Kohlrabi vorziehen: so gelingt es

Kohlrabi vorziehen

Junge, knackige Kohlrabi gehören mit Salaten und Radieschen zu dem ersten frischen Gemüse, dass direkt vom Beet geerntet werden kann. Vorausgesetzt, die kleinen Pflanzen werden vorgezogen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie junge und kräftige Kohlrabipflanzen anziehen.

Warum Kohlrabi vorziehen?

Kohlrabi gehören zu den kälteverträglichen Gemüsesorten. Trotzdem keimen die Samen bei nasskaltem Wetter nur schlecht. Die ideale Keimtemperatur liegt bei 16 bis 20 °C. Kohlrabis, wie auch andere Kohlsorten, keimen bei diesen Temperaturen nach spätestens einer Woche. Während das Wetter draußen, mitte Februar, noch rau ist und weder Aussaaten noch Pflanzungen zulässt, können die jungen Kohlrabis geschützt hinter Glas mit dem Wachstum beginnen. Nach nur etwa vier Wochen sind aus den kleinen Samenkörnern kräftige Jungpflanzen geworden, die ins Freiland gepflanzt werden können.

So funktioniert die Anzucht

Für die Vorzucht von Kohlrabi benötigen Sie Saatgut von einer frühen Kohlrabisorte, wie zum Beispiel die violette Sorte Blaro, die weiße, klein bleibende Sorte Noriko oder der Allrounder Superschmelz. Zusätzlich Anzuchterde und kleine Anzuchttöpfe. Füllen Sie die Anzuchtgefäße von etwa vier bis fünf Zentimeter Durchmesser mit Anzuchterde. Drücken Sie die Erde fest und geben Sie in jedes Töpfchen ein Samenkorn. Kohlrabi gehört zu den Dunkelkeimern und wird einen Zentimeter tief gesät. Bei 16 bis 20 °C zeigen sich nach wenigen Tagen die ersten Keimblätter, achten Sie in dieser Zeit darauf, dass die Erde nicht austrocknet. Sobald sich die kleinen Keimblätter zeigen, sollten die Pflanzen kühl bei rund um 10 bis 15 °C gestellt werden. In Verbindung mit ausreichend Licht entwickeln sich in den nächsten Wochen kräftige Jungpflanzen, die ab Mitte März ins Freiland gepflanzt werden können. Eine Woche vor dem Auspflanzen sind die Kohlrabis sehr dankbar für eine kleine Düngegabe. Tipp: Wenn Sie alle zwei Wochen neue Kohlrabis aussäen, dann können Sie das ganze Jahr über frische Kohlrabis ernten. Achten Sie hierbei auf die richtige Sorte. Es gibt spezielle Züchtungen für den Frühjahrs,- Sommer,- und Herbstanbau. Ein Allrounder unter den Sorten ist der Kohlrabi Superschmelz, er wächst das Ganze Jahr über und wird mehrere Kilo schwer und nicht holzig.

Kohlrabi auspflanzen

Nach vier Wochen sind aus den kleinen Samenkörnern, kräftige Jungpflanzen geworden, die dringend mehr Platz benötigen, um weiterzuwachsen. Bevor es endgültig ins Beet geht, sollten sich die kleinen Kohlrabipflanzen an das ungefilterte Sonnenlicht gewöhnen dürfen, ansonsten droht Sonnenbrand. Stellen Sie die Jungpflanzen ein paar Tage vor dem Einpflanzen stundenweise in die Sonne. Die Setzlinge werden im Abstand von 25 x 30 cm in das vorbereitete Beet gepflanzt. Tipp: Setzlinge nur so tief setzen, wie die Jungpflanze vorher stand. Zu tiefes Pflanzen führt zu Problemen bei der Knollenbildung.

