Richtiges Ernten und Lagern von Kohlgemüse: Tipps für lange Haltbarkeit

Kohlgemüse: Vom Feld auf den Teller

Kohlgemüse ist ein wahres Kraftpaket in der Küche und im Garten. Doch wie erntet und lagert man es richtig?

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kohlgemüse ist nährstoffreich und vielseitig einsetzbar
  • Verschiedene Kohlsorten erfordern unterschiedliche Erntemethoden
  • Richtige Lagerung erhält Qualität und Nährstoffe

Kohlgemüse: Ein Powerpaket in der Ernährung

Kohlgemüse ist nicht umsonst ein Dauerbrenner in der deutschen Küche. Es steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe. Besonders die Glucosinolate, die für den typischen Kohlgeschmack verantwortlich sind, gelten als gesundheitsfördernd. Ob Brokkoli, Blumenkohl oder Grünkohl - jede Kohlsorte hat ihre eigenen Vorzüge.

Die Vielfalt der Kohlsorten

Die Kohlpalette ist vielfältig: Von zartem Kohlrabi über knackigen Rotkohl bis hin zu würzigem Rosenkohl ist für jeden Geschmack etwas dabei. Jede Sorte hat ihre eigene Wachstumszeit und Ernteperiode. Während man Kohlrabi schon nach wenigen Wochen ernten kann, braucht Grünkohl oft mehrere Monate bis zur Reife.

Warum richtige Ernte und Lagerung so wichtig sind

Es kommt darauf an, den richtigen Zeitpunkt für die Ernte zu erwischen und das Gemüse anschließend optimal zu lagern. Nur so bleiben Geschmack und Nährstoffe erhalten. Ein zu früh oder zu spät geernteter Kohl kann bitter schmecken oder holzig werden. Und wer kennt nicht den muffigen Geruch von falsch gelagertem Kohl? Mit ein paar Tricks lässt sich das leicht vermeiden.

Die Ernte: Timing ist alles

Bei der Kohlernte gilt: Lieber einmal zu oft nachschauen als zu spät dran sein. Jede Kohlsorte hat ihre eigenen Reifezeichen, die es zu beachten gilt.

Woran erkennt man reifes Kohlgemüse?

Bei Weißkohl und Rotkohl sollten die Köpfe fest und kompakt sein. Drückt man leicht mit dem Daumen auf den Kopf, sollte er sich nicht eindrücken lassen. Brokkoli erntet man am besten, bevor sich die ersten gelben Blüten zeigen. Bei Blumenkohl achtet man darauf, dass die Röschen noch fest geschlossen sind.

Grünkohl hingegen wird erst nach dem ersten Frost geerntet - das macht ihn besonders aromatisch. Rosenkohl schmeckt am besten, wenn die unteren Röschen etwa walnussgroß sind.

Saisonale Aspekte der Kohlernte

Die meisten Kohlsorten sind typische Herbst- und Wintergemüse. Doch es gibt Ausnahmen: Kohlrabi und Brokkoli können schon im Frühsommer geerntet werden. Spitzkohl gibt's sogar als Frühsorte ab Mai. Der klassische Erntezeitraum für viele Kohlsorten liegt jedoch zwischen September und November.

Interessanterweise verbessert sich der Geschmack mancher Kohlsorten wie Grünkohl und Rosenkohl durch leichte Fröste. Der Frost wandelt Stärke in Zucker um, was den Kohl süßer und milder macht. Ein Grund mehr, die Ernte nicht zu früh anzusetzen!

Richtig ernten will gelernt sein

Das richtige Werkzeug für die Kohlernte

Für die Ernte braucht's nicht viel, aber das Richtige: Ein scharfes Messer oder eine Gartenschere sind Pflicht. Für größere Mengen empfiehlt sich zusätzlich eine stabile Schubkarre oder ein Erntekorb. Und nicht vergessen: Gartenhandschuhe schützen vor Kratzern und Schmutz.

Schonende Erntetechniken

Bei Kopfkohl wie Weiß- oder Rotkohl schneidet man den Kopf mit einem sauberen Schnitt dicht über dem Boden ab. Wichtig: Nicht reißen oder zerren, das verletzt die Pflanze unnötig. Bei Brokkoli und Blumenkohl schneidet man den Hauptkopf mit einem Teil des Stiels ab. Oft bilden sich dann noch kleinere Seitensprossen, die man später ernten kann - quasi Nachschlag aus dem Garten!

