Schädlinge am Brokkoli erkennen und bekämpfen: Effektive Strategien für gesunde Pflanzen

Brokkoli: Gesundes Superfood und seine lästigen Mitesser

Brokkoli ist ein Nährstoffwunder, das in keinem Garten fehlen sollte. Doch Vorsicht: Auch Schädlinge haben den Kohl zum Fressen gern!

Grüne Power auf dem Teller: Die Vorzüge von Brokkoli

  • Nährstoffbombe: Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien
  • Gesundheitsbooster: Unterstützt Immunsystem und Zellschutz
  • Vielseitig einsetzbar: Roh, gedünstet oder als Hauptzutat
  • Anbau mit Tücken: Beliebtes Ziel für verschiedene Schädlinge

Brokkoli: Ein gesundes Gemüse mit Hindernissen

Brokkoli hat sich einen Namen als Nährstoffwunder gemacht. Er steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe. Kein Wunder also, dass er in vielen Gärten einen Platz hat. Doch der Anbau bringt einige Herausforderungen mit sich.

Grüner Genuss mit Stolpersteinen

Beim Brokkolianbau gibt es einige Hürden zu überwinden. Der knackige Kohl ist nämlich nicht nur bei uns Menschen beliebt – auch diverse Schädlinge haben es auf ihn abgesehen. Von der Aussaat bis zur Ernte lauern verschiedene Gefahren, die den Ertrag schmälern oder gar zunichtemachen können.

Die üblichen Verdächtigen: Häufige Brokkoli-Schädlinge

Bevor wir uns die Bekämpfung vornehmen, schauen wir uns die Hauptübeltäter genauer an. Zu den häufigsten Plagegeistern gehören:

  • Kohlweißling
  • Kohlfliege
  • Kohlerdflöhe
  • Blattläuse
  • Schnecken

Jeder dieser Schädlinge hat seine eigenen Methoden, unseren Brokkoli anzugreifen. Betrachten wir sie im Detail!

Steckbrief der Brokkoli-Schädlinge

Kohlweißling (Pieris brassicae): Der geflügelte Feinschmecker

Aussehen und Lebenszyklus

Der Kohlweißling ist als erwachsener Schmetterling recht ansehnlich. Seine weißen Flügel mit schwarzen Flügelspitzen machen ihn leicht erkennbar. Die Weibchen legen ihre gelben Eier in Gruppen auf der Blattunterseite ab. Nach etwa einer Woche schlüpfen die Raupen, die dann ordentlich Appetit mitbringen.

Schadbilder und Auswirkungen

Die grün-gelb gestreiften Raupen sind die eigentlichen Übeltäter. Sie fressen große Löcher in die Blätter und können bei starkem Befall ganze Pflanzen skelettieren. Besonders problematisch: Sie verschmähen auch die Blütenknospen nicht, was direkt den Ertrag beeinflusst. Obendrein hinterlassen sie überall ihre Kotspuren – nicht gerade appetitlich!

Kohlfliege (Delia radicum): Der unterirdische Saboteur

Erscheinungsbild und Entwicklung

Die Kohlfliege selbst ist eher unscheinbar – eine kleine graue Fliege, die man leicht übersieht. Aber Achtung: Sie legt ihre Eier direkt am Stängelgrund oder in der Erde neben der Pflanze ab. Die geschlüpften Maden sind weiß und etwa 8 mm lang.

Typische Schäden an Brokkoli-Pflanzen

Die Maden der Kohlfliege sind echte Schädlinge. Sie fressen sich durch die Wurzeln und den unteren Stängelbereich. Die Folge: Die Pflanzen kümmern, verfärben sich bläulich und welken bei Trockenheit schnell. Im schlimmsten Fall kippen sie einfach um. Besonders tückisch: Der Schaden zeigt sich oft erst, wenn es schon zu spät ist.

Kohlerdflöhe (Phyllotreta spp.): Die hüpfenden Plagegeister

Merkmale und Verhaltensweisen

Kohlerdflöhe sind winzige, metallisch glänzende Käfer mit kräftigen Hinterbeinen. Ihr Name kommt nicht von ungefähr – bei Gefahr springen sie wie Flöhe davon. Sie erscheinen oft schon, wenn die Pflanzen gerade erst aus dem Boden lugen.

Schadensmuster und Folgen für die Pflanze

Diese kleinen Hüpfer bevorzugen junge und zarte Pflanzenteile. Sie knabbern kleine Löcher in die Blätter, was zu einem charakteristischen "Schrotschuss"-Muster führt. Bei Jungpflanzen kann das fatal sein – sie verkümmern oder sterben sogar ab. Ältere Pflanzen verkraften den Befall besser, aber attraktiv sieht's trotzdem nicht aus.

Wie wir sehen, gibt es einige Feinschmecker, die sich über unseren Brokkoli hermachen wollen! Aber keine Sorge, in den nächsten Abschnitten schauen wir uns an, wie wir diese ungebetenen Gäste in Schach halten können. Denn eines ist klar: Den leckeren Brokkoli geben wir nicht so einfach her!

Blattläuse und Schnecken: Die kleinen Plagegeister im Brokkolifeld

Blattläuse: Winzige Sauger mit großer Wirkung

Blattläuse sind wohl jedem Gärtner ein Begriff. Diese kleinen Insekten können in kürzester Zeit zu einer echten Plage werden. Bei Brokkoli sind es vor allem die Mehlige Kohlblattlaus und die Grüne Pfirsichblattlaus, die uns Kopfzerbrechen bereiten.

Zur Identifikation: Blattläuse sind meist grün oder grau, manchmal auch schwarz oder rötlich. Sie sitzen in Kolonien auf der Blattunterseite oder an jungen Trieben. Mit bloßem Auge sind sie gut zu erkennen – sie sind etwa 1-3 mm groß und haben einen birnenförmigen Körper.

Der Lebenszyklus dieser Plagegeister ist bemerkenswert effizient: Im Frühjahr schlüpfen die ersten Blattläuse aus überwinternden Eiern. Diese sind allesamt Weibchen, die sich ohne Befruchtung vermehren können. Ein einziges Weibchen kann innerhalb weniger Wochen Hunderte von Nachkommen produzieren!

Die Schäden, die Blattläuse verursachen, sind vielfältig:

  • Sie saugen den Pflanzensaft aus Blättern und Stängeln, was zu Wachstumsstörungen und Verformungen führt.
  • Ihre klebrigen Ausscheidungen, der sogenannte Honigtau, bieten einen idealen Nährboden für Rußtaupilze.
  • Blattläuse können Viren übertragen, die die Pflanzen zusätzlich schwächen.

Besonders tückisch: Blattläuse vermehren sich rasend schnell. Bemerkt man sie erst, wenn die Blätter sich kräuseln oder gelb werden, ist der Befall meist schon weit fortgeschritten.

Schnecken: Die nächtlichen Feinschmecker

Neben Blattläusen sind Schnecken der Albtraum vieler Brokkoli-Gärtner. Die häufigsten Arten, die unseren Brokkoli heimsuchen, sind die Spanische Wegschnecke und die Garten-Wegschnecke.

Zur Erkennung: Schnecken hinterlassen deutliche Spuren. Neben den typischen Schleimspuren finden Sie oft große, unregelmäßige Löcher in den Blättern. Schnecken sind nachtaktiv, tagsüber verstecken sie sich gerne unter Steinen oder Holz.

Das Aktivitätsmuster von Schnecken ist stark wetterabhängig. Sie lieben feuchte, milde Bedingungen und sind besonders nach Regen oder in den frühen Morgenstunden aktiv. In trockenen Perioden können sie sich zurückziehen und wochenlang inaktiv bleiben.

Die Fraßschäden durch Schnecken können verheerend sein:

  • Junge Pflanzen können über Nacht komplett verschwinden.
  • Ältere Pflanzen werden durch Lochfraß geschwächt und anfälliger für Krankheiten.
  • Schnecken können sogar die Köpfe des Brokkolis anfressen, was sie unverkäuflich macht.

Ein besonderes Ärgernis: Schnecken hinterlassen oft Schleimspuren auf den Pflanzen, was sie für den Verzehr unappetitlich macht.

Vorbeugen ist besser als heilen: Präventive Maßnahmen gegen Brokkoli-Schädlinge

Die richtige Standortwahl und Bodenvorbereitung

Der erste Schritt zu gesundem Brokkoli beginnt schon vor der Aussaat. Ein sonniger Standort mit lockerer, nährstoffreicher Erde ist entscheidend. Brokkoli mag es gerne luftig, also sorgen Sie für genügend Abstand zwischen den Pflanzen.

Vor der Pflanzung sollten Sie den Boden gründlich lockern und mit gut verrottetem Kompost anreichern. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist ideal. Ist der Boden zu sauer, können Sie mit Kalk nachhelfen.

Ein Tipp aus der Praxis: Mischen Sie etwas Sand unter die Erde. Das verbessert die Drainage und macht den Boden für Schnecken weniger attraktiv.

Fruchtwechsel und Mischkultur: Clever kombiniert gegen Schädlinge

Fruchtwechsel ist mehr als nur eine alte Bauernweisheit. Er hilft, den Nährstoffhaushalt des Bodens im Gleichgewicht zu halten und beugt der Anreicherung von bodenbürtigen Krankheitserregern vor.

Die Vorteile der Fruchtfolge sind vielfältig:

  • Unterbrechung von Schädlingszyklen
  • Verbesserung der Bodenstruktur
  • Optimale Nutzung der Nährstoffe
  • Reduzierung von Unkrautdruck

Ideal ist es, Brokkoli nur alle 3-4 Jahre auf derselben Fläche anzubauen. In der Zwischenzeit können Sie beispielsweise Hülsenfrüchte, Tomaten oder Salate anpflanzen.

Mischkultur ist eine weitere clevere Strategie. Geeignete Mischkulturpartner für Brokkoli sind:

  • Zwiebeln und Knoblauch: Deren intensiver Geruch verwirrt viele Schädlinge.
  • Kapuzinerkresse: Lockt Blattläuse an und weg vom Brokkoli.
  • Kamille: Fördert das Wachstum und stärkt die Pflanzen.
  • Ringelblumen: Ziehen Nützlinge an.

Ein persönlicher Erfahrungsbericht: In meinem Garten habe ich letztes Jahr Brokkoli zwischen Knoblauch und Ringelblumen gepflanzt. Der Befall mit Blattläusen war deutlich geringer als in den Vorjahren!

Nützlinge fördern: Die natürlichen Verbündeten im Garten

Nützlinge sind unsere besten Verbündeten im Kampf gegen Schädlinge. Um sie anzulocken und zu halten, müssen wir ihnen aber etwas bieten.

Zur Schaffung von Lebensräumen für natürliche Feinde eignen sich:

  • Wildblumenwiesen: Bieten Nektar und Pollen für viele Insekten.
  • Totholzhaufen: Ideale Verstecke für Igel und Laufkäfer.
  • Wasserstellen: Locken Vögel und andere Nützlinge an.
  • Insektenhotels: Bieten Nistmöglichkeiten für Wildbienen und andere Nützlinge.

Besonders effektiv gegen Blattläuse sind Marienkäfer, Florfliegen und Schwebfliegen. Gegen Schnecken helfen Igel, Laufkäfer und manche Vogelarten.

Um bestäubende Insekten anzulocken, können Sie neben Ihrem Brokkoli blühende Kräuter wie Thymian, Oregano oder Borretsch pflanzen. Diese locken nicht nur Bestäuber an, sondern bereichern auch Ihre Küche!

Ein Tipp aus eigener Erfahrung: Lassen Sie einen Teil Ihres Gartens etwas "wilder" wachsen. Die Natur wird es Ihnen mit einer Vielzahl von Nützlingen danken, die Ihre Brokkoli-Ernte schützen.

Biologische Bekämpfungsmethoden für Brokkoli-Schädlinge

Wer Brokkoli im Garten anbaut, kennt das Problem: Schädlinge können die Ernte empfindlich schmälern. Glücklicherweise gibt es wirksame biologische Methoden, um die Plagegeister in Schach zu halten. Betrachten wir die wichtigsten Ansätze genauer.

Neem-Produkte: Natürliche Alleskönner

Neem-Öl ist äußerst effektiv im biologischen Pflanzenschutz. Gewonnen aus den Samen des Neem-Baums, wirkt es gegen viele Schädlinge wie Blattläuse, Thripse und Weiße Fliegen. Neem greift in den Hormonhaushalt der Insekten ein und stört ihre Entwicklung und Vermehrung.

Zur Anwendung wird das Öl mit Wasser und etwas Spülmittel als Emulgator gemischt und auf die Pflanzen gesprüht. Wichtig ist, auch die Blattunterseiten zu behandeln. Die Wirkung setzt langsam ein, hält dafür aber länger an als bei vielen chemischen Mitteln.

Ein Vorteil von Neem ist seine Selektivität - es schont weitgehend Nützlinge wie Marienkäfer oder Florfliegen. Allerdings sollte man die Anwendung in die Abendstunden verlegen, um Bienen nicht zu gefährden. Ein Nachteil: Bei starker Sonneneinstrahlung kann es zu Blattverbrennungen kommen.

Bacillus thuringiensis: Spezialist gegen Schmetterlingsraupen

Wenn Raupen von Kohlweißling & Co. Ihre Brokkolipflanzen kahlfressen, ist Bacillus thuringiensis (kurz: Bt) eine wirksame Lösung. Dieses Bakterium produziert Proteine, die für Schmetterlingsraupen tödlich sind. Für Menschen und andere Tiere ist es hingegen harmlos.

Bt wird als Spritzbrühe auf die Pflanzen aufgebracht. Die Raupen nehmen es beim Fressen auf und stellen nach kurzer Zeit die Nahrungsaufnahme ein. Nach wenigen Tagen sterben sie ab. Wichtig ist der richtige Zeitpunkt: Am besten behandelt man, sobald die ersten kleinen Raupen sichtbar sind. Größere Exemplare sind weniger empfindlich.

Die Wirkung von Bt hält etwa eine Woche an. Bei starkem Befall oder Regen muss die Behandlung wiederholt werden. Ein praktischer Tipp: Mischen Sie etwas Zucker in die Spritzbrühe. Das lockt die Raupen an und erhöht die Wirksamkeit.

Natürliche Fraßfeinde: Die biologische Taskforce

Manchmal ist es am besten, die Natur für sich arbeiten zu lassen. Viele Schädlinge haben natürliche Feinde, die man gezielt im Garten fördern oder sogar ansiedeln kann.

Marienkäfer gegen Blattläuse: Die rot-schwarzen Käfer und ihre Larven sind wahre Blattlaus-Vertilger. Ein erwachsener Marienkäfer frisst täglich bis zu 50 Läuse. Um sie anzulocken, können Sie Blühpflanzen wie Kornblumen oder Ringelblumen zwischen die Brokkolipflanzen setzen. Oder Sie kaufen Marienkäfer-Larven und setzen sie direkt auf befallene Pflanzen.

Schlupfwespen gegen diverse Schädlinge: Diese winzigen Wespen legen ihre Eier in oder auf Schädlinge. Die schlüpfenden Larven ernähren sich dann vom Wirt. Besonders effektiv sind sie gegen Blattläuse, Weiße Fliege und verschiedene Schmetterlingsraupen. Im Fachhandel gibt es verschiedene Arten für unterschiedliche Einsatzzwecke.

Um die Nützlinge im Garten zu halten, sollten Sie ihnen Unterschlupf und Nahrungsquellen bieten. Ein Insektenhotel und blühende Wildblumen in der Nähe des Gemüsebeets sind dafür ideal.

Mechanische und physikalische Schutzmaßnahmen

Neben biologischen Methoden gibt es auch einfache mechanische Wege, um Brokkoli vor Schädlingen zu schützen. Diese sind oft kostengünstig und leicht umzusetzen.

Kulturschutznetze: Die unsichtbare Barriere

Kulturschutznetze sind eine effektive Methode, um fliegende Schädlinge von den Pflanzen fernzuhalten. Es gibt verschiedene Arten:

  • Feinmaschige Netze (0,8 x 0,8 mm) schützen vor kleinen Insekten wie Kohlmotten und Kohlerdflöhen.
  • Grobmaschigere Netze (1,3 x 1,3 mm) halten größere Schädlinge wie Kohlweißlinge ab.
  • Spezielle Kohlfliegennetze haben eine Maschenweite von 1,35 x 1,35 mm.

Die Netze werden direkt nach der Pflanzung oder Aussaat über die Beete gespannt. Wichtig ist, dass sie am Rand gut abgedichtet sind, damit keine Schädlinge darunter kriechen können. Ein kleiner Trick: Legen Sie das Netz locker auf, damit die Pflanzen beim Wachsen nicht eingeengt werden.

Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig. Achten Sie darauf, dass keine Löcher entstehen und lüften Sie an heißen Tagen, um Pilzbefall vorzubeugen. Vor der Ernte sollten Sie das Netz für einige Tage entfernen, damit sich die Pflanzen an die Umgebung gewöhnen können.

Klebefallen und Pheromonfallen: Unsichtbare Helfer

Klebe- und Pheromonfallen sind nützliche Werkzeuge sowohl zur Bekämpfung als auch zum Monitoring von Schädlingen.

Klebefallen: Diese farbigen Tafeln oder Bänder sind mit einem Spezialleim beschichtet. Gelbe Fallen locken besonders Weiße Fliegen und Minierfliegen an, blaue sind effektiv gegen Thripse. Hängen Sie die Fallen in Pflanzenhöhe auf und kontrollieren Sie sie regelmäßig.

Pheromonfallen: Diese nutzen die Sexuallockstoffe der Insekten. Sie sind besonders nützlich, um den Flug von Schädlingen wie der Kohlfliege zu überwachen. So können Sie den richtigen Zeitpunkt für Gegenmaßnahmen bestimmen.

Ein praktischer Hinweis: Kombinieren Sie verschiedene Fallentypen für bessere Ergebnisse. Platzieren Sie zum Beispiel gelbe Klebetafeln zur Kontrolle der Weißen Fliege und Pheromonfallen für die Kohlfliege.

Beachten Sie, dass Fallen allein meist nicht ausreichen, um einen Befall zu kontrollieren. Sie sind aber ein wertvolles Instrument im integrierten Pflanzenschutz. Durch regelmäßige Kontrolle der Fallen können Sie frühzeitig erkennen, wann der Schädlingsdruck zunimmt und entsprechend reagieren.

Mit diesen biologischen und mechanischen Methoden haben Sie gute Chancen, Ihren Brokkoli gesund und schädlingsfrei zu halten. Probieren Sie verschiedene Ansätze aus und finden Sie heraus, was in Ihrem Garten am besten funktioniert. Mit Geduld und Beobachtungsgabe werden Sie bald erfolgreich im nachhaltigen Pflanzenschutz!

Manuelle Entfernung von Schädlingen: Eine effektive Methode

Die manuelle Entfernung von Schädlingen ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode zur Bekämpfung von Brokkoli-Schädlingen. Diese Technik erfordert zwar etwas Zeit und Geduld, ist aber besonders umweltfreundlich und schont nützliche Insekten.

Techniken zum Handsammeln

Beim Handsammeln gibt es verschiedene Ansätze:

  • Absammeln: Größere Schädlinge wie Raupen oder Schnecken können Sie einfach von Hand absammeln. Tragen Sie dabei Handschuhe.
  • Abklopfen: Schütteln Sie die Pflanzen vorsichtig über einem umgedrehten Regenschirm oder einer hellen Unterlage. So fallen kleinere Schädlinge herunter und sind leicht zu entfernen.
  • Absaugen: Mit einem Handstaubsauger lassen sich Blattläuse und andere kleine Schädlinge effektiv entfernen.

Zeitpunkt und Häufigkeit

Der beste Zeitpunkt für die manuelle Entfernung ist der frühe Morgen oder späte Abend, wenn die Schädlinge weniger aktiv sind. Führen Sie diese Maßnahme regelmäßig durch, idealerweise zweimal pro Woche. Bei starkem Befall auch häufiger.

Chemische Pflanzenschutzmittel: Nur als letzte Option

Chemische Pflanzenschutzmittel sollten im Hausgarten nur als allerletzte Option in Betracht gezogen werden, wenn alle anderen Methoden versagt haben.

Zugelassene Mittel für den Hausgarten

Für den Hausgarten gibt es eine begrenzte Auswahl an zugelassenen Pflanzenschutzmitteln. Diese sind in Gartenmärkten erhältlich und speziell für den nicht-professionellen Einsatz konzipiert. Achten Sie beim Kauf auf das Zulassungszeichen und die Anwendungshinweise.

Risiken und Nebenwirkungen

Der Einsatz chemischer Mittel birgt Risiken:

  • Schädigung von Nützlingen und Bestäubern
  • Mögliche Gesundheitsrisiken für Menschen und Haustiere
  • Belastung von Boden und Grundwasser
  • Entwicklung von Resistenzen bei Schädlingen

Verantwortungsvoller Einsatz und Alternativen

Wenn Sie sich für den Einsatz chemischer Mittel entscheiden:

  • Befolgen Sie strikt die Anwendungshinweise
  • Verwenden Sie Schutzkleidung
  • Behandeln Sie nur befallene Pflanzen
  • Beachten Sie Wartezeiten vor der Ernte

Ziehen Sie stets biologische und mechanische Alternativen in Betracht, bevor Sie zu chemischen Mitteln greifen.

Integrierter Pflanzenschutz: Ein ganzheitlicher Ansatz

Der integrierte Pflanzenschutz kombiniert verschiedene Methoden zur Schädlingsbekämpfung und ist besonders nachhaltig.

Kombination verschiedener Methoden

Dieser Ansatz vereint präventive, biologische, mechanische und, wenn nötig, chemische Maßnahmen. Durch die Kombination verschiedener Techniken wird die Wirksamkeit erhöht und die Belastung für die Umwelt minimiert.

Beobachtung und rechtzeitiges Eingreifen

Regelmäßige Kontrollen Ihrer Brokkolipflanzen sind wichtig. Erkennen Sie Schädlinge frühzeitig, können Sie schnell und gezielt reagieren, bevor sich der Befall ausbreitet.

Anpassung der Strategie an lokale Bedingungen

Jeder Garten ist einzigartig. Passen Sie Ihre Schädlingsbekämpfungsstrategie an Ihre spezifischen Bedingungen an. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Klima, Bodenbeschaffenheit und vorhandene Nützlinge.

Gesunder Brokkoli: Ausblick

Die Bekämpfung von Brokkoli-Schädlingen erfordert Geduld und einen ganzheitlichen Ansatz. Durch die Kombination verschiedener Methoden und den Fokus auf präventive Maßnahmen können Sie Ihren Brokkoli erfolgreich vor Schädlingen schützen.

Die Zukunft des Pflanzenschutzes liegt in der Entwicklung noch resistenterer Sorten und der Verfeinerung biologischer Bekämpfungsmethoden. Bis dahin bleibt der integrierte Pflanzenschutz die bewährte Methode für einen gesunden und ertragreichen Brokkolianbau im Hausgarten.

Mit dem richtigen Wissen und etwas Übung werden Sie bald versiert im Umgang mit Brokkoli-Schädlingen sein. Ihre Mühe wird mit einer reichen Ernte knackiger, gesunder Brokkoliköpfe belohnt – ein Genuss für Gaumen und Augen gleichermaßen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Brokkoli
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Brokkoli Calabrese natalino mit der Darstellung von Brokkoliköpfen und Verpackungsdesign mit Markenlogo und Produktnamen. Kiepenkerl Brokkoli Calabrese natalino
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Brokkoli Marathon F1 mit Darstellung der Pflanze und Verpackungsdesign inklusive Markenlogo sowie Hinweisen zu Eigenschaften und Sortennummer in deutscher Sprache. Kiepenkerl Brokkoli Marathon, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Brokkoli Marathon F1 mit Nahaufnahme eines Brokkolikopfes und Verpackungsdesign mit Produktmerkmalen wie gefriergeeignet und mehltautolerant in deutscher Sprache. Sperli Brokkoli Marathon, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Nelson Garden Brokkoli Atlantis F1 Saatgutverpackung mit Nahaufnahme eines Brokkolikopfes und mehrsprachigen Bezeichnungen. Nelson Garden Brokkoli Atlantis F1
Inhalt 1 Portion
5,49 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Brokkoli Marathon F1 mit Darstellung der Pflanze und Verpackungsdesign inklusive Markenlogo sowie Hinweisen zu Eigenschaften und Sortennummer in deutscher Sprache. Kiepenkerl Brokkoli Marathon, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Zucchini Custard White mit Abbildung der weißen tellerförmigen Früchte und Informationen zum Saatgut auf Deutsch. Kiepenkerl Zucchini Custard White
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Sperli Brokkoli Marathon F1 mit Nahaufnahme eines Brokkolikopfes und Verpackungsdesign mit Produktmerkmalen wie gefriergeeignet und mehltautolerant in deutscher Sprache. Sperli Brokkoli Marathon, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Microgreens Brokkoli mit einer Schale voller junger Pflanzen und Verpackungsdetails in verschiedenen Sprachen
Kiepenkerl BIO Microgreens Brokkoli
Inhalt 0.02 Kilogramm (144,50 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Keimsprossen-Saat Brokkoli mit der Darstellung von Sprossen, Suppe und Brot sowie Informationen zur Anzucht und dem Logo von Sperli.
Sperli BIO Keimsprossen-Saat Brokkoli
Inhalt 0.015 Kilogramm (166,00 € * / 1 Kilogramm)
2,49 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Microgreen-Pads Brokkoli mit Darstellung der Keimpads, Verpackung und Informationen zur Anzuchtzeit sowie Anwendungsbeispiel mit angerichteter Speise
Sperli BIO Microgreen-Pads Brokkoli
Inhalt 1 Stück
3,39 € *
Produktbild von Nelson Garden Brokkoli Atlantis F1 Saatgutverpackung mit Nahaufnahme eines Brokkolikopfes und mehrsprachigen Bezeichnungen. Nelson Garden Brokkoli Atlantis F1
Inhalt 1 Portion
5,49 € *