Pflege von Kohlrabi

Im Gegensatz zu anderen Kohlarten, wie Rotkohl oder Weißkohl, sind Kohlrabis genügsamer und haben einen mittleren Nährstoffbedarf. Damit die Knollen knackig bleiben und nicht verholzen, benötigen Sie regelmäßig Wasser. Sie gedeihen sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten und lieben tiefgründige Böden, in denen die Pflanzen ein tief reichendes Wurzelsystem ungehindert ausbreiten.

Fruchtfolge

Kohlrabis gehören wie andere Kohlarten und Radieschen zu den Kreuzblütlern und sollten nur alle vier Jahre an derselben Stelle angebaut werden. Eine gefürchtete Fruchtfolgekrankheit ist die Kohlhernie. Die Sporen des Eipilzes finden in feuchten, leicht sauren Böden ideale Bedingungen. Oberflächlich beginnen befallene Pflanzen an zu welken und zu vergilben. Unterirdisch regt der Eipilz unkontrollierte Wucherungen an den Wurzeln an. Seltsam verdickte Wurzeln an Kohlpflanzen sind ein sicheres Zeichen für die Kohlhernie. Eine sehr ernst zunehmende Krankheit, weswegen die Anbaupause von vier Jahren für Kreuzblütler auf jeden Fall beibehalten werden sollte.

Mischkultur

Kohlrabi verträgt sich in der Mischkultur gut mit Salat, Bohnen, Spinat, Lauch, Sellerie und Rote Beete, Mais. Nutzen Sie den Umstand, dass der Kohlrabi acht bis zwölf Wochen nach dem Pflanzen erntereif ist. Früh gesetzte Kohlrabi räumen spätestens im Juli das Feld und machen Platz für Wintergemüse. Auch ist Kohlrabi recht schattenverträglich und wächst sogar im Schatten von Mais oder Tomaten.

Kohlrabi ernten

Kohlrabis sollten nicht zu lange im Beet stehen bleiben. Lässt man sie zu lange wachsen, werden sie holzig und ungenießbar. Um das zu vermeiden, sollten alle Sorten bis auf Superschmelz geerntet werden, sobald sie groß genug sind. Setzen Sie lieber alle zwei Wochen ein paar neue Kohlrabi, so können Sie das ganze Jahr über frisch ernten. Tipp: Das frische Kohlrabigrün ist zu schade zum Wegwerfen. Versuchen Sie doch einmal ein Pesto aus den grünen Blättern zu machen, geben Sie das Grün klein geschnitten in die Gemüsepfanne oder verwenden Sie große Blätter für Krautwickel.

Selbstversorgung mit Kohlrabis

Das ganze Jahr über eigenen Kohlrabi ernten? Mit der richtigen Sortenauswahl und etwas Planung gelingt das! Beginnen Sie das Gartenjahr schon Mitte Februar mit der Anzucht auf dem Fensterbrett. Die Setzlinge werden Mitte März ausgesetzt und sind ab Mai erntereif. Säen Sie alle zwei Wochen ein paar neue Kohlrabi aus. Wählen Sie für die jeweilige Jahreszeit die passende Sorte. Bis in den Herbst hinein können Sie die frischen Kohlrabis direkt vom Feld ernten. Große Exemplare der Sorte Superschmelz wachsen den ganzen Sommer zu einer Größe von mehreren Kilos heran. Im Spätherbst vor den ersten Frösten werden diese eingelagert und bleiben im feuchten, kühlen Sand knackig und frisch bis zum Winterende.

Fazit

Kohlrabis sind ein beliebtes Gartengemüse. Sie wachsen, schnell, unkompliziert und verbrauchen im Gegensatz zu anderen Kohlarten weniger Platz und Nährstoffe. Junge Kohlrabi aus dem Garten bereichern den Speiseplan als Rohkost oder als Gemüsebeilage. Mit der Anzucht im Haus und satzweisem Anbau können Sie sich das ganze Jahr über selbst mit Kohlrabis versorgen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Anzucht
Topseller
Produktbild von Videx Pflanzenhut mit Lüftungsöffnung, 10, Stück, transparent in der Farbe Grün, Maße 23x19x19 cm, Verpackung mit Produktbildern und Informationen. Videx Pflanzenhut mit Lüftungsöffnung 10 Stück...
Inhalt 10 Stück (1,37 € * / 1 Stück)
13,69 € *
Produktbild von Videx Kokos-Quelltabs 16 Stück mit einem Durchmesser von 3, 5, cm teils gestapelt und ein Tab aufgequollen und aufgebrochen zur Ansicht der Faserstruktur. Videx Kokos-Quelltabs 16 Stück D 3,5 cm
Inhalt 16 Stück (0,28 € * / 1 Stück)
4,49 € *
Produktbild von Videx Mini Treibhaus in taupe mit transparentem Deckel und sichtbaren Anzuchttöpfen im Inneren. Videx Mini Treibhaus taupe 7x11x26 cm
Inhalt 1 Stück
5,99 € *
Produktbild der Sperli Sprossenbox Anzuchtset für die einfache Kultur von knackig frischen Sprossen mit Beschriftung in mehreren Sprachen. Sperli Sprossenbox, Anzuchtset
Inhalt 1 Stück
14,89 € *
Produktbild des Kiepenkerl Sprossenbox Sets mit drei Ebenen verschiedener keimender Sprossen. Kiepenkerl Sprossenbox Set
Inhalt 1 Stück
18,99 € *
Produktbild von Videx Stecketiketten aus Kunststoff in weiß 5 Stück 15x1, 5, cm. Videx Stecketiketten Kunststoff weiß 5 Stück...
Inhalt 5 Stück (1,40 € * / 1 Stück)
6,99 € *
Produktbild von Videx Stecketiketten aus Kunststoff in Weiß mit einer Anzahl von 10 Stück und den Maßen 12, 5, ×1, 3, cm, auf weißem Hintergrund. Videx Stecketiketten Kunststoff weiß 10 Stück...
Inhalt 10 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
15,99 € *
Produktbild einer taupefarbenen Videx Anzuchtschale in den Maßen 6x24x38 cm mit sichtbarem Etikett und Produktinformationen. Videx Anzuchtschale taupe 6x24x38 cm
Inhalt 1 Stück
5,99 € *
Produktbild von Videx Pflanzenhut mit Lüftungsöffnung, 10, Stück, transparent in der Farbe Grün, Maße 23x19x19 cm, Verpackung mit Produktbildern und Informationen. Videx Pflanzenhut mit Lüftungsöffnung 10 Stück...
Inhalt 10 Stück (1,37 € * / 1 Stück)
13,69 € *
Produktbild von Videx Kokos-Quelltabs 16 Stück mit einem Durchmesser von 3, 5, cm teils gestapelt und ein Tab aufgequollen und aufgebrochen zur Ansicht der Faserstruktur. Videx Kokos-Quelltabs 16 Stück D 3,5 cm
Inhalt 16 Stück (0,28 € * / 1 Stück)
4,49 € *
Produktbild von Videx Mini Treibhaus in taupe mit transparentem Deckel und sichtbaren Anzuchttöpfen im Inneren. Videx Mini Treibhaus taupe 7x11x26 cm
Inhalt 1 Stück
5,99 € *
Zur Kategorie Gemüse
Topseller
Wundertüte Saatgut – 20 zufällig zusammengestellte Samenpackungen (Sonderposten, MHD abgelaufen) Wundertüte Saatgut – 20 zufällig...
Inhalt 20 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
10,00 € *
Kiepenkerl Snackgurke Salamanda F1 Kiepenkerl Snackgurke Salamanda F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Radies Riesenbutter mit großen,runden,roten Radieschen in einem Korb und Markenlogo Sperli Radies Riesenbutter
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Spinat Saatgutverpackung mit frischem Spinat im Hintergrund und Informationen zur Schnellwüchsigkeit sowie Eignung für Frühjahrs- und Herbstanbau in deutscher Sprache.
Sperli BIO Spinat
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Kiepenkerl Schalerbse Germana Kiepenkerl Schalerbse Germana
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Kiepenkerl Kirsch-Tomate Cherrola F1 Kiepenkerl Kirsch-Tomate Cherrola F1
Inhalt 1 Portion
1,39 € *