Grünkohl wird blattweise von unten nach oben geerntet. So kann die Pflanze weiter wachsen und man hat länger etwas davon. Bei Rosenkohl beginnt man ebenfalls unten und arbeitet sich nach oben vor. Die Röschen sollten fest und geschlossen sein.

Nach der Ernte ist vor der Lagerung

Direkt nach der Ernte sollte man den Kohl von Erde und welken Blättern befreien. Ein kurzes Bad in kaltem Wasser vertreibt auch ungebetene Gäste wie Raupen oder Blattläuse. Danach den Kohl gut abtrocknen lassen - Feuchtigkeit ist der größte Feind bei der Lagerung.

Sortieren Sie Ihr Erntegut: Leicht beschädigte Köpfe sollten zeitnah verarbeitet werden, während makellose Exemplare für die Langzeitlagerung geeignet sind. Übrigens: Auch die Außenblätter vieler Kohlsorten sind essbar und nährstoffreich - perfekt für Smoothies oder Eintöpfe!

Mit diesen Tipps im Gepäck steht einer erfolgreichen Kohlernte nichts mehr im Wege. Ob direkt auf den Teller oder fürs Winterlager - Ihr selbst geernteter Kohl wird Sie mit Geschmack und Qualität belohnen. Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie ja Ihre neue Lieblings-Kohlsorte!

Kurzfristige Lagerung von Kohlgemüse: Frische bewahren

Manchmal möchten wir unser Kohlgemüse nur für wenige Tage aufbewahren. Dafür gibt es zwei Hauptmöglichkeiten: im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur. Welche Methode die beste ist, hängt von der Kohlsorte und unseren Möglichkeiten ab.

Lagerung im Kühlschrank: Kühle Frische

Der Kühlschrank ist oft die erste Wahl für kurzfristige Lagerung. Hier ein paar Tipps:

Optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Die meisten Kohlsorten fühlen sich bei Temperaturen zwischen 0 und 4 Grad Celsius am wohlsten. Das Gemüsefach ist dafür ideal. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 90-95% liegen. Zu trocken, und der Kohl welkt; zu feucht, und er fault. Ein bewährter Tipp: Wickeln Sie den Kohl locker in ein feuchtes Küchentuch, bevor Sie ihn ins Gemüsefach legen.

Verpackungsmethoden für kurze Lagerung

Für die Kurzzeitlagerung im Kühlschrank gibt's verschiedene Möglichkeiten:

  • Plastiktüten mit Löchern: Sie halten die Feuchtigkeit, lassen aber Luft zirkulieren.
  • Papiertüten: Gut für Brokkoli und Blumenkohl, da sie überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen.
  • Wiederverwendbare Frischhalteboxen: Praktisch und umweltfreundlich.

Hinweis: Entfernen Sie äußere, welke Blätter vor der Lagerung. So beugen Sie Fäulnis vor.

Lagerung bei Raumtemperatur: Manchmal die bessere Wahl

Nicht jeder Kohl muss in den Kühlschrank. Manche Sorten halten sich bei Zimmertemperatur sogar besser.

Geeignete Kohlsorten für Raumtemperaturlagerung

Folgende Kohlsorten können Sie außerhalb des Kühlschranks aufbewahren:

  • Weißkohl und Rotkohl: Halten sich bis zu einer Woche bei Raumtemperatur.
  • Wirsing: Bleibt etwa 3-4 Tage frisch.
  • Kohlrabi: Hält sich einige Tage, wenn Sie die Blätter entfernen.

Tipps zur Qualitätserhaltung

Um Ihren Kohl bei Raumtemperatur frisch zu halten, beachten Sie Folgendes:

  • Lagern Sie den Kohl an einem kühlen, dunklen Ort.
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Wärmequellen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Kohl gut belüftet ist.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig auf Fäulnis oder Schimmel.

Ein praktischer Tipp: Wenn Sie Kohlrabi mit Blättern kaufen, schneiden Sie diese ab und verwenden Sie sie separat. Die Blätter sind nicht nur lecker, sondern ziehen auch Feuchtigkeit aus der Knolle, was deren Haltbarkeit verkürzt.

