Steckzwiebeln schützen: Schädlinge und Krankheiten bekämpfen

Steckzwiebeln: Kleine Knollen, große Wirkung

Viele Hobbygärtner schwören auf Steckzwiebeln, und das nicht ohne Grund. Sie versprechen eine frühe Ernte und sind vergleichsweise pflegeleicht. Trotzdem haben auch diese robusten Pflanzen ihre Tücken, die man nicht unterschätzen sollte.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Steckzwiebeln können von bestimmten Schädlingen und Krankheiten heimgesucht werden
  • Vorbeugende Maßnahmen sind der Schlüssel zum Erfolg
  • Umweltfreundliche, biologische Bekämpfungsmethoden sind zu bevorzugen
  • Regelmäßige Kontrolle hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen

Die Bedeutung von Steckzwiebeln im Garten

Steckzwiebeln nehmen im Garten eine besondere Stellung ein. Sie bieten eine praktikable Alternative zur Aussaat und bringen einige Vorteile mit sich. Durch ihre Vorkultur ermöglichen sie eine frühere Ernte als Saatzwiebeln - ein großes Plus für Gärtner, die schon zeitig im Jahr frische Zwiebeln auf dem Teller haben möchten.

Ein weiterer Pluspunkt: Steckzwiebeln behaupten sich besser gegen Unkraut. Sie haben einen Wachstumsvorsprung gegenüber Wildkräutern und setzen sich dadurch schneller durch. Das macht die Unkrautbekämpfung deutlich einfacher.

Herausforderungen durch Schädlinge und Krankheiten

Obwohl Steckzwiebeln recht robust sind, sind sie nicht immun gegen Probleme. Verschiedene Schädlinge und Krankheiten können die Ernte beeinträchtigen. Zu den häufigsten Übeltätern zählen die Zwiebelfliege, Thripse und die Zwiebelminierfliege. Bei den Krankheiten bereiten vor allem Falscher Mehltau und Zwiebelhalsfäule Kopfzerbrechen.

Diese Probleme können zu Ertragseinbußen führen oder im schlimmsten Fall die gesamte Ernte gefährden. Daher ist es wichtig, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Häufige Schädlinge bei Steckzwiebeln

Die Zwiebelfliege - ein heimtückischer Feind

Erkennen des Befalls

Die Zwiebelfliege (Delia antiqua) gehört zu den gefährlichsten Schädlingen für Steckzwiebeln. Leider zeigt sich ein Befall oft erst spät. Die ersten Anzeichen sind gelbliche, welke Blätter, die sich leicht aus der Zwiebel ziehen lassen. Bei genauerer Betrachtung entdeckt man weiße Maden im Zwiebelfleisch.

Lebenszyklus und Schadwirkung

Im Frühjahr legt die Zwiebelfliege ihre Eier an der Basis der Zwiebelpflanzen ab. Die schlüpfenden Maden bohren sich in die Zwiebel ein und fressen sich durch das Fleisch. Dies führt zum Absterben der Pflanze. Pro Jahr können zwei bis drei Generationen auftreten, wobei die erste oft am verheerendsten ist.

Vorbeugende Maßnahmen

Um einen Befall zu verhindern, gibt es einige wirksame Methoden:

  • Fruchtwechsel: Zwiebeln nicht jedes Jahr am gleichen Standort anbauen
  • Abdecken mit Kulturschutznetzen von Anfang April bis Ende Mai
  • Mischkultur mit Möhren oder Petersilie, deren Geruch die Fliegen verwirrt
  • Entfernen von Ernteresten, in denen die Puppen überwintern könnten

Biologische Bekämpfungsmethoden

Sollte es trotz Vorbeugung zu einem Befall kommen, können biologische Methoden helfen:

  • Einsatz von Nematoden (Steinernema feltiae), die die Larven parasitieren
  • Ausbringen von Raubmilben, die die Eier der Zwiebelfliege fressen
  • Verwendung von Knoblauch-Jauche als natürliches Abwehrmittel

Thripse - kleine Sauger, große Wirkung

Identifikation und Schadbild

Thripse, auch als Fransenflügler bekannt, sind winzige Insekten, die mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind. Ein Befall zeigt sich durch silbrig glänzende Flecken auf den Blättern. Bei starkem Befall können die Blätter vergilben und absterben.

