Rettich optimal bewässern und pflegen

Rettich: Ein vielseitiges Wurzelgemüse für Ihren Garten

Rettich ist ein robustes und schmackhaftes Wurzelgemüse, das in keinem Garten fehlen sollte. Seine Vielfalt und einfache Pflege machen ihn zu einem beliebten Anbaugemüse für Hobbygärtner aller Erfahrungsstufen.

Rettich-Anbau: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Sonniger Standort und lockerer Boden sind ideal
  • Regelmäßige Bewässerung für optimales Wachstum
  • Verschiedene Sorten für ganzjährigen Anbau verfügbar
  • Schutz vor Schädlingen wie der Kohlfliege beachten

Die Bedeutung von Rettich im Garten

Rettich ist nicht nur ein leckeres Gemüse, sondern auch eine wahre Bereicherung für jeden Garten. Als Wurzelgemüse lockert er den Boden auf und verbessert so die Bodenstruktur. Zudem ist er eine gute Ergänzung in der Fruchtfolge, da er relativ anspruchslos ist und schnell wächst.

In meinem eigenen Garten habe ich festgestellt, dass Rettich eine ideale Zwischenfrucht ist. Er lässt sich gut zwischen anderen Gemüsesorten anbauen und nutzt so die vorhandene Fläche optimal aus. Darüber hinaus ist er ein regelrechter Vitaminlieferant und enthält viele gesunde Senföle, die nicht nur gut schmecken, sondern auch noch entzündungshemmend wirken können.

Überblick über Rettichsorten

Es gibt eine erstaunliche Vielfalt an Rettichsorten, die sich in Größe, Form, Farbe und Geschmack unterscheiden. Hier ein kleiner Überblick:

Sommerrettiche

Diese Sorten werden im Frühjahr ausgesät und im Sommer geerntet. Sie sind meist mild im Geschmack und haben eine kurze Kulturdauer.

  • Eiszapfen: Lange, weiße Rettiche mit mildem Geschmack
  • Runder roter: Klassischer, runder Rettich mit roter Schale

Winterrettiche

Diese Sorten werden im Sommer ausgesät und im Herbst oder Winter geerntet. Sie sind oft schärfer im Geschmack und länger haltbar.

  • Schwarzer Winterrettich: Große, dunkle Knolle mit kräftigem Geschmack
  • Grüner Münchner Bier: Grünschaliger Rettich, traditionell zum Bier serviert

Asiatische Rettichsorten

Diese Sorten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und bringen eine spannende Abwechslung in den Garten.

  • Daikon: Langer, weißer Rettich, mild im Geschmack
  • Wasabi-Rettich: Grüne Sorte mit scharfem, wasabi-ähnlichem Aroma

Standortanforderungen

Bodenbeschaffenheit

Rettiche gedeihen am besten in einem lockeren, humusreichen Boden. Ein schwerer, lehmiger Boden führt oft zu verkrüppelten oder gespaltenen Wurzeln. Es empfiehlt sich, den Boden vor der Aussaat gründlich zu lockern und mit reifem Kompost anzureichern. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 scheint optimal für das Wachstum zu sein.

Sonneneinstrahlung

Rettiche bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Zu viel Schatten kann zu einem verstärkten Blattwachstum führen, während die Wurzel verkümmert. In meiner Erfahrung gedeihen Rettiche besonders gut, wenn sie mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag erhalten.

Vorbereitung des Beetes

Eine gründliche Beetvorbereitung ist entscheidend für den Erfolg beim Rettichanbau. Folgende Schritte haben sich bei mir bewährt:

  • Boden 20-30 cm tief umgraben und von Steinen befreien
  • Kompost oder gut verrotteten Mist einarbeiten
  • Boden fein harken und glatt ziehen
  • Bei schweren Böden Sand oder feinen Kies einarbeiten, um die Drainage zu verbessern

Es ist wichtig, dass das Beet frei von Unkraut ist, da Rettiche besonders in der Jugendphase empfindlich auf Konkurrenz reagieren können.

Aussaat und Pflanzung

Optimale Aussaatzeiten

Die Aussaatzeit hängt von der gewählten Sorte ab. Hier eine grobe Übersicht:

  • Sommerrettiche: Ab März bis August
  • Winterrettiche: Juni bis August
  • Asiatische Sorten: Je nach Sorte ganzjährig möglich

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine gestaffelte Aussaat alle 2-3 Wochen eine kontinuierliche Ernte ermöglicht und so für frischen Rettich über einen längeren Zeitraum sorgt.

Aussaattechniken

Rettichsamen können direkt ins Freiland gesät werden. Folgende Methoden haben sich bewährt:

  • Reihensaat: Samen in 1-2 cm tiefe Rillen säen
  • Einzelkornablage: Besonders bei größeren Sorten empfehlenswert

Nach der Aussaat das Saatgut leicht mit Erde bedecken und vorsichtig angießen, um den Keimungsprozess zu unterstützen.

Abstände und Tiefen

Die richtigen Abstände sind wichtig für eine optimale Entwicklung der Rettiche:

  • Reihenabstand: 20-30 cm
  • Abstand in der Reihe: 5-10 cm für kleine Sorten, 15-20 cm für große Sorten
  • Saattiefe: 1-2 cm

Bei zu engem Stand können die Rettiche nicht ihre volle Größe erreichen. Zu weite Abstände verschwenden hingegen wertvollen Gartenplatz. Ein bisschen Experimentieren lohnt sich hier, um die optimale Dichte für Ihre spezifischen Sorten und Bodenverhältnisse zu finden. Jeder Garten ist einzigartig, und mit der Zeit werden Sie ein Gefühl dafür entwickeln, was in Ihrem Garten am besten funktioniert.

Die richtige Bewässerung für gesunde Rettiche

Wasser ist das A und O beim Rettichanbau, aber die Menge und Häufigkeit variieren je nach Wachstumsphase. In der Keimphase brauchen die Samen eine gleichmäßige Feuchtigkeit. Sobald die ersten Blättchen sprießen, ist jedoch Vorsicht geboten - zu viel des Guten kann die zarten Pflänzchen regelrecht ertränken.

Während der Hauptwachstumsphase sind Rettiche durstige Gesellen. Der Boden sollte stets leicht feucht sein, ohne zu sehr zu nässen. Besonders in der Phase der Knollenbildung ist regelmäßiges Gießen der Schlüssel zu saftigen, knackigen Rettichen. In meinem Garten habe ich festgestellt, dass eine konstante, moderate Feuchtigkeit zu den besten Ergebnissen führt.

Wie gieße ich Rettiche am besten?

Die gute alte Gießkanne tut's auch beim Rettich. Wichtig ist, das Wasser sanft und bodennah auszubringen. So bleiben die Blätter trocken, was Pilzerkrankungen vorbeugt. Eine Alternative, die ich persönlich sehr schätze, ist die Tröpfchenbewässerung. Dabei sickert das Wasser langsam aus Schläuchen direkt in den Boden. Das spart nicht nur Wasser, sondern hält auch die Blätter trocken - ein echter Pluspunkt für die Pflanzengesundheit.

Vorsicht vor Staunässe

Rettiche mögen's feucht, aber nicht nass. Staunässe kann schnell zu Wurzelfäule führen und die ganze Ernte gefährden. Eine gute Drainage ist daher das A und O. Bei schweren Böden hat sich das Einarbeiten von Sand oder Kompost bewährt, um die Durchlässigkeit zu verbessern. Leicht erhöhte Beete können ebenfalls Wunder wirken. Nach Starkregen lohnt sich ein prüfender Blick - bilden sich Pfützen, ist schnelles Handeln gefragt, um für besseren Abfluss zu sorgen.

Mehr als nur Gießen: Die Rundum-Pflege für Rettiche

Neben der Bewässerung gibt es noch einige andere Aspekte, die über Wohl und Wehe Ihrer Rettiche entscheiden.

Dem Unkraut den Garaus machen

Regelmäßiges, vorsichtiges Jäten ist unerlässlich, damit die Rettiche nicht in Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe geraten. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Eine Mulchschicht aus Stroh oder Grasschnitt hält nicht nur das Unkraut in Schach, sondern bewahrt auch die Bodenfeuchtigkeit - zwei Fliegen mit einer Klappe!

Düngen mit Augenmaß

Rettiche sind keine Nährstoff-Verschwender. Zu viel des Guten, besonders bei Stickstoff, kann sogar kontraproduktiv sein und die Knollenbildung beeinträchtigen. Vor der Aussaat arbeite ich gerne reifen Kompost ein. Wenn nötig, kann während des Wachstums mit einem organischen Flüssigdünger nachgeholfen werden - aber immer mit Bedacht!

Luft für die Wurzeln

Regelmäßige Bodenlockerung ist für Rettiche Gold wert. Sie fördert die Durchlüftung und erleichtert das Wachstum. Alle zwei Wochen lockere ich vorsichtig den Boden zwischen den Reihen auf. Das hält nicht nur das Unkraut in Schach, sondern sorgt auch für glückliche Rettiche.

Mit der richtigen Pflege und einem wachsamen Auge werden Sie schon bald in den Genuss knackiger, aromatischer Rettiche kommen. Beobachten Sie Ihre Pflanzen genau und passen Sie die Pflege an die jeweiligen Bedürfnisse und Wetterbedingungen an. So werden Sie bald die Früchte Ihrer Arbeit ernten können - im wahrsten Sinne des Wortes!

Schädlinge und Krankheiten bei Rettichpflanzen: Herausforderungen meistern

Obwohl Rettiche im Allgemeinen recht robust sind, können sie durchaus von verschiedenen ungebetenen Gästen heimgesucht werden. Ein besonders hartnäckiger Zeitgenosse ist die Kohlfliege, die vor allem im Frühsommer ihr Unwesen treibt.

Die Kohlfliege - der kleine Quälgeist des Rettichs

Diese winzige Plage hat es faustdick hinter den Flügeln: Die Kohlfliege legt ihre Eier am Wurzelhals der Rettichpflanze ab. Sobald die Maden schlüpfen, machen sie sich über die Wurzel her und hinterlassen ein Labyrinth aus Fraßgängen. Das Resultat? Rettiche, die nicht nur in ihrer Qualität leiden, sondern auch beim kleinsten Anzeichen von Trockenheit die Blätter hängen lassen.

Vorbeugen und natürlich bekämpfen

Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, diesen unerwünschten Besuchern den Garaus zu machen:

  • Fruchtfolge-Tango: Vermeiden Sie es, Rettiche direkt nach anderen Kreuzblütlern anzubauen. Ein bisschen Abwechslung tut dem Boden gut und verwirrt die Schädlinge.
  • Timing ist alles: Mit einer frühen oder späten Aussaat können Sie der Kohlfliege ein Schnippchen schlagen und ihre Hauptflugzeit umgehen.
  • Stärke durch Pflege: Gut genährte, kräftige Pflanzen sind wie Bodyguards - sie wehren Angriffe besser ab.
  • Willkommen, Nützlinge: Fördern Sie natürliche Feinde wie Schlupfwespen. Sie sind wie eine biologische Taskforce gegen die Kohlfliege.

Für die sanfte Tour haben sich Neem-Produkte als recht effektiv erwiesen. Sie bringen die Entwicklung der Larven durcheinander und minimieren so den Schaden. Auch Raubmilben können als winzige Verbündete die Eier und jungen Larven der Kohlfliege dezimieren.

Gemüseschutznetze - die unsichtbare Festung

Eine besonders clevere Methode, um die Kohlfliege auszutricksen, sind Gemüseschutznetze. Diese feinen Gespinste werden direkt nach der Aussaat oder dem Pflanzen über die Rettichkultur gelegt. Sie bilden eine Art unsichtbare Festung, die die Kohlfliege daran hindert, ihre Eier abzulegen.

Bei der Verwendung dieser Schutznetze sollten Sie ein paar Dinge im Hinterkopf behalten:

  • Wählen Sie ein Netz mit Maschenweiten von maximal 1,3 mm - klein genug, um selbst die cleversten Fliegen auszusperren.
  • Seien Sie schneller als die Kohlfliege: Bringen Sie das Netz an, bevor sie aktiv wird.
  • Achten Sie auf einen dichten Abschluss am Boden, damit sich keine Schlupflöcher ergeben.
  • Behalten Sie das Netz im Auge und flicken Sie etwaige Schäden umgehend.

Das Schöne an diesen Netzen ist, dass sie nicht nur die Kohlfliege, sondern auch andere fliegende Plagegeister wie die Möhrenfliege oder Kohlweißlinge auf Abstand halten. Obendrein schaffen sie ein angenehmes Mikroklima, in dem sich die Rettiche richtig wohlfühlen können.

Die Ernte - der krönende Abschluss

Nach all der Mühe und Fürsorge, die Sie Ihren Rettichen haben angedeihen lassen, ist die Ernte der lang ersehnte Höhepunkt. Aber wann ist der perfekte Moment gekommen?

Signale der Erntereife

Ihre Rettiche geben Ihnen einige Hinweise, wann sie zum Verzehr bereit sind:

  • Größe: Je nach Sorte sollten die Rettiche einen Durchmesser von 3-5 cm erreicht haben - etwa so groß wie ein Golfball bis hin zu einem kleinen Tennisball.
  • Sichtbarkeit: Oft lugt ein Teil der Knolle neugierig aus der Erde hervor.
  • Blattcheck: Frische, grüne Blätter sind ein gutes Zeichen. Welke oder gelbliche Blätter deuten darauf hin, dass Sie den optimalen Zeitpunkt möglicherweise verpasst haben.
  • Drucktest: Bei sanftem Druck sollte sich die Knolle fest anfühlen, nicht schwammig oder nachgiebig.

Ein bewährter Trick ist es, probehalber einen Rettich zu ernten und zu verkosten. Ist er noch zu klein oder schmeckt er zu scharf, können Sie den anderen noch etwas Zeit zum Reifen gönnen.

Die Kunst des Erntens

Beim Ernten von Rettichen ist Fingerspitzengefühl gefragt, um die Knollen nicht zu verletzen. Hier ein paar Methoden, die sich bewährt haben:

  • Lockern: Bevor Sie den Rettich aus der Erde holen, lockern Sie vorsichtig den Boden drum herum auf.
  • Ziehen: Fassen Sie den Rettich sanft aber bestimmt am Blattansatz und ziehen Sie ihn behutsam nach oben.
  • Ausgraben: Bei besonders hartnäckigem Boden kann eine Grabegabel hilfreich sein - aber Vorsicht, nicht die Knollen verletzen!

Nach der Ernte empfiehlt es sich, die Blätter bis auf einen kurzen Stummel zu entfernen. So entziehen sie dem Rettich nicht unnötig Feuchtigkeit. Die anhaftende Erde können Sie abschütteln oder vorsichtig abwaschen.

Erntezeiten für verschiedene Sorten

Jede Rettichsorte hat ihren eigenen Rhythmus:

  • Frühe Sorten: Diese Schnellstarter sind oft schon nach 4-6 Wochen erntereif.
  • Sommerrettiche: Sie brauchen etwas mehr Zeit und sind nach etwa 6-8 Wochen bereit.
  • Winterrettiche: Diese Langzeitprojekte können bis zu 12 Wochen bis zur Erntereife benötigen.

Bei den meisten Sorten ist Timing entscheidend. Überreife Rettiche können holzig oder pelzig werden und verlieren ihren charakteristischen Geschmack. Einige moderne Sorten sind jedoch gnädiger und bleiben auch bei leichter Überreife noch eine Weile genießbar.

Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gespür für den perfekten Erntemoment. Und glauben Sie mir, nichts geht über den Genuss eines frisch geernteten, knackigen Rettichs direkt aus dem eigenen Garten! Dieser Moment, wenn Sie in die erste Scheibe beißen und der würzige Geschmack sich entfaltet - das ist pure Gartenfreude!

Von der Ernte zur Lagerung: Rettiche richtig aufbewahren

Die Ernte ist erst der Anfang - nun gilt es, die Früchte Ihrer Arbeit möglichst lange zu genießen. Frisch geerntete Rettiche halten sich im Gemüsefach des Kühlschranks etwa eine Woche. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Entfernen Sie das Blattwerk, bevor Sie die Knollen in den Kühlschrank legen. Die Blätter entziehen dem Rettich sonst Feuchtigkeit, und wir wollen ja knackige, saftige Rettiche!

So lagern Sie Rettiche optimal

Für eine längerfristige Aufbewahrung braucht es einen kühlen, dunklen und luftigen Ort. Ein Erdkeller wäre ideal, aber keine Sorge, wenn Sie keinen haben - eine Sandkiste im Keller tut's auch. Die Temperatur sollte zwischen 0 und 5 Grad Celsius liegen. Achten Sie darauf, dass die Rettiche nicht zu eng beieinander liegen, sonst droht Fäulnis. Das habe ich auf die harte Tour gelernt - ein fauliger Rettich kann schnell seine Nachbarn anstecken.

Wie lange halten sich verschiedene Sorten?

Die Haltbarkeit variiert je nach Sorte. Sommerrettiche sind eher Kurzzeit-Gäste und sollten innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Winterrettiche wie der Schwarze Rettich dagegen sind echte Langzeit-Bewohner. Bei richtiger Lagerung können sie mehrere Monate durchhalten. Manche Winterrettiche lassen sich sogar bis ins Frühjahr aufbewahren, wenn man sie in feuchtem Sand einschlägt - ein alter Gärtnertrick, der sich bewährt hat.

Erfolgsrezepte für Ihren Rettichanbau

Mit ein paar cleveren Kniffen können Sie Ihre Rettichernte optimieren und das ganze Jahr über frische Rettiche genießen. Lassen Sie mich ein paar Geheimnisse mit Ihnen teilen.

Kluge Fruchtfolge - der Schlüssel zum Erfolg

Rettiche sind etwas wählerisch, was ihre Nachbarn angeht. Sie sollten nicht nach anderen Kreuzblütlern wie Kohl oder Radieschen angebaut werden. Eine gute Vorfrucht sind zum Beispiel Erbsen oder Bohnen. In meinem Garten halte ich eine Anbaupause von mindestens drei Jahren ein. Das beugt Bodenmüdigkeit vor und hält Krankheiten in Schach.

Mischkultur - Teamwork im Gemüsebeet

Rettiche sind überraschend gesellig und vertragen sich gut mit vielen Gemüsearten. Besonders empfehlenswert finde ich Kombinationen mit Salat, Spinat oder Möhren. Diese Pflanzen konkurrieren nicht um Nährstoffe und können sich sogar gegenseitig vor Schädlingen schützen. Ein persönlicher Favorit von mir ist die Kombination von Rettich und Ringelblumen. Die Blumen locken nützliche Insekten an und sehen noch dazu wunderbar aus - ein Festmahl für Augen und Gaumen!

Clevere Anbauplanung für ganzjährige Ernte

Für eine kontinuierliche Ernte empfehle ich, alle zwei bis drei Wochen kleine Mengen auszusäen. Sommerrettiche können Sie von März bis August säen, Winterrettiche von Juli bis August. So haben Sie von Frühjahr bis Herbst immer frische Rettiche zur Hand. Es ist wie ein kleines Rettich-Karussell in Ihrem Garten!

Rettich - ein Allrounder in Ihrem Gartenjahr

Rettich ist nicht nur ein leckeres und gesundes Gemüse, sondern auch relativ unkompliziert im Anbau. Mit der richtigen Pflege können Sie sich das ganze Jahr über an frischen Rettichen erfreuen. Ob als knackiger Snack, würzige Beilage oder in einem erfrischenden Salat - Rettich bereichert jeden Speiseplan. Ich ermuntere Sie, verschiedene Sorten auszuprobieren und Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Mit etwas Übung und den Tipps aus diesem Artikel werden Sie bald Ihre eigenen prächtigen Rettiche ernten. Viel Spaß und Erfolg beim Rettichanbau - mögen Ihre Knollen knackig und Ihre Ernte reichhaltig sein!

Tags: Rettich
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Rettich
Topseller
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Keimsprossen-Saat Daikon-Rettich mit Darstellung der Sprossen, Verpackungshinweisen und intensiv-würzigem Geschmacksprofil.
Sperli BIO Keimsprossen-Saat Daikon-Rettich
Inhalt 0.04 Kilogramm (84,75 € * / 1 Kilogramm)
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Keimsprossen Daikon-Rettich mit Darstellung der Sprossen in einer Schale und Informationen zur Sorte sowie Bio-Siegel.
Kiepenkerl BIO Keimsprossen Daikon-Rettich
Inhalt 0.06 Kilogramm (64,83 € * / 1 Kilogramm)
3,89 € *
Zur Kategorie Rettich
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Rex mit Darstellung der halblangen weissen Rettiche und Produktinformationen wie Originalzüchtung und Eignung für den ganzjährigen Anbau. Kiepenkerl Rettich Rex
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Rex Saatband mit drei weißen Rettichen und Verpackungsdetails wie Anbauempfehlungen und Sorteninformation auf Deutsch. Kiepenkerl Rettich Rex, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,58 € * / 1 Laufende(r) Meter)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Rettich Rex Saatband mit Darstellung von weißen Rettichen und einer Hand, die das Saatband hält sowie Produktinformationen auf Deutsch. Sperli Rettich Rex, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,58 € * / 1 Laufende(r) Meter)
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Mino Early mit Abbildungen von weißen Rettichen und Informationen zur Sorte und Anbau in deutscher Sprache. Kiepenkerl Rettich Mino Early
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Sperli Rettich Runder schwarzer Winter mit Darstellung der Rettiche und Verpackung mit Anbauinformationen. Sperli Rettich Runder schwarzer Winter
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Rettich Ronde Zwarte mit Darstellung des geschnittenen Rettichs neben der Verpackung auf einer textilen Unterlage. Nelson Garden Rettich Ronde Zwarte
Inhalt 1 Portion
1,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Runder weißer mit Abbildung der weißen runden Rettiche und Verpackungsinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Rettich Runder weißer
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Red Meat Samenverpackung mit Abbildung der Rettiche mit weißer Außenschale und pinkem Kern sowie Informationen zur Sorte und Eignung für Hochbeet und Kübel. Kiepenkerl Rettich Red Meat
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Neptun, F1 mit weißen, länglichen Rettichen, Verpackungsdesign mit Markenlogo und Informationen zur Sorte wie Natürlichkeit und mildwürziger Geschmack. Kiepenkerl Rettich Neptun, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Saatgut Rettich Verpackung mit Abbildungen von Rettichen und Schaufel sowie Produktinformationen in deutscher Sprache.
Kiepenkerl BIO Rettich
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Passende Artikel
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Schnittknoblauch Saatgutverpackung mit Pflanzenbild und Produktinformationen in deutscher Sprache.
Kiepenkerl BIO Schnittlauch/Knoblauch
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Neptun, F1 mit weißen, länglichen Rettichen, Verpackungsdesign mit Markenlogo und Informationen zur Sorte wie Natürlichkeit und mildwürziger Geschmack. Kiepenkerl Rettich Neptun, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Wilde Rauke Rucola Saatgut Verpackung mit Beschreibung als besonders schmackhaftes Würzkraut und Artikelnummer 3278. Kiepenkerl Rucola Wilde Rauke
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rosmarin mehrjährig mit Nahaufnahme der Pflanze und Verpackungsdesign mit Produktinformationen und Logo. Kiepenkerl Rosmarin, mehrjährig
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Honigkraut Stevia Sweet Honey eine Topfpflanze für Fensterbank Terrasse und Balkon mit der Höhe von ca. 30 cm darauf Hinweis dass es für Hochbeet und Kübel geeignet ist Kiepenkerl Honigkraut Sweet Honey
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Runder weißer mit Abbildung der weißen runden Rettiche und Verpackungsinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Rettich Runder weißer
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Rettich Saatgutverpackung mit Abbildung der roten Rettiche, Anbauhinweisen und Bio-Siegel.
Sperli BIO Rettich
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Rettich Lorenz F1 mit Abbildung der weißen Rettiche Angaben zur Saatzeit und Eigenschaften wie schossfestigkeit sowie Hinweis auf halblange Sorte und scharfen Geschmack. Sperli Rettich Lorenz, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Rettich Rex mit Abbildung weißer Rettiche Preisschild und Anbauinformationen Sperli Rettich Rex
Inhalt 1 Portion
2,49 € *