Langfristige Lagerung von Kohlgemüse: Vorrat für den Winter

Wer einen großen Garten hat oder gerne auf Vorrat kauft, interessiert sich für die langfristige Lagerung. Hier gibt es verschiedene Methoden, je nachdem, wie lange Sie den Kohl aufbewahren möchten und welche Möglichkeiten Sie haben.

Kühllagerung: Der Klassiker

Die Kühllagerung ist ideal für viele Kohlsorten und kann die Haltbarkeit erheblich verlängern.

Optimale Bedingungen für verschiedene Kohlsorten

Jede Kohlsorte hat ihre eigenen Vorlieben:

  • Weißkohl und Rotkohl: 0-4°C, 90-95% Luftfeuchtigkeit, haltbar bis zu 6 Monate
  • Grünkohl: 0°C, 95% Luftfeuchtigkeit, haltbar bis zu 2 Wochen
  • Rosenkohl: 0°C, 95% Luftfeuchtigkeit, haltbar bis zu 5 Wochen
  • Blumenkohl: 0°C, 95% Luftfeuchtigkeit, haltbar bis zu 3 Wochen

Einrichtung eines Kühlraums oder Kellers

Nicht jeder hat einen Kühlraum, aber vielleicht einen kühlen Keller? Hier ein paar Tipps:

  • Sorgen Sie für gute Belüftung, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Nutzen Sie Regale oder Kisten, um den Kohl vom Boden fernzuhalten.
  • Ein Hygrometer hilft, die Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig auf verdorbene Exemplare.

Im Keller ist ein Thermometer hilfreich. So sehen Sie auf einen Blick, ob die Temperatur passt.

Einfrieren von Kohlgemüse: Praktisch und langlebig

Einfrieren ist eine gute Option, wenn Sie Kohl lange aufbewahren möchten.

Vorbereitung zum Einfrieren

Bevor Sie den Kohl einfrieren, sollten Sie ihn vorbereiten:

  • Waschen und zerkleinern Sie den Kohl.
  • Entfernen Sie harte Strünke und beschädigte Teile.
  • Schneiden Sie ihn in die gewünschte Größe für spätere Gerichte.

Blanchieren und Verpackungstechniken

Blanchieren ist wichtig, um Enzyme zu deaktivieren und die Qualität zu erhalten:

  • Kochen Sie Wasser in einem großen Topf.
  • Geben Sie den Kohl für 2-3 Minuten ins kochende Wasser.
  • Schrecken Sie ihn danach in Eiswasser ab.
  • Trocknen Sie den Kohl gründlich.
  • Verpacken Sie ihn portionsweise in Gefrierbeutel oder -dosen.

Ein nützlicher Tipp: Frieren Sie den blanchierten Kohl zuerst auf einem Backblech ein. So klumpt er nicht zusammen und Sie können später leicht die benötigte Menge entnehmen.

Fermentation und Einsäuerung: Traditionell und gesund

Fermentieren ist nicht nur eine Konservierungsmethode, sondern macht den Kohl auch besonders bekömmlich.

Traditionelle Methoden (z.B. Sauerkraut)

Sauerkraut ist ein beliebtes fermentiertes Kohlgericht:

  • Schneiden Sie Weißkohl fein.
  • Vermischen Sie ihn mit Salz (etwa 2% des Kohlgewichts).
  • Stampfen Sie den Kohl, bis Flüssigkeit austritt.
  • Füllen Sie ihn in ein Gefäß und beschweren Sie ihn.
  • Lassen Sie ihn bei Raumtemperatur 3-4 Wochen fermentieren.

Moderne Fermentationstechniken

Heute gibt es viele interessante Variationen:

  • Kimchi: Koreanische Variante mit Chinakohl und Gewürzen
  • Fermentierter Rotkohl mit Äpfeln und Zimt
  • Blumenkohlpickles mit Kurkuma und Senfsamen

Eine interessante Variation ist fermentierter Grünkohl mit Knoblauch und Chili. Die Schärfe gibt dem milden Kohl eine besondere Note.