Produktbild von Sperli Freiland-Tomate Matina mit reifen Tomaten, Logo und einem Schild mit Anbauinformationen sowie Preisgruppenhinweis Sperli Freiland-Tomate Matina
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Kiepenkerl Buschbohne Dior Kiepenkerl Buschbohne Dior
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Wundertüte Saatgut – 20 zufällig zusammengestellte Samenpackungen (Sonderposten, MHD abgelaufen) Wundertüte Saatgut – 20 zufällig...
Inhalt 20 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
10,00 € *
Kiepenkerl Snackgurke Salamanda F1 Kiepenkerl Snackgurke Salamanda F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Radies Riesenbutter mit großen,runden,roten Radieschen in einem Korb und Markenlogo Sperli Radies Riesenbutter
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Spinat Saatgutverpackung mit frischem Spinat im Hintergrund und Informationen zur Schnellwüchsigkeit sowie Eignung für Frühjahrs- und Herbstanbau in deutscher Sprache.
Sperli BIO Spinat
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Zur Kategorie Kohlrabi
Topseller
Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Kiepenkerl Kohlrabi Superschmelz Kiepenkerl Kohlrabi Superschmelz
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Delikateß blauer mit Darstellung der lila Kohlrabipflanzen auf Jute und Informationen zu Aussaat und Erntezeiten. Sperli Kohlrabi Delikateß blauer
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Superschmelz mit einer ausgewachsenen Kohlrabi-Pflanze Preisgruppe und Logo von Sperli sowie Beschreibung als buttern-zarte gefriergeeignete Sorte. Sperli Kohlrabi Superschmelz
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Kiepenkerl Kohlrabi Delikatess Witte Kiepenkerl Kohlrabi Delikatess Witte
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Kiepenkerl BIO Kohlrabi Noriko
Kiepenkerl BIO Kohlrabi Noriko
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Kiepenkerl Kohlrabi Noriko Kiepenkerl Kohlrabi Noriko
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Kiepenkerl Kohlrabi Bogart F1 Kiepenkerl Kohlrabi Bogart F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Kiepenkerl Kohlrabi Gigant Kiepenkerl Kohlrabi Gigant
Inhalt 1 Portion
1,29 € *
Kiepenkerl Kohlrabi Blaro Kiepenkerl Kohlrabi Blaro
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Blaro mit Darstellung der Kohlrabi Pflanzen und Verpackungsdesign inklusive Markenlogo Produktbezeichnung und Hinweisen zu bewährter Sorte schossfest und gefriergeeignet für den frühen Gewächshaus und Freiland Anbau Sperli Kohlrabi Blaro
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Kiepenkerl Kohlrabi Superschmelz Kiepenkerl Kohlrabi Superschmelz
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Delikateß blauer mit Darstellung der lila Kohlrabipflanzen auf Jute und Informationen zu Aussaat und Erntezeiten. Sperli Kohlrabi Delikateß blauer
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Superschmelz mit einer ausgewachsenen Kohlrabi-Pflanze Preisgruppe und Logo von Sperli sowie Beschreibung als buttern-zarte gefriergeeignete Sorte. Sperli Kohlrabi Superschmelz
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Kiepenkerl Kohlrabi Delikatess Witte Kiepenkerl Kohlrabi Delikatess Witte
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Kiepenkerl BIO Kohlrabi Noriko
Kiepenkerl BIO Kohlrabi Noriko
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Passende Artikel
Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Kiepenkerl Kohlrabi Superschmelz Kiepenkerl Kohlrabi Superschmelz
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Delikateß blauer mit Darstellung der lila Kohlrabipflanzen auf Jute und Informationen zu Aussaat und Erntezeiten. Sperli Kohlrabi Delikateß blauer
Inhalt 1 Portion
0,89 € *