und letztendlich für uns selbst. Die knackigen, aromatischen Kohlrabi, die dabei herauskommen, sind einfach unschlagbar!

Saisonaler Pflegekalender für Kohlrabi: Ein Jahr im Überblick

Über die Jahre habe ich einen Pflegekalender entwickelt, der mir hilft, den Überblick zu behalten. Vielleicht ist er auch für Sie nützlich:

Frühjahr (März bis Mai): Zeit des Erwachens

  • Den Boden liebevoll vorbereiten: lockern und mit Kompost verwöhnen
  • Erste Freilandaussaat wage ich ab Mitte März - je nach Wetterlage
  • Die Jungpflanzen vor Spätfrösten schützen - manchmal mit improvisiertem 'Zelt'
  • Bei Trockenheit regelmäßig gießen - die Kleinen sind durstig
  • Ein wachsames Auge auf Schädlinge wie Erdflöhe haben

Sommer (Juni bis August): Hauptsaison

  • Fortlaufende Aussaat für eine kontinuierliche Ernte - clever, oder?
  • Bei Hitze und Trockenheit besonders auf ausreichende Bewässerung achten
  • Mulchen nicht vergessen - die Pflanzen danken es mit kräftigem Wuchs
  • Regelmäßig nach Krankheits- oder Schädlingsanzeichen Ausschau halten
  • Ab Juni beginnt die Ernte - für mich immer wieder ein Highlight

Herbst (September bis November): Letzte Chance

  • Letzte Aussaat für eine späte Herbsternte - manchmal ein Glücksspiel
  • Die Ernte fortführen und genießen
  • Den Boden auf die Winterruhe vorbereiten - eine Art Winterschlaf für den Garten
  • Pflanzenreste entfernen oder unterpflügen - je nachdem, was der Boden braucht

Winter (Dezember bis Februar): Zeit der Vorbereitung

  • Pläne für die kommende Gartensaison schmieden - am besten bei einer Tasse Tee
  • Kompost vorbereiten - die Basis für das nächste Jahr
  • Werkzeuge warten und pflegen - oft vernachlässigt, aber so wichtig
  • Saatgut bestellen - ich kann der Versuchung neuer Sorten selten widerstehen

Mit diesem Kalender behalte ich den Überblick über die anstehenden Aufgaben bei meinen Kohlrabipflanzen. Er hilft mir, mich das ganze Jahr über an gesunden Pflanzen und einer guten Ernte zu erfreuen. Probieren Sie es aus - vielleicht wird er auch zu Ihrem treuen Begleiter im Gartenjahr!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Kohlrabi
Topseller
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Kohlrabi Saatgutverpackung mit der Bezeichnung ProfiLine und Informationen zu schossfestem kälteunempfindlichen Kohlrabi für den Anbau von Frühjahr bis Herbst.
Kiepenkerl BIO Kohlrabi
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Superschmelz mit einer Person die einen großen Kohlrabi hält und Informationen zum Gewicht und Qualität der Samen Kiepenkerl Kohlrabi Superschmelz
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer mit Abbildung der lila Knollen und beschriftetem Packungsdesign. Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Kohlrabi blau mit Beschreibung und blauen Knollen im Vordergrund
Kiepenkerl BIO Kohlrabi, blau
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Gigant mit Darstellung der Kohlrabiknollen und Produktinformationen vor blauem Hintergrund. Kiepenkerl Kohlrabi Gigant
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß weißer mit Darstellung der Pflanze und Verpackungsinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß weißer
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Blaro mit Abbildung der lila Knollenpflanze und Verpackungstexten über Sortenmerkmale sowie ProfiLine Logo. Kiepenkerl Kohlrabi Blaro
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Noriko mit Beschreibung einer frühen schossfesten kälteunempfindlichen Sorte für den Anbau von Frühjahr bis Herbst auf deutsch. Kiepenkerl Kohlrabi Noriko
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Konan F1 mit Beschreibung der schnellwachsenden standfesten Sorte und Angaben zur Eignung für Hochbeet und Kübel. Kiepenkerl Kohlrabi Konan, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Blaro mit Darstellung der Kohlrabi Pflanzen und Verpackungsdesign inklusive Markenlogo Produktbezeichnung und Hinweisen zu bewährter Sorte schossfest und gefriergeeignet für den frühen Gewächshaus und Freiland Anbau Sperli Kohlrabi Blaro
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Delikateß blauer mit Darstellung der lila Kohlrabipflanzen auf Jute und Informationen zu Aussaat und Erntezeiten. Sperli Kohlrabi Delikateß blauer
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Delikateß weißer mit Abbildung der Pflanzen und Informationen zu Aussaatzeit und Erntezeit auf deutscher Sprache. Sperli Kohlrabi Delikateß weißer
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Passende Artikel
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Kohlrabi Saatgutverpackung mit der Bezeichnung ProfiLine und Informationen zu schossfestem kälteunempfindlichen Kohlrabi für den Anbau von Frühjahr bis Herbst.
Kiepenkerl BIO Kohlrabi
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Griechischer Oregano Kreta mit Beschreibung winterhartes Küchenkraut mit kräftigem Aroma und kompaktem Wuchs Höhe 30 cm und Artikelnummer auf blauem Hintergrund mit einer Ansicht des frischen Oregano in einem terrakottafarbenen Kiepenkerl Oregano Kreta
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Bohnenkraut Saatgutverpackung mit Beschreibung des einjährigen Gewürzkrauts und Vorteilen auf Deutsch, ergänzt durch Pflanzenfoto und Bio-Siegel.
Kiepenkerl BIO Bohnenkraut
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Noriko mit Beschreibung einer frühen schossfesten kälteunempfindlichen Sorte für den Anbau von Frühjahr bis Herbst auf deutsch. Kiepenkerl Kohlrabi Noriko
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Konan F1 mit Beschreibung der schnellwachsenden standfesten Sorte und Angaben zur Eignung für Hochbeet und Kübel. Kiepenkerl Kohlrabi Konan, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Koriander Saatgut mit Informationen zu Pflanzenmerkmalen und Bio-Siegel auf deutsch
Kiepenkerl BIO Koriander
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zucchini Satelite F1 mit Darstellung der buschförmigen Pflanze und runden apfelgroßen Früchten sowie Verpackungsdesign mit Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Zucchini Satelite, F1
Inhalt 1 Portion
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer mit Abbildung der lila Knollen und beschriftetem Packungsdesign. Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zucchini Mastil F1 mit Abbildung reifer Zucchini einer ertragreichen und mehltautoleranten Hybridsorte samt Verpackungsdesign und Markenlogo. Kiepenkerl Zucchini Mastil, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Blaro mit Darstellung der Kohlrabi Pflanzen und Verpackungsdesign inklusive Markenlogo Produktbezeichnung und Hinweisen zu bewährter Sorte schossfest und gefriergeeignet für den frühen Gewächshaus und Freiland Anbau Sperli Kohlrabi Blaro
Inhalt 1 Portion
2,49 € *