Mit diesen Methoden können Sie Ihr Kohlgemüse lange genießen und haben immer einen Vorrat an gesunden, leckeren Zutaten zur Hand. Ob kurz- oder langfristig, frisch oder fermentiert - Kohl ist vielseitig und lässt sich gut aufbewahren.

Qualität von Kohlgemüse während der Lagerung erhalten

Um Kohlgemüse lange frisch zu halten, sind einige wichtige Punkte zu beachten. Die richtige Lagerung ist entscheidend für den Erhalt von Geschmack, Nährstoffen und Konsistenz. Hier einige Tipps zur optimalen Bewahrung der Qualität Ihres Kohls.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Griff

Kohl bevorzugt kühle und feuchte Bedingungen. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 0 und 4°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 90-95%. Im Kühlschrank lassen sich diese Bedingungen gut einhalten. Für größere Mengen eignet sich ein kühler, feuchter Keller.

Achten Sie auf konstante Temperaturen. Schwankungen führen zur Bildung von Kondenswasser und beschleunigen den Verderb. Bewahren Sie Kohl daher möglichst gleichmäßig kühl auf.

Ethylen - der natürliche Gegenspieler des Kohls

Kohlgemüse reagiert empfindlich auf das Reifegas Ethylen. Es beschleunigt die Alterung und lässt den Kohl welken. Bewahren Sie Kohl getrennt von ethylenproduzierenden Früchten wie Äpfeln, Birnen oder Tomaten auf.

Ein praktischer Tipp: Legen Sie einige zerknüllte Zeitungsblätter in die Gemüseschublade. Sie absorbieren überschüssige Feuchtigkeit und Ethylen.

Regelmäßige Kontrolle

Überprüfen Sie Ihren gelagerten Kohl regelmäßig. Entfernen Sie welke oder angefaulte Blätter umgehend. Ein fauliger Kohlkopf kann schnell andere anstecken. Passen Sie bei Bedarf die Lagerbedingungen an, wenn der Kohl zu trocken wird oder zu viel Feuchtigkeit ansetzt.

Schädlinge und Krankheiten während der Lagerung vermeiden

Auch im Lager ist Ihr Kohl nicht vor unerwünschten Besuchern geschützt. Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie Schädlinge und Krankheiten jedoch eindämmen.

Typische Plagegeister im Kohllager

Zu den häufigsten Schädlingen zählen:

  • Kohlmotten: Ihre Larven fressen Gänge in die Kohlköpfe
  • Kohlfliegen: Die Maden bohren sich in Strünke und Blattrippen
  • Schnecken: Verstecken sich gerne zwischen den Blättern
  • Blattläuse: Saugen an den Blättern und hinterlassen klebrige Absonderungen

Natürliche Abwehrmaßnahmen

Chemische Pestizide sind im Lager nicht empfehlenswert. Setzen Sie stattdessen auf natürliche Methoden:

  • Knoblauch oder Zwiebeln mit einlagern: Der Geruch vertreibt viele Insekten
  • Lavendelsäckchen aufhängen: Wirkt abschreckend auf Motten
  • Nützlinge wie Florfliegen oder Schlupfwespen einsetzen: Sie jagen Schädlinge
  • Kieselgur (fossile Algen) auf den Boden streuen: Trocknet kriechende Insekten aus

Krankheiten vorbeugen

Pilzkrankheiten wie Grauschimmel oder Lagerfäule können Ihren Kohl im Lager befallen. Beugen Sie vor:

  • Nur unbeschädigte, trockene Köpfe einlagern
  • Auf gute Luftzirkulation achten
  • Regelmäßig kontrollieren und befallene Exemplare sofort entfernen
  • Lagerraum nach jeder Saison gründlich reinigen und desinfizieren

Mit diesen Hinweisen bewahren Sie Ihr Kohlgemüse lange frisch und genießbar. Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden und finden Sie heraus, was in Ihrem Lager am besten funktioniert. So haben Sie auch im Winter noch vitaminreiches Gemüse aus eigenem Anbau zur Verfügung.

Nährstofferhaltung bei gelagertem Kohlgemüse

Viele Hobbygärtner fragen sich, wie sich die Lagerung auf die Nährstoffe ihres Kohls auswirkt. Die Lagerung kann den Vitamingehalt und die Mineralstoffzusammensetzung beeinflussen. Je länger Kohl gelagert wird, desto mehr Nährstoffe gehen verloren. Allerdings lässt sich dieser Prozess durch richtige Lagerung verlangsamen.

Einfluss der Lagerung auf Vitamine und Mineralien

Vitamin C ist besonders empfindlich und kann während der Lagerung schnell abgebaut werden. Studien zeigen, dass Kohlgemüse nach dreimonatiger Lagerung bis zu 50% seines Vitamin-C-Gehalts verlieren kann. Andere Vitamine wie A, E und K sind stabiler und bleiben länger erhalten. Bei den Mineralstoffen gibt es kaum Verluste während der Lagerung.

Optimierung der Nährstofferhaltung

Um möglichst viele Nährstoffe zu bewahren, beachten Sie folgende Tipps:

  • Kühle Lagerung bei 0-4°C und hoher Luftfeuchtigkeit
  • Ganze Kohlköpfe lagern statt geschnittener Stücke
  • Dunkle Lagerung, da Licht den Vitaminabbau beschleunigt
  • Regelmäßige Kontrolle und Aussortieren angefaulter Exemplare

Vergleich der Nährwerte von frischem und gelagertem Kohl

Frisch geernteter Kohl hat den höchsten Nährwert. Nach einem Monat kühler Lagerung sind die meisten Nährstoffe noch gut erhalten. Nach drei Monaten sinkt vor allem der Vitamin-C-Gehalt deutlich. Trotzdem bleibt gelagerter Kohl eine gute Nährstoffquelle, besonders für Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe wie Glucosinolate.

Verwertung und Zubereitung von gelagertem Kohlgemüse

Gelagerter Kohl lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Mit ein paar Tricks können Sie auch aus länger gelagertem Gemüse schmackhafte Gerichte zubereiten.

Rezeptideen für verschiedene Kohlsorten

Weißkohl eignet sich für Krautsalat oder gedünstetes Gemüse. Aus Rotkohl lässt sich ein würziger Beilagesalat zubereiten. Grünkohl schmeckt als Chips oder in herzhaften Eintöpfen. Rosenkohl ist gebraten oder als Ofengemüse ein Genuss. Wirsing passt gut in Aufläufe oder als Füllung für Rouladen.

Anpassung der Zubereitungsmethoden an die Lagerdauer

Je länger der Kohl gelagert wurde, desto intensiver sollte die Verarbeitung sein. Frischer Kohl eignet sich gut für Rohkostsalate. Länger gelagerter Kohl schmeckt gedünstet, gekocht oder gebraten besser. Bei sehr lange gelagertem Kohl empfiehlt sich eine Zubereitung in Eintöpfen oder als Sauerkraut.

Tipps zur Verbesserung des Geschmacks von gelagertem Kohl

  • Äußere Blätter entfernen und nur den knackigen Kern verwenden
  • Kohl in feine Streifen schneiden für bessere Textur
  • Mit Gewürzen wie Kümmel, Wacholder oder Lorbeer aromatisieren
  • Säuerliche Zutaten wie Äpfel oder Essig zugeben für mehr Frische
  • Kurz und scharf anbraten für ein nussiges Aroma

Kohlgemüse: Vielseitig und nährstoffreich

Die richtige Ernte und Lagerung von Kohlgemüse ermöglicht ganzjährigen Genuss. Mit den passenden Techniken können Sie die Qualität und den Geschmack Ihres selbst angebauten Kohls lange bewahren. Ob frisch vom Feld oder nach monatelanger Lagerung - Kohl bleibt ein vielseitiges und nährstoffreiches Gemüse.

Jede Kohlsorte hat ihre eigenen Besonderheiten bei Ernte und Lagerung. Probieren Sie verschiedene Methoden aus und finden Sie heraus, was in Ihrem Garten am besten funktioniert. Mit etwas Übung können Sie das ganze Jahr über leckere und gesunde Mahlzeiten zubereiten.

Viel Erfolg beim Kohlanbau und guten Appetit!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Kohlgemüse
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Brokkoli Calabrese natalino mit der Darstellung von Brokkoliköpfen und Verpackungsdesign mit Markenlogo und Produktnamen. Kiepenkerl Brokkoli Calabrese natalino
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer mit Abbildung der lila Knollen und beschriftetem Packungsdesign. Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Superschmelz mit einer ausgewachsenen Kohlrabi-Pflanze Preisgruppe und Logo von Sperli sowie Beschreibung als buttern-zarte gefriergeeignete Sorte. Sperli Kohlrabi Superschmelz
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Sperli Weißkohl Brunswick mit großen grünen Kohlblättern samt Details zur Anbauperiode und Preisgruppe auf der Verpackung. Sperli Weißkohl Brunswick
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß weißer mit Darstellung der Pflanze und Verpackungsinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß weißer
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Nelson Garden Chinakohl Scarvita F1 Samenpackung mit Abbildung eines aufgeschnittenen Chinakohls auf der Vorderseite und multilingualen Bezeichnungen des Produkts in europäischen Sprachen. Nelson Garden Chinakohl Scarvita F1
Inhalt 1 Portion
5,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Wirsing Vertus 2 mit Abbildung eines dunkelgrünen Wirsingkopfes und Produktbeschreibung in deutscher Sprache. Kiepenkerl Wirsing Vertus 2
Inhalt 1 Portion
0,49 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Blaro mit Darstellung der Kohlrabi Pflanzen und Verpackungsdesign inklusive Markenlogo Produktbezeichnung und Hinweisen zu bewährter Sorte schossfest und gefriergeeignet für den frühen Gewächshaus und Freiland Anbau Sperli Kohlrabi Blaro
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Noriko mit mehreren Kohlrabi Knollen grüner Farbe und einem Preisschild auf Holzhintergrund mit der Bezeichnung frühe Freilandsorte Anbau von Frühjahr bis Herbst. Sperli Kohlrabi Noriko
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Grünkohl Lerchenzungen mit Beschreibung zur Frostverträglichkeit und Wuchshöhe sowie Abbildung der krausen dunkelgrünen Blätter. Kiepenkerl Grünkohl Lerchenzungen
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Passende Artikel
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Kohlrabi Saatgutverpackung mit der Bezeichnung ProfiLine und Informationen zu schossfestem kälteunempfindlichen Kohlrabi für den Anbau von Frühjahr bis Herbst.
Kiepenkerl BIO Kohlrabi
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Griechischer Oregano Kreta mit Beschreibung winterhartes Küchenkraut mit kräftigem Aroma und kompaktem Wuchs Höhe 30 cm und Artikelnummer auf blauem Hintergrund mit einer Ansicht des frischen Oregano in einem terrakottafarbenen Kiepenkerl Oregano Kreta
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Bohnenkraut Saatgutverpackung mit Beschreibung des einjährigen Gewürzkrauts und Vorteilen auf Deutsch, ergänzt durch Pflanzenfoto und Bio-Siegel.
Kiepenkerl BIO Bohnenkraut
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Noriko mit Beschreibung einer frühen schossfesten kälteunempfindlichen Sorte für den Anbau von Frühjahr bis Herbst auf deutsch. Kiepenkerl Kohlrabi Noriko
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Konan F1 mit Beschreibung der schnellwachsenden standfesten Sorte und Angaben zur Eignung für Hochbeet und Kübel. Kiepenkerl Kohlrabi Konan, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Koriander Saatgut mit Informationen zu Pflanzenmerkmalen und Bio-Siegel auf deutsch
Kiepenkerl BIO Koriander
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rosenkohl Crispus F1 mit Darstellung des Pflanzguts und Verkaufsverpackung samt Produktbeschreibung und Profi-Line Markenzeichen. Kiepenkerl Rosenkohl Crispus, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Simply Herbs Oregano, mediterranes Küchenkraut in Multipille, geeignet für Hochbeete und Kübel, mit Artikelnummer und Hinweis auf die Produktserie ProfiLine. Kiepenkerl Oregano, Multipille
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Topfdill Ella mit der Darstellung des krautigen Gewächses in einem Topf und Produktinformationen in deutscher Sprache sowie der Artikelnummer 3241. Kiepenkerl Topfdill Ella
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Weißkohl Kilaton, F1 mit Abbildung der Kohlköpfe und Informationen zur Kohlhernieresistenz, Qualität und Gewicht der Köpfe sowie Lagerfähigkeit, zugehörig zur Profi-Line Serie mit der Nummer 2979. Kiepenkerl Weißkohl Kilaton, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *