Die optimale Aussaatzeit für Rettich: Vom Samen zur perfekten Ernte

Die Kunst des perfekten Rettichanbaus: Timing ist alles

Rettich ist ein vielseitiges Gemüse, das mit dem richtigen Zeitpunkt der Aussaat zu einer reichen Ernte führt. Hier erfahren Sie, wie Sie erfolgreich Rettich anbauen können.

Rettich-Wissen kompakt: Von der Saat bis zur Ernte

  • Verschiedene Rettichsorten für jede Jahreszeit
  • Aussaatzeiten von März bis August je nach Sorte
  • Klimafaktoren und regionale Unterschiede beachten
  • Bodentemperatur und Tageslänge beeinflussen das Wachstum
  • Frostschutz für Frühjahrssorten wichtig

Die Bedeutung des richtigen Aussaatzeitpunkts für Rettich

Als passionierte Gärtnerin weiß ich: Der richtige Zeitpunkt macht oft den Unterschied zwischen einer mageren und einer üppigen Ernte. Beim Rettich ist das nicht anders. Die Wahl des optimalen Aussaatzeitpunkts beeinflusst nicht nur die Erntemenge, sondern auch die Qualität und den Geschmack der Knollen.

Ein zu früher Start kann dazu führen, dass die Pflanzen von Spätfrösten erwischt werden. Säen Sie zu spät, riskieren Sie, dass Ihr Rettich bei zu viel Sommerhitze schosst - also vorzeitig in die Blüte geht. Das Ergebnis? Holzige, ungenießbare Knollen. Bei richtigem Timing der Aussaat ernten Sie knackige, aromatische Rettiche, die Ihren Salat oder Ihr Butterbrot perfekt ergänzen.

Überblick über Retticharten

In meinem Garten baue ich verschiedene Rettichsorten an, jede mit ihrem eigenen Charakter und Verwendungszweck. Da gibt's den milden Frühjahrsrettich, den würzigen Sommerrettich, den lagerfähigen Herbstrettich und den robusten Winterrettich. Jede Sorte hat ihre Eigenheiten, was Aussaat und Pflege angeht.

Frühjahrsrettiche sind meist kleiner und zarter, perfekt für den frischen Verzehr. Sommerrettiche bringen mehr Schärfe mit und eignen sich gut für Salate. Herbst- und Winterrettiche sind oft größer, lagerfähiger und ideal für herzhafte Gerichte oder zum Einlegen.

Rettichsorten und ihre optimalen Aussaatzeiten

Frühjahrsrettich (März bis April)

Sobald der Boden nicht mehr gefroren ist, geht's los mit dem Frühjahrsrettich. Ich säe meist Anfang März in einem geschützten Beet aus, manchmal sogar schon Ende Februar unter Vlies. Diese frühen Sorten wie 'Eiszapfen' oder 'Ostergold' sind recht frosthart, aber ein bisschen Schutz schadet nie.

Sommerrettich (April bis Mai)

Meine Lieblinge für den Sommer säe ich ab Mitte April bis Ende Mai. Sorten wie 'Münchner Bier' oder 'Runder Schwarzer' vertragen die zunehmende Wärme gut und liefern bis in den Hochsommer knackige Knollen.

Herbstrettich (Juni bis Juli)

Für die Herbsternte säe ich von Juni bis Anfang Juli. Robuste Sorten wie 'Runder Schwarzer Winter' oder 'Wiener Runder Kohlschwarzer' entwickeln sich prächtig und sind bis in den späten Herbst hinein erntereif.

Winterrettich (Juli bis August)

Meine Winterrettiche kommen Ende Juli bis Mitte August in die Erde. Sorten wie 'Runder Schwarzer Winter' oder 'Ostergruß Rosa' halten sich bei guter Lagerung bis weit ins nächste Jahr hinein.

Faktoren, die die Aussaatzeit beeinflussen

Klimatische Bedingungen

Bodentemperatur

Rettichsamen keimen am besten bei Bodentemperaturen zwischen 10°C und 20°C. Ist es zu kalt, verzögert sich die Keimung, bei zu viel Wärme schießen die Pflanzen schnell in die Höhe und bilden kaum Knollen. Ich prüfe die Bodentemperatur immer mit einem einfachen Stechthermometer, bevor ich loslege.

Tageslänge

Die Tageslänge beeinflusst das Wachstum der Rettiche erheblich. Längere Tage fördern das Blatt- und Knollenwachstum, während kürzere Tage die Blütenbildung anregen. Deshalb passe ich meine Aussaatzeiten dem jahreszeitlichen Rhythmus an.

Frostgefahr

Obwohl einige Rettichsorten recht frosthart sind, schütze ich Frühjahrssaaten oft mit Vlies oder Folientunneln. Ein später Frost kann sonst die zarten Keimlinge schädigen oder das Wachstum stark verzögern.

Regionale Unterschiede

Je nach Region variieren die optimalen Aussaatzeiten. In meinem Garten im Süden Deutschlands kann ich oft früher starten als Gärtner im Norden. Höhenlagen, lokale Wetterbedingungen und Mikroklimata spielen eine große Rolle. Ich beobachte jedes Jahr genau und passe meine Aussaatzeiten entsprechend an.

Gewünschter Erntezeitpunkt

Der geplante Erntezeitpunkt bestimmt maßgeblich, wann ich aussäe. Für eine kontinuierliche Ernte säe ich alle 2-3 Wochen kleine Mengen aus. So habe ich von Frühjahr bis Herbst immer frische Rettiche zur Hand. Für die Winterlagerung plane ich die Aussaat so, dass die Rettiche kurz vor den ersten Frösten erntereif sind.

Mit diesen Kenntnissen und etwas Erfahrung gelingt der Rettichanbau fast von selbst. Probieren Sie verschiedene Sorten und Aussaatzeiten aus – jeder Garten ist anders, und die Freude über die erste selbst gezogene Rettichernte ist unvergleichlich!

Vorbereitung des Bodens für die Rettich-Aussaat

Ideale Bodenbeschaffenheit für Rettich

Rettich gedeiht am besten in einem lockeren, humusreichen Boden. Er bevorzugt nährstoffreiche, aber nicht zu stickstoffhaltige Erde. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist optimal. Schwere, lehmige Böden sind weniger geeignet, da sie das Wachstum der Wurzeln behindern können.

Bodenbearbeitung und -verbesserung

Vor der Aussaat sollte der Boden gründlich gelockert werden. Graben Sie das Beet etwa 30 cm tief um und entfernen Sie Steine und Wurzelreste. Bei schweren Böden kann die Beimischung von Sand die Struktur verbessern. Kompost oder gut verrotteter Mist unterstützen die Bodenqualität.

Düngung vor der Aussaat

Rettich benötigt keine übermäßige Düngung, profitiert aber von einer ausgewogenen Nährstoffversorgung. Eine Grunddüngung mit Kompost oder organischem Dünger etwa zwei Wochen vor der Aussaat ist empfehlenswert. Vorsicht bei stickstoffreichem Dünger - zu viel davon fördert das Blatt- statt des Wurzelwachstums.

Aussaattechniken für Rettich

Direktsaat ins Freiland

Die meisten Rettichsorten werden direkt ins Freiland gesät. Der Boden sollte mindestens 8°C warm sein. Ziehen Sie flache Rillen und säen Sie die Samen einzeln mit einem Abstand von etwa 5 cm. Bei Reihenkultur sollte der Abstand zwischen den Reihen 20-30 cm betragen.

Aussaat im Frühbeet oder Gewächshaus

Für eine frühere Ernte können Sie Rettich auch im Frühbeet oder Gewächshaus vorziehen. Dies bietet sich besonders bei Frühjahrsrettichen an. Achten Sie auf ausreichende Belüftung, um Pilzerkrankungen vorzubeugen.

Aussaattiefe und Reihenabstand

Die optimale Saattiefe beträgt 1-2 cm. Bedecken Sie die Samen leicht mit Erde und drücken Sie diese vorsichtig an. Der Reihenabstand sollte je nach Sorte zwischen 20 und 30 cm liegen. Größere Sorten wie Winterrettich benötigen mehr Platz.

Tipps für eine erfolgreiche Keimung

Halten Sie den Boden nach der Aussaat gleichmäßig feucht. Eine dünne Mulchschicht kann die Feuchtigkeit im Boden halten. Bei Trockenheit hilft regelmäßiges Gießen. Die Keimdauer beträgt je nach Temperatur 4-8 Tage.

Pflege nach der Aussaat

Bewässerung

Rettich benötigt eine gleichmäßige Wasserversorgung. Zu wenig Wasser führt zu holzigen, scharfen Wurzeln, zu viel kann Fäulnis verursachen. Gießen Sie lieber seltener, dafür aber durchdringend. Morgens zu gießen ist vorteilhaft, da die Blätter über den Tag abtrocknen können.

Unkrautbekämpfung

Halten Sie das Beet unkrautfrei, damit die Rettiche nicht um Nährstoffe und Wasser konkurrieren müssen. Jäten Sie vorsichtig von Hand, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Eine Mulchschicht kann das Unkrautwachstum reduzieren.

Ausdünnen der Sämlinge

Wenn die Pflänzchen etwa 5 cm hoch sind, sollten Sie sie ausdünnen. Belassen Sie die kräftigsten Pflanzen im empfohlenen Abstand. Die entfernten Sämlinge eignen sich als vitaminreiche Zugabe in Salaten - eine gute Verwendung für die ausgedünnten Pflanzen!

Herausforderungen und Lösungen bei der Rettichaussaat

Umgang mit ungünstigen Wetterbedingungen

Beim Rettichanbau können wir manchmal mit widrigen Wetterbedingungen konfrontiert werden. Zu viel Regen kann die Samen auswaschen oder zu Fäulnis führen. In solchen Fällen hilft eine Abdeckung mit Vlies oder Folie, um die Aussaat zu schützen. Bei Trockenheit ist regelmäßiges Gießen unerlässlich. Ein Mulch aus Stroh oder Gras hält die Feuchtigkeit im Boden.

Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

Rettiche können von verschiedenen Schädlingen heimgesucht werden. Die Kleine Kohlfliege ist besonders problematisch. Ihre Larven fressen an den Wurzeln und können ganze Ernten vernichten. Ein Kulturschutznetz kann helfen, die Fliegen fernzuhalten. Gegen Schnecken haben sich Schneckenzäune oder Bierfallen bewährt. Bei Pilzkrankheiten wie Mehltau sollten befallene Pflanzenteile sofort entfernt werden. Eine gute Fruchtfolge beugt vielen Problemen vor.

Vermeidung von Schosserbildung

Schosser, also vorzeitig blühende Rettiche, sind ein häufiges Problem. Sie entstehen oft durch Temperaturstress oder zu lange Tageslichtphasen. Um dem vorzubeugen, sollten Rettiche bei milden Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius angebaut werden. Bei Sommeraussaaten empfiehlt sich ein schattiger Standort. Regelmäßiges Gießen und Lockern des Bodens können ebenfalls helfen, Schosser zu vermeiden.

Ernte und Lagerung von Rettich

Anzeichen der Reife

Die Erntezeit hängt von der Rettichsorte ab. Frühjahrsrettiche sind oft schon nach 4-6 Wochen erntereif, während Winterrettiche bis zu 3 Monate brauchen können. Ein sicheres Zeichen der Reife ist, wenn der obere Teil der Knolle aus dem Boden ragt. Der Durchmesser sollte je nach Sorte zwischen 3 und 8 cm betragen. Vorsicht: Zu spät geerntete Rettiche werden holzig und schmecken bitter.

Richtige Erntetechnik

Rettiche sollten vorsichtig aus der Erde gezogen werden. Am besten lockert man den Boden um die Pflanze herum mit einer Grabegabel. Dann kann man den Rettich am Blattansatz fassen und behutsam herausziehen. Bei festsitzenden Exemplaren hilft vorsichtiges Drehen. Das Laub sollte direkt nach der Ernte entfernt werden, da es dem Rettich sonst Feuchtigkeit entzieht.

Lagerungsmöglichkeiten für verschiedene Rettichsorten

Frisch geerntete Rettiche halten sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Für eine längere Lagerung eignen sich besonders Winterrettiche. Diese können in einem kühlen, dunklen Keller oder in einer Erdmiete mehrere Monate aufbewahrt werden. Dabei sollten sie in feuchten Sand eingelegt werden. Sommerrettiche lassen sich gut einlegen oder fermentieren. So bleiben sie monatelang haltbar und entwickeln interessante Geschmacksnuancen.

Fruchtfolge und Mischkultur beim Rettichanbau

Geeignete Vor- und Nachkulturen

Rettiche sollten nicht direkt nach anderen Kreuzblütlern wie Kohl oder Radieschen angebaut werden. Gute Vorkulturen sind Kartoffeln, Tomaten oder Hülsenfrüchte. Als Nachkultur eignen sich Salate, Spinat oder Gründüngungspflanzen. Eine Anbaupause von mindestens 4 Jahren auf derselben Fläche beugt Krankheiten und Schädlingsbefall vor.

Kombination mit anderen Gemüsesorten

In der Mischkultur vertragen sich Rettiche gut mit Erbsen, Bohnen, Salat und Spinat. Diese Pflanzen konkurrieren nicht um Nährstoffe und können sich sogar gegenseitig vor Schädlingen schützen. Ungünstig ist dagegen die Nachbarschaft zu anderen Kreuzblütlern oder zu Gurken. Ein bewährter Gärtnertipp: Kapuzinerkresse zwischen den Rettichen soll Erdflöhe fernhalten.

Gründüngung zur Bodenverbesserung

Nach der Rettichernte lohnt sich eine Gründüngung. Pflanzen wie Phacelia, Senf oder Buchweizen lockern den Boden, unterdrücken Unkraut und bringen wichtige Nährstoffe in den Boden. Im Herbst gesät, schützen sie zudem vor Auswaschung und Erosion. Im Frühjahr werden die Pflanzen dann untergegraben oder als Mulch liegengelassen. So ist der Boden optimal für die nächste Kultur vorbereitet.

Spezielle Anbaumethoden für Rettich

Anbau im Hochbeet

Hochbeete bieten für den Rettichanbau einige Vorteile. Der lockere, nährstoffreiche Boden und die gute Drainage sorgen für optimale Wachstumsbedingungen. Zudem erwärmt sich die Erde im Hochbeet schneller, was besonders im Frühjahr von Vorteil ist. Beim Anbau im Hochbeet sollten Sie auf einen Abstand von etwa 10 cm zwischen den Pflanzen achten. Beachten Sie, das Hochbeet regelmäßig zu bewässern, da es schneller austrocknet als ein Beet auf Bodenniveau.

Kultivierung in Töpfen oder Containern

Rettich lässt sich auch problemlos in Töpfen oder Containern auf Balkon oder Terrasse ziehen. Wählen Sie Gefäße mit mindestens 20 cm Tiefe und achten Sie auf ausreichende Drainage. Ein praktischer Rat: Mischen Sie dem Substrat etwas Sand bei, das fördert die Wurzelbildung. Bei der Topfkultur ist regelmäßiges Gießen besonders wichtig, da die Erde schneller austrocknet.

Hydroponischer Anbau von Rettich

Eine interessante Alternative ist der hydroponische Anbau. Hierbei werden die Pflanzen in einer nährstoffreichen Wasserlösung ohne Erde kultiviert. Das ermöglicht eine präzise Kontrolle der Nährstoffzufuhr und kann zu schnellerem Wachstum führen. Allerdings erfordert diese Methode einiges an Fachwissen und technischem Equipment. Für Hobbygärtner ist sie eher als interessantes Experiment zu betrachten.

Ökologischer Anbau von Rettich

Natürliche Düngemethoden

Für einen nachhaltigen Rettichanbau empfehlen sich natürliche Düngemethoden. Kompost ist hier besonders wichtig. Er versorgt die Pflanzen nicht nur mit Nährstoffen, sondern verbessert auch die Bodenstruktur. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Brennnesseljauche. Sie ist reich an Stickstoff und stärkt die Pflanzen. Vorsicht jedoch bei der Anwendung - stark verdünnen und nicht auf die Blätter spritzen!

Biologischer Pflanzenschutz

Beim ökologischen Anbau setzen wir auf natürliche Schädlingsbekämpfung. Nützlinge wie Marienkäfer und Florfliegen helfen gegen Blattläuse. Gegen die gefürchtete Kohlfliege hat sich das Auslegen von Karotten-Zwischenreihen bewährt. Der Geruch verwirrt die Fliegen bei der Eiablage. Eine weitere Methode ist das Abdecken der Beete mit feinmaschigen Netzen.

Nachhaltige Wasserwirtschaft

Wasser ist kostbar, gerade in Zeiten zunehmender Trockenperioden. Beim Rettichanbau können Sie mit ein paar einfachen Maßnahmen Wasser sparen. Mulchen Sie die Beete mit organischem Material wie Rasenschnitt oder Stroh. Das reduziert die Verdunstung erheblich. Gießen Sie am besten früh morgens oder am späten Abend, wenn weniger Wasser verdunstet. Ein praktischer Rat: Sammeln Sie Regenwasser in Tonnen und nutzen Sie es zum Gießen. Das spart nicht nur Wasser, sondern ist auch besser für die Pflanzen als kalkhaltiges Leitungswasser.

Rettich: Vom Samen zur Ernte - Ein lohnenswerter Prozess

Die optimale Aussaatzeit für Rettich zu kennen, ist wichtig für eine erfolgreiche Ernte. Je nach Sorte und Region variiert der ideale Zeitpunkt zwischen März und August. Entscheidend sind dabei Faktoren wie Bodentemperatur, Tageslänge und die Gefahr von Spätfrösten. Beachten Sie auch die unterschiedlichen Ansprüche von Frühjahrs-, Sommer- und Herbstrettichen.

Die Vorbereitung des Bodens spielt eine zentrale Rolle. Rettiche bevorzugen lockeren, nährstoffreichen Boden. Eine gründliche Bodenbearbeitung und die Zugabe von gut verrottetem Kompost schaffen optimale Voraussetzungen. Bei der Aussaat achten Sie auf die richtige Tiefe von 1-2 cm und einen Reihenabstand von 20-30 cm.

Nach der Aussaat ist regelmäßige Pflege wichtig. Halten Sie die Beete unkrautfrei und sorgen Sie für gleichmäßige Feuchtigkeit. Bei Trockenheit ist zusätzliches Gießen unerlässlich. Beachten Sie auch den Schutz vor Schädlingen wie der Kohlfliege.

Ob im Gartenbeet, Hochbeet oder sogar im Topf auf dem Balkon - Rettich lässt sich vielseitig anbauen. Probieren Sie verschiedene Methoden aus und finden Sie heraus, was in Ihrem Garten am besten funktioniert. Der ökologische Anbau mit natürlichen Dünge- und Pflanzenschutzmethoden schont nicht nur die Umwelt, sondern liefert auch gesunde, schmackhafte Ergebnisse.

Nach jahrelanger Erfahrung zeigt sich: Der Anbau von Rettich ist ein lohnenswerter Prozess für jeden Hobbygärtner. Es macht Freude, die Pflanzen beim Wachsen zu beobachten und am Ende knackige, würzige Rettiche zu ernten. Probieren Sie es aus - Ihr eigener Rettichangebau kann ein spannendes Gartenprojekt sein!

Tags: Rettich
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Rettich
Topseller
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Keimsprossen-Saat Daikon-Rettich mit Darstellung der Sprossen, Verpackungshinweisen und intensiv-würzigem Geschmacksprofil.
Sperli BIO Keimsprossen-Saat Daikon-Rettich
Inhalt 0.04 Kilogramm (84,75 € * / 1 Kilogramm)
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Keimsprossen Daikon-Rettich mit Darstellung der Sprossen in einer Schale und Informationen zur Sorte sowie Bio-Siegel.
Kiepenkerl BIO Keimsprossen Daikon-Rettich
Inhalt 0.06 Kilogramm (64,83 € * / 1 Kilogramm)
3,89 € *
Zur Kategorie Rettich
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Rex mit Darstellung der halblangen weissen Rettiche und Produktinformationen wie Originalzüchtung und Eignung für den ganzjährigen Anbau. Kiepenkerl Rettich Rex
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Rex Saatband mit drei weißen Rettichen und Verpackungsdetails wie Anbauempfehlungen und Sorteninformation auf Deutsch. Kiepenkerl Rettich Rex, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,58 € * / 1 Laufende(r) Meter)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Rettich Rex Saatband mit Darstellung von weißen Rettichen und einer Hand, die das Saatband hält sowie Produktinformationen auf Deutsch. Sperli Rettich Rex, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,58 € * / 1 Laufende(r) Meter)
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Mino Early mit Abbildungen von weißen Rettichen und Informationen zur Sorte und Anbau in deutscher Sprache. Kiepenkerl Rettich Mino Early
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Sperli Rettich Runder schwarzer Winter mit Darstellung der Rettiche und Verpackung mit Anbauinformationen. Sperli Rettich Runder schwarzer Winter
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Rettich Ronde Zwarte mit Darstellung des geschnittenen Rettichs neben der Verpackung auf einer textilen Unterlage. Nelson Garden Rettich Ronde Zwarte
Inhalt 1 Portion
1,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Runder weißer mit Abbildung der weißen runden Rettiche und Verpackungsinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Rettich Runder weißer
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Red Meat Samenverpackung mit Abbildung der Rettiche mit weißer Außenschale und pinkem Kern sowie Informationen zur Sorte und Eignung für Hochbeet und Kübel. Kiepenkerl Rettich Red Meat
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Neptun, F1 mit weißen, länglichen Rettichen, Verpackungsdesign mit Markenlogo und Informationen zur Sorte wie Natürlichkeit und mildwürziger Geschmack. Kiepenkerl Rettich Neptun, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Saatgut Rettich Verpackung mit Abbildungen von Rettichen und Schaufel sowie Produktinformationen in deutscher Sprache.
Kiepenkerl BIO Rettich
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Passende Artikel
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Schnittknoblauch Saatgutverpackung mit Pflanzenbild und Produktinformationen in deutscher Sprache.
Kiepenkerl BIO Schnittlauch/Knoblauch
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Neptun, F1 mit weißen, länglichen Rettichen, Verpackungsdesign mit Markenlogo und Informationen zur Sorte wie Natürlichkeit und mildwürziger Geschmack. Kiepenkerl Rettich Neptun, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Wilde Rauke Rucola Saatgut Verpackung mit Beschreibung als besonders schmackhaftes Würzkraut und Artikelnummer 3278. Kiepenkerl Rucola Wilde Rauke
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rosmarin mehrjährig mit Nahaufnahme der Pflanze und Verpackungsdesign mit Produktinformationen und Logo. Kiepenkerl Rosmarin, mehrjährig
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Honigkraut Stevia Sweet Honey eine Topfpflanze für Fensterbank Terrasse und Balkon mit der Höhe von ca. 30 cm darauf Hinweis dass es für Hochbeet und Kübel geeignet ist Kiepenkerl Honigkraut Sweet Honey
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Runder weißer mit Abbildung der weißen runden Rettiche und Verpackungsinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Rettich Runder weißer
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Rettich Saatgutverpackung mit Abbildung der roten Rettiche, Anbauhinweisen und Bio-Siegel.
Sperli BIO Rettich
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Rettich Lorenz F1 mit Abbildung der weißen Rettiche Angaben zur Saatzeit und Eigenschaften wie schossfestigkeit sowie Hinweis auf halblange Sorte und scharfen Geschmack. Sperli Rettich Lorenz, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Rettich Rex mit Abbildung weißer Rettiche Preisschild und Anbauinformationen Sperli Rettich Rex
Inhalt 1 Portion
2,49 € *