Präventive Ansätze

Um Thripse von vornherein fernzuhalten, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Regelmäßiges Gießen, da Thripse trockene Bedingungen bevorzugen
  • Anbau von Tagetes oder Ringelblumen als Ablenkpflanzen
  • Verwendung von reflektierenden Mulchfolien, die die Thripse irritieren

Natürliche Feinde und ihre Förderung

Thripse haben einige natürliche Feinde, die man im Garten fördern kann:

  • Raubmilben (z.B. Amblyseius cucumeris) gezielt ausbringen
  • Florfliegen und Marienkäfer durch geeignete Nistplätze anlocken
  • Blühstreifen anlegen, um Nützlinge zu fördern

Die Zwiebelminierfliege - ein unterschätzter Schädling

Erkennung der Schäden

Die Zwiebelminierfliege (Phytomyza gymnostoma) ist weniger bekannt als ihre Verwandte, die Zwiebelfliege, kann aber ebenso großen Schaden anrichten. Typische Anzeichen sind weißliche, längliche Flecken auf den Blättern, in denen sich Miniergänge befinden.

Kulturschutznetze als Schutzmaßnahme

Den besten Schutz gegen die Zwiebelminierfliege bieten feinmaschige Kulturschutznetze. Diese sollten direkt nach der Pflanzung aufgelegt und bis zur Ernte nicht mehr entfernt werden. Es ist wichtig, dass die Ränder gut abgedichtet sind, damit keine Fliegen darunter kriechen können.

Zeitpunkt und Methoden der Bekämpfung

Die Bekämpfung der Zwiebelminierfliege gestaltet sich schwierig, da die Larven geschützt in den Blättern leben. Folgende Maßnahmen können helfen:

  • Befallene Pflanzen frühzeitig entfernen und vernichten
  • Tiefes Umgraben im Herbst, um überwinternde Puppen zu zerstören
  • Einsatz von Gelbtafeln zur Überwachung des Flugzeitpunkts

In meiner langjährigen Erfahrung als Gärtnerin habe ich gelernt, dass die Zwiebelminierfliege wirklich tückisch sein kann. Ich erinnere mich an ein Jahr, in dem ich die typischen Miniergänge erst bemerkte, als schon ein Großteil meiner Steckzwiebeln befallen war. Seitdem setze ich konsequent auf Kulturschutznetze und hatte seither kaum noch Probleme mit diesem Schädling. Es zeigt sich immer wieder: Vorbeugen ist besser als heilen, besonders wenn es um den Schutz unserer Pflanzen geht.

Wichtige Krankheiten der Steckzwiebeln

Falscher Mehltau - ein tückischer Gegner

Der Falsche Mehltau ist wahrlich der Albtraum jedes Zwiebelgärtners. Erste Anzeichen sind gelbliche bis bräunliche Flecken auf den Blättern, die sich wie ein Lauffeuer ausbreiten können. Bei schwerem Befall sieht man die Blätter regelrecht dahinwelken - ein trauriger Anblick, der deutliche Ertragseinbußen nach sich zieht.

Besonders heimtückisch wird es bei feuchtwarmer Witterung. Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius gepaart mit hoher Luftfeuchtigkeit sind wie ein Festmahl für die Pilzsporen. Unter diesen Bedingungen vermehren sie sich rasant und befallen munter neue Pflanzen.

Ein vielversprechender Ansatz ist die Wahl resistenter Sorten wie 'Hybound F1' oder 'Hylander F1'. Diese Sorten machen es dem Pilz deutlich schwerer, in die Pflanzenzellen einzudringen. Für den biologischen Pflanzenschutz haben sich Präparate auf Basis von Bacillus subtilis oder Extrakte aus Schachtelhalmkraut bewährt. Sie unterstützen die natürlichen Abwehrkräfte der Pflanzen. In meinem eigenen Garten habe ich gute Erfahrungen mit regelmäßigem Mulchen mit Brennnesselkompost gemacht - es scheint die Widerstandsfähigkeit der Zwiebeln spürbar zu stärken.

Zwiebelhalsfäule - die schleichende Gefahr

Die Zwiebelhalsfäule ist besonders heimtückisch, da sie sich oft erst bei der Ernte oder Lagerung zeigt. Verschiedene Pilzarten, allen voran Botrytis allii, sind hier am Werk. Achten Sie auf weiche, wässrige Stellen am Zwiebelhals, die später bräunlich werden und einsinken - das sind die typischen Anzeichen.

Die Bodengesundheit spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Zwiebelhalsfäule. Böden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 und einem hohen Anteil organischer Substanz bieten den Zwiebeln deutlich bessere Startbedingungen. Sie werden widerstandsfähiger gegen Krankheiten und entwickeln sich kräftiger.

Vorbeugende Maßnahmen sind hier das A und O. Eine gute Bodendrainage verhindert Staunässe, die Pilze geradezu magisch anzieht. Auch die richtige Pflanzdichte ist entscheidend - zu eng gepflanzte Zwiebeln trocknen nach Regen oder Bewässerung schlechter ab und laden Infektionen förmlich ein.

Fusarium-Fäule - der Dauergast im Boden

Die Fusarium-Fäule ist besonders in wärmeren Regionen ein häufiger Gast. Sie zeigt sich durch Welkeerscheinungen und rötlich-braune Verfärbung der Wurzeln. Im fortgeschrittenen Stadium bildet sich oft ein weißlicher oder rosa Pilzbelag auf befallenen Pflanzenteilen - kein schöner Anblick, das kann ich Ihnen sagen.

Der Erreger ist ein echter Überlebenskünstler und kann jahrelang im Boden ausharren. Er verbreitet sich hauptsächlich durch infiziertes Pflanzenmaterial, kontaminiertes Wasser oder Werkzeuge. Kritisch wird es bei Temperaturen über 25 Grad Celsius und hoher Bodenfeuchtigkeit - dann fühlt sich der Pilz so richtig wohl.

Eine konsequente Fruchtfolge ist der Schlüssel, um die Fusarium-Fäule in Schach zu halten. Steckzwiebeln sollten frühestens nach vier Jahren wieder auf derselben Fläche angebaut werden. Auch gesundes, zertifiziertes Pflanzgut hilft, eine Einschleppung zu vermeiden.

Eine faszinierende biologische Bekämpfungsmethode ist der Einsatz von Antagonisten wie Trichoderma-Pilzen. Diese konkurrieren mit dem Fusarium-Erreger um Nährstoffe und Lebensraum im Boden. In meinem Garten habe ich erstaunlich gute Erfahrungen mit Komposttee gemacht. Er aktiviert die Bodenlebewesen und fördert das Pflanzenwachstum spürbar.

Vorbeugung für gesunde Steckzwiebeln

Bei all diesen Krankheiten gilt: Vorbeugen ist weitaus effektiver als heilen. Eine durchdachte Fruchtfolge, die richtige Sortenwahl und optimale Kulturbedingungen bilden das Fundament für gesunde Steckzwiebeln. Regelmäßige Kontrollen des Bestandes helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern.

Der Anbau von Steckzwiebeln ist eine faszinierende Aufgabe, die mit etwas Wissen und Erfahrung gut zu meistern ist. Bei richtiger Pflege werden Sie mit einer reichen Ernte belohnt, die Ihre Küche das ganze Jahr über bereichert. Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als die eigenen, gesunden Zwiebeln zu ernten und zu verarbeiten!

Präventive Maßnahmen im Steckzwiebelanbau

Wer Steckzwiebeln erfolgreich anbauen möchte, sollte einige vorbeugende Maßnahmen beachten. Mit der richtigen Herangehensweise lassen sich viele Probleme vermeiden, und Sie können sich auf eine gesunde, ertragreiche Ernte freuen.

Die Kunst der richtigen Standortwahl

Der Standort spielt eine entscheidende Rolle für das Gedeihen Ihrer Steckzwiebeln.

Was der Boden zu sagen hat

Steckzwiebeln gedeihen am besten in einem lockeren, humusreichen Boden mit guter Drainage. Haben Sie schweren, lehmigen Boden? Keine Sorge, mit etwas Sand und Kompost lässt sich das verbessern. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist ideal. Bei zu sauren Böden hilft eine Kalkung im Herbst - das haben mir meine Zwiebeln immer gedankt.

Sonne und Luft - die besten Freunde der Zwiebel

Suchen Sie einen sonnigen Platz aus, wo die Zwiebeln mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht abbekommen. Eine gute Luftzirkulation beugt Pilzkrankheiten vor. Vermeiden Sie windgeschützte Ecken, in denen sich Feuchtigkeit stauen kann - dort fühlen sich Pilze pudelwohl, Ihre Zwiebeln aber eher nicht.

Kluge Fruchtfolge - der Schlüssel zum Erfolg

Eine durchdachte Fruchtfolge hilft, Bodenmüdigkeit zu vermeiden und die Anreicherung von Schaderregern zu verhindern.

Geduld zahlt sich aus

Bauen Sie Steckzwiebeln frühestens nach drei, besser noch nach vier Jahren wieder am gleichen Standort an. So durchbrechen Sie den Lebenszyklus vieler Schädlinge und Krankheitserreger. Es mag manchmal schwer fallen, aber glauben Sie mir, es lohnt sich.

Gute Nachbarn, gute Ernte

Kartoffeln, Kohl oder Gurken sind hervorragende Vorkulturen für Steckzwiebeln. Als Nachkultur eignen sich Blattgemüse wie Salat oder Spinat besonders gut. Vorsicht ist jedoch geboten bei anderen Lauchgewächsen wie Knoblauch oder Porree - die sollten Sie besser nicht direkt vor oder nach den Zwiebeln anbauen.

Platz zum Atmen - Pflanzabstände und Beetvorbereitung

Die richtige Beetvorbereitung und Pflanzung legt den Grundstein für gesunde Steckzwiebeln.

Jeder braucht seinen Raum

Pflanzen Sie Ihre Steckzwiebeln in Reihen mit einem Abstand von 25-30 cm. In der Reihe sollten die Zwiebeln 10-15 cm voneinander entfernt stehen. Diese Abstände sorgen für eine gute Luftzirkulation und machen die Pflege zum Kinderspiel.

Nährstoffe - das A und O

Vor der Pflanzung empfiehlt es sich, gut verrotteten Kompost in den Boden einzuarbeiten. Steckzwiebeln sind zwar keine Hungerkünstler, aber auch keine Schlemmermäuler - sie brauchen eine ausgewogene Nährstoffversorgung. Zu viel des Guten, besonders beim Stickstoff, fördert das Blattwachstum auf Kosten der Zwiebelbildung. Eine Grunddüngung mit einem organischen Volldünger reicht meist völlig aus.

Resistente Sorten - die Krieger unter den Zwiebeln

Die Wahl krankheitsresistenter Sorten kann Ihnen eine Menge Arbeit und Kopfzerbrechen ersparen.

Starke Zwiebeln, starke Ernte

Heutzutage gibt es viele Steckzwiebelsorten, die gegen häufige Krankheiten gewappnet sind. 'Sturon' zum Beispiel zeigt sich resistent gegen Fusarium und lässt sich vom Mehltau nicht so leicht beeindrucken. 'Setton' wiederum steckt die Zwiebelhalsfäule besser weg als so manche andere Sorte.

Keine Rose ohne Dornen

Resistente Sorten sind zwar oft pflegeleichter und liefern auch unter widrigen Umständen gute Erträge. Allerdings ist ihre Widerstandskraft nicht unerschöpflich - bei starkem Befallsdruck können auch sie in die Knie gehen. Zudem müssen Sie bei manchen resistenten Sorten kleine Abstriche beim Geschmack oder der Lagerfähigkeit in Kauf nehmen. Es ist also immer eine Frage der Abwägung.

Biologischer Pflanzenschutz - Natur hilft Natur

Neben vorbeugenden Maßnahmen gibt es auch aktive biologische Methoden, um Ihre Steckzwiebeln zu schützen.

Nützlinge - die stillen Helfer im Garten

Nützlinge können Ihre Steckzwiebeln auf natürliche Weise vor Schädlingen bewahren.

Die Bodyguards der Zwiebel

Florfliegen und ihre Larven sind wahre Fressmaschinen, wenn es um Blattläuse und Thripse geht. Schlupfwespen machen sich über die Larven der Zwiebelfliege her. Und nachts, wenn alles schläft, gehen Laufkäfer und Spinnen auf die Jagd nach allerlei Ungeziefer. In meinem eigenen Garten habe ich besonders gute Erfahrungen mit Florfliegen gemacht - es ist faszinierend zu beobachten, wie effektiv sie arbeiten.

Ein Paradies für Nützlinge schaffen

Um Nützlinge anzulocken und ihnen ein Zuhause zu bieten, legen Sie Blühstreifen und kleine Wildblumenwiesen in der Nähe Ihres Zwiebelbeetes an. Insektenhotels und Totholzhaufen sind beliebte Unterschlupfe. Verzichten Sie möglichst auf Insektizide, auch auf biologische, denn die machen oft keinen Unterschied zwischen Freund und Feind. Eine vielfältige Bepflanzung lockt die natürlichen Helfer an und sorgt für ein ökologisches Gleichgewicht in Ihrem Garten. So arbeitet die Natur für Sie, während Sie sich zurücklehnen und das Summen und Brummen genießen können.

Pflanzenstärkungsmittel: Der Schlüssel zu vitalen Steckzwiebeln

Beim Anbau von Steckzwiebeln habe ich die Erfahrung gemacht, dass Pflanzenstärkungsmittel wahre Wunder bewirken können. Sie unterstützen nicht nur die Gesundheit der Pflanzen, sondern machen sie auch widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse. Das Grundprinzip ist einfach: Je vitaler die Pflanze, desto besser kann sie sich selbst verteidigen.

Wie Pflanzenstärkungsmittel wirken

Viele dieser Mittel basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen wie Algenextrakten, Kieselsäure oder Mikroorganismen. Sie kurbeln den Stoffwechsel an und fördern ein gesundes Wachstum. Bei Steckzwiebeln ist besonders die Stärkung der Wurzeln wichtig - so können sie sich besser mit Nährstoffen versorgen.

Die Anwendung ist denkbar einfach: Gießen oder Sprühen Sie die Mittel regelmäßig auf Ihre Pflanzen. Am besten fangen Sie damit kurz nach dem Stecken der Zwiebeln an. So können sich die positiven Effekte über die gesamte Wachstumszeit entfalten.

Bewährte Mittel für Steckzwiebeln

In meinem Garten haben sich folgende Pflanzenstärkungsmittel als besonders effektiv erwiesen:

  • Algenpräparate: Ein wahres Festmahl an Mineralstoffen und Spurenelementen für Ihre Zwiebeln
  • Effektive Mikroorganismen: Diese winzigen Helfer sorgen für ein gesundes Bodenleben
  • Schachtelhalmextrakt: Stärkt die Zellwände dank hohem Kieselsäuregehalt - quasi ein natürlicher Panzer für Ihre Pflanzen

Natürliche Spritzbrühen und Jauchen: Gärtnern wie Oma

Wer etwas Zeit und Lust zum Experimentieren hat, kann auch selbst Pflanzenjauchen und Spritzbrühen herstellen. Das ist nicht nur kostengünstig, sondern macht auch richtig Spaß. Und das Beste: Sie wissen genau, was drin ist.

Rezepte aus der Naturapotheke

Mein absoluter Favorit ist die Brennnesseljauche. Nehmen Sie etwa 1 kg frische Brennnesseln und übergießen Sie diese mit 10 Litern Wasser. Lassen Sie das Ganze an einem schattigen Plätzchen für zwei Wochen stehen. Nicht vergessen: Täglich umrühren! Die fertige Jauche verdünnen Sie dann 1:10 mit Wasser.

Eine Alternative, die ich gerne verwende, ist die Knoblauchjauche. Zerquetschen Sie 100 g Knoblauchzehen und setzen Sie sie mit einem Liter Wasser an. Nach 24 Stunden abgießen und vor der Anwendung 1:5 mit Wasser verdünnen. Der Geruch ist gewöhnungsbedürftig, aber die Wirkung ist es wert!

Wann und wie anwenden?

Ich gieße die verdünnten Jauchen alle 2-3 Wochen direkt an die Wurzeln oder besprühe die Blätter damit. Ein Tipp aus eigener Erfahrung: Wählen Sie einen bedeckten Tag oder den frühen Morgen für die Anwendung. So vermeiden Sie unschöne Verbrennungen auf den Blättern.

Wachsamkeit ist der beste Schutz

Halten Sie Ihre Augen offen

Regelmäßige Kontrollen sind das A und O für gesunde Steckzwiebeln. Schauen Sie genau hin: Gibt es Verfärbungen? Fraßspuren? Andere Auffälligkeiten an Blättern oder Zwiebeln?

Worauf Sie achten sollten

  • Gelbe oder welke Blätter könnten auf Nährstoffmangel oder Krankheiten hindeuten
  • Löcher oder Fraßspuren an Blättern? Da war wohl ein hungriger Gast zu Besuch
  • Weiße oder graue Beläge sind oft ein Zeichen für Pilzerkrankungen

Wann genau hinschauen?

Besonders wichtig sind Kontrollen nach Regenphasen oder bei schwülem Wetter. Da fühlen sich Pilze pudelwohl. Und wenn Sie im Nachbarbeet Schädlinge entdeckt haben, werfen Sie lieber auch einen prüfenden Blick auf Ihre Zwiebeln.

Schnell reagieren, wenn's brenzlig wird

Haben Sie einen Befall entdeckt? Dann heißt es: Ärmel hochkrempeln und handeln! Je schneller Sie eingreifen, desto besser stehen die Chancen, größere Schäden zu vermeiden.

Was tun bei ungebetenen Gästen?

Bei Schädlingen wie Thripse oder Zwiebelfliegen hilft oft schon simples Absammeln oder ein kräftiger Wasserstrahl. In hartnäckigen Fällen greifen Sie zu biologischen Pflanzenschutzmitteln. Oder setzen Sie auf die Hilfe von Nützlingen wie Raubmilben - die räumen gründlich auf!

Erste Hilfe bei Pilzalarm

Entdecken Sie Anzeichen von Falschem Mehltau, ist schnelles Handeln angesagt. Entfernen Sie befallene Pflanzenteile sofort und entsorgen Sie diese im Hausmüll - bloß nicht auf den Kompost! Ein alter Trick aus meinem Gärtnerschatz: Eine Spritzung mit verdünnter Magermilch kann in frühen Stadien Wunder wirken.

Ein Fazit aus dem Zwiebelbeet

Der Anbau von Steckzwiebeln mag manchmal eine Herausforderung sein, aber glauben Sie mir, es lohnt sich! Mit der richtigen Mischung aus vorbeugenden Maßnahmen, natürlichen Stärkungsmitteln und einem wachsamen Auge werden Sie mit einer reichen Ernte belohnt. Denken Sie immer daran: Ein gesunder Boden ist das Fundament für vitale Zwiebeln. Mit den richtigen Methoden lassen sich die meisten Probleme auf natürliche Weise in den Griff bekommen. Das Ergebnis? Knackige, aromatische Zwiebeln aus Ihrem eigenen Garten - ein Genuss, den Sie nicht missen möchten!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Steckzwiebeln
Topseller
Produktbild von Sperli Steckzwiebel-Trio mit Darstellung verschiedener Zwiebelsorten und Verpackungsinformationen wie Geschmacksangabe und Pflanzzeitraum in deutscher Sprache. Sperli Steckzwiebel-Trio
Inhalt 75 Stück (0,04 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Französische Schalotte Mikor mit Schalottenknollen im Vordergrund auf einer Holzoberfläche und unscharfem Hintergrund mit Gemüse sowie Preisgruppenangabe und Infos zur Pflanzzeit in deutscher Sprache. Sperli Französische Schalotte Mikor
Inhalt 10 Stück (0,39 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Sperli Französische Schalotte Longor Verpackung mit Abbildung der Schalotten und Angaben zu Aussaatzeitraum sowie Inhalt mit 10 Stück. Sperli Französische Schalotte Longor
Inhalt 10 Stück (0,39 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Sperli Gelbe Steckzwiebel Hercules F1 mit Darstellung der Zwiebeln, Aussaatzeit und Preisgruppeninformation auf Holzhintergrund. Sperli Gelbe Steckzwiebel Hercules F1
Inhalt 100 Stück (0,03 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Rote Steckzwiebel Rosanna mit Darstellung der pinkfarbenen Zwiebeln und Informationen zu Pflanzzeiten und Preiskategorie vor einem Teller mit Essen im Hintergrund. Sperli Rote Steckzwiebel Rosanna
Inhalt 80 Stück (0,04 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Rote Steckzwiebel Red Ray F1 mit Darstellung der Zwiebelknollen und Verpackungsinformationen über Anbauzeitraum und Produkteigenschaften Sperli Rote Steckzwiebel Red Ray F1
Inhalt 50 Stück (0,06 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Knoblauch Flavor mit Darstellung von Knoblauchzehen, einer Tafel beschriftet mit Gemüsegarten Größe 1, und Verpackungsinformationen wie aromatischer Knoblauch der früh reift. Sperli Knoblauch Flavor
Inhalt 3 Stück (1,30 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Sperli Schalotten Yellow Moon mit gelbschaligen Schalotten vor einer Suppenschüssel, Preisschild, Markenlogo und Pflanzhinweisen. Sperli Schalotte Yellow Moon
Inhalt 12 Stück (0,24 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Schalotten Biztro mit Darstellung der Schalotten und einer halbierten Schalotte auf einer Holzoberfläche sowie Informationen zum Inhalt und Pflanzzeitraum. Sperli Schalotte Biztro
Inhalt 12 Stück (0,24 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Gelbe Steckzwiebel Senshyu Yellow mit Darstellung von Zwiebeln und Verpackungsinformationen in deutscher Sprache. Sperli Gelbe Steckzwiebel Senshyu Yellow
Inhalt 50 Stück (0,05 € * / 1 Stück)
2,49 € *
Produktbild von Sperli Rote Steckzwiebel Electric mit mehreren roten Zwiebeln und Verpackungsdesign samt Markenlogo und zusätzlichen Produktinformationen in deutscher Sprache. Sperli Rote Steckzwiebel Electric
Inhalt 50 Stück (0,05 € * / 1 Stück)
2,49 € *
Produktbild von Sperli Weiße Steckzwiebel Silvermoon mit mehreren Zwiebeln und einer Suppenschale im Hintergrund auf einer blau gestreiften Unterlage. Sperli Weiße Steckzwiebel Silvermoon
Inhalt 50 Stück (0,05 € * / 1 Stück)
2,49 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Steckzwiebeln birnenfoermige Groesse 10/21 250g mit Zwiebelnetz auf Holzuntergrund und einzelnen Zwiebeln daneben, im Hintergrund Zitronen und Kräuter. Kiepenkerl Steckzwiebeln Birnenförmige Gr.10/21...
Inhalt 0.25 Kilogramm (7,56 € * / 1 Kilogramm)
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Steckzwiebeln Rote Gr.12/24 250G mit roten Zwiebeln teils ausgepackt auf einer weißen Unterlage mit dem Markenlogo oben links und Zitronenscheibe sowie Kräutern im Hintergrund. Kiepenkerl Steckzwiebeln Rote Gr.12/24 250G
Inhalt 0.25 Kilogramm (7,56 € * / 1 Kilogramm)
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Steckzwiebeln Snowball Gr 12/24 250G mit mehreren großen und kleinen weißen Zwiebeln in rustikalem Umfeld auf Holzuntergrund. Kiepenkerl Steckzwiebeln Snowball Gr. 12/24 250G
Inhalt 0.25 Kilogramm (7,56 € * / 1 Kilogramm)
1,89 € *
Produktbild von Sperli Gelbe Steckzwiebel Hercules F1 mit Darstellung der Zwiebeln, Aussaatzeit und Preisgruppeninformation auf Holzhintergrund. Sperli Gelbe Steckzwiebel Hercules F1
Inhalt 100 Stück (0,03 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Rote Steckzwiebel Rosanna mit Darstellung der pinkfarbenen Zwiebeln und Informationen zu Pflanzzeiten und Preiskategorie vor einem Teller mit Essen im Hintergrund. Sperli Rote Steckzwiebel Rosanna
Inhalt 80 Stück (0,04 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Rote Steckzwiebel Red Ray F1 mit Darstellung der Zwiebelknollen und Verpackungsinformationen über Anbauzeitraum und Produkteigenschaften Sperli Rote Steckzwiebel Red Ray F1
Inhalt 50 Stück (0,06 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Steckzwiebeln Stuttgarter Riesen mit Netz voller Zwiebeln und einzelnen ausgebreiteten Zwiebeln auf einer Holzoberfläche Kiepenkerl Steckzwiebeln Stuttgarter Riesen...
Inhalt 0.5 Kilogramm (5,78 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Steckzwiebeln Stuttgarter Riesen Größe 14/24 in einer orangen Netztasche auf einem Untergrund mit blauer Rissstruktur und dem Kiepenkerl-Logo oben links im Bild. Kiepenkerl Steckzwiebeln Stuttgarter Riesen...
Inhalt 0.25 Kilogramm (6,76 € * / 1 Kilogramm)
1,69 € *
Produktbild von Kiepenkerl Steckzwiebeln Stuttgarter Riesen Gr 25/30 300G mit einer offenen Netztasche und einzelnen gelben Zwiebeln auf einer Holzoberfläche. Kiepenkerl Steckzwiebeln Stuttgarter Riesen Gr....
Inhalt 0.3 Kilogramm (4,97 € * / 1 Kilogramm)
1,49 € *
Produktbild von Sperli Rote Steckzwiebel Rote Winter mit Darstellung der roten Zwiebeln und Verpackungsinformationen wie Pflanzzeit und Größe. Sperli Rote Steckzwiebel Rote Winter
Inhalt 50 Stück (0,06 € * / 1 Stück)
2,